Wie seid Ihr mit der Arbeit von Trainer Urs Fischer zufrieden?
Wie seid Ihr mit der Arbeit von Trainer Urs Fischer zufrieden?
Ich finde, es ist an der Zeit, eine Umfrage zur Zufriedenheit mit der Arbeit von Urs Fischer zu starten. Meine besondere Hoffnung ist, dass möglichst viele User sich melden, auch solche, die sich sonst nicht an der Diskussion beteiligen. Die Positionen der meisten aktiven User sind bekannt, aber gerade ist die Diskussion aufgetaucht, welche Fans die Mehrheit haben - ob die Zufriedenen oder Unzufriedenen.
Die Noten sollen so vergeben werden wie in der Schule - von 1 (sehr schlecht) bis 6 (sehr gut).
Die Umfrage ist anonym. Keiner sieht, wer welche "Stimme" in die "Urne" wirft.
Bin mal gespannt.
Die Noten sollen so vergeben werden wie in der Schule - von 1 (sehr schlecht) bis 6 (sehr gut).
Die Umfrage ist anonym. Keiner sieht, wer welche "Stimme" in die "Urne" wirft.
Bin mal gespannt.
Gute Idee. Nur wird auch hier ein Bias bestehen. Ist man eher aktiv im Forum, wenn man zufrieden ist, oder beim Gegenteil? Wer mobilisiert besser; die Fischer Kritiker oder diejenigen, die mit der Leistung des FCB zufrieden sind? Ich denke, am Ende wird es eine 4-5 geben. Eine Abstimmung über den besten Trainer der letzten 15 Jahre wäre auch interessantMarek hat geschrieben:Ich finde, es ist an der Zeit, eine Umfrage zur Zufriedenheit mit der Arbeit von Urs Fischer zu starten. Meine besondere Hoffnung ist, dass möglichst viele User sich melden, auch solche, die sich sonst nicht an der Diskussion beteiligen. Die Positionen der meisten aktiven User sind bekannt, aber gerade ist die Diskussion aufgetaucht, welche Fans die Mehrheit haben - ob die Zufriedenen oder Unzufriedenen.
Die Noten sollen so vergeben werden wie in der Schule - von 1 (sehr schlecht) bis 6 (sehr gut).
Die Umfrage ist anonym. Keiner sieht, wer welche "Stimme" in die "Urne" wirft.
Bin mal gespannt.

"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"
Statistik gehabt? Bei Kugler? Oder Keel?Rhyyläx hat geschrieben:Gute Idee. Nur wird auch hier ein Bias bestehen.

Ich kenne einige, die nur oder fast nur mitlesen, dann ist die Grundgesamtheit sicher viel represäntativer. Und sie lesen ja vor allem, weil sie sich für den FCB interessieren, nicht so sehr konjunkturabhängig. Natürlich gibt es Sonderereignisse, die die Besucherzahlen hochschnellen lassen - so musste ich lachen, als der Rekord im FCZ Forum kurz nach Mitternacht in der Abstiegsnacht erzielt wurde. Aber logisch, viele, auch nicht-Zürcher und schadenfrohe Basler waren da und wollten das Jammertal besichtigen.Ist man eher aktiv im Forum, wenn man zufrieden ist, oder beim Gegenteil? Wer mobilisiert besser; die Fischer Kritiker oder diejenigen, die mit der Leistung des FCB zufrieden sind? Ich denke, am Ende wird es eine 4-5 geben. Eine Abstimmung über den besten Trainer der letzten 15 Jahre wäre auch interessant![]()
Die Abstimmung ist auf 30 Tage ausgelegt, was hoffentlich dazu führt, dass sich möglichst viele beteiligen.
- Schwarzbueb
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2384
- Registriert: 09.12.2004, 12:55
- Wohnort: Schwarzbuebeland
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
PadrePio hat geschrieben:Ein erstes Fazit nach 50 Nasen
eine genügende Leistung attestieren ihm 34%
eine negative Leistung attestieren ihm 42%
eine positive Leistung attestieren ihm 24%

PadrePio hat geschrieben:genügend reicht nicht für einen Verein wie den Fc Basel.

Macht doch noch eine Umfrage, ob die Note "genügend" auch beim FC Basel genügend bedeutet oder nicht.
Marek schreibt klar und deutlich, dass die Noten wie in der Schule vergeben werden und da ist man mit der Note 4 (= genügend) bekanntlich noch im Soll.
Stand jetzt (10. Oktober / 18:00 Uhr) wäre also wie folgt:
41 User geben UF eine genügende oder bessere Note oder - um es in Deinen Worten auszudrücken - attestieren ihm eine positive Leistung.
