Wäre aber mal interessant zu sehen was der mit "unseren" Mittel hinbekommen würde... Denn als es dem FCZ finanziell noch gut ging und er auch Geld zur verfügung hatte, war seine Arbeit gar nicht sooo schlecht ... jaja ich weiss jetzt werde ich gesteinigtBlutengel hat geschrieben:Jetzt lehnsch Di aber wit use![]()
Georg Heitz
Unsere Mittel kommen allerdings zu einem schönen Teil dorther, dass man während Jahren immer wieder positive Transferergebnisse hat. Bickel wurde jetzt bei YB vorgeworfen, er hätte eben angesichts der Mittel zu wenig rausgeholt. Und von Fans wie von den Rihs wurde ihm vorgeworfen, für Rang zwei hätten auch weniger Mittel gereicht. Wenn YB oder FCZ positive Transferergebnisse erzielen würden, da wären die schon einiges glücklicher, unabhängig ob sie um Rang 2 oder um den Wiederaufstieg spielen.gego hat geschrieben:Wäre aber mal interessant zu sehen was der mit "unseren" Mittel hinbekommen würde... Denn als es dem FCZ finanziell noch gut ging und er auch Geld zur verfügung hatte, war seine Arbeit gar nicht sooo schlecht ... jaja ich weiss jetzt werde ich gesteinigt![]()
Tatsächlich sind sie ein perfekt zusammenarbeitendes Duo, welches sich blind versteht und optimal ergänzt. Die beiden sind auf der gleichen Wellenlänge und Heusler vertraut Heitz. Wenn Heusler aufhört, hört ziemlich sicher auch Heitz beim FCB auf. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Heitz jetzt zum HSV geht, zum Chaosverein der BULI der letzten Jahre.Asselerade hat geschrieben: Was ich allerdings nicht verstehen kann, ist dass ein Grossteil der Forumsteilnehmer Heusler und Heitz als Duo sehen und die Arbeit als Arbeit beider sich ergänzende Personen ansehen; bei solchen Denkrichtungen frage ich mich dann, ob die Personen den Fcb bloss über die Medien (Zeitungen, Tv) und aus der Ferne (Stadion) sehen.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"
Hätte nie gedacht dass ich einmal eine Lanze für Fredy Bickel breche, aber: Als er angestellt wurde, war es seine Aufgabe die Lücke zum FCB so schnell wie möglich zu schliessen, also hat er eine riskante Strategie gefahren die letztlich aus mehreren Gründen nicht aufging, imho auch weil de Bienlis immer noch auf Kunstrasen spielen und die Velobrüder so dumm sind ihre Ambitionen immer abartig laut herauszuposaunen.Marek hat geschrieben:Unsere Mittel kommen allerdings zu einem schönen Teil dorther, dass man während Jahren immer wieder positive Transferergebnisse hat. Bickel wurde jetzt bei YB vorgeworfen, er hätte eben angesichts der Mittel zu wenig rausgeholt. Und von Fans wie von den Rihs wurde ihm vorgeworfen, für Rang zwei hätten auch weniger Mittel gereicht. Wenn YB oder FCZ positive Transferergebnisse erzielen würden, da wären die schon einiges glücklicher, unabhängig ob sie um Rang 2 oder um den Wiederaufstieg spielen.
Bickel hat eigentlich nicht allzu viel schlechte Transfers gemacht bei YB in meinen Augen. Gerndt, Ravet, Hoaurau, Vilotic, Von Bergen, Steffen, Sanogo ist alles auf seinem Mist gewachsen. Richtig verkackt hat er einfach die Transfers vor letzter Saison. Sulejmani und Benito waren ein Risiko und schliesslich viel zu häufig verletzt. Benito bisher mit 12 Einsätzen für YB. Insgesamt werden sie auf Kunstrasen immer zu viele Verletzte haben um uns gefährlich zu werden, wären alle fit hätte das YB Kader nämlich schon Qualität.
