Endspurt zum Meistertitel 2017!

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Endspurt zum Meistertitel 2017!

Beitrag von andreas »

&quot hat geschrieben:Zugegeben, so früh war der Titel wohl noch nie so zum Greifen nah. Trotzdem fand ich es
an der Zeit, den Meisterrechner hervor zu holen.

andreas, 04.04.2016
Dieses Jahr kommt der Meisterrechner zwar zeitlich weniger früh wie letztes Jahr (Anfang April),
aber rundenmässig deutlich früher!

Im Extremfall sind wir am Sonntag, 23. April (ohne zu spielen) Meister, also in der nächsten
Runde. Wenn FCB und YB alles gewinnen, ist es am Sonntag, 7. Mai nach unserem Auswärts-
spiel in Lugano der Fall.

Wann ist der FCB bei dir Meister?


https://cdn.rotblauapp.ch/res/uploads/2017-04-15-1.html


<iframe src="https://cdn.rotblauapp.ch/res/uploads/2017-04-15-1.html" style="width: 100%; height: 1000px; max-width: 800px; border: 1px solid #CCC"></iframe>
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11289
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Beitrag von Chrisixx »

Nach dem Spiel gegen Luzern sind wir Meister ohne auf YB warten zu müssen, da ich denke, dass sie gegen GC nicht gewinnen werden und wir die nächsten drei Spiele für uns entscheiden können.

Tabelle:
--------
1. FCB 36 31 04 01 100:30 97
2. BSC 36 20 11 05 79:51 71


Spiele:
-------
28. Runde: LAU-FCB 2:3
28. Runde: BSC-GCZ 1:1
29. Runde: FCB-FCV 6:0
29. Runde: BSC-LUG 3:2
30. Runde: FCL-FCB 1:3
30. Runde: SGA-BSC 1:2
31. Runde: LUG-FCB 1:3
31. Runde: FCS-BSC 1:1
32. Runde: FCB-FCT 3:0
32. Runde: BSC-FCL 3:1
33. Runde: FCV-BSC 1:1
33. Runde: FCB-FCS 2:0
34. Runde: BSC-FCB 2:3
35. Runde: FCT-BSC 1:2
35. Runde: GCZ-FCB 1:4
36. Runde: FCB-SGA 4:2
36. Runde: BSC-LAU 4:2

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Bei meinem Tipp wird der FCB in Luzern Meister. Wäre eine tolle Sache, die Freitagnacht auf dem Barfi!

Horrorszenario definitiv, dass YB am Sonntag in St. Gallen verliert und wir damit Meister werden...
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

4059
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2215
Registriert: 17.04.2011, 12:11

Beitrag von 4059 »

andreas hat geschrieben: Horrorszenario definitiv, dass YB am Sonntag in St. Gallen verliert und wir damit Meister werden...
so gut geht es uns bzw. so verwöhnt sind wir, dass der gewinn der meisterschaft mit horrorszenarien in verbindung gebracht wird... :D

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

4059 hat geschrieben:so gut geht es uns bzw. so verwöhnt sind wir, dass der gewinn der meisterschaft mit horrorszenarien in verbindung gebracht wird... :D
#firstworldproblems oder #fcbaselproblems

Wie wahr :D

Die Meisterschaft interessiert irgendwie eh keinen mehr. Hauptsache, Fink wird nicht
Trainer.
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Ich hoffe es reicht erst nach dem lugano spiel

Würde eine ausgiebige feier im zug zurück nach basel
Luzern wäre scheisse, dazu hat es in beiden fanlager zuviele idioten

barracuda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 918
Registriert: 04.08.2016, 00:09

Beitrag von barracuda »

Wo liegt der Rekord an Punkten für eine Saison? Bis 97 Punkte wäre dieses Jahr möglich, dreistellig leider nicht mehr. Ein Ziel könnte es ja sein, auch diesen Rekord zu brechen, nur wo liegt der?

edit:
FC Basel: Meister mit 85 Punkten aus 36 Spielen in Saison 2003/04

liegt also locker drin, ebenfalls:

DER MEISTER MIT DEM GRÖSSTEN VORSPRUNG AM SAISONENDE


FC Basel: 20 Punkte Vorsprung auf den FC Luzern in Saison 2011/12 (74 Punkte zu 54 Punkte)

2 ehrenhafte Rekorde können also noch anvisiert werden.

