FC Basel international; Zenit überschritten?

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5940
Registriert: 16.05.2014, 22:09

FC Basel international; Zenit überschritten?

Beitrag von Konter »

In den Jahren zwischen 2011-15 wurden wir international brutal verwöhnt.

2011/12 CL-Achtelfinal
2012/13 EL Halbfinal
2013/14 EL-Viertelfinal
2014/15 CL-Achtelfinal

Europäisch können nur ganz wenige Vereine von einem solchen Palmares sprechen. 2 Jahre davor sind wir unter dem ersten Amtsjahr unter Thorsten Fink in der Gruppenphase der EL ausgeschieden und nun droht uns erstmals nach 7 Jahren wieder eine Rückrunde ohne europäische Spiele.

Ich möchte hier keine weitere Diskussion über die jeweiligen Trainer, dafür gibt es schon genug Threads, sondern eher eine Grundsatzdiskussion führen. Bei jedem dieser Erfolge sprach man von einer Ausnahmesituation, nur wurden diese Ausnahmen halt "dummerweise" zur Regel, zumindest in diesen 4 Jahren. Doch was sind es nun? Ausnahmen, welche man auch trotz mehrfachen Wiederholen einfach nicht jedes Jahr erwarten darf oder halt doch die Regel, welche es jedes Jahr zu erreichen gilt, dass man von einer erfolgreichen Saison sprechen kann?

Letztes Jahr waren wir Gruppenerster in der EL, haben eine KO-Runde überstanden und sind gegen den dreimaligen Gewinner dieses Wettbewerbs ausgeschieden und ich hatte das Gefühl, für die Meisten, war es eine enttäuschende internationale Kampagne. Doch für mich nüchtern betrachtet war sie eigentlich gut und man darf damit zufrieden sein.

Ich denke wir werden uns daran gewöhnen müssen, dass die Glanzlichter, dieser vier oben aufgelisteten Jahre, wieder von der scheinbaren Normalität mehr zur Ausnahme werden, welche zwar hoffentlich weiter vorkommen werden, wohl aber nicht in dieser Frequenz.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8452
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

seit fischer gehts eher abwärts.... das schleckt keine geiss weg ;)

ernsthaft: die grossen ligen haben immer mehr kohle zur verfügung. bis in drei - vier jahren wird es in den cl 1/8 zu 99% klubs aus italien, spanien, deutschland, england und frankreich haben. erfolge in der el sind aber weiterhin möglich. darum wär der dritte rang in der cl auch so wichtig

letztes jahr hat halt das ausscheiden gegen ein bescheidens maccabi die leistung getrübt. dieses jahr vorallem das unentschieden gegen razgrad

barracuda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 918
Registriert: 04.08.2016, 00:09

Beitrag von barracuda »

Ein EL Titel läge schon drin, man braucht dafür nur fähige Leute, sowohl im Team als auch auf der Seitenlinie.

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

überlege mir gerade wer den zenit überschritten hat
der FCB oder wir mit unseren ansprüchen

könnte dauern bis ich es herausgefunden habe :cool:

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

dass die Glanzlichter, dieser vier oben aufgelisteten Jahre, wieder von der scheinbaren Normalität mehr zur Ausnahme werden
Die Normalität war das noch nie, sondern stets eine Sensation, wenn der FCB international so weit kommt.
Mir ist schon klar, dass in den Augen Vieler sich dies zu einer "Normalität" entwickelte, ihnen der Grössenwahn zu Kopfe gestiegen ist, spätestens jetzt folgt eben die Ernüchterung. In "diesen" CL-Saisons waren wir auch selten so wirklich dominant; oftmals waren es sehr knappe Resultate und sehr enge Spielverhältnisse, da war oftmals viel Glück mit dabei, welches uns heute eben fehlt. Nennt es Pech oder auch Unvermögen vor dem Tor.

Und was folgert das "Volk" daraus? Der Trainer hat schuld darüber. Für mich kann das ein kleiner Teil des Problems sein, allerdings sehe ich das Hauptproblem derzeit im extrem breiten Kader, wobei wir kaum "sichere Werte" haben, im Sturm keinen einzigen und auch sonst für mich derzeit nur Vaclik, Delgado und Lang, mit Abstrichen noch Suchy. Auch war das Mannschaftsgefüge früher eben noch anders, wir hatten mehr "Dreckschweine", die im Kampf über sich hinaus gewachsen sind, die Mannschaft mitrissen und untereinander harmonierten.

