Freitag, 28. April 2017: FC Luzern - FC Basel

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Zaunbesteiger
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1893
Registriert: 20.06.2005, 08:13

Beitrag von Zaunbesteiger »

Pokemon hat geschrieben:Wichtig: Es löse alli e Football-Ticket! - Auf dem regulären Zug sind aber Fussball-Spezialbillette nicht gültig :rolleyes:
:rolleyes: Genau um das gehts ja...

Binggis1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 157
Registriert: 17.04.2016, 10:15

Beitrag von Binggis1893 »

calvin klein hat geschrieben:wen fahrt jetzt aigentlich de extrazug?
Bierathlet hat geschrieben:Normalerweise steht das entweder auf muttenzerkurve.ch (dort steht jedoch nur der Regelzug) oder auf fcb.ch (finde ich nichts). Frag sonst beim FCB oder der SBB nach.
Falls de öppis usefindsch gärn do inne poste. Überleg mr nämli au dr Extra-zug z neh je nach däm

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

20min: FCB-Fans boykottieren Extrazug nach Luzern

D' Wuetbürger laufe unter de Kommentarschryber au wieder zu Högschtform uff ...

Benutzeravatar
Längi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1678
Registriert: 28.09.2007, 16:18
Wohnort: 4133

Beitrag von Längi »

Rey2 hat geschrieben:20min: FCB-Fans boykottieren Extrazug nach Luzern

D' Wuetbürger laufe unter de Kommentarschryber au wieder zu Högschtform uff ...
20 Min. isch uf de Zug ufgsprunge ;)

truuriig die Kommentär, kai eigeni Meinig die Kommentarschryber wo vo de Medielandschaft wieder mol pusht wird..
[CENTER]____________________

© Längi - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Rey2 hat geschrieben:20min: FCB-Fans boykottieren Extrazug nach Luzern

D' Wuetbürger laufe unter de Kommentarschryber au wieder zu Högschtform uff ...
dämm chame jo den gägestüre am frytig
es ligt in der hand von jedem wo uffe regelzug goot

Benutzeravatar
Brummler-1952
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 950
Registriert: 09.05.2012, 08:40
Wohnort: Tämpel, C6

Beitrag von Brummler-1952 »

Längi hat geschrieben:20 Min. isch uf de Zug ufgsprunge ;)

truuriig die Kommentär, kai eigeni Meinig die Kommentarschryber wo vo de Medielandschaft wieder mol pusht wird..
Me chönnt jo viellicht mol bewiise, dass die Kommentar vo de sog. Wuetbürger falsch sind. Aber leider wird's eso sy, dass wieder e baar wenigi NIT wüsse, wie me sich au numme einigermasse benimmt. So e baar Gränzdebili, wo meine si chönne underem Deckmantel vom Fuessball weiss dr Geier was für Schyssdrägg abloo und drno vo Fankultur laabere. Und am ganze Eländ sind drno sowieso alli andere tschuld.

Das sind genau d' Gründ, worum ich syt etliche Joor uff jegliche Usswartsfahrte verzicht. Und das isch doch druurig. Ich weiss, es wird sonigi gä, wo mi jetzt als Weichbächer aaluege, wo vom Fan-Syy kei Ahnig hett. Drbi bi ich scho vor 50 Johr an Mätch gange - au usswärts an Entscheidigsspiel um d' Meischterschaft und Cup-Finäl, alles im alte Wankdorf.

Ich wünschti sehr, dass es am Fryttig eso ablauft, dass me sich als Basler nit muess schämme und e mögliche Titelgwinn nit mit Platzstürm, Randale, Zerstörigswuet. etc. zur Sau gmacht wird.

Hopp FCB
VORWÄRTS - IMMER VORWÄRTS !!

Benutzeravatar
Brummler-1952
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 950
Registriert: 09.05.2012, 08:40
Wohnort: Tämpel, C6

Beitrag von Brummler-1952 »

tanner hat geschrieben:dämm chame jo den gägestüre am frytig
es ligt in der hand von jedem wo uffe regelzug goot
Dangge, e bitz spoot gseh ...
VORWÄRTS - IMMER VORWÄRTS !!

