5-Jahres - Planung

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
dasrotehaus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1401
Registriert: 22.02.2015, 18:10

5-Jahres - Planung

Beitrag von dasrotehaus »

Wir diskutieren über die Besetzung des Trainerpostens, die Kaderzusammenstellung, eigentlich über alle Fragen, die dann zu diskutieren sind, wenn eine Unternehmensstrategie vorliegt. Somit meine Frage an Euch und ein wenig an die Herren Heusler und Heitz: Was ist die Unternehmensstrategie des FCB für die kommenden 5 Jahre?, Wie postitioniert man sich:
- national
- international
- soll der FCB weiterhin eine Talenstschuppen sein oder wieder werden
Erst wenn diese Fragen geklärt sind, sind dann meines Erachtens die Fragen nach Trainer und Kader seriös zu beantworten.

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

dasrotehaus hat geschrieben:Wir diskutieren über die Besetzung des Trainerpostens
Wie innovativ :p

-Min. 3/5 Meistertitel
-Nachwuchsarbeit leistet der FCB nach wie vor hervorragend und wird das auch weiterhin. Es ist normal, dass nicht jedes Jahr neue Shaqiris, und Embolos kommen
-International je nach Möglichkeit. Hier muss man erstmal die Reformen abwarten, ehe man sich hier eine Position verschaffen kann
-Kader: Weniger auf Quantität, mehr auf Qualität setzen. Sprich: Reduzieren, Ausmisten, ersetzen... Ich wünsche mir einen schönen Mix aus Nachwuchs und gestandenen Profis

Benutzeravatar
jay
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 11.12.2005, 22:50
Wohnort: Basel

Beitrag von jay »

Bild
(usm stricher-forum)
give me the ball, you motherfucker!

lpforlive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5776
Registriert: 22.07.2012, 12:54

Beitrag von lpforlive »

jay hat geschrieben:Bild
(usm stricher-forum)
Was zur Hölle machst du im Stricher Forum??

Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11821
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Beitrag von Schambbediss »

Händ ihr s'gfühl dr FCB duet die aigene junge vrnochlässige? I glaub kai club uf dr wält vrzichted uf e aigene junior wenner guet gnueg isch.
I glaub aifach d'aaforderige für e junge bim FCB sin grösser worde als friehner mit dene ziel wo me halt mittlerwiele het und au vieli fans fordere.

Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11289
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Beitrag von Chrisixx »

5-Jahresplan? Sind wir plötzlich eine kommunistische Regierung?

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Schambbediss hat geschrieben:Händ ihr s'gfühl dr FCB duet die aigene junge vrnochlässige? I glaub kai club uf dr wält vrzichted uf e aigene junior wenner guet gnueg isch.
I glaub aifach d'aaforderige für e junge bim FCB sin grösser worde als friehner mit dene ziel wo me halt mittlerwiele het und au vieli fans fordere.
Also d'U19 hett Arsenal ussem Wettbewerb gschmisse. So schlecht cha dr Nochwuchs nid si.

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6604
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

Voralem seggle die junge wo denn bruchbar sinn nach sehr sehr kurzer zyt ins ussland. Was wotsch do als glaine verein mache??? Hesch jo gar kei chance die längerfristig an dr fcb z binde.

Wenn me überlegt was so im ussland schuttet, wo eigegwächs sinn (rakitic, xhaka etc.) oder dr letscht schliff bi und gholt hän (frei, schär etc.) dezue denn die juwele wo mir au gfunde hän und denn witer sinn (salah, elnenny, drago etc) und am schluss no e paar transfers wie lang, delgado oder öber neus, lägg hätte mir e truppe zämme!!!!

Aber ebe solang s transferwäse so isch, kha me vo soöbisem nur träume.

