Soll die SRG weiterhin CL-Spiele zeigen?

Alles über Fussball, ausser FCB.
Antworten

Soll die SRG weiterhin CL-Spiele zeigen?

JA, unbedingt
14
37%
NEIN, mir wänn das nit
19
50%
Ich schaue in Chinatown
5
13%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 38

Benutzeravatar
Sean Lionn
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1876
Registriert: 17.04.2011, 13:25

Soll die SRG weiterhin CL-Spiele zeigen?

Beitrag von Sean Lionn »

Das Thema wurde ja bereits in einem anderen Faden erwähnt.
Rey2 hat geschrieben:Jo isch nid dr bescht Artikel.... Dazn Wärbig pur. Bis jetzt sin Sky / ZDF Lizänznähmer gsi. Per 2018/19 isch es Sky / Dazn und ZDF isch duss.

Do no e andere Artikel wo grad ko isch
http://www.zeit.de/sport/2017-06/pay-tv ... 8-sky-dazn
Wie seht ihr die Zukunft der CL im Fryy-Tiwi? Soll sich die SRG ebenfalls aus dem Wettbieten um die TV-Rechte zurückziehen?

Meiner Meinung nach, braucht es die CL in ihrer jetzigen Form nicht mehr auf SRG-Kanälen. Wenn ich mich in meinem Umfeld umhöre, so herrscht eigentlich breiter Konsens darüber, dass die CL extrem an Attraktivität und Spannung eingebüsst hat. Vorbei sind die Zeiten (90er, 00er-Jahre) als die Dienstag- und Mittwochabende fix für CL-Schauen reserviert waren und man am nächsten Tag in der Schule/Arbeit über nichts anderes redete. Insbesondere kommt hinzu, dass die Summen im Fussball in den letzten Jahren immer horrendere Höhen angenommen haben. Da braucht es meiner Meinung nach ganz klar Gegensteuer und die könnte und sollte in meinen Augen ganz klar von den öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten kommen, welche bis anhin ja jeweils anstandlos die Rechte gekauft und damit den Fussballverbänden samt ihren Sponsoren auch noch eine riesengrosse Plattform geboten haben. Allein schon die CL-Reform, welche die kleinen Verbände (u.a. auch die Schweiz) krass benachteiligt, sollte eigentlich Grund genug sein für die SRG auszusteigen. Das eingesparte Geld könnte man beispielsweise in eine neue Sportsendung für die nationalen Fussball und Eishockey-Ligen investieren. Die verbliebenen Real/Barza/Bayern/PL-Jünger dürften ohnehin schon längst ein Teleclub oder Dazn-Abo besitzen. Ansonsten findet man im Internet-Zeitalter in Sekundenbruchteilen einen Stream oder noch besser: man geht einfach in eine Kneipe Fussball schauen.

Auch politisch wäre es ein wichtiger und richtiger Schritt der SRG. So werden die SRG-Gegner ja seit Jahren nicht müde zu betonen, dass die Gebühren für Dinge verschwendet werden, die eigentlich auch Privatanbieter übernehmen könnten. Ja, finde ich in diesem Falle auch. Die CL-Rechte darf von mir aus sehr gerne ein von Ricklis Goldbach-Media vertretener Sender übernehmen.
[RIGHT]«In den 1980er-Jahren war es noch ein Lebensziel, so viel zu arbeiten, dass man eines Tages nicht mehr arbeiten muss. Dieser Tag ist längst eingetreten, aber mit der Arbeit aufgehört hat niemand.»
Franzobel[/RIGHT]

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7972
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Bilag weg und dann hat jeder genug Geld auf der Seite um das zu buchen was er will. z.B. 13 CHF für DAZN oder wer auch die ganzen Rechte bekommt

Benutzeravatar
Admiral von Schneider
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 770
Registriert: 17.12.2004, 12:35
Wohnort: Zinnoberinsel

Beitrag von Admiral von Schneider »

Ganz klar nein.

Passend zum Thema:

https://www.blick.ch/sport/fussball/int ... 29916.html

Die Blase wird platzen. Ob noch während oder nach der Generation Ronald/Messi wird sich zeigen.