Benutzeravatar
HUNN75
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 115
Registriert: 10.07.2013, 08:51
Wohnort: Oberwil

Beitrag von HUNN75 »

Brummler-1952 hat geschrieben:Me chönnt jo viellicht mol bewiise, dass die Kommentar vo de sog. Wuetbürger falsch sind. Aber leider wird's eso sy, dass wieder e baar wenigi NIT wüsse, wie me sich au numme einigermasse benimmt. So e baar Gränzdebili, wo meine si chönne underem Deckmantel vom Fuessball weiss dr Geier was für Schyssdrägg abloo und drno vo Fankultur laabere. Und am ganze Eländ sind drno sowieso alli andere tschuld.

Das sind genau d' Gründ, worum ich syt etliche Joor uff jegliche Usswartsfahrte verzicht. Und das isch doch druurig. Ich weiss, es wird sonigi gä, wo mi jetzt als Weichbächer aaluege, wo vom Fan-Syy kei Ahnig hett. Drbi bi ich scho vor 50 Johr an Mätch gange - au usswärts an Entscheidigsspiel um d' Meischterschaft und Cup-Finäl, alles im alte Wankdorf.

Ich wünschti sehr, dass es am Fryttig eso ablauft, dass me sich als Basler nit muess schämme und e mögliche Titelgwinn nit mit Platzstürm, Randale, Zerstörigswuet. etc. zur Sau gmacht wird.

Hopp FCB
+1
Auch am Arsch geht ein Weg vorbei :D

Benutzeravatar
frachter
Benutzer
Beiträge: 39
Registriert: 07.04.2016, 17:58

Beitrag von frachter »

noch eine frage zur wirklich speziellen ausgangslage: gibt es im genannten intercity ein wägelimann? dann müsste man nicht extra in den coop gehen. gemäss sbb sollten die wägelimänner ja noch bis ende 2017 im einsatz sein, aber meine frage ist, ob es in GENAU DIESEM zug ein wägelimann hat.

greetz

Benutzeravatar
Gone to Mac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2434
Registriert: 12.12.2004, 16:55
Wohnort: Basel

Beitrag von Gone to Mac »

frachter hat geschrieben:noch eine frage zur wirklich speziellen ausgangslage: gibt es im genannten intercity ein wägelimann? dann müsste man nicht extra in den coop gehen. gemäss sbb sollten die wägelimänner ja noch bis ende 2017 im einsatz sein, aber meine frage ist, ob es in GENAU DIESEM zug ein wägelimann hat.

greetz
wohl kuum, v.a. kostet dörts s bier um die 5.- für e 3dl bächer...
Kämpfe Basel

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6550
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

Näbem pris glaub ich kuum das dä soviel bier debii het.... :D

ScoUtd
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4547
Registriert: 07.12.2004, 16:18

Beitrag von ScoUtd »

frachter hat geschrieben:noch eine frage zur wirklich speziellen ausgangslage: gibt es im genannten intercity ein wägelimann? dann müsste man nicht extra in den coop gehen. gemäss sbb sollten die wägelimänner ja noch bis ende 2017 im einsatz sein, aber meine frage ist, ob es in GENAU DIESEM zug ein wägelimann hat.

greetz
glaub nid dass dä au numme 1 cm vorwärts wurd ko... dä zug isch amene frytig scho ohni mk (-in däm fall-) bachle gstosse voll
CR7 Fanboy

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

Brummler-1952 hat geschrieben:Me chönnt jo viellicht mol bewiise, dass die Kommentar vo de sog. Wuetbürger falsch sind. Aber leider wird's eso sy, dass wieder e baar wenigi NIT wüsse, wie me sich au numme einigermasse benimmt. So e baar Gränzdebili, wo meine si chönne underem Deckmantel vom Fuessball weiss dr Geier was für Schyssdrägg abloo und drno vo Fankultur laabere. Und am ganze Eländ sind drno sowieso alli andere tschuld.
Der Punkt ist doch, dass ein Grossteil dieser Wutbürger noch nie an einem Fussballspiel, geschweige denn einem FCB-Match gewesen sind und deren Meinungsbildung zu diesem wie auch politischen Themen rein auf dem hetzerischen, alles aufbauschendem Ton der Pressen der Unterschicht beruht. Trotzdem haben sie zu allem eine (oft sehr grenzwertige) Meinung, die sie der Welt unmöglich vorenthalten können und sich mit ihrer Scheisse dadurch noch gegenseitig anstacheln. Ich halte das für ziemlich gefährlich.