Man darf auch nicht vergessen, dass der Graben zwischen den "Grossclubs" und uns immer grösser wurde und wird. Trotz den sehr dürftigen Resultaten besteht die Chance auf die EL in diesem Jahr aber noch nach wie vor, was nicht selbstverständlich ist. Und wer weiss, wie man sich dort präsentieren würde....

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Joggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2041
Registriert: 06.12.2004, 19:16

Beitrag von Joggeli »

Für mich war/ist ein CL 1/8 Finale oder auch ein EL 1/4 oder EL 1/2 immer etwas Spezielles/Aussergewöhnliches. Es ist auch klar, dass man dies nicht jedes Jahr erreichen kann/wird. Es liegen aber Welten zwischen diesen Ergebnissen und Ausscheiden gegen ein Maccabi oder das Heimspiel gegen Bulgaren nicht gewinnen (ohne dass man konsequent auf Sieg gespielt hat)

Um aber überhaupt die Möglichkeit für solche Exploits zu haben, braucht es ein paar Grundvoraussetzungen, wie z.B. eine Mannschaft, welche genügend Talent hat. Aus meiner Sicht haben wir eine solche Mannschaft. Dann braucht es einen Trainer, der diese talentierte Mannschaft zu einer verschworenen Einheit zusammenfügt, der Mannschaft ein klares Spielsystem verpasst und somit alle wissen, was sie zu tun haben in diesen 90 Minuten. Vieles in diesen Spielen hat mit dem Kopf zu tun, also muss auch der Trainer Mut und Überzeugung vorleben/zeigen, dass die Mannschaft an das Unmögliche glaubt.

Ich glaube halt schon, dass die Möglichkeit für Exploits viel mit dem Trainer zu tun hat und mit dem jetzigen ist das schlicht nicht möglich.
Die Spielgestaltung des FC Basel weist aktuell grosse taktische Defizite auf. Die 1:2-Niederlage in St. Gallen steht beispielhaft für die fehlende Spielkultur und die enormen Rückschritte des Teams von Urs Fischer.

http://schweizerfussball.com/2015/11/25 ... ielkultur/

NaSrI
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2382
Registriert: 13.06.2007, 21:58
Wohnort: Rhygass bis zum Spaletor

Beitrag von NaSrI »

andreas hat geschrieben:Mein Kommentar dazu:

https://mobile.rotblauapp.ch/news/news/181083042/
Sehr gut zusammengefasst. Kann man so unterschreiben. Man darf aber auch nicht vergessen, dass wir auch schon schlechte CL Kampagnen gehabt haben.
Um PSG und Arsenal in Schwierigkeiten zu bringen, braucht es ein FCB in Topform, diese Topform ist aber momentan leider nicht vorhanden.
Die Mannschaft hat erst an den Sieg geglaubt, als das 1-1 fiel.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Patzer hat geschrieben:letztes jahr hat halt das ausscheiden gegen ein bescheidens maccabi die leistung getrübt. dieses jahr vorallem das unentschieden gegen razgrad
Es hat noch in jedem internationalen Jahr und unter jedem Trainer Spiele gegeben, die enttäuschend und ernüchternd verliefen. Unter Gross erinnere ich mich z.B. an das verregnete Spiel in Valencia, wo wir brutal untergingen oder auch ein Spiel in La Coruña, wo wir viel zu wenig aus unseren Chancen machten und unnötigerweise als Verlierer vom Platz gingen. Auch bei Fink, Vogel, Yakin und Sousa gab es solche Spiele, wo man eigentlich im Vorfeld einen Sieg, einen anderen Auftritt oder zumindest keine Klatsche erwartet hätte. Dass jetzt dieses Maccabi-Spiel oder jetzt auch das Rasgrad-Spiel so breitgetreten wird, zeigt deutlich, dass wir mittlerweile nicht mehr gewillt sind, Niederlagen gegen vermeintlich schwächere Gegner so einfach zu akzeptieren. Dabei war es in der Vergangenheit doch eben genau so, dass auch wir - wie Maccabi oder Rasgrad - es hin und wieder schafften, als Aussenseiter und Underdog vermeintlich stärkere Gegner zu ärgern. Daher waren die Unentschieden gegen Maccabi und Rasgrad zwar ärgerlich, aber für mich weit davon entfernt, die schlimmsten Ausrutscher oder Peinlichkeiten der letzten Jahre zu sein.

