sollen zuerst mal schauen dass sie nicht wieder direkt absteigenSchambbediss hat geschrieben:Im stricher-forum hän sie dr plausch dra:
https://www.fczforum.ch/forum/topic17986-495.html


sollen zuerst mal schauen dass sie nicht wieder direkt absteigenSchambbediss hat geschrieben:Im stricher-forum hän sie dr plausch dra:
https://www.fczforum.ch/forum/topic17986-495.html
Wir wollen wieder vermehrt Basler-Blut haben.. und die erste Amtshandlung ist, einen Walliser als Cheftrainer zu engagieren..Schambbediss hat geschrieben:Im stricher-forum hän sie dr plausch dra:
https://www.fczforum.ch/forum/topic17986-495.html
Habe gehört, dass man in dieser Sache an Hütter dran ist.fixi hat geschrieben:Mich nähme noch Wunder, wer die U21 übernehmen wird.
Trainer wachsen nicht auf Bäumen und ein annehmbarer Trainer mit Ur-Basler Herkunft fällt mir auf die Schnelle nicht ein - ok ich kenne den Trainermarkt auch nicht wirklich. Ich denke aber bei einem Juniorentrainer, der schon mehrere Jahre beim FCB unter Vertrag steht, kann man schon von einem Basler Bezug reden. Es wird ja auch in Zukunft zwingend so sein, dass alle Junioren einen Basler Dialekt sprechen werden.*13* hat geschrieben:Wir wollen wieder vermehrt Basler-Blut haben.. und die erste Amtshandlung ist, einen Walliser als Cheftrainer zu engagieren..
So falsch sind die Reaktionen dort nicht.
Ich habe nicht per se ein Problem mit Wicky, aber da sieht man mal wieder wie das "dumme" Volk so einfach vorgeführt wird. Rotblau!Blutengel hat geschrieben:Habe gehört, dass man in dieser Sache an Hütter dran ist.
Trainer wachsen nicht auf Bäumen und ein annehmbarer Trainer mit Ur-Basler Herkunft fällt mir auf die Schnelle nicht ein - ok ich kenne den Trainermarkt auch nicht wirklich. Ich denke aber bei einem Juniorentrainer, der schon mehrere Jahre beim FCB unter Vertrag steht, kann man schon von einem Basler Bezug reden. Es wird ja auch in Zukunft zwingend so sein, dass alle Junioren einen Basler Dialekt sprechen werden.
Quo hat geschrieben:Wart's ab! Einer wird schon noch kommen, so im Stil von: Ich freue mich schon auf die neue Saison, weil dann nicht mehr UF Trainer sein wird, denn
- UF hat keine Ahnung von Taktik.
- UF lässt einen ängstlichen, langweiligen Fussball spielen.
- UF hat international nichts gerissen (Er hat z.B. gegen das biedere Maccabi die CL-Quali nicht geschafft.).
- UF hat die Teamstützen Kuzo, Gashi und Boetius vergrault.
- UF hat immer die gleichen Spieler aufgestellt und den Jungen keine Chance gegeben.
- UF ist letzte Saison im CH-Cup-Halbfinale ausgeschieden.
- UF ist eine FCZ-Legende.
- UFs Interviews sind "irgendwo, neimedure, äähh" ziemlich grottig.
Hab ich was vergessen? Falls ja, ist es bestimmt in jedem anderen Faden zu finden (sofern man einen bestimmten User nicht schon längst auf der Ignoreliste hat...).
genau, ich bin es ja, wie diesmal auch, der das thema immer wieder auf den tisch bringt...lpforlive hat geschrieben:ist schon mistag schon hier aufgefallen mit seinen uf tiraden?
kann man so stehen lassen...Blutengel hat geschrieben: Trainer wachsen nicht auf Bäumen und ein annehmbarer Trainer mit Ur-Basler Herkunft fällt mir auf die Schnelle nicht ein - ok ich kenne den Trainermarkt auch nicht wirklich. Ich denke aber bei einem Juniorentrainer, der schon mehrere Jahre beim FCB unter Vertrag steht, kann man schon von einem Basler Bezug reden. Es wird ja auch in Zukunft zwingend so sein, dass alle Junioren einen Basler Dialekt sprechen werden.
Niemand hat gesagt, dass der Trainer Basler sein muss. Im Kader der ersten Mannschaft soll die Anzahl eigener Spieler erhöht werden, auf 6-8, dazu gehören auch Nicht-Basler wie Stocker, welche im FCB-Nachwuchs ausgebildet wurden. Es bleiben noch mehr als 10 weitere Plätze für "externe" Spieler.*13* hat geschrieben:Ich habe nicht per se ein Problem mit Wicky, aber da sieht man mal wieder wie das "dumme" Volk so einfach vorgeführt wird. Rotblau!