STING GCZ 1886
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 722
Registriert: 28.07.2016, 23:10

Beitrag von STING GCZ 1886 »

BloodMagic hat geschrieben:Bilag weg und dann hat jeder genug Geld auf der Seite um das zu buchen was er will. z.B. 13 CHF für DAZN oder wer auch die ganzen Rechte bekommt
+1

Keule
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1165
Registriert: 21.10.2005, 01:41

Beitrag von Keule »

kann von mir aus eingestellt werden; berichterstattung generell gleich auch noch; sollen die verantwortlichen doch im blut ihrer geplatzten hämorrhoiden ersaufen.
Ohne Taktik, ohne System, ohne Umschaltspiel zum Meister 2015/16; dasch e mol e Leischtig!

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6030
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

mir ziemlich egal. ich möchte gerne die spiele mit schweizer beteiligung sehen. eingekaufte highlights der spiele (ca. 5-8min pro Spiel) wäre nett, aber bitte nicht im SRF-Stil.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11681
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Gem bundesrätlicher Verordnung müssen CL-Spiele mit CH-Beteiligung im TV frei empfangbar sein. So hab ich das in Erinnerung. Es gibt da so eine Liste.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7972
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Können die nur ein Spiel kaufen? Ich dachte da muss man dann gleich die ganzen Rechte holen

STING GCZ 1886
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 722
Registriert: 28.07.2016, 23:10

Beitrag von STING GCZ 1886 »

Käppelijoch hat geschrieben:Gem bundesrätlicher Verordnung müssen CL-Spiele mit CH-Beteiligung im TV frei empfangbar sein. So hab ich das in Erinnerung. Es gibt da so eine Liste.
Das würde reichen. Nur CL und EL mit Schweizer Beteiligung auf SRF ausstrahlen. Den Rest auf Pay-TV.

Wenn das alle kleineren Länder machen würden, könnte man so der UEFA schon ein bisschen entgegen steuern.

Anstatt der WM oder EM hätte man gescheiter die Champions League vergrössert. So das es genug Platz für die Top 4-Ligen gibt, aber auch wirklich noch genug Platz für alle bzw. für die meisten Meister.
Aber das ist wieder ein anderes Thema....

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11681
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Für ein Sender wie Sky lohnt sich die Schweiz als Markt null. Man muss drei Sprachregionen abdecken.

Und ja, Spiele mit schweizer Beteiligung und Rest als Pay-TV würde absolut reichen. Mich interessieren Spiele wie Barca-ManU null. Ich bin FCB-Fan und der Rest interessiert mich nicht. Ausser: Das Abschneiden anderer schweizer Vereine.

@BloodMagic: So viel ich weiss, gilt Landesrecht vor TV-Recht.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7972
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

STING GCZ 1886 hat geschrieben: Anstatt der WM oder EM hätte man gescheiter die Champions League vergrössert. So das es genug Platz für die Top 4-Ligen gibt, aber auch wirklich noch genug Platz für alle bzw. für die meisten Meister.
Aber das ist wieder ein anderes Thema....
Der Trend geht genau in die andere Richtung und genau darum wird es für Leute die Fan sind von Clubs oder Fussballmeisterschaften ausserhalb der Top 4 Ligen auch immer wie uninteressanter und jetzt wo irgendwie immer die gleichen 8 Clubs weiter kommen ist es noch langweiliger geworden.

Benutzeravatar
repplyfire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1924
Registriert: 07.12.2004, 15:20
Wohnort: 44..

Beitrag von repplyfire »

Nein.
Sollen doch die Vereine der Top 4 sich mit ihrer Habsucht gegenseitig ins Verderben ziehen.
Keine CL im ÖRE-TV bedeutet auch weniger Präsenz. Die muss erst mal mit Bezahlabos ausgeglichen werden. Trifft dies nicht ein, wird es auch für die Werbetreibenden uninteressanter und dann gehts für die UEFA rasch ins Geld. Daher bei der Beiterei ab einem gewissen Betrag einfach nicht mehr mitmachen. Sind genug Länder aussen vor (es sind ja nicht nur kleine Länder, siehe DE) regelt sich das von selber.

