5-Jahres - Planung

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Ein 22-Mann-kader ist meiner Meinung nach zu klein, gerade auch wenn man sich "nur" auf EL ausrichtet. Eine Saison ist lang und verletzt sich IV 1 und der Backup erhält eine dumme Rote und ist dann für 3 Spiele gesperrt, was dann?
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Platypus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1130
Registriert: 24.06.2011, 22:03

Beitrag von Platypus »

Dann spielen Nummer 3 und 4, gute Bewährungsprobe. Natürlich birgt ein schmaleres Kader auch Risiken, vielleicht gehen deswegen mal Spiele verloren, aber ich würde gerne damit leben.

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11822
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Beitrag von Schambbediss »

Die letschti saison sött uns glernt ha was es heisst wenn mol dr aint oder ander vrletzt isch...

Platypus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1130
Registriert: 24.06.2011, 22:03

Beitrag von Platypus »

Mir sin trotzdäm dütlich Maischter worde.

Platypus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1130
Registriert: 24.06.2011, 22:03

Beitrag von Platypus »

...und sälbscht wenn's mol nid länge würdi, wär's halt so. Das mein i jo, wenn i vonere wider spannendere Meisterschaft schrib. Das heisst, es isch nid sicher, dass mir si immer gwünne...

Benutzeravatar
dasrotehaus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1401
Registriert: 22.02.2015, 18:10

Beitrag von dasrotehaus »

was hält die Forumsgemeinde von der Idee eines einheitlichen Spielsystems ab U17 mit klaren Varianten? So könnte meines Erachtens der Einbau junger Talente deutlich einfacher gelingen. Und das würde den FCB zu einer konsequenten und konsistenten Fussballschule machen
Und nein, es hat nichts mit kommunistischer Planwirtschaft zu tun, meine Anregung, resp. Frage.

alatariel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2747
Registriert: 29.11.2011, 18:44

Beitrag von alatariel »

Käppelijoch hat geschrieben:5-Jahrespläne haben schon in der DDR nicht funktioniert.
tanner hat geschrieben:Dieser titel war 30 jahre lang die durchalte parolen der DDR
gebrachts hat es nichts
jay hat geschrieben:wie wärs mit einem 5-phasenplan? ;)
Chrisixx hat geschrieben:5-Jahresplan? Sind wir plötzlich eine kommunistische Regierung?
Jedes grössere erfolgreiche Unternehmen hat einen 5-Jahresplan auch der FCB

Kurzfristig: 1 Tag bis 6 Monate >>> CHEFTRAINER
Mittelfristig: 3 bis 18 Monate >>> SPORTCHEF
Langfristig: 1 bis 5 Jahre >>> PRÄSIDENT


das Zeug das hier drin manchmal gepostet wird. Vielleicht fehlt es mir an humor…


p.s.
einheitliche ausbildungsstrukturen und spielsystem gibt es beim FCB seit Jahren.
trotzdem ist gerade im mittleren U-segment der ausbildungsanspruch ganzheitlich.
dort geht es darum das die Junioren flexibel sind und verschiedene Systeme kennenlernen.

Benutzeravatar
dasrotehaus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1401
Registriert: 22.02.2015, 18:10

Beitrag von dasrotehaus »

alatariel hat geschrieben:Jedes grössere erfolgreiche Unternehmen hat einen 5-Jahresplan auch der FCB

Kurzfristig: 1 Tag bis 6 Monate >>> CHEFTRAINER
Mittelfristig: 3 bis 18 Monate >>> SPORTCHEF
Langfristig: 1 bis 5 Jahre >>> PRÄSIDENT




das Zeug das hier drin manchmal gepostet wird. Vielleicht fehlt es mir an humor...
Richtig, und das ist je nur mal die Karriereplanung der Kaderstellen.....

