Der lächerlichste Politiker
- nick knatterton
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1212
- Registriert: 20.03.2006, 22:39
- Wohnort: SG
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8199
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Um auch noch ein paar Fakten zu liefern:
https://www.sem.admin.ch/sem/de/home/th ... -efta.html
Was ist somit an "frivoler Leichtfertigkeit" und "Erpressbarkeit" falsch?!
Und dann gibt es Leute die sagen, Erdogan sei dünnhäutig
https://www.sem.admin.ch/sem/de/home/th ... -efta.html
http://www.blick.ch/mit-122-zu-64-stimm ... 63272.htmlAm 1. Juli 2013 ist Kroatien der Europäischen Union (EU) beigetreten. Die Erweiterung des Freizügigkeitsabkommens auf Kroatien wurde in einem neuen Protokoll III ausgehandelt. Der Bundesrat war nach der Annahme der Volksinitiative "Gegen Masseneinwanderung" nicht in der Lage, das bereits ausgehandelte Protokoll III über die Erweiterung des Freizügigkeitsabkommen auf Kroatien zu unterzeichnen, da es mit den Verfassungsbestimmungen zur Zuwanderung nicht vereinbar ist. Kroatischen Staatsangehörigen gewährt die Schweiz seit dem 1. Juli 2014 separate Kontingente; die Zulassung zum Schweizer Arbeitsmarkt erfolgt weiterhin im Rahmen des Ausländergesetzes (AuG).
Durch die Konsultationen mit der EU seit Februar 2015 hat der Bundesrat im letzten halben Jahr eine neue Ausgangslage geschaffen: Zwischen der Schweiz und der EU besteht Einigkeit, dass eine einvernehmliche Lösung über eine gemeinsame Auslegung der bestehenden Schutzklausel (Art. 14.2 FZA) angestrebt werden soll.
Mit dieser neuen Ausgangslage erachtete es der Bundesrat als sinnvoll, das Protokoll III dem Parlament zur Genehmigung zu unterbreiten. Er hat daher am 4. März 2016 das Protokoll III unterzeichnet und die Botschaft dazu verabschiedet.
Die Unterzeichnung des Protokolls III sowie die parlamentarische Beratung sind aus zwei Gründen wichtig: Erstens schaffen sie die Voraussetzung dafür, dass Kroatien gleich behandelt werden kann wie die übrigen EU-Mitgliedstaaten. Zweitens wird damit ein wichtiger Schritt zur Vollassoziierung der Schweiz an das Forschungsrahmenabkommen Horizon 2020 unternommen.
Ergo, solange zwischen der EU und der Schweiz nur "angestrebt" wird und nichts umgesetzt ist, ist das Protokoll III verfassungswidrig (meine persönliche Meinung, die meisten Parteien haben da anders argumentiert)Als der Bundesrat nach der Abstimmung über die Masseneinwanderungsinitiative erklärte, das Kroatien-Protokoll nicht unterzeichnen zu können, reagierte Brüssel daher prompt: Die Forschungszusammenarbeit im Rahmen von Horizon 2020, das Austauschprogramm Erasmus und das Media-Programm wurden auf Eis gelegt.
Später gelang es dem Bundesrat, für die Schweiz eine provisorische Teilnahme auszuhandeln. In dem Übergangsabkommen wurde Horizon 2020 formell mit der Kroatien-Frage verknüpft: Wenn das Kroatien-Protokoll nicht bis am 9. Februar 2017 ratifiziert ist, endet die Forschungszusammenarbeit endgültig.
Was ist somit an "frivoler Leichtfertigkeit" und "Erpressbarkeit" falsch?!
Und dann gibt es Leute die sagen, Erdogan sei dünnhäutig

Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
und diese sommoruga soll unsere interessen in brüssel verteidigen? rennt ja bei der kleinsten (scheinbar korrekten) kritik feige davon. peinliche sp, ein haufen mimosen die nur rumflennt und in die korrupte eu will!
