BREXIT - Wie weiter?
- PadrePio
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4298
- Registriert: 22.10.2012, 18:34
- Wohnort: Are you serious?
Premier League zittert: Müssen jetzt zwei Drittel der EU-Fussballer die Liga verlassen?
Die Premier League fürchtet nach dem Brexit «verheerende Konsequenzen». Bis zu 330 Profis in den Profiligen Grossbritanniens wären nicht mehr spielberechtigt. England fürchtet um seinen Ruf als «beste und attraktivste Liga der Welt».
http://www.aargauerzeitung.ch/sport/fus ... -130378572
Die Premier League fürchtet nach dem Brexit «verheerende Konsequenzen». Bis zu 330 Profis in den Profiligen Grossbritanniens wären nicht mehr spielberechtigt. England fürchtet um seinen Ruf als «beste und attraktivste Liga der Welt».
http://www.aargauerzeitung.ch/sport/fus ... -130378572
Da machst du es dir wohl zu einfach - aber Merkel-Bashing hat ja momentan Hochkonjunktur. Cameron und seine Politik ist sicherlich einer der Hauptgründe für den Austritt. Wer wie er jahrelang gegen die EU schiesst, muss sich über dieses Resultat nicht wundern.BloodMagic hat geschrieben:Jedenfalls darf die EU jemandem ganz besonders danken: Danke Merkel! Die Flüchtlingspolitik der EU war nämlich der ausschlaggebende Punkt wieso die Briten heute so entschieden haben...
Warum finden die Brexit-Befürworter nun plötzlich, dass Artikel 50 des EU-Vertrags nicht nötig sei? Kalte Füsse?
Und welche Folgen wird der Brexit für den englischen Fussball haben?
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8199
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Das ist doch Quatsch und Panikmache.PadrePio hat geschrieben:Premier League zittert: Müssen jetzt zwei Drittel der EU-Fussballer die Liga verlassen?
Die Premier League fürchtet nach dem Brexit «verheerende Konsequenzen». Bis zu 330 Profis in den Profiligen Grossbritanniens wären nicht mehr spielberechtigt. England fürchtet um seinen Ruf als «beste und attraktivste Liga der Welt».
http://www.aargauerzeitung.ch/sport/fus ... -130378572
Warum "jetzt"? Es geht alles noch 2 Jahre oder bis Einigung mit EU genau gleich weiter.Eigentlich müsste die Liga jetzt «dichtmachen» und EU-Spieler wie Nicht-EU-Sportler behandeln.
Ausserdem haben wirs auch geschafft, bei uns zählen doch EU Ausländer auch wie Schweizer...
Die aktuelle Panikmache der Remainer ist schon ziemlich übel.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
- PadrePio
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4298
- Registriert: 22.10.2012, 18:34
- Wohnort: Are you serious?
Premier League droht Exodus Dutzender Stars
Mit dem Brexit Grossbritanniens könnte die englische Liga einen immensen Imageschaden erleiden. Ex-Spieler Gary Lineker ist empört.
http://www.20min.ch/sport/fussball/stor ... s-25383362
<blockquote class="twitter-tweet" data-lang="de"><p lang="en" dir="ltr">Feel ashamed of my generation. We've let down our children and their children.</p>— Gary Lineker (@GaryLineker) <a href="https://twitter.com/GaryLineker/status/ ... 350336">24. Juni 2016</a></blockquote>
<script async src="//platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
Mit dem Brexit Grossbritanniens könnte die englische Liga einen immensen Imageschaden erleiden. Ex-Spieler Gary Lineker ist empört.
http://www.20min.ch/sport/fussball/stor ... s-25383362
<blockquote class="twitter-tweet" data-lang="de"><p lang="en" dir="ltr">Feel ashamed of my generation. We've let down our children and their children.</p>— Gary Lineker (@GaryLineker) <a href="https://twitter.com/GaryLineker/status/ ... 350336">24. Juni 2016</a></blockquote>
<script async src="//platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
- PadrePio
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4298
- Registriert: 22.10.2012, 18:34
- Wohnort: Are you serious?