Der Titel "ärgerlichste oder peinlichste Niederlage" gebührt ohnehin nicht einem solchen internationalen Auftritt, wo ein Punkteverlust oder eine Niederlage realistisch gesehen immer möglich ist, sondern ganz klar der Cupfinal-Klatsche im eigenen Stadion gegen Sion. Das ist für mich die mit Abstand peinlichste Niederlage, seit wir im neuen Stadion spielen. Anstatt den Cup-Kübel dank Heimvorteil wieder nach Basel zu bringen, ein weiteres Double zu schaffen und Historisches zu vollbringen, indem man Sion als erste Mannschaft in einem Cupfinal bezwingt, boten unsere Jungs einen lahmen, harmlosen und völlig unmotivierten Kick und liessen sich wie Amateure vom kleinen FC Sion 3 : 0 abfertigen. Da habe ich mich 100x mehr aufgeregt als bei den Maccabi-Spielen oder dem Heimspiel gegen Rasgrad.

rodolfo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1169
Registriert: 18.11.2015, 13:23

Beitrag von rodolfo »

Nee glaube ich nicht. Angesichts der anstehenden Veränderung der Prämienausschüttung in der CL wäre aber eine Vorwärtsstrategie angesagt.

Neuer Trainer und Kaderverkleinerung bei gleichzeitiger Verstärkung in der Spitze.
Halt mal die 50 Mios auf dem Festgeldkonto ankratzen.
ca. 6 Spieler abgeben (Bjarna, Janko, Zuffi, Hoegh, evtl. Traoré, Gaber, evtl. noch einen Flügel)
Mit dem Erlös+ 10 Mio vom Festgeldkonto 3 Spieler holen davon: Ein Spielgestalter im ZM Bereich um die 10 Mio. Neuer LV (ca. 3 Mio). Altstar ala Samuel in der IV. Evtl. Doumbia übernehmen oder sonst ein neuer Stürmer mit dem restlichen Geld (ca. 5+ Mios).
Stell dieser Truppe einen anständigen Coach hin der halt auch so seine 2-3 Mio im Jahr bezieht und wenn du von ihm überzeugt bist investierst du ihm Jahr drauf gleich nochmals soviel weil du für mindestens drei Jahre dank dem Koeffizienten mit höheren Einnahmen aus der CL rechnen kannst.

Der FCB steht imho vor einer ziemlich einmaligen Chance wenn er denn eine Vorwärtsstrategie anstrebt. Sollten sich die Topclubs tatsächlich von der Uefa abspalten könnte man sich so mindestens in Position bringen darunter einer der führenden Clubs zu werden. Quasi ein Semitopclub.
Es ist natürlich mit Risiko behaftet, aber mit der zurzeit praktizierten bodenständigen Sparvariante wird man wohl gutschweizerisch in der Versenkung verschwinden und selbst in einer allfälligen europäischen Zweiklassengesellschaft nicht einen der besten Plätze in der zweiten Klasse beanspruchen können...

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5940
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

rodolfo hat geschrieben:Nee glaube ich nicht. Angesichts der anstehenden Veränderung der Prämienausschüttung in der CL wäre aber eine Vorwärtsstrategie angesagt.

Neuer Trainer und Kaderverkleinerung bei gleichzeitiger Verstärkung in der Spitze.
Halt mal die 50 Mios auf dem Festgeldkonto ankratzen.
ca. 6 Spieler abgeben (Bjarna, Janko, Zuffi, Hoegh, evtl. Traoré, Gaber, evtl. noch einen Flügel)
Mit dem Erlös+ 10 Mio vom Festgeldkonto 3 Spieler holen davon: Ein Spielgestalter im ZM Bereich um die 10 Mio. Neuer LV (ca. 3 Mio). Altstar ala Samuel in der IV. Evtl. Doumbia übernehmen oder sonst ein neuer Stürmer mit dem restlichen Geld (ca. 5+ Mios).
Stell dieser Truppe einen anständigen Coach hin der halt auch so seine 2-3 Mio im Jahr bezieht und wenn du von ihm überzeugt bist investierst du ihm Jahr drauf gleich nochmals soviel weil du für mindestens drei Jahre dank dem Koeffizienten mit höheren Einnahmen aus der CL rechnen kannst.