Und zum Rest:
1. Geht es bis zu jetzigen Zeitpunkt nur um das Ausweichen auf den Regelzug. Von Gewalt war im Communique der MK nichts zu lesen. Warum muss jede Diskussion um Fussball/FCB-Fans immer gleich aufs Thema Gewalt abdriften?

2. Es gab innerhalb einer Gesellschaft immer Probleme mit Menschen, die sich ausserhalb des Normbereichs verhalten. Sei es wie in diesem Fall durch befürchtete Gewalt/Sachbeschädigung. Wenn nicht im Fussball, geschieht es irgendwo anders. Das Problem hier dem Fussball oder FCB zuzuschreiben ist schlicht absurd. Der FCB unternimmt mit der "Crew", mit dem Dialog zur MK und dem FP in und um Stadion bereits mehr als er verpflichtet wäre. Der FCB ist und kann keine forensische Psychiatrie einer ganzen Gesellschaft sein.

Ich sehe hier auch Punkte der MK, die einleuchtend sind. Immer bei Zeitknappheit gibts eine riesen "Druggede" vor dem Eingang, nicht selten resultierte daraus die Stürmung des Sektors und/oder Verletzte. Wenn die Polizei wegen einigen Minuten in Kauf nimmt, dass die MK den Regelzug nimmt bloss um ihre zeitlichen Verbote durchzusetzen und man sich die Summe aller dadurch entstehenden Gefahren mal vor Augen führt, kann man sich auch mal fragen was für Menschen da bei der Polizei überhaupt mit dem Denken beauftragt sind.

Benutzeravatar
Längi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1678
Registriert: 28.09.2007, 16:18
Wohnort: 4133

Beitrag von Längi »

Brummler-1952 hat geschrieben:Me chönnt jo viellicht mol bewiise, dass die Kommentar vo de sog. Wuetbürger falsch sind. Aber leider wird's eso sy, dass wieder e baar wenigi NIT wüsse, wie me sich au numme einigermasse benimmt. So e baar Gränzdebili, wo meine si chönne underem Deckmantel vom Fuessball weiss dr Geier was für Schyssdrägg abloo und drno vo Fankultur laabere. Und am ganze Eländ sind drno sowieso alli andere tschuld.

Das sind genau d' Gründ, worum ich syt etliche Joor uff jegliche Usswartsfahrte verzicht. Und das isch doch druurig. Ich weiss, es wird sonigi gä, wo mi jetzt als Weichbächer aaluege, wo vom Fan-Syy kei Ahnig hett. Drbi bi ich scho vor 50 Johr an Mätch gange - au usswärts an Entscheidigsspiel um d' Meischterschaft und Cup-Finäl, alles im alte Wankdorf.

Ich wünschti sehr, dass es am Fryttig eso ablauft, dass me sich als Basler nit muess schämme und e mögliche Titelgwinn nit mit Platzstürm, Randale, Zerstörigswuet. etc. zur Sau gmacht wird.

Hopp FCB
Be mir isches genau umgekehrt ich fahr fascht nur no an uswärtsmätsch :)

Wenn ich ans Cupspiel z'Winti zruggdänk, hani wieder mol dörfe gseh wie die Gegnerischi Fans (gmischt mit anderi Regionali Clubs) die Lüt im Extra Zug (und da isch genau näb de stross gsi...) d'FCB Fans im Zug mit allne mittel provoziert hän und schmiier nur zuegluegt het..

Ich bin näb de Stross näbem Extra-Zug am Laufe gsi, denn goht e Schiebe abe und wird vo es paar vermumti sogenannti FCB Fans agmacht...

ich wünsch mr au das am Fryttig alles fridlig über d'bühni goht...

Vorwärts FC Basel!
[CENTER]____________________

© Längi - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

ScoUtd
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4547
Registriert: 07.12.2004, 16:18

Beitrag von ScoUtd »

Längi hat geschrieben:Be

ich wünsch mr au das am Fryttig alles fridlig über d'bühni goht...
i wünsch mr ä siebner im lotto und friede im noche oschte
CR7 Fanboy

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Rey2 hat geschrieben:Der Punkt ist doch, dass ein Grossteil dieser Wutbürger noch nie an einem Fussballspiel, geschweige denn einem FCB-Match gewesen sind und deren Meinungsbildung zu diesem wie auch politischen Themen rein auf dem hetzerischen, alles aufbauschendem Ton der Pressen der Unterschicht beruht. ...
Muss man denn unbedingt schon einmal an einem Fussballspiel gewesen sein, um sich eine Meinung zu bilden über Zug fahrende Fussball-Anhänger, die als Gruppe vereint vom Bahnhof zum Stadion (und umgekehrt) durch die Stadt marschieren???

