Thorsten Fink wird wahrscheinlich wieder FCB Trainer - wie findet Ihr das?
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1145
- Registriert: 17.02.2012, 10:46
Fändi das guet? Nei!
Könnti drmit läbe? Jo.
Wieso glaubt me, dass e Trainer, wo im 2009 dr richtig Maa am richtige Ort gsi isch au im 2017 no passt? I hät do allergröschti Zwifel, ob das nomol so klappe würd. Dr Fink isch ok, aber alles andere als e Über-Trainer. Und wenn`s denn moll e Zitli scheisse laufe würd, wär sehr bald Füür unterem Dach und die neui Fiehrig massiv unter Druck. So ufgwärmti Gschichte sin doch sälte guet koh..
Das könntme cleverer löse. Mitem Wicky - dä würd au die nötig Zyt zuegstande bikoh. (Nomol: E Tuchel, e Nagelsmaa und Konsorte hän au kei Erfahrig als Profitrainer kah vorhär. Es het funktioniert. I würd das au am Wicky zuetraue.)
Könnti drmit läbe? Jo.
Wieso glaubt me, dass e Trainer, wo im 2009 dr richtig Maa am richtige Ort gsi isch au im 2017 no passt? I hät do allergröschti Zwifel, ob das nomol so klappe würd. Dr Fink isch ok, aber alles andere als e Über-Trainer. Und wenn`s denn moll e Zitli scheisse laufe würd, wär sehr bald Füür unterem Dach und die neui Fiehrig massiv unter Druck. So ufgwärmti Gschichte sin doch sälte guet koh..
Das könntme cleverer löse. Mitem Wicky - dä würd au die nötig Zyt zuegstande bikoh. (Nomol: E Tuchel, e Nagelsmaa und Konsorte hän au kei Erfahrig als Profitrainer kah vorhär. Es het funktioniert. I würd das au am Wicky zuetraue.)
Ich finde das auch dreist, wenn jemand User, die "schon länger dabei sind" als "voreingenommen" klassifiziert. Klingt nach deutscher Politik (und das ist ein übles Schimpfwort für mich). Woher weiss er, dass seine User nicht voreingenommen sind?boroboro hat geschrieben:Die Fb reaktionen kannst du rauchen, da man den like button nur benutzt, wenn einem etwas gefällt, sonst wird höchstens kommentiert.
Die Umfrage ist da wohl einbisschen genauer, mehr 1/3 gegen Fink ist schon recht viel, die Fangemeinde ist extrem gespalten, sieht man auch hier im Forum.
Ehrlich gesagt, ich bin überrascht über die negativen Votes hier, das hätte ich ganz anders erwartet, ich selbst bin aber neutral. Aber ja, ich halte diese Community insgesamt für sehr reif, weil sie nämlich schon sieht, dass der Fink Kult eben in hohem Masse dem damals starken Kader aber auch der günstigen Situation zu verdanken war. Neben dem Abgang, der ihm sicher verübelt wird, werden halt Zweifel laut, ob er das einfach so wiederholen kann.
Kader schlechter, Ansprüche höher. Ganz wie 1985, als Benthaus zurückkam, und meinte, den Erfolg von 20 Jahren zuvor wiederholen zu können. Es kam anders, wie wir wissen.
Eigentlich schon fast banal, dass es nicht gut gehen kann - es sei denn, da wird ordentlich Geld in die Hand genommen. Wie übrigens 2009 auch schon - da machte ein guter Geist ja auch mal locker 8 Mio für Alex Frei locker.
Also, bitte am liebsten 30 Mio in die Hand nehmen und was ordentliches einkaufen. Sonst wirds nix, mit dem Revival. Bernie (diesmal Burgener), hörst Du? Festgeldkonto kündigen, im Juni brauchen wir 30 Mio.


- DiggeSpränzel
- Benutzer
- Beiträge: 87
- Registriert: 01.12.2014, 20:34
- Wohnort: 4052
Komisch, all diese Leute, die mit zwei Beiträgen pro Jahr jetzt aus den Löchern kriechen.cusqueño hat geschrieben:Das find ich e ganz e gueti Sach! Freude herrscht!!
