noomy hat geschrieben:aber so ein fehler darf einem unternehmen wie dem fcb eigentlich nicht passieren!
vor dem roll-out müsste da ne kontrollinstanz einschreiten und den urhebern den marsch blase(r)n!
Ich habe mir jetzt die Briefe angesehen - das peinliche für einen Marketingmann muss mE sein, dass man an alle JK Inhaber den gleichen Brief geschickt hat - egal also, ob Du einen Preisnachlass, ein gleichbleiben oder eine Erhöhung, darunter diejenigen von 20 und dann eben 47% zu gewärtigen hast. Hätte man denjenigen vom C3-4 gesagt, dass bspw beispielsweise vergleichbare Plätze bei anderen Klubs ähnlich teuer sind, wäre die Akzeptanz vielleicht noch eher erreichbar gewesen.
Auch unter diesem Aspekt eine komplett missratene Aktion. Und das gegenüber den wichtigsten Partnern - den Fans, die Jahreskarten erwerben, teilweise schon seit der Stadioneröffnung und länger.
C3/4 wären ja doppelt bestraft worden: Erhöhung des (irrelevanten) Einzelticketpreis von 59.- auf 70.- und Anpassung des JK-Rabatts von 9.7/18 auf 12/18. Wieso hat man nicht einfach den Einzelpreis auf 60.- gerundet? Die Abstufung zu C1/6 und C2/5 wäre dann mit 60/50/40 gerechtfertigt, der JK-Rabattgleich wie in allen anderen Sektoren und die 720.- hätten wohl die meisten geschluckt. Einzig für die Regenplätze müsste man eine Lösung finden.
C3/4 wären ja doppelt bestraft worden: Erhöhung des (irrelevanten) Einzelticketpreis von 59.- auf 70.- und Anpassung des JK-Rabatts von 9.7/18 auf 12/18. Wieso hat man nicht einfach den Einzelpreis auf 60.- gerundet? Die Abstufung zu C1/6 und C2/5 wäre dann mit 60/50/40 gerechtfertigt, der JK-Rabattgleich wie in allen anderen Sektoren und die 720.- hätten wohl die meisten geschluckt. Einzig für die Regenplätze müsste man eine Lösung finden.
Bei wie vielen Spielen im Jahr regnet es wirklich? Von Juli bis September ist es ein warmer Regen , im Oktober ist meist goldener Herbst, im November kann es mal regnen, von Dezember bis Februar schneit es dann, das ist gemütlich, im März ist es meist schön, im April regnet es vielleicht nochmal, im Mai und Juni ist es wieder schön. Also vielleicht zwei schlechte Monate, das macht maximal 4 Spiele.
Rhyyläx hat geschrieben:Bei wie vielen Spielen im Jahr regnet es wirklich? Von Juli bis September ist es ein warmer Regen , im Oktober ist meist goldener Herbst, im November kann es mal regnen, von Dezember bis Februar schneit es dann, das ist gemütlich, im März ist es meist schön, im April regnet es vielleicht nochmal, im Mai und Juni ist es wieder schön. Also vielleicht zwei schlechte Monate, das macht maximal 4 Spiele.
Völlig einverstanden! Aber ich sitze ja im Trockenen, und es haben sich halt ein paar von dort unten deswegen beschwert. Die Lösung müsste ja auch nicht finanziell sein. FCB-Pellerinen verteilen, würde sich auch optisch gut machen ;-)
hemmliglunggi hat geschrieben:Völlig einverstanden! Aber ich sitze ja im Trockenen, und es haben sich halt ein paar von dort unten deswegen beschwert. Die Lösung müsste ja auch nicht finanziell sein. FCB-Pellerinen verteilen, würde sich auch optisch gut machen ;-)
War mehr ein humoristischer Post meinerseits. Gratis-Pellerinen an alle in den unteren Rängen jeweils Anfang Jahr. Liegen quasi als nachträgliches Weihnachtsgeschenk beim ersten Saisonspiel auf dem Sitz.
Wieviele Reihen betrifft es eigentlich im Parkett?
Rhyyläx hat geschrieben:War mehr ein humoristischer Post meinerseits. Gratis-Pellerinen an alle in den unteren Rängen jeweils Anfang Jahr. Liegen quasi als nachträgliches Weihnachtsgeschenk beim ersten Saisonspiel auf dem Sitz.
Wieviele Reihen betrifft es eigentlich im Parkett?
Plus/Minus die ersten 10. Wenn es vom Wind her mal ganz blöd kommt natürlich etwas weiter hoch.
shabba hat geschrieben:bin einmal gespannt wer den der neue trainer werden soll..wenn man(n) dem forum glauben soll wird es wohl eine mischung aus jesus u. alexander dem grossen werden..
No_IP hat geschrieben:Vielleicht werden wir vom System der Dosen überrascht sein, aber viel mehr werden die überrascht von uns sein, da wir nämlich kein System haben.
Käppelijoch hat geschrieben:Ich seh mich diese Saison betrunkener im Stadion als auch schon.
