das wär mal wasalatariel hat geschrieben:Topf 1
TOP Leicester City
Topf 2
FC Basel
Topf 3
TOP FC Salzburg* (50%)
Topf 4
TOP Celtic Glasgow* (80%)

viele fans wollen eine Kombination aus:Goldust hat geschrieben:was hän eigentlich alli immer mit dene bemöngte inselaffe? das hämmer jo ächt zur genüge gseh. und glasgow isch jo jetzt wirklich e üüüüübels shithole. salzburg wie gseit: vor 2 joor grad gha. mues nid sii. ich schliess mi em teuton ah. lüdenscheid wär mi wunsch nummer 1. und amsterdam!
Ja das ist Scheisse! Das darf in einem so wichtigen Spiel einfach nicht passieren! Für die Schweiz ist es natürlich gut dass Pilzen nicht dabei ist. Das ist aber auch gerade das einzige positive....Marek hat geschrieben:Tja, manchmal entscheiden Schiedsrichter. Das war so heute zwischen Viktoria Pilsen und Ludogorec Razgrad. Schon recht schnell war erkennbar, dass er den Gästen geneigt ist. Tja, und dann ein irreguläres Tor für die Bulgaren gegeben und ein reguläres von Pilsen nicht gegeben, Statt 3:0 hiess es kurz vor Schluss 2:1 und dann noch ein Konter zum 2:2.
Ludogorec hat ja, wie wir wissen, einen Tycoon.
Einfach pervers, wenn man bedenkt, dass man ernsthaft darüber nachdenkt, dass die Teilnahme eines Vereins an einem Wettbewerb über die Beliebtheit auf dem Fernsehmarkt und nicht über sportliche Leistungen erreicht werden kann. Aber kein Wunder, wenn neoliberale Apologeten spätestens seit Reaganomics versuchen sämtliche Lebensbereiche bis zum geht nicht mehr zu kommerzialisieren.Brausebad hat geschrieben:Hier noch die Zukunft des europäischen Spitzenfussballs: http://bazonline.ch/sport/fussball/eine ... y/15175263
Eigentlich ein Thema für in den Hass Thread.
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
Falls die UEFA so etwas abzieht wäre eine Abkehr von dieser Organisation wünschenswert. Leider ein unrealistischer Traum, da noch etwa 50 Vereine darauf hoffen (auch Basel) von den Brosamen zu partizipieren. Da ist zu viel Geld im Spiel, das verdirbt den Geist.Konter hat geschrieben:Einfach pervers, wenn man bedenkt, dass man ernsthaft darüber nachdenkt, dass die Teilnahme eines Vereins an einem Wettbewerb über die Beliebtheit auf dem Fernsehmarkt und nicht über sportliche Leistungen erreicht werden kann. Aber kein Wunder, wenn neoliberale Apologeten spätestens seit Reaganomics versuchen sämtliche Lebensbereiche bis zum geht nicht mehr zu kommerzialisieren.
Von mir aus soll dieser Snobclub unter ihresgleichen ihre feuchten Träume wahr werden lassen, aber bitte ohne uns. Hoffentlich wird es dann genug Leute geben, die sich von dem Scheiss abwenden werden und ihre ganzes Konstrukt zerbricht und wir auf den Trümmern der UEFA einen neuen besseren Verband, der sich primär dem Fussball und nicht dem eigenen Portemonnaie verpflichtet fühlt.
Seit Monaten wird über mögliche Veränderungen spekuliert. Berichtet wird von allerlei Drohgebärden und Druckversuchen der ganz grossen Clubs. Sie wollen mit einer europäischen «Superliga» die Einnahmen weiter steigern. Vereine aus Spanien, Deutschland, Italien und Frankreich sehen darin auch die einzige Möglichkeit, finanziell mit den Clubs aus der englischen Premier League einigermassen mitzuhalten. Die Uefa versucht, eine neue und von den Vereinen gesteuerte Liga zu verhindern.
Der europäische Verband will selbst mitverdienen am Geschäftsmodell, das er für sich erfunden hat – oder erfinden liess von der Luzerner Champions-League-Agentur «Team». Und mitverdienen kann er nur, wenn er weiterhin die Hoheit über den lukrativsten europäischen Vereinswettbewerb hat.
Es gibt bei vielen Grossclubs Vordenker, die finden, dass nicht mehr die Ligaplatzierung allein entscheidend sein soll für eine Teilnahme an der Champions League. Andere Faktoren seien ebenso wichtig: Die historische Tradition beispielsweise – und damit einhergehend: Die Bedeutung des Clubs auf dem Welt- bzw. auf dem Fernsehmarkt.
Juventus-Präsident Andrea Agnelli hat vorgerechnet[...]
Nun sagte zuletzt Bayern-Chef Karl-Heinz Rummenigge: «Aus politischen Gründen wurde die Champions League zuletzt künstlich aufgebläht. Deshalb wird die Gruppenphase immer langweiliger.»
Genau. Solche Druckversuche gab es schon seit langem, immer wieder wurde das Gespenst einer Sonderliga für die ganz reichen gemalt. Ich hoffe, dass es auch diesmal nichts wird. Der Vergleich von Agnelli hinkt ja auch: Man kann doch eine Liga nicht mit einem Europacup vergleichen, der paralell zu den nationalen Meisterschaft läuft und als Zusatzgeschäft zu verstehen ist.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Man sollte aber den Artikel schon auch lesen:
Ja, würde mich auch freuen, Pilsen als Hauptstadt des Bieres und Prag als schöne Stadt sind gute Destinationen und nicht weit, kann man mit dem Auto machen. Nur Budweis wird es kaum in die internationalen Plätze schaffenBierathlet hat geschrieben:Plzen wäre mir als möglicher Gegner viel lieber gewesen als der Oligarchenverein Ludogorets. Ich möchte endlich mit dem FCB nach Tschechien.![]()
BMG ist nicht unbedingt drückend überlegen, aber mit diesem dezimierten YB lässt sich auch kein Blumentopf gewinnen. Michi Frey ist so etwas von einem fussballerischen Leichtgewicht. Der macht nicht einmal einer Frauenmannschaft Angst. Von YB hätte ich eigentlich ein Spiel auf Teufel komm raus erwartet, aber die Bienchen spielen so, als hätte es das Hinspiel nie gegeben.schnauz hat geschrieben:darf man BMG schon gratulieren ?