28 User geben UF eine ungenügende oder schlechtere Note oder attestieren ihm eine negative Leistung.
PS: Und User MistahG und seine Kollegen werden feststellen, dass es entgegen ihrer Meinung lediglich zwei - wenn man die überhaupt so nennen will - UF Fanboys gibt, welche zu 100% zufrieden sind mit seiner Arbeit, während es viele gibt, die zwar nicht unzufrieden, aber durchaus auch der Meinung sind, dass da noch mehr drin liegen könnte, jedoch ohne deswegen gleich alles in Frage zu stellen.
Dass genügend genügt und deshalb auch reicht, liegt im Wortsinn.PadrePio hat geschrieben:genügend reicht nicht für einen Verein wie den Fc Basel.
Spielt aber keine Rolle, da spätestens seit den Reichstagswahlen vom März 1933 bekannt ist, dass auch Mehrheiten irren können.
Wobei, über die volle Distanz seit seinem Amtsantritt muss man fairerweise auch sagen, dass Fischers Leistung genügend war. Er hat die sportlichen Minimalziele erreicht.
Also, scheint sich punkto Beteiligung erfreulich zu entwickeln, die Umfrage. Wenn ich bedenke, wie meine letzte Umfrage (zur Zufriedenheit mit der EM) ausgefallen ist (nur etwa 33 Antworten nach einem Monat)... aber ja, wir sind hier ein FCB Forum und kein EM Forum.
Ein paar klärende Aussagen - Mundharmonika hat es richtig gesagt - wie in der Schule, also entweder genügt man (in der Regel bei Note 3,5 und besser, Chrisixx) - oder man genügt nicht. Wenn man genügt, kann man die nächsthöhere Klasse besuchen, wenn nicht, muss man entweder wiederholen oder sich eine andere Schule oder Karriereweg suchen.
Damit sei also auch gesagt, dass auch die Note "ungenügend" noch nicht heissen muss, dass man UF entlassen soll - sondern durchaus bessere Ergebnisse in Zukunft dies korrigieren könnten - auch dies wie in der Schule, wo dies (zumindest war das zu meiner Schulzeit so, Matura 1984) ein erstes ungenügendes Zeugnis nach einem Semester noch nicht das Aus oder die Repetition bedeutet, sondern noch in einem nächsten Zeugnis Ende nächsten Semesters korrigiert werden kann.
Aber so war die Frage, also punkto UF Entlassung, nicht gestellt - nur die Zufriedenheit der hier registrierten Fans war von Interesse, entweder ist man zufrieden oder unzufrieden - je nach dem mehr oder weniger. Eine "Mittelposition", wie sie vielleicht Chrisixx wollte, habe ich (wie das Schulsystem) bewusst nicht angeboten - um so jeden Fan zu einer klaren Stellungnahme zu "zwingen". Diese kann ,wie in der Schule, auch knapp erfolgen - aber immer so oder anders. So wie sich Bernhard Heusler die Frage stellen muss - bin ich zufrieden oder nicht. Das ist das Ziel der Umfrage. Die zweite Frage, wenn Bernhard Heusler mit "Nein" antwortet, nämlich "entlassen wir ihn oder kriegt er noch eine Chance" ist nicht Gegenstand dieser Umfrage.
Unzufrieden oder schlechter heisst also, wenn es so weitergeht, wird die Trainerentlassung unvermeidlich - umgekehrt heisst es, wenn ich zufrieden bin, kann es so weitergehen und der Trainer bleibt.
Das zur Methodik der Umfrage.
Ein paar klärende Aussagen - Mundharmonika hat es richtig gesagt - wie in der Schule, also entweder genügt man (in der Regel bei Note 3,5 und besser, Chrisixx) - oder man genügt nicht. Wenn man genügt, kann man die nächsthöhere Klasse besuchen, wenn nicht, muss man entweder wiederholen oder sich eine andere Schule oder Karriereweg suchen.
Damit sei also auch gesagt, dass auch die Note "ungenügend" noch nicht heissen muss, dass man UF entlassen soll - sondern durchaus bessere Ergebnisse in Zukunft dies korrigieren könnten - auch dies wie in der Schule, wo dies (zumindest war das zu meiner Schulzeit so, Matura 1984) ein erstes ungenügendes Zeugnis nach einem Semester noch nicht das Aus oder die Repetition bedeutet, sondern noch in einem nächsten Zeugnis Ende nächsten Semesters korrigiert werden kann.
Aber so war die Frage, also punkto UF Entlassung, nicht gestellt - nur die Zufriedenheit der hier registrierten Fans war von Interesse, entweder ist man zufrieden oder unzufrieden - je nach dem mehr oder weniger. Eine "Mittelposition", wie sie vielleicht Chrisixx wollte, habe ich (wie das Schulsystem) bewusst nicht angeboten - um so jeden Fan zu einer klaren Stellungnahme zu "zwingen". Diese kann ,wie in der Schule, auch knapp erfolgen - aber immer so oder anders. So wie sich Bernhard Heusler die Frage stellen muss - bin ich zufrieden oder nicht. Das ist das Ziel der Umfrage. Die zweite Frage, wenn Bernhard Heusler mit "Nein" antwortet, nämlich "entlassen wir ihn oder kriegt er noch eine Chance" ist nicht Gegenstand dieser Umfrage.