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7972
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Ich bin halt der Meinung, dass der ZRF sein Programm massiv reduzieren sollte. Genauso wie sie keine Kinofilme mehr ausstrahlen sollten so sollten sie aufhören Sport ohne Schweizer Beteiligung zu übertragen. Das können die Sportsender wie Eurosport und co machen oder halt das Pay TV. Mit dem gesparten Geld kann ja jeder dann abonieren was er möchte oder sich halt Filme kaufen oder ins Kino gehen. Es ist nicht die Aufgabe des ÖR Fernsehen Blockbuster zu übertragen oder teure Sportarten zu finanzieren.

Benutzeravatar
Wasserturm
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 627
Registriert: 03.10.2014, 10:45
Wohnort: LU

Beitrag von Wasserturm »

Nein, brauche ich nicht. Ich kann auch gut ohne die selbstgerechten und habgierigen "Vereine" aus der CL leben.
Besser, man forciert bei den Öffentlich rechtlichen die Europa League, in welcher sehr viele Traditionsclubs engagiert sind. So kann eventuell auch eine gewisse "Umverteilung" von oben nach unten stattfinden. Auch wenn ich diesen Begriff hasse, dem Fussball und v.a. den kleineren Ligen würde dies extrem gut tun. Aber das mit der EL bleibt wohl mein Wunschdenken.

Deshalb: Scheiss auf CL im SRF. Dafür finde ich die obengenannte Idee mit einer grossen/grösseren Fussball/Eishockey-Sendung (jeweils NLA und NLB) mit dem gesparten Geld sehr gut!

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11681
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Naja wenn SRF die CL-Rechte total verliert, möchte ich dann das Geheule hören, wenn man die Auswärtsspiele des FCBs nicht mehr frei empfängt hören. Oder Sätze wie "Wo find eich einen gratis-Stream?!"

Klar, auch ich finde es unnötig die immer selben Partien der immer selben Clubs zu zeigen. Man macht sich so zur Prostituierten der Grossclubs und ihres Marketings. Wies nicht - wenn man schon umsverworren Spiele der CL zeigen will - auch mal Duelle unbekannteren Mannschaften zeigen?

Ich finde, es gehört zur Aufgabe von ORE, Speile mit CH-Beteiligung zu zeigen. Genau so gehören olympische Spiele, Ski WMs, Eishockey Play-offs, Eishockey-WM etc. dazu. Gerne darf man auch nicht nur auf dem Web regelmässig Unihockey und Handball zeigen. Gerade Unihockey, wo die Schweiz zu den Top 4 der Welt gehört!

Das mit den Spielfilmen ist tricky. Ich denke, die SRG kauft da die Rechte für alle drei Sprachregionen. Da sich ein werbefinanziertes französisches oder italienisches Vollprogramm kaum je rechnen wird, ist es wichtig, dass wenigstens die SRG einen guten Service bietet.
Wer die SRG all zu sehr beschneiden oder gar abschaffen möchte, öffnet Nathalie Rickli und ihrem SVP-Blocher-TV Tür und Tor! Und das will ich nicht! Wer dieser Frau nachläuft, läuft der grössten Lobbyisten-Hure hinterher, die es gibt. Die macht das nicht aus innerer Überzeugung, sondern vor allem wegen ihres eigentlichen Jobs. Eine Rattenfängerin der übleren Sorte.

Kurz zurück zum Thema:
In England hat Sky horrendes Geld bezahlt für die Rechte. Sie machen Rückwärts, die Abozahlen sinken...die Blase wird platzen. Wann? Hoffentlich bald.
Eines wird dann klar sein: Nicht die FC Basels werden dann die gearschten sein, sondern diejenigen Clubs, die praktisch nur von den TV-Geldern leben.
Ich hoffe, Football-Leaks leistet da seinen Beitrag. Messi kam dran, jetzt kommt Ronaldo dran...es ist etwas im Gange.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3957
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Beitrag von Goldust »

grundsätzlich ist mir das ziemlich egal. ich schaue nie cl, ausser wenn der fcb spielt. dann bin ich aber 3 mal im stadion, meist noch mindistens 1 mal auswärts. daher betrifft mich das kaum. ausser, wenn finalissimas oder letzte spieltage der nla wegen dem cl final auf einen mittwoch oder sonntag mittag verlegt werden, das macht mich gätzig.