Chartking
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1996
Registriert: 27.12.2005, 08:44

Beitrag von Chartking »

Lets face it: der FC Basel ist für keinen Fussballer der Traumverein schlechthin, auch nicht für Spieler aus dem eigenen Nachwuchs. Diese werden dem Verein weggekauft sobald sie 2 gerade Pässe hintereinander spielen können. Keiner dieser Junioren lehnt ein Angebot eines grösseren Clubs aus dem Ausland ab. Ähnlich verhält es sich mit gestandenen Spielern. Keiner kommt zum FCB um hier zu spielen weil er seinem Herzen folgt. Alle betrachten den FCB nur als Zwischenstation. Das macht es auch so verdammt schwierig längerfristig zu planen.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13956
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

3 Varianten:
- weiter wie bisher, internationale Ambitionen, moneymaking via Veredelung talentierter Ausländer, gerne auch mal eines "Eigenen", aber ach, das Schicksal spült halt so wenige davon hierher
- Mut zur Veränderung, Lokalgewächse aufziehen, fördern und vermehrt einsetzen, die "Region" steht im Vordergrund, allenfalls auf Kosten der Internationalisierung (Werbeeinnahmen ade)
- Übergabe an Nachfolger (sobald die ChampionsLeague-Quelle versiegt), so einfach

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11821
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Beitrag von Schambbediss »

Chönnt me do mol e podiumsdiskussiönli im saal mache mit komponänte vom FCB? :confused:

Benutzeravatar
rethabile
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1553
Registriert: 28.05.2008, 23:13

Beitrag von rethabile »

jay hat geschrieben:Bild
(usm stricher-forum)
Wir haben aktuell nur 19 Spieler im Kader der ersten Mannschaft? Erscheint mir jetzt irgendwie ziemlich wenig zu sein ;-)

Der FCB in fünf Jahren? Nehme mal an irgendwer wird auf dem rasen gegen einen Ball treten und ich werde in der Kurve stehen und ein Bier trinken - passt schon.
[CENTER]"mir müend ufpasse, dass mir nid immer s schwizerische wasserglas als ozean düend betrachte..." Peter V. Kunz[/CENTER]

Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3051
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Beitrag von Rhyyläx »

Ich denke, es braucht hier keinen grundsätzlich anderen Masterplan. Der FCB macht das seit Jahren überdurchschnittlich gut. Besser als viele grössere und renommiertere Vereine. Man hat eine sehr gute Jugendausbildung, die immer wieder Spieler hervorbringt, die dem FCB helfen und dann teuer verkauft werden können (zuletzt Embolo). Der Verein hat in der Schweiz für Spieler der anderen SL-Clubs immer noch die grösste Anziehungskraft, da das Joggeli das grösste Schaufenster darstellt, um sich für ausländische Clubs empfehlen zu können. Man holt jedes Jahr den Titel, spielt im Cup jedesmal um den Titel mit, den man halt in einem Spiel gewinnen, aber auch verlieren kann. Man hat es geschafft, ausländische Talente und z.T. sogar Stars (Samuel) ans Rheinknie zu locken und ehemalige Spieler zurückzuholen. Dass dies nicht jedes Jahr im gleichen Ausmass funktioniert, ist völlig normal. Ein Streller oder Frei wächst nun mal nicht auf den Bäumen. Aber es gibt ja durchaus einige Ehemalige, die sich vorstellen können, wieder zurück zu kommen. Diese Saison jetzt zum Anlass zu nehmen, alles in Frage zu stellen, finde ich übertrieben. Dass man irgendwann einmal vor der Winterpause ausscheiden kann, war so sicher, wie das Amen in der Kirche. Jetzt ist es passiert und die Gründe sind deren viele.

Über den Fussball den man ich Zukunft spielen soll, den Stil, kann man natürlich diskutieren. Ich wünsche mir auch attraktiven, offensiven Fussball mit vielen Toren und Begeisterung im Stadion. Bloss gibt es keine Garantie dafür, mit keinem Trainer und keinen Spielern. Ich bin gespannt, wie der FCB in der Rückrunde auftritt. Und wen uns der FCB als neuen Trainer präsentieren wird, sollte UF im Sommer gehen müssen.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8452
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

der atletic bilbao weg wär noch interessant.

nur spieler aus dem eigenen nachwuchs oder mit basler pass :cool:

Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3051
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Beitrag von Rhyyläx »

rethabile hat geschrieben:Wir haben aktuell nur 19 Spieler im Kader der ersten Mannschaft? Erscheint mir jetzt irgendwie ziemlich wenig zu sein ;-)

