Konter hat geschrieben:Wie gesagt, die letzten paar Spiele waren nicht sehr ansehnlich. Aber insgesamt sind mir deine Worte zu harsch und daher kann ich schlichtweg nicht zustimmen. Hinten Chaos vorne Zufall... Mag sein, dass dies auf bestimmte Spielsituationen in bestimmten Partien zutrifft, aber sollte dies wirklich das perfekte Credo der Spielweise des FCBs sein, hätten wir nicht eine solche Hinrunde gespielt. Ich weiss, Ihr könnt es langsam nicht mehr hören, weil es eurer äusserst negativen Sichtweise diametral gegenüber steht, aber die Zahlen sprechen eine ganz andere Sprache als "Hinten Chaos und vorne Zufall". Wir haben im Vergleich zur Saison mit Paulo Sousa 9 Tore mehr geschossen, 3 weniger erhalten und 7 Punkte mehr erzielt. Denn wenn du schon mit schonungslosen Fakten kommst, das sind die einzigen schonungslosen Fakten (zusammen mit weiteren messbaren Faktoren, wie Spielanteile, Schüsse aufs Tor, Passquote usw.), die es gibt, alles andere ist eine subjektive Betrachtungsweise, aber diese beiden Bereiche werden im Forum ja immer wieder gerne verwechselt.
Und wenn du meine Worte als Anfeindung gegenüber deiner objektiven Analyse ansiehst, kann ich nur lachen. Mein Ziel ist es doch nicht dich anzugreifen und dir deine Meinung zu nehmen, sondern ein offener und ehrlicher Meinungsaustausch, denn es gibt ja auch viele die im Forum nur lesen und für die mache ich mir gerne die Mühe, deiner Sichtweise etwas entgegenzusetzen. Die können ja dann entscheiden, welches Votum für sie plausibler ist. Ehrlich gesagt sind eher deine Worte angriffig und missonarisch, wenn du mit Floskeln kommst wie "Dann wirst auch du zum Schluss kommen...". Solche Aussagen sind für mich irrelevant, denn wie gesagt, für mich ist es lediglich ein Meinungsaustausch, nicht mehr und nicht weniger.
ja, das mag sein. allerdings, nimmt man alle spiele, auch die internationalen, dann steht der portugiese nicht viel schlechter da... und das tore plus resultiert eigentlich auch primär aus dem spiel gegen st. gallen und dem gegen vaduz... soviel zu den "knallharten fakten"... ein anderer "knallharter fakt" ist, dass die resultate unter sousa insofern besser waren, alsdass man in den verschiedenen wettbewerben weiter gekomen ist, als fischer. international, im cup und national kam man gleich weit (meister). und gerade bei den nackten resultaten in allen wettbewerben zusammen, macht die mannschaft rückschritte... fischer spielt nun schon seine zweite saison, aber eine entwicklung ist nicht zu erkennen.
und fussball ist eine sportart, die viel von emotionen lebt, und diese transportiert die mannschaft zur zeit leider nicht. und das ist dem spielstil, den UF spielen lässt zu schulden (imho). dies sind vllt. eher subjektive faktoren, denn dies ist höchstens optisch sichtbar, und nicht unbedingt in zahlen messbar. das ist auch geschmackssache, einige mögen (und ja, ich spreche in extremen, diese beispiele kennt man halt) vllt. lieber den fussball den mourinho spielen lässt, andere den von guardiola, wieder andere den von klopp oder ancelotti, simeone oder den von Hasenhüttl (den ich mir ja zb. gewünscht hätte statt fischer, was damals u.u. vllt sogar möglich gewesen wäre... wobei er wohl die erste buli saison mit augsburg spielen wollte...) ... aber alle diese haben, im gegensatz zu dem fischerschen fussball, eine individuelle handschrift. dies hatten auch alle anderen fcb trainer vor ihm (gross das dominierende pressing, das überfallen des gegners mit klaren aufgaben, fink das gepflegte spiel, vogel das gepflegte spiel von hinten aufgebaut, muri die spiele in der defensive gewinnen, sousa das positionsspiel). bei fischer ist eine solche für mich nicht erkennbar, es ist für mich fussball schema f sportzentrum magglingen... eigentlich dachte man ja, seine idee ist das schnelle umschaltspiel, dies ist aber nicht zu sehen, und wenn dies seine idee ist, sind seine aufstellungen noch mehr zu hinterfragen, denn dafür lässt er die falschen flügel auflaufen...
natürlich sind das alles faktoren, die einen hohen anspruch an eine mannschaft und ihren trainer stellen, aber ich denke, der fcb sollte immer versuchen, sich weiterzuentwickeln. und dafür sollten die ansprüche an den übungsleiter auch höher sein dürfen, als bei anderen schweizer vereinen. es geht dabei auch nicht darum, alles zu gewinnen, wie einige immer behaupten, sondern es geht darum, den fcb weiterzuentwickeln. so, dass er eine sehr attraktive adresse für junge profis bleibt, er weiter als adresse für eine individuelle entwicklung und eine frisches spiel bleibt. er weiterhin für ein mutiges europäisches auftreten steht und ein verein, der emotionen auf die fans übertragen kann. diese entwicklung sehe ich unter fischer gefährdet. aber ja, das ist eine subjektive meinung... und ich finde, dies hat nichts mit überhöhten ansprüchen zu tun, sondern mit dem mitleben mit dem herzensverein... aber da sind halt die hoffnungen, die man für seinen verein hat, unterschiedlich. das ist j auch gut so, denn sonst wäre der fussball nicht so populär, wie er ist.