<blockquote class="twitter-tweet" data-lang="de"><p lang="en" dir="ltr">It's not a time for triumphalism. Not a time for division. Not a time for hatred. It's a time for change. A time for calm. A time in history</p>— Gary Lineker (@GaryLineker) <a href="https://twitter.com/GaryLineker/status/ ... 897216">24. Juni 2016</a></blockquote>
<script async src="//platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
<script async src="//platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8199
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Hier eine genauere demografische Aufteilung der Wähler:
[ATTACH]22555[/ATTACH]
Die Kategorien mit Buchstaben entsprechen der arbeitenden Bevölkerung:
AB: Beschäftigte in Geschäftsleitungs, CEO- und ähnlichen Positionen
C1: Hochqualifizierte, Akademiker
C2: Handwerker, "Manual Workers" mit profesioneller Ausbildung
DE: Berufstätige ohne spezifische/explizite Berufsausbildung
Man sieht wunderschön: Nicht nur die "dummen, ungebildeten" (sic!) haben Leave gestimmt, auch Hochqualifizierte. Ausserdem sieht man: Die Jungen haben zwar massenweise Remain gestimmt, scheinen aber kein Gewicht in der arbeitenden Bevölkerung zu haben. Sprich: Wer arbeitet und mit den Folgen der EU-Politik konfrontiert ist, stimmt eher Leave. Die vielen Jungen, die Remain gestimmt haben, scheinen also mehrheitlich Studenten und/oder nicht berufstätig zu sein.
Alles ein bisschen wage, aber immerhin besser als diese Witztabelle, die oben gepostet wurde um die älteren Bevölkerungsschichten zu diffamieren.
[ATTACH]22555[/ATTACH]
Die Kategorien mit Buchstaben entsprechen der arbeitenden Bevölkerung:
AB: Beschäftigte in Geschäftsleitungs, CEO- und ähnlichen Positionen
C1: Hochqualifizierte, Akademiker
C2: Handwerker, "Manual Workers" mit profesioneller Ausbildung
DE: Berufstätige ohne spezifische/explizite Berufsausbildung
Man sieht wunderschön: Nicht nur die "dummen, ungebildeten" (sic!) haben Leave gestimmt, auch Hochqualifizierte. Ausserdem sieht man: Die Jungen haben zwar massenweise Remain gestimmt, scheinen aber kein Gewicht in der arbeitenden Bevölkerung zu haben. Sprich: Wer arbeitet und mit den Folgen der EU-Politik konfrontiert ist, stimmt eher Leave. Die vielen Jungen, die Remain gestimmt haben, scheinen also mehrheitlich Studenten und/oder nicht berufstätig zu sein.
Alles ein bisschen wage, aber immerhin besser als diese Witztabelle, die oben gepostet wurde um die älteren Bevölkerungsschichten zu diffamieren.
nick knatterton hat geschrieben:England dürfte mittlerweile eine kollektive FC Basel-Phobie entwickeln.
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8199
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Vielen Dank für das Bild, in der Tat sehr interessant. Gerade C1 ist für mich entscheidend!johnDoe hat geschrieben:Hier eine genauere demografische Aufteilung der Wähler:
[ATTACH]22555[/ATTACH]
Die Kategorien mit Buchstaben entsprechen der arbeitenden Bevölkerung:
AB: Beschäftigte in Geschäftsleitungs, CEO- und ähnlichen Positionen
C1: Hochqualifizierte, Akademiker
C2: Handwerker, "Manual Workers" mit profesioneller Ausbildung
DE: Berufstätige ohne spezifische/explizite Berufsausbildung
Man sieht wunderschön: Nicht nur die "dummen, ungebildeten" (sic!) haben Leave gestimmt, auch Hochqualifizierte. Ausserdem sieht man: Die Jungen haben zwar massenweise Remain gestimmt, scheinen aber kein Gewicht in der arbeitenden Bevölkerung zu haben. Sprich: Wer arbeitet und mit den Folgen der EU-Politik konfrontiert ist, stimmt eher Leave. Die vielen Jungen, die Remain gestimmt haben, scheinen also mehrheitlich Studenten und/oder nicht berufstätig zu sein.
Alles ein bisschen wage, aber immerhin besser als diese Witztabelle, die oben gepostet wurde um die älteren Bevölkerungsschichten zu diffamieren.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Das nennt man Demokratie. Wie ist die Wahlbeteiligung bei den entsprechenden Altersgruppen? Und dass sich die Arbeiterklasse für einen Austritt entschieden ist ja logisch. Das sind auch die ersten die ihre Jobs an die neuen Mitbürger verlieren.
