US-Präsidentschaftswahl 2016

Der Rest...
Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5817
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Fulehung hat geschrieben:Und was ist schlimm daran? Ich wähle in 2. Wahlgängen auch häufig gegen jemanden statt für jemanden, weil ich Mühe mit gewissen persönlichen Aussagen haben. Die EVP mag häufig linke Abstimmungsparolen haben. Aber ist deswegen ein EVP-Politker, der im Regionalfernsehen eine Sekte mit Prügelstrafen verteidigt, für Linke wählbar? Oder ist eine SVP-Politikerin, die sich ebenfalls die Schule von annodazumal zurückwünscht, für FDP-Wähler wählbar?
Ich werde ehrlich gesagt nicht ganz schlau aus deiner Aussage, da ich nicht weiss, was sie mit dem Inhalt meines Posts zu tun hat.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

ellesse
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 811
Registriert: 06.12.2004, 12:00

Beitrag von ellesse »

Oh god... armer Joe Biden... er wäre der bessere Kandidat gewesen.

[video=youtube;MkuOHdq-moI]https://www.youtube.com/watch?v=MkuOHdq-moI[/video]

Online
Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11195
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Beitrag von Chrisixx »

Wäre Joe Biden's Sohn nicht verstorben, hätte er sich wohl als Kandidat aufgestellt. Doppelt schade.

ellesse
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 811
Registriert: 06.12.2004, 12:00

Beitrag von ellesse »

Chrisixx hat geschrieben:Wäre Joe Biden's halbe Familie nicht verstorben in den letzten Jahre, hätte er sich wohl als Kandidat aufgestellt. Doppelt schade.
Der DNC wollte ja um jeden Preis eine Frau ins Amt hieven... dumm nur, dass Sie und ihr Clan Kriminelle der übelsten Sorte sind. Chance verpasst.

Benutzeravatar
Sean Lionn
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1837
Registriert: 17.04.2011, 13:25

Beitrag von Sean Lionn »

das tragischste bei einem (wahrscheinlichen) sieg clintons ist ja vor allem die tatsache, dass es dann wohl frühestens in 8 jahren wieder einen anständigen präsidenten geben könnte... es sei denn bis in 4 jahren bildet sich eine ernstzunehmende alternative zu demokraten und republikanern.
[RIGHT]«In den 1980er-Jahren war es noch ein Lebensziel, so viel zu arbeiten, dass man eines Tages nicht mehr arbeiten muss. Dieser Tag ist längst eingetreten, aber mit der Arbeit aufgehört hat niemand.»
Franzobel[/RIGHT]

Benutzeravatar
joggeliwurst
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 356
Registriert: 22.04.2007, 20:47
Wohnort: Basel

Beitrag von joggeliwurst »

noch spannende Facts, ich hab voll abgeloost..

http://www.srf.ch/news/international/us-wahlen/das-praesidentenquiz

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Der ganze Email "Skandal" ist laecherlich. Es sagt ja schon vieles, dass Clinton gegen keine Weisung, geschweige denn ein Gesetz, verstossen hatte, als sie eine private Email Adresse nutzte. Eine erste Weisung gab es erst als John Kerry ins Amt kam. Der "Skandal" ist, dass man nun Emails findet, die urspruenglich nicht als geheim eingestuft waren, aber bei einer zweiten Lesung wohl als solches haetten eingestuft werden sollen, und deswegen nicht auf die private Emailaddresse gesendet haetten werden sollen -- eine handvoll von zehntausenden. Wer auf Wikileaks schaut, was so alles als "geheim" eingestuft wird... es handelt sich wohl kaum um die Codes der Nuklearwaffen. Die Emails, ueber die man redet, sind z.B. das Risotto Rezept eines ihrer Berater.

Fun Fact: Obama ist der erste Praesident, der ein Smartphone nutzen konnte. Clinton wollte das gleiche System auch fuer sich -- ein Antrag, der von der zustaendigen Behoerde abgelehnt wurde. (Nebenbei noch interessant: der Secretary of State ist die #3 nach dem Vizepraesidenten und jemand, der wohl am meisten auf Reisen ist.) Wenn jemand waehrend gefuehlten 300 Tagen im Jahr in der Welt umher reist, hilft ein Computer in Washington DC mit Email Zugang relativ wenig. Ich finde es ueberhaupt nicht fragwuerdig, dass sie z.B. via Email mit ihrer Tochter oder ihrem Mann kommuniziert.