Benutzeravatar
black/white
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 853
Registriert: 27.03.2013, 21:14
Wohnort: Basel-Stadt

Beitrag von black/white »

Schambbediss hat geschrieben:Händ ihr s'gfühl dr FCB duet die aigene junge vrnochlässige? I glaub kai club uf dr wält vrzichted uf e aigene junior wenner guet gnueg isch.
I glaub aifach d'aaforderige für e junge bim FCB sin grösser worde als friehner mit dene ziel wo me halt mittlerwiele het und au vieli fans fordere.
Die Anforderungen mögen höher sein als früher, doch wird den Jungen überhaupt noch das Vertrauen und die Chance gegeben, diese Anforderungen zu erfüllen? Sind die Spieler der ersten Mannschaft, insbesondere die zugekauften Talente, allesamt besser als die zur Verfügung stehenden Nachwuchsspieler? Wird der ausgeliehene Spieler beim aufnehmenden Club gezielt gefördert für künftige Aufgaben beim FCB oder ist dies vermehrt ein Weg geworden, um den Spieler mittelfristig abzugeben?

rethabile hat geschrieben:Wir haben aktuell nur 19 Spieler im Kader der ersten Mannschaft? Erscheint mir jetzt irgendwie ziemlich wenig zu sein ;-)

Der FCB in fünf Jahren? Nehme mal an irgendwer wird auf dem rasen gegen einen Ball treten und ich werde in der Kurve stehen und ein Bier trinken - passt schon.
Die Statistik zeigt Söldner und Eigengewächse auf. Wo würdest du bspw. Davide Calla einordnen?

Rhyyläx hat geschrieben:...Man holt jedes Jahr den Titel, spielt im Cup jedesmal um den Titel mit, den man halt in einem Spiel gewinnen, aber auch verlieren kann.
;) gut analysiert (Chiasso spielt übrigens auch jedes Jahr um den Cup mit)

Rhyyläx hat geschrieben:Naja, wenn man damit leben kann, dass man keine Titel mehr gewinnt. Das hat vielleicht früher funktioniert, unterdessen wartet Bilbao aber seit bald 35 Jahren auf einen Meistertitel. Die CL könnten wir uns damit wohl definitiv abschminken.
Ich frage mich manchmal, wer alles nicht damit wird leben können, wenn der FCB mal wieder EINEN Meistertitel nicht gewinnt.

dasrotehaus hat geschrieben:dann würde ich einen grossen Bogen um dieses Thema machen, nicht dass sich der sozialistische Virus im bürgerlichen Kopf einnistet und Schaden am westlich neoliberalen Denken anrichtet. Mit gefrorenem Blut in den Adern kann allerhand böses geschehen! Vielleicht müsste ich eine Warnung anbringen: "Achtung, Eintritt nur für Verrückte. Es droht ein magisches Theater" Und wir wissen ja, der Eintritt in das magische Theater weicht das (klein-)bürgerliche Hirn auf und verändert das Leben dramatisch.
:p

Konter hat geschrieben:Planung nicht gleich Plan, vielleicht mal auf die Wortwahl des Threaderstellers achten.

Und gemeint ist wohl eher die Erarbeitung einer Strategie und nicht eines Planes, à la in 3 Jahren werden wir Spieler XY verpflichten und Platz 2 in der CL Gruppenphase anstreben. Dieses Anliegen scheint mir durchaus berechtigt, da für mich ehrlich gesagt auch nicht ganz klar ist, was die Strategie des Vereins ist, oder mit Worten der Kurve: Wo wänn mir ahne?

Vor 5 Jahren sagt Heusler, ein Ziel sei es, dass ein Drittel des Kaders aus Nachwuchsspielern besteht. Natürlich ist es keine Wunschkonzert, aber bei 2 von 27 Kaderspielern sind wir da meilenweit von entfernt. Dafür haben wir den Kader mit Söldnern aufgefüllt, welche selber sehr wenig spielen und dabei einem potenziellen Nachwuchspieler vor der Nase stehen: Aktuelles Beispiel: Fransson, Boetius, Gaber, Sporar.

Was für eine Strategie sollen wir fahren. Meine bescheidene, allerdings sehr aus Fan Sicht geprägte Strategie wäre: Kaderkosten ein wenig zurückfahren, versuchen mehr Junge einzubauen. Das Team so weit konkurenzfähig zu halten, dass wir nach wie vor um Titel spielen und versuchen Stammgast in der Europa League zu sein, auch im Frühling.
Wieder mehr Basisnähe suchen, Weg mit Marketingevents in Olten, dafür ein besseres Catering im Stadion anbieten. Und alles daran setzen, dass der FC Basel eine Institution bleibt, mit der sich die Leute in der Region identifizieren können und nach wie vor mit Freude in das Stadion gehen.
Guter Beitrag, einverstanden. Bei Sporar und Boetius jedoch bin ich bspw. froh, dass man sich solche Talente (welche angeblich nicht unbegehrt waren auf dem Markt) ergattern konnte und hoffe, diese werden auch entsprechend forciert. Nur die Häufung sollte geringer werden, gerade auf Positionen wo ein gestandener Spieler sowie zusätzlich eine Nachwuchshoffnung bereit stünden. Beim zweiten Teil kann ich dir nur beipflichten.

