Gesellschaft Seite 75
Die Clowns der Business-Class
Ortstermin: In München eröffnet das modernste Stadion der Welt - ein Schaukasten für die neue Soziologie des Fußballs.
In der 66. Minute passiert das, was auf keinen Fall passieren durfte. Im Mittelrang Nord rufen einige Kölner Fans der Nationalmannschaft: "Bayern, wir hören nichts."
War also alles vergebens? Sind 340 Millionen Euro für ein neues Münchner Stadion in den Sand gesetzt? Wurde nicht die Allianz-Arena gebaut, damit die Stimmung steigt? Das alte Olympiastadion galt als zu weitläufig, um Hexenkessel sein zu können.
Jetzt steht in Fröttmaning dieses pralle Stadion - ohne Laufbahn, mit steilen Rängen - und leuchtet stolz in die Nacht, während der FC Bayern München beim Eröffnungsspiel die deutsche Nationalmannschaft auseinander nimmt. Und von den Fans hört man nichts?
Der Vorwurf ist ungerecht, jedenfalls für den Unterrang Süd und den Unterrang Nord. Denn dort, wo man Trikot trägt, wo es wüst und bunt zugeht, dort muss sich niemand mangelnde Leidenschaft vorwerfen lassen. Sie singen und schreien, sie tanzen den großen Tanz, intensiver als im Olympiastadion, aber man lässt sie allein.
"Bayern", brüllt der Unterrang Süd.
"Bayern", echot der Unterrang Nord.
Die anderen hören zu.
So wird es manchmal ganz still, weil die Fans erschöpft sind oder frustriert, und was ist trauriger als ein stilles, volles Stadion?
Die meisten WM-Arenen sind nun fertig, und sie sind schön und praktisch, aber sie zeigen auch mehr als die alten, dass sich etwas verändert hat bei den Zuschauern. Und weil in München die Gegensätze besonders stark sind, präsentierte sich die Allianz-Arena am Dienstagabend auch als Schaukasten für die neue Soziologie des Fußballs.
Der Philosoph Peter Sloterdijk hat Nationen "Erregungsgemeinschaften" genannt. Sie finden Gemeinsamkeiten nur noch über das, was sie aufregt, und das ist häufig der Fußball. Treffpunkt der Erregungsgemeinschaft ist das Stadion.
In München gibt es jetzt die Zweieinhalbetage. Sie liegt zwischen Mittelrang und Oberrang, ein schmales Zwischengeschoss, ein gläserner Schlitz im Stadion. Hier sind rundum Logen. Man sieht Leute in gedämpftem Licht tafeln, die Glastüren stehen bei gutem Wetter offen.
"Ihr seid nur zum Fressen hier", singen die Unterränge Süd und Nord kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit.
Mit der Loge zerfällt die Erregungsgemeinschaft in Lager. Es gab auch früher die Trennung zwischen Arm und Reich, aber es gab die gemeinsame Erfahrung kalter Füße im Winter und, ganz früher, die Begegnung am Bierstand in der Halbzeit. In der Allianz-Arena hat sich die Welt des Geldes vom Rest abgeschottet. Bequemlichkeit geht mehr denn je vor Zugehörigkeit.
"Scheiß VIPs, scheiß VIPs", schreien die Fans in der 54. Minute. Es wird eine Welle versucht, La Ola, aber sie verebbt schon an den Ecken zum Unterrang West. Hier ist der sogenannte Business-Bereich, der das Stadion endgültig auseinander reißt.
Man sitzt nicht mehr in langen Reihen, sondern zu zweit nebeneinander wie in der Business-Class im Flugzeug. Zwischen den Paaren liegen breite Gänge. Wer hier sitzt, hat nur noch Bezug zum Nachbarn, nicht mehr zu den Zuschauern insgesamt. Zweisamkeit ist wichtiger als der allgemeine Tumult. Das Stadion wird zur Kulisse für die Vertragsanbahnung.
Deshalb gibt es im Business-Bereich auch keine Erregung. Lehmann rempelt Schweinsteiger - alles pfeift, nur nicht der Unterrang West. Das Publikum zerfällt in Teilnehmer und Beobachter. Die einen riskieren Liebe und Hass, die anderen vergewissern sich ihrer Bedeutung im Geschäftsleben.