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7972
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Ja das kommt dazu. Sky merkt jetzt, dass die Rechte die extrem teuer erkauft wurden dazu führen, dass sich noch weniger Leute für den lächerlich teueren Fussball mittlerweile interessieren. Es ist doch lächerlich wenn ein Fussballer 30-50 Millionen im Jahr verdient. Es ist gut und die Blase wird sicher bald platzen und sich wieder dort einpegeln wo es vor 10 Jahren war.

Benutzeravatar
Maverick
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1697
Registriert: 17.12.2004, 23:09

Beitrag von Maverick »

Ich zahle Billag und will im Gegenzug auch etwas kriegen, was mich interessiert! CL, EL, SL etc. Wenn nicht live, dann als Kurzzusammenfassung. Dass das in diversen europäischen Ländern nicht (mehr) möglich ist, finde ich bedenklich für den Fussball. Ich mache mir jedenfalls gern einen Eindruck von einem Spiel, anstatt nur online die spektakulärsten Tore zu bestaunen (was offenbar viele heutzutage machen). Ganz zu schweigen davon, dass durch die totale Verlagerung ins Pay-TV dem Fussball als "Volkssport" ein Ende zu setzen droht.
"You don't need a licence to drive a sandwich!" (SpongeBob SqarePants)

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Mich interessiert das solange der FCB mitmischt, das schaue ich mir aber live an
und sonst kehren wir zurück, massen fernsehen in einer kneippe

Ab 2018/ 19 eh uninteressant
5 länder mit 4 meister ist eh nur des geldes wegen erfunden worden und nicht des sportes wegen
und jetzt mit den boykotten in der arabischen welt, wird der geldfluss zusammenfallen und die ganze blase platzt

EffCeeBee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2540
Registriert: 21.04.2014, 17:42

Beitrag von EffCeeBee »

Alle Spiele mit Schweizer Beteiligung und dann noch ab den Halbfinal alle Spiele live. Kurze Highlights von allen anderen Spielen. So etwas könnte ich mir noch vorstellen.

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

Ich seh das so ähnlich wie Maverick.

Aber was mich an der Sache am meisten stört: Es ist für mich eine progressive Folge der Verkommerzialisierung des Fussballs. Immer wenn man denkt, noch mehr Kommerz geht nicht mehr, wird nochmal ne Schippe draufgelegt. Aus diesen Gründen ist mir persönlich die CL eh relativ wurst, aber diese Entwicklungen geben mir doch irgendwie zu denken. Und als Deutscher Fussballfan fühlte ich mich wohl schon recht verarscht, die bezahlen jährlich immerhin 210 Euro, ein stolzer Betrag wenn man sich deren Durchschnittslöhne mal ansieht.

Es ist ja nicht so, dass deswegen Billag/Rundfunkgebühren wegfallen würden und die Aussage von ZDF, man könne dieses nicht verwendete Budget für "weitere hochkarätige Programminhalte" verwenden sind eh nur Floskeln um die deutschen Gebührenzahler bei Laune zu halten. Ich persönlich nutze eigentlich kaum das TV Programmangebot, trotzdem habe ich grundsätzlich nichts gegen
Billag, ich finde diese sogar wichtig und zahle es grundsätzlich "gerne". Weil ich nicht mehr der Streaming-Generation angehöre. Spotify Premium oder Apple Music, Teleclub oder Sky mit tollen Zusatzpaketchen,Netflix, Dazn.... ist mir zu blöd 20 Abos abzuschliessen und daher lade ich mir das Zeug einfach runter und keiner profitiert. Trotzdem finde ich es wichtig, ein ausgewogenes TV Programm der öffentlich-rechtlichen Sender gewährleisten zu können und dazu gehören meiner Meinung nach einfach regelmässige live-Fussballspiele.

Antworten