Unzufrieden oder schlechter heisst also, wenn es so weitergeht, wird die Trainerentlassung unvermeidlich - umgekehrt heisst es, wenn ich zufrieden bin, kann es so weitergehen und der Trainer bleibt.
Das zur Methodik der Umfrage.
Schon OT, aber als Betreiber eine Geschichte Forums muss ich sagen, dass die Reichstagswaheln von 1933 nicht mehr als regulär demokratisch gelten können. Auch so hatten die Nazis nur 43%, die DNVP 9%. In den letzten, nach demokratischen Massstäben durchgeführten Wahlen im November 1932 hatten die Nazis nur 32%. Die Nazis hatten nie die Mehrheit.footbâle hat geschrieben:Dass genügend genügt und deshalb auch reicht, liegt im Wortsinn.
Spielt aber keine Rolle, da spätestens seit den Reichstagswahlen vom März 1933 bekannt ist, dass auch Mehrheiten irren können.
Hier habe ich einen Thread dazu eröffnet, warum: http://geschichte-forum.forums.ag/t986- ... icht#10422
Ein weiterer Wunsch von mir anlässlich dieser Umfrage: Ich würde gerne von möglichst vielen Usern zusammengefasst hier ihre Standpunkte zu Urs Fischer als Trainer sehen. Es ist natürlich so, viel würde im UF Thread diskutiert, aber für weniger häufige Leser (und auch solche, die etwas die Übersicht vor lauter Posts verloren haben) würde ich hier gerne eine Art "Auslegeordnung" ihrer Meinungen lesen. Und auch, wie sie die weitere Entwicklung sehen und ab wann sie es so sehen, dass Fischer ersetzt werden sollte. Nach 16 Monaten UF im Amt sollte dies seriös möglich sein.
Diskussionen darüber wünsche ich nicht in diesem Thread - dafür gibt es den anderen Thread http://www.fcbforum.ch/forum/showthread ... ost1601408
Einzig Klärungsfragen sind erwünscht - keine Diskussion.
Und so fange ich gleich mit mir selbst an:
Ich habe die Option "gut" angeklickt. Ich finde, er hat seine Aufgabe bisher wirklich gut gelöst. Im letzten Jahr wurde sicher der Meistertitel geholt, so sicher wie seit 2012 nicht mehr. Ein wenig mag das auch an der schwächelnden Konkurrenz gelegen haben. Im Europacup wurde unglücklich die CL verpasst - der Konkurrent hatte sehr viel Glück, wir hatten Pech, als dass sonst zuverlässige Werte der Mannschaft (Janko bei einer 1000% Chance] und Samuel }im Rückspiel gepatzt haben und der Schiedsrichter ein reguläres Tor aberkannt hat, der Gegner gnadenlos effizient war - und dann trotzdem noch die Auswärtstorregel hinhalten musste.
In der EL Gruppe wurde dann der Gruppensieg erreicht, erste Siege auf italienischem und portugiesischem Boden. Mit dem Sieg gegen AS St. Etienne gelang ein emotionaler Höhepunkt, der zeigt, dass der Trainer mental die Mannschaft einzustellen vermag, auch Rückschläge in Extremis zu verkraften.
In der neuen Saison ist man erneut in der Meisterschaft souverän führend. In der CL ist vor allem das Heimspiel gegen Razgrad nicht als zufriedenstellend zu werten.
Es gilt aber auch diesmal zu erwähnen, dass das Kader nicht mehr so starkt ist wie in früheren Jahren. Es fehlen vor allem Führungspersönlichkeiten im aggressiven und kreativen Bereich - so meinte es Christian Gross vor einigen Wochen im Sportpanorama, so meinen es auch andere User und auch ich.
Von daher schliesse ich mich den Meinungen, wir hätten so ein gutes Kader wie noch nie, eindeutigerweise NICHT an. Es stimmt die Hierarchie nicht, wie es Udo Lattek sagen würde.
Ich denke, Urs Fischer holt aus dem jetztigen Kader wenn nicht das Optimum, so doch recht nahe an dem, das heraus, was machbar ist. Einzelne diskutable Entscheide im Razgrad Spiel (zu wenige Offenbivkräfte auf der Bank) konnen ihm nachgewiesen werden. Das wars dann aber auch schon. Das Spiel gegen Thun oder das Out im Cup letzten Dezember - wayne.
Deshalb meine Option "gut", wobei ich schon sagen will, dass da zum "sehr gut" nicht viel gefehlt hat.