Wo Bickel aber auch richtig Scheisse war: Die Entlassung von Forte kam in meinen AUgen viel zu früh und zu einer völligen Unzeit.
Marek hat geschrieben:Unsere Mittel kommen allerdings zu einem schönen Teil dorther, dass man während Jahren immer wieder positive Transferergebnisse hat. Bickel wurde jetzt bei YB vorgeworfen, er hätte eben angesichts der Mittel zu wenig rausgeholt. Und von Fans wie von den Rihs wurde ihm vorgeworfen, für Rang zwei hätten auch weniger Mittel gereicht. Wenn YB oder FCZ positive Transferergebnisse erzielen würden, da wären die schon einiges glücklicher, unabhängig ob sie um Rang 2 oder um den Wiederaufstieg spielen.
Und ich nie das ich mal deiner Meinung bin… aber Du sagst es ziemlich richtig! Bickel ist rein Fachlich nicht so schlecht wie es immer gesagt wird... ok Mennschlich ist das was anderes...rodolfo hat geschrieben:Hätte nie gedacht dass ich einmal eine Lanze für Fredy Bickel breche, aber: Als er angestellt wurde, war es seine Aufgabe die Lücke zum FCB so schnell wie möglich zu schliessen, also hat er eine riskante Strategie gefahren die letztlich aus mehreren Gründen nicht aufging, imho auch weil de Bienlis immer noch auf Kunstrasen spielen und die Velobrüder so dumm sind ihre Ambitionen immer abartig laut herauszuposaunen.
Bickel hat eigentlich nicht allzu viel schlechte Transfers gemacht bei YB in meinen Augen. Gerndt, Ravet, Hoaurau, Vilotic, Von Bergen, Steffen, Sanogo ist alles auf seinem Mist gewachsen. Richtig verkackt hat er einfach die Transfers vor letzter Saison. Sulejmani und Benito waren ein Risiko und schliesslich viel zu häufig verletzt. Benito bisher mit 12 Einsätzen für YB. Insgesamt werden sie auf Kunstrasen immer zu viele Verletzte haben um uns gefährlich zu werden, wären alle fit hätte das YB Kader nämlich schon Qualität.
Wo Bickel aber auch richtig Scheisse war: Die Entlassung von Forte kam in meinen AUgen viel zu früh und zu einer völligen Unzeit.
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Sorry, aber Bickel verlor für mich spätestens dann jegliche Glaubwürdigkeit, als er nach Bern zurückkehrte und mit fast weinerlicher Stimme verkündete, dass er all die Jahre über in Zürich in Wirklichkeit immer nur an YB gedacht habe und YB sein täglicher Begleiter gewesen sei. Nein echt, so spricht doch keiner, der es sich gewohnt ist, vor der Presse aufzutreten. Erstens war diese Aussage ein Affront gegenüber seinem ehemaligen Arbeitgeber FCZ, wo er die erfolgreichste Zeit seiner Karriere verbringen durfte und zweitens einfach nur peinlich und eines erwachsenen, berufstätigen Menschen unwürdig.gego hat geschrieben:Bickel ist rein Fachlich nicht so schlecht wie es immer gesagt wird...
Dann verstand ich nie, was Bickel auf der Bank verloren hatte. Wieso bitte musste Bickel während dem Spiel immer auf der Trainerbank sitzen? Auch das hat vielleicht mit seiner eigentlichen Funktion als Sportchef nichts zu tun, aber ich finde es anmassend, wenn ein Sportchef meint, er müsse während dem Spiel dem Trainer über die Schultern schauen.
Und last but not least scheint Bickel aus meiner Sicht doch ein sehr beschränktes Netzwerk zu haben, das er seit dem letzten Jahrzehnt nicht wirklich erweitert hat. So richtige Knallertransfers hat er in den letzten Jahren jedenfalls nicht mehr getätigt.