Der FCB in fünf Jahren? Nehme mal an irgendwer wird auf dem rasen gegen einen Ball treten und ich werde in der Kurve stehen und ein Bier trinken - passt schon.
Also auf der FCB-Homepage sind es 27 Spieler. Davon 3 Goalies, 9 Verteidiger (wann ist Akanji wieder fit?), 12 MF-Spieler und 3 Stürmer. Sporar ist wieder verletzt, einige sind Newbies, die noch kaum oder nie gespielt haben. Bis jetzt sind wir von grösseren Verletzungsserien verschont geblieben, sollten aber mal ein oder zwei Stürmer oder Verteidiger ausfallen, ist man froh um das Kader. Im MF haben wir aber sicher 2 oder 3 Spieler zu viel. Ich würde mir wünschen, dass man mit zwei Stürmern spielt.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"

Benutzeravatar
rethabile
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1553
Registriert: 28.05.2008, 23:13

Beitrag von rethabile »

Rhyyläx hat geschrieben:Also auf der FCB-Homepage sind es 27 Spieler. Davon 3 Goalies, 9 Verteidiger (wann ist Akanji wieder fit?), 12 MF-Spieler und 3 Stürmer. Sporar ist wieder verletzt, einige sind Newbies, die noch kaum oder nie gespielt haben. Bis jetzt sind wir von grösseren Verletzungsserien verschont geblieben, sollten aber mal ein oder zwei Stürmer oder Verteidiger ausfallen, ist man froh um das Kader. Im MF haben wir aber sicher 2 oder 3 Spieler zu viel. Ich würde mir wünschen, dass man mit zwei Stürmern spielt.
Mir schon klar, dass unser Kader einiges grösser ist - finde nur die von Jay zitierte Statistik irgendwie komisch. Darum geht's mir eigentlich....
[CENTER]"mir müend ufpasse, dass mir nid immer s schwizerische wasserglas als ozean düend betrachte..." Peter V. Kunz[/CENTER]

Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3051
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Beitrag von Rhyyläx »

Patzer hat geschrieben:der atletic bilbao weg wär noch interessant.

nur spieler aus dem eigenen nachwuchs oder mit basler pass :cool:
Naja, wenn man damit leben kann, dass man keine Titel mehr gewinnt. Das hat vielleicht früher funktioniert, unterdessen wartet Bilbao aber seit bald 35 Jahren auf einen Meistertitel. Die CL könnten wir uns damit wohl definitiv abschminken.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

5-Jahrespläne haben schon in der DDR nicht funktioniert.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
dasrotehaus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1401
Registriert: 22.02.2015, 18:10

Beitrag von dasrotehaus »

Käppelijoch hat geschrieben:5-Jahrespläne haben schon in der DDR nicht funktioniert.
also nichts ändern und weiter wie jetzt?

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Dieser titel war 30 jahre lang die durchalte parolen der DDR
gebrachts hat es nichts

Benutzeravatar
jay
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 11.12.2005, 22:50
Wohnort: Basel

Beitrag von jay »

Käppelijoch hat geschrieben:5-Jahrespläne haben schon in der DDR nicht funktioniert.
wie wärs mit einem 5-phasenplan? ;)
give me the ball, you motherfucker!

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

jay hat geschrieben:wie wärs mit einem 5-phasenplan? ;)
Jetzt wirds satirisch ;)
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
rethabile
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1553
Registriert: 28.05.2008, 23:13

Beitrag von rethabile »

Also bin ja weiß Gott kein Experte für Managementfragen, aber wird nicht auch in gut-kapitalistischen Unternehmen mit solchen Plänen gearbeitet? So als langfristige Strategie? Da scheinen mir fünf Jahre - Sozialismus hin oder her - ein vernünftiger Zeithorizont.....
[CENTER]"mir müend ufpasse, dass mir nid immer s schwizerische wasserglas als ozean düend betrachte..." Peter V. Kunz[/CENTER]

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

rethabile hat geschrieben:Also bin ja weiß Gott kein Experte für Managementfragen, aber wird nicht auch in gut-kapitalistischen Unternehmen mit solchen Plänen gearbeitet? So als langfristige Strategie? Da scheinen mir fünf Jahre - Sozialismus hin oder her - ein vernünftiger Zeithorizont.....
Dann nenne mir 1 sozialistisches land welches mit diesem "slogen" erfolg erzeugte
man "verblendete" nur das volk

