BS-Grossratswahlen vom 23.10.2016: Die Totengräber des Fussballs in Basel

Diskussionen rund um den FCB.
Antworten
Benutzeravatar
frachter
Benutzer
Beiträge: 39
Registriert: 07.04.2016, 17:58

BS-Grossratswahlen vom 23.10.2016: Die Totengräber des Fussballs in Basel

Beitrag von frachter »

Am 23. Oktober 2016 wird in Basel neben der Regierung bekanntlich ein neues Parlament gewählt, höchste Zeit sich mal ein wenig den Kandidierenden zu widmen. Wer sich etwas mit der Schweizerischen und lokalen Politlandschaft auseinandersetzt, hat mit Bestimmtheit bereits mit smartvote Bekanntschaft gemacht. Unter den zur Grossratswahl zusammengestellten Fragen ist u.a. auch folgende vertreten:

Soll an grossen Sportveranstaltungen die Überwachung und Kontrolle der Zuschauer verschärft werden (z.B. mehr mobile Videoteams der Polizei, strengere Kontrollen rund ums Stadion)?

Die Tageswoche hat vor nicht allzu langer Zeit eine Auflistung der Beantwortung dieser Frage nach Partei veröffentlicht:
http://www.tageswoche.ch/de/2016_38/basel/729899/

Für uns Fussballfans interessant sind jedoch nicht die relativ absehbaren Auswertungen nach Partei oder Listen, sondern die effektiven Meinungen und Auswahl der einzelnen Kandidatinnen und Kandidaten, welche uns in den nächsten vier Jahren im Rathaus und auf den Strassen vertreten wollen. Neben der teilweise bereits massiven Polizeipresänz an Fussballspielen gibt es (angehende) Politiker, welche die Überwachung und Kontrolle der Fans noch mehr verschärfen wollen.

Deshalb folgen in den nächsten Tagen alle Namen der Kandidierenden für die Grossratswahlen in Basel-Stadt, welche die obenstehende Frage mit "ja" oder "eher ja" beantwortet haben. Wer diese Personen wählt, nimmt härtere Massnahmen und Einschränkungen gegen Fussballfans in Kauf.

Zerstören wir uns nicht selbst die über Jahre herangewachsene, vielschichtige, auch etwas wilde und faszinierende Fankultur, welche ein meiner Meinung nach wichtiger Bestandteil des Fussballs in Basel, wie wir ihn kennen und lieben gelernt haben, darstellt.

Wir beginnen mit der FDP und der EVP:


FDP
Fabienne Beyerle
Ines Brunner
David Jenny
Gian Jonasch
Murat Kaya
Dominique Martin
Daniel Brunner-Ryhiner
Erich Bucher
Toni Calabretti
David Friedmann
Christophe Haller
Dominique Martin
Stephan Maurer
Carla Sorato-Attinger
Martin Steinbach
Stanislaw Zytynski
Iman Ahmed
Sandra Breiter
Florence Bucher
Ivo Dändliker
Nicolaj Kugler
Markus Loch
Christian C. Moesch
Stephan Mumenthaler
Vojin Rakic
Karin Sartorius-Brüschweiler
Daniel Schoop
Luca Urgese
Christoph Ziltener
Yusuf Akpinar
Peter Bochsler
Oliver Degen
Claude Scheibler
Dominik Scherrer
Michelle Borner
Marcel Hügi
Silvia Schweizer
Daniel Wenk
Heiner Wohlfart

Übersicht der Kandidierenden: https://www.mehrbasel.ch/kandidaten/

EVP
Urs Joerg
Nicole Dubec Egger
Beat Fischer
Regine Gysin
Christoph Hochuli
Martin Kohlbrenner
Heinrich Mahler
Philipp Marseiler-Leu
Benedikt Mattmüller
Daniel Bärtschi
Joel Drozd
Roger Frauchiger
Stefan Glättli
Dieter Herren
Jürg Plattner
Dieter Stohrer
Richard Widmer
Daniele Agnolazza
Eva-Sophia Hersberger
Alfred Merz
Annemarie Pfeifer

Übersicht der Kandidierenden: http://www.evp-bs.ch/politik/grossratswahlen-2016/

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Erkläre doch bitte mal konkret, wie denn durch eine bessere Videoüberwachung die Fankultur zerstört werden würde?