“The scientists of today think deeply instead of clearly. One must be sane to think clearly, but one can think deeply and be quite insane.”
― Nikola Tesla
― Nikola Tesla
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 606
- Registriert: 06.12.2004, 21:29
Dass die SP-Politiker gerne in die EU möchten, überrascht anhand deren Verhalten überhaupt nicht. Gerne bewegen sie sich in einem Umfeld, in dem sie zwar nicht das absolute Sagen haben, jedoch gerne ein bisschen mitverdienen und keiner wirklich kritischer Stimme gegenüberstehen müssen.hansy hat geschrieben:und diese sommoruga soll unsere interessen in brüssel verteidigen? rennt ja bei der kleinsten (scheinbar korrekten) kritik feige davon. peinliche sp, ein haufen mimosen die nur rumflennt und in die korrupte eu will!
Mit ihrem Verhalten haben sie wieder einmal klar aufgezeigt, dass sie einen grossen Teil der Schweizer Bevölkerung nicht wirklich für ernst nehmen resp. gerne nicht für ernst nehmen würden, ihnen aber immer wieder in gewissen Abstimmungen die Grenzen aufgezeigt werden.
Die SP war einmal eine angesehen Partei, die in sozialen Sachen wirklich eine positive Vorreiterrolle innehatte. Heute ist sie weit weg davon.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11681
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Naja die Tirade von Köppel ist das eine. Aber dass er und seine Zeitung seit Wochen eine Kampagne führen, das andere. Köppel vermischt Beruf und Politikermandat immer mehr. Seine Rede ist in diesem Kontext zu sehen und von dem her eine Frechheit.
Dass sie aber den Saal verlassen hat, erachte ich als falsch.
Dass sie aber den Saal verlassen hat, erachte ich als falsch.
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
ich glaub das haben sich die linken über die jahre und medien aufgebaut. wenn immer es kritik hagelt, heulen und die rassisten keule schwingen. das haben wir jetzt davon, jetzt rennen sie feige weg vor der realität und verstecken sich, selbst mit anderen parteien, vor den fakten. man "wehrt" sich mit indem man die fakten weiter ignoriert und auf köppel "einschiesst" wie frech und gemein er sei...spiderdan hat geschrieben:Simonetta "The Glass Jaw" Sommaruga. So ne huere Gränni die Frau. Anstatt, Weltmännisch/Weltfrauisch, eine sachliche Diskussion zu führen, läuft das Weib davon. Rennt die auch davon, wenn es in Brüssel mal richtig Gegenwind gibt?
keine angst, in brüssel rennt sie nich davor, sie bückt sich mit dem wind. je mehr sommaruga die schweiz in der eu billig verkauft, je schneller kriegen die sp ihr ziel, eu beitritt. das ist und war schon immer das ziel der linken. das total behindertere daran, selbst die linken erkennen viele massive fehler in der eu, aber sie träumen, ja verblenden sich selbst vor der wahrheit und wollen in die eu weil der grundgedanke gut war. auch wenn der grundgedanken nicht so rüberkommt bei der eu, das scheint den linken egal zusein. das verstehe wer will.
ja schade, aber die diva wollte nicht.team17 hat geschrieben:Finde es immernoch Schade dass Sommeoruga nicht das Dep. gewechselt hat im Dezember. Eigentlich sollt die SVP ihre Initiativen umsetzen sollen. Oder nennen wir es doch mal ausbaden.
“The scientists of today think deeply instead of clearly. One must be sane to think clearly, but one can think deeply and be quite insane.”
― Nikola Tesla
― Nikola Tesla
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11681
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Nicht die Bundesräte führen die Verhandlungen in Brüssel, sondern professionelle Verhandlungsteams.
Frau Sommaruga sitzt kaum wöchentlich mit den anderen EU-Heinis am Tisch und verhandelt.
Der BR sagt lediglich den Teams, was er will und wie weit man gehen darf und soll.