Der Ruf "Steht auf, wenn ihr Bayern seid", verfängt auf den kunstledernen Sesseln des Business-Bereichs kaum. Niemand ist Bayer im gemeinten Sinn. Man ist Gast der Allianz und trägt eine blaue Kappe mit Firmenlogo zum dunklen Anzug oder zum Lederjanker. Andere, im ebenfalls weitgehend stillen Unterrang Ost, haben sich weiße Plastikjacken übergezogen und sitzen so, dass sie ein weißes T mit Pünktchen bilden, das Logo der Telekom. Für die Weltmeisterschaft 2006 werden nur noch ein Drittel der Karten an Fans verkauft. Der Rest geht an Firmen.
"Ihr macht unseren Sport kaputt", schreien die Fans. Sie spüren, dass sich etwas dreht. In den alten Stadien waren die VIPs Gäste in der Welt der Fans, die das ewig Heikle ihrer sozialen Lage in Leidenschaft umsetzen können. Die Allianz-Arena mit ihren Logen, Lounges, Business- und Sponsoren-Bereichen sowie der Ladenzeile macht die Fans allmählich zu Gästen in der abgeklärten Welt der VIPs.
Anders gesagt: Sie werden zu stürmischen Clowns im Fußballzirkus, zum Teil eines Unterhaltungsprogramms für die Business-Class.
Im Oval des Olympiastadions war jeder Zuschauer zudem Teil eines Ganzen. Die Ränge und stumpfen Winkel der Allianz-Arena schaffen Zonen des Gegensatzes und des Aneinander-vorbei-Sehens. Das neue Stadion passt zu einer Gesellschaft, die sich wieder in Schichten fraktioniert. Es ist ein ehrliches Stadion.
Ein gemeinsames Erleben gibt es erst nach dem Spiel - im Stau vor der Ausfahrt des gigantischen Parkhauses. Im Zustand angespannter Bewegungslosigkeit, dem deutschen Zustand schlechthin, ist man wieder Erregungsgemeinschaft.
DIRK KURBJUWEIT
Quelle: Spiegel, Ausgabe 25.2005
Allianz Arena: Clowns der Business Class - Vergleich zum Joggeli?
Varela-8 hat geschrieben:Gesellschaft Seite 75
Die Clowns der Business-Class
Ortstermin: In München eröffnet das modernste Stadion der Welt - ein Schaukasten für die neue Soziologie des Fußballs.
........
Der Philosoph Peter Sloterdijk hat Nationen "Erregungsgemeinschaften" genannt. Sie finden Gemeinsamkeiten nur noch über das, was sie aufregt, und das ist häufig der Fußball. Treffpunkt der Erregungsgemeinschaft ist das Stadion.
In....DIRK KURBJUWEIT
Quelle: Spiegel, Ausgabe 25.2005
Bei uns in der Schweiz heissen die "Dinger" "erlebnisorientierte Fans" in Deutschschland offenbar "Errgegungsgemeinschaften"
Guter Text, thx!
- Snowy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1256
- Registriert: 07.12.2004, 14:57
- Wohnort: Basel, Zürich, Fricktal, Davos
vielleicht lesen das j auch einige Herren der CS Zürich....
Aber ich denke nicht.... der neue Hardturm wird für Schweizer Verhältnisse dem Bayern Business tempel in nichts nachstehen....
Gut finde ich vor allem diese Aussage: "Fans sind nur noch zur Unterhaltung der VIPs und Businesskunden da!"
Aber ich denke nicht.... der neue Hardturm wird für Schweizer Verhältnisse dem Bayern Business tempel in nichts nachstehen....
Gut finde ich vor allem diese Aussage: "Fans sind nur noch zur Unterhaltung der VIPs und Businesskunden da!"
20min 25.5.2007:
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."
