Wie seid Ihr mit der Arbeit von Trainer Urs Fischer zufrieden?

Diskussionen rund um den FCB.

Wie seid Ihr mit der Arbeit von Trainer Urs Fischer zufrieden?

Umfrage endete am 31.12.2016, 21:38

sehr gut
6
4%
gut
18
13%
genügend
35
26%
ungenügend
45
33%
schlecht
20
15%
sehr schlecht
11
8%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 135

wienbebbi
Neuer Benutzer
Beiträge: 4
Registriert: 01.12.2016, 17:13

Beitrag von wienbebbi »

Platypus hat geschrieben:Gut in der Meisterschaft, ungenügend international. Insgesamt genügend.

Genügend ist zu gut für eine Entlassung, aber zu wenig für eine Vertragsverlängerung.
Ich sehe das eigentlich genauso... In der Super League ist man gut (zwar nicht immer, aber eben meistens) und international ist es gar nicht gelaufen.

Ich würde ihn ebenfalls nicht beurlauben, aber Verlängern wäre sicher keine gute Idee.

Benutzeravatar
Fenta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5517
Registriert: 08.12.2004, 11:36

Beitrag von Fenta »

gleiches gilt für die Mehrzahl der Spieler. Nicht beurlauben, aber Verlängern auch nicht...

Benutzeravatar
Asmodeus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1442
Registriert: 30.04.2014, 11:34
Wohnort: Auslandriehener

Beitrag von Asmodeus »

Sodelle. Damit ich auch nochmal abgestimmt habe.

Irgendwo zwischen Genügend und Ungenügend aber habe mangels Alternativen für genügend gestimmt.


National läuft alles resultatemässig eigentlich gut. Die Probleme die ich national und international sehe hätten wir, in meinen Augen, mit jedem Trainer.

Eine Liga die so unterirdisch leicht ist, dass die Spieler grösstenteils im Wachkoma auf dem Platz stehen. Wenn 5 Minuten Gas geben um aus einem 0:1 Rückstand noch ein 2:1 Sieg in der Verlängerung zu zimmern, dann fällt es schwer zu glauben, dass irgendein Trainer diese Spieler motivieren könnte.

Ganz besonders weil der Mannschaft 1-2 Charakterköpfe fehlen die Basel lieben und den Mitspielern den Arsch aufreissen und sie mitziehen.

Und wenn man mit Schlafwagenfussball ungefährdet Meister wird, dann fällt man jedesmal auf die Schnauze wenn man international spielen muss. Paris und Arsenal waren klare und verdiente Niederlagen und alles andere wäre sehr überraschend gewesen. Ganz besonders im Moment.
Ludogorets hätte gepackt werden müssen, aber die wollten die Punkte einfach dringender.


Die Chefetage (also nicht nur UF sondern auch BH und GH) muss dringend einen Weg finden, der Mannschaft Feuer unterm Arsch zu machen. Eventuell in der Liga die Torprämie für die ersten 4 geschossenen Tore im Spiel streichen. Es gibt erst Torprämien ab 5 geschossenen Toren pro Spiel.
Siegprämie auch nur noch bei mindestens 3 Toren Unterschied.


Ein Trainerwechsel bringt da recht wenig. Das Kernproblem würde bleiben und die Trainer die wirklich Feuer entfachen könnten, würden nicht in die lächerliche schweizer Liga wechseln.



Edit:
dasrotehaus hat geschrieben:Die Kritiker scheinen sich wie Medusas Köpfe zu verhalten.
Das kann ich so nicht stehen lassen. Die Köpfe der Hydra sind diejenigen die sich nach dem Abschneiden vermehren. Die Medusa hatte nur einen einzigen :)
Asmodeus hat geschrieben:Ich bin ehrlich. Ich hatte ein schlechtes Gefühl mit der neuen Führung. Ich habe befürchtet, dass der Ruf von Streller, Frei und Wicky noch schlimmer ruiniert würde als es damals bei Yakin geschehen ist.

Beliebte Spieler ohne Ahnung in den Vorstand hiefen und gleichzeitig das komplette Prinzip des Vereins umkrempeln? Da kann ja nur der goldene Lack abblättern und Rost zum Vorschein kommen.
Q.E.D

Benutzeravatar
RotblauAmbassador
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2455
Registriert: 21.02.2008, 07:45
Wohnort: Solothurn

Beitrag von RotblauAmbassador »

Asmodeus hat geschrieben:Sodelle. Damit ich auch nochmal abgestimmt habe.

Irgendwo zwischen Genügend und Ungenügend aber habe mangels Alternativen für genügend gestimmt.


National läuft alles resultatemässig eigentlich gut. Die Probleme die ich national und international sehe hätten wir, in meinen Augen, mit jedem Trainer.

Eine Liga die so unterirdisch leicht ist, dass die Spieler grösstenteils im Wachkoma auf dem Platz stehen. Wenn 5 Minuten Gas geben um aus einem 0:1 Rückstand noch ein 2:1 Sieg in der Verlängerung zu zimmern, dann fällt es schwer zu glauben, dass irgendein Trainer diese Spieler motivieren könnte.

Ganz besonders weil der Mannschaft 1-2 Charakterköpfe fehlen die Basel lieben und den Mitspielern den Arsch aufreissen und sie mitziehen.

Und wenn man mit Schlafwagenfussball ungefährdet Meister wird, dann fällt man jedesmal auf die Schnauze wenn man international spielen muss. Paris und Arsenal waren klare und verdiente Niederlagen und alles andere wäre sehr überraschend gewesen. Ganz besonders im Moment.
Ludogorets hätte gepackt werden müssen, aber die wollten die Punkte einfach dringender.


Die Chefetage (also nicht nur UF sondern auch BH und GH) muss dringend einen Weg finden, der Mannschaft Feuer unterm Arsch zu machen. Eventuell in der Liga die Torprämie für die ersten 4 geschossenen Tore im Spiel streichen. Es gibt erst Torprämien ab 5 geschossenen Toren pro Spiel.
Siegprämie auch nur noch bei mindestens 3 Toren Unterschied.


