Lieber Konter, befasse Dich mit dem Faschismus, was Faschismus bedeutet und wie er in unserer Geschichte bisher umgesetzt wurde. Dann wirst auch Du sehen, dass die NATO nicht mit faschistoid oder neofaschistisch bezeichnet werden kann.
Es ist ein Militärbündnis, das die Interessen seiner Mitglieder vertritt. Mit Faschistisch hat das nichts zu tun. Ob ihr Vorgehen gut oder schlecht ist, ist dann eine andere Diskussion.
Aber eine simple schwarzweismalerei wie sie unser Berufsserbe und Putinclaqueur betreibt, ist falsch und nicht zielführend.
Schweiz am Sonntag
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11685
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8199
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Sprichst du jetzt auf die tatsächlichen Somm Artikel an oder auf die generelle Ausrichtung der Zeitung?Konter hat geschrieben:Markus Somm, Publizist gelernter Historiker FDP-Mitglied.
Georg Kreis, Publizist, praktizierender Historiker, FDP-Mtiglied.
Roger Köppel, Publizist, gelernter Historiker, SVP-Mitglied.
Rein durch die Parteizugehörigkeit auf die politische Ausrichtung einer Zeitung oder eines Artikels zu schliessen, halte ich für falsch. Entscheidend ist für mich was geschrieben wird. Und da ist der Inhalt der Somm-Artikel weitaus näher beim Parteigegner Köppel, als beim Parteikollegen Kreis.
Ich finde die Zeitung ist politisch einigermassen neutral, auch "Linke" haben Kolumnen und Beiträge.
Für mich entscheidender ist aber, dass die Qualität der Artikel schlecht und das Niveau tief ist. Der Stil ist teilweise Boulevard mässig, es werden Leute angegriffen, ohne das Fakten bekannt sind. Stichwort Schwedenreisli. Bei diesem Stil sind auch schon SVP Leute unter die Räder gekommen.
Warum sollte ein SVP Blatt SVP Leute angreifen?
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
Vorweg, ich unterstelle einer Zeitung, wenn man sie mit "rechts" oder "links" betitelt, nicht, dass die entsprechende Zeitung sich dann tagespolitisch gleich äussern muss, wie diejenigen politischen Parteien, welche sich auch eher in diesem Spektrum befinden. Für mich geht es hier wirklich nur um eins, und das ist die Grundhaltung einer Zeitung. Sehr plakativ ausgedrückt bedeutet das:Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Sprichst du jetzt auf die tatsächlichen Somm Artikel an oder auf die generelle Ausrichtung der Zeitung?
Ich finde die Zeitung ist politisch einigermassen neutral, auch "Linke" haben Kolumnen und Beiträge.
Für mich entscheidender ist aber, dass die Qualität der Artikel schlecht und das Niveau tief ist. Der Stil ist teilweise Boulevard mässig, es werden Leute angegriffen, ohne das Fakten bekannt sind. Stichwort Schwedenreisli. Bei diesem Stil sind auch schon SVP Leute unter die Räder gekommen.
Warum sollte ein SVP Blatt SVP Leute angreifen?
Links: antikapitalistisch und emanzipatorisch
Rechts: kapitalisitisch/wirtschaftsliberal und strukturkonservativ
Und dann kommt noch der Rechtsradikalismus, wo es auch stark um die systematische Diffamierung der politischen Gegner geht und auch der Rassismus eine Rolle spielt. Das Gleiche (abgesehen vom Rassismus) gilt auch für Linksradikalismus (wobei mir nun wirklich keine grössere Zeitung einfällt, welche man linksradikal nennen könnte).
So jetzt zur Beantwortung und Stellungnahme zu deinem Kommentar.
Bei meiner Aussage hatte ich in der Tat nur die drei Personen und deren Artikel im Kopf. Ich würde die BaZ nicht mit der Weltwoche gleichsetzen, denn die Weltwoche ist für mich ein rechtsradikales Blatt. Die BaZ ist für mich aber politisch nicht neutral sondern, rechts (gemäss obigen Begriffen) und da tut es auch nichts zur Sache, wenn auch mal Personen aus der SP mal Beiträge dort verfassen können oder halt auch mal ein SVP-Politiker angegriffen wird (was übrigens auch beides die Weltwoche macht, linke Kolumnisten und auch SVP-Politiker angreifen).
Aber ich finde Somm hat zurückgekrebst. Nach der somm'schen/ Übernahme empfand ich, dass die BaZ sich noch viel dezidierter politisch rechts orientierte, als heute. Ich kann mich noch gut erinnern, wie die BaZ sich damals dem atomkritischen Diskurs nach Fukushima heroisch entgegenzustellen versuchte, indem sie fast täglich einen Artikel Pro-Atomenergie veröffentlichte (mal einfach so als Beispiel). Die rechte Ausrichtung der BaZ macht teils dem Boulevard Platz und ich habe ja bereits vorher geschrieben, dass sich die meisten Zeitungen von einem politischen Profil verabschiedet haben und sich dem Boulevard zuwenden. Und da gehe ich mit dir auch einig, der Schreibstil der BaZ ist schlicht desaströs.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.