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Konter hat geschrieben:Ich werde ehrlich gesagt nicht ganz schlau aus deiner Aussage, da ich nicht weiss, was sie mit dem Inhalt meines Posts zu tun hat.
Dann werde ich gerne konkreter: Für einen Teil der Wähler ist der Clinton-Clan wegen seiner Wertevorstellungen schlichtweg nicht wählbar. Ich finde es nicht normal, dass Herr Clinton für Vorträge in Saudi-Arabien mal eben 600'000 Dollar kassiert und Frau Clinton gleichzeitig Waffenlieferungen nach Saudi-Arabien durchwinkt. Da ist mir jemand, der weniger links politisiert, dafür aber nicht in solche Klüngeleien verwickelt ist, lieber.

Ich weiss übrigens nicht, wer 2016 die Wahl gewinnt. Aber ich bin ziemlich sicher, dass es 2020 eine Abwahl geben wird.

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Fulehung hat geschrieben:Ich finde es nicht normal, dass Herr Clinton für Vorträge in Saudi-Arabien mal eben 600'000 Dollar kassiert und Frau Clinton gleichzeitig Waffenlieferungen nach Saudi-Arabien durchwinkt.
Mein Problem mit solchen Aussagen ist, dass sie ethische Verstoesse andeuten, ohne einen Zusammenhang zu belegen. Die USA beliefern Saudi Arabien regelmaessig mit Waffen -- schon lange vor Clinton. Dass eine solche Lieferung durchgewinkt wird, ist ueberhaupt nicht ueberraschend, sondern business as usual. Der globale Waffenhandel ist ein schmutziges und oftmals unmenschliches Geschaeft, gerade wenn repressive Regierungen beliefert werden (was die Schweiz nebenbei auch macht). Aber mit "Zahlungen" an Bill Clinton hat das ueberhaupt nichts zu tun.


Erinnert mich irgendwie an den Fall Hildebrand. Der wurde wegen kleinen Waehrungsgewinnen (rund 75,000 Franken) seiner Frau aufgehaengt. Auch da gab es keine Beweise eines ethischen Verstosses (und spaeter wurde festgestellt, dass es keine solche gab), nur Anschuldigungen. Die nebenbei nicht einmal Sinn machten: nach seinem Ruecktritt verlangte er 30,000 Dollar pro Stunde fuer Vortraege und als Vize-Chairman von Blackrock duerfte er heute wohl zwischen 10 und 50 Millionen pro Jahr verdienen. Wenn er haette Geld machen wollen, waehre er sicher nicht Praesident der SNB geworden oder geblieben -- und 75,000.- haetten ihn wohl kaum dazu verleitet, seinen Job zu riskieren.

Benutzeravatar
hansy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1335
Registriert: 18.05.2005, 15:05

Beitrag von hansy »

Sean Lionn hat geschrieben:das tragischste bei einem (wahrscheinlichen) sieg clintons ist ja vor allem die tatsache, dass es dann wohl frühestens in 8 jahren wieder einen anständigen präsidenten geben könnte... es sei denn bis in 4 jahren bildet sich eine ernstzunehmende alternative zu demokraten und republikanern.
also bitte, in einem land so gross wie die usa, werden die wohl noch jmd finden, bis in 4 jahren. es ist schon ein armutszeugnis, hillary clinton vs trump als "finale".
wie wärs mit bernie? einzig gegen ihn spricht, dass die demokraten ihn hintergangen haben, für hillary, und bernie sich nicht schmutzig (politisieren) machen wollte.

Soriak hat geschrieben:Der ganze Email "Skandal" ist laecherlich.
nein, lächerlich ist und bleibt, wenn man als aussenministerin staatliche emails auf unsichere private weiterleitet. jeder mit nur ein wenig gesundem menschenverstand weiss, dass sowas nicht geht.
das ist im minimum grob fahrlässig und zeigt, dass sie nicht die minimum anforderungen erfüllt für einen solchen job. geschweige denn, dass sie gut genug wäre, als präsidentin!