Ein Trainerwechsel bringt da recht wenig. Das Kernproblem würde bleiben und die Trainer die wirklich Feuer entfachen könnten, würden nicht in die lächerliche schweizer Liga wechseln.



Edit:


Das kann ich so nicht stehen lassen. Die Köpfe der Hydra sind diejenigen die sich nach dem Abschneiden vermehren. Die Medusa hatte nur einen einzigen :)
Arsenal waren 2 klare Niederlagen ja. Aber wo waren die Niederlagen gegen PSG klar und verdient??? In Paris müsste unser FCB 3:0 führen, bevor PSG mal aufs Tor schiesst. (3x Aluminium, Steffen alleine vor dem Tor). Im Rückspiel kriegen wir das Tor in der 91.min durch einen Sonntagsschuss, welcher von 100 Versuchen 99x daneben geht.

Und wer immer noch der Meinung ist, Ludogorets hätte 2x geschlagen werden MÜSSEN, der blendet schlichtweg aus, dass genau dieses Ludogorets in Paris ein Unentschieden holte (Paris in Topbesetzung) und sowohl gegen Arsenal wie auch gegen den PSG zu Hause in Führung lag, und gegen Paris sogar noch einen Elfer verschoss, und gegen Arsenal erst durch ein Wundertor von Özil in der 86.min verlor!

Die internationalen Auftritte waren nicht überzeugend ja,aber von verdienten Niederlagen zu sprechen ist zu einfach. Mit ein wenig mehr Wettkampfglück hätten wir locker 3-4 Punkte mehr auf dem Konto.
Ai Stadt, ai Club, ai Liebi

Benutzeravatar
Zargor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1363
Registriert: 14.12.2004, 08:45

Beitrag von Zargor »

was mich interessieren würde :

die 11 (bis jetzt) die sehr schlecht gevotet haben - wäs hättet ihr gestimmt wen wir im abstiegskampf wären ?
- Irrtum sprach der Igel und stieg vom Kaktus -

RvP_10
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 533
Registriert: 04.02.2014, 12:08

Beitrag von RvP_10 »

RotblauAmbassador hat geschrieben: Und wer immer noch der Meinung ist, Ludogorets hätte 2x geschlagen werden MÜSSEN, der blendet schlichtweg aus, dass genau dieses Ludogorets in Paris ein Unentschieden holte (Paris in Topbesetzung) und sowohl gegen Arsenal wie auch gegen den PSG zu Hause in Führung lag, und gegen Paris sogar noch einen Elfer verschoss, und gegen Arsenal erst durch ein Wundertor von Özil in der 86.min verlor!
Und wieso können wir das nicht, wenn es sogar die Gurkentruppe aus Ludogorets schafft? :rolleyes:

RvP_10
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 533
Registriert: 04.02.2014, 12:08

Beitrag von RvP_10 »

Zargor hat geschrieben:was mich interessieren würde :

die 11 (bis jetzt) die sehr schlecht gevotet haben - wäs hättet ihr gestimmt wen wir im abstiegskampf wären ?
Auf jeden Fall nichts von den obigen Vorschlägen. Eher so etwas à la "Der Trainer gehört mit Mistgabeln und Fackeln aus der Stadt gejagt".

Übrigens, kann es nicht durchaus sein, dass einige User aus Trotz sehr schlecht gevotet haben, weil es auch solche Vögel gibt, die absichtlich sehr gut wählen (warum auch immer, das ist mir schleierhaft)?! Sozusagen als Gegenreaktion?

Benutzeravatar
Zargor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1363
Registriert: 14.12.2004, 08:45

Beitrag von Zargor »

ist mir auch schleierhaft da könnte man eventuell als begründung den grossen vorsprung in der tabelle anführen bei sehr schlecht hingegen gibts kein instrumentarium :)
- Irrtum sprach der Igel und stieg vom Kaktus -

Benutzeravatar
Zargor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1363
Registriert: 14.12.2004, 08:45

Beitrag von Zargor »

RvP_10 hat geschrieben:Und wieso können wir das nicht, wenn es sogar die Gurkentruppe aus Ludogorets schafft? :rolleyes:
weil die dieses jahr gar keine gurkentruppe war
- Irrtum sprach der Igel und stieg vom Kaktus -

Benutzeravatar
Marek
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1581
Registriert: 10.12.2012, 20:16
Wohnort: Prag

Beitrag von Marek »

Zargor hat geschrieben:ist mir auch schleierhaft da könnte man eventuell als begründung den grossen vorsprung in der tabelle anführen bei sehr schlecht hingegen gibts kein instrumentarium :)
Man kann auch der Meinung sein, dass wir nicht so ein supertolles Überkader haben, sondern dass UF insgesamt aus diesem das Optimum herausholt. Auch wenn jetzt die Fischer Haters wohl Schreikrämpfe bekommen.

Benutzeravatar
Marek
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1581
Registriert: 10.12.2012, 20:16
Wohnort: Prag

Beitrag von Marek »

Zargor hat geschrieben:weil die dieses jahr gar keine gurkentruppe war
Nach dem Transfermarktwert wäre Razgrad in der Super League auf Rang zwei - also durchaus ein Team, das zwei Remis erreichen kann.

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4252
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Marek hat geschrieben:Man kann auch der Meinung sein, dass wir nicht so ein supertolles Überkader haben, sondern dass UF insgesamt aus diesem das Optimum herausholt. Auch wenn jetzt die Fischer Haters wohl Schreikrämpfe bekommen.
das ist durchaus eine ansicht, die man haben kann. ich teile sie nicht. ich glaube, in dieser mannschaft steckt sehr viel potential. wie ich auch denke, dass in spielern wie gashi und kuz potenzial steckt... allerdings würde man das erst dann sehen, wenn es personelle veränderungen geben würde, im team oder an der linie...

wienbebbi
Neuer Benutzer
Beiträge: 4
Registriert: 01.12.2016, 17:13

Beitrag von wienbebbi »

Fenta hat geschrieben:gleiches gilt für die Mehrzahl der Spieler. Nicht beurlauben, aber Verlängern auch nicht...
Das sehe ich genauso... vor einigen Jahren ist der Kader noch viel besser gewesen... Dann sind eigentlich alle Topspieler ins Ausland verkauft worden (bzw. Marco Streller, Alex Frei und David Degen) haben ihre Karrieren beendet und das ist das Ergebnis...

