Wie seid Ihr mit der Arbeit von Trainer Urs Fischer zufrieden?

Diskussionen rund um den FCB.

Wie seid Ihr mit der Arbeit von Trainer Urs Fischer zufrieden?

Umfrage endete am 31.12.2016, 21:38

sehr gut
6
4%
gut
18
13%
genügend
35
26%
ungenügend
45
33%
schlecht
20
15%
sehr schlecht
11
8%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 135

Benutzeravatar
Idealist
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 620
Registriert: 09.12.2004, 20:10

Beitrag von Idealist »

MistahG hat geschrieben: ...jeder geistig gesunde mensch mit genügend selbstvertraue würde diese herausforderungen annehmen...
Du verwechselst da etwas. Ein geistig gesunder Mensch hat nicht automatisch Charakter. Und dieser wäre eben gefragt gewesen bei dieser Frage. Aber ja, es gibt wohl nicht viele, insbesondere nicht im Business Spitzenfussball, die über diese Eigenschaft verfügen. Das Format eines Menschen wird genau in solchen Situationen geprüft. Es gibt auch noch die Frage nach Werten, aber diese ist aus deiner Sicht vermutlich naiv.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7337
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Tsunami hat geschrieben:Harzt es? Weisst du mehr? Oder stehen die Gespräche erst nach seinen Ferien an?
BH wartet wahrscheinlich auf die guten Tipps von Userin nobilissa, um zu wissen, wann wohl der richtige Zeitpunkt für Vertragsverhandlungen mit IHM ist (nachdem er es geschafft hat, dank seines nie abreissenden Kontaktes zu IHM ein zweites Engagement beim FCB einzufädeln...)...

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

MistahG hat geschrieben:tja, da unerscheiden sich wohl unsere ansichten, was das renommee eines vereins ausmacht. den fcb auf die gleiche stufe wie die viola und den hsv zu setzen ist für mich absurd...
Wenn man den HSV oder die AC Fiorentina eine Stufe höher ansiedelt als den FCB, dann kann der Hauptgrund aktuell einzig und allein die jeweilige Ligazugehörigkeit sein, da die deutsche wie auch die italienische Liga bekanntlich klar stärker einzustufen sind als unsere heimische Liga. Aber was genau - ausser der Ligazugehörigkeit - zeichnet denn bitte diese Vereine aus, denen Du ein solch grosses Renommee zuschreibst?

Dem HSV kann man immerhin noch zu Gute halten, dass es der einzige Verein in Deutschland ist, der noch nie abgestiegen ist, aber ansonsten ist es ein Verein, dessen grosse Erfolge über 30 Jahre zurück liegen und der seit Jahren vor allem durch sein schlechtes und chaotisches Management auf sich aufmerksam macht. In Deutschland gibt es aktuell jedenfalls sicherlich acht bis zehn Vereine, die man als die bessere Adresse bezeichnen dürfte.

Und die AC Florenz, die insgesamt zwei Titel vorweisen kann, wovon der letzte Ende der 60er Jahre? Die AC Florenz ist in der italienischen Liga seit Jahren oder gar Jahrzehnten ausschliesslich ein Statist mit einer Nebenrolle, der nur ganz selten ganz vorne etwas mitzureden hatte. Was an diesem Verein ausser der Ligazugehörigkeit so besonders fantastisch sein sollte, erschliesst sich mir beim besten Willen nicht.

Der FC Basel spielt in einer zweifellos unbedeutenderen Liga, dominiert diese aber - mit ganz kleineren Unterbrüchen - seit bald 15 Jahren nach Belieben und seit ebenso vielen Jahren spielt er Europa- oder Champions League und dies mit einigen Achtungserfolgen. Im Vergleich zum HSV oder der AC Florenz in ihren jeweiligen Ligen ist der FCB in diesem Jahrhundert das klare Aushängeschild und aus verschiedenen Gründen auch der Vorzeigeverein des Schweizer Fussballs, der in Fussballerkreisen auch weit über die Schweizer Grenzen ein Begriff ist.

Vor diesen beiden Vereinen muss der FCB im Moment wohl kaum ein Vergleich scheuen.

Benutzeravatar
Torres
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 983
Registriert: 29.04.2014, 15:24

Beitrag von Torres »

Marcel Rohr in der BaZ von heute zur Causa Urs Fischer:

"Gut möglich, dass sich der Vertrag des 50-jährigen Zürchers am 1. Januar 2017 von alleine um ein Jahr bis Juni 2018 verlängert hat, nachdem er aus sportlicher Sicht - das Überwintern als Tabellenführer - einen entsprechenden Leistungsparameter erfüllt hat. Und keine Überraschung wäre es, wenn dies die FCB-Clubführung mit Präsident Bernhard Heusler heute kommunizieren würde."

Sollte er tatsächlich richtig liegen, könnte der 4. Januar 2017 also zum Jubeltag von Rohkost-Liebhabern wie Mundharmonika und Quo werden. :rolleyes:

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11715
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Dann können wir ein weiteres Jahr die verhärteten Fronten hier drin geniessen.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Ich glaub, das ist ein vorgezogener Aprilscherz! Hahaha... :o

Benutzeravatar
Nervenbündel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2026
Registriert: 07.08.2013, 14:45

Beitrag von Nervenbündel »

Mir wird schlecht :o
Unter Sousa waren die Spieler vielleicht weniger verletzt.
Aber sie spielten so, dass man hätte glauben können, sie wären verletzt.