Deshalb: Nein, bitte Bickel nie nach Basel!!! Nicht einmal aus Spass, damit er zeigen kann, was er mit diesen Mitteln erreichen könnte!!! Nein, nein und nochmals nein!!!
[video=youtube;0VEKVhniHa8]https://www.youtube.com/watch?v=0VEKVhniHa8[/video]
zu 100% deiner Meinung plus:Mundharmonika hat geschrieben:Sorry, aber Bickel verlor für mich spätestens dann jegliche Glaubwürdigkeit, als er nach Bern zurückkehrte und mit fast weinerlicher Stimme verkündete, dass er all die Jahre über in Zürich in Wirklichkeit immer nur an YB gedacht habe und YB sein täglicher Begleiter gewesen sei. Nein echt, so spricht doch keiner, der es sich gewohnt ist, vor der Presse aufzutreten. Erstens war diese Aussage ein Affront gegenüber seinem ehemaligen Arbeitgeber FCZ, wo er die erfolgreichste Zeit seiner Karriere verbringen durfte und zweitens einfach nur peinlich und eines erwachsenen, berufstätigen Menschen unwürdig.
Dann verstand ich nie, was Bickel auf der Bank verloren hatte. Wieso bitte musste Bickel während dem Spiel immer auf der Trainerbank sitzen? Auch das hat vielleicht mit seiner eigentlichen Funktion als Sportchef nichts zu tun, aber ich finde es anmassend, wenn ein Sportchef meint, er müsse während dem Spiel dem Trainer über die Schultern schauen.
Und last but not least scheint Bickel aus meiner Sicht doch ein sehr beschränktes Netzwerk zu haben, das er seit dem letzten Jahrzehnt nicht wirklich erweitert hat. So richtige Knallertransfers hat er in den letzten Jahren jedenfalls nicht mehr getätigt.
Deshalb: Nein, bitte Bickel nie nach Basel!!! Nicht einmal aus Spass, damit er zeigen kann, was er mit diesen Mitteln erreichen könnte!!! Nein, nein und nochmals nein!!!
Was Bickel so alle 2-3 Jahre mit einem Spieler abzieht ist widerlich. Äussere als Spieler mit Bickel als Sportchef deine Transferwünsche und du findest dich, wenn es dem Herren gerade nicht passt, in der U-21 wieder. Bickel hat dies beim FCZ wie bei YB getan. Das widerspricht zu 100% der Philosophie des FCB.
Zudem: Sollte Heitz wirklich einmal ersetzt werden müssen, so ist doch folgendes zu bedenken: Basel ist (aktuell) die Topadresse der Schweiz. Wozu brauchen wir einen Sportchef mit einem Mimamu-Netzwerk in der Schweiz, die Spieler werden sowieso dem FCB feilgeboten. Und mit einem funktionierenden und gut geführten Scouting ist sowieso genug Netzwerk vorhanden. Wenn der Heusler anruft nimmt jeder Präsident eines Schweizer Vereins den Anruf entgegen (ausser bei YB, den dort sitzt er in der x-ten Krisensitzung). Also wäre es demnach nicht sinnvoller, Heitz irgendwann durch einen Sportchef z.B. aus Deutschland zu ersetzen, denn dort wäre eine Netzwerk viel nützlicher als in der Schweiz.
Somit gerne nochmal die Mundharmonika: Deshalb: Nein, bitte Bickel nie nach Basel!!! Nicht einmal aus Spass, damit er zeigen kann, was er mit diesen Mitteln erreichen könnte!!! Nein, nein und nochmals nein!!!
FC Basel - Rasenmeister 2007
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11787
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Schon alleine deswegen, wie er sich gegenüber dem FCB benahm, als er beim FCZ Sportchef war, vor allem zwischen 2006 und 2009: Deshalb: Nein, bitte Bickel nie nach Basel!!! Nicht einmal aus Spass, damit er zeigen kann, was er mit diesen Mitteln erreichen könnte!!! Nein, nein und nochmals nein!!!