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4252
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

wienbebbi hat geschrieben:Das sehe ich genauso... vor einigen Jahren ist der Kader noch viel besser gewesen... Dann sind eigentlich alle Topspieler ins Ausland verkauft worden (bzw. Marco Streller, Alex Frei und David Degen) haben ihre Karrieren beendet und das ist das Ergebnis...
aus irgendeinem grund kann momentan kein spieler sein potential abrufen. warum, sei mal dahingestellt (für mich ist eindeutig, was der grund dafür ist...), aber es hat eindeutig genügend Qualität in dieser Mannschaft, die, imho, eher noch besser ist, als die unter sousa... doumbia ist sicher der bessere spieler als streller (streller brachte andere, unbezahlbare Eigenschaften mit, aber rein qualitativ als spieler, ist doumbia ein anderes kaliber) , Steffen und stocker ähnlich, nüssli, bö, balanta, sporar, janko, suchy, vaclik, lang, riveros, Delgado, xhaka... meiner Meinung nach ist im spiel des fcb Zuviel krampf und arbeit, anstatt spiel und spass... der unterschied ist, früher waren es "11 freunde" und heute scheint mir dies, trotz gegenteiliger Beteuerung seitens des Vorstandes, eher weniger der fall zu sein... mir fällt zb. auch auf, dass das lächeln bei den spielern während dem spiel immer mehr verschwindet, dafür wird gelächelt und gescherzt, wenn man gerade gegen psg verloren hat... mir ist es egal wie, aber es sollte sich schon etwas ändern... ich wüsste, welche Massnahmen ich einleiten würde. aber es kann durchaus sein, dass der wurm woanders begraben liegt... (dass ich das nicht glaube, habe ich schon ausführlich dargelegt, aber hey, nichts ist unmöglich, auch wenn Toyota nicht mehr trikotsponsor ist...)

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5938
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

MistahG hat geschrieben:aus irgendeinem grund kann momentan kein spieler sein potential abrufen. warum, sei mal dahingestellt (für mich ist eindeutig, was der grund dafür ist...), aber es hat eindeutig genügend Qualität in dieser Mannschaft, die, imho, eher noch besser ist, als die unter sousa... doumbia ist sicher der bessere spieler als streller (streller brachte andere, unbezahlbare Eigenschaften mit, aber rein qualitativ als spieler, ist doumbia ein anderes kaliber) , Steffen und stocker ähnlich, nüssli, bö, balanta, sporar, janko, suchy, vaclik, lang, riveros, Delgado, xhaka...
Weshalb hörst du mit dem 1:1-Vergleich auf, nach genau 2 Positionen?

Machen wir doch das Spielchen weiter.

Doumbia und Streller:
Bislang hat Doumbia vor allem in der Champions League nicht gezeigt dass er besser ist als Streller. Gerade in den Champions League Partien konnte Streller über sich hinauswachsen, ich sehe hier keine qualitatitve Steigerung, im Gegenteil.

Steffen und Stocker: Es geht doch darum, dass wir den Kader mit demjenigen von Sousa vergleichen oder, schreibst du ja selber. Stocker war dann aber nicht mehr beim FC Basel. Wir waren damals auf den Flügeln mit Embolo, Gonzalez und Gashi besetzt. Vor allem die ersten Beide sind klar bessere Spieler, als Bjarnason, Steffen und Elyounoussi.

Das Zentrale MF ist mehr oder weniger gleich geblieben. Hier haben wir zwar einen Neny verloren, dafür einen Delgado gewonnen der ja unter Sousa eher selten eingesetzt wurde.

In der IV finde ich es schwierig einzuschätzen. Schär vs Balanta, kann ich jetzt nicht sagen, wer da besser ist. Suchy war gleich, dafür hatten wir noch einen Muro, jetzt haben wir Hoegh....

Links hatten wir Safari und Traore, heute Traore und einen 18-jährigen Riveros, ich glaube da erübrigen sich weitere Worte.

Die einzige Position, welche wirklich stärker besetzt ist, ist jene des RV, that's it.

Wenn man also genau vergleicht, komme ich zum Schluss, dass wir damals einen stärkeren Kader hatten, vor allem hinsichtlich 2 Faktoren.

1.Wir hatten damals ein Toptalent des Formats "Weltklasse" heute nicht mehr. Leider kann halt der Nachwuchs nicht alle Jahre einen Embolo fabrizieren und einen solchen Spieler nach Basel zu lotsen ist praktisch unmöglich.

2. Wir hatten damals echte Leadertypen im Team (welche vor allem in den Big Games extrem wichtig waren), heute nicht. Delgado, Xhaka oder Suchy in Ehren, aber sie kommen nicht an einen Streller, Safari, Muro heran.

Dennoch, der Kader des FC Basels ist nach wie vor stark, nur ich kanns nochmals wiederholen, es ist ja nicht so, als ob wir uns gerade im Totalabsturz befinden. Zumindest nicht, aus meiner Warte, dass du das ja anders beurteilst ist ja hinlänglich bekannt.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4252
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Konter hat geschrieben:Weshalb hörst du mit dem 1:1-Vergleich auf, nach genau 2 Positionen?

Machen wir doch das Spielchen weiter.