Benutzeravatar
Gone to Mac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2434
Registriert: 12.12.2004, 16:55
Wohnort: Basel

Beitrag von Gone to Mac »

Mundharmonika hat geschrieben:Muss man denn unbedingt schon einmal an einem Fussballspiel gewesen sein, um sich eine Meinung zu bilden über Zug fahrende Fussball-Anhänger, die als Gruppe vereint vom Bahnhof zum Stadion (und umgekehrt) durch die Stadt marschieren???
Müese nit, aber es hilft dass me merkt, dass me nit alli in ei topf ka wärfe. V.a das wäg em Marsch isch halt in Luzern scho so, dass d Polizei mol gseit het sie häns lieber wenn dr FCB e Marsch macht als wenn alli mit em bus fahre, will a) laufe mir (aschinend) schnäller wie die andere und b) isch dr ufwand uf em marsch für sie kleiner wie in de büs
Tatsache ist, dass uns das gar nicht so ungelegen kommt. Denn die Basler laufen extrem kompakt und zügig und benötigen deshalb kaum länger Zeit als die Busse. Sicherheitstechnisch ist das nicht schlechter.
Q: https://www.zentralplus.ch/de/news/spor ... hieren.htm
Kämpfe Basel

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

Mundharmonika hat geschrieben:Muss man denn unbedingt schon einmal an einem Fussballspiel gewesen sein, um sich eine Meinung zu bilden über Zug fahrende Fussball-Anhänger, die als Gruppe vereint vom Bahnhof zum Stadion (und umgekehrt) durch die Stadt marschieren???
Verstehe diese Frage nicht wirklich. Was für eine Meinung "über Zug fahrende Fussball-Anhänger, die als Gruppe vereint vom Bahnhof zum Stadion (und umgekehrt) durch die Stadt marschieren" soll man denn haben? Ist das grundsätzlich schlecht, oder was meinst du?

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

Rey2 hat geschrieben:Und zum Rest:
1. Geht es bis zu jetzigen Zeitpunkt nur um das Ausweichen auf den Regelzug. Von Gewalt war im Communique der MK nichts zu lesen. Warum muss jede Diskussion um Fussball/FCB-Fans immer gleich aufs Thema Gewalt abdriften?
Gebe dir definitiv recht, mit einem kleinen Schönheitsfehler.

Schön wäre zumindest in einer perfekten Welt gewesen, hätte die MK nicht noch aktiv im Communique darauf hingewiesen, man solle ein Football-Ticket lösen. Es geht dabei nicht um Gewalt, aber in der allgemeinen Wahrnehmung käme es halt viel besser an (oder man könnte effektiv keinen Grund finden) wenn man für die Fahrt auch ein Hinfahrt-Ticket normal löst. So hätte werden die SBB noch die Polizei irgend einen legitimen Grund, etwas gegen die im öffentlichen Zug reisende Gruppe zu unternehmen. Mit dem falschen Ticket jedoch gibt man ihnen jedoch genau diese Argumentation in die Hände.

Auch wenn ich neben dem persönlich-Finanziellen Aspekt jedes einzelnen auch den Aspekt des Protestes seitens MK an die SBB anerkenne, so wäre halt der Aufruf, dies mit einem Korrekten Ticket zu tun positiver rüber gekommen, auch wenn sich nicht alle daran gehalten hätten.

Benutzeravatar
Längi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1678
Registriert: 28.09.2007, 16:18
Wohnort: 4133

Beitrag von Längi »

ScoUtd hat geschrieben:i wünsch mr ä siebner im lotto und friede im noche oschte
Min wunsch isch Thema bezoge gsi ;)

chan mich dim 2te Wunsch nur aschliesse, und falls e siebner im Lotto hesch bisch mr e Bier schuldig :p :D
[CENTER]____________________

© Längi - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

Benutzeravatar
Gone to Mac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2434
Registriert: 12.12.2004, 16:55
Wohnort: Basel

Beitrag von Gone to Mac »

Delgado hat geschrieben:Auch wenn ich neben dem persönlich-Finanziellen Aspekt jedes einzelnen auch den Aspekt des Protestes seitens MK an die SBB anerkenne, so wäre halt der Aufruf, dies mit einem Korrekten Ticket zu tun positiver rüber gekommen, auch wenn sich nicht alle daran gehalten hätten.
Nei ich find, genau das isch dr wichtig punggt. Wiso ka sich d SBB/Polizei nit drum bemühe, dass am ene Match wo mehr lüt als üblicherwiis drby sin, vieli wo au nit "gübtig" Uswärtsfahrer sin, dass me bim igang kai stress het. Will das isch meistens eine vo de Gründ vo Usschrittige, dä stress bim Igang. Erst rächt in Luzern wo das Prozedere immer extrem lang got.