Zumal ein solcher titel bei mir das blut in den adern zum "erfrieren" lässt

Benutzeravatar
dasrotehaus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1401
Registriert: 22.02.2015, 18:10

Beitrag von dasrotehaus »

tanner hat geschrieben:Dann nenne mir 1 sozialistisches land welches mit diesem "slogen" erfolg erzeugte
man "verblendete" nur das volk

Zumal ein solcher titel bei mir das blut in den adern zum "erfrieren" lässt
dann würde ich einen grossen Bogen um dieses Thema machen, nicht dass sich der sozialistische Virus im bürgerlichen Kopf einnistet und Schaden am westlich neoliberalen Denken anrichtet. Mit gefrorenem Blut in den Adern kann allerhand böses geschehen! Vielleicht müsste ich eine Warnung anbringen: "Achtung, Eintritt nur für Verrückte. Es droht ein magisches Theater" Und wir wissen ja, der Eintritt in das magische Theater weicht das (klein-)bürgerliche Hirn auf und verändert das Leben dramatisch.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5938
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Planung nicht gleich Plan, vielleicht mal auf die Wortwahl des Threaderstellers achten.

Und gemeint ist wohl eher die Erarbeitung einer Strategie und nicht eines Planes, à la in 3 Jahren werden wir Spieler XY verpflichten und Platz 2 in der CL Gruppenphase anstreben. Dieses Anliegen scheint mir durchaus berechtigt, da für mich ehrlich gesagt auch nicht ganz klar ist, was die Strategie des Vereins ist, oder mit Worten der Kurve: Wo wänn mir ahne?

Vor 5 Jahren sagt Heusler, ein Ziel sei es, dass ein Drittel des Kaders aus Nachwuchsspielern besteht. Natürlich ist es keine Wunschkonzert, aber bei 2 von 27 Kaderspielern sind wir da meilenweit von entfernt. Dafür haben wir den Kader mit Söldnern aufgefüllt, welche selber sehr wenig spielen und dabei einem potenziellen Nachwuchspieler vor der Nase stehen: Aktuelles Beispiel: Fransson, Boetius, Gaber, Sporar.

Was für eine Strategie sollen wir fahren. Meine bescheidene, allerdings sehr aus Fan Sicht geprägte Strategie wäre: Kaderkosten ein wenig zurückfahren, versuchen mehr Junge einzubauen. Das Team so weit konkurenzfähig zu halten, dass wir nach wie vor um Titel spielen und versuchen Stammgast in der Europa League zu sein, auch im Frühling.
Wieder mehr Basisnähe suchen, Weg mit Marketingevents in Olten, dafür ein besseres Catering im Stadion anbieten. Und alles daran setzen, dass der FC Basel eine Institution bleibt, mit der sich die Leute in der Region identifizieren können und nach wie vor mit Freude in das Stadion gehen.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11289
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Beitrag von Chrisixx »

Ziemlich guter Talk von The Soccer Lounge über den FC Basel, stimme eigentlich vollkommen zu.

https://www.youtube.com/watch?v=YKtY-CbrZm4

Benutzeravatar
Sean Lionn
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1872
Registriert: 17.04.2011, 13:25

Beitrag von Sean Lionn »

Konter hat geschrieben:Kaderkosten ein wenig zurückfahren, versuchen mehr Junge einzubauen. Das Team so weit konkurenzfähig zu halten, dass wir nach wie vor um Titel spielen und versuchen Stammgast in der Europa League zu sein, auch im Frühling.
Wieder mehr Basisnähe suchen, Weg mit Marketingevents in Olten, dafür ein besseres Catering im Stadion anbieten. Und alles daran setzen, dass der FC Basel eine Institution bleibt, mit der sich die Leute in der Region identifizieren können und nach wie vor mit Freude in das Stadion gehen.
Sehe ich auch so. Lieber 36 spannende Runden in der NLA mit Duellen auf Augenhöhe gegen YB, GC, FCZ etc., als ein aufgeblähtes Kader voller Söldner, die nur nach Basel kommen um sich in 6 CL-Spielen auf der grossen Bühne zu präsentieren.
[RIGHT]«In den 1980er-Jahren war es noch ein Lebensziel, so viel zu arbeiten, dass man eines Tages nicht mehr arbeiten muss. Dieser Tag ist längst eingetreten, aber mit der Arbeit aufgehört hat niemand.»
Franzobel[/RIGHT]

Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3051
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Beitrag von Rhyyläx »

Konter hat geschrieben:Planung nicht gleich Plan, vielleicht mal auf die Wortwahl des Threaderstellers achten.