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7449
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Bender hat geschrieben:Erkläre doch bitte mal konkret, wie denn durch eine bessere Videoüberwachung die Fankultur zerstört werden würde?
Die Angst besteht, dass die Verantwortlichen durch besseres Bildmaterial erkannt werden könnten. Das wäre natürlich der Tod für die Fussballkultur.

Ach ja, nicht dass es noch jemand missversteht: :rolleyes:

Benutzeravatar
Sali zämme
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 529
Registriert: 22.08.2012, 17:19

Beitrag von Sali zämme »

Binere bessere Ufflösig gsehsch wie hässlig die einte sin - und das schreckt neue Fäns ab!

Benutzeravatar
zeni
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2555
Registriert: 19.10.2013, 20:00

Beitrag von zeni »

Bender hat geschrieben:Erkläre doch bitte mal konkret, wie denn durch eine bessere Videoüberwachung die Fankultur zerstört werden würde?
Durch bessere Videoüberwachung vielleicht nichts. Aber der zweite Teil "... und Kontrolle der Zuschauer verschärft werden" finde ich dann doch relevant. Wer gerne Situationen wie gegen Schlacke auswärts als Normalzustand hat und sich auch sehr darüber freut, dass wir wahrscheinlich schon wieder nicht nach Frankreich dürfen, der darf das ja gerne toll finden. Ich hingegen sehe verstärkte Kontrollen und Repression immer kritisch. Nicht weil sie generell etwas schlechtes sind. Sondern weil seeeeeehr häufig die Personen, welche solche Massnahmen fordern sich dann nicht damit zufrieden geben. Wenn sie das durchgesetzt haben, kommt in 5 Jahren der nächste Furz. Bis du dann nur noch mit Fingerabdruck ins Stadion kommst und ein Stehverbot herrscht.

Achja auch ein Problem ist ja, dass viele dieser Massnahmen extrem undifferenziert eingesetzt werden. Altstetten anyone? Irgend wann reicht es dann wieder einen FCB Schal zu tragen um die Nacht in einer Zelle zu verbringen.
shabba hat geschrieben:bin einmal gespannt wer den der neue trainer werden soll..wenn man(n) dem forum glauben soll wird es wohl eine mischung aus jesus u. alexander dem grossen werden..
No_IP hat geschrieben:Vielleicht werden wir vom System der Dosen überrascht sein, aber viel mehr werden die überrascht von uns sein, da wir nämlich kein System haben.
Käppelijoch hat geschrieben:Ich seh mich diese Saison betrunkener im Stadion als auch schon.

Benutzeravatar
Sean Lionn
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1835
Registriert: 17.04.2011, 13:25

Beitrag von Sean Lionn »

und ich dachte noch die bürgerlichen seien tatsächlich gegen eine überregulierung in allen lebensbereichen...

Benutzeravatar
Admiral von Schneider
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 770
Registriert: 17.12.2004, 12:35
Wohnort: Zinnoberinsel

Beitrag von Admiral von Schneider »

Gibt es andersrum auch eine Wahlempfehlung? Bin noch unschlüssig.

Benutzeravatar
frachter
Benutzer
Beiträge: 39
Registriert: 07.04.2016, 17:58

Beitrag von frachter »

Weitere Grossratskandidat_innen, welche schärfere Kontrollen für Fussballfans fordern:

BastA!
Jonas Beetschen
Johanna Schmucki
Daniel Spirgi
Jonas Zurflüh
Peter Kaderli
Beatrice Messerli
Marcel Pfeiffer
Rita Schiavi
Robert Planzer

BDP
Hubert Ackermann
Roland Weiner
Michel Schielly
Philipp Schopfer

Benutzeravatar
Dever
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1941
Registriert: 11.09.2012, 18:50

Beitrag von Dever »

Sind das nun Wahlempfehlungen oder "Warnungen" vor diesen Leuten?

Benutzeravatar
frachter
Benutzer
Beiträge: 39
Registriert: 07.04.2016, 17:58

Beitrag von frachter »

Dever hat geschrieben:Sind das nun Wahlempfehlungen oder "Warnungen" vor diesen Leuten?
Es sind Empfehlungen, diese NICHT zu wählen. War wohl unmittelbar nach Admiral's Beitrag etwas verwirrend.