Mit däm Ufruef fürs Football-Ticket wird nomol verdütligt, dass me eigentlich dr äxtrazug will nä, aber halt scho au biz ufd fahrzyte will mitbestimme
Kämpfe Basel

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

Gone to Mac hat geschrieben:...
Du hast sicherlich recht mit dieser Argumentation, aber ich denke Delgado ist es durchaus klar, was die MK mit diesem Aufruf erreichen will. Es ging ihm offensichtlich nur um die Reaktionen in der Öffentlichkeit, die sowas auslöst, ob nun gewollt oder ungewollt sei mal dahin gestellt....

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13915
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Es gab doch mal eine Vernehmlassungsvorlage, die den SBB erlauben sollte, die Beförderung von Fans zu Sportveranstaltungen in fahrplanmässigen Regelzügen zu verweigern, wenn Extra- oder Charterzüge zur Verfügung stünden. Wurde diese Vorlage angenommen ?

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Rey2 hat geschrieben:Verstehe diese Frage nicht wirklich. Was für eine Meinung "über Zug fahrende Fussball-Anhänger, die als Gruppe vereint vom Bahnhof zum Stadion (und umgekehrt) durch die Stadt marschieren" soll man denn haben? Ist das grundsätzlich schlecht, oder was meinst du?
Weiter oben bemerkst Du, dass "ein Grossteil dieser Wutbürger noch nie an einem Fussballspiel, geschweige denn einem FCB-Match gewesen sind und deren Meinungsbildung zu diesem wie auch politischen Themen rein auf dem hetzerischen, alles aufbauschendem Ton der Pressen der Unterschicht beruht."

Deshalb stellte ich die Frage, ob es denn zwingend nötig ist, einmal an einem Fussballspiel gewesen zu sein, um sich eine Meinung zu bilden über Fussball-Anhänger, die im Extrazug (darum geht es ja im Moment) reisen. Ich würde meinen NEIN. Man kann sich durchaus auch so eine Meinung bilden, wenn man ihnen im Bahnhof oder in der Stadt begegnet. Ob die dann gut oder schlecht ist, wird vom Verhalten der Fans wie auch den persönlichen Erfahrungen abhängen.

Benutzeravatar
Gone to Mac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2434
Registriert: 12.12.2004, 16:55
Wohnort: Basel

Beitrag von Gone to Mac »

nobilissa hat geschrieben:Es gab doch mal eine Vernehmlassungsvorlage, die den SBB erlauben sollte, die Beförderung von Fans zu Sportveranstaltungen in fahrplanmässigen Regelzügen zu verweigern, wenn Extra- oder Charterzüge zur Verfügung stünden. Wurde diese Vorlage angenommen ?
Nope isch abglänt gworde:

http://www.watson.ch/Schweiz/Fussball/5 ... d-klanglos
Kämpfe Basel

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13915
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Gone to Mac hat geschrieben:Nope isch abglänt gworde:http://www.watson.ch/Schweiz/Fussball/5 ... d-klanglos
Okay, danke.
Ist man nun mit einem Football-Ticket im regulären Zug Schwarz- oder Graufahrer ? Spielt das überhaupt eine Rolle ?
(Kontrolle wie ????)