Frau Sommaruga sitzt kaum wöchentlich mit den anderen EU-Heinis am Tisch und verhandelt.
Der BR sagt lediglich den Teams, was er will und wie weit man gehen darf und soll.
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17615
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Mit einer mittleren Nähe zu Bundesbern (nicht geographisch) weiss ich folgendes zu Berichten:SubComandante hat geschrieben:Frau Sommaruga spricht in ihrer Funktion als Mitglied des gesamten Bundesrates. Dieser ist inzwischen mit 2xFDP und 2xSVP klar bürgerlich dominiert.
Dass eine Fraktion herausläuft, damit spielt diese nur Köppel in die Karten. Denn die Aktion von Köppel könnte man als geglückte PR Aktion bezeichnen.
Als Schlumpf das EJPD geführt hat, hatten hohe Beamte ein Problem mit Ihrer Dossiersicherheit. Eher häufig hat sie in Sitzungen ihre Departementsleiter inhaltlich und fachlich übertroffen. Das kam nicht so gut an, wurde aber akzeptiert.
Im EJPD rumort es aktuell gewaltig. Hinter vorgehaltener Hand wird der Aufstand geprobt. Hauptursache ist der Führungsstil von Sommaruga. Anfangs wurde er als Befreiung empfunden, nachdem Blocher (04-07) und Schlumpf (07-10) den Laden straff geführt haben. Mittlerweile scheint der Lack ab, die anfängliche Freiheit wird mittlerweile mehr als die "Abwesenheit von Führung" beschrieben. Klar das EJPD ist ein Minenfeld aufgrund seiner Dossiers, aber das ist das EDI mit AHV und Versicherungen auch.
Auch hinter vorgehaltener Hand wird berichtet, dass die Führungskräfte des EJPD einem Chefwechsel im Demzember alles andere als abgeneigt waren. Ganz böse Zungen behaupten sogar, dass Sommaruga das EJPD nur behalten wollte, um dort noch aufräumen zu können. Der Zustand der Dossiers und der Fortschritte mit den Verhandlungen mit der EU soll im Dezember desolat gewesen sein. Hätte (im schlimmsten Fall) ein SVP-ler das EJPD übernommen, hätte der dort ordentlich Munition gegen Sommaruga vorgefunden. Auch das Prinzip "Beleidigte Leberwurst" ist offensichtlich kein neues Phänomen, war bisher einfach nicht so öffentlich wahrnehmbar.
Wie gesagt, es ist alles hörensagen. An einem Stammtisch nach ein paar Bieren wird gerne auch mal etwas übetrieben. Stimmen aber nur 50% der Erzählungen ist dort immer noch genug Material für ordentlich Feuer unter dem Dach.
FC Basel - Rasenmeister 2007
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8199
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Würde mich nicht wundern bei der Qualifikation "Konzertpianistin"Lusti hat geschrieben:Mit einer mittleren Nähe zu Bundesbern (nicht geographisch) weiss ich folgendes zu Berichten:
Als Schlumpf das EJPD geführt hat, hatten hohe Beamte ein Problem mit Ihrer Dossiersicherheit. Eher häufig hat sie in Sitzungen ihre Departementsleiter inhaltlich und fachlich übertroffen. Das kam nicht so gut an, wurde aber akzeptiert.
Im EJPD rumort es aktuell gewaltig. Hinter vorgehaltener Hand wird der Aufstand geprobt. Hauptursache ist der Führungsstil von Sommaruga. Anfangs wurde er als Befreiung empfunden, nachdem Blocher (04-07) und Schlumpf (07-10) den Laden straff geführt haben. Mittlerweile scheint der Lack ab, die anfängliche Freiheit wird mittlerweile mehr als die "Abwesenheit von Führung" beschrieben. Klar das EJPD ist ein Minenfeld aufgrund seiner Dossiers, aber das ist das EDI mit AHV und Versicherungen auch.