Soriak hat geschrieben:Der "Skandal" ist, dass man nun Emails findet, die urspruenglich nicht als geheim eingestuft waren, aber bei einer zweiten Lesung wohl als solches haetten eingestuft werden sollen, und deswegen nicht auf die private Emailaddresse gesendet haetten werden sollen -- eine handvoll von zehntausenden
interessant, google zeigt mir deutlich höhere anzahl emails, die entweder klassifiziert waren, oder als solches eingestuft waren ohne dass sie so gekennzeichnet waren.
zusätzlich musste ich feststellen, dass hillary clinton sagte dem fbi, sie wüsste nicht, wofür das C stand. :D
ok, dass sie eine lügnerin ist, wissen wir schon lange...


last but not least, wegen lächerlich:
http://21stcenturywire.com/2016/07/13/f ... bank-hsbc/
“The scientists of today think deeply instead of clearly. One must be sane to think clearly, but one can think deeply and be quite insane.”
― Nikola Tesla

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

hansy hat geschrieben:also bitte, in einem land so gross wie die usa, werden die wohl noch jmd finden, bis in 4 jahren. es ist schon ein armutszeugnis, hillary clinton vs trump als "finale".
wie wärs mit bernie? einzig gegen ihn spricht, dass die demokraten ihn hintergangen haben, für hillary, und bernie sich nicht schmutzig (politisieren) machen wollte.
Ich mag Bernie -- bei einigen Punkten mehr als Clinton -- aber am Ende hat es halt trotzdem nicht gereicht. Ich bin nicht stimmberechtigt, aber einige meiner Kollegen, die ihn gross unterstuetzten, waren nicht als Demokraten registriert und konnten in den primaries nicht stimmen. Eine nationale Kampagne zu organisieren ist brutal und Clinton's Maschine war sehr gut geoelt -- wohl auch dank 2012. Demokratische Entscheide muss man akzeptieren, was Bernie auch sofort getan hat. Nebenbei hatte er einen grossen Einfluss auf die demokratische Platform (er stellte das halbe Komitee) und das ist ein super Erfolg.
nein, lächerlich ist und bleibt, wenn man als aussenministerin staatliche emails auf unsichere private weiterleitet. jeder mit nur ein wenig gesundem menschenverstand weiss, dass sowas nicht geht.
das ist im minimum grob fahrlässig und zeigt, dass sie nicht die minimum anforderungen erfüllt für einen solchen job. geschweige denn, dass sie gut genug wäre, als präsidentin!
Wie gesagt: es gab keine Weisung, die ihr das untersagte, und die zustaendige Agency hat sich geweigert, ihr ein sicheres Smartphone zu geben. Wichtige staatliche Angelegenheiten werden selten via Email geregelt. Aber laut Gesetz muss jede Email, die z.B. ein Aussenminister sendet, gespeichert werden. Also auch eine Email an ihre Tochter mit Subjekt "Nachtessen." Wenn man diese zwei vermischt und dann natuerlich eine riesen Masse Emails hat, ist das unehrlich. Ich loesche in meinem Gmail rund 18,000 Emails pro Jahr (1,500 habe ich im Trash und der leert sich alle 30 Tage), wohl etwa 30% davon haben mit meiner Arbeit zu tun (ich lade die alle via Gmail von unserem Server runter). Wichtig sind da wohl keine... zum Glueck bin ich nicht verpflichtet, diese zu sichern (was mein Arbeitgeber wohl trotzdem macht). Aber wenn ich nur Zugang im Buero haette, koennte ich meine Arbeit ueberhaupt nicht machen... und ich bin viel weniger auf Kommunikation angewiesen als eine Aussenministerin.
interessant, google zeigt mir deutlich höhere anzahl emails, die entweder klassifiziert waren, oder als solches eingestuft waren ohne dass sie so gekennzeichnet waren.
zusätzlich musste ich feststellen, dass hillary clinton sagte dem fbi, sie wüsste nicht, wofür das C stand. :D
ok, dass sie eine lügnerin ist, wissen wir schon lange...
C bedeutet vertraulich und ist die tiefste Stufe der Geheimhaltung. Die USA haben ueber 100 verschiedene Stufen fuer klassifizierte Informationen. Aber es ging darum, dass Emails, die vertraulich sind, ein [C] im Subjekt des Emails haben muessen. Das wusste sie (laut eigener Aussage) und die Emails, die sie erhalten hatte, hatten dieses C nicht. Dafuer gab es ein "[C]" am Anfang einzelner Paragraphen in Emails, was sie laut eigener Aussage als Teil eines Organisierungssystems verstand. In den USA werden Absaetze mit [A], , [C]... numeriert.