Schambbediss hat geschrieben:Die letschti saison sött uns glernt ha was es heisst wenn mol dr aint oder ander vrletzt isch...
Es kann eng werden, klar. Nur ist es mir lieber, im Notfall wird ein Nachwuchsspieler für zwei, drei Spiele ins kalte Wasser geworfen, als dass man einen Spieler verpflichtet, bezahlt, beheizt, bekocht, damit er eine Saison lang auf der Tribüne sitzen und wenns brennt für drei Spiele am Stück einspringen darf. Meinst du, der bringt uns in einer solch prekären Situation mehr Sicherheit ins Spiel? Der Junge spielt in der U21 und kommt bei Bedarf im 1 zum Einsatz, der ist ausgelastet und spielt wöchentlich ein Spiel.

dasrotehaus hat geschrieben:was hält die Forumsgemeinde von der Idee eines einheitlichen Spielsystems ab U17 mit klaren Varianten? So könnte meines Erachtens der Einbau junger Talente deutlich einfacher gelingen. Und das würde den FCB zu einer konsequenten und konsistenten Fussballschule machen
Und nein, es hat nichts mit kommunistischer Planwirtschaft zu tun, meine Anregung, resp. Frage.
Die Jungen sollten schon flexibel ausgebildet werden und sich nicht zu sehr in ein gesamtheitliches Spielsystem fügen müssen. Innerhalb der verschiedenen U-Mannschaften mit den unterschiedlichen Trainern sollen sie unterschiedliche Fähigkeiten und Spielstile erlernen und dies aufgrund einer flexiblen Ausbildung auch in vergleichbar kurzer Zeit. Ich behaupte, ein Spieler wird durch eine breite Ausbildung kompletter in sienen Fähigkeiten und somit künftig auch interessanter auf dem Markt (oder eben im 1). Jedoch bin ich schon deiner Ansicht, dass es von der ersten Mannschaft bis zur Préformation eine Strategie und die entsprechende Kommunikation braucht, damit den Jungs gezielt die Fähigkeiten mitgegeben werden, welche schlussendlich auf der höchsten Stufe des nationalen Fussballs erforderlich sind.

Benutzeravatar
rethabile
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1553
Registriert: 28.05.2008, 23:13

Beitrag von rethabile »

black/white hat geschrieben: Die Statistik zeigt Söldner und Eigengewächse auf. Wo würdest du bspw. Davide Calla einordnen?
Da habe ich mich von dieser - nicht gerade gelungenen - Statistik verwirren lassen.......denn in der Überschrift steht was von immer internationaler - Schweizer keine Chance mehr. Und Calla hätte ich dann unter Schweizer verortet. Zudem gehört dann auf den Mannsgöggel rechts kein Schweizerkreuz sondern ein Baslerstab, verglemmi ;-)....
Und wir hatten mal 14 eigengewächse in der 1. Mannschaft, krass......kann man sich gar nicht mehr vorstellen.
[CENTER]"mir müend ufpasse, dass mir nid immer s schwizerische wasserglas als ozean düend betrachte..." Peter V. Kunz[/CENTER]

Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3051
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Beitrag von Rhyyläx »

black/white hat geschrieben: ;) gut analysiert (Chiasso spielt übrigens auch jedes Jahr um den Cup mit)
Sie spielen wohl im Cup mit, fürwahr, aber nicht wirklich um den Titel ;)
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Platypus hat geschrieben:Dann spielen Nummer 3 und 4, gute Bewährungsprobe. Natürlich birgt ein schmaleres Kader auch Risiken, vielleicht gehen deswegen mal Spiele verloren, aber ich würde gerne damit leben.
3 und 4 existieren in einem 22-Mann-Kader eben nicht. Siehst Du das Problem?
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
Sean Lionn
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1872
Registriert: 17.04.2011, 13:25

Beitrag von Sean Lionn »

Käppelijoch hat geschrieben:3 und 4 existieren in einem 22-Mann-Kader eben nicht. Siehst Du das Problem?
Die U21 wollen wir ja nicht abschaffen, oder?
[RIGHT]«In den 1980er-Jahren war es noch ein Lebensziel, so viel zu arbeiten, dass man eines Tages nicht mehr arbeiten muss. Dieser Tag ist längst eingetreten, aber mit der Arbeit aufgehört hat niemand.»
Franzobel[/RIGHT]

