Ob är dr beschti schwizer Trainer isch wos je gäh het, das weisi nid. Ansunschte hesch natürlig scho rächt. Es isch e Fähler gsi, domols dr Sousa z engagiere anstatt dr Weiler. Aber guet, im nochhinein ischme immer schlauer. Schad, dä Zug isch längschtens abgfahre.footbâle hat geschrieben:Aus aktuellem Anlass - selbst wenn er heute gegen eine fast 5 mal so teure Mannschaft aus der EL ausscheiden wird: Weiler ist mit Abstand der beste Schweizer Fussballtrainer aller Zeiten, vor Koller. Er war jedes mal einer meiner absoluten Favoriten, seit dem Abgang von Gross. In der Zwischenzeit ist er leider ausserhalb der Reichweite des FCB. Da hat man einfach zu lange gewartet.
Jedenfalls blutet das Herz wenn man sieht dass wir mit drittklassigen Übungsleitern wie Fink verhandeln, die auch nicht auf das Niveau von Weiler kommen würden, wenn sie 300 Jahre Trainer sein könnten. Wirklich sehr unbefriedigend.
Wer wird dr neui an dr Linie?
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1145
- Registriert: 17.02.2012, 10:46
- stargate
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2280
- Registriert: 07.12.2004, 19:17
- Wohnort: in dr Mitti vom S
Heiko Vogel isch jo widr zha...
Heiko Vogel ist nicht mehr Trainer der Amateure des FC Bayern München in der Fußball-Regionalliga. Wie der Verein am Dienstag mitteilte, trat der 41-Jährige wegen der Negativserie mit vier Niederlagen und einem Unentschieden in den vergangenen fünf Partien zurück. In der Tabelle liegen die Münchner nur noch auf Platz vier und damit unter anderem sechs Zähler hinter dem Stadtrivalen 1860.
Ursprünglich wollte Vogel den Verein erst im Sommer verlassen. „Aber ich denke, dass dieser Schritt nach der jüngsten sportlichen Entwicklung für alle Seiten das Beste ist“, wurde er vom Verein zitiert. Er hoffe, „dass die jungen Spieler nun ihre Köpfe frei bekommen und so wieder ihr eigentliches Leistungsvermögen abrufen können“. Bis Saisonende übernimmt U16-Trainer Danny Schwarz.
Vogel hatte seine Trainerkarriere in der Bayern-Jugend begonnen, ehe er über einen Assistenz-Job beim FC Ingolstadt zum FC Basel gekommen war. Mit den Schweizern trat er 2012 im Achtelfinale der Champions League gegen den FC Bayern an. 2013 kehrte er als U19-Trainer nach München zurück. 2015 stieg er zum Chefcoach der zweiten Mannschaft auf und war Sportlicher Leiter der Jugendteams an der Säbener Straße.
Heiko Vogel ist nicht mehr Trainer der Amateure des FC Bayern München in der Fußball-Regionalliga. Wie der Verein am Dienstag mitteilte, trat der 41-Jährige wegen der Negativserie mit vier Niederlagen und einem Unentschieden in den vergangenen fünf Partien zurück. In der Tabelle liegen die Münchner nur noch auf Platz vier und damit unter anderem sechs Zähler hinter dem Stadtrivalen 1860.
Ursprünglich wollte Vogel den Verein erst im Sommer verlassen. „Aber ich denke, dass dieser Schritt nach der jüngsten sportlichen Entwicklung für alle Seiten das Beste ist“, wurde er vom Verein zitiert. Er hoffe, „dass die jungen Spieler nun ihre Köpfe frei bekommen und so wieder ihr eigentliches Leistungsvermögen abrufen können“. Bis Saisonende übernimmt U16-Trainer Danny Schwarz.
Vogel hatte seine Trainerkarriere in der Bayern-Jugend begonnen, ehe er über einen Assistenz-Job beim FC Ingolstadt zum FC Basel gekommen war. Mit den Schweizern trat er 2012 im Achtelfinale der Champions League gegen den FC Bayern an. 2013 kehrte er als U19-Trainer nach München zurück. 2015 stieg er zum Chefcoach der zweiten Mannschaft auf und war Sportlicher Leiter der Jugendteams an der Säbener Straße.
footbâle hat geschrieben:Aus aktuellem Anlass - selbst wenn er heute gegen eine fast 5 mal so teure Mannschaft aus der EL ausscheiden wird: Weiler ist mit Abstand der beste Schweizer Fussballtrainer aller Zeiten, vor Koller. Er war jedes mal einer meiner absoluten Favoriten, seit dem Abgang von Gross. In der Zwischenzeit ist er leider ausserhalb der Reichweite des FCB. Da hat man einfach zu lange gewartet.
Jedenfalls blutet das Herz wenn man sieht dass wir mit drittklassigen Übungsleitern wie Fink verhandeln, die auch nicht auf das Niveau von Weiler kommen würden, wenn sie 300 Jahre Trainer sein könnten. Wirklich sehr unbefriedigend.