Auch hinter vorgehaltener Hand wird berichtet, dass die Führungskräfte des EJPD einem Chefwechsel im Demzember alles andere als abgeneigt waren. Ganz böse Zungen behaupten sogar, dass Sommaruga das EJPD nur behalten wollte, um dort noch aufräumen zu können. Der Zustand der Dossiers und der Fortschritte mit den Verhandlungen mit der EU soll im Dezember desolat gewesen sein. Hätte (im schlimmsten Fall) ein SVP-ler das EJPD übernommen, hätte der dort ordentlich Munition gegen Sommaruga vorgefunden. Auch das Prinzip "Beleidigte Leberwurst" ist offensichtlich kein neues Phänomen, war bisher einfach nicht so öffentlich wahrnehmbar.
Wie gesagt, es ist alles hörensagen. An einem Stammtisch nach ein paar Bieren wird gerne auch mal etwas übetrieben. Stimmen aber nur 50% der Erzählungen ist dort immer noch genug Material für ordentlich Feuer unter dem Dach.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
- Admiral von Schneider
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 770
- Registriert: 17.12.2004, 12:35
- Wohnort: Zinnoberinsel
Immerhin verdient sie Geld, im Unterschied zu 90% der SVP, die von Sozialhilfe (Bauern) schmarozen.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Würde mich nicht wundern bei der Qualifikation "Konzertpianistin"
" hat geschrieben:The trouble with Internet quotes is that they are pretty much impossible to verify.
" hat geschrieben:Sich selbst zu zitieren ist ein Zeichen wahrer Grösse.
http://www.nzz.ch/schweiz/die-svp-als-n ... 1.18691747Admiral von Schneider hat geschrieben:Immerhin verdient sie Geld, im Unterschied zu 90% der SVP, die von Sozialhilfe (Bauern) schmarozen.
“The scientists of today think deeply instead of clearly. One must be sane to think clearly, but one can think deeply and be quite insane.”
― Nikola Tesla
― Nikola Tesla
- repplyfire
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1924
- Registriert: 07.12.2004, 15:20
- Wohnort: 44..
- Bierathlet
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3432
- Registriert: 25.11.2013, 17:42
- Wohnort: 4058
Dann darf er auch mal einen Haufen Polen, Tschechen und Slowaken herumscheuchen und sie die Schwerstarbeit machen lassen. Könnte schlimmer sein.repplyfire hat geschrieben:ich hoffe, du darfst in Zukunft auf einem Bauernhof leben und arbeiten.
Ja, ich weiss. Das war polemisch. Aber ich wollte auch mal.

Sali Zämme! hat geschrieben:Die Erde ist eine Scheibe. #infotweet
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 606
- Registriert: 06.12.2004, 21:29
- Bierathlet
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3432
- Registriert: 25.11.2013, 17:42
- Wohnort: 4058
Als Bauernsohn muss ich aber schon zugeben, dass ein Bauernhof zur heutigen Zeit vielfach eine geschützte Werkstätte ist, die nur dank Staatsgeldern funktioniert. Wir haben in unserer Verwandtschaft drei Höfe, wobei ich auch Anrecht auf einen Hof habe. Derzeit wird aber nur einer der drei Höfe aktiv betrieben und mit Subventionen am Leben erhalten. Die anderen zwei Höfe dienen als Rückzugsmöglichkeit, falls jemand von uns im freien Arbeitsmarkt auf der Strecke bleiben würde. Für mich würde ein Einstieg in die Landwirtschaft konkret bedeuten: halber Lohn, längere Arbeitszeit. Der einzige Luxus wäre, dass ich nicht aufs Sozialamt müsste, sondern mich in einer Landwirtschaftsschule umschulen lassen könnte. Subventionen gibts nämlich nur nach einer 3-jährigen Ausbildung zum Landwirt EFZ (2 Jahre bei vorhandener Matur, 1 Jahr bei anderem bestandenen Lehrabschluss). Wer einmal erkannt hat, dass die Landwirtschaft ein Teil unseres Sozialsystems ist, wählt als (Fast-)Bauer nicht die SVP - und macht als Politiker nicht in jeder Stellungnahme die Landwirtschaft so schlecht, wie es aktuell z.B. die GLP macht.repplyfire hat geschrieben:ich hoffe, du darfst in Zukunft auf einem Bauernhof leben und arbeiten.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 412