Haette ihr vielleicht nicht passieren duerfen. Aber wenn man bedenkt, dass es in den USA sogar unmoeglich ist die Anzahl Bundesgesetze zu zaehlen, weil sie so zerstreut sind, dann ist es vielleicht etwas verstaendlicher. Zu einem Schaden kam es dann schliesslich auch nicht: vertraulich ist die tiefste Stufe. Also selbst wenn es an die Oeffentlichkeit gekommen waere (ist es nicht), muesste man nicht mit Folgen rechnen.

last but not least, wegen lächerlich:
http://21stcenturywire.com/2016/07/13/f ... bank-hsbc/

Der erste Paragraph ist schon falsch. Die Bush Administration hat millionen von Emails geloescht, ohne je ein Verfahren am Hals zu haben. Dann geht der Artikel ueber zu einer Verschwoerung der Internationalen Banker, weil der FBI Direktor vor Amtsantritt im Verwaltungsrat der HSBC war (ein profilierter Anwalt in einem Verwaltungsrat einer Bank! Einmalig!) und so zum Banker der Drogenkartelle wurde... sorry, aber das ist doch nicht dein ernst.

Klar meinen viele Leute heute einfach Clinton sei nicht zu trauen: seit mindestens 20 Jahren schleudern ihre Kritiker Dreck. Am Ende konnte nie strafbares Verhalten nachgewiesen werden -- obwohl gleich nach Ende einer "Untersuchung" das Thema gleich nochmals neu aufgerollt wird -- aber es wurden so viele Behauptungen aufgestellt, dass man nun ein "Gefuehl" nicht mehr los wird. Da muss man sich schon alleine aus Prinzip dagegen stellen.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17127
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

South Park hat nach dem ganzen "Fuck 'em all to death" und "then I stick the finger in her ass" Anarcho-Humor mit Mr Garrison wohl auch Position bezogen...

[video=youtube;EF20Yt6scaA]https://www.youtube.com/watch?v=EF20Yt6scaA[/video]

arto
Neuer Benutzer
Beiträge: 8
Registriert: 20.07.2014, 22:21

Beitrag von arto »

[ATTACH]22902[/ATTACH]

Clinton's Käuflichkeit belegt doch nur schon das Faktum, dass sie anno dazumal an Trump's Hochzeit teilgenommen hat, weil der sie mit Wahlkampfspenden unterstützt hat.

Sie spielt sich als moralische Instanz auf, die (auch) in dieser Hinsicht Trump überlegen sein soll - ist sie aber nicht.

Sie nimmt Wahlkampfspenden von Unrechtsstaaten wie Saudi Arabien an, sie hat wiederholt, teilweise vor laufender Kamera, wider besseren Wissens, Unwahrheiten rund um ihre E-Mail Affäre, sie hat bewiesenermassen vor den Debatten mit Sanders einen Teil der Fragen schon zugespielt bekommen, usw...

Naürlich, Trump ist nicht besser. Doch zumindest steht er zu einem Teil seiner Verfehlungen und versucht sich nicht mit diesem "Teflon-Lächeln" dauernd als das naive Mädchen, das aber auch gar keinen Dreck am Stecken hat, darzustellen.

Hätte ich die Wahl, würd ich sicherlich nie und nimmer Clinton wählen. Wie schon des öfteren erwähnt ist es ein absolutes Armutszeugnis, dass die Supermacht USA einen dieser beiden als nächsten Führer wählen wird.
Dateianhänge
donald-trump-hillary-clinton.jpg

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5790
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

arto hat geschrieben: (...) und versucht sich nicht mit diesem "Teflon-Lächeln" dauernd als das naive Mädchen
ich glaube kaum, dass sie als naives Mädchen rüberkommen will. Naivität wäre eine Genickbruch-Eigenschaft in der Politlandschaft

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5790
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

"Kannte Clinton die Fragen der TV-Debatten"?

http://www.derbund.ch/us-wahl/kannte-cl ... y/25596806

und noch weitere Dreckwäsche

http://www.spiegel.de/politik/ausland/d ... 19120.html

Benutzeravatar
unwichtig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1332
Registriert: 08.12.2004, 13:25
Wohnort: Aluhut Akbar

Beitrag von unwichtig »

Diese Experten liegen immer richtig - und sagen einen Trump-Triumph voraus

http://mobil.stern.de/politik/deutschla ... 27250.html
Abstinenzler sind Leute, die niemals entdecken, was sie versäumen.