Benutzeravatar
jay
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 11.12.2005, 22:50
Wohnort: Basel

Beitrag von jay »

andreas hat geschrieben:Horrorszenario definitiv, dass YB am Sonntag in St. Gallen verliert und wir damit Meister werden...
wär wohl emotional nit meh usglutscht als in de letzte zwei-drei joor

Cuore Matto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3087
Registriert: 11.12.2004, 14:57

Beitrag von Cuore Matto »

Für mich ist wichtig, dass die Sicherung des Meistertitels möglichst lange genug vor dem Cupfinal erfolgt. Dass die spontane Meisterfeier "herausgeschwitzt" ist und man genügend Zeit hat, um die Jungs für den Cupfinal heiss zu machen. Im 2015 war es nur eine Woche, das war zu wenig.
Für immer Rotblau - egal in welcher Liga

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6030
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Sehe ich ähnlich, Hauptsache möglichst früh. Denke aber, dass es erst am 7. Mai nach dem Luganospiel (resp. Sion-YB) soweit sein wird.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
Marek
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1581
Registriert: 10.12.2012, 20:16
Wohnort: Prag

Beitrag von Marek »

barracuda hat geschrieben:Wo liegt der Rekord an Punkten für eine Saison? Bis 97 Punkte wäre dieses Jahr möglich, dreistellig leider nicht mehr. Ein Ziel könnte es ja sein, auch diesen Rekord zu brechen, nur wo liegt der?

edit:
FC Basel: Meister mit 85 Punkten aus 36 Spielen in Saison 2003/04

liegt also locker drin, ebenfalls:

DER MEISTER MIT DEM GRÖSSTEN VORSPRUNG AM SAISONENDE


FC Basel: 20 Punkte Vorsprung auf den FC Luzern in Saison 2011/12 (74 Punkte zu 54 Punkte)

2 ehrenhafte Rekorde können also noch anvisiert werden.
Umgerechnet auf die 3-Punkte Regel war der Vorsprung von Servette auf Grenchen 1939/40 21 Punkte. Nach dem heutigen Tag ist das nun nicht mehr weit. Aber man darf dann nicht nachlassen.

Hier habe ich eine Aufstellung möglicher Rekorde. http://www.fcbforum.ch/forum/showthread ... ost1618675

Auch der früheste Zeitpunkt des Erlangens der Meisterschaft ist nun mehr als real.

Benutzeravatar
calvin klein
Benutzer
Beiträge: 48
Registriert: 22.06.2013, 21:40

Beitrag von calvin klein »

ohjee was isch wen de fcb am samschtig siegt und yb am sunntig nid siegt
dr fcb isch den maischter, im sitze... goht meh den am barfi???

Benutzeravatar
Torres
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 983
Registriert: 29.04.2014, 15:24

Beitrag von Torres »

Marek hat geschrieben:Auch der früheste Zeitpunkt des Erlangens der Meisterschaft ist nun mehr als real.
Ha? Wie kann etwas Zukünftiges real sein? Und wenn es mehr als real sein soll, ist es dann surreal? :D

Benutzeravatar
Marek
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1581
Registriert: 10.12.2012, 20:16
Wohnort: Prag

Beitrag von Marek »

Torres hat geschrieben:Ha? Wie kann etwas Zukünftiges real sein? Und wenn es mehr als real sein soll, ist es dann surreal? :D
Dass man mehr als eine reale Chance hat... aber das ist doch etwas hoch gegriffen. Wir müssen gewinnen und YB Punkte lassen gegen Lugano.

adriano91
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 694
Registriert: 14.05.2012, 07:58
Wohnort: Basel-Stadt

Beitrag von adriano91 »

LULZ!