- gruusigeSiech
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1380
- Registriert: 07.12.2004, 01:06
- Wohnort: Gündülü
[LEFT][/LEFT]
[CENTER]© gruusigeSiech[/CENTER]
@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" und andere Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
[CENTER]
[/CENTER]
[CENTER]© gruusigeSiech[/CENTER]
@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" und andere Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
[CENTER]
[/CENTER]
- Domingo
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7114
- Registriert: 07.12.2004, 07:58
- Wohnort: Oberwil BL/C3
- Kontaktdaten:
knapp teurer als YBgruusigeSiech hat geschrieben:FC Bayern Ticketpreise
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
- Varela-8
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 757
- Registriert: 07.12.2004, 10:48
- Wohnort: D4 Balkon Reihe 8 Platz 4xx / Köln Registrierdatum: 31.7.2002
- Kontaktdaten:
also 120 u20AC für eine Saisonkarte in der Steh-Kurve in der BuLi finde ich sehr anständig, das ist weniger als für die MK... und wenn man dann bedenkt, dass von den 17 Heimspielen nicht eines gegen Carouge, Aarau oder ähnliche Top-Vereine stattfindet, ist das wirklich fair.Domingo hat geschrieben:knapp teurer als YB![]()
Zudem sind die Preise für die ersten internationalen Runden ebenfalls vorher festgelegt und 10 u20AC pro Spiel ist auch nicht wirklich teuer...
- Gevatter Rhein
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 661
- Registriert: 13.12.2004, 07:39
- Kontaktdaten:
Die Stehplatztkts sind wirklich fair. Wobei der average-Gayern-Fan ja etwa 90 Minuten Anreise pro Weg hat, sprich da auch schon Zaster liegen lässt. Darum auch international günstige Preise, MittwochAbend kannst nicht einfach rasch 2 Stunden in die Stadt brettern, siehe auch Zuschauerzahlen BuLi/CL bei vielen D-Clubs.
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
- LaFamigliaCrew
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1294
- Registriert: 23.12.2004, 18:51
Wirklich guter Text!
Wird Zeit, das bald einige dieser VIP's happy-geslappt werden..
Wer weiss, vielleicht entwickelt sich da ja schon bald n'neuer Trend fuer die Stadionverboetler resp. Erlebnisorientierten..
Nein im Ernst! Diese VIP Scheisse laesst sich nur durchziehen, wenn man Erfolg hat. Wenn man an erster, vielleicht zweiter oder dritter Stelle in einer Liga steht... ..ansonsten klappt das ganze System nicht.
Deshalb sehe ich die Zukunft nicht so duester. Welcher Verein kann sich schon ueber einen laengeren Zeitraum an der Spitze halten? Da gibts nur n'paar wenige.. ..und das ist gut so.
Wird Zeit, das bald einige dieser VIP's happy-geslappt werden..
Wer weiss, vielleicht entwickelt sich da ja schon bald n'neuer Trend fuer die Stadionverboetler resp. Erlebnisorientierten..
Nein im Ernst! Diese VIP Scheisse laesst sich nur durchziehen, wenn man Erfolg hat. Wenn man an erster, vielleicht zweiter oder dritter Stelle in einer Liga steht... ..ansonsten klappt das ganze System nicht.
Deshalb sehe ich die Zukunft nicht so duester. Welcher Verein kann sich schon ueber einen laengeren Zeitraum an der Spitze halten? Da gibts nur n'paar wenige.. ..und das ist gut so.
"Die Fans, vor allem die fanatischsten, sind keineswegs - man kann es nicht deutlich genug sagen - die Perversen, allenfalls die Sektierer des Fussballs: Sie sind seine Orthodoxen und Traditionalisten, seine Fundamentalisten."
Leseempfehlung: "Ein Tor, in Gottes Namen!"
Ueber Fussball, Politik und Religion
Leseempfehlung: "Ein Tor, in Gottes Namen!"
Ueber Fussball, Politik und Religion
- örjan berg
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1529
- Registriert: 07.12.2004, 21:26
wirkli en guete bricht, wo ufzeigt, dass au e neus stadion sini schwächene het, wobi da mit dene zweier reihene wirkli schwachsinn isch.
die vips oder die wo meine sie seige wichtig bringe halt ebe geld ine, und wer wott uf da verzichte?
die vips oder die wo meine sie seige wichtig bringe halt ebe geld ine, und wer wott uf da verzichte?
[CENTER](c) by örjan berg 2007 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
Lüüter singe, immer lüüter singe, bis dr FCB s goal gschosse het!!:)
[CENTER]
FUSSBALLMAFIA SFV!!:mad:[/CENTER]
Lüüter singe, immer lüüter singe, bis dr FCB s goal gschosse het!!:)
[CENTER]