- Registriert: 23.05.2014, 23:47
- Wohnort: Fricktal
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8199
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
EU will Visafreiheit für die Türkei. Tolle Sache! Das ist das Resultat der europäischen (bzw Merkels) Flüchtlingspolitik
http://www.spiegel.de/forum/politik/tue ... 565-1.html
http://www.spiegel.de/forum/politik/tue ... 565-1.html
- Misterargus
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1738
- Registriert: 15.02.2008, 17:39
aber Einheit demonstrieren die Genossen alleweil. Herr Nordmann diktiert "alle aufs WC" und die Fraktion gehorcht...Käppelijoch hat geschrieben:Naja die Tirade von Köppel ist das eine. Aber dass er und seine Zeitung seit Wochen eine Kampagne führen, das andere. Köppel vermischt Beruf und Politikermandat immer mehr. Seine Rede ist in diesem Kontext zu sehen und von dem her eine Frechheit.
Dass sie aber den Saal verlassen hat, erachte ich als falsch.

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 412
- Registriert: 23.05.2014, 23:47
- Wohnort: Fricktal
Visafreiheit hat im Grunde nichts mit Flüchtlingspolitik zu tun.Taratonga hat geschrieben:EU will Visafreiheit für die Türkei. Tolle Sache! Das ist das Resultat der europäischen (bzw Merkels) Flüchtlingspolitik
http://www.spiegel.de/forum/politik/tue ... 565-1.html
Ich habe den einen oder anderen Kontakt in die Türkei. Es gibt dort sehr viele junge (vorallem Frauen) welche sehr gut ausgebildet sind, jedoch kaum Perspektiven haben. Diesen Leuten den Zutritt auf den EU Arbeitsmarkt zu ermöglichen finde ich nicht per se falsch.
Die Türkei und vorallem die Türken sind nicht mit Erdowahn gleichzusetzen.
Ich habe den Spiegelartikel nicht gelesen (Schande über mich). Wahrscheinlich geht es aber darum: Die Türkei behaltet die Syrer, dafür bekommen die Türken Visafreiheit. (Was meinen ersten Satz etwas relativiert). Aber dann sollte sich doch die braune rechte über den Deal freuen. Türken statt Syrer...
Eigentlich müsste die SVP Stammwählerschaft sowiso die Türkei verehren, halten die doch die Flüchtlinge bei sich zurück.
*** AUNS Aktion: Kauf dir eine Türkeiflagge, der Erlös geht an Erdowahns Zeltlager ***
- Bierathlet
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3432
- Registriert: 25.11.2013, 17:42
- Wohnort: 4058
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17615
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 412
- Registriert: 23.05.2014, 23:47
- Wohnort: Fricktal
Wenn nur die Hälfte von dem stimmt was man so hört, müsste man jegliche wirtschaftliche Beziehungen zu nordamerikanischen Staaten einstellen... Selbst als Neoliberaler empfinde ich das als Frechheit.Bierathlet hat geschrieben:Wenn heute die geheimen TTIP-Dokumente veröffentlicht werden, gibts vielleicht ein paar neue Gesichter in diesem Thread.
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8199
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Fragt sich ob nicht die EU Politiker die dümmeren sind?Aftershock hat geschrieben:Wenn nur die Hälfte von dem stimmt was man so hört, müsste man jegliche wirtschaftliche Beziehungen zu nordamerikanischen Staaten einstellen... Selbst als Neoliberaler empfinde ich