Wie gesagt, dass soll nicht hier diskutiert werden, aber jeder soll seine Meinung festhalten für die Übersicht. Ausdrücklich sollen auch User eingeladen sein, die sich bisher gar nicht oder selten geäussert haben.
Diskussionen darüber wünsche ich nicht in diesem Thread - dafür gibt es den anderen Thread http://www.fcbforum.ch/forum/showthread ... ost1601408
Einzig Klärungsfragen sind erwünscht - keine Diskussion.
Und so fange ich gleich mit mir selbst an:
Ich habe die Option "gut" angeklickt. Ich finde, er hat seine Aufgabe bisher wirklich gut gelöst. Im letzten Jahr wurde sicher der Meistertitel geholt, so sicher wie seit 2012 nicht mehr. Ein wenig mag das auch an der schwächelnden Konkurrenz gelegen haben. Im Europacup wurde unglücklich die CL verpasst - der Konkurrent hatte sehr viel Glück, wir hatten Pech, als dass sonst zuverlässige Werte der Mannschaft (Janko bei einer 1000% Chance] und Samuel }im Rückspiel gepatzt haben und der Schiedsrichter ein reguläres Tor aberkannt hat, der Gegner gnadenlos effizient war - und dann trotzdem noch die Auswärtstorregel hinhalten musste.
In der EL Gruppe wurde dann der Gruppensieg erreicht, erste Siege auf italienischem und portugiesischem Boden. Mit dem Sieg gegen AS St. Etienne gelang ein emotionaler Höhepunkt, der zeigt, dass der Trainer mental die Mannschaft einzustellen vermag, auch Rückschläge in Extremis zu verkraften.
In der neuen Saison ist man erneut in der Meisterschaft souverän führend. In der CL ist vor allem das Heimspiel gegen Razgrad nicht als zufriedenstellend zu werten.
Es gilt aber auch diesmal zu erwähnen, dass das Kader nicht mehr so starkt ist wie in früheren Jahren. Es fehlen vor allem Führungspersönlichkeiten im aggressiven und kreativen Bereich - so meinte es Christian Gross vor einigen Wochen im Sportpanorama, so meinen es auch andere User und auch ich.
Von daher schliesse ich mich den Meinungen, wir hätten so ein gutes Kader wie noch nie, eindeutigerweise NICHT an. Es stimmt die Hierarchie nicht, wie es Udo Lattek sagen würde.
Ich denke, Urs Fischer holt aus dem jetztigen Kader wenn nicht das Optimum, so doch recht nahe an dem, das heraus, was machbar ist. Einzelne diskutable Entscheide im Razgrad Spiel (zu wenige Offenbivkräfte auf der Bank) konnen ihm nachgewiesen werden. Das wars dann aber auch schon. Das Spiel gegen Thun oder das Out im Cup letzten Dezember - wayne.
Deshalb meine Option "gut", wobei ich schon sagen will, dass da zum "sehr gut" nicht viel gefehlt hat.
Wie gesagt, dass soll nicht hier diskutiert werden, aber jeder soll seine Meinung festhalten für die Übersicht. Ausdrücklich sollen auch User eingeladen sein, die sich bisher gar nicht oder selten geäussert haben.
Ein weiterer Wunsch von mir anlässlich dieser Umfrage: Ich würde gerne von möglichst vielen Usern zusammengefasst hier ihre Standpunkte zu Urs Fischer als Trainer sehen. Es ist natürlich so, viel würde im UF Thread diskutiert, aber für weniger häufige Leser (und auch solche, die etwas die Übersicht vor lauter Posts verloren haben) würde ich hier gerne eine Art "Auslegeordnung" ihrer Meinungen lesen. Und auch, wie sie die weitere Entwicklung sehen und ab wann sie es so sehen, dass Fischer ersetzt werden sollte. Nach 16 Monaten UF im Amt sollte dies seriös möglich sein.
Diskussionen darüber wünsche ich nicht in diesem Thread - dafür gibt es den anderen Thread http://www.fcbforum.ch/forum/showthread ... ost1601408
Einzig Klärungsfragen sind erwünscht - keine Diskussion.
Und so fange ich gleich mit mir selbst an:
Ich habe die Option "gut" angeklickt. Ich finde, er hat seine Aufgabe bisher wirklich gut gelöst. Im letzten Jahr wurde sicher der Meistertitel geholt, so sicher wie seit 2012 nicht mehr. Ein wenig mag das auch an der schwächelnden Konkurrenz gelegen haben. Im Europacup wurde unglücklich die CL verpasst - der Konkurrent hatte sehr viel Glück, wir hatten Pech, als dass sonst zuverlässige Werte der Mannschaft (Janko bei einer 1000% Chance] und Samuel }im Rückspiel gepatzt haben und der Schiedsrichter ein reguläres Tor aberkannt hat, der Gegner gnadenlos effizient war - und dann trotzdem noch die Auswärtstorregel hinhalten musste.