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Sean Lionn hat geschrieben:Die U21 wollen wir ja nicht abschaffen, oder?
Nein. Aber was, wenn der aktuelle U21-Jahrgang keine Verteidiger bereit hat, welche A-tauglich sind? Dann steht der FCB im Schilf. Das ist stark jahrgangsabhängig.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6604
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

e kader vo 18-22 spieler/gstandeni spieler sött als grundgrüscht länge ( eher gege 22 wie gege 18). und dr räscht füllt me uff mit eigegwächs. denn kömme die junge sicher uff die eint oder ander isatztminute.

Platypus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1130
Registriert: 24.06.2011, 22:03

Beitrag von Platypus »

Käppelijoch hat geschrieben:3 und 4 existieren in einem 22-Mann-Kader eben nicht. Siehst Du das Problem?
In einem 22-Mann-Kader gibt es 4 Innenverteidiger.

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11822
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Beitrag von Schambbediss »

Ains muess euch klar sii: wenn dr FCB die schiine fahre sött denn wirds ganz spannend in dr nla und es cha durchus möglig sii, dass me denn evtl. au länger kai titel meh holt. Es wärde denn sicher weniger zueschauer cho, weniger gäld chunnt iine,... cha sich dr hütigi FCB das uf duur laischte?

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13956
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Die Gier oder die Erhaltung des Status bewegt noch manchen Menschen. Vom bisher erfolgreichen Modell wird man nur minimal abweichen. Vielleicht kommt mehr Regionalbezug ins Catering? Regionale Verankerung in irgendeiner Form wird wichtiger werden.

Benutzeravatar
stacheldraht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6532
Registriert: 11.08.2008, 23:15
Wohnort: 4052

Beitrag von stacheldraht »

Schambbediss hat geschrieben:Ains muess euch klar sii: wenn dr FCB die schiine fahre sött denn wirds ganz spannend in dr nla und es cha durchus möglig sii, dass me denn evtl. au länger kai titel meh holt. Es wärde denn sicher weniger zueschauer cho, weniger gäld chunnt iine,... cha sich dr hütigi FCB das uf duur laischte?
.. und wäge däm söll me s Rad immer witer dreie, immer wie meh Kommerz, immer wie meh nur no International, immer wie meh überbezahlti Söldner, immer wie meh Ufftritt an Mässe um irgendwelchi Buure - äh Kunde - ins Stadion z hole? Definitiv nei. Dr FCB muess dr FCB bliebi, Siege und Verliere ghört zum Verein. Die einte do hän dr Landhof no erläbt, die andere zumindest d Nati B, mir alli zämme hän die glorriche Zyte in de ledschte Johr erläbt - alles das macht dr FCB us. Ich will Erfolg, kei Frog. Ich finds absolut geil z erläbe wie dä Verein woni in dr NLB spile gseh ha und fascht Pleite gange isch sit Johre die ganzi Schwiz kaputt macht. Aber dr FCB muess dr FCB blibe und dr wäg wome Igschlage het isch dr falschi. Mol e Johr ohni Titel? Mir hän emol 20 Johr gwartet uff ai Titel, do wärde mr's irgendwenn au überläbe wenn's emole nit langt... denn macht vilicht e Cupfinal (für mi immer no e brutal geile und wichtige Wettbewärb) au wider mol freud - die ledschte sin jo allisamt zum Kotze gsi, aber was erwartisch vome Seriemeischter wo kei Bock me het uff sowas?

Es redet jo au keine drvo, 28 spile usezkeie und d U21 uffzstelle. Es brucht e gueti Mischig vo e paarne gstandene / erfahrne Spiler + eigeni (oder au ikaufti Talänt so wie mrs scho immer gmacht hän in de ledschte 10 Johr). Wurum sött me sich das nit könne leischte? Weniger usgobe bruche weniger Inahme. Und i bi überzügt, e jungi, motivierti Mannschaft het au in dr Zuekunft e Potential europäisch für Furore zsorge.. vilicht sogar meh, als eini womes "erwartet".

Uff d Zueschauer wo nume die paar tolle Spil pro Johr wän bsueche kame sowieso verzichte. Die bruchts nit.
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe

54, 74, 90 - 2014!

Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!