Tabelle:
--------
1. FCB 36 29 05 02 85:25 92
2. BSC 33 19 09 05 66:40 66
1893 1903

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6343
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Beitrag von Somnium »

calvin klein hat geschrieben:ohjee was isch wen de fcb am samschtig siegt und yb am sunntig nid siegt
dr fcb isch den maischter, im sitze... goht meh den am barfi???
Alioski schiesst 2016 die Stricher ins B und 2017 den FCB zur Meisterschaft.

Und im Sommer darf er dann rotblau überstreifen, verdientermassen.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Onkel Tom
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4600
Registriert: 18.04.2011, 21:36
Wohnort: 3. Hütte links

Beitrag von Onkel Tom »

noch maximal 5 Punkte...

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7514
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Somnium hat geschrieben:Alioski schiesst 2016 die Stricher ins B und 2017 den FCB zur Meisterschaft.

Und im Sommer darf er dann rotblau überstreifen, verdientermassen.
Dein Wunsch? Gehört doch eher in den Wunsch- oder Gerüchtethread.

badandugly
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1041
Registriert: 13.05.2014, 16:16

Beitrag von badandugly »

Somnium hat geschrieben:Alioski schiesst 2016 die Stricher ins B und 2017 den FCB zur Meisterschaft.

Und im Sommer darf er dann rotblau überstreifen, verdientermassen.
Etwas offtopic, aber trotzdem: Viele hier mosern herum, dass die anderen Vereine den FCB nicht fordern, die Liga sei gurkig etc. Aber würdet ihr überhaupt eine Veränderung zulassen? Kaum liefert ein Spieler eine überdurchschnittliche Saison in der SL und ist ncht schon fast 30 wollt ihr ihn abwerben. Ja was denn nun, Konkurrenz zulassen oder wer soll dann die eigenen Spieler fordern wenn alle Einheimischen mit Qualität und Weiterverkaufswert abgeworben werden. Was wollt ihr wirklich.
Fussball ist ein Spiel, das uns erfreuen sollte! Es darf nie als Vorwand missbraucht werden, um, Straftaten zu begehen oder Mitmenschen schlecht zu behandeln.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6343
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Beitrag von Somnium »

Ist ja nicht so, das der FCB einfach die Liga abgrast, er verteilt auch immer wieder entwicklungsfähige Talente an die Konkurrenz. Und ich denke, ein Spieler wie Alioski hat auch Karrierepläne und die lassen sich nun mal nicht in Lugano verwirklichen.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

badandugly
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1041
Registriert: 13.05.2014, 16:16

Beitrag von badandugly »

Somnium hat geschrieben:Ist ja nicht so, das der FCB einfach die Liga abgrast, er verteilt auch immer wieder entwicklungsfähige Talente an die Konkurrenz. Und ich denke, ein Spieler wie Alioski hat auch Karrierepläne und die lassen sich nun mal nicht in Lugano verwirklichen.
Was meiner Frage eigentlich ausweicht....
Wenn Basel die Besten will, kommen diese auch. Nur 2 Vereine können EIN BISSCHEN dagegenhalten: YB un Sion. Aber selbst da gelingt es, einen Steffen loszueisen wenn mann wirklich will. Im Gegenzug ein Talent auszuleihen, bis es gut genug ist heisst ja nichts anderes als dass dieser Spieler in eben diesem Moment nicht gut genug ist, also böse gesagt zweitklassig. In der Quintessenz spielen die besten gegen Zweitklassige, wodurch sich eben diese Zweiklassigkeit ergibt. Dies ist ja nur eine Frage, damit jeder Farbe bekennt, was ihm wirklich wichtiger ist: Durchmarsch oder mehr Spannung. Selbstbeschränkung oder aktuelle Marktmacht ausnützen. Sorry, aber meiner Meinung nach hat diese Münze halt nur diese 2 Seiten.
Fussball ist ein Spiel, das uns erfreuen sollte! Es darf nie als Vorwand missbraucht werden, um, Straftaten zu begehen oder Mitmenschen schlecht zu behandeln.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6343
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Beitrag von Somnium »