In der EL Gruppe wurde dann der Gruppensieg erreicht, erste Siege auf italienischem und portugiesischem Boden. Mit dem Sieg gegen AS St. Etienne gelang ein emotionaler Höhepunkt, der zeigt, dass der Trainer mental die Mannschaft einzustellen vermag, auch Rückschläge in Extremis zu verkraften.
In der neuen Saison ist man erneut in der Meisterschaft souverän führend. In der CL ist vor allem das Heimspiel gegen Razgrad nicht als zufriedenstellend zu werten.
Es gilt aber auch diesmal zu erwähnen, dass das Kader nicht mehr so starkt ist wie in früheren Jahren. Es fehlen vor allem Führungspersönlichkeiten im aggressiven und kreativen Bereich - so meinte es Christian Gross vor einigen Wochen im Sportpanorama, so meinen es auch andere User und auch ich.
Von daher schliesse ich mich den Meinungen, wir hätten so ein gutes Kader wie noch nie, eindeutigerweise NICHT an. Es stimmt die Hierarchie nicht, wie es Udo Lattek sagen würde.
Ich denke, Urs Fischer holt aus dem jetztigen Kader wenn nicht das Optimum, so doch recht nahe an dem, das heraus, was machbar ist. Einzelne diskutable Entscheide im Razgrad Spiel (zu wenige Offenbivkräfte auf der Bank) konnen ihm nachgewiesen werden. Das wars dann aber auch schon. Das Spiel gegen Thun oder das Out im Cup letzten Dezember - wayne.
Deshalb meine Option "gut", wobei ich schon sagen will, dass da zum "sehr gut" nicht viel gefehlt hat.
Wie gesagt, dass soll nicht hier diskutiert werden, aber jeder soll seine Meinung festhalten für die Übersicht. Ausdrücklich sollen auch User eingeladen sein, die sich bisher gar nicht oder selten geäussert haben.
Diskussionen darüber wünsche ich nicht in diesem Thread - dafür gibt es den anderen Thread http://www.fcbforum.ch/forum/showthread ... ost1601408
Einzig Klärungsfragen sind erwünscht - keine Diskussion.
Und so fange ich gleich mit mir selbst an:
Ich habe die Option "gut" angeklickt. Ich finde, er hat seine Aufgabe bisher wirklich gut gelöst. Im letzten Jahr wurde sicher der Meistertitel geholt, so sicher wie seit 2012 nicht mehr. Ein wenig mag das auch an der schwächelnden Konkurrenz gelegen haben. Im Europacup wurde unglücklich die CL verpasst - der Konkurrent hatte sehr viel Glück, wir hatten Pech, als dass sonst zuverlässige Werte der Mannschaft (Janko bei einer 1000% Chance] und Samuel }im Rückspiel gepatzt haben und der Schiedsrichter ein reguläres Tor aberkannt hat, der Gegner gnadenlos effizient war - und dann trotzdem noch die Auswärtstorregel hinhalten musste.
In der EL Gruppe wurde dann der Gruppensieg erreicht, erste Siege auf italienischem und portugiesischem Boden. Mit dem Sieg gegen AS St. Etienne gelang ein emotionaler Höhepunkt, der zeigt, dass der Trainer mental die Mannschaft einzustellen vermag, auch Rückschläge in Extremis zu verkraften.
In der neuen Saison ist man erneut in der Meisterschaft souverän führend. In der CL ist vor allem das Heimspiel gegen Razgrad nicht als zufriedenstellend zu werten.
Es gilt aber auch diesmal zu erwähnen, dass das Kader nicht mehr so starkt ist wie in früheren Jahren. Es fehlen vor allem Führungspersönlichkeiten im aggressiven und kreativen Bereich - so meinte es Christian Gross vor einigen Wochen im Sportpanorama, so meinen es auch andere User und auch ich.
Von daher schliesse ich mich den Meinungen, wir hätten so ein gutes Kader wie noch nie, eindeutigerweise NICHT an. Es stimmt die Hierarchie nicht, wie es Udo Lattek sagen würde.
Ich denke, Urs Fischer holt aus dem jetztigen Kader wenn nicht das Optimum, so doch recht nahe an dem, das heraus, was machbar ist. Einzelne diskutable Entscheide im Razgrad Spiel (zu wenige Offenbivkräfte auf der Bank) konnen ihm nachgewiesen werden. Das wars dann aber auch schon. Das Spiel gegen Thun oder das Out im Cup letzten Dezember - wayne.
Deshalb meine Option "gut", wobei ich schon sagen will, dass da zum "sehr gut" nicht viel gefehlt hat.