Also, man sollte Lucien Favre nicht vergessen, der es als erster Schweizer Trainer geschafft hat, sich mit einem Team einer Top Liga in die CL zu qualifizieren (Roberto di Matteo profitierte glaube ich als installierter Assistent).footbâle hat geschrieben:Aus aktuellem Anlass - selbst wenn er heute gegen eine fast 5 mal so teure Mannschaft aus der EL ausscheiden wird: Weiler ist mit Abstand der beste Schweizer Fussballtrainer aller Zeiten, vor Koller. Er war jedes mal einer meiner absoluten Favoriten, seit dem Abgang von Gross. In der Zwischenzeit ist er leider ausserhalb der Reichweite des FCB. Da hat man einfach zu lange gewartet.
Jedenfalls blutet das Herz wenn man sieht dass wir mit drittklassigen Übungsleitern wie Fink verhandeln, die auch nicht auf das Niveau von Weiler kommen würden, wenn sie 300 Jahre Trainer sein könnten. Wirklich sehr unbefriedigend.
Und als Gross ging, da war Weiler noch nicht einmal in Aarau.
Aber egal, ein Trainer, der im Nachhinein gesehen sicher die bessere Lösung gewesen wäre als Paolo Sousa. Das Spiel von Anderlecht auf Old Trafford war sehr gut. Solches Auftreten hätte man sich bei uns gewünscht. Aber er hat einige Klassespieler mehr im Kader als wir, muss man auch sehen.
So was von überheblich ...
Ich finde solche Aussagen sehr gefährlich und völlig überheblich. Der Rekordvorsprung täuscht darüber hinweg, dass wir in den einzelnen Spielen gegen direkte Konkurrenten nicht wirklich immer die bessere Mannschaft waren. Gegen YB, Sion, sogar gegen Lausanne hatten wir oft mehr Glück als Verstand.RVL hat geschrieben:Ja das denke ich
Unser Team könnte Trainings machen... mit Blackjack und Nutten! Und würde trotzdem locker Meister :]
Ob wir locker Meister werden, hängt nicht nur von uns ab, sodern auch davon, ob unsere Konkurrenten konstanter werden. Ich glaube YB, Sion und sogar der FCZ könnte uns nächste Saison sehr wohl fordern, wenn die gegen die "Kleinen" nicht soviele Punkte verschenken.
Und das Wichtigste: Wir wollen ja einen Trainer, der die Mannschaft weiterbringt, junge Talente einbaut und den Marktwert der Spieler steigert!
Das heisst es doch gefühlt jedes Jahr und dann ists doch jedes Jahr dasselbeRahmen hat geschrieben:Ich finde solche Aussagen sehr gefährlich und völlig überheblich. Der Rekordvorsprung täuscht darüber hinweg, dass wir in den einzelnen Spielen gegen direkte Konkurrenten nicht wirklich immer die bessere Mannschaft waren. Gegen YB, Sion, sogar gegen Lausanne hatten wir oft mehr Glück als Verstand.
Ob wir locker Meister werden, hängt nicht nur von uns ab, sodern auch davon, ob unsere Konkurrenten konstanter werden. Ich glaube YB, Sion und sogar der FCZ könnte uns nächste Saison sehr wohl fordern, wenn die gegen die "Kleinen" nicht soviele Punkte verschenken.
Und das Wichtigste: Wir wollen ja einen Trainer, der die Mannschaft weiterbringt, junge Talente einbaut und den Marktwert der Spieler steigert!

Mag sein, dass ich den Einfluss von Trainern unterschätze aber gute Spieler steigern ihren Marktwert ganz von selber. Für unser Minimalziel (Meister) ist die Komponente "Trainer" meines Erachtens vernachlässigbar. Aber natürlich sollten wir bei jeder Komponente versuchen das Maximum heraus zu holen. Unsere Situation macht die Suche nach einem guten Trainer auch nicht gerade einfach. Ist der Trainer zu gut ist er (zu) schnell wieder weg und die schlechten erkennen viele gar nicht (weil eben auch diese Meister werden)

Hunde haben Besitzer - Katzen haben Personal!
Ich kann mit diesem "für immer rotblau" Quatsch nichts anfangen. Das ist mir zu provinziell, zu borniert. Man verzichtet auf zukünftige internationale Highlights weil man ums verrecken regionalen, von Ex-Superstar Ceccaroni gezüchteten Spielern den Vorzug geben will 
Mit dem bisherigen Konzept hat sich der FCB in den letzten paar Jahren in den europäischen Top-20 etabliert!!!