Benutzeravatar
Gone to Mac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2434
Registriert: 12.12.2004, 16:55
Wohnort: Basel

Beitrag von Gone to Mac »

nobilissa hat geschrieben:Okay, danke.
Ist man nun mit einem Football-Ticket im regulären Zug Schwarz- oder Graufahrer ? Spielt das überhaupt eine Rolle ?
Offiziell schwarzfahrer, will football-ticket nur im äxtrazug gültig isch
Kämpfe Basel

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Gone to Mac hat geschrieben:Nei ich find, genau das isch dr wichtig punggt. Wiso ka sich d SBB/Polizei nit drum bemühe, dass am ene Match wo mehr lüt als üblicherwiis drby sin, vieli wo au nit "gübtig" Uswärtsfahrer sin, dass me bim igang kai stress het.
Die Distanz vom Bahnhof Luzern bis zum Stadion Allmend beträgt gemäss Google Map 2,2 km und die Gehzeit wird mit 29 Minuten angegeben. Und da sollen 70 Minuten von Zugankunft bis Matchbeginn nicht reichen?
Gone to Mac hat geschrieben:Mit däm Ufruef fürs Football-Ticket wird nomol verdütligt, dass me eigentlich dr äxtrazug will nä, aber halt scho au biz ufd fahrzyte will mitbestimme
Werde bei meiner nächsten Flugreise ein Ticket für den preisgünstigeren Flug in aller Herrgottsfrühe kaufen und dann aber den gemütlicheren Flug kurz vor Mittag nehmen. Ich will Easyjet damit zeigen, dass ich bei den Flugzeiten auch ein wenig mitbestimmen will. :p

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

Mundharmonika hat geschrieben:Weiter oben bemerkst Du, dass "ein Grossteil dieser Wutbürger noch nie an einem Fussballspiel, geschweige denn einem FCB-Match gewesen sind und deren Meinungsbildung zu diesem wie auch politischen Themen rein auf dem hetzerischen, alles aufbauschendem Ton der Pressen der Unterschicht beruht."

Deshalb stellte ich die Frage, ob es denn zwingend nötig ist, einmal an einem Fussballspiel gewesen zu sein, um sich eine Meinung zu bilden über Fussball-Anhänger, die im Extrazug (darum geht es ja im Moment) reisen. Ich würde meinen NEIN. Man kann sich durchaus auch so eine Meinung bilden, wenn man ihnen im Bahnhof oder in der Stadt begegnet. Ob die dann gut oder schlecht ist, wird vom Verhalten der Fans wie auch den persönlichen Erfahrungen abhängen.
Eben. Deswegen sollte man sich keine Meinung bilden ohne jemals dabei gewesen zu sein. Ein Fanmarsch ist schlicht ein Marsch. Das ist weder positiv noch negativ.

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

Gone to Mac hat geschrieben:Nei ich find, genau das isch dr wichtig punggt. Wiso ka sich d SBB/Polizei nit drum bemühe, dass am ene Match wo mehr lüt als üblicherwiis drby sin, vieli wo au nit "gübtig" Uswärtsfahrer sin, dass me bim igang kai stress het. Will das isch meistens eine vo de Gründ vo Usschrittige, dä stress bim Igang. Erst rächt in Luzern wo das Prozedere immer extrem lang got.

Mit däm Ufruef fürs Football-Ticket wird nomol verdütligt, dass me eigentlich dr äxtrazug will nä, aber halt scho au biz ufd fahrzyte will mitbestimme
Wie Rey2 schon anmerkt, bin ich mir durchaus im klaren, dass die MK das Ziel hat, dass sich die SBB und die Polizei darum bemüht, dass es eine andere Lösung gibt. Doch mit dem Falschen Ticket erhöht man den Druck damit nicht.

Der Ticketpreis stellt für mich keinen direkten Zusammenhang zum "Protest" dar. Ganz ehrlich, für die SBB und die Polizei wäre der Fingerzeig exakt gleich gross gewesen (oder sogar noch deutlicher) wenn man einfach gezeigt hätte "hört zu, wenn ihr uns so knapp anfahren lässt mit dem extrazug, dann kommen wir auch mit dem Regelzug zu der Zeit an wo wir wollen". In der CH ist es (zum Glück) noch jedem erlaubt, mit dem ÖV sich frei zu bewegen wann immer er will, solange er ein gültiges Ticket hat. Und genau dies wäre somit nicht mehr gegeben.

Mit dem Hinweis, man solle doch ein Extra-Zug Ticket lösen geht es der MK wohl primär darum, dass möglichst Viele mit machen und insbesondere die jüngere Generation die arrgumentation Geld weg nimmt.

Etwas anderes wäre es gewesen, wenn man z.B. zwecks Machtdemonstration zwar den Extrazug nimmt, aber keiner ein Ticket löst (auch nicht im Zug), nach dem Motto für "falsche Leistung" keine Bezahlung.

Antworten