Doumbia und Streller:
Bislang hat Doumbia vor allem in der Champions League nicht gezeigt dass er besser ist als Streller. Gerade in den Champions League Partien konnte Streller über sich hinauswachsen, ich sehe hier keine qualitatitve Steigerung, im Gegenteil. ja, genau das beste Beispiel. doumbia ist zb. einer, der sein potential nicht abrufen kann... und bei dem das lächeln weniger wird... und doumbia als einzige spitze ist, (wie streller auch), einfach nicht ideal

Steffen und Stocker: Es geht doch darum, dass wir den Kader mit demjenigen von Sousa vergleichen oder eigentlich einfach mit denen davor..., schreibst du ja selber. Stocker war dann aber nicht mehr beim FC Basel. Wir waren damals auf den Flügeln mit Embolo, Gonzalez und Gashi besetzt. Vor allem die ersten Beide sind klar bessere Spieler, als Bjarnason, Steffen und Elyounoussi. das musst du ja jetzt schreiben, denn gashi hat ja dein Schützling UF in die wüste geschickt. embolo hat unter Fischer am ende allerdings auch nachgelassen, aber ja, der war ein ausnahmekönner. allerdings hätten sowohl bö als auch nüssli das potential von derlis. nur kann es der eine unter UF nicht abrufen, und der andere darf aus unerfindlichen gründen nie ran... weil immer ein gewisser bjarnasson spielt, selbst nach x spielen, in denen er seiner form hinterherhinkt. das bjarni genug format hätte (welches er unter UF, welch ein zufall, auch nicht abrufen kann...) hat er an der em gezeigt...

Das Zentrale MF ist mehr oder weniger gleich geblieben. Hier haben wir zwar einen Neny verloren, dafür einen Delgado gewonnen der ja unter Sousa eher selten eingesetzt wurde. naja, Delgado ist der einzige, der keinen Rückschritt gemacht hat. aber er ist wohl einfach routiniert und gut genug... aber auch da gibt es ja gerüchte (und ich glaube, es sind mehr als gerüchte), dasss er das heu nicht immer auf der gleichen bühne hat, wie UF... zudem hätte ein guter trainer kuz nicht demoralisiert, sondern aus ihm den spieler gemacht, den man sich erhofft hat, denn auch er hätte das potential... (ich weiss, die ganzen fisscher fanboys sehen das anders und finden kuz einen deppen...)

In der IV finde ich es schwierig einzuschätzen. Schär vs Balanta, kann ich jetzt nicht sagen, wer da besser ist. Suchy war gleich, dafür hatten wir noch einen Muro, jetzt haben wir Hoegh.... tja, muro hatte ja unter sousa offenbar bock, unter Fischer dann nichtmehr, ein schelm, wer böses denkt... aber schauen wir zb. suchy an... sogar der baut unter UF kontinuierlich ab... zufall? hoegh wird unter wert gehandelt...

Links hatten wir Safari und Traore, heute Traore und einen 18-jährigen Riveros, ich glaube da erübrigen sich weitere Worte. ach, was wurde gemotzt, dass safari seit seiner Rückkehr nicht mehr der alte ist... riveros hat gezeigt, welches potential in ihm steckt. traore ist nicht so gut, wie safari. ok... aber dann haben wir die einzige position, die schlechter besetzt ist, nimmt man embolo als spieler in der form gegen ende unter UF an... (sonst sind es zwei Positionen... allerdings behaupte ich, bö hätte potential, zumindest so gut, wie derlis zu werden. selbiges gilt für nüssli...

Die einzige Position, welche wirklich stärker besetzt ist, ist jene des RV, that's it.

Wenn man also genau vergleicht, komme ich zum Schluss, dass wir damals einen stärkeren Kader hatten, vor allem hinsichtlich 2 Faktoren.

1.Wir hatten damals ein Toptalent des Formats "Weltklasse" heute nicht mehr. Leider kann halt der Nachwuchs nicht alle Jahre einen Embolo fabrizieren und einen solchen Spieler nach Basel zu lotsen ist praktisch unmöglich. das ist eben die frage, wie oben dargelegt... ich glaube, wir haben, aber unter UF wird nie einer sein volles potential auch nur annähernd ankitzeln...

2. Wir hatten damals echte Leadertypen im Team (welche vor allem in den Big Games extrem wichtig waren), heute nicht. Delgado, Xhaka oder Suchy in Ehren, aber sie kommen nicht an einen Streller, Safari, Muro heran. tja, man (oder besser UF) hat kuz vergrault, gashi... man hätte Steffen und lang (der ja wohl nicht minder ein leader sein könnte wie safari...). dass ein streller unersetzbar ist, das weiss man... leadertypen kann man auch formen, man muss es halt können und jemandem diese Verantwortung nahe bringen... aber wenn einer diese rolle beansprucht, dann spielt er plötzlich leihweise woanders, zb. in malaga...

Dennoch, der Kader des FC Basels ist nach wie vor stark, nur ich kanns nochmals wiederholen, es ist ja nicht so, als ob wir uns gerade im Totalabsturz befinden. Zumindest nicht, aus meiner Warte, dass du das ja anders beurteilst ist ja hinlänglich bekannt. noch nicht... Resultate in der Liga stimmen noch... ist allerdings auch das einzige, was noch stimmt... sonst müsstest du ja hier nicht wieder die arbeit von UF verfechten... es geht auch nicht um totalabsturz, es geht, und ich wiederhole es gerne für dich zum gefühlten millionsten mal, um die Entwicklung der Mannschaft, die mehr Rückschritte macht, als sie stagniert... schau mal janko an, ein schatten seiner selbst, und nicht nur er... aber wie auch immer, es braucht frischen wind. und da würde ich eben lieber den trainer wechseln, als den halben kader. weil, wechselt man den halben kader, dann kann der trainer noch eine gefühlte Ewigkeit weiterwursteln (entschuldige den wahrscheinlich wieder ehrverletzenden ausdruck...), schliesslich ist es ja so extrem schwer, wenn immer die halbe Mannschaft wechselt...(
und ja, ich hätte zb. unter sousa schreiben sollen... ich meine einfach die jahre davor...

es ist kein joga bonito, es ist joga krampfito con geduldo und nixospielzugo nada creativo

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5938
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

@MistahG

Teils vernünftige Punkte, denen ich zustimme alles in allem aber halt einfach zu einseitig negativ zu Ungunsten des Trainers ausgelegt, so dass ich in einigen Punkten halt einfach wieder widersprechen muss.

1. Deine Intepretation der Causa Kuz und Gashi wird nicht wahrer, nur weil du es zum gefühlten 500. mal hier drin wiederholst. Kuz hat jüngst in einem Interview erwähnt, dass er damals Fehler gemacht hat. Soll denn ein Trainer sich alles gefallen lassen von Spielern. Du wärst doch der erste, der dann schreiben würde. "UF ist ein schlechter Trainer, weil er seine Spieler nicht im Griff hat...". Bei Gashi ist bis heute ncht klar, weshalb es nicht funktioniert hat, daher halte ich mich von jeglichen Spekulationen fern.