Edith: Wie viel Prozent machen die AB's aus? So unter dem Motto: Bei diesen 0.2% stimmten 65% dagegen... und bei den Perosnen die Geld auf einen Verbleib gewettet haben, sogar 99%.
Edith: Wie viel Prozent machen die AB's aus? So unter dem Motto: Bei diesen 0.2% stimmten 65% dagegen... und bei den Perosnen die Geld auf einen Verbleib gewettet haben, sogar 99%.

Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8199
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Ob dass der ausschlaggebende Punkt war weiss ich nicht. Eine solche Entscheidung aber nur an einem Thema fest zu machen scheint mir doch etwas einfach. Migrationsströme (auch innerhalb der EU-Mitgliedstaaten). Sozialwerke welche Kosten für Menschen übernehmen müssen, welche gar nicht mehr im Land sind. Im Schengenraum ein Verteilschlüssel für Asylbewerber verhindern (Deutschland beim Erarbeiten der Schengen-Abkommen) um danach, sobald es einen selbst trifft darauf zu beharren (wiederum Deutschland). €-Stabilitätspakt brechen (Deutschland) um danach andere für diesselbe Verletzung über den Jordan zu schicken (wiederum Deutschland gg. Griechenland). Die "wer zahlt befiehlt"-Mentalität, Deutschland und Frankreich bestimmen weitestgehend die Prioritäten, Pendenzen und Abläufe der EU, die anderen dürfen bestenfalls Abnicken und Durchwinken.BloodMagic hat geschrieben:Jedenfalls darf die EU jemandem ganz besonders danken: Danke Merkel! Die Flüchtlingspolitik der EU war nämlich der ausschlaggebende Punkt wieso die Briten heute so entschieden haben...
Die EU hatte mal Grundwerte, war mal eine ideologisch sinnvolle Organisation. Doch sie wurde zu eine Bürokratie, einem Sammelbecken von Selbstdarstellern, welche nur ein Interesse haben: Was ist am Abend in meinem Säckel.
Das sind doch insgesamt statistische Ränkelspielchen. Jetzt versuchen die Verlierer es halt damit. Es kommen ja schon Diskussionen auf, ob man die Alten nicht von zukunftsweisenden Abstimmungen fernhalten soll. Wer nur Teile von Statistiken interpretiert erzählt eben nur einen Teil der Wahrheit. Und wer nur einen Teil der Wahrheit erzählt, der lügt. Das ist umgefährt dasselben, als wenn in Amerika auf den Einkommensunterschied von Weissen und Schwarzen hingewiesen wird, aber geflissentlich übersheen wird, dass die Asiaten am meisten von allen "Rassen" verdienen. Das ist Demagogie in Reinkultur.Brausebad hat geschrieben:Das nennt man Demokratie. Wie ist die Wahlbeteiligung bei den entsprechenden Altersgruppen? Und dass sich die Arbeiterklasse für einen Austritt entschieden ist ja logisch. Das sind auch die ersten die ihre Jobs an die neuen Mitbürger verlieren.
Edith: Wie viel Prozent machen die AB's aus? So unter dem Motto: Bei diesen 0.2% stimmten 65% dagegen... und bei den Perosnen die Geld auf einen Verbleib gewettet haben, sogar 99%.![]()
FC Basel - Rasenmeister 2007
Brexit-Befürworter, die ihre Stimme bereits bereuen...
Sorry, aber wenn ich für etwas stimme, dann muss ich davon ausgehen, dass es angenommen wird und mich vorab mit den Folgen beschäftigen!
Und wenn man ein wenig im Netz liest, ist dies bei weitem nicht der einzige Befürworter, der so denkt. Wie beschränkt muss man sein?!



QuelleI didn’t think my vote was going to matter too much because I thought we were just going to remain.
Und wenn man ein wenig im Netz liest, ist dies bei weitem nicht der einzige Befürworter, der so denkt. Wie beschränkt muss man sein?!