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Soriak hat geschrieben:Mein Problem mit solchen Aussagen ist, dass sie ethische Verstoesse andeuten, ohne einen Zusammenhang zu belegen. Die USA beliefern Saudi Arabien regelmaessig mit Waffen -- schon lange vor Clinton. Dass eine solche Lieferung durchgewinkt wird, ist ueberhaupt nicht ueberraschend, sondern business as usual. Der globale Waffenhandel ist ein schmutziges und oftmals unmenschliches Geschaeft, gerade wenn repressive Regierungen beliefert werden (was die Schweiz nebenbei auch macht). Aber mit "Zahlungen" an Bill Clinton hat das ueberhaupt nichts zu tun.
Findest du es wirklich angebracht, dass der Ehemann einer Aussenministerin im Ausland für viel Geld Vorträge hält - und das notabene in einem kriegsführenden Land. Was wäre wohl in der Schweiz los, wenn Bundesrats-Gattin Friedrun Burkhalter in der Türkei oder in Afghanistan Geld entgegennehmen würde? Und das möglichst noch im selben Monat, in denen die Schweiz Waffen an das selbe Land liefert. Da ist es dann für mich zweitrangig, ob der Waffendeal nicht ohnehin zustandegekommen wäre und ob das Geld in der FDP-Kasse oder bei einer irgendeiner Stiftung landet.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17127
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Eine Kandidatin fürs Präsidentenamt ist käuflich und hat Dreck am Stecken. Oh, das ist jetzt was ganz neues...

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

arto hat geschrieben:[ATTACH]22902[/ATTACH]

Clinton's Käuflichkeit belegt doch nur schon das Faktum, dass sie anno dazumal an Trump's Hochzeit teilgenommen hat, weil der sie mit Wahlkampfspenden unterstützt hat.
Trump war auch mal Demokrat und hat viele Demokraten unterstuetzt. Dass man sich dann auch trifft und gegenseitig an solche Anlaesse eingeladen wird, ist gar nicht ueberraschend.
Sie nimmt Wahlkampfspenden von Unrechtsstaaten wie Saudi Arabien an,
Das waere strafbar. Quelle?
sie hat wiederholt, teilweise vor laufender Kamera, wider besseren Wissens, Unwahrheiten rund um ihre E-Mail Affäre,
Was fuer Unwahrheiten? Es ist noch schwer zu beweisen, was jemand anderes wann wusste oder haette wissen sollen...
sie hat bewiesenermassen vor den Debatten mit Sanders einen Teil der Fragen schon zugespielt bekommen, usw...
Und der Kampagnenmanager von Sanders sagte, er haette die gleiche Email bekommen.
Naürlich, Trump ist nicht besser. Doch zumindest steht er zu einem Teil seiner Verfehlungen und versucht sich nicht mit diesem "Teflon-Lächeln" dauernd als das naive Mädchen, das aber auch gar keinen Dreck am Stecken hat, darzustellen.
Zu welchen Fehlern steht er? Der sexuellen Noetigung von Frauen? Die rassistischen Aussagen gegen mexikanisch-stammige Amerikaner? (Unter anderem, dass ein Bundesrichter befangen sei und nicht ueber seinen Fall urteilen koenne, weil seine Eltern aus Mexiko kommen.) Den Kampagnenspenden seiner "Stiftung" an den leitenden Staatsanwalt in Florida, der kurz darauf ein Verfahren gegen seine Casinos einstellte? Die betruegerische "Trump University?" Als er in einem Tweet um 4 Uhr morgens seine Followers aufrief, nach einem Sexvideo einer ehemaligen Miss (Universe?) zu schauen -- welches es notabene nicht gab? Weil er sich weigert, den Ausgang einer demokratischen Wahl zu respektieren und ganz ohne Beweise von Wahlbetrug spricht? (Fun fact: die erste Strafanzeige wegen Wahlbetrug gab es bereits, und zwar gegen eine Unterstuetzering von Trump. Sie stimmte brieflich und gleich nochmals an der Urne, weil sie glaubte, man wuerde ihre Stimme nicht zaehlen.) Wann hat er sich zum letzten Mal entschuldigt oder einen solchen Fehler eingestanden?
Fulehung hat geschrieben:Findest du es wirklich angebracht, dass der Ehemann einer Aussenministerin im Ausland für viel Geld Vorträge hält - und das notabene in einem kriegsführenden Land. Was wäre wohl in der Schweiz los, wenn Bundesrats-Gattin Friedrun Burkhalter in der Türkei oder in Afghanistan Geld entgegennehmen würde? Und das möglichst noch im selben Monat, in denen die Schweiz Waffen an das selbe Land liefert. Da ist es dann für mich zweitrangig, ob der Waffendeal nicht ohnehin zustandegekommen wäre und ob das Geld in der FDP-Kasse oder bei einer irgendeiner Stiftung landet.
Natuerlich ist das irrelevant, wenn die Aussenministerin sowieso nur den internen Entscheid absegnet und dieser schon seit was, 20 Jahren? jedes mal problemlos durchgewunken wird. Sehe nicht, wo man hier Bestechung vermuten koennte.