Mit dem bisherigen Konzept hat sich der FCB in den letzten paar Jahren in den europäischen Top-20 etabliert!!!
... davor will sich Dragovic noch von seinen Wegbegleitern in Basel verabschieden: "Ich danke Gott jeden Tag dafür, dass ich zu diesem Topverein gegangen bin. Es ist in Basel noch viel besser gelaufen, als ich es mir erträumt habe"
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1328
- Registriert: 26.05.2011, 21:33
- Wohnort: Rieche
heute ;-)Mundharmonika hat geschrieben:Ich frage mich, wann bekannt gegeben wird, wer der neue Mann an der Linie sein wird. Versteht mich richtig; es geht mir um den eigentlichen Zeitpunkt, nicht darum zu wissen, wann Streller und Co. jetzt endlich fündig geworden sind.
Wie werden die Spieler darauf reagieren, wenn ihnen vor einem Meisterschaftsspiel oder vor dem Cupfinal der Neue präsentiert wird? Ich finde es irgendwie noch tricky, wenn man dann plötzlich während dem normal und erfolgreich verlaufenden Spielbetrieb plötzlich mehr über den neuen Trainer redet als über die Meisterschaft oder den Cup. Ich bin gespannt.
- Gone to Mac
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2434
- Registriert: 12.12.2004, 16:55
- Wohnort: Basel
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3056
- Registriert: 11.12.2004, 14:57
Nun, es gab definitiv eine Short-List mit mehreren Namen darauf. Eine war sicher Wicky und einer wissen wir war Fink. Ob und wer noch auf der Liste stand, wissen wir nicht. Das für die Entscheidung nun mit allen Namen auf der Liste ein Gespräch geführt wird, ist nichts anderes als Logisch.nobilissa hat geschrieben:Vor Ostern tauscht man sich also mit Herrn Fink aus, an Ostern teilt man Herrn Wicky mit, er möge sich auf ein Gespräch am 18.4 vorbereiten.
Wer war erste Wahl ?
Der Fink lebt und arbeitet in Wien, mit ihm einen Termin für das Meeting zu machen ist definitiv schwieriger als mit Wicky, der quasi vor der eigenen Haustür arbeiter und wohlgemerkt einer der künftigen VRs schon heute indirekt sein Chef ist. Die Termine dene ich waren reine Willkür.
Etwas anderes lässt mich eher erahnen das Wicky von Beginn weg erste Wahl war: Die Äusserungen Finks. So wie er sich geässert hat war ernicht an einem Engagement abgeneigt. Ansonsten hätte er selbst nach den Fotos vom Flughafen alle Kontakte bez. Traineramt FCB abweisen können und einfach auf Freunde-Treff in Basel sein. Den Heusler zum Mittag treffen, etc. Fink wird also selber eher mit einem Engagement gerechnet haben. Dass er es nun nicht wurde, obschon er es offensichtlich nochmal wagen wollte ist für mich eher ein zeichen, dass er zweite wahl gewesen wäre, hätte Wicky den schritt nicht wagen wollen.
Du siehst, man kann es interpretieren wie man will, ausser die TK weiss es wohl keiner so genau. Ist ja eigentlich auch völlig egal.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11518
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Achwas, am Schluss haben Pipi und Fink zusammen ausgemacht, dass man sich unauffällig-auffällig in Basel trifft und dann die anderen im Glauben lässt, es sei etwas...um in Ruhe mit anderen verhandeln zu können 
Und ich muss ehrlich sein: Könnt ich in Wien arbeiten und leben zu einem tollen Lohn...ich würde echt schwach werden

Und ich muss ehrlich sein: Könnt ich in Wien arbeiten und leben zu einem tollen Lohn...ich würde echt schwach werden

Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Das denke ich mittlerweile auch. Es ging doch recht schnell, bis der neue Trainer gefunden war. Wäre er nicht schon vorher in der Pole Position gestanden, dann hätten sich die Verhandlungen mit den Leuten auf der Short List wohl in die Länge gezogen. Im Nachhinein ist es auch ganz gut, dass Fink in Basel (absichtlich?) gesichtet wurde. So kann der neuen sportlichen Leitung nicht vorgeworfen werden, dass sie sich nicht auch mit dem Dossier Fink (für mich unverständlicherweise immer noch Idol vieler) beschäftigt habe.D-Balkon hat geschrieben:schwer z sage. aber ich dänk das vo afang aa dr wicky d nummere 1 gseh isch.
Auch der Zeitpunkt der Verkündung war gut gewählt. Die Katze ist aus dem Sack, die erste Mannschaft kann sich wieder auf seine Arbeit konzentrieren und der Neue ist kein kompletter Unbekannter.