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Sorry hast mich falsch verstanden... Ich will Ihn auch nicht! Es geht mir nur um den Vergleich zu Heitz...Mundharmonika hat geschrieben:Sorry, aber Bickel verlor für mich spätestens dann jegliche Glaubwürdigkeit, als er nach Bern zurückkehrte und mit fast weinerlicher Stimme verkündete, dass er all die Jahre über in Zürich in Wirklichkeit immer nur an YB gedacht habe und YB sein täglicher Begleiter gewesen sei. Nein echt, so spricht doch keiner, der es sich gewohnt ist, vor der Presse aufzutreten. Erstens war diese Aussage ein Affront gegenüber seinem ehemaligen Arbeitgeber FCZ, wo er die erfolgreichste Zeit seiner Karriere verbringen durfte und zweitens einfach nur peinlich und eines erwachsenen, berufstätigen Menschen unwürdig.
Dann verstand ich nie, was Bickel auf der Bank verloren hatte. Wieso bitte musste Bickel während dem Spiel immer auf der Trainerbank sitzen? Auch das hat vielleicht mit seiner eigentlichen Funktion als Sportchef nichts zu tun, aber ich finde es anmassend, wenn ein Sportchef meint, er müsse während dem Spiel dem Trainer über die Schultern schauen.
Und last but not least scheint Bickel aus meiner Sicht doch ein sehr beschränktes Netzwerk zu haben, das er seit dem letzten Jahrzehnt nicht wirklich erweitert hat. So richtige Knallertransfers hat er in den letzten Jahren jedenfalls nicht mehr getätigt.
Deshalb: Nein, bitte Bickel nie nach Basel!!! Nicht einmal aus Spass, damit er zeigen kann, was er mit diesen Mitteln erreichen könnte!!! Nein, nein und nochmals nein!!!
[video=youtube;0VEKVhniHa8]https://www.youtube.com/watch?v=0VEKVhniHa8[/video]
Ich habe den Eindruck, dass du bei der Beurteilung von Fussballexponenten zu stark nur auf fachliche Qualität achtest. Es kann durchaus sein, dass ein Bickel rein fachlich mindestens so gut ist wie ein GH und es kann auch sein, dass man in der "Preisklasse" von UF fachlich bessere Trainer findet.rodolfo hat geschrieben:Hätte nie gedacht dass ich einmal eine Lanze für Fredy Bickel breche
Für das Zusammenstellen bzw. Führen einer Mannschaft ist aber halt auch die menschliche Komponente zu beachten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Spieler sein bestes Leistungsvermögen abrufen kann, wenn es auf der menschlichen Ebene zwischen ihm und dem Trainer oder allenfalls dem Sportchef nicht stimmt. Rein menschlich passt ein Bickel NIE UND NIMMER zum FCB und von daher sind auch seine fachlichen Qualitäten völlig irrelevant.
Und ich wollte hier jetzt keinen Bickel-Thread daraus machen - nur dass ich absolut keinen Grund sehe, Heitz oder sonst jemanden aus der TK zu ersetzen zu wollen - wenn man sich nur herumschaut, wie es anderswo aussieht. Wobei bei YB halt immer das ins Spiel kommt, dass sich offenbar jeder dort seinen Karriereknick holt.
Stattdessen ist mir eine andere interessante Statistik aufgefallen: http://www.nzz.ch/sport/zehn-jahre-nach ... n-ld.75551
Dort werden die Transferausgaben vs. Transfererlöse zwischen 2006-2016 aufgelistet. Und siehe da, die grossen vier, FCB, YB, GC und FCZ waren da alle im Plus - hätte ich so nicht gedacht. Die Einzelheiten:
FCB: 63,9 vs. 146,6 = 82,7 Mio Überschuss
YB: 25,4 vs. 53,3 = 28,9 Mio Überschuss
GC: 9,1 vs. 38,1 = 29,0 Mio Überschuss
FCZ: 10,7 vs. 42,7 = 32,0 Mio Überschuss
Transferüberschuss heisst natürlich noch nicht, dass die Klubs Gewinn machen - denn das vielizitierte strukturelle Defizit ist bei allen Klubs grösser als der Transferüberschuss - Ausnahme FCB.