-footbâle 20.06.2015

Benutzeravatar
jay
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2208
Registriert: 11.12.2005, 22:50
Wohnort: Basel

Beitrag von jay »

Torres hat geschrieben:Marcel Rohr in der BaZ von heute zur Causa Urs Fischer:

"Gut möglich, dass sich der Vertrag des 50-jährigen Zürchers am 1. Januar 2017 von alleine um ein Jahr bis Juni 2018 verlängert hat, nachdem er aus sportlicher Sicht - das Überwintern als Tabellenführer - einen entsprechenden Leistungsparameter erfüllt hat. Und keine Überraschung wäre es, wenn dies die FCB-Clubführung mit Präsident Bernhard Heusler heute kommunizieren würde."

Sollte er tatsächlich richtig liegen, könnte der 4. Januar 2017 also zum Jubeltag von Rohkost-Liebhabern wie Mundharmonika und Quo werden. :rolleyes:
Fischer selbst hat an der letzten PK gemeint, dass die Vertragsklausel zur automatischen Verlängerung nicht erfüllt wurde.
give me the ball, you motherfucker!

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3448
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Beitrag von Bierathlet »

Oh Mann, dann wird die Hälfte der Threads weiterhin als Schauplatz diverser persönlicher Fehden dienen. :(
Sali Zämme! hat geschrieben:Die Erde ist eine Scheibe. #infotweet

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Abwarten ist nicht so Euer Ding, n'est-ce pas ?

Benutzeravatar
Kurtinator
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2598
Registriert: 11.12.2004, 12:20
Wohnort: CURVA MITTENZA

Beitrag von Kurtinator »

Woher will das Marcel Rohr wissen, dass sich der Vertrag schon seit dem 01.01.2017 verlängert hat? Da werden einfach irgendwelche Spekulationen in den Raum geschmissen und im Forum drehen alle wieder am Rad. Lasst mal die Kirche im Dorf. :rolleyes:
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"

Benutzeravatar
basler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2678
Registriert: 22.12.2004, 21:26

Beitrag von basler »

nobilissa hat geschrieben:Btw: warum harzt es eigentlich so mit SEINER Vertragsverlängerung ?
falls es neume no harzt, denn bim delgado..

Ende Juni läuft der zweite Vertrag aus, den Delgado nach seinem ersten Engagement beim FCB abgeschlossen hat. 250 Spiele (80 Tore) hat er zwischen 2003 und 2006 sowie seit 2013 im rotblauen Hemd bestritten, und FCB-Präsident Bernard Heusler hat die Situation unlängst so beschrieben: «Matias Delgado gehört in die Reihe von Spielern, mit dem wir ein grosses Vertrauensverhältnis aufgebaut haben. Er ist einer von ganz wenigen Spielern, die eine bedingungslose Wertschätzung in der Garderobe geniessen, im Club und im Umfeld, so dass er weitgehend den Takt angibt von Gesprächen und deren Ausgang bestimmt.»
Carlos Varela: "Heb di Schlitte du huere Schissdrägg":D:o

FC Bâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1015
Registriert: 18.03.2008, 18:24

Beitrag von FC Bâle »

Muss sagen, dass ich inzwischen auch gegen eine Vertragsverlängerung bin. Fischer war ja national sehr solide, aber international reicht's einfach nicht mehr. Jetzt muss man aufpassen, dass man international nicht abreissen lässt und der gute Ruf verblasst. Heute musst du global bekannt sein und Marketing machen, sonst wirst du endgültig abgehängt. Denn bereits in der Westschweiz interessiert der nationale Fussball kaum mehr, wenn Du mit dem FCB-Shirt kommst meinen die Kids, das sei Barcelona... Und man kann es von mir aus verwöhnt nennen, aber nach sieben Meistertiteln hat ein weiterer halt nicht mehr den gleichen Reiz. Zumal der Erfolg des FCB in der Schweiz auch auf Grund der Schwäche der Schweizer Liga zustande kommt. Der Ligen-ELO sinkt nämlich: http://www.clubelo.com/SUI. Inzwischen hat sogar Österreich den höheren Quotienten. Gleichzeitig ist der FCB in der ziemlich zuverlässigen europäischen Ranking auf http://www.clubelo.com/Ranking auf Rang 58 abgerutscht, nachdem wir in den letzten Jahren immer zwischen 26 und 50 waren.

Es braucht nun einen, der die Mannschaft mitreissen kann und an den Erfolg gegen grössere Teams glaubt.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

FC Bâle hat geschrieben:Der Ligen-ELO sinkt nämlich: http://www.clubelo.com/SUI.
Entschuldige meine Ignoranz, aber was genau ist ein ELO???

Ich verwendete den Begriff bisher in erster Linie wegen...

[video=youtube;8mOFay9Rhac]https://www.youtube.com/watch?v=8mOFay9Rhac[/video]

Ergic89
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2624
Registriert: 17.11.2007, 11:44

Beitrag von Ergic89 »

Torres hat geschrieben:Marcel Rohr in der BaZ von heute zur Causa Urs Fischer:

"Gut möglich, dass sich der Vertrag des 50-jährigen Zürchers am 1. Januar 2017 von alleine um ein Jahr bis Juni 2018 verlängert hat, nachdem er aus sportlicher Sicht - das Überwintern als Tabellenführer - einen entsprechenden Leistungsparameter erfüllt hat. Und keine Überraschung wäre es, wenn dies die FCB-Clubführung mit Präsident Bernhard Heusler heute kommunizieren würde."

Sollte er tatsächlich richtig liegen, könnte der 4. Januar 2017 also zum Jubeltag von Rohkost-Liebhabern wie Mundharmonika und Quo werden. :rolleyes:
Who cares? Bei Gross wurde im November 2008 bis 2011 verlängert. Im Mai 2009 dann die Entlassung.