Benutzeravatar
Sean Lionn
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1872
Registriert: 17.04.2011, 13:25

Beitrag von Sean Lionn »

stacheldraht hat geschrieben:.. und wäge däm söll me s Rad immer witer dreie, immer wie meh Kommerz, immer wie meh nur no International, immer wie meh überbezahlti Söldner, immer wie meh Ufftritt an Mässe um irgendwelchi Buure - äh Kunde - ins Stadion z hole? Definitiv nei. Dr FCB muess dr FCB bliebi, Siege und Verliere ghört zum Verein. Die einte do hän dr Landhof no erläbt, die andere zumindest d Nati B, mir alli zämme hän die glorriche Zyte in de ledschte Johr erläbt - alles das macht dr FCB us. Ich will Erfolg, kei Frog. Ich finds absolut geil z erläbe wie dä Verein woni in dr NLB spile gseh ha und fascht Pleite gange isch sit Johre die ganzi Schwiz kaputt macht. Aber dr FCB muess dr FCB blibe und dr wäg wome Igschlage het isch dr falschi. Mol e Johr ohni Titel? Mir hän emol 20 Johr gwartet uff ai Titel, do wärde mr's irgendwenn au überläbe wenn's emole nit langt... denn macht vilicht e Cupfinal (für mi immer no e brutal geile und wichtige Wettbewärb) au wider mol freud - die ledschte sin jo allisamt zum Kotze gsi, aber was erwartisch vome Seriemeischter wo kei Bock me het uff sowas?

Es redet jo au keine drvo, 28 spile usezkeie und d U21 uffzstelle. Es brucht e gueti Mischig vo e paarne gstandene / erfahrne Spiler + eigeni (oder au ikaufti Talänt so wie mrs scho immer gmacht hän in de ledschte 10 Johr). Wurum sött me sich das nit könne leischte? Weniger usgobe bruche weniger Inahme. Und i bi überzügt, e jungi, motivierti Mannschaft het au in dr Zuekunft e Potential europäisch für Furore zsorge.. vilicht sogar meh, als eini womes "erwartet".

Uff d Zueschauer wo nume die paar tolle Spil pro Johr wän bsueche kame sowieso verzichte. Die bruchts nit.
Besser ka mes nit sage :hut:
[RIGHT]«In den 1980er-Jahren war es noch ein Lebensziel, so viel zu arbeiten, dass man eines Tages nicht mehr arbeiten muss. Dieser Tag ist längst eingetreten, aber mit der Arbeit aufgehört hat niemand.»
Franzobel[/RIGHT]

Benutzeravatar
black/white
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 853
Registriert: 27.03.2013, 21:14
Wohnort: Basel-Stadt

Beitrag von black/white »

Käppelijoch hat geschrieben:3 und 4 existieren in einem 22-Mann-Kader eben nicht. Siehst Du das Problem?
IV 3 und 4 existieren sehr wohl in solch einem Kader.

Schambbediss hat geschrieben:Ains muess euch klar sii: wenn dr FCB die schiine fahre sött denn wirds ganz spannend in dr nla und es cha durchus möglig sii, dass me denn evtl. au länger kai titel meh holt. Es wärde denn sicher weniger zueschauer cho, weniger gäld chunnt iine,... cha sich dr hütigi FCB das uf duur laischte?
Der FCB wird es sich auf Dauer leisten müssen, die Kosten für das Kader in Relation zu den möglichen Einnahmen zu hinterfragen. Man wird jedoch weiterhin (jedoch weniger deutlich) über das grösste Budget der Schweiz verfügen und im Titelkampf weiterhin ein gutes Wörtchen mitzureden haben. Ich lese keine Forderungen nach ausschliesslich eigenen Nachwuchsspielern, sondern einem besseren Mix, welcher auch den teuren, modernen Campus rechtfertigt.