Man sieht aber, dass die nächsten drei grossen Klubs zusammen nur wenig mehr Überschüsse erzielten als der FCB.
Stattdessen ist mir eine andere interessante Statistik aufgefallen: http://www.nzz.ch/sport/zehn-jahre-nach ... n-ld.75551
Dort werden die Transferausgaben vs. Transfererlöse zwischen 2006-2016 aufgelistet. Und siehe da, die grossen vier, FCB, YB, GC und FCZ waren da alle im Plus - hätte ich so nicht gedacht. Die Einzelheiten:
FCB: 63,9 vs. 146,6 = 82,7 Mio Überschuss
YB: 25,4 vs. 53,3 = 28,9 Mio Überschuss
GC: 9,1 vs. 38,1 = 29,0 Mio Überschuss
FCZ: 10,7 vs. 42,7 = 32,0 Mio Überschuss
Transferüberschuss heisst natürlich noch nicht, dass die Klubs Gewinn machen - denn das vielizitierte strukturelle Defizit ist bei allen Klubs grösser als der Transferüberschuss - Ausnahme FCB.
Man sieht aber, dass die nächsten drei grossen Klubs zusammen nur wenig mehr Überschüsse erzielten als der FCB.
In meinen Augen ist es schwieriger die menschliche Komponente von jemandem zu beurteilen den man nur aus den Medien kennt. Ich habe auch nirgends gesagt, dass ich Heitz mit Bickel ersetzen würde. Heitz ist Heuslers loyale rechte Hand und das ist auch ok so. Nur dass du davon ausgehst, dass die Mitarbeiter beim FCB menschlich so gut seien liegt doch vor allem am Erfolg des FCBs und der glattgebügelten Kommunikationsstrategie vom FCB die Konflikte selten bis nie an die Öffentlichkeit bringt und fast keine kritischen Berichte zulässt.Quo hat geschrieben:Ich habe den Eindruck, dass du bei der Beurteilung von Fussballexponenten zu stark nur auf fachliche Qualität achtest. Es kann durchaus sein, dass ein Bickel rein fachlich mindestens so gut ist wie ein GH und es kann auch sein, dass man in der "Preisklasse" von UF fachlich bessere Trainer findet.
Für das Zusammenstellen bzw. Führen einer Mannschaft ist aber halt auch die menschliche Komponente zu beachten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Spieler sein bestes Leistungsvermögen abrufen kann, wenn es auf der menschlichen Ebene zwischen ihm und dem Trainer oder allenfalls dem Sportchef nicht stimmt. Rein menschlich passt ein Bickel NIE UND NIMMER zum FCB und von daher sind auch seine fachlichen Qualitäten völlig irrelevant.
Dass es in jedem Betrieb Konflikte gibt, ist klar. Das bringt einen ja auch weiter. Aber man muss dies ja nicht nach aussen tragen und in der Presse diskutieren. Das macht es doch viel schwieriger, um Lösungen zu finden, wenn alle Welt dann den Senf dazu gibt und es besser weiss.rodolfo hat geschrieben:In meinen Augen ist es schwieriger die menschliche Komponente von jemandem zu beurteilen den man nur aus den Medien kennt. Ich habe auch nirgends gesagt, dass ich Heitz mit Bickel ersetzen würde. Heitz ist Heuslers loyale rechte Hand und das ist auch ok so. Nur dass du davon ausgehst, dass die Mitarbeiter beim FCB menschlich so gut seien liegt doch vor allem am Erfolg des FCBs und der glattgebügelten Kommunikationsstrategie vom FCB die Konflikte selten bis nie an die Öffentlichkeit bringt und fast keine kritischen Berichte zulässt.