Denke man macht mit Fischer die Saison zu Ende. Im Sommer gibts aber den Wechsel. Vertrag hin oder her.

Benutzeravatar
zeni
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2620
Registriert: 19.10.2013, 20:00

Beitrag von zeni »

Mundharmonika hat geschrieben:Entschuldige meine Ignoranz, aber was genau ist ein ELO???

Ich verwendete den Begriff bisher in erster Linie wegen...

[video=youtube;8mOFay9Rhac]https://www.youtube.com/watch?v=8mOFay9Rhac[/video]
Das hier ist gemeint:*https://de.wikipedia.org/wiki/Elo-Zahl
shabba hat geschrieben:bin einmal gespannt wer den der neue trainer werden soll..wenn man(n) dem forum glauben soll wird es wohl eine mischung aus jesus u. alexander dem grossen werden..
No_IP hat geschrieben:Vielleicht werden wir vom System der Dosen überrascht sein, aber viel mehr werden die überrascht von uns sein, da wir nämlich kein System haben.
Käppelijoch hat geschrieben:Ich seh mich diese Saison betrunkener im Stadion als auch schon.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

zeni hat geschrieben:Das hier ist gemeint:*https://de.wikipedia.org/wiki/Elo-Zahl
Merci! Lägg, isch das kompliziert. Don't bring me down! :p

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4262
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Idealist hat geschrieben:Du verwechselst da etwas. Ein geistig gesunder Mensch hat nicht automatisch Charakter. Und dieser wäre eben gefragt gewesen bei dieser Frage. Aber ja, es gibt wohl nicht viele, insbesondere nicht im Business Spitzenfussball, die über diese Eigenschaft verfügen. Das Format eines Menschen wird genau in solchen Situationen geprüft. Es gibt auch noch die Frage nach Werten, aber diese ist aus deiner Sicht vermutlich naiv.
die kommunikation war bestimmt nicht optimal, aber die entscheidungen absolut nachvollziehbar. es hat auch nichts mit charakter zu tun, wenn man einen angebotenen karriereschritt macht...
Mundharmonika hat geschrieben:Wenn man den HSV oder die AC Fiorentina eine Stufe höher ansiedelt als den FCB, dann kann der Hauptgrund aktuell einzig und allein die jeweilige Ligazugehörigkeit sein, da die deutsche wie auch die italienische Liga bekanntlich klar stärker einzustufen sind als unsere heimische Liga. Aber was genau - ausser der Ligazugehörigkeit - zeichnet denn bitte diese Vereine aus, denen Du ein solch grosses Renommee zuschreibst?

Dem HSV kann man immerhin noch zu Gute halten, dass es der einzige Verein in Deutschland ist, der noch nie abgestiegen ist, aber ansonsten ist es ein Verein, dessen grosse Erfolge über 30 Jahre zurück liegen und der seit Jahren vor allem durch sein schlechtes und chaotisches Management auf sich aufmerksam macht. In Deutschland gibt es aktuell jedenfalls sicherlich acht bis zehn Vereine, die man als die bessere Adresse bezeichnen dürfte.

Und die AC Florenz, die insgesamt zwei Titel vorweisen kann, wovon der letzte Ende der 60er Jahre? Die AC Florenz ist in der italienischen Liga seit Jahren oder gar Jahrzehnten ausschliesslich ein Statist mit einer Nebenrolle, der nur ganz selten ganz vorne etwas mitzureden hatte. Was an diesem Verein ausser der Ligazugehörigkeit so besonders fantastisch sein sollte, erschliesst sich mir beim besten Willen nicht.

Der FC Basel spielt in einer zweifellos unbedeutenderen Liga, dominiert diese aber - mit ganz kleineren Unterbrüchen - seit bald 15 Jahren nach Belieben und seit ebenso vielen Jahren spielt er Europa- oder Champions League und dies mit einigen Achtungserfolgen. Im Vergleich zum HSV oder der AC Florenz in ihren jeweiligen Ligen ist der FCB in diesem Jahrhundert das klare Aushängeschild und aus verschiedenen Gründen auch der Vorzeigeverein des Schweizer Fussballs, der in Fussballerkreisen auch weit über die Schweizer Grenzen ein Begriff ist.

Vor diesen beiden Vereinen muss der FCB im Moment wohl kaum ein Vergleich scheuen.
alleine die spieler, die schon bei der viola waren: dunga, batistuta, effe, gomez, laudrup, chiellini, toni, costa toldo, albertosi, antognioni, graziani usw. zudem zwei meisterschaften und 6 pokalsiege, eine supercopa, einmal pokal der pokalsieger... und DER verein in der toskana...

und der HSV, naja, ewige tabelle der bundesliga platz 3...

fussball besteht halt auch aus nostalgie und tradition... aber was erwarte ich, von jemandem, der fischer so vehement verteidigt (sorry, konnte ich mir nicht verkneifen ;-) )
Ergic89 hat geschrieben:Who cares? Bei Gross wurde im November 2008 bis 2011 verlängert. Im Mai 2009 dann die Entlassung.

Denke man macht mit Fischer die Saison zu Ende. Im Sommer gibts aber den Wechsel. Vertrag hin oder her.
meine spekulation, diese saison darf fischer beenden, dann trennen sich die wege... allerspätestens in einem jahr...

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

MistahG hat geschrieben:die kommunikation war bestimmt nicht optimal, aber die entscheidungen absolut nachvollziehbar. es hat auch nichts mit charakter zu tun, wenn man einen angebotenen karriereschritt macht...
So gesehen findest Du es also OK, wenn Spieler oder Trainer, die zum FCB kommen, zu jedem x-beliebigen Zeitpunkt den Verein verlassen, auch wenn dies in erster Linie zu ihrem Vorteil dient und den FCB gegebenenfalls in eine personelle Notlage bringen kann?