badandugly hat geschrieben:Was meiner Frage eigentlich ausweicht....
Wenn Basel die Besten will, kommen diese auch. Nur 2 Vereine können EIN BISSCHEN dagegenhalten: YB un Sion. Aber selbst da gelingt es, einen Steffen loszueisen wenn mann wirklich will. Im Gegenzug ein Talent auszuleihen, bis es gut genug ist heisst ja nichts anderes als dass dieser Spieler in eben diesem Moment gut genug ist, also böse gesagt zweitklassig. In der Quintessenz spielen die besten gegen Zweitklassige, wodurch sich eben diese Zweiklassigkeit ergibt. Dies ist ja nur eine Frage, damit jeder Farbe bekennt, was ihm wirklich wichtiger ist: Durchmarsch oder mehr Spannung. Selbstbeschränkung oder aktuelle Marktmacht ausnützen. Sorry, aber meiner Meinung nach hat diese Münze halt nur diese 2 Seiten.
Es gäbe schon eine Alternative: Der Draft.
Miesestes Team bekommt die stärksten Talente.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

badandugly
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1041
Registriert: 13.05.2014, 16:16

Beitrag von badandugly »

Somnium hat geschrieben:Es gäbe schon eine Alternative: Der Draft.
Miesestes Team bekommt die stärksten Talente.
Vielen Dank. Immerhin einer, der die Problematik akzeptiert. Der ganze Rest hier foutiert sich um einen klaren Stellungsbezug. Schade und irgendwie ein bizzeli unehrlich....
Fussball ist ein Spiel, das uns erfreuen sollte! Es darf nie als Vorwand missbraucht werden, um, Straftaten zu begehen oder Mitmenschen schlecht zu behandeln.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13956
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Dieser ganze Fussballzirkus ist einfach viel zu teuer. Kein Verein kann es sich leisten, auf Gewinn zu verzichten. Das Geld ist bei der UEFA zu holen. Freiwillig eine Vormachtsstellung aufzugeben ist illusorisch.
Ich sehe einen anderen Aspekt: der FCB bildet Spieler für die anderen Vereine aus, deren eigene Nachwuchsabteilung nicht so viel hergibt. Erspart ihnen Kosten.

Ein wenig Spannung ergibt sich auch durch die verschiedenen Schwierigkeiten der Vereine. Unser Feinde sind z.B. die Erwartunghaltung der Zuschauer und der Schlendrian, der das Team der Besseren befallen kann.

badandugly
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1041
Registriert: 13.05.2014, 16:16

Beitrag von badandugly »

nobilissa hat geschrieben:Dieser ganze Fussballzirkus ist einfach viel zu teuer. Kein Verein kann es sich leisten, auf Gewinn zu verzichten. Das Geld ist bei der UEFA zu holen. Freiwillig eine Vormachtsstellung aufzugeben ist illusorisch.
Ich sehe einen anderen Aspekt: der FCB bildet Spieler für die anderen Vereine aus, deren eigene Nachwuchsabteilung nicht so viel hergibt. Erspart ihnen Kosten.

Ein wenig Spannung ergibt sich auch durch die verschiedenen Schwierigkeiten der Vereine. Unser Feinde sind z.B. die Erwartunghaltung der Zuschauer und der Schlendrian, der das Team der Besseren befallen kann.
Auch dir merci. Deinem 1. Teil stimme ich zu. Worauf ich eher hinaus wollte ist die Möglichkeit, einen Spieler, der offensichtlich so talentiert ist, dass er nach 2-3 Saisons voraussichtlich ins Ausland geht, eben NICHT zu verpflichten, damit SEIN Stammklub den Reibach machen kann. (Ich rede hier explizit von einheimischen Spielern!). Von dieser Art Selbstbeschränkung rede ich, um den Gap zwischen dem FCB und dem Ligarest zu verkleinern. Wäre doch auch was wert wenn die FCB-Spieler häufiger durch starke Gegenspieler gefordert werden?
Fussball ist ein Spiel, das uns erfreuen sollte! Es darf nie als Vorwand missbraucht werden, um, Straftaten zu begehen oder Mitmenschen schlecht zu behandeln.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13956
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