Zu den "no shows": welche Plätze bleiben denn leer ? Hauptsächlich immer dieselben ? Wechselnde ? Welche Sektoren betrifft es am meisten ? Sind es Plätze, nach denen eine Nachfrage besteht ? Warum wird es als störend empfunden ? Sind TV- und andere Einnahmen an die Zahl der anwesenden Zuschauer gekoppelt ?
Bei uns im C4-Balkon hats 3 oder 4 Plätze, die sind in der Meisterschaft höchstens 2-3x besetzt. International ist dann jemand da. Irgendeine Bude, die ihren Mitarbeitern die Karten zur Verfügung stellt, aber keinen interessierts? Wäre das das neue Geschäftsmodell, das der FCB möglicherweise anstrebt?
In der Praxis stört uns das natürlich nicht wirklich. Armfreiheit, und die Möglichkeit, Kollegen aus anderen Sektoren zu uns mitzunehmen.
zeni hat geschrieben:Plus/Minus die ersten 10. Wenn es vom Wind her mal ganz blöd kommt natürlich etwas weiter hoch.
Kann man da nicht oben am Dach noch einen Plastikdeckel vorne dranklöppeln? Oder grosse Windturbinen aufs Dach, die den Regen Richtung Spielfeld blasen...
Natürlich würde der FCB gerne weniger No-Shows haben. Aber noch schlimmer als No-Shows ist, die Plätze
gar nicht zu verkaufen. Von mir aus gesehen gibt es folgende Szenarios:
1. Der Faktor Jahreskartenpreis/Einzelpreis wird zu hoch ODER die Jahreskarte ansich zu teuer:
Die Leute nehmen keine Jahreskarte mehr und werden tendenziell noch weniger Spiele besuchen
als bisher. Unter dem Strich für den FCB eine finanzielle Einbusse.
2. Der Faktor Jahreskartenpreis/Einzelpreis ist ähnlich wie jetzt ODER die Jahreskarte bleibt günstig:
Die Leute behalten ihre Jahreskarte, es gehört irgendwie als FCB-Fan dazu, eine Jahreskarte zu haben.
Auch wenn man sogar nur jedes zweite Spiel gehen kann.
Der FCB muss sich überlegen, für welche Variante er sich entscheidet. Ich persönlich bin dafür, Variante 2
vorzuziehen mit einem sehr tiefen Faktor (9 oder 10) wie bisher statt den vom Verein vorgeschlagenen 12.
Gleichzeitig würde ich Einzelticketpreise in gewissen Sektoren anziehen, sodass sich die Jahreskartenpreise
so sind, wie es auch fair empfunden wird.
Im Parkett könnte grundsätzlich überlegt werden, ob ein Free-Seating Sinn macht; vor allem in den Eck-
Sektoren. In den Ecken B7, C1, D1 und D7 gibt es das schon. Es könnte überlegt werden, ob auch das C6
noch zu Free Seating gemacht wird.
Es war ja schon länger eine Idee von vielen Fans, das Parkett im C zu Free-Seating zu machen. Vermutlich
wird das am Widerstand scheitern. Im B fände ich das aber eine gute Idee: Dort gibt es im Parkett nicht
so viele Jahreskarten-Besitzer und der Sektor könnte noch mehr zum Familien-Sektor werden.
Um die Regensituation zu entschärfen, würde ich die untersten Reihen in allen Sektoren, wo es kein Free-
Seating gibt, günstiger hergeben. Z. B. um 20 %.
..jetzt mal ne blöde Frage. Ich hab den Brief mit der Info zu den neuen Preisen usw. erhalten und mich un doch überzeugen lassen, die JK noch einmal zu nehmen. Jetzt wollt ich gerade bezahlen und find irgendwie keinen Einzahlungsschein. Hab ich da eine Seite vernuscht oder war das erst die Vorinfo und der Einz. Schein kommt noch?
Thx
joggeliwurst hat geschrieben:..jetzt mal ne blöde Frage. Ich hab den Brief mit der Info zu den neuen Preisen usw. erhalten und mich un doch überzeugen lassen, die JK noch einmal zu nehmen. Jetzt wollt ich gerade bezahlen und find irgendwie keinen Einzahlungsschein. Hab ich da eine Seite vernuscht oder war das erst die Vorinfo und der Einz. Schein kommt noch?
Thx
Kein Einzahlungsschein, geht nur noch elektronisch! Allerdings habe ich das noch nie gemacht und weiss gar nicht, ich ein Login-Passwort habe.
"You don't need a licence to drive a sandwich!" (SpongeBob SqarePants)
Rhyyläx hat geschrieben:War mehr ein humoristischer Post meinerseits. Gratis-Pellerinen an alle in den unteren Rängen jeweils Anfang Jahr. Liegen quasi als nachträgliches Weihnachtsgeschenk beim ersten Saisonspiel auf dem Sitz.
Wieviele Reihen betrifft es eigentlich im Parkett?