Dann solltest Du Dich aber auch damit abfinden, dass der FCB Trainer wie UF verpflichtet, denn gerade diese Verpflichtung ist ganz klar auf den kurzfristigen und unerwarteten Abgang Deines Freundes Sousa zurück zu führen. Wäre der FCB damals nicht unter Zugzwang gestanden, so kurz vor Saisonbeginn einen Trainer zu verpflichten, dann hätte man sich womöglich für einen anderen Mann entschieden. Zudem hat man Fischer auch deshalb gewählt, weil man keinen Trainer mehr wollte, der quasi gleichzeitig mit der Verpflichtung schon mit anderen Jobs liebäugelt. Auch da darfst Du Dich bei Deinem Gschpusi Sousa bedanken.
MistahG hat geschrieben:alleine die spieler, die schon bei der viola waren: dunga, batistuta, effe, gomez, laudrup, chiellini, toni, costa toldo, albertosi, antognioni, graziani
Ist ja alles schön und recht, aber auch mit diesen zum Teil namhaften Spielern gelang ihnen nie der grosse Coup. Die drei wirklich Grossen des italienischen Fussballs - Juventus, AC Mailand und Inter Mailand - waren den Florentinern immer mindestens eine Nasenlänge voraus, sodass die AC Fiorentina nie über eine kleinere Statistenrolle hinaus kam. Mit dem von Dir erwähnten Batistuta sind sie sogar in die Serie B abgestiegen. Du kannst es drehen, wie Du willst; für mich ist die AC Fiorentina keiner der (ganz) grossen Clubs Italiens.
MistahG hat geschrieben:... und DER verein in der toskana...
Die Region Toskana ist nicht einmal ganz so gross wie die Insel Sardinien oder knapp halb so gross wie die Schweiz und dort ist die AC Fiorentina DER Verein schlechthin. Wow, wenn das kein beeindruckendes Argument ist... ! :rolleyes:
MistahG hat geschrieben:und der HSV, naja, ewige tabelle der bundesliga platz 3...
GC ist in der Schweiz in der Ewigen Tabelle auch ganz vorne und trotzdem würde wohl kaum einer behaupten, dass GC aktuell in der Schweiz eine grosse Adresse ist.
MistahG hat geschrieben:fussball besteht halt auch aus nostalgie und tradition...
Das aus Deinem Munde klingt schon ziemlich ironisch.

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4262
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Mundharmonika hat geschrieben:So gesehen findest Du es also OK, wenn Spieler oder Trainer, die zum FCB kommen, zu jedem x-beliebigen Zeitpunkt den Verein verlassen, auch wenn dies in erster Linie zu ihrem Vorteil dient und den FCB gegebenenfalls in eine personelle Notlage bringen kann?

Dann solltest Du Dich aber auch damit abfinden, dass der FCB Trainer wie UF verpflichtet, denn gerade diese Verpflichtung ist ganz klar auf den kurzfristigen und unerwarteten Abgang Deines Freundes Sousa zurück zu führen. Wäre der FCB damals nicht unter Zugzwang gestanden, so kurz vor Saisonbeginn einen Trainer zu verpflichten, dann hätte man sich womöglich für einen anderen Mann entschieden. Zudem hat man Fischer auch deshalb gewählt, weil man keinen Trainer mehr wollte, der quasi gleichzeitig mit der Verpflichtung schon mit anderen Jobs liebäugelt. Auch da darfst Du Dich bei Deinem Gschpusi Sousa bedanken.

Ist ja alles schön und recht, aber auch mit diesen zum Teil namhaften Spielern gelang ihnen nie der grosse Coup. Die drei wirklich Grossen des italienischen Fussballs - Juventus, AC Mailand und Inter Mailand - waren den Florentinern immer mindestens eine Nasenlänge voraus, sodass die AC Fiorentina nie über eine kleinere Statistenrolle hinaus kam. Mit dem von Dir erwähnten Batistuta sind sie sogar in die Serie B abgestiegen. Du kannst es drehen, wie Du willst; für mich ist die AC Fiorentina keiner der (ganz) grossen Clubs Italiens.

Die Region Toskana ist nicht einmal ganz so gross wie die Insel Sardinien oder knapp halb so gross wie die Schweiz und dort ist die AC Fiorentina DER Verein schlechthin. Wow, wenn das kein beeindruckendes Argument ist... ! :rolleyes:

GC ist in der Schweiz in der Ewigen Tabelle auch ganz vorne und trotzdem würde wohl kaum einer behaupten, dass GC aktuell in der Schweiz eine grosse Adresse ist.

Das aus Deinem Munde klingt schon ziemlich ironisch.
du würdest also sagen, gc ist kein traditionsclub der schweiz und thun zb. momentan die bessere adresse? ok.. wie du meinst. ich sage ja, wir haben da verschiedene ansichten. warst du mal in florenz? du würdest also sagen, neapel und lazio sind auch keine traditionsvereine? und die as roma, mit nur einem titel mehr, ebenso nicht. interessante theorie...

zur ersten aussage: BH hat einmal gesagt, man hat für jeden spieler mindestens einen kandidaten, der als ersatz geholt werden könnte. warum sollte ein trainer während der transferphase nicht genauso wechseln können? man sollte halt auf dieser position immer kandidaten in der hinterhand haben, es kann doch beim fcb nichtmehr wirklich jemand überrascht sein, wenn der erfolg begehrlichkeiten anderer vereine weckt...

insofern hast du natürlich recht mit der verpflichtung fischers, begehrlichkeiten anderer vereine wird er eher nicht wecken, und auch die spieler weniger als auch schon... allerdings weckt er auch keine emotionen und den winnerinstinkt auch nicht und sowieso ist eher alles auf der ungeweckten seite...