Wie gesagt, dass soll nicht hier diskutiert werden, aber jeder soll seine Meinung festhalten für die Übersicht. Ausdrücklich sollen auch User eingeladen sein, die sich bisher gar nicht oder selten geäussert haben.
wir bräuchten eigentlich drei trainer..
uf für die suppenliga (nla), tf als motivator (generell und nebenbei für den nationalen cup) und my als taktikfuchs für die internationalen auftritte!
bh und gh: was hält ihr von meinem vorschlag und würde das budget für zwei zusätzliche trainersaläre ausreichen?
uf für die suppenliga (nla), tf als motivator (generell und nebenbei für den nationalen cup) und my als taktikfuchs für die internationalen auftritte!

bh und gh: was hält ihr von meinem vorschlag und würde das budget für zwei zusätzliche trainersaläre ausreichen?

[CENTER]© by noomy - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
[CENTER]@ 'BaZ', 'Blick' und alle anderen Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Alle Beiträge dürfen innerhalb fcbforum.ch auch zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.[/CENTER]
[CENTER]@ 'BaZ', 'Blick' und alle anderen Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Alle Beiträge dürfen innerhalb fcbforum.ch auch zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.[/CENTER]
- Asselerade
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3522
- Registriert: 07.12.2004, 17:40
ich habe ungenügend gewählt.
dies aus dem grund, dass ich urs fischer extrem resistent finde, das spiel des fcb's zu hinterfragen. mir geht es nicht einmal um das system, sondern mehr um die sturheit dieses auf teufel komm raus mit seinen lieblingsspieler durchzuboxen. plakativ gesagt, scheint es mir manchmal so, dass der trainer in seinem räumchen im stadion sitzt und eine ganz genaue vorstellung hat, wie das spiel in diesem system funktionieren soll. dies dürfte in der theorie auch so funktionieren, doch zeigt meiner meinung nach die realität seit knapp 1.5 jahren immer wieder das gleiche urteil:
wir haben gegen tiefstehende mannschaften oftmals zu wenig "kreativät" um uns chancen herauszuspielen. es scheint mir, dass der trainer die frage nach dem warum sich nicht stellt (provokativ) oder unwillens ist, von seinem räumchen-traumwelt-denken wegzukommen.
ich stelle mir als fussballfan folgende fragen:
- wieso spielen wir sowohl zu hause wie auch auswärts national oftmals mit zwei defensiven mittelfeldspieler? sowohl xhaka, zuffi, franson oder serey die würden von der klasse her verheben, dass sie auch alleine auf dieser position spielen könnten; dies setzt natürlich voraus, dass nicht beide ausserverteidiger blindlings nach vorne rennen; jedoch gehört dies zum räumchen-wunschdenken
- das system von fischer funktioniert exzellent wenn man vor sich platz hat; dies ist jedoch bei uns bei clever agierenden mannschaften quasi nie der fall. vor dem ball stehen oftmals 8-9 spieler. wenn dies der fall ist sind gerade die flügelpositionen extrem wichtig; nämlich dass sie auf irgendwelche art und weise raum gewinnen können. die beiden lieblingsspieler des trainers sind hierfür ungeeignet. über bjarnason müssen wir meiner meinung nach als flügel gar nicht sprechen. zu wenig technik um in ein 1:1 zu gehen; zu wenig drive um robben-mässig nach innen zu ziehen und abzudrücken und schlussendlich nimmt er steffen noch dessen "richtige" seite weg, weil er auf links schon gar nicht zu gebrauchen ist. ob er kämpft, rackert oder nicht, ist auf dieser position relativ brotlos, denn im fischers system mit 8 mann vor dem ball, sollte er zuallererst raum gewinnen, stattdessen kommt bestensfalls der pass auf den aufgerückten 6er oder den rechtsverteidiger.
bei steffen sieht dies meiner meinung nach nicht viel besser aus. obwohl steffen auch im internationalen vergleich vom tempo her, kein bale ist, so braucht er raum vor sich um sich entfalten zu können; dies hat er auf grund der spielanlage der gegner in den meisten nla-spielen nicht zur verfügung. wenigstens hat steffen die eier um in ein 1:1 zu gehen, die quote in deren er sich jedoch durchsetzt ist relativ klein; jedoch genügen 2,3 rushs an die grundlinie um jeweils ein teil des publikums für sich zu gewinnen (bei bjarnason passiert das ja so gut wie nie, dass er sich an die grundlinie runterspielt). dass es jedoch 8-10 solche aktionen bräuchte, damit dann mal ein tor daraus entstehen könnte, wird dabei nicht beachtet (kann ja nicht bei jeder flanke gleich ein tor geben).