Jetzt könne alli, wo gross umejammere, dr Fink sig e Verräter, no bitz teubele und dr FCZ-Legände nochetruure... Im Summer jubled ihr denn au mit, wenn wieder richtige Fuessball gspielt wird!
Nur eben, was sagst Du dazu, dass wir uns ja schon freuen würden, wenn es wieder so kommt wie 2009/10 - mit einer Leidenszeit und dann dem Happyend mit Double und siegreicher Finalissima.
ABER: Das Kader ist einiges schwächer. Man kann ja schon Fink toll finden, mit seinem Hurra Fussball. Aber er braucht die entsprechenden Spieler dazu. Und was wenn diese eben jetzt nicht da sind? Wenn der Streller und andere Fischer für seinen Angshasenfussball kritisiert - hat er schon daran gedacht, dass es vielleicht angesichts des Kaders vielleicht viel vernünftiger ist, als mit fliegenden Fahnen unterzugehen?
- andreas
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6831
- Registriert: 27.03.2005, 19:22
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Das ist doch eine natürliche Klassifikation. Jeder, der sich mit einer Materie längerMarek hat geschrieben:Ich finde das auch dreist, wenn jemand User, die "schon länger dabei sind" als "voreingenommen" klassifiziert. Klingt nach deutscher Politik (und das ist ein übles Schimpfwort für mich). Woher weiss er, dass seine User nicht voreingenommen sind?
Ehrlich gesagt, ich bin überrascht über die negativen Votes hier, das hätte ich ganz anders erwartet, ich selbst bin aber neutral. Aber ja, ich halte diese Community insgesamt für sehr reif, weil sie nämlich schon sieht, dass der Fink Kult eben in hohem Masse dem damals starken Kader aber auch der günstigen Situation zu verdanken war. Neben dem Abgang, der ihm sicher verübelt wird, werden halt Zweifel laut, ob er das einfach so wiederholen kann.
Kader schlechter, Ansprüche höher. Ganz wie 1985, als Benthaus zurückkam, und meinte, den Erfolg von 20 Jahren zuvor wiederholen zu können. Es kam anders, wie wir wissen.
Eigentlich schon fast banal, dass es nicht gut gehen kann - es sei denn, da wird ordentlich Geld in die Hand genommen. Wie übrigens 2009 auch schon - da machte ein guter Geist ja auch mal locker 8 Mio für Alex Frei locker.
Also, bitte am liebsten 30 Mio in die Hand nehmen und was ordentliches einkaufen. Sonst wirds nix, mit dem Revival. Bernie (diesmal Burgener), hörst Du? Festgeldkonto kündigen, im Juni brauchen wir 30 Mio.![]()
schon beschäftigt, ist voreingenommen. Das siehst du ja in jedem Match-Thread,
wo es nach jeder vergebenen Chance bereits um die Trainerfrage geht.
Facebook würde ich auch nicht als Gradmesser nehmen. Trotzdem hat man ja
auch bei Fischer gesehen: Die Akzeptanz hier im Forum war zu Beginn sehr ge-
spalten. Im Stadion sahs dann ganz anders aus. So wird es auch bei Fink sein,
da bin ich mir sicher.
Mit dem Rest bin ich einverstanden.
Das sind aber nur ein paar Spezies. Die fallen schon jetzt bei 90 Stimmen nur mehr wenig ins Gewicht.andreas hat geschrieben:Das ist doch eine natürliche Klassifikation. Jeder, der sich mit einer Materie länger
schon beschäftigt, ist voreingenommen. Das siehst du ja in jedem Match-Thread,
wo es nach jeder vergebenen Chance bereits um die Trainerfrage geht.
Hm, war das so? Es gab ein Paar, die gegen UF waren, aber insgesamt war es positiv, auch noch vor dem Out im Europacup (ich habe dazu zwei Abstimmungen gemacht, schaue, dass ich die links finde), aber danach ists gekippt - natürlich auch begleitet durch die Baz (vom Blick sowieso, aber das war schon immer so).Facebook würde ich auch nicht als Gradmesser nehmen. Trotzdem hat man ja
auch bei Fischer gesehen: Die Akzeptanz hier im Forum war zu Beginn sehr ge-
spalten. Im Stadion sahs dann ganz anders aus. So wird es auch bei Fink sein,
da bin ich mir sicher.