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7337
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Torres hat geschrieben:Sollte er tatsächlich richtig liegen, könnte der 4. Januar 2017 also zum Jubeltag von Rohkost-Liebhabern wie Mundharmonika und Quo werden. :rolleyes:
Auch wenn wieder ein weiterer User versucht mich zum UF-Fan zu machen, ich bin's nicht! Es geht mir nur wie damals bei Muri darum, dass man dem FCB-Trainer den notwendigen Respekt entgegen bringt. Wenn man die letzten Spiele unter UF nicht attraktiv fand und der Ansicht ist, er müsste mehr junge Spieler einsetzen, habe ich für solche Kritik durchaus Verständnis. Wenn ihm aber vorgeworfen wird, er hätte keine Ahnung von Taktik und auch sonst jeder Fehler, den ein Spieler macht, ihm angelastet wird, finde ich das respektlos und dagegen wehre ich mich. Müsste eigentlich nicht so schwer zu verstehen sein, oder?
Vom Charakter her ist er für mich aber nach Heiko Vogel klar der sympathischste Trainer der vergangenen 20 Jahre!

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11715
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Quo hat geschrieben:Auch wenn wieder ein weiterer User versucht mich zum UF-Fan zu machen, ich bin's nicht! Es geht mir nur wie damals bei Muri darum, dass man dem FCB-Trainer den notwendigen Respekt entgegen bringt. Wenn man die letzten Spiele unter UF nicht attraktiv fand und der Ansicht ist, er müsste mehr junge Spieler einsetzen, habe ich für solche Kritik durchaus Verständnis. Wenn ihm aber vorgeworfen wird, er hätte keine Ahnung von Taktik und auch sonst jeder Fehler, den ein Spieler macht, ihm angelastet wird, finde ich das respektlos und dagegen wehre ich mich. Müsste eigentlich nicht so schwer zu verstehen sein, oder?
Vom Charakter her ist er für mich aber nach Heiko Vogel klar der sympathischste Trainer der vergangenen 20 Jahre!
Putinversteher, Fischerversteher...eh alles das Selbe :D
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

MistahG hat geschrieben:du würdest also sagen, gc ist kein traditionsclub der schweiz und thun zb. momentan die bessere adresse?
Die ganze Diskussion kam ja auf, weil Du meintest: "jeder geistig gesunde mensch mit genügend selbstvertraue würde diese herausforderungen annehmen". Daher wollen wir die Diskussion nicht in eine andere Richtung lenken. Es geht darum, dass weder der HSV noch die AC Fiorentina zum Zeitpunkt der beiden Wechsel die so wahnsinnig bessere Adresse oder grössere Herausforderung als der FCB waren. Einzig die Zugehörigkeit zur Bundesliga bzw. zur Serie A machte den Unterschied. Ansonsten war ein Wechsel zu diesen Vereinen sportlich kein Quantensprung. (In Italien macht Dein Freund Sousa zurzeit auch noch alles, um die La Viola noch unattraktiver zu machen. So schlecht wie jetzt war der Verein in den letzten paar Jahren zu diesem Zeitpunkt schon lange nicht mehr.)

Sowohl GC wie auch der HSV und die AC Fiorentina verdienen das Prädikat Traditionsclub. Das macht sie aber deswegen nicht auch automatisch zu einer aktuell interessanten Adresse.
MistahG hat geschrieben:zur ersten aussage: BH hat einmal gesagt, man hat für jeden spieler mindestens einen kandidaten, der als ersatz geholt werden könnte. warum sollte ein trainer während der transferphase nicht genauso wechseln können?
BH hat schon viel gesagt. So hat er bei Sousa auch gesagt, dass man mit ihm ein längerfristiges Projekt in Angriff nehme.

Dass Spieler mit laufendem Vertrag Wechselabsichten bekunden, ist ein bekanntes Phänomen. Der FCB lebt ja zu einem grossen Teil von dieser Ein- und Verkaufsstrategie. Dass Trainer mitten während der Saison und mit laufendem Vertrag plötzlich weg wollen, ist hingegen nicht nur beim FCB, sondern auch sonst glücklicherweise noch nicht Alltag. Wenn dies nun zum Normalfall werden sollte, dann würde eine Personalplanung immer wie schwieriger werden bzw. Du müsstest Dich noch mehr über bodenständige Trainer à la UF ärgern.

Sowohl Fink wie auch Sousa sind für mich diesbezüglich charakterlose Dummschwätzer, die grossmundig Wasser predigten und selber Wein tranken. Von einem Trainer erwarte ich eigentlich, dass er seinen Vertrag einzuhalten versucht, insbesondere wenn - wie im Fall des FCBs - der Verein ihnen das Vertrauen ausspricht und der Verein ihnen die Möglichkeit bietet, ihrer Karriere einen Schub zu verleihen. Beide haben diese Möglichkeit und das Vertrauen des Vereins schamlos ausgenutzt und beim Wechsel nur an sich gedacht. Hätte sich ein wirklich grosser oder aktuell ambitionierter Verein gemeldet, dann hätte ich - und wohl auch der FCB - dies ja noch verstanden, aber der HSV oder die AC Fiorentina.
MistahG hat geschrieben:man sollte halt auf dieser position immer kandidaten in der hinterhand haben, es kann doch beim fcb nichtmehr wirklich jemand überrascht sein, wenn der erfolg begehrlichkeiten anderer vereine weckt...
Diejenigen, die man in der Hinterhand hat, sind nicht immer kurzfristig zu bekommen. Sowohl mit Fink wie auch mit Sousa hatte man eine "längere" Zusammenarbeit geplant. Dass diese nach eineinhalb Jahren bzw. einem Jahr schon das erstbeste Angebot von mittelmässigen Vereinen annehmen und sich sozusagen über Nacht aus dem Staub machen würden, konnte man so nicht erahnen. Bei Sousa vielleicht schon, aber da war BH zu verblendet, um die Realität zu sehen.