Heitz und Heusler verstehen sich sehr gut und wissen, was der andere denkt. Sie ergänzen sich perfekt. Ohne Heitz könnte BH den Job nicht in der Art erledigen, wie er es tut.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"
Interessant sind auch die Zahlen jeweils in Relatioin zu setzen. Das heisst, wie viele Prozente der Transferausgaben kommen als Transfereinnahmen zurück?Marek hat geschrieben: Stattdessen ist mir eine andere interessante Statistik aufgefallen: http://www.nzz.ch/sport/zehn-jahre-nach ... n-ld.75551
Dort werden die Transferausgaben vs. Transfererlöse zwischen 2006-2016 aufgelistet. Und siehe da, die grossen vier, FCB, YB, GC und FCZ waren da alle im Plus - hätte ich so nicht gedacht. Die Einzelheiten:
FCB: 63,9 vs. 146,6 = 82,7 Mio Überschuss
YB: 25,4 vs. 53,3 = 28,9 Mio Überschuss
GC: 9,1 vs. 38,1 = 29,0 Mio Überschuss
FCZ: 10,7 vs. 42,7 = 32,0 Mio Überschuss
Transferüberschuss heisst natürlich noch nicht, dass die Klubs Gewinn machen - denn das vielizitierte strukturelle Defizit ist bei allen Klubs grösser als der Transferüberschuss - Ausnahme FCB.
Man sieht aber, dass die nächsten drei grossen Klubs zusammen nur wenig mehr Überschüsse erzielten als der FCB.
Wir sind uns zwar nach wie vor nur selten einig, aber wenigstens schaffen wir eine sachliche Auseinandersetzung!rodolfo hat geschrieben:In meinen Augen ist es schwieriger die menschliche Komponente von jemandem zu beurteilen den man nur aus den Medien kennt. Einverstanden! Ich habe auch nirgends gesagt, dass ich Heitz mit Bickel ersetzen würde. Habe ich auch nicht behauptet. Heitz ist Heuslers loyale rechte Hand und das ist auch ok so. Nur dass du davon ausgehst, dass die Mitarbeiter beim FCB menschlich so gut seien liegt doch vor allem am Erfolg des FCBs Und dieser ist meines Erachtens ohne die menschliche Komponente so nicht möglich - nur absolute Topteams können sich den Erfolg ev. "zusammenkaufen"! und der glattgebügelten Kommunikationsstrategie vom FCB die Konflikte selten bis nie an die Öffentlichkeit bringt Dort gehören sie auch nicht hin - oder redest du in der Öffentlichkeit über allfällige Probleme mit deiner Frau? und fast keine kritischen Berichte zulässt. Woher weisst du das?
Welche Zeitung ist denn am nächsten beim FCB? TaWo, Baz oder gar das DrecksblattKäppelijoch hat geschrieben:Er steht scheinbar auf einer Auswahlliste des HSVs...und der Blick bzw. BaZ/Newsnet - sowie das Forum!!! - machen eine Riesengeschichte daraus.
Hat er überhaupt ein Angebot? Gem. TaWo Nein. Also...für was die Aufregung. Der HSV kann noch so viele Listen erstellen, deswegen müssen wir hier nicht ins Hypern kommen.
Ich denke mal der Kollege Kieslich ist zumindest in dieser Sache wohl am nächsten.lpforlive hat geschrieben:Welche Zeitung ist denn am nächsten beim FCB? TaWo, Baz oder gar das Drecksblatt
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
Welcome Dragan Rapic
+Schrittweiser Übergang. Anstatt Schnitt in der Leitung. Somit übernehmen die "neuen" den Geist der bisherigen.