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3351
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Beitrag von Bierathlet »

Gibts noch irgendwo eine Liste mit den ehemaligen (Website ist down und Thüring hat ja verkackt) Unterstützern gegen das Konkordat? Würde mich noch interessieren, wer ein Rückgrat aus Gummi hat und wer nicht.
Sali Zämme! hat geschrieben:Die Erde ist eine Scheibe. #infotweet

Benutzeravatar
Sean Lionn
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1835
Registriert: 17.04.2011, 13:25

Beitrag von Sean Lionn »

Bild
[RIGHT]«In den 1980er-Jahren war es noch ein Lebensziel, so viel zu arbeiten, dass man eines Tages nicht mehr arbeiten muss. Dieser Tag ist längst eingetreten, aber mit der Arbeit aufgehört hat niemand.»
Franzobel[/RIGHT]

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Das ist BL UND BS. Und die namen dazu für BS wären gut.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
frachter
Benutzer
Beiträge: 39
Registriert: 07.04.2016, 17:58

Beitrag von frachter »

Dem baselstädtischen Komitee gehörten folgende Politiker an: Joël Thüring (SVP), Helmut Hersberger (FDP), Pasqualine Gallacchi (CVP) und Toni Casagrande (SVP) (Quelle).

Zudem hat die BDP (meinen Infos zu Folge) dazumals als einzige Partei die geschlossene Unterstützung der Initiative bekanntgegeben: http://www.bdp.info/data/uploads/bs/med ... kordat.pdf. Michel Schielly, die damalige Auskunftsperson auf dem Schreiben der BDP, kandidiert 2016 wieder für den Grossrat und gehört zu den Befürwortern von Verschärfungen:
Der Dateianhang gc1O-1tn.jpg existiert nicht mehr.
Dateianhänge
gc1O-1tn.jpg

Benutzeravatar
Sean Lionn
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1835
Registriert: 17.04.2011, 13:25

Beitrag von Sean Lionn »

Sean Lionn hat geschrieben:Bild
mittlere reihe ganz links: lorenz nägelin
[RIGHT]«In den 1980er-Jahren war es noch ein Lebensziel, so viel zu arbeiten, dass man eines Tages nicht mehr arbeiten muss. Dieser Tag ist längst eingetreten, aber mit der Arbeit aufgehört hat niemand.»
Franzobel[/RIGHT]

Benutzeravatar
Admiral von Schneider
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 770
Registriert: 17.12.2004, 12:35
Wohnort: Zinnoberinsel

Beitrag von Admiral von Schneider »

Hier noch die Gesichtsbuchseite der Befürworter

https://www.facebook.com/Hooligans-Stop ... 8/?fref=ts
&quot hat geschrieben:The trouble with Internet quotes is that they are pretty much impossible to verify.
&quot hat geschrieben:Sich selbst zu zitieren ist ein Zeichen wahrer Grösse.

Benutzeravatar
HYPNOS
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1534
Registriert: 20.02.2005, 14:00
Wohnort: Basilea

Beitrag von HYPNOS »

Benimm dich (einigermassen) anständig und es passiert gar nichts!

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

HYPNOS hat geschrieben:Benimm dich (einigermassen) anständig und es passiert gar nichts!
DAS Killerargument, welches brandgefährlich ist. Wer definiert "anständig"?Ist das ein fester Begriff? Was war 1960 "anständig", was ist es heute?

Früher war man als Frau "unanständig" und "liderlich" wenn man ein uneheliches Kind bekam und es alleine gross ziehen musste. Kindesentzug nicht ausgeschlossen, die Frau wurde dann irgendwo "versorgt". Klar, sie benahm sich nicht anständig.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
k@rli o.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1402
Registriert: 16.12.2004, 09:16
Wohnort: Pulau Pulau Bompa

Beitrag von k@rli o. »

HYPNOS hat geschrieben:Benimm dich (einigermassen) anständig und es passiert gar nichts!
höhnte der Kabel-Binder von Altstetten am 5. Dezember 2004
AMATEUR CRIMPS is an anagram for TRUMP'S AMERICA

RHINO ON'S JOBS is an anagram for BORIS JOHNSON

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3888
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Beitrag von Goldust »

HYPNOS hat geschrieben:Benimm dich (einigermassen) anständig und es passiert gar nichts!
absoluter bullshit!

wer ins alters-raster fällt und sich in der entsprechenden szene bewegt ist immer gefährdet. gottseidank hat sichs einigermassen gebessert, aber mitte des letzten jahrzehnts habe ich ein paar mal scheiss erlebt obwohl ich nichts gemacht habe. und da gehts nicht nur um altstetten.