Mit dem Rest bin ich einverstanden.
EDIT: Die erste Umfrage: http://www.fcbforum.ch/forum/showthread ... eden/page6
Die zweite: http://www.fcbforum.ch/forum/showthread ... -zufrieden
Die erste Umfrage mit 70% Zustimmung - bei 198 Votes. Die Zweite mit nur noch 43 % Zustimmung bei 135 Votes. Zwar geringere Anzahl Stimmenden -entsprach aber auch den Umfragen die die Baz und der Blick etwa gleichzeitig machten.
- andreas
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6831
- Registriert: 27.03.2005, 19:22
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Einerseits sind die Stichproben halt zu klein. Andererseits ist schon recht krass,Marek hat geschrieben:Die erste Umfrage: http://www.fcbforum.ch/forum/showthread ... eden/page6
Die zweite: http://www.fcbforum.ch/forum/showthread ... -zufrieden
Die erste Umfrage mit 70% Zustimmung - bei 198 Votes. Die Zweite mit nur noch 43 % Zustimmung bei 135 Votes. Zwar geringere Anzahl Stimmenden -entsprach aber auch den Umfragen die die Baz und der Blick etwa gleichzeitig machten.
wie sich die Leute von ein paar Spielen (CL-Aus u. a.) und den Medien beinflussen
lassen. Aber das ist halt auch kein Wunder, wenn man sich so anschaut, welche
News auf Facebook und co. konsumiert werden.
Was die aktuelle Umfrage betrifft: Bei 89 Teilnehmer ist es wohl schwierig, einen
Schluss daraus zu ziehen. Unbestritten bleibt, dass Fink kontrovers diskutiert wird.
Ich glaube trotzdem, dass es im Stadion anders aussehen würde. Auch alleine schon
deswegen, dass Fink "nur" das Business verbrochen hat (siehe Giménez, dem wurde
das auch längst verziehen). Das ist doch kein Vergleich zu einer FCZ-Legende, einem
verbrannten FCB-Schal (aber es war doch ein Anti-FCB-Schal!), vor die MK spucken
und FCB-Spieler tätlich angreifen etc. etc.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1145
- Registriert: 17.02.2012, 10:46
Ah, neue Variante. Herr Fink beliebt zu lange zu bleiben.Bolzblatzholzer hat geschrieben:Und dr fink söll denn dä si, wo dr wägbereiter füre wicky spielt? (wo jo söll assischtänt wärde indr vorstellig vo paarne do inne..) Und denn nach 2 joor oder so würd är für e wicky platzmache? Das halti füre träumerei.
Franco Costanzo musste auch Yann Sommer weichen....
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Hört doch einmal auf, die Abneigung gegen Fink auf seinen Abgang zu reduzieren. Das ist zwar einerseits tatsächlich ein Argument, das gegen das neue rotblaue Kuschelgefühl-Konzept sprechen würde, aber andererseits viel wichtiger ist, dass wir aufgrund seiner Stationen nach dem FCB-Abgang feststellen können, dass er wahrscheinlich gar nicht der so fantastische Trainer ist, wie wir dies aufgrund seiner Zeit beim FCB meinen.andreas hat geschrieben:Auch alleine schon deswegen, dass Fink "nur" das Business verbrochen hat (siehe Giménez, dem wurde das auch längst verziehen). Das ist doch kein Vergleich zu einer FCZ-Legende, einem verbrannten FCB-Schal (aber es war doch ein Anti-FCB-Schal!), vor die MK spucken und FCB-Spieler tätlich angreifen etc. etc.
Damals spielten ihm noch verschiedene anderen Faktoren in die Hände: Das Publikum wollte nach den Jahren mit Gross einfach einmal einen Wechsel und war offen für Neues, ohne dies mit irgendwelchen Ansprüchen zu verbinden. Das Gleiche galt für die Spieler. Da die Karten endlich einmal neu gemischt wurden, waren zahlreiche Spieler motiviert bis in die Haarspitzen. Damals war man auch noch nicht Serienmeister und resultatmässig stellte man daher nicht gleich die heute üblichen Forderungen mit Meister, Cupsieger und europäisch überwintern. Und last but not least hatten wir damals richtige Spielerpersönlichkeiten im Kader, richtige Leader. Solche dieses Kalibers fehlen im Moment.
Wäre Fink heute eine Trainerpersönlichkeit à la Klopp, da würde man ihm seinen unschönen Abgang wohl nachsehen und würde er heute in einem grossen Verein an der Seitenlinie stehen, dann wäre eine Ausstiegsklausel extra für den FCB tatsächlich ein grosser Liebesbeweis. (Allerdings bezweifle ich, dass er sich dann eine solche in den Vertrag hätte schreiben lassen.) Jetzt aber, wo er nach der zypriotischen Liga in der Ösi-Liga sein Dasein fristet, vermittelt mir diese angebliche Ausstiegsklausel eher den Eindruck, als wolle er sich damit die Chancen wahren, nochmals zurück ins internationale Business zu kommen. Mit Liebe hat das meiner Meinung wenig zu tun, sondern mit Opportunismus. Kurzum; Finks Interesse für eine Rückkehr dürfte in erster Linie Eigeninteresse sein, um seine ins Stocken geratene Trainerkarriere neu zu lancieren.
Stolz, Ehre sind in der heutigen zeit nur noch wörter welche für alles zugebrauchen sindSomnium hat geschrieben:@tanner
Genau, es geht um Fussball, das ist weit mehr als Hippiegekuschel, auch wenn die Welt zu Grunde geht.
Man kann alles relativieren, wenn man keinen Stolz hat.
nur nicht mehr für ihren wahren sinn
Mittlerweile sind es ja schon 99. Das kann schon representativ sein - muss aber nicht, das ist klar. Die Abstimmung ist ja noch keine 24 Stunden alt, da kommen noch Stimmen dazu.andreas hat geschrieben:Einerseits sind die Stichproben halt zu klein. Andererseits ist schon recht krass,
wie sich die Leute von ein paar Spielen (CL-Aus u. a.) und den Medien beinflussen
lassen. Aber das ist halt auch kein Wunder, wenn man sich so anschaut, welche
News auf Facebook und co. konsumiert werden.
Was die aktuelle Umfrage betrifft: Bei 89 Teilnehmer ist es wohl schwierig, einen
Schluss daraus zu ziehen. Unbestritten bleibt, dass Fink kontrovers diskutiert wird.
Interessant aber, dass die zweite Abstimmung im Dezember eben ein ähnliches Ergebnis ergab wie eine Abstimmung auf srf.ch.
Ich stimme Mundharmonika zu - es geht nicht darum, welchen Abgang er hatte, wenn es nur das wäre, sähe das Ergebnis anders aus. Zu Deinen Vergleichen könnte man höchstens sagen, dass ein Spieler vielleicht anders beurteilt wird als ein Trainer - vor allem, wenn er vorher Moral gepredigt hat. Aber wie schon geschrieben, das ist sicher bei vielen abgehakt.Ich glaube trotzdem, dass es im Stadion anders aussehen würde. Auch alleine schon
deswegen, dass Fink "nur" das Business verbrochen hat (siehe Giménez, dem wurde
das auch längst verziehen). Das ist doch kein Vergleich zu einer FCZ-Legende, einem
verbrannten FCB-Schal (aber es war doch ein Anti-FCB-Schal!), vor die MK spucken
und FCB-Spieler tätlich angreifen etc. etc.
Es geht eben auch darum, Fink im Vergleich zu seinen Nachfolgern und ganz konkret mit Urs Fischer fair zu vergleichen. Und da sind dann halt die Dinge, auf die hier verschiedentlich schon higewiesen wurde, eben schon wichtig - es war eine andere Zeit, weniger Druck, besseres Kader. Wir werden sehen, wie TF reagiert, wenn das verwöhnte Publikum unzufrieden sein wird, weil er mit seinem Kader nicht mehr so brilliert wie damals, ja vielleicht immer wieder in den Hammer läuft. Er kann nämlich auch dünnhäutig sein.
Mir geht es schon um den Abgang. Nicht dass ich nachtragend wäre, aber es zeigt einfach auf, dass er bei einem Angebot aus der Bundesliga sofort wieder abhauen würde.Marek hat geschrieben:Mittlerweile sind es ja schon 99. Das kann schon representativ sein - muss aber nicht, das ist klar. Die Abstimmung ist ja noch keine 24 Stunden alt, da kommen noch Stimmen dazu.
Interessant aber, dass die zweite Abstimmung im Dezember eben ein ähnliches Ergebnis ergab wie eine Abstimmung auf srf.ch.
Ich stimme Mundharmonika zu - es geht nicht darum, welchen Abgang er hatte, wenn es nur das wäre, sähe das Ergebnis anders aus.
Ganz klar gegen Fink!
England - für mich die Young Boys der Nationalmannschaften. © Mundharmonika 26.05.2016
D4 Reihe 1/353
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz - Klaus Kinski
D4 Reihe 1/353
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz - Klaus Kinski
Natürlich. Er haut ja sogar bei einem Angebot aus Basel sofort wieder ab, trotz seiner Identifikation mit der Austria, und obwohl er langfristig dort arbeiten möchte. Vor etwas mehr als 2 Monaten sagte er:teutone hat geschrieben:Mir geht es schon um den Abgang. Nicht dass ich nachtragend wäre, aber es zeigt einfach auf, dass er bei einem Angebot aus der Bundesliga sofort wieder abhauen würde.
ÖSTERREICH: Sind Sie ein Fan-Liebling?
Fink: ... Ich glaube, unsere Anhänger sehen, dass ich hier eine ehrliche Arbeit verrichte und mich mit der Austria identifiziere.
ÖSTERREICH: Sie haben Ihren Vertrag vorzeitig bis 2019 verlängert, warum?
Fink: Die Arbeit bei der Austria macht mir Spaß. Und ich kann jetzt hier langfristig was aufbauen und meine Ideen einbringen...
Die Frage ist, wessen Ösi Trainer des Jahres. Das war ein Publikumsvoting eines Online Portals (oe24.at).SubComandante hat geschrieben:Ösi Trainer des Jahres. Mag für einige nichts bedeuten. Aber das muss man sich auch erstmal erarbeiten.
Nur wenige Tage später wurde der Trainer des Jahres 2016 der Kronenzeitung gekürt. Ebenfalls eine Publikumswahl, bei der die Beteiligung wohl deutlich grösser war. Fink auf Rang 5.
http://www.krone.at/fussball/der-endsta ... ory-552736
Aus meiner Sicht kann man diese "Trainer des Jahres" Geschichte knicken... daraus sollten wir nicht allzu viel geben, weder pro noch contra Fink.
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Wenn dies mit der Ausstiegsklausel wirklich stimmt, dann ist es ohnehin ein Hohn sondergleichen gegenüber der Austria. So im Stile: "Ja, ich unterschreibe bei Euch, weil ich im Moment gerade nichts Besseres angeboten bekomme. Aber wenn jemand aus der Bundesliga anklopft, dann möchte ich mir die Option schon offen lassen, doch wieder zu wechseln. Und beim FC Basel in der Schweiz habe ich auch noch ein paar Kumpels, die vielleicht irgendwann einmal anrufen könnten. Cool, denn dort könnte ich vermutlich wieder CL spielen. Daher bitte im Vertrag vermerken, dass ich im Falle einer Anfrage aus der Bundesliga oder dem FC Basel aus dem Vertrag aussteigen darf."footbâle hat geschrieben:Natürlich. Er haut ja sogar bei einem Angebot aus Basel sofort wieder ab, trotz seiner Identifikation mit der Austria, und obwohl er langfristig dort arbeiten möchte. Vor etwas mehr als 2 Monaten sagte er:
ÖSTERREICH: Sind Sie ein Fan-Liebling?
Fink: ... Ich glaube, unsere Anhänger sehen, dass ich hier eine ehrliche Arbeit verrichte und mich mit der Austria identifiziere.
ÖSTERREICH: Sie haben Ihren Vertrag vorzeitig bis 2019 verlängert, warum?
Fink: Die Arbeit bei der Austria macht mir Spaß. Und ich kann jetzt hier langfristig was aufbauen und meine Ideen einbringen...
Kein Wunder hat Streller eine gute Meinung zu Fink, spielerisch und die Motivationsfähigkeit war Fink top.
Aber war Pipi auch in den Verhandlungen mitdabei? Glaube kaum... Wer sein Egoismus über das Team und Verein stellt hat NIE eine Anstellung beim FCB verdient. NIIIIIIIIEEEEEEEEEEEEEEEEE!!!!!
Und der Böni und Blöd schreiben noch dämlich dazu, Fink passe ins Anforderungsprofil bezüglich Vertrauen.
Fazit: FINK DICH THORSTEN!!
Aber war Pipi auch in den Verhandlungen mitdabei? Glaube kaum... Wer sein Egoismus über das Team und Verein stellt hat NIE eine Anstellung beim FCB verdient. NIIIIIIIIEEEEEEEEEEEEEEEEE!!!!!
Und der Böni und Blöd schreiben noch dämlich dazu, Fink passe ins Anforderungsprofil bezüglich Vertrauen.

Fazit: FINK DICH THORSTEN!!
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Beim Satz "Da brauchst du einen Trainer, von dem du genau weisst, wie er tickt. Da kannst du kein Experiment wagen und dir eine Mogelpackung ins Boot holen." musste ich wirklich den Kopf schütteln. Fink wäre eben gerade eine Mogelpackung.lpforlive hat geschrieben:Und der Böni und Blöd schreiben noch dämlich dazu, Fink passe ins Anforderungsprofil bezüglich Vertrauen.![]()
Pipi und seine sportliche Leitung sollen nun auch Eier zeigen nach dem Abgang Finks wie bei der Einstellung von Heiko. Damals war Heiko nur Assistenz unter Fink gewesen oder Juniorentrainer.
Daher PRO WICKY! Er hat wenigstens bereits Erfahrungen als Cheftrainer im Vergleich zu Heiko und kennt den FCB-Nachwuchs wie kein anderer Trainer.
Daher PRO WICKY! Er hat wenigstens bereits Erfahrungen als Cheftrainer im Vergleich zu Heiko und kennt den FCB-Nachwuchs wie kein anderer Trainer.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1028
- Registriert: 13.05.2014, 16:16
In der Konsequenz ist es business. Die neue Führung gibt offen zu erkennen was einige zu verdrängen versuchten: ein FCB ist ein Unternehmen, mit Angestellten, betriebswirtschaftlich geführt, gewinnorientiert. Im Zentrum steht nur noch das Unternehmen und dessen Fremdwahrnehmung aus Marketingzwecken. Das Nostalgiemäntelchen wird dünner und dünner. Das Spiel als Event ist schon längst Tatsache, diese Eventbesucher, Firmen, VIP-lounges, etc halten die Maschine am laufen, die Jahreskartenbesitzer sind nice to have, aber sicher nicht mehr zentral. Worauf ich hinaus will: aus der sicht des Klubs sind Sentimentalitäten Hemmschuhe. Wenn Pipi und co. von den Fähigkeiten eines Trainers überzeugt sind geht es um die Zukunft, die Vergangenheit hilft bloss abschätzen zu können, wie die Zukunft aussehen könnte. Und nur nachtragend sein wird sich ein zukunftorientirtesxUnternehmen nicht leisten.Mundharmonika hat geschrieben:Hört doch einmal auf, die Abneigung gegen Fink auf seinen Abgang zu reduzieren. Das ist zwar einerseits tatsächlich ein Argument, das gegen das neue rotblaue Kuschelgefühl-Konzept sprechen würde, aber andererseits viel wichtiger ist, dass wir aufgrund seiner Stationen nach dem FCB-Abgang feststellen können, dass er wahrscheinlich gar nicht der so fantastische Trainer ist, wie wir dies aufgrund seiner Zeit beim FCB meinen.
Damals spielten ihm noch verschiedene anderen Faktoren in die Hände: Das Publikum wollte nach den Jahren mit Gross einfach einmal einen Wechsel und war offen für Neues, ohne dies mit irgendwelchen Ansprüchen zu verbinden. Das Gleiche galt für die Spieler. Da die Karten endlich einmal neu gemischt wurden, waren zahlreiche Spieler motiviert bis in die Haarspitzen. Damals war man auch noch nicht Serienmeister und resultatmässig stellte man daher nicht gleich die heute üblichen Forderungen mit Meister, Cupsieger und europäisch überwintern. Und last but not least hatten wir damals richtige Spielerpersönlichkeiten im Kader, richtige Leader. Solche dieses Kalibers fehlen im Moment.
Wäre Fink heute eine Trainerpersönlichkeit à la Klopp, da würde man ihm seinen unschönen Abgang wohl nachsehen und würde er heute in einem grossen Verein an der Seitenlinie stehen, dann wäre eine Ausstiegsklausel extra für den FCB tatsächlich ein grosser Liebesbeweis. (Allerdings bezweifle ich, dass er sich dann eine solche in den Vertrag hätte schreiben lassen.) Jetzt aber, wo er nach der zypriotischen Liga in der Ösi-Liga sein Dasein fristet, vermittelt mir diese angebliche Ausstiegsklausel eher den Eindruck, als wolle er sich damit die Chancen wahren, nochmals zurück ins internationale Business zu kommen. Mit Liebe hat das meiner Meinung wenig zu tun, sondern mit Opportunismus. Kurzum; Finks Interesse für eine Rückkehr dürfte in erster Linie Eigeninteresse sein, um seine ins Stocken geratene Trainerkarriere neu zu lancieren.
Für den Rest gibts Juristen und Vertragsklauseln
P.S. Ich mag Fink NICHT!
Fussball ist ein Spiel, das uns erfreuen sollte! Es darf nie als Vorwand missbraucht werden, um, Straftaten zu begehen oder Mitmenschen schlecht zu behandeln.
Bei Herrn Fink wissen sie genau, was kommt.Mundharmonika hat geschrieben:Beim Satz "Da brauchst du einen Trainer, von dem du genau weisst, wie er tickt. Da kannst du kein Experiment wagen und dir eine Mogelpackung ins Boot holen." musste ich wirklich den Kopf schütteln. Fink wäre eben gerade eine Mogelpackung.
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Eben. Einer, der bei der nächstbesten Gelegenheit wieder abhauen könnte. Ein bisschen eine ähnliche Situation wie damals mit der Verpflichtung von Sousa. Mühsame Komponente, wenn man etwas aufbauen und Identifikation schaffen will.nobilissa hat geschrieben:Bei Herrn Fink wissen sie genau, was kommt.
Machst du den gleichen fehler 2x?Mundharmonika hat geschrieben:Eben. Einer, der bei der nächstbesten Gelegenheit wieder abhauen könnte. Ein bisschen eine ähnliche Situation wie damals mit der Verpflichtung von Sousa. Mühsame Komponente, wenn man etwas aufbauen und Identifikation schaffen will.
Wissen wir ob man wicky nicht schon fragte?
Fischer wurde auch nichts zugetraut, er wurde 2x schweizermeister, steht nun im cupfinal
weil aber zuwenig negatives passierte, hängte man ihn jetzt 2 jahre lang am ausschejden/schlechtabschneiden in der CL auf, wie wenn das seinen vorgängern nie passiert wäre, ok du weisst das
Es ist eh egal wer kommt
etwas an diesem gibt es immer zu meckern, bei den einen alleine auf gerüchte, bei wicky wohl so nach 1 bis 2 monaten
Das problem beim FCB sind nicht die trainer
das problem sind doch wir
Anspruchsvoll, übersättigt, unzufrieden