unser problem in der spielanlage ist meiner meinung nach: wir haben zu wenig spieler die effektiv raum gewinnen können, und dies ist bei fischers system bei tiefstehenden mannschaften entscheidend: mati (an guten tagen mit pässe in den raum) / steffen, wenn er raum vor sich hat (eigentlich auch nur dann) / boetius (bin auch kein fan davon, aber wenigstens kann der ins 1:1 gehen) / dumbia (weiss nicht wie er es macht, aber sein haken aus dem nichts ist relativ effizient; vor allem ausserhalb des 16ers) / der marrokaner (auch hier kam noch nicht so viel in den pflichtspielen, aber man sieht dass er sehr schnell tempo aufnehmen kann und auch die anlage dazu hat raum über rushes, dribblings zu erzwingen..das wars
anstatt mal 5-6 spiele auf boetius auf links und steffen auf rechts zu setzen, werden die beiden flügelpositionen unbeeirt durchgeboxt (ja, ich weiss, im räumchen geht es jeweils auf) / ähnlich ist es bei der konstellation im mittelfeld; wieso zu hause nicht mit mati und dem marrokaner und dafür nur mit einem 6er? auch dies würde eventuell mehr raum schaffen / ebenso auf der stürmerposition: janko kann man ausserhalb des 16ers nicht gebrauchen, dies ist bekannt und kann ihm nicht zum vorwurf gemacht werden; wieso nicht dumbia in der rolle des alex frei's, der sich zurückfallen lässt und janko als vollstrecker im 16er?
die jetzige mannschaft des fcb's ist sicherlich von der qualität her überschätzt, bietet jedoch immer noch genügend optionen vom spielermaterial her, dass man je nach gegner und seiner spielausrichtung darauf eingehen könnte, und vorallem (und das ist noch viel wichtiger) um dagegen etwas zu unternehmen, dass wir seit 1.5 jahren immer und immer wieder die gleichen probleme haben: nämlich gefühlt 90% ballbesitz, jedoch fast keine chancen aus dem spiel heraus
(nachtrag von mir: ich bin mir bewusst, dass ein "richtiger" trainer sicherlich noch mehr varianten als die von mir aufgezeigten aufzählen könnte, bzw auch einige varianten von mir als unbrauchbar entlarven könnte. jedoch sollte es bloss die festegefahrenheit in der aufstellung des trainers aufzeigen; für alles andere bin ich zu wenig kompetent und verdiene mein geld auch nicht mit fussball)
diese unflexibilität und der unwille etwas anzupassen und darauf zu warten dass aus der theorie endlich praxis wird, sind der grund warum ich ihm eine ungenügend gegeben habe. dass es in der meisterschaft trotzdem fast immer aufgeht macht die ganze diskussion ein bisschen pervers, jedoch ist dies fussball und gehört zu romantik des fussballs: dass man immer alles besser weiss
dies aus dem grund, dass ich urs fischer extrem resistent finde, das spiel des fcb's zu hinterfragen. mir geht es nicht einmal um das system, sondern mehr um die sturheit dieses auf teufel komm raus mit seinen lieblingsspieler durchzuboxen. plakativ gesagt, scheint es mir manchmal so, dass der trainer in seinem räumchen im stadion sitzt und eine ganz genaue vorstellung hat, wie das spiel in diesem system funktionieren soll. dies dürfte in der theorie auch so funktionieren, doch zeigt meiner meinung nach die realität seit knapp 1.5 jahren immer wieder das gleiche urteil:
wir haben gegen tiefstehende mannschaften oftmals zu wenig "kreativät" um uns chancen herauszuspielen. es scheint mir, dass der trainer die frage nach dem warum sich nicht stellt (provokativ) oder unwillens ist, von seinem räumchen-traumwelt-denken wegzukommen.
ich stelle mir als fussballfan folgende fragen:
- wieso spielen wir sowohl zu hause wie auch auswärts national oftmals mit zwei defensiven mittelfeldspieler? sowohl xhaka, zuffi, franson oder serey die würden von der klasse her verheben, dass sie auch alleine auf dieser position spielen könnten; dies setzt natürlich voraus, dass nicht beide ausserverteidiger blindlings nach vorne rennen; jedoch gehört dies zum räumchen-wunschdenken
- das system von fischer funktioniert exzellent wenn man vor sich platz hat; dies ist jedoch bei uns bei clever agierenden mannschaften quasi nie der fall. vor dem ball stehen oftmals 8-9 spieler. wenn dies der fall ist sind gerade die flügelpositionen extrem wichtig; nämlich dass sie auf irgendwelche art und weise raum gewinnen können. die beiden lieblingsspieler des trainers sind hierfür ungeeignet. über bjarnason müssen wir meiner meinung nach als flügel gar nicht sprechen. zu wenig technik um in ein 1:1 zu gehen; zu wenig drive um robben-mässig nach innen zu ziehen und abzudrücken und schlussendlich nimmt er steffen noch dessen "richtige" seite weg, weil er auf links schon gar nicht zu gebrauchen ist. ob er kämpft, rackert oder nicht, ist auf dieser position relativ brotlos, denn im fischers system mit 8 mann vor dem ball, sollte er zuallererst raum gewinnen, stattdessen kommt bestensfalls der pass auf den aufgerückten 6er oder den rechtsverteidiger.