2. Delgado hat nicht das gleiche Heu auf der Bühne, wie Fischer: Dass man mal bezüglich der Taktik für den Match nicht einer Meinung ist, finde ich völlig normal, dass man dies als Führungsspieler und Kapitän auch äusserst ebenso, daraus jedoch irgendeinen Beef zwischen Delgado und Fischer heraufzubeschwören halte ich für vollkommen lächerlich. Erst recht, wenn sich Delgado klar und deutlich öffentlich zu Urs Fischer bekennt hat.

3. Embolo hat unter Fischer gegen Ende abgebaut. Für mich eine völlig haltlose Behauptung, ich kann mich nicht erinnern, dass er unter Fischer abgebaut hat.

4. Janko ist ein Schatten seiner Selbst. Auch hier kann ich nicht zustimmen. Er hat im Vergleich zu letzter Saison eine stärkere Konkurrenz erhalten und spielt daher weninger, wenn er aber spielt skort er regelmässig. Und die Kritik, welche bei ihm geäussert wird, wurde auch bereits letzte Saison angebracht.
Aber sagen wir mal du hast Recht. Von wann genau ist den Janko ein Schatten seiner selbst? Letzter Saison? Dir ist schon bewusst, dass Fischer auch letzte Saison Trainer war und dir ist hoffentlich auch bewusst, dass Janko nie unter einem anderen Trainer beim FCB gespielt hat als unter Fischer. Sprich Janko ist jetzt ein Schatten seiner selbst, aber seine gute Phase war ebenfalls unter Fischer. Genau bei solchen Argumentationen merkt man, wie einseitig negativ du alles einteilst und wie unlogisch und unglaubwürdig dies deine Positionen macht.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7335
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Konter hat geschrieben:1. Deine Intepretation der Causa Kuz und Gashi wird nicht wahrer, nur weil du es zum gefühlten 500. mal hier drin wiederholst. Kuz hat jüngst in einem Interview erwähnt, dass er damals Fehler gemacht hat. Soll denn ein Trainer sich alles gefallen lassen von Spielern. Du wärst doch der erste, der dann schreiben würde. "UF ist ein schlechter Trainer, weil er seine Spieler nicht im Griff hat...". Bei Gashi ist bis heute ncht klar, weshalb es nicht funktioniert hat, daher halte ich mich von jeglichen Spekulationen fern.
Gashi war einfach spielerisch zu limitiert. Wieso hat ihn denn PS trotz seiner Treffsicherheit in der SL in der CL nur in der Hälfte der Spiele eingesetzt? Und wieso wollte kein europäischer Club diesen "Topstürmer" verpflichten? Als er dann unter Fischer auch seine Treffsicherheit einbüsste, wurde er durch den defensiv stärkeren Bjarnason ersetzt.

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

Quo hat geschrieben:Und wieso wollte kein europäischer Club diesen "Topstürmer" verpflichten?
Wer sagt das?
Gashi ist ein riesen USA Fan und hat sich mit diesem Transfer einen Herzenswunsch erfüllt, da einmal leben und arbeiten zu können. Da hätte schon ein europäischer Topclub kommen müssen um ihn umzustimmen.

Benutzeravatar
Onkel Tom
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4600
Registriert: 18.04.2011, 21:36
Wohnort: 3. Hütte links

Beitrag von Onkel Tom »

Konter hat geschrieben: 2. Delgado hat nicht das gleiche Heu auf der Bühne, wie Fischer:
ganz originelle version eines altbekannten Sprichwortes... :-)

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7335
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Rey2 hat geschrieben:Wer sagt das?
Gashi ist ein riesen USA Fan und hat sich mit diesem Transfer einen Herzenswunsch erfüllt, da einmal leben und arbeiten zu können. Da hätte schon ein europäischer Topclub kommen müssen um ihn umzustimmen.
Hast du irgendwann einmal irgendwo gelesen, dass sich ein europäischer Club für Gashi interessiert?
Aber eigentlich geht es ja hier um die Frage bzw. Behauptung, dass UF Gashi "vertrieben" hätte. Mit deinem Post ("Herzenswunsch USA") hilfst du wohl mit, diese Behauptung zu widerlegen.
Ich bin eher der Ansicht, dass Gashi nicht der grosse Fussballer ist, zu dem er hier gemacht werden soll, um damit UF ans Bein zu pinkeln. Wäre er nämlich wirklich so gut, hätte ihn PS nicht die Hälfte der CL-Spiele auf die Bank gesetzt und an der EM wäre ihm wohl kaum ein Sadiku in der albanischen Nati vor die Nase gesetzt worden.

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4252
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Konter hat geschrieben:@MistahG

Teils vernünftige Punkte, denen ich zustimme alles in allem aber halt einfach zu einseitig negativ zu Ungunsten des Trainers ausgelegt, so dass ich in einigen Punkten halt einfach wieder widersprechen muss.

1. Deine Intepretation der Causa Kuz und Gashi wird nicht wahrer, nur weil du es zum gefühlten 500. mal hier drin wiederholst. Kuz hat jüngst in einem Interview erwähnt, dass er damals Fehler gemacht hat. Soll denn ein Trainer sich alles gefallen lassen von Spielern. Du wärst doch der erste, der dann schreiben würde. "UF ist ein schlechter Trainer, weil er seine Spieler nicht im Griff hat...". Bei Gashi ist bis heute ncht klar, weshalb es nicht funktioniert hat, daher halte ich mich von jeglichen Spekulationen fern. natürlich sind das alles spekulationen, und meine interpretation der dinge. wüsste ich es genau, würde ich anders argumentieren. ich bin einverstanden, dass man das auch anders interpretieren kann. kuz hält fischer für einen schlechten trainer, diese aussage wurde gemacht. ob er nun auch fehler bei sich sieht, ist eine andere sache. bei gashi lässt sich spekulieren, ich interpretiere es so, dass er, als es nicht mehr so lief, plötzlich kein vertrauen mehr bekommen hat. was komisch ist, schaut man jetzt auf die causa birkir b.