Der FCB steht imho vor einer ziemlich einmaligen Chance wenn er denn eine Vorwärtsstrategie anstrebt. Sollten sich die Topclubs tatsächlich von der Uefa abspalten könnte man sich so mindestens in Position bringen darunter einer der führenden Clubs zu werden. Quasi ein Semitopclub.
Es ist natürlich mit Risiko behaftet, aber mit der zurzeit praktizierten bodenständigen Sparvariante wird man wohl gutschweizerisch in der Versenkung verschwinden und selbst in einer allfälligen europäischen Zweiklassengesellschaft nicht einen der besten Plätze in der zweiten Klasse beanspruchen können...
Und wenn es nicht klappt, kommt der Kollaps und wir werden die nächsten 10 Jahre vom Mittelfeld der Liga dem Titelrennen zuschauen. Nein danke, das kann keine Strategie sein.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

rodolfo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1169
Registriert: 18.11.2015, 13:23

Beitrag von rodolfo »

Konter hat geschrieben:Und wenn es nicht klappt, kommt der Kollaps und wir werden die nächsten 10 Jahre vom Mittelfeld der Liga dem Titelrennen zuschauen. Nein danke, das kann keine Strategie sein.
Ach was Kollaps. Ist doch Schwachsinn... man hat 50! Mio auf der Seite. Ich habe nicht gesagt man soll die Lohnkosten verdoppeln sondern ein bischen von dem Geld ins Kader investieren statt zu horten.
Natürlich muss man noch abwarten ob im Winter klargestellt wird, dass die Geldverteilung in der CL auch tatsächlich so umgesetzt wird(30% nach 10Jahres-Koeffizient), aber wenn, dann gab es noch nie einen besseren Zeitpunkt um zu investieren. Dank unserem guten Koeffizienten könnte man mit ähnlich hohen Einnahmen wie Inter, Dortmund usw. aus der CL rechnen. Die absoluten Topteams würden noch mehr davon ziehen, aber an die Semitopteams könnte man sich finanziell annähern.
Man muss also alles dafür tun sich von 2018 bis 2021 dreimal für die CL zu qualifizieren und dort dann mindestens Platz 3 zu belegen um in der Euroleague weiter für einen guten Koeffizienten zu sorgen.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

rodolfo hat geschrieben:Stell dieser Truppe einen anständigen Coach hin der halt auch so seine 2-3 Mio im Jahr bezieht...
"Plus Prämien" hast Du vergessen...

Gott sei Dank bist Du beim FCB nicht für die Trainer-Verpflichtung, ja grundsätzlich für die Spieler-Verpflichtungen und die Strategie zuständig. Die Chance wäre nämlich gross, dass Du den Verein nicht nur entfremden, sondern auch in den Ruin reiten würdest. So eine Art Rosenborg Trondheim reloaded.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

rodolfo hat geschrieben:Ich habe nicht gesagt man soll die Lohnkosten verdoppeln ...
Nein, Du bist noch viel weiter gegangen... Oder meinst Du etwa, UF verdiene 1 bis 1,5 Millionen im Jahr?

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6605
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

Also wenn mir für e spieler im berreich vo 10mio sölle zahle, denn het dä e lohn vo öbe 3 mio, was wiederum heisst das die andere au alli mee wänn....... aber nei d lohnsumme nit erhöhe.....

Aber zum uff d frog zkho: Dr zenit isch erreicht, mir ghöre irgendneume zwüsche rang 25 und 50 ane. Aber nit uff rang 17 oder so. Das kha mol besser si, aber au schlächter.