bei steffen sieht dies meiner meinung nach nicht viel besser aus. obwohl steffen auch im internationalen vergleich vom tempo her, kein bale ist, so braucht er raum vor sich um sich entfalten zu können; dies hat er auf grund der spielanlage der gegner in den meisten nla-spielen nicht zur verfügung. wenigstens hat steffen die eier um in ein 1:1 zu gehen, die quote in deren er sich jedoch durchsetzt ist relativ klein; jedoch genügen 2,3 rushs an die grundlinie um jeweils ein teil des publikums für sich zu gewinnen (bei bjarnason passiert das ja so gut wie nie, dass er sich an die grundlinie runterspielt). dass es jedoch 8-10 solche aktionen bräuchte, damit dann mal ein tor daraus entstehen könnte, wird dabei nicht beachtet (kann ja nicht bei jeder flanke gleich ein tor geben).
unser problem in der spielanlage ist meiner meinung nach: wir haben zu wenig spieler die effektiv raum gewinnen können, und dies ist bei fischers system bei tiefstehenden mannschaften entscheidend: mati (an guten tagen mit pässe in den raum) / steffen, wenn er raum vor sich hat (eigentlich auch nur dann) / boetius (bin auch kein fan davon, aber wenigstens kann der ins 1:1 gehen) / dumbia (weiss nicht wie er es macht, aber sein haken aus dem nichts ist relativ effizient; vor allem ausserhalb des 16ers) / der marrokaner (auch hier kam noch nicht so viel in den pflichtspielen, aber man sieht dass er sehr schnell tempo aufnehmen kann und auch die anlage dazu hat raum über rushes, dribblings zu erzwingen..das wars
anstatt mal 5-6 spiele auf boetius auf links und steffen auf rechts zu setzen, werden die beiden flügelpositionen unbeeirt durchgeboxt (ja, ich weiss, im räumchen geht es jeweils auf) / ähnlich ist es bei der konstellation im mittelfeld; wieso zu hause nicht mit mati und dem marrokaner und dafür nur mit einem 6er? auch dies würde eventuell mehr raum schaffen / ebenso auf der stürmerposition: janko kann man ausserhalb des 16ers nicht gebrauchen, dies ist bekannt und kann ihm nicht zum vorwurf gemacht werden; wieso nicht dumbia in der rolle des alex frei's, der sich zurückfallen lässt und janko als vollstrecker im 16er?
die jetzige mannschaft des fcb's ist sicherlich von der qualität her überschätzt, bietet jedoch immer noch genügend optionen vom spielermaterial her, dass man je nach gegner und seiner spielausrichtung darauf eingehen könnte, und vorallem (und das ist noch viel wichtiger) um dagegen etwas zu unternehmen, dass wir seit 1.5 jahren immer und immer wieder die gleichen probleme haben: nämlich gefühlt 90% ballbesitz, jedoch fast keine chancen aus dem spiel heraus
(nachtrag von mir: ich bin mir bewusst, dass ein "richtiger" trainer sicherlich noch mehr varianten als die von mir aufgezeigten aufzählen könnte, bzw auch einige varianten von mir als unbrauchbar entlarven könnte. jedoch sollte es bloss die festegefahrenheit in der aufstellung des trainers aufzeigen; für alles andere bin ich zu wenig kompetent und verdiene mein geld auch nicht mit fussball)
diese unflexibilität und der unwille etwas anzupassen und darauf zu warten dass aus der theorie endlich praxis wird, sind der grund warum ich ihm eine ungenügend gegeben habe. dass es in der meisterschaft trotzdem fast immer aufgeht macht die ganze diskussion ein bisschen pervers, jedoch ist dies fussball und gehört zu romantik des fussballs: dass man immer alles besser weiss

Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
UF deshalb eine ungenügende Note zu geben, scheint mir jetzt ein wenig unverhältnismässig in Anbetracht dessen, dass er es trotz dieser Resistenz schafft, zumindest national gute Ergebnisse zu liefern.Asselerade hat geschrieben:ich habe ungenügend gewählt.
dies aus dem grund, dass ich urs fischer extrem resistent finde, das spiel des fcb's zu hinterfragen. ...
Ich finde, der aktuelle Stand widerspiegelt sehr gut, was wohl eine Mehrheit der FCB-Fans glaubt. Man ist mit UF nicht wirklich unzufrieden, glaubt aber, dass mit einem FCB mehr drinliegen könnte. Diese Meinung könnte man aber wohl auf alle Trainer der Post-Gross-Ära anwenden.