stacheldraht hat geschrieben:.. und wäge däm söll me s Rad immer witer dreie, immer wie meh Kommerz, immer wie meh nur no International, immer wie meh überbezahlti Söldner, immer wie meh Ufftritt an Mässe um irgendwelchi Buure - äh Kunde - ins Stadion z hole? Definitiv nei. Dr FCB muess dr FCB bliebi, Siege und Verliere ghört zum Verein. Die einte do hän dr Landhof no erläbt, die andere zumindest d Nati B, mir alli zämme hän die glorriche Zyte in de ledschte Johr erläbt - alles das macht dr FCB us. Ich will Erfolg, kei Frog. Ich finds absolut geil z erläbe wie dä Verein woni in dr NLB spile gseh ha und fascht Pleite gange isch sit Johre die ganzi Schwiz kaputt macht. Aber dr FCB muess dr FCB blibe und dr wäg wome Igschlage het isch dr falschi. Mol e Johr ohni Titel? Mir hän emol 20 Johr gwartet uff ai Titel, do wärde mr's irgendwenn au überläbe wenn's emole nit langt... denn macht vilicht e Cupfinal (für mi immer no e brutal geile und wichtige Wettbewärb) au wider mol freud - die ledschte sin jo allisamt zum Kotze gsi, aber was erwartisch vome Seriemeischter wo kei Bock me het uff sowas?

Es redet jo au keine drvo, 28 spile usezkeie und d U21 uffzstelle. Es brucht e gueti Mischig vo e paarne gstandene / erfahrne Spiler + eigeni (oder au ikaufti Talänt so wie mrs scho immer gmacht hän in de ledschte 10 Johr). Wurum sött me sich das nit könne leischte? Weniger usgobe bruche weniger Inahme. Und i bi überzügt, e jungi, motivierti Mannschaft het au in dr Zuekunft e Potential europäisch für Furore zsorge.. vilicht sogar meh, als eini womes "erwartet".

Uff d Zueschauer wo nume die paar tolle Spil pro Johr wän bsueche kame sowieso verzichte. Die bruchts nit.
:hut:

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11822
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Beitrag von Schambbediss »

3 goalies
8 vrdaidiger
8 mittelfäldspieler
4 stürmer

Platypus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1130
Registriert: 24.06.2011, 22:03

Beitrag von Platypus »

Schambbediss hat geschrieben:Ains muess euch klar sii: wenn dr FCB die schiine fahre sött denn wirds ganz spannend in dr nla und es cha durchus möglig sii, dass me denn evtl. au länger kai titel meh holt. Es wärde denn sicher weniger zueschauer cho, weniger gäld chunnt iine,... cha sich dr hütigi FCB das uf duur laischte?
Ich denke, die Zuschauerzahl wird augrund der Sättigung sowieso eher zurückgehen, womöglich sogar noch stärker, wenn es so weitergeht wie zuletzt (fast keine regionalen Spieler, mangelnde Spannung in der Meisterschaft, Grenzen im internationalen Geschäft). Daher besser jetzt aus Überzeugung und Voraussicht die Strategie (leicht) anpassen als später aufgrund von finanziellen Zwängen.

Benutzeravatar
d123
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 584
Registriert: 13.12.2004, 20:27

Beitrag von d123 »

jetzt do dr fcb international nümm drbi isch

und dr fcb zu 80% meischter isch und mit däre cl-reform (zwar erscht ab 2018/2019), und ggf. abm summer en neue trainer, sötti mr bitz am Kader schruube.

Wäg
Hoegh
Akanji
Bjarnasson
Kutesa (uslehne)
Boetius (entwäder iisetze oder verchaufe). Ich würd ihn bringe, statt steffen oder calla

im Sturm muess e bomber ane.
Janko kriegt jo ggf kei neue vertrag meh
doumbia ggf. option ned zieh

akolo vo sion isch jo e option, aber erscht für die neui saison
"May you be in heaven half an hour, before the devil knows you are dead"

lpforlive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5776
Registriert: 22.07.2012, 12:54

Beitrag von lpforlive »

Schambbediss hat geschrieben:Die letschti saison sött uns glernt ha was es heisst wenn mol dr aint oder ander vrletzt isch...
Seit Sousa da war hat sich das Problem mit den Muskelverletzungen fast aufgelöst. So viele Verletzte hatten wir diese Saison nicht wirklich.

lpforlive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5776
Registriert: 22.07.2012, 12:54

Beitrag von lpforlive »

Käppelijoch hat geschrieben:Nein. Aber was, wenn der aktuelle U21-Jahrgang keine Verteidiger bereit hat, welche A-tauglich sind? Dann steht der FCB im Schilf. Das ist stark jahrgangsabhängig.
Hatten den Schär z.B auch sofort A-Niveau? mMn. gehört auf jeden Fall mind. 1 U21-Spieler ins Kader der Verteidiger. Dann gegen schwächere Teams (Vaduz, Lugano, Lausanne usw) einwechseln und später in Cuppartien von Anfang bringen. In der ersten Saison so ca. 5 Spiele dem Jungen Vertrauen geben. Nur so kann die U21 langsam aber effektiv ans A-Niveau herangeführt werden.

Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3051
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Beitrag von Rhyyläx »

lpforlive hat geschrieben:Hatten den Schär z.B auch sofort A-Niveau? mMn. gehört auf jeden Fall mind. 1 U21-Spieler ins Kader der Verteidiger. Dann gegen schwächere Teams (Vaduz, Lugano, Lausanne usw) einwechseln und später in Cuppartien von Anfang bringen. In der ersten Saison so ca. 5 Spiele dem Jungen Vertrauen geben. Nur so kann die U21 langsam aber effektiv ans A-Niveau herangeführt werden.
Das wäre schön. Aber eben: die Nachwuchsspieler müssen die Qualität haben. Embolos, Xhakas und Shaqiris wachsen nicht im Gewächshaus in Brüglingen. Die Ansprüche resp. die Ziele des FCB sind hoch. In anderen SL-Teams ist es einfacher oder ein Sachzwang, auf junge Spieler zu setzen. Man muss nicht Meister werden und hat wsh. auch nicht das Geld, um sich teure ausländische Spieler zu leisten. Bleibt beim FCB der Erfolg mit jungen Spielern aus, dann werden rasch Stimmen laut werden (hier und auch in der Presse), die sagen, warum kauft man nicht einen fertigen Spieler im Ausland; Geld ist ja da.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"

Benutzeravatar
zeni
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2608
Registriert: 19.10.2013, 20:00

Beitrag von zeni »

d123 hat geschrieben: Wäg
Hoegh
Akanji
Bjarnasson
Kutesa (uslehne)
Boetius (entwäder iisetze oder verchaufe). Ich würd ihn bringe, statt steffen oder calla
Wieso Akanji? Der Junge hat sackstark gespielt vor seiner Verletzung. Dass man nach einem Kreuzbandriss halt eine verdammt lange Zeit out ist, dafür kann er ja nichts.*Und 4 IV brauchen wir trotz allem immer noch.
shabba hat geschrieben:bin einmal gespannt wer den der neue trainer werden soll..wenn man(n) dem forum glauben soll wird es wohl eine mischung aus jesus u. alexander dem grossen werden..
No_IP hat geschrieben:Vielleicht werden wir vom System der Dosen überrascht sein, aber viel mehr werden die überrascht von uns sein, da wir nämlich kein System haben.
Käppelijoch hat geschrieben:Ich seh mich diese Saison betrunkener im Stadion als auch schon.

Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3051
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Beitrag von Rhyyläx »

zeni hat geschrieben:Wieso Akanji? Der Junge hat sackstark gespielt vor seiner Verletzung. Dass man nach einem Kreuzbandriss halt eine verdammt lange Zeit out ist, dafür kann er ja nichts.*Und 4 IV brauchen wir trotz allem immer noch.
Akanji auf keinen Fall abgeben. Der war vor seiner Verletzung richtig gut, hat grosses Potential und wäre ja eben genau ein Junger, wenn auch nicht aus dem eigenen Nachwuchs.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"

Platypus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1130
Registriert: 24.06.2011, 22:03

Beitrag von Platypus »

Rhyyläx hat geschrieben:Das wäre schön. Aber eben: die Nachwuchsspieler müssen die Qualität haben. Embolos, Xhakas und Shaqiris wachsen nicht im Gewächshaus in Brüglingen. Die Ansprüche resp. die Ziele des FCB sind hoch. In anderen SL-Teams ist es einfacher oder ein Sachzwang, auf junge Spieler zu setzen. Man muss nicht Meister werden und hat wsh. auch nicht das Geld, um sich teure ausländische Spieler zu leisten. Bleibt der Erfolg mit jungen Spielern aus, dann werden rasch Stimmen laut werden (hier und auch in der Presse), die sagen, warum kauft man nicht einen fertigen Spieler im Ausland; Geld ist ja da.
Wir "müssen" auch nicht Meister werden, wir wollen. Ein Müssen wäre es nur, wenn das finanzielle Überleben des FCB davon abhängt und dies gilt es meines Erachtens eben zu vermeiden. Es braucht Mut, aber der FCB kann durchaus auch Nachwuchsspieler von der Klasse eines Buess, Itten, Hunziker, etc. einsetzen, ohne gleich abzustürzen.

Antworten