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3611
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Beitrag von Nii »

Meiner Meinung nach sollte sich der FCB den Gewinn der EL als (zugegeben sehr hohes) Ziel setzen. Das Halbfinale haben wir bereits erreicht, unrealistisch ist es also nicht. Ich denke, der FCB hätte das Potential dazu.
Meister werden wir sowieso immer ohne grosse Probleme, die nächsten 20 Jahre Meister zu werden um dann international jeweils im EL-Viertel- oder CL-Achtelfinale auszuscheiden kann nicht das Ziel sein. Um weiter zu wachsen, brauchen wir grössere Ambitionen.

rodolfo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1169
Registriert: 18.11.2015, 13:23

Beitrag von rodolfo »

Mundharmonika hat geschrieben:Nein, Du bist noch viel weiter gegangen... Oder meinst Du etwa, UF verdiene 1 bis 1,5 Millionen im Jahr?
Ja. Die Lohnkosten insgesamt würden sich dennoch nicht verdoppeln.

rodolfo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1169
Registriert: 18.11.2015, 13:23

Beitrag von rodolfo »

D-Balkon hat geschrieben:Also wenn mir für e spieler im berreich vo 10mio sölle zahle, denn het dä e lohn vo öbe 3 mio, was wiederum heisst das die andere au alli mee wänn....... aber nei d lohnsumme nit erhöhe.....

Aber zum uff d frog zkho: Dr zenit isch erreicht, mir ghöre irgendneume zwüsche rang 25 und 50 ane. Aber nit uff rang 17 oder so. Das kha mol besser si, aber au schlächter.
Wenn de glichzitig zwei Spieler abgisch wo je ca. eini ziehn denn erhöht sichs eher gringfüegig. Sicher nid würde denn alli andere welle meh ha... die Neidzite sin umme, usserdäm kasch das mit tiefem Grundlohn und hoche Spielprämie usw. relativ guet regle hützutags ;) . E 10 Mio Spieler ka au e guets Talänt si... dänk nid dass de Stanciu vo Anderlecht 3 Mio Grundlohn ikassiert.
Qualität kostet halt. Was wilsch mache... ewig Meisterschaft gwünne und international Chancelos. Bitz investiere grad will bald me Gäld winkt sött me scho. Wenn de merksch dass es nid funktioniert kasch immer no wieder kontrolliert abefahre...

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11838
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Beitrag von Schambbediss »

Zenit st.petersburg!

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

@rodolfo
Warum willst du überhaupt neue Spieler?
Ich dachte unsere Mannschaft sei gespickt mit Supertalenten und alle, die noch keine Leistungsträger sind, verdanken diesen Umstand nur dem Trainer. Also folgere ich daraus, dass ein "guter Trainer" daraus eine international fähige Truppe formen könnte? Oder hat sich deine Meinung dazu irgendwie gewandelt..?

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Nii hat geschrieben:Meiner Meinung nach sollte sich der FCB den Gewinn der EL als (zugegeben sehr hohes) Ziel setzen. Das Halbfinale haben wir bereits erreicht, unrealistisch ist es also nicht. Ich denke, der FCB hätte das Potential dazu.
Das sehe ich auch als ein Ziel, das man sich setzen könnte. Ein hochgestecktes Ziel, aber im Bereich des Machbaren. Seit ein paar Jahren finde ich die EL für den FCB ohnehin den besseren und realistischeren Wettbewerb. Es ist zwar geil, die Mannschaft auf dem Platz stehen zu sehen und die CL-Hymne zu hören, aber wenn man ehrlich ist, weiss man, dass es in der CL ein gutes Dutzend Mannschaften gibt, die dem FCB haushoch überlegen sind. In der EL ist es ausgeglichener.
rodolfo hat geschrieben:Ja.
Was JA? Du meinst UF verdient 1 bis 1,5 Millionen im Jahr??? :eek:
Reine Spekulation, aber die einzigen beiden Trainer, die meiner Meinung nach bisher soviel beim FCB verdienten, waren Christian Gross zuletzt und dann noch Paulo Sousa, den man aus einem laufenden Vertrag rausholte, für den kommenden Mourinho hielt und deshalb mit einem hohen Lohn bedachte.

Bei Fink, Vogel, Yakin und jetzt auch Fischer vermute ich (ohne Prämien) ein Jahressalär - knapp, aber trotzdem - unter 1 Million.

Benutzeravatar
dasrotehaus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1407
Registriert: 22.02.2015, 18:10

Beitrag von dasrotehaus »

Der FCB sollte eine klar erkennbare Strategie fahren. Folgende Frage sollten u.a. dabei geklärt werden:
- ist der FCB noch ein international ambitionierter Ausbildungsverein?
- welche internationalen Ziele setzt sich der FCB?
- welches sind die nationalen Ziele?
- sind die verschiedenen Ziele miteinander vereinbar?
- falls ja: gut, falls nein: welches Ziel passt der FCB an?