Ich weiss nicht, was die Gatten unserer Bundesraete machen. Aber Frau Hildebrandts Transaktionen wurden auch nur wegen faulen Anschuldigungen zum Problem fuer ihren Mann. Es kann ja nicht sein, dass man sich als Gatte vollkommen aus der Oeffentlichkeit zurueckziehen sollte. Die Clinton Global Initiative leitet weltweit sehr viele gute Projekte und ich habe kein Problem damit, wenn der Chef dieser Stiftung Geld reinbringt. Kann ja nicht sein, dass diese Stiftung ihre Tueren schliessen muesste, weil die Frau in ein Amt gewaehlt wurde. Mit dem Geld hat man schliesslich kein Portrait von Clinton gekauft -- im Gegensatz zu den Ausgaben der Trump Foundation...

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8180
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

@Soriak, hast du eine Quelle bezüglich deinen Aussagen zur E-Mail Affäre? Diese Fakten konnte man natürlich hier leider nirgends lesen und ich fände dies natürlich sehr interessant da es die Aufregung ziemlich relativieren würde.
Merci schonmal!
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3554
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Beitrag von Nii »

[video=youtube;N5A02pNcGHs]https://www.youtube.com/watch?v=N5A02pNcGHs[/video]

Trump über Clinton im Jahr 2012

arto
Neuer Benutzer
Beiträge: 8
Registriert: 20.07.2014, 22:21

Beitrag von arto »

Soriak hat geschrieben: Was fuer Unwahrheiten? Es ist noch schwer zu beweisen, was jemand anderes wann wusste oder haette wissen sollen...
Mrs. Clinton:
“This has all been done in accordance with the rules and the regulations in effect and, you know, I just trust the American people to sort through all of that stuff.”
http://www.washingtontimes.com/news/201 ... erver-fed/

Noch besser:
Clinton told the FBI she did not know the meaning of “(C).”
:D

https://en.wikipedia.org/wiki/Hillary_C ... ontroversy

Für was "C" steht sollte einer Aussenministerin durchaus bewusst sein. Insbesondere wenn sie sich denn Jahre später (wieder) um die Präsidentschaft bewerben möchte...

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:@Soriak, hast du eine Quelle bezüglich deinen Aussagen zur E-Mail Affäre? Diese Fakten konnte man natürlich hier leider nirgends lesen und ich fände dies natürlich sehr interessant da es die Aufregung ziemlich relativieren würde.
Merci schonmal!
Ja, siehe hier: http://www.vox.com/policy-and-politics/ ... -directive
Knowing all that, the natural thing to assume when you learn that one of Weiner’s laptops includes client-side copies of emails sent to or from Clinton’s private server is that there is nothing new in these emails. They are going to be duplicates of emails that have already been turned over. If by some chance some of them are different, they are almost certainly not going to expose grave crimes in Benghazi or willful mishandling of classified information on Clinton’s part. This has all already been thoroughly investigated.


But then you remember the Prime Directive: Clinton is guilty; we just don’t know what she’s guilty of or what the evidence is that proves it.


The Prime Directive is how meeting with a Nobel Peace Prize winner and rescuing hostages from North Korea or raising money for a foundation that saved millions of lives becomes a scandal.
Das einzige, was das FBI feststellte ist, dass sie Emails von der Frau von Anthony Weiner an Hillary Clinton gefunden haben. Es wurde nichts ueber deren Inhalt gesagt, nichts darueber ob diese Emails nicht bereits von Clinton uebergeben wurden... und das einfach daher, weil man noch keine Zeit hatte, die Emails anzuschauen.