Maverick hat geschrieben:Kein Einzahlungsschein, geht nur noch elektronisch! Allerdings habe ich das noch nie gemacht und weiss gar nicht, ich ein Login-Passwort habe.
Mir hat das Ticketing mitgeteilt, dass ein Einzahlungsscheint wie gewohnt versendet würde...
nobilissa hat geschrieben:Für jede Preiserhöhung hätte man gerne nachvollziehbare, ehrliche Gründe und / oder eine Gegenleistungssteigerung.
Die wahren Gründe für diese Aktion sind genauso schleierhaft wie die Umsetzung. Offenbar wollte man den Preis im C3/C4 anheben, weil es dort (sonst wohl nicht ...) eine "grosse Anzahl" von Leuten gibt, die ihre Tix nur zu 50% ausnutzen. Dies habe eine weitere grosse Anzahl von Leuten dazu bewegt, den FCB um diese Karten anzufragen. Man wollte mit einem höheren Preis die Leute dazu bewegen, regelmässiger ins Satdion zu kommen oder die Tix an andere zu verkaufen. Ob diese dann aber immer ins Stadion gehen steht allerdings auf einem anderen Blatt.
Zu keinem Zeitpunkt hat der FCB aber erwähnt, dass es das Ziel dieser Aktion sei, das Stadion zu füllen. Und man hätte dies auch auf andere Weise machen können.
Admiral von Schneider hat geschrieben:Wen das bisschen Regen (wenn überhaupt) in eniem Stadion ernsthaft stört, der soll doch einfach zuhause bleiben.
Es ist einfach mühsam, dass ein Stadion mit Dach gebaut wurde und dies derart falsch, dass die untersten Reihen nass werden. Gerade am Bahndamm, dessen Dach 0 Einfluss auch den Sonnenschein auf den Rasen hat.
Des Weiteren ist es nicht verstädnlich, dass die untersten Tickets gleich viel kosten, wenn man dabei nass wird.
Es ist definitiv beschissen, bei 5°C im Regen zu sitzen...
Bender hat geschrieben:Es ist einfach mühsam, dass ein Stadion mit Dach gebaut wurde und dies derart falsch, dass die untersten Reihen nass werden. Gerade am Bahndamm, dessen Dach 0 Einfluss auch den Sonnenschein auf den Rasen hat.
Des Weiteren ist es nicht verstädnlich, dass die untersten Tickets gleich viel kosten, wenn man dabei nass wird.
Es ist definitiv beschissen, bei 5°C im Regen zu sitzen...
Gebe Dir in allen Punkten recht!
Wenn man sich aber eine JK kauft, weiss man ja im Voraus, dass man evtl nass werden kann.
Ich miete mir ja auch keine Wohnung neben der Autobahn und beschwere mich dann über den Lärm.
teutone hat geschrieben:Gebe Dir in allen Punkten recht!
Wenn man sich aber eine JK kauft, weiss man ja im Voraus, dass man evtl nass werden kann.
Ich miete mir ja auch keine Wohnung neben der Autobahn und beschwere mich dann über den Lärm.
Sicher, aber wenn der Vermieter kommt und dann 47% mehr Miete will werde ich stinkig.
Am Samstag habe ich zum ersten Mal mich so richtig geachtet, wer wo sitzt und wo die leeren Sitze sind. Schon auffällig, das etwa die sechs Reihen leer waren, bis auf ein paar unentwegte Pellerinenträger.
Das Hauptargument für das neue Stadion war mehr Komfort für den Besucher. Im alten Joggeli auf den Stehplätzen wurde man auch nass, aber das ganze kostete damals (für Schüler) auch nur 8 Stutz.
teutone hat geschrieben:Gebe Dir in allen Punkten recht!
Wenn man sich aber eine JK kauft, weiss man ja im Voraus, dass man evtl nass werden kann.
Ich miete mir ja auch keine Wohnung neben der Autobahn und beschwere mich dann über den Lärm.
Richtig.
Aber 1. haben dort einige die JK seit der Zeit bevor die Galerie kam (und damit das noch schlechtere Dach) und 2. verlangst du auf eine Wohnung an der Autobahn nicht plötzlich 47% mehr (oder wunderst dich dann zumindest nicht über Proteste).
Ich habe übrigens generell auch kein Problem mit Regen an einem Fussballspiel. Aber wenn nostalgisch mit Regen und allem, dann bitte auch für 5.- pro Spiel und nicht 70.- um mich vollregnen zu lassen.
shabba hat geschrieben:bin einmal gespannt wer den der neue trainer werden soll..wenn man(n) dem forum glauben soll wird es wohl eine mischung aus jesus u. alexander dem grossen werden..
No_IP hat geschrieben:Vielleicht werden wir vom System der Dosen überrascht sein, aber viel mehr werden die überrascht von uns sein, da wir nämlich kein System haben.
Käppelijoch hat geschrieben:Ich seh mich diese Saison betrunkener im Stadion als auch schon.