+Ein neuer, junger und moderner Sportchef könnte den FCB auf die nächste Stufe führen ohne bisheriges zu gefährden.
+Heitz ist gut aber sicher nicht das Prunkstück im Verein.
Heinz wird nicht gehen... :-)
Er hat zu viel am FCB (dank BH) und das weiss er auch.
+Schrittweiser Übergang. Anstatt Schnitt in der Leitung. Somit übernehmen die "neuen" den Geist der bisherigen.
+Ein neuer, junger und moderner Sportchef könnte den FCB auf die nächste Stufe führen ohne bisheriges zu gefährden.
+Heitz ist gut aber sicher nicht das Prunkstück im Verein.
Heinz wird nicht gehen... :-)
Er hat zu viel am FCB (dank BH) und das weiss er auch.
Offiziell?alatariel hat geschrieben:Welcome Dragan Rapic
+Schrittweiser Übergang. Anstatt Schnitt in der Leitung. Somit übernehmen die "neuen" den Geist der bisherigen.
+Ein neuer, junger und moderner Sportchef könnte den FCB auf die nächste Stufe führen ohne bisheriges zu gefährden.
+Heitz ist gut aber sicher nicht das Prunkstück im Verein.
Heinz wird nicht gehen... :-)
Er hat zu viel am FCB (dank BH) und das weiss er auch.
Sollte es jemand neuen brauchen gibt es für mich nur einen: Andreas Gerber.alatariel hat geschrieben:Welcome Dragan Rapic
+Schrittweiser Übergang. Anstatt Schnitt in der Leitung. Somit übernehmen die "neuen" den Geist der bisherigen.
+Ein neuer, junger und moderner Sportchef könnte den FCB auf die nächste Stufe führen ohne bisheriges zu gefährden.
+Heitz ist gut aber sicher nicht das Prunkstück im Verein.
Heinz wird nicht gehen... :-)
Er hat zu viel am FCB (dank BH) und das weiss er auch.
heitz wird nicht gehen. wenn, dann möchte ich weder gerber (Netzwerk reicht wohl nur bis in die challenge league) noch bickel (holte zwar gute spieler zu yb, aber ansonsten ungeniessbar). warum nicht rapic? oder jemanden aus dem Forum?tanner hat geschrieben:Wenn
dann 100% zustimmung
aber ist der nicht zu bodenständig?
Heitz wird sich wohl zuerst mit Knäbel austauschen bevor er da zusagen würde
Aus dem forum??Onkel Tom hat geschrieben:heitz wird nicht gehen. wenn, dann möchte ich weder gerber (Netzwerk reicht wohl nur bis in die challenge league) noch bickel (holte zwar gute spieler zu yb, aber ansonsten ungeniessbar). warum nicht rapic? oder jemanden aus dem Forum?
da wäre aber schnell ebbe in der FCB kasse und auf der Lohnliste wären mehr entlassene trainer als in sion
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Georg Heitz bleibt beim FCB
Die hektische Schlussphase hatte dann auch noch einige Tumultartige Szenen auf dem Rasen zur Folge, wobei sich die Gemüter, dann aber auch schnell wieder beruhigten. Und am Rande des Spiels gab es noch eine erfreuliche Nachricht für den FCB zu vermelden: Sportdirektor Georg Heitz bestätigte, dass er seine Arbeit beim FC Basel definitiv fortsetzen werde.
Quelle: fcb.ch
Die hektische Schlussphase hatte dann auch noch einige Tumultartige Szenen auf dem Rasen zur Folge, wobei sich die Gemüter, dann aber auch schnell wieder beruhigten. Und am Rande des Spiels gab es noch eine erfreuliche Nachricht für den FCB zu vermelden: Sportdirektor Georg Heitz bestätigte, dass er seine Arbeit beim FC Basel definitiv fortsetzen werde.
Quelle: fcb.ch