Man muss kein Computerexperte sein um zu verstehen, dass Emails mindestens an zwei Orten zu finden sind: beim Sender und beim Empfaenger. Clinton konnte nicht alle empfangenen Emails weitergeben (ich hoffe niemand von euch hat einen Spam Filter, der Emails nach 30 Tagen automatisch loescht), also kann es sein, dass man bei der anderen Partei etwas Neues findet.

Dass dieses "Neue" automatisch klassifizierte Informationen oder irgendwie skandaloes sein soll, ist doch absurd. Gerade wenn man den Empfaenger beachtet: eine Frau, die Clinton kennt, aber die kaum irgend etwas mit geheimen Informationen zu tun haette. Warum wuerde Clinton ihr einfach mal so ein paar geheime Dokumente senden, die irgend eine Verschwoerung belegen sollten? Viel eher verabredet man sich zum Kaffee oder Nachtessen.
arto hat geschrieben:Mrs. Clinton:
http://www.washingtontimes.com/news/201 ... erver-fed/
Was stimmt daran nicht? Es gab keine Weisung und kein Gesetz, das es ihr verbot, einen privaten Email Server zu fuehren. Die "Kontroverse" dreht sich darum, dass gewisse Emails vom Sender nicht als geheim deklariert waren, im Nachhinein aber als solches haetten klassifiziert werden sollen. Diese Emails sind eben auch an ihre private Addresse gekommen.

Klassifizierte Dokumente (also nicht confidential, sondern hoehere Stufen) kann man gar nicht an private Emailaddressen senden. Die koennen nur via dem internen Intranet verteilt werden. Deswegen ist die ganze Sache so laecherlich -- und man konnte kein einziges Beispiel finden, dass irgendwie zu Problemen haette fuehren koennen.

Benutzeravatar
hansy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1335
Registriert: 18.05.2005, 15:05

Beitrag von hansy »

Soriak hat geschrieben:Ich mag Bernie -- bei einigen Punkten mehr als Clinton -- aber am Ende hat es halt trotzdem nicht gereicht.
ja, wenn die demokraten bzw clinton's ein maulwurf bei bernie drin haben, und clinton unter anderem gewisse fragen vor dem talk gegen bernie zugesteckt wurde... irgendwann zahlt sich die korruption aus für die hillary.
aber bernie und hillary auf (fast) gleicher stufe zu stellen, da ist hillary näher an trump! wenigstens menschlich gesehen, beides arschlöcher.
Soriak hat geschrieben:Wie gesagt: es gab keine Weisung, die ihr das untersagte, und die zustaendige Agency hat sich geweigert, ihr ein sicheres Smartphone zu geben.
das man ein unsicheres privates emailkonto nicht mit einem staatlich "sicherem" linkt, braucht es dafür eine weisung? musste man erwarten, dass sie beinahe hirntot ist oder was? man kann alles schönreden, das machst du bei hillary, wahrscheinlich bei trump alles schlecht reden... kommt mir bekannt vor.
Soriak hat geschrieben:Wichtige staatliche Angelegenheiten werden selten via Email geregelt.
ich hab gelesen, dass 110 klassifiziert gewesen seien, unter anderem TOP SECRET drunter. je nach source 8 - 22 top secret!
wichtig genug, nicht privaten server dazu benutzen, ernsthaft.

dazu noch, dass hillary nach der subpoena tausende von emails gelöscht hat. afaik ist das strafbar und dann wiedermal gelogen hat, wie auch über, sie hätte nie klassifizierte emails erhalten noch verschickt...

Soriak hat geschrieben:Der erste Paragraph ist schon falsch. Die Bush Administration hat millionen von Emails geloescht, ohne je ein Verfahren am Hals zu haben. Dann geht der Artikel ueber zu einer Verschwoerung der Internationalen Banker, weil der FBI Direktor vor Amtsantritt im Verwaltungsrat der HSBC war (ein profilierter Anwalt in einem Verwaltungsrat einer Bank! Einmalig!) und so zum Banker der Drogenkartelle wurde... sorry, aber das ist doch nicht dein ernst.
wie wärs damit, die verbindungen lassen sich ja schlecht leugnen:
http://www.snopes.com/comey-clinton-foundation/
https://investmentwatchblog.com/corrupt ... one-is-co/