- PadrePio
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4298
- Registriert: 22.10.2012, 18:34
- Wohnort: Are you serious?
ja, zudem kann man auch davon ausgehen das die 18-24 wohl nur einen Microanteil am ganzen Kuchen ausmachen.johnDoe hat geschrieben:Hier eine genauere demografische Aufteilung der Wähler:
[ATTACH]22555[/ATTACH]
Die Kategorien mit Buchstaben entsprechen der arbeitenden Bevölkerung:
AB: Beschäftigte in Geschäftsleitungs, CEO- und ähnlichen Positionen
C1: Hochqualifizierte, Akademiker
C2: Handwerker, "Manual Workers" mit profesioneller Ausbildung
DE: Berufstätige ohne spezifische/explizite Berufsausbildung
Man sieht wunderschön: Nicht nur die "dummen, ungebildeten" (sic!) haben Leave gestimmt, auch Hochqualifizierte. Ausserdem sieht man: Die Jungen haben zwar massenweise Remain gestimmt, scheinen aber kein Gewicht in der arbeitenden Bevölkerung zu haben. Sprich: Wer arbeitet und mit den Folgen der EU-Politik konfrontiert ist, stimmt eher Leave. Die vielen Jungen, die Remain gestimmt haben, scheinen also mehrheitlich Studenten und/oder nicht berufstätig zu sein.
Alles ein bisschen wage, aber immerhin besser als diese Witztabelle, die oben gepostet wurde um die älteren Bevölkerungsschichten zu diffamieren.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11679
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Gut, ich gehe davon aus, dass Schottland austreten wird. Dann siehts gerade beim Öl anders aus.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Ein Vergleich ist wirklich schwierig, schwarz / weiss gibt es ebenfalls nicht. Es gibt nie einen Wirtschaftszweig, der einem ganzen Land etwas bringt.
Auf jeden Fall wird rund 80% der Wirtschaftsleistung mit Dienstleistungen erbracht.
Regionale Unterschiede (Schottland, Wales, North West England) scheint es kaum zu geben (BIP pro Kopf), ausser London schwingt oben aus.
Interessant:
Two of the richest 10 areas in the European Union are in the United Kingdom. Inner London is number 1 with a GDP per capita of €65 138, and Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire is number 7 with a GDP per capita of €37 379.
Ebenfalls interessant:
UK oil production has seen two peaks, in the mid 1980s and late 1990s,[6] with a decline to around 300×103 m³ (1.9 million barrels) per day in the early 1990s.[citation needed] Monthly oil production peaked at 13.5×106 m³ (84.9 million barrels) in January 1985[35] although the highest annual production was seen in 1999, with offshore oil production in that year of 407×106 m³ (398 million barrels) and had declined to 231×106 m³ (220 million barrels) in 2007.[36] This was the largest decrease of any other oil exporting nation in the world, and has led to Britain becoming a net importer of crude for the first time in decades, as recognized by the energy policy of the United Kingdom. The production is expected to fall to one-third of its peak by 2020.
Ich hätte jetzt gesagt, so schlecht sieht das nicht aus.
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
- Sternentänzer
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 160
- Registriert: 06.12.2004, 19:35
[ATTACH]22558[/ATTACH]www.20min.ch hat geschrieben:Ob die Briten wussten, was sie da taten? Erst zwei Stunden nach Schliessung der Wahllokale schnellte die Zahl der Suchanfragen zu möglichen Folgen eines Brexit in Grossbritannien laut Google Trends in die Höhe. «Was passiert, wenn wir die EU verlassen?» – diese Frage verzeichnete einen Anstieg von 250 Prozent. Möglicherweise ein bisschen zu spät ..

[CENTER]Wenn jemand ein Problem mit mir hat, darf er es ruhig behalten, es ist ja schließlich seines.[/CENTER]
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11679
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Birnen und Äpfel.Rotblau hat geschrieben:Grossbritannien tritt nun aus der EU aus. Daher wird dieses Land zu Grunde gehen, so wie die Schweiz und Norwegen, wo Hungersnot, Elend und Krieg herrschen.
So könnte man es meinen, wenn man die EU-Fans hört.
Diese Staaten waren nie in der EU. Sie sind dafür anderweitig mit der EU verbandelt. Sei es über den EWR oder Bilaterale Abkommen. Diese Staaten haben nicht nichts.