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3888
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Beitrag von Goldust »

frachter hat geschrieben:Dem baselstädtischen Komitee gehörten folgende Politiker an: Joël Thüring (SVP), Helmut Hersberger (FDP), Pasqualine Gallacchi (CVP) und Toni Casagrande (SVP) (Quelle).

Zudem hat die BDP (meinen Infos zu Folge) dazumals als einzige Partei die geschlossene Unterstützung der Initiative bekanntgegeben: http://www.bdp.info/data/uploads/bs/med ... kordat.pdf. Michel Schielly, die damalige Auskunftsperson auf dem Schreiben der BDP, kandidiert 2016 wieder für den Grossrat und gehört zu den Befürwortern von Verschärfungen:
ja gut, wer als fussballfan thüring wählt, der gehört eh deportiert.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5815
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Goldust hat geschrieben:ja gut, wer thüring wählt, der gehört eh deportiert.
Habs korrigiert.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3888
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Beitrag von Goldust »

Konter hat geschrieben:Habs korrigiert.
;)

Benutzeravatar
Admiral von Schneider
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 770
Registriert: 17.12.2004, 12:35
Wohnort: Zinnoberinsel

Beitrag von Admiral von Schneider »

k@rli o. hat geschrieben:höhnte der Kabel-Binder von Altstetten am 5. Dezember 2004
;)
&quot hat geschrieben:The trouble with Internet quotes is that they are pretty much impossible to verify.
&quot hat geschrieben:Sich selbst zu zitieren ist ein Zeichen wahrer Grösse.

Benutzeravatar
Sean Lionn
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1835
Registriert: 17.04.2011, 13:25

Beitrag von Sean Lionn »


Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

Sean Lionn hat geschrieben:wählt fuk und alles kommt gut. ;)
Erwäge ich ernsthaft.
Wahlempfehlung gemäss smartvote: Christian Müller, FUK, Jg. 81

Aber Aufhebung des Arbeitsverbots für Asylsuchende :rolleyes: Die Folge wäre: Wir holen uns die 1-Euro-Jobs nach Basel, während "überqualifizierte" Schweizer azuhause bleiben.

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

hat noch jemand die nicht-wählbaren namen von der FDP und der GLP? (Grossbasel-West)

oder gibt es irgendwo eine Liste im i-net; habe nichts gefunden!
http://www.tageswoche.ch/de/2016_38/basel/729899/
gibt es hierzu auch die namen die sich mit "deutlich weniger" positionieren?

Merci bereits im voraus!
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Benutzeravatar
Mutter Theresa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 372
Registriert: 13.12.2004, 19:14

Beitrag von Mutter Theresa »

Sean Lionn hat geschrieben:Bild
Der Militärfritz oben rechts ist Carl-Gustav Mez.

Benutzeravatar
Sean Lionn
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1835
Registriert: 17.04.2011, 13:25

Beitrag von Sean Lionn »

Im Kleinbasel haben folgende Kandidaten bei der Frage "Soll an grossen Sportveranstaltungen die Überwachung und Kontrolle der Zuschauer verschärft werden (z.B. mehr mobile Videoteams der Polizei, strengere Kontrollen rund ums Stadion)?" mit "Nein" geantwortet.
  • Alexander Sarasin 1964, FDP
  • Anna Dippert 1992, f-u-k
  • Carol Baltermia 1985, FDP
  • Christian Kaiser 1986, FDP
  • Christian Mueller 1981, f-u-k
  • Claude-François Beranek 1954, LDP
  • Daniel Allemann 1968, FDP
  • Daniel Egli 1988, f-u-k
  • Daniel Seiler 1969, FDP
  • David Herrmann 1983, SP
  • Eileen Fischer 1998, SVP
  • Elias Schäfer 1984, FDP
  • Felix Labhart 1981, JCVP
  • Harald Friedl 1972, Grüne, bisher
  • Kerstin Wenk 1971, SP, bisher
  • Klaus Bernhard 1979, f-u-k
  • Leon Heinz 1986, f-u-k
  • Lukas Wiss 1988, SP/JUSO
  • Marc Zimmermann 1968, Grüne
  • Marina Waibel 1989, SP
  • Markus Christen 1954, SP
  • Martin Schmid 1967, Grüne
  • Michael Wepf 1990, SP/JUSO
  • Michel Steiner 1969, BastA!
  • Michelle Lachenmeier 1985, Grüne
  • Milena Teuscher 1984, Grüne
  • Naomi Richner 1988, SP/JUSO
  • Nicola Goepfert 1991, BastA!
  • Peter Bichsel 1983, f-u-k
  • Reto Weibel 1982, SP/JUSO
  • Richard Hubler 1973, FDP
  • Salome Hofer 1986, SP, bisher
  • Samson Rentsch 1994, jgb
  • Sarah Wyss 1988, SP/JUSO, bisher
  • Sebastian Kölliker 1990, SP
  • Stephan Kohler 1980, LDP
  • Tanja Soland 1975, SP, bisher
  • Timon Christen 1985, f-u-k
  • Tonja Zürcher 1983, BastA!, bisher
  • Zamira Angst 1985, BastA!