"..ich halte es für sehr gefährlich, dass so einer etwas zu sagen hat" (über Strelli als Sportchef..) ist eine Statement im FCZ-Forum.. mutige Aussage von jemandem, der einen Horrorclown an der Vereinsspitze seines Vereins hat..*13* hat geschrieben:Wir wollen wieder vermehrt Basler-Blut haben.. und die erste Amtshandlung ist, einen Walliser als Cheftrainer zu engagieren..
So falsch sind die Reaktionen dort nicht.
nochmals:HYPNOS hat geschrieben:RW ist die logische und damit wohl auch eine richtige Entscheidung in diesem (für mich komischen) "mehr Basel"-Konzept (ich finde es etwas bünzlig und introvertiert in einem internationalen Business). Alle in der Verantwortung sind mehr oder weniger greenhorns, mal schauen, was da kommt. Ich hoffe aber nicht, dass die internationalen Spiele dabei flöten gehen; sie waren nunmal die Zückerchen in langweiligen Superligue-Saisons. Es braucht trotz allem genügend Professionalität (und da weiss ich nicht so recht....)
Ist es eigentlich auch bünzlig, wenn internationale Konzerne versuchen, frei werdende Stellen in erster Priorität mit internen Kandidaten zu besetzen?HYPNOS hat geschrieben:RW ist die logische und damit wohl auch eine richtige Entscheidung in diesem (für mich komischen) "mehr Basel"-Konzept (ich finde es etwas bünzlig und introvertiert in einem internationalen Business). Alle in der Verantwortung sind mehr oder weniger greenhorns, mal schauen, was da kommt. Ich hoffe aber nicht, dass die internationalen Spiele dabei flöten gehen; sie waren nunmal die Zückerchen in langweiligen Superligue-Saisons. Es braucht trotz allem genügend Professionalität (und da weiss ich nicht so recht....)
So ganz stimmt die Aussage aber nicht...*13* hat geschrieben:Wir wollen wieder vermehrt Basler-Blut haben.. und die erste Amtshandlung ist, einen Walliser als Cheftrainer zu engagieren..
So falsch sind die Reaktionen dort nicht.
wel mr jo e schwyzer Mannschaft sin und au nit in dr Bundesliga spiele eher soMistahG hat geschrieben:eine blödelei...:
Hey hey Wicky hey Wicky hey
Treib die Mannschaft an
Hey hey Wicky die Basler
Sind hart am Titel dran
Nananananananaana Wicky
Er hat keine Angst vor Athletico
Und mit Zürich ists ebenso
Doch Athletico hin, Zürich her
Die Lösung fällt ihm gar nicht schwer
Hey hey Wicky hey Wicky hey
Treib die Mannschaft an
Hey hey Wicky die Basler
Sind hart am Titel dran
Nananananananaana Wicky
Er hat keine Angst vor Athletico
Und mit Zürich ists ebenso
Doch Athletico hin, Zürich her
Die Lösung fällt ihm gar nicht schwer
Hey hey Wicky hey Wicky hey
Treib die Mannschaft an
Hey hey Wicky die Basler
Sind hart am Titel dran
Nananananananaana Wicky
HEY
Genau so sehe ich das auch. Es geht nicht darum dass der Spieler im Drämmli 14 zwischen Barfi und Bankverein geboren wurde und schon der Ur-Urgrossvater auf dem Landhof die Wiese gemäht hat. Sondern darum, dass der Spieler beim FCB ausgebildet wurde. Sei er gemäss Geburtsurkunde Kameruner, Zürcher oder Lampenberger.Platypus hat geschrieben:Niemand hat gesagt, dass der Trainer Basler sein muss. Im Kader der ersten Mannschaft soll die Anzahl eigener Spieler erhöht werden, auf 6-8, dazu gehören auch Nicht-Basler wie Stocker, welche im FCB-Nachwuchs ausgebildet wurden. Es bleiben noch mehr als 10 weitere Plätze für "externe" Spieler.
Da wird gar niemand vorgeführt. Es wurde offen kommuniziert, mehr als 80% der Mitglieder haben das Konzept angenommen. Und Wicky passt auch als Walliser perfekt rein. Obwohl dies beim Trainer keine Vorgabe war, wurde er quasi auch im FCB-Nachwuchs ausgebildet.