Der FCB müsste meiner Meinung nach deshalb viel eher die Verträge mit den Trainern überdenken. Für solche Trainer-Nobodies wie Fink oder Sousa, denen man die für sie einmalige Chance bietet, in der Champions League zu spielen, müsste man sich Klauseln ausdenken, damit sie diese Chance nicht nur für sich nutzen. Das Nicht-Einhalten eines Vertrags oder das frühzeitige Verlassen auf eigenen Wunsch müsste eine Busse in vereinbarter Höhe mit sich ziehen. Schliesslich muss der Verein umgekehrt einen Spieler oder Trainer auch auszahlen, wenn er diesen auf die Tribüne setzt oder entlässt und nicht mehr einsetzen will.

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4262
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Mundharmonika hat geschrieben:Die ganze Diskussion kam ja auf, weil Du meintest: "jeder geistig gesunde mensch mit genügend selbstvertraue würde diese herausforderungen annehmen". Daher wollen wir die Diskussion nicht in eine andere Richtung lenken. Es geht darum, dass weder der HSV noch die AC Fiorentina zum Zeitpunkt der beiden Wechsel die so wahnsinnig bessere Adresse oder grössere Herausforderung als der FCB waren. Einzig die Zugehörigkeit zur Bundesliga bzw. zur Serie A machte den Unterschied. Ansonsten war ein Wechsel zu diesen Vereinen sportlich kein Quantensprung. (In Italien macht Dein Freund Sousa zurzeit auch noch alles, um die La Viola noch unattraktiver zu machen. So schlecht wie jetzt war der Verein in den letzten paar Jahren zu diesem Zeitpunkt schon lange nicht mehr.)

Sowohl GC wie auch der HSV und die AC Fiorentina verdienen das Prädikat Traditionsclub. Das macht sie aber deswegen nicht auch automatisch zu einer aktuell interessanten Adresse.

BH hat schon viel gesagt. So hat er bei Sousa auch gesagt, dass man mit ihm ein längerfristiges Projekt in Angriff nehme.

Dass Spieler mit laufendem Vertrag Wechselabsichten bekunden, ist ein bekanntes Phänomen. Der FCB lebt ja zu einem grossen Teil von dieser Ein- und Verkaufsstrategie. Dass Trainer mitten während der Saison und mit laufendem Vertrag plötzlich weg wollen, ist hingegen nicht nur beim FCB, sondern auch sonst glücklicherweise noch nicht Alltag. Wenn dies nun zum Normalfall werden sollte, dann würde eine Personalplanung immer wie schwieriger werden bzw. Du müsstest Dich noch mehr über bodenständige Trainer à la UF ärgern.

Sowohl Fink wie auch Sousa sind für mich diesbezüglich charakterlose Dummschwätzer, die grossmundig Wasser predigten und selber Wein tranken. Von einem Trainer erwarte ich eigentlich, dass er seinen Vertrag einzuhalten versucht, insbesondere wenn - wie im Fall des FCBs - der Verein ihnen das Vertrauen ausspricht und der Verein ihnen die Möglichkeit bietet, ihrer Karriere einen Schub zu verleihen. Beide haben diese Möglichkeit und das Vertrauen des Vereins schamlos ausgenutzt und beim Wechsel nur an sich gedacht. Hätte sich ein wirklich grosser oder aktuell ambitionierter Verein gemeldet, dann hätte ich - und wohl auch der FCB - dies ja noch verstanden, aber der HSV oder die AC Fiorentina.

Diejenigen, die man in der Hinterhand hat, sind nicht immer kurzfristig zu bekommen. Sowohl mit Fink wie auch mit Sousa hatte man eine "längere" Zusammenarbeit geplant. Dass diese nach eineinhalb Jahren bzw. einem Jahr schon das erstbeste Angebot von mittelmässigen Vereinen annehmen und sich sozusagen über Nacht aus dem Staub machen würden, konnte man so nicht erahnen. Bei Sousa vielleicht schon, aber da war BH zu verblendet, um die Realität zu sehen.

Der FCB müsste meiner Meinung nach deshalb viel eher die Verträge mit den Trainern überdenken. Für solche Trainer-Nobodies wie Fink oder Sousa, denen man die für sie einmalige Chance bietet, in der Champions League zu spielen, müsste man sich Klauseln ausdenken, damit sie diese Chance nicht nur für sich nutzen. Das Nicht-Einhalten eines Vertrags oder das frühzeitige Verlassen auf eigenen Wunsch müsste eine Busse in vereinbarter Höhe mit sich ziehen. Schliesslich muss der Verein umgekehrt einen Spieler oder Trainer auch auszahlen, wenn er diesen auf die Tribüne setzt oder entlässt und nicht mehr einsetzen will.
tja, da sind wir, mal wieder, verschiedener meinung. ich denke, ein hsv oder fiorentina auf der visitenkarte ist türöffnender als der fcb...

beim letzten punkt bin ich bei dir, ich würde eine feste ablösesumme in den vertrag schreiben, die kann dann der verein oder der trainer selber bezahlen. allerdings würde ich mir als trainer überlegen, wie wertgeschätzt ich von eine verein werden würde, wollte er die ablöse nicht aufbringen...