Und gemeint ist wohl eher die Erarbeitung einer Strategie und nicht eines Planes, à la in 3 Jahren werden wir Spieler XY verpflichten und Platz 2 in der CL Gruppenphase anstreben. Dieses Anliegen scheint mir durchaus berechtigt, da für mich ehrlich gesagt auch nicht ganz klar ist, was die Strategie des Vereins ist, oder mit Worten der Kurve: Wo wänn mir ahne?

Vor 5 Jahren sagt Heusler, ein Ziel sei es, dass ein Drittel des Kaders aus Nachwuchsspielern besteht. Natürlich ist es keine Wunschkonzert, aber bei 2 von 27 Kaderspielern sind wir da meilenweit von entfernt. Dafür haben wir den Kader mit Söldnern aufgefüllt, welche selber sehr wenig spielen und dabei einem potenziellen Nachwuchspieler vor der Nase stehen: Aktuelles Beispiel: Fransson, Boetius, Gaber, Sporar.

Was für eine Strategie sollen wir fahren. Meine bescheidene, allerdings sehr aus Fan Sicht geprägte Strategie wäre: Kaderkosten ein wenig zurückfahren, versuchen mehr Junge einzubauen. Das Team so weit konkurenzfähig zu halten, dass wir nach wie vor um Titel spielen und versuchen Stammgast in der Europa League zu sein, auch im Frühling.
Wieder mehr Basisnähe suchen, Weg mit Marketingevents in Olten, dafür ein besseres Catering im Stadion anbieten. Und alles daran setzen, dass der FC Basel eine Institution bleibt, mit der sich die Leute in der Region identifizieren können und nach wie vor mit Freude in das Stadion gehen.
Guter Post, einverstanden.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"

Platypus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1130
Registriert: 24.06.2011, 22:03

Beitrag von Platypus »

Guter Thread. Schade, dass man das wegen der Wortwahl ins Lächerliche ziehen muss.

Ich bin ganz klar für eine Kaderreduktion. Aktuell haben wir 27 Spieler, davon mit Cümart und Pickel zwei aus dem eigenen Nachwuchs plus Xhaka als einziger arrivierter "Eigener". Ich denke, ein 22-Mann-Kader sollte genügen, davon wenn möglich mindestens 5 Eigene. Jede Position doppelt besetzen, davon einige flexibel einsetzbare Spieler. Für Notfälle mit mehreren Verletzungen und Sperren auf der gleichen Position gibt es immer noch die U21.

Unser Nachwuchs ist der beste der Schweiz und dies seit Jahren. Die U19 (eine nicht eingespielte Kombi aus U21 und U18) hat soeben erstmals die K.O.-Phase der CL erreicht. Ob's jetzt einen Embolo dabei hat, ist meines Erachtens unerheblich. Der FCB sollte das Kader primär aufs nationale Geschäft ausrichten. Die Chancen auf internationale Erfolge sind auch mit einem aufgeblähten Kader nicht grösser, wie wir soeben gesehen haben.

Also Kader entschlacken, Kosten auf ein durch Meisterschaft und EL finanzierbares Mass zurückfahren. Gute Führungsspieler verpflichten bzw. halten. Einige talentierte junge Spieler à la Riveros sollten weiterhin ihren Platz haben, aber nicht zu viele gleichzeitig und prioritär auf Positionen, welche nicht durch eigene Nachwuchsspieler besetzt werden können.

Mit dieser Strategie würde die Meisterschaft spannender, die Finanzen wären langfristig besser im Lot (CL kann man wohl vergessen nach der Reform), die Identifikation mit der Mannschaft wäre einfacher und internationale Exploits immer noch möglich.

Antworten