Herzliche Gratulation, Raphael Wicky und natürlich viel Erfolg bei der Umsetzung des Konzepts!
Danke! Wer das immer noch nicht kapiert hat, muss sich vielleicht tatsächlich zum "dummen Volk" zählen...Platypus hat geschrieben:Niemand hat gesagt, dass der Trainer Basler sein muss. Im Kader der ersten Mannschaft soll die Anzahl eigener Spieler erhöht werden, auf 6-8, dazu gehören auch Nicht-Basler wie Stocker, welche im FCB-Nachwuchs ausgebildet wurden. Es bleiben noch mehr als 10 weitere Plätze für "externe" Spieler.
Nein, überhaupt nicht. Nur, was ist,wenn Umsatz und Reingewinn plötzlich rückläufig werden? So weitermachen oder wieder "altes" Konzept?Platypus hat geschrieben:Ist es eigentlich auch bünzlig, wenn internationale Konzerne versuchen, frei werdende Stellen in erster Priorität mit internen Kandidaten zu besetzen?
langsam wirds unheimlich... +1Mundharmonika hat geschrieben:So ganz stimmt die Aussage aber nicht...
- Die erste Amtshandlung war die Ansage, nicht mehr mit UF weiter fahren zu wollen.
- Die erste Verpflichtung war jene vom Baselländler Remo Gaugler.
- Und die Verpflichtung von Wicky passt ins Konzept. Er ist zwar kein Basler, aber so gesehen "aus dem eigenen Nachwuchs", dem eigenen Trainer-Nachwuchs eben. Konzeptmässig ist Wicky sicherlich die korrekteste und konsequenteste Lösung. Es existiert eine Verbundenheit mit dem FCB, er steht für Neuanfang und kennt die jungen potentiellern Spieler für die erste Mannschaft aus dem eigenen Nachwuchs vermutlich besser als kein anderer. Ich bin froh, dass es Wicky geworden ist und dass die Ankündigungen an der GV bisher nicht ad absurdum geführt wurden. Es bleibt nun zu hoffen, dass Wicky den hohen Anforderungen gerecht werden kann.
gib dir rächt, ha aber nomol korrigierend igriffe... zämme wirds langsamBinggis1893 hat geschrieben:wel mr jo e schwyzer Mannschaft sin und au nit in dr Bundesliga spiele eher so
Hey hey Wicky hey Wicky hey
Tryyb d Mannschaft aa
Hey hey Wicky d Baasler
Sin hart am Titel draa
Nananananananaana Wicky
Är het kei Angst vor Atletico
Und mit Züri ischs eebeso
Doch Atletico hii und Züri här
D Lösig fallt ihm gar nit schwär
Hey hey Wicky hey Wicky hey
Tryyb d Mannschaft aa
Hey hey Wicky d Baasler
Sin hart am Titel draa
Nananananananaana Wicky
Är hat kei Angst vor Atletico
Und mit Züri ischs ebeso
Doch Atletico hii und Züri här
D Lösig fallt ihm gar nit schwär
Hey hey Wicky hey Wicky hey
Tryyb d Mannschaft aa
Hey hey Wicky d Baasler
Sin hart am Titel draa
Nananananananaana Wicky
Quo hat geschrieben:Danke! Wer das immer noch nicht kapiert hat, muss sich vielleicht tatsächlich zum "dummen Volk" zählen...
danke heavy... lieber quo, das konzept meint, dass über die nächsten 3 jahre wieder vermehrt versucht werden soll, spieler aus dem nachwuchs nachzuziehen. nicht von heute auf morgen, sondern eben so, dass diese gut und allmählich in die 1. mannschaft integriert werden... und dafür ist wicky der richtige mann... wer jetzt denkt, dass der fcb sofort nicht mehr um titel sielen kann, der gehört vllt. zum "dummen volk"...Heavy hat geschrieben:Und das Umsetzen ist bis 2019 geplant, nicht auf den Saisonstart nach den Sommerferien.
Die Umsetzung des Konzepts erfordert ein sorgfältiges Abwägen, auf welchen Positionen wie viele bestandene Spieler benötigt werden, um das Gerüst für den sportlichen Erfolg sicherzustellen, ohne die Einsatzchancen nachrückender Talente zu stark einzuschränken. Letzteres war in den letzten 2-3 Jahren der Fall.HYPNOS hat geschrieben:Nein, überhaupt nicht. Nur, was ist,wenn Umsatz und Reingewinn plötzlich rückläufig werden? So weitermachen oder wieder "altes" Konzept?