Und folgende sind pro Überwachung (gleiche Frage mit "Ja" oder "Eher ja" beantwortet):
  • André-Alexandre Auderset 1959, LDP, bisher
  • Anna Götenstedt 1968, LDP
  • Berfin Tuzcu 1996, jgb
  • Christian Heptig 1964, CVP
  • Claude Scheibler 1964, FDP
  • Daniel Doll 1991, JCVP
  • Deborah Maravic 1990, SP
  • Dieter Werthemann 1941, glp, bisher
  • Eric Alan Baur 1978, glp
  • Germaine Eze 1950, glp
  • Hubert Schill 1948, CVP
  • Johannes Vontobel 1979, glp
  • Karl Linder 1964, glp
  • Katharina Baumberger 1957, EVP
  • Lorenz Amiet 1976, SVP
  • Marcel Pfeiffer 1953, BastA!
  • Martin Betschart 1988, glp
  • Mustafa Atici 1969, SP, bisher
  • Nicole Strahm 1961, LDP
  • Oliver Degen 1970, FDP
  • Pascal Ankli 1986, JCVP
  • Peter Bochsler 1947, FDP, bisher
  • Philip Schotland 1986, LDP
  • Remo Gallacchi 1968, CVP, bisher
  • Rita Schiavi Schäppi 1955, BastA!
  • Rohat Kanat 1992, SP/JUSO
  • Ugur Camlibel 1954, Grüne, bisher
  • Urs Joerg 1945, EVP
  • Alex Ebi 1964, LDP
  • Andreas Bernauer 1972, SVP
  • André Erismann 1983, glp
  • Bülent Pekerman 1977, glp
  • Carmen Kolp 1978, LDP
  • Corinne Nicole Eymann-Baier 1968, LDP
  • Dominik Scherrer 1996, FDP
  • Felix Tobler 1972, SVP
  • Felix Wehrli 1960, SVP
  • Laetitia Block 1992, SVP
  • Lea Berndt 1987, JCVP
  • Marco Natoli 1992, JCVP
  • Oscar Olano 1969, LDP
  • Pasqualine Gallacchi 1968, CVP, bisher
  • Peter Kolb 1957, SVP
  • Philipp Schopfer 1969, BDP
  • Renate Köhler-Fischer 1941, FDP
  • René Burger 1960, BDP
  • Reto Maurer 1969, SP
  • Roland Frank 1951, CVP
  • Silvia Rietschi Jenny 1956, CVP
  • Stefan Christen 1969, SVP
  • Stefan Wehrle 1957, CVP
  • Stephan T. Münch 1959, LDP
  • Thomas Locher 1967, LDP
  • Toni Casagrande 1945, SVP, bisher
  • Werner Blatter 1942, LDP
  • Yusuf Akpinar 1997, FDP
Asselerade hat geschrieben:hat noch jemand die nicht-wählbaren namen von der FDP und der GLP? (Grossbasel-West)

oder gibt es irgendwo eine Liste im i-net; habe nichts gefunden!
http://www.tageswoche.ch/de/2016_38/basel/729899/
gibt es hierzu auch die namen die sich mit "deutlich weniger" positionieren?

Merci bereits im voraus!
geh auf den smartvote-fragebogen, beantworte dort nur die oben erwähnte frage und werte aus.
[RIGHT]«In den 1980er-Jahren war es noch ein Lebensziel, so viel zu arbeiten, dass man eines Tages nicht mehr arbeiten muss. Dieser Tag ist längst eingetreten, aber mit der Arbeit aufgehört hat niemand.»
Franzobel[/RIGHT]

Antworten