2. Delgado hat nicht das gleiche Heu auf der Bühne, wie Fischer: Dass man mal bezüglich der Taktik für den Match nicht einer Meinung ist, finde ich völlig normal, dass man dies als Führungsspieler und Kapitän auch äusserst ebenso, daraus jedoch irgendeinen Beef zwischen Delgado und Fischer heraufzubeschwören halte ich für vollkommen lächerlich. Erst recht, wenn sich Delgado klar und deutlich öffentlich zu Urs Fischer bekennt hat. beef ist vllt. übertrieben, aber die art und weise, wie fischer spielen lässt, ist nicht de art, wie es delgado "liebt". er ist aber profi und als captain stellt er sich, zumindest öffentlich, und bestimmt auch vor der mannschaft, hinter den trainer. aber einige aussagen, von wegen zerstören statt aufbauen im heutigen fussball, lassen auch interpretationsspielraum zwischen den zeilen zu...

3. Embolo hat unter Fischer gegen Ende abgebaut. Für mich eine völlig haltlose Behauptung, ich kann mich nicht erinnern, dass er unter Fischer abgebaut hat. naja, da gehen die meinungen auseinander. ich finde schon, dass embolo gegen ende nicht der frische embolo unter sousa und anfangs unter fischer war...

4. Janko ist ein Schatten seiner Selbst. Auch hier kann ich nicht zustimmen. Er hat im Vergleich zu letzter Saison eine stärkere Konkurrenz erhalten und spielt daher weninger, wenn er aber spielt skort er regelmässig. Und die Kritik, welche bei ihm geäussert wird, wurde auch bereits letzte Saison angebracht.
Aber sagen wir mal du hast Recht. Von wann genau ist den Janko ein Schatten seiner selbst? Letzter Saison? Dir ist schon bewusst, dass Fischer auch letzte Saison Trainer war und dir ist hoffentlich auch bewusst, dass Janko nie unter einem anderen Trainer beim FCB gespielt hat als unter Fischer. Sprich Janko ist jetzt ein Schatten seiner selbst, aber seine gute Phase war ebenfalls unter Fischer. Genau bei solchen Argumentationen merkt man, wie einseitig negativ du alles einteilst und wie unlogisch und unglaubwürdig dies deine Positionen macht. konkurenz von doumbia, den die ganzen fischer fanboys als nicht verpflichtungswürdig deklarieren? janko ist ein beispiel, wie ein spieler unter fischer eher rückschritte als fortschritte macht... unabhängig davon, ob er bei einem anderen fcb trainer gespielt hat... die formkurve der gesamten mannschaft zeigt kontinuirlich nach unten. ab es am anfang noch automatismen (böse zungen würden jetzt behaupten, noch aus der zeit davor...), lebt das spiel von genieeinfällen einzelner, koordintion im spielaufbau ist mangelware, über die flügel läuft zuwenig und der ewig alleinige stürmer vorne bleibt allein... wobwi man eigentlich zwei stürmer hat, die sich in einem zweimannsturm wohl recht gut ergänzen würden, doch der trainer kann oder will nur sein system einer mannschaft überstülpen, anstatt sein system den fähigkeiten entsprechend zu variieren...
soviel dazu...

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4252
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Quo hat geschrieben:Hast du irgendwann einmal irgendwo gelesen, dass sich ein europäischer Club für Gashi interessiert?
Aber eigentlich geht es ja hier um die Frage bzw. Behauptung, dass UF Gashi "vertrieben" hätte. Mit deinem Post ("Herzenswunsch USA") hilfst du wohl mit, diese Behauptung zu widerlegen.
Ich bin eher der Ansicht, dass Gashi nicht der grosse Fussballer ist, zu dem er hier gemacht werden soll, um damit UF ans Bein zu pinkeln. Wäre er nämlich wirklich so gut, hätte ihn PS nicht die Hälfte der CL-Spiele auf die Bank gesetzt und an der EM wäre ihm wohl kaum ein Sadiku in der albanischen Nati vor die Nase gesetzt worden.
klar, deshalb war er auch nur einmal durch zufall torschützenkönig... sousa hat gashi entsprechend seinen fähigkeiten eingesetzt, fischer ist systemstur. ein gashi in form ist sicher nicht shlehter, als ein bjarnason in der momentanen verfassung... nur der eine kriegt unendlich chancen, der andere verliert sofort das vertrauen...

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7335
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

MistahG hat geschrieben:klar, deshalb war er auch nur einmal durch zufall torschützenkönig... Interessant ist, dass in den letzten Jahren praktisch alle Torschützenkönige der Schweiz (Dabbur, Scarione, Doumbia) von ausländischen Verein weggekauft wurden (AF wollte ja nicht mehr weg) - ausser Gashi!
sousa hat gashi entsprechend seinen fähigkeiten eingesetzt, fischer ist systemstur. Bei Sousa war er zu schwach für die CL - UF fand schon für die SL keinen Platz für ihn. Beim einen nennst du das "taktikbedingt", beim anderen "systemstur".
ein gashi in form ist sicher nicht shlehter, als ein bjarnason in der momentanen verfassung...Toller Vergleich: Ein Spieler in Form mit einem Spieler vergleichen, der nicht in Form ist...
...nur der eine kriegt unendlich chancen, die er teilweise auch genutzt hat!
der andere verliert sofort das vertrauen...das ist vielleicht eher sein Problem als das des Trainers
...soviel dazu...

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4252
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Quo hat geschrieben:...soviel dazu...
1. gashi wollte vllt. schritt für schritt nehmen, andere torschützenkönige sind bei ausländischen vereinen oft in der versenkung verschwunden... (ausserdem, du meinst also kasimpasa (scarione) oder RB Salzburg (Dabbur) sind höher einzustufen, als der FC Basel? dann ist mir auch klar, warum fischer als trainer für dich genügt... und doumbia spielt jetz wo? ah, genau...