Soriak hat geschrieben:Klar meinen viele Leute heute einfach Clinton sei nicht zu trauen: seit mindestens 20 Jahren schleudern ihre Kritiker Dreck. Am Ende konnte nie strafbares Verhalten nachgewiesen werden -- obwohl gleich nach Ende einer "Untersuchung" das Thema gleich nochmals neu aufgerollt wird -- aber es wurden so viele Behauptungen aufgestellt, dass man nun ein "Gefuehl" nicht mehr los wird. Da muss man sich schon alleine aus Prinzip dagegen stellen.
oooooder sie ist extrem korrupt, absolut inkompetent (best case scenario) als aussenministerin (siehe email skandal) und macht gerne eine 180° wendung. -> https://www.youtube.com/watch?v=zGaK-4w8_IM
und zu guter letzt, will sie in einem unabhängigem land bzw gegend nur wahlen zulassen, wenn sie vor den wahlen das resultat kennt bzw zu ihrer gunst ausgeht! -> https://www.youtube.com/watch?v=24WlEtH ... tu.be&t=52
interessante "demokratische" einstellung, ja, sowas kann man gerne unterstützen... :D

von diesen dingen, da lehne ich mich weit aus dem fenster, würdest du trump nie verzeihen, bei ihr, schönreden, extrem kleine email nummern die ich so nicht nachvollziehen kann etc.
“The scientists of today think deeply instead of clearly. One must be sane to think clearly, but one can think deeply and be quite insane.”
― Nikola Tesla

EffCeeBee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2520
Registriert: 21.04.2014, 17:42

Beitrag von EffCeeBee »

Jetzt gilts ernst.

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Mein Uber Fahrer heute morgen (in Pennsylvania, einem Swing state) war noch unentschlossen. Er interessiere sich nicht fuer Politik, traue sowieso keinem Politiker, und glaube, Gott werde es schon irgendwie richtigen.

Auf der Fahrt sind wir an zwei Wahllokalen durch, die riesen Schlangen hatten -- mindestens je 100 Leute vor der Tuere bereits um 7 Uhr morgens. Staedte waehlen viel eher fuer Clinton, also ein hoher turnout hier ist ein gutes Zeichen.

Pennsylvania ist einer der Staaten, der keine Moeglichkeit einer brieflichen Wahl hat. Sehr traurig: der Grund dafuer ist, dass Republikaner den Bundesstaat kontrollieren und briefliche Wahlen den Demokraten helfen. Wenn das Ziel einer Partei ist, die Wahlbeteiligung zu reduzieren, hat man doch irgendwie schon verloren...

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5817
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Soriak hat geschrieben:Mein Uber Fahrer heute morgen (in Pennsylvania, einem Swing state) war noch unentschlossen. Er interessiere sich nicht fuer Politik, traue sowieso keinem Politiker, und glaube, Gott werde es schon irgendwie richtigen.
Ich hätte ihm geantwortet, dann kannst du ja Gott danken, dass ihr jetzt die Wahl zwischen Clinton und Trump habt.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Online
Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11195
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Beitrag von Chrisixx »

So jetzt wird's spannend. Wer schaut sich das "Spektakel" heute Nacht an?

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3554
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Beitrag von Nii »

Soriak hat geschrieben: [...]der Grund dafuer ist, dass Republikaner den Bundesstaat kontrollieren und briefliche Wahlen den Demokraten helfen.
Warum ist das so?

Benutzeravatar
Fenta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5517
Registriert: 08.12.2004, 11:36

Beitrag von Fenta »

Soriak hat geschrieben:Mein Uber Fahrer heute morgen (in Pennsylvania, einem Swing state) war noch unentschlossen. Er interessiere sich nicht fuer Politik, traue sowieso keinem Politiker, und glaube, Gott werde es schon irgendwie richtigen.

Auf der Fahrt sind wir an zwei Wahllokalen durch, die riesen Schlangen hatten -- mindestens je 100 Leute vor der Tuere bereits um 7 Uhr morgens. Staedte waehlen viel eher fuer Clinton, also ein hoher turnout hier ist ein gutes Zeichen.

Pennsylvania ist einer der Staaten, der keine Moeglichkeit einer brieflichen Wahl hat. Sehr traurig: der Grund dafuer ist, dass Republikaner den Bundesstaat kontrollieren und briefliche Wahlen den Demokraten helfen. Wenn das Ziel einer Partei ist, die Wahlbeteiligung zu reduzieren, hat man doch irgendwie schon verloren...
Für wen ein gutes Zeichen? Für dich? Für die Amerikaner bzw. ca. 50% davon?. Für Europa?

Antworten