Was nicht geht, ist die ambivalente Strategie, wie sie zur Zeit gefahren wird. Es besteht noch der Anspruch, ein Ausbildungsverein internationaler Ausrichtung zu sein, gleichzeitig werden internationale Ziele kleingeredet und ein ehrlicher, bodenständiger Trainer, der auf bewährtes ( auch Spielermaterial) setzt. Das kann nicht gut gehen. Und am Ende erhält UF die Prügel. Da steht die Führung in der Pflicht, UF tut mir langsam persönllich leid. Er wird zum Bauernopfer. Die Verantwortung müssen andere übernehmen und tragen.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

dasrotehaus hat geschrieben:... ein ehrlicher, bodenständiger Trainer ...
Sagt mal, Jungs, findet ihr den Ausdruck nicht auch langsam extrem ausgelutscht??? :rolleyes:

Benutzeravatar
Marek
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1581
Registriert: 10.12.2012, 20:16
Wohnort: Prag

Beitrag von Marek »

Mundharmonika hat geschrieben:Sagt mal, Jungs, findet ihr den Ausdruck nicht auch langsam extrem ausgelutscht??? :rolleyes:
Nicht das einzige ausgelutschte...

Benutzeravatar
dasrotehaus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1407
Registriert: 22.02.2015, 18:10

Beitrag von dasrotehaus »

Mundharmonika hat geschrieben:Sagt mal, Jungs, findet ihr den Ausdruck nicht auch langsam extrem ausgelutscht??? :rolleyes:
und sonst? Noch etwas Fleisch an dem knochigen Kommentar?

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

dasrotehaus hat geschrieben:und sonst? Noch etwas Fleisch an dem knochigen Kommentar?
Sonst finde ich Dein Kommentar ganz vernünftig und interessant, aber ich kann das Wort "bodenständig" langsam wirklich nicht mehr hören.
Übrigens wie auch das Wort "Maccabi".

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

rodolfo hat geschrieben:Ach was Kollaps. Ist doch Schwachsinn... man hat 50! Mio auf der Seite. Ich habe nicht gesagt man soll die Lohnkosten verdoppeln sondern ein bischen von dem Geld ins Kader investieren statt zu horten.
Natürlich muss man noch abwarten ob im Winter klargestellt wird, dass die Geldverteilung in der CL auch tatsächlich so umgesetzt wird(30% nach 10Jahres-Koeffizient), aber wenn, dann gab es noch nie einen besseren Zeitpunkt um zu investieren. Dank unserem guten Koeffizienten könnte man mit ähnlich hohen Einnahmen wie Inter, Dortmund usw. aus der CL rechnen. Die absoluten Topteams würden noch mehr davon ziehen, aber an die Semitopteams könnte man sich finanziell annähern.
Man muss also alles dafür tun sich von 2018 bis 2021 dreimal für die CL zu qualifizieren und dort dann mindestens Platz 3 zu belegen um in der Euroleague weiter für einen guten Koeffizienten zu sorgen.
und nur damit eben leute wie Du, Joggeli etc. wieder "glücklich" seit mit dem Club, soll er verschwenderisch werden??
schaut dich doch um, GC hatte Geld da sammelten wir noch für unseren Club, und nur weil dan Leute mit "deinen" ideen am ruder waren, gehen die jetzt sammeln

nur weil heute das Fussball geld "leichter" zu verdienen ist dank CL und UEFA bedeutet es noch lange nicht, gleich übermüttig nein grössenwahnsinnig zu werden

rodolfo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1169
Registriert: 18.11.2015, 13:23