2. das ist quatsch. sousa hat einfach nicht immer stur an seiner stammelf festgehalten, und brauchte in der CL speed über die flügel...

3. es geht nicht um einen vergleich, sondern darum, wieviel chancen ein spieler kriegt, seine form wieder zu finden...

4. sehr sporadisch, ja, gashi hatte garkeine chance dazu, also hinkt der vergleich hier eher bei dir, als bei mir.

5. ja, ich weiss, quo, die problem werden zwar immer mehr, aber keins davon liegt, wenn man es aus deiner warte sieht, beim trainer... ich rede vom vertrauen (des trainers) verlieren, nicht das selbstvertrauen...

egal, ich wette, wenn der fussball nicht besser wird, und da wette ich nochmal, dass er es nicht wird, dann wird nächste saison ein anderer die übungsleitung übernehmen... und dafür muss man kein hellseher sein...

Benutzeravatar
basler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2678
Registriert: 22.12.2004, 21:26

Beitrag von basler »

was will vergässe isch dass dr gashi in sinere karriere in dr schwiz genau 2 gueti saisons ka het. er isch au bi gc und sine verein vorher nie in dr stamm-11 gsi, denn mitti 20 het er 2 gueti saisons ka und drnoch het er wieder abbaut. dass me das em fischer und sinere usrichtig ufem platz ahdreit und me meint er het kei platz für ihn gfunde isch e witz. im jetzige system hän alli flügelspieler regelmässig gscort, nur eine nit.
Carlos Varela: "Heb di Schlitte du huere Schissdrägg":D:o

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7335
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

MistahG hat geschrieben:1. gashi wollte vllt. schritt für schritt nehmen, andere torschützenkönige sind bei ausländischen vereinen oft in der versenkung verschwunden... (ausserdem, du meinst also kasimpasa (scarione) oder RB Salzburg (Dabbur) sind höher einzustufen, als der FC Basel? dann ist mir auch klar, warum fischer als trainer für dich genügt... und doumbia spielt jetz wo? ah, genau...

2. das ist quatsch. sousa hat einfach nicht immer stur an seiner stammelf festgehalten, und brauchte in der CL speed über die flügel...

3. es geht nicht um einen vergleich, sondern darum, wieviel chancen ein spieler kriegt, seine form wieder zu finden...

4. sehr sporadisch, ja, gashi hatte garkeine chance dazu, also hinkt der vergleich hier eher bei dir, als bei mir.

5. ja, ich weiss, quo, die problem werden zwar immer mehr, aber keins davon liegt, wenn man es aus deiner warte sieht, beim trainer... ich rede vom vertrauen (des trainers) verlieren, nicht das selbstvertrauen...

egal, ich wette, wenn der fussball nicht besser wird, und da wette ich nochmal, dass er es nicht wird, dann wird nächste saison ein anderer die übungsleitung übernehmen... und dafür muss man kein hellseher sein...
Eigentlich weiss ich gar nicht, warum ich nochmals auf einen Post von dir eingehe (vielleicht, weil ich grad Ferien habe und es draussen arschkalt ist :D ), denn du bist in deiner Ansicht, dass alles an Fischer schlecht und alles an Sousa gut ist/war so festgefahren, dass du selbst die gleichen Sachverhalte (Gashi auf die Bank setzen) einfach einmal positiv auslegst (Sousa hält nicht an Stammelf fest) und das andere Mal negativ interpretierst (Fischer hält stur an seinem System fest). Fischer zeigt deiner Meinung nach damit kein Vertrauen in Gashi (da magst du recht haben - er fand ihn einfach zu schwach!). Wie viel Vertrauen hatte denn Sousa in Gashi, wenn er ihn ausgerechnet bei den Topspielen in der CL auf die Bank setzt? Wäre es denn nicht logisch, in der CL die stärkste Elf aufzustellen? Und da gehörte Gashi bei Sousa offensichtlich nicht dazu. Auch der albanische Natitrainer fand übrigens an der EM, dass ein Sadiku wohl mehr bringt als ein Gashi. Aber für ihn wie für Sousa gibt es in deinen Augen triftige Gründe, einen Gashi nicht einzusetzen - nur Fischer billigst du solche Gründe nicht zu!
Ich denke, dieses Beispiel zeigt klar, dass du in deiner Kritik an UF jegliches Augenmass verloren hast. Etwas Positives an der Arbeit von UF willst du gar nicht erkennen, weil es das für dich (aus welchen Gründen auch immer) gar nicht geben darf.

Libero Grande
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 248
Registriert: 15.08.2013, 12:04
Wohnort: 4102

Beitrag von Libero Grande »

EvenSteven hat geschrieben:Woanders krankts für mich schon mehr. Ich finde die FCB-Führung blöd (steinigt mich). Ich finde das FCB-TV dumm. Ich finde den Fanshop übertrieben. Ich finde das Essen zu teuer, die Bedienung katastrophal, die rotblaufuckingbarbistro steril. Ich find bargeldloses Bezahlen scheisse. Ich finde unsere Mannschaft medientrainingsweichgespült, sodass ich kein einziges Interview sehen will. Ich finde, der FCB entfremdet sich von mir als Club und merkt gar nicht, dass er mit Ticketing und Anderem so nicht verfahren kann. Ich finde, das sind alles Luxusprobleme. Aber sie interessieren mich alle mehr, als es der Trainer in den vergangenen Jahren je tat.
Danke für diesen Abschnitt. Mir geht's genau gleich und ich bin froh, nicht der Einzige zu sein der so denkt.