badandugly hat geschrieben:....Worauf ich eher hinaus wollte ist die Möglichkeit, einen Spieler, der offensichtlich so talentiert ist, dass er nach 2-3 Saisons voraussichtlich ins Ausland geht, eben NICHT zu verpflichten, damit SEIN Stammklub den Reibach machen kann. (Ich rede hier explizit von einheimischen Spielern!). ...Wäre doch auch was wert wenn die FCB-Spieler häufiger durch starke Gegenspieler gefordert werden?
Ist halt auch eine Frage des Schaufensters, in dem sich der Spieler präsentieren kann. Internationale Spiele werden besser beobachtet. Und in einer guten Mannschaft sieht ein Spieler auch gleich besser aus. Für die "kleineren Vereine" ist es schwieriger, an das grosse Geld zu kommen. Vielleicht müssten die Ausbildungsentschädigungen höher werden ?

Ich bin seit jeher eher dagegen, den einheimischen Vereinen ihre besten Spieler wegzukaufen. Andererseits erwirtschaften diese Vereine dadurch eben auch ihr Geld. C'est compliqué....

badandugly
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1041
Registriert: 13.05.2014, 16:16

Beitrag von badandugly »

nobilissa hat geschrieben:Ist halt auch eine Frage des Schaufensters, in dem sich der Spieler präsentieren kann. Internationale Spiele werden besser beobachtet. Und in einer guten Mannschaft sieht ein Spieler auch gleich besser aus. Für die "kleineren Vereine" ist es schwieriger, an das grosse Geld zu kommen.

Ich bin seit jeher eher dagegen, den einheimischen Vereinen ihre besten Spieler wegzukaufen. Andererseits erwirtschaften diese Vereine dadurch eben auch ihr Geld. C'est compliqué....
Es könnten in der Schweiz 3-4 Vereine europäisch spielen, und wenn diese anständig abschneiden wertet es die Liga allgemein in der Wahrnehmung auf. Dies würde auch allen zu gute kommen. Aber wie du richtig sagst, c'est compliqué...
Und um mich zu wiederholen: ich wünschte mir von allen hier, folgendes eben NICHT zu tun: Etwas zu wollen und gutzuheissen aber die Folgen/Konsequenzen aus diesem Handeln der anderen Partei ivorzuwerfen.
Fairness eben.
Fussball ist ein Spiel, das uns erfreuen sollte! Es darf nie als Vorwand missbraucht werden, um, Straftaten zu begehen oder Mitmenschen schlecht zu behandeln.

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3956
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Beitrag von Goldust »

ich hoffe auf einen gewinn des kübels auswärts gegen luzern. danach MAISCHTEREXPRESS heim uf basel (sowieso immer sehr geil) und denn ab an barfi go fiire (denn ischs au no e frittig obe, d.h. vieli hän am näggschte tag frei). meister ohni eiges zutun fändi öde (yb spielt nöggschts WE am So nomitag).

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Lugano fänd ich ganz fein.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Goldust hat geschrieben:ich hoffe auf einen gewinn des kübels auswärts gegen luzern. danach MAISCHTEREXPRESS heim uf basel (sowieso immer sehr geil) und denn ab an barfi go fiire (denn ischs au no e frittig obe, d.h. vieli hän am näggschte tag frei). meister ohni eiges zutun fändi öde (yb spielt nöggschts WE am So nomitag).
mir spiile am fritig gäge luzern ( denn willsch 2 daag uffem barfi warte?)
YB aber erscht, glaubi, am sunntig

Antworten