Beitrag von rodolfo »

tanner hat geschrieben:und nur damit eben leute wie Du, Joggeli etc. wieder "glücklich" seit mit dem Club, soll er verschwenderisch werden??
schaut dich doch um, GC hatte Geld da sammelten wir noch für unseren Club, und nur weil dan Leute mit "deinen" ideen am ruder waren, gehen die jetzt sammeln

nur weil heute das Fussball geld "leichter" zu verdienen ist dank CL und UEFA bedeutet es noch lange nicht, gleich übermüttig nein grössenwahnsinnig zu werden
Nein, weil man sich immer weiterentwickeln will. Es ist nicht Heute leichter zu verdienen sondern mit der neuen Geldverteilung wird eine Revolution im europäischen Fussball passieren. Der FCB hat früher nicht davon träumen können (Dank 40% im TV-Pot) in der CL ähnlich viel abzusahnen wie z.B. Wolfsburg und Co.. In Zukunft würde er sogar bei gleicher Leistung mit deutlich mehr Geld rausgehen als die Wolfsburger. Teams wie Anderlecht haben das anscheinend begriffen und investieren massiv. Basel ist in der komfortablen Lage gar nicht enorm viel riskieren zu müssen sondern einfach statt ca. 5 Jahren ohne CL Teilnahme und Transfers halt nur noch für ca. 3 Solcher Jahre abgesichert sein bei gleichbleibendem Budget. Das ist für einen Fussballclub enorm komfortabel, zumal Investitionen in die Mannschaft ja keine Abschreibungen sind. Einen Spieler denn du für 10 Mio holst kannst du im besten Fall teurer verkaufen, im schlechtesten musst du vielleicht mal 4 Mio. abschreiben.

Hab mir das mal konservativ ausgerechnet mit den aktuellen Zahlen (da der 10 Jahreskoeffizient eher besser werden wird, da zuerst noch paar schlechtere Saisons rausfallen) wären das ab 2018 ca. 10 Mio Euro pro Saison die der FCB in der Champions League mehr verdient. Da würde sich so ein Transfer allemal lohnen...

Sorry aber Transfers wie Hoegh, Bjarnason, Janko bringen den FCB einfach nicht wirklich weiter, reichen in meinen Augen nicht mal um das Niveau zu halten. Wenn man ältere Spieler holt, dann sollten sie eine sehr hohe Qualität haben. Es bräuchte weniger mittelalte Durchschnittsspieler und nur eine wenige die dafür aber unumstrittene Leistungsträger sind. Daneben kann man talentierte Junge einbauen (Die haben wir schon und ein besserer Trainer würde sie auch jetzt schon einbauen).

Benutzeravatar
dasrotehaus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1407
Registriert: 22.02.2015, 18:10

Beitrag von dasrotehaus »

Mundharmonika hat geschrieben:Sonst finde ich Dein Kommentar ganz vernünftig und interessant, aber ich kann das Wort "bodenständig" langsam wirklich nicht mehr hören.
Übrigens wie auch das Wort "Maccabi".
Ich verstehe Dich in dem Sinn, dass es nichts hilft, altes aufzuwämen. Da bin ich bei Dir. Die Vergangenheit lässt sich auch beim 375.-Aufwisch nicht ändern. Deswegen für mich auch die Frage: wohin soll es gehen? Ziele formulieren, dazu stehen, die Kraft bündeln und los auf den Weg. Aber klare Aussagen, klare zielgerichtetes Handeln. Und keine doppeldeutigen Aussagen, widersprüchliche Statements und Aktionen. Fokussieren aufs Ziel. Und da sehe ich das Hauptproblem bei der momentanen Verunsicherung und Unzufriedenheit. In solchen Momenten werden Schuldige gesucht: Brunnenvergifter, Sündenböcke, die Geschichte ist voll dieser Beispiele. Und bei aller (berechtigten) Kritik an UF im internationalen Geschäft, UF ist ein Opfer dieses doppelzüngigen Spagats, der momentan beim FCB läuft.

alatariel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2747
Registriert: 29.11.2011, 18:44

Beitrag von alatariel »

Klar 2006 vs FCZ war scheisse. Hat uns aber stärker und hungriger gemacht. Cup vergewaltigung im eigenen schlafzimmer vs sion war peinlich/demütigend.
aber maccabi war das anfang vom ende.




Dr fcb ist eine brave, billige nutte die jeder misshandeln kann ohne dass sich jemand wehrt. Wo ist das selbstverständnis? Der stolz und eine mission?

Das hat nichts mit sättigung zu tun. Kanada gewinnt jedes grosse eishockey turnier und trotzdem sind dort 35 mio wie ein rudel ausgehungerte wölfe wenns um den erfolg des teams geht.


Aber eben hauptsache bescheiden und politisch korrekt.

Antworten