Was den Trainer anbelangt. Wer mit der Arbeit von UF nicht zufrieden ist verkennt, dass er genau das macht was er kann: Bescheidene, ehrliche Arbeit auf einem ordentlichen Niveau. Wer glorreiche europäische Nächte will muss auch den Trainer dafür haben (z.B. ein Murat Yakin) und dementsprechend sollte sich die Kritik auch an Heusler/Heitz richten. Diese beiden Herren machen zwar vieles richtig, bei der Tarinerwahl scheinen sie aber kein so gutes Händchen zu haben. Anstatt von einem Extrem ins andere zu wechseln (Sousa --> Fischer) würde man sich besser eine Strategie für die nächsten x Jahre zusammenlegen und diesen Weg konsequent beschreiten. Das schliesst auch und insbesondere die jeweilige Trainerwahl mit ein.
Rasenmeister 2007

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7335
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Libero Grande hat geschrieben: Anstatt von einem Extrem ins andere zu wechseln (Sousa --> Fischer) würde man sich besser eine Strategie für die nächsten x Jahre zusammenlegen und diesen Weg konsequent beschreiten. Das schliesst auch und insbesondere die jeweilige Trainerwahl mit ein.
Und wie stellst du dir das konkret vor? Soll der nächste Trainer gleich mit einem 10 Jahresvertrag ausgerüstet werden? Und was, wenn er doch nach einem Jahr wieder weg will? Wen hätte man denn so "auf die Schnelle" anstellen können, damit man nicht "von einem Extrem (Sousa) ins andere (Fischer) hätte wechseln" müssen? Stehen solche "Welt-Trainer" Schlange für ein Engagement beim FCB?
Dasselbe frage ich mich, wenn einzelne User finden, dass man UF jetzt (!) entlassen müsse. Was für Traineralternativen sehen diese?

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4252
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Quo hat geschrieben:Eigentlich weiss ich gar nicht, warum ich nochmals auf einen Post von dir eingehe (vielleicht, weil ich grad Ferien habe und es draussen arschkalt ist :D ), denn du bist in deiner Ansicht, dass alles an Fischer schlecht und alles an Sousa gut ist/war so festgefahren, dass du selbst die gleichen Sachverhalte (Gashi auf die Bank setzen) einfach einmal positiv auslegst (Sousa hält nicht an Stammelf fest) und das andere Mal negativ interpretierst (Fischer hält stur an seinem System fest). Fischer zeigt deiner Meinung nach damit kein Vertrauen in Gashi (da magst du recht haben - er fand ihn einfach zu schwach!). Wie viel Vertrauen hatte denn Sousa in Gashi, wenn er ihn ausgerechnet bei den Topspielen in der CL auf die Bank setzt? Wäre es denn nicht logisch, in der CL die stärkste Elf aufzustellen? Und da gehörte Gashi bei Sousa offensichtlich nicht dazu. Auch der albanische Natitrainer fand übrigens an der EM, dass ein Sadiku wohl mehr bringt als ein Gashi. Aber für ihn wie für Sousa gibt es in deinen Augen triftige Gründe, einen Gashi nicht einzusetzen - nur Fischer billigst du solche Gründe nicht zu!
Ich denke, dieses Beispiel zeigt klar, dass du in deiner Kritik an UF jegliches Augenmass verloren hast. Etwas Positives an der Arbeit von UF willst du gar nicht erkennen, weil es das für dich (aus welchen Gründen auch immer) gar nicht geben darf.
ich sehe bei sousa bei weitem nicht alles positiv. die spielchen die er getrieben hat, sind unterste. aber seine ideen, was den fussball betrifft, waren um welten besser, als die eine idee von fischer. auch wenn es vllt. nicht immer nur funktioniert hat. und so ist es denn bei sousa auch spielabhängig, welche aufstellung "die beste" ist, weil er seine idee dem jeweiligen spiel anpasst, und dies auch im trainig schon geübt wird. fischer hat meist nur die gleiche idee (geduld? eigentlich ist nichtmal eine idee erkennbar, für mich zumindest nicht...), wenn, dann ändert er den matchplan in seiner aufstellung (was ja nicht sonderlich gut geklappt hat) und in der ansage von vorsichtig oder mutig (ja, das ist salopp ausgedrückt, er hat es sicherlich nicht so gesagt.), dies hat mit taktik nicht viel zu tun... dies sind qualitative unterschiede in der arbeitsweise der trainer. sousa hat seine eklatanten schwächen, und dass er weg ist, ist gewiss richtig (habe ich auch nie abgestritten, ich sage nur, seine ideen von fussball sind interessanter), aber fussball"intelligenz" hat sousa auf alle fälle mehr als fischer. fischer ist ein guter trainer für mittlere und kleine vereine, er kann ihnen die verbissenheit und den krampferfussball einimpfen, den es in einer liga braucht, wenn man eher in die hintere tabellenregion gehört, aber vllt. weiter vorne mitspielen will. aber dies sind nicht die qualitäten, die der fcb braucht. urs fischer ist kein schlechter trainer für solche kleinen mannschaften. aber für den FCB ist er definitiv der falsche...

und gashi vorzuwerfen, er hätte für den fcb nicht gescort, entbehrt jeglicher realität...
Quo hat geschrieben:Und wie stellst du dir das konkret vor? Soll der nächste Trainer gleich mit einem 10 Jahresvertrag ausgerüstet werden? Und was, wenn er doch nach einem Jahr wieder weg will? Wen hätte man denn so "auf die Schnelle" anstellen können, damit man nicht "von einem Extrem (Sousa) ins andere (Fischer) hätte wechseln" müssen? Stehen solche "Welt-Trainer" Schlange für ein Engagement beim FCB?
Dasselbe frage ich mich, wenn einzelne User finden, dass man UF jetzt (!) entlassen müsse. Was für Traineralternativen sehen diese?
der wunsch, dass fischer jetzt entlassen wird ist logischerweise damit verbunden, dass ein neuer trainer jetzt schon zeit hätte sich mit den spielern vertraut zu machen und neuen wind ins team zu bringen. natürlich wird dies nicht geschehen, solange man nicht plötzlich den meistertitel in gefahr sieht. und es ist auch richtig, den trainer jetzt mit bedacht auszuwählen, damit es diesmal vllt. wieder passt. ich finde ja, der fcb sollte wieder junge, hungrige, progressive fussballdenker einstellen, wie fink sousa oder yakin (nicht, dass ich yakins fussball toll finde...); sprich, der fcb sollte auch für trainer ein sprungbrettclub sein. so kann man in zukunft vllt. verschiedenen interessanten fussball im joggeli sehen, und junge ambitionierte trainer sehen den fcb als schritt in ihrer karriere, bei dem sie erste meistertitel und internationale erfolge feiern können...

Antworten