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Ja gut bei dieser Angsmacherei im Netz... Mann könnte ja meinen morgen gibt es nichts mehr zu essen, krig und und und... die werden schon noch sehen das der Austritt richtig war!!!Käsebrot hat geschrieben:Brexit-Befürworter, die ihre Stimme bereits bereuen...![]()
![]()
Sorry, aber wenn ich für etwas stimme, dann muss ich davon ausgehen, dass es angenommen wird und mich vorab mit den Folgen beschäftigen!
Quelle
Und wenn man ein wenig im Netz liest, ist dies bei weitem nicht der einzige Befürworter, der so denkt. Wie beschränkt muss man sein?!
So wie ich EU-Freunde, "Progressive" und "Liberale" einschätze, wird innerhalb der 2 Jahre das Referendum einfach wiederholt, und so lange apokalyptische Panikmache betrieben, bis die Briten Remain stimmen. Würde mich absolut nicht wundern.
Auch interessant:
[ATTACH]22559[/ATTACH]
Der britische Leitindex fährt europaweit am Besten und scheint am wenigsten betroffen zu sein. Und ich dachte, die Briten werden verhungern...
Auch interessant:
[ATTACH]22559[/ATTACH]
Der britische Leitindex fährt europaweit am Besten und scheint am wenigsten betroffen zu sein. Und ich dachte, die Briten werden verhungern...
nick knatterton hat geschrieben:England dürfte mittlerweile eine kollektive FC Basel-Phobie entwickeln.
eher nicht, Cameron ist bereits zurückgetreten als direkte Folge des Resultats, Nachfolger wird eine Pro-Brexit Torie werden, am wahrscheinlichsten BoJo. Warum sollte er um 180° wenden und eine erneute Abstimmiung forcieren?johnDoe hat geschrieben:So wie ich EU-Freunde, "Progressive" und "Liberale" einschätze, wird innerhalb der 2 Jahre das Referendum einfach wiederholt, und so lange apokalyptische Panikmache betrieben, bis die Briten Remain stimmen. Würde mich absolut nicht wundern.
[CENTER]Nur ich bleibe - wie Unkraut. Ich und Scott Chipperfield (VS 2011)[/CENTER]
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8199
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Das verstehe ich nicht ganz. Inwiefern schadet dass dann UK (mehr), wenn die Ölförderung sowieso massiv rückläufig ist?Käppelijoch hat geschrieben:Gut, ich gehe davon aus, dass Schottland austreten wird. Dann siehts gerade beim Öl anders aus.
Darum hat man ja nun auch 2 Jahre Zeit. Ich bezweifle dass UK und EU in zwei Jahren nichts haben...Käppelijoch hat geschrieben:Birnen und Äpfel.
Diese Staaten waren nie in der EU. Sie sind dafür anderweitig mit der EU verbandelt. Sei es über den EWR oder Bilaterale Abkommen. Diese Staaten haben nicht nichts.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8199
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Das Problem ist aus meiner Sicht. "Richtig" mag es gewesen sein, so wie es auch "richtig" ist, dass die Schweiz nicht in der EU ist. Allerdings wird der miserable Wert des Euro's unserer Wirtschaft weiter schaden bzw. der Schaden wird weiter zunehmen. Insofern mag richtig nicht unbedingt "gut" sein. Das macht mir schon ein bisschen Sorgen.gego hat geschrieben:Ja gut bei dieser Angsmacherei im Netz... Mann könnte ja meinen morgen gibt es nichts mehr zu essen, krig und und und... die werden schon noch sehen das der Austritt richtig war!!!
Wenn nun weitere Länder folgenden und die EU ganz kaputt geht, ist es natürlich was anderes.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
Sehe es als neue Change für uns und England... klar kann es kurzfristig zu Problemen kommen aber auf die Länge das beste für beide!Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Das Problem ist aus meiner Sicht. "Richtig" mag es gewesen sein, so wie es auch "richtig" ist, dass die Schweiz nicht in der EU ist. Allerdings wird der miserable Wert des Euro's unserer Wirtschaft weiter schaden bzw. der Schaden wird weiter zunehmen. Insofern mag richtig nicht unbedingt "gut" sein. Das macht mir schon ein bisschen Sorgen.
Wenn nun weitere Länder folgenden und die EU ganz kaputt geht, ist es natürlich was anderes.