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

MistahG hat geschrieben:ich denke, ein hsv oder fiorentina auf der visitenkarte ist türöffnender als der fcb...
Ja, super! Bei Fink haben wir ja gesehen, wie türöffnend das HSV auf der Visitenkarte war. Anstatt bei einem Topclub ist Fink jetzt Trainer bei Austria Wien. Nicht unbedingt der Traumverein für einen Trainer mit Ambitionen, oder? Anstatt vorwärts ging es mit der Karriere von Fink wieder rückwärts und wenn's ganz dumm läuft, wird er nie wieder ein Angebot eines Bundesligisten bekommen.

Wenn er den Turnaround mit der Fiorentina nicht noch schafft, dann dürfte es auch Deinem Liebling Sousa ähnlich ergehen. Dann heisst es wohl "zurück zum Start" und wieder kleinere Brötchen backen. Die erhoffte Anfrage eines Topclubs dürfte dann vorerst in weiter Ferne rücken und wenn's blöd läuft, dann kann Sousa, der einmal die CL gewinnen wollte, die ganz grosse Trainerkarriere ganz abschreiben.

Kurzum; es hätte beiden Trainern gut getan, beim FCB noch ein wenig mehr Erfahrung zu sammeln, mit dem FCB noch den einen oder anderen Titel zu holen, vielleicht sogar noch das eine oder andere internationale Highlight zu setzen, um so ihre jeweiligen Visitenkarten um ein paar weitere positive Punkte zu erweitern, anstatt bei der erstbesten Möglichkeit gleich abzuhauen und die Visitenkarte in kürzester Zeit zu versauen. Für Dich waren die Abgänge ehrgeizig, für mich waren sie, abgesehen von egoistisch, ganz einfach nur blinde Gier.

Benutzeravatar
Marek
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1581
Registriert: 10.12.2012, 20:16
Wohnort: Prag

Beitrag von Marek »

Ich finde, da übertreibst Du, Mundi. Wenn ein Trainer oder Spieler erfolgreich ist, kann er abgeworben werden, wenn er erfolglos ist wird er freigestellt oder als Spieler auf die Bank, die Tribüne oder in die Reservemannschaft verbannt. Wenn sich eine Chance bietet, einen interessanten Wechsel zu machen, nehme ich es niemandem übel, wenn er geht. Es ist ja auch nicht gesagt, dass die Trainer beim FCB weiterhin den Erfolg gehabt hätten.

Wie man es macht, ist dann eine Frage des Stils, und ja, das war bei beiden nicht gut, auch schon seinerzeit bei Friedel Rausch nicht, aber in allen drei Fällen hat es zumindest kurzfristig dem FCB nicht geschadet - mit Didi Andrey schaffte man den Aufstieg, mit Heiko Vogel soger ein richtige Supersaison und mit Urs Fischer auch den Meistertitel und das EL-Achtelfinale.

Sowohl HSV als auch Fiorentina waren zum Zeitpunkt der jeweiligen Trainerwechsel Klubs, die um die internationalen Plätze spielten, sogar in Richtung CL schielen durften. Der HSV hat noch ein Jahr vor Finks Anwerbung das EL Halbfinale gespielt, hat seither auch kein Deutscher Klub geschafft. Das waren ganz klar interessantere Adressen für die jeweiligen Trainer als der FCB, vor allem wenn sie wie Fink aus dem Land kommen und auch im Falle von Sousa habe ich auch das Gefühl bekommen, dass er im romanischen Raum sich wohler fühlt als in Basel.

In diesem Geschäft kann man schnell nach oben aber auch schnell wieder runter kommen. Da war Murat Yakin schon einmal im EL Halbfinale, eigentlich ein Riesenleistungsausweis, wurde zweimal Meister und zweimal Cupfinalist, aber gehen musste er trotzdem. Danach ein Jahr Russland und jetzt beiml Letzten der Challenge League, nach 18 Monaten Zwangsurlaub. Noch etwas länger durfte Uli Forte warten, um auch in der Challenge League zu landen, allerdings als wahrscheinlicher Aufsteiger und EL-Teilnehmer.

Hier sollten wir aber eigentlich über die Zufriedenheit mit Urs Fischer sprechen - Trainervergleiche mögen natürlich in diesem Kontext sinnvoll sein, aber man sollte dann nicht vom hundersten ins Tausendste gelangen.

Zu den Trainerabgängen hier ein neuer Thread: http://www.fcbforum.ch/forum/showthread ... ost1611197

Zu Urs Fischer haben wir diesen Thread: http://www.fcbforum.ch/forum/showthread ... er-Trainer

Hier würde ich jetzt um eine Würdigung der Umfrage bitten, sie ist ja abgelaufen und hat ein doch ganz anderes Ergebnis als die Erste, die im Oktober lief (link hier http://www.fcbforum.ch/forum/showthread ... -zufrieden)

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Marek hat geschrieben:Wenn ein Trainer oder Spieler erfolgreich ist, kann er abgeworben werden ...
Für einen abgeworbenen Spieler bekommt der Verein aber eine hübsche Summe Geld. Für einen Trainer in der Regel nicht oder nur eine bescheidene Summe.
Marek hat geschrieben:... wenn er erfolglos ist wird er freigestellt...
Wenn er erfolglos ist, wird der Trainer freigestellt, bekommt aber den noch ausstehenden Lohn oder zumindest eine angenehme Abfindung, je nachdem, wie dies vertraglich geregelt wurde. Der Trainer steht also nicht mit abgesägten Hosenbeinen da.
Marek hat geschrieben:Sowohl HSV als auch Fiorentina waren zum Zeitpunkt der jeweiligen Trainerwechsel Klubs, die um die internationalen Plätze spielten, sogar in Richtung CL schielen durften.
Als Fink den HSV im Oktober 2011 übernahm, standen die Hamburger auf dem letzten Tabellenplatz, also jenseits von irgendwelchen internationalen Plätzen. Die Vorsaison hatten sie auf dem 8. Schlussrang beendet.

Benutzeravatar
Marek
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1581
Registriert: 10.12.2012, 20:16
Wohnort: Prag

Beitrag von Marek »

Habe Dir hier geantwortet:

http://www.fcbforum.ch/forum/showthread ... ost1611197

Hier jetzt bitte nur noch zur Umfrage posten.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9527
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Marek hat geschrieben: Hier jetzt bitte nur noch zur Umfrage posten.
Laut Ergebnis der Umfrage beurteilt eine Mehrheit der Teilnehmenden die Arbeit von Fischer als bestenfalls ungenügend.
Dazu gibt's eigentlich nicht mehr viel zu sagen. Wenn du also nur noch Kommentare zur Umfrage willst, kann der Fred auch gleich über den Jordan gehen.

Benutzeravatar
Marek
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1581
Registriert: 10.12.2012, 20:16
Wohnort: Prag

Beitrag von Marek »

Toller Kommentar, so differenzierend wie eine Atombombe. Darüber zu philosophieren, ob Klubs wie Florenz oder HSV attraktiver sind als der FCB hat nun wirklich nichts mehr mit dem Thema zu tun. Dafür gibt es andere Threads, wie ich sie mir auch noch Mühe genommen habe, zu verlinken.


Es lassen sich beispielsweise die Verschiebungen seit dem Oktober analysieren. Damals nahmen 198 User an der Abstimmung, jetzt nur noch zwei Drittel davon,135. Schon das ist bemerkenswert - lag es daran, dass schon viele User die Winterpause antraten und sich das Forum gar nicht anschauen? Denn ein Mausklick ist ja nun nicht sehr viel Aufwand.

Die Stimmen im einzelnen (zuerst Oktober, dann Dezember)

sehr gut ------- 13 -- 6
gut ----------- 59 - 18
genügend ----- 68 - 35
ungenügend -- 34 - 45
schlecht ------- 17 - 20
sehr schlecht - - 7 - 11

So bleibt erst mal festzuhalten, dass offenbar vor allem positive Bewerter ferngeblieben sind. Bei den Negativen sind es 18 mehr geworden, zuvor waren es 58. Bei den positiven sank die Zahl von 140 auf 59. Damals lag die Zustimmung für Fischer bei 71%, jetzt ist sie bei etwas mehr als 43%.

Während das Herbstergebnis positiv war, entspricht das jetzige Ergebnis den Umfragen, die srf.ch und der Blick gemacht haben. Die Umfrage auf srf.ch ergab 57% Fischer Kritiker - hier sind es ein paar weniger. Die Blick Umfrage war etwas anders konzipiert, aber auch da gab es unter dem Strich wenig Rückhalt für Fischer. Sage ich nicht, weil ich es so toll finde.

Es gilt aber zur Kenntnis zu nehmen, dass es so ist. Warum es dazu kam, da kann man schon wieder spekulieren. Natürlich ist das Out im Europacup ein starkes Negativum. Dann die Niederlage gegen YB, die Siege gegen Sion und St.Gallen nicht berauschend. Lassen wir das Arsenal Spiel ausser Betracht - ein Gegner in anderen Sphären - kommen die zu den "Spielen der Wahrhait" stilisierten Partien gegen Razgrad, YB und Sion eine Bilanz von 1-1-1. Nota bene, alles Auswärtsspiele.

Und ja, wäre in Sofia Doumbias Kopfball plazierter gewesen, wäre die Bilanz jetzt eigentlich eine gute, vielleicht nicht makellose, weil es zu keinem Exploit gereicht hat, null Punkte gegen die Top Teams, aber gegen PSG war man beide Male nicht weit von einem Punktegewinn. Und gegen Razgrad vor allem in Sofia nahe am Sieg.

Das Glück, das der FCB in der Meisterschaft hatte (etwa in Sion oder den beiden Lausanne Spielen), das fehlte im Europacup. Das gibt es im Fussball.

Fakt ist, die heimische Meisterschaft ist die zweitbeste Herbstsaison aller Zeiten. Besser war nur diejenige und Christian Gross im Herbst 2003, als es nur ein Unentschieden gab - allerdings war man damals im Cup (gegen GC) und Europacup (gegen Newcastle) ausgeschieden.

Ich habe schon Mühe, nachzuvollziehen, dass jemand so eine Bilanz als ungenügend ansehen kann, bei allem Respekt für andere Meinungen. Bewertungen schlecht und sehr schlecht sehe ich als völlig verrückt an.

Die Argumente der Kritiker kenne ich natürlich, von hier, und aus den Medien. Sie brauchen nicht wiederholt zu werden. Natürlich ist nicht alles perfekt. Aber es ist es nicht nur der Trainer, es sind auch die anderen, der Präsident, der Sportchef, die Assistenten, die Spieler. Kritik darf sein, sollte aber einfach in vernünftigem Masse geäussert werden.

Für mich ist klar, dass diese negative Stimmung gefährlich ist. Dieses nie mehr zufriedene ist nicht gut. Ich kenne die Geschichte des FCB. Eine solche Stimmung - gerade auch mit den Argumenten, man sei nicht Meister geworden, weil man gut ist, aber weil die anderen schlecht sind und der Schweizer Fussball sowieso drittklassig ist - führte nach und nach in die Nati B.

Aber gut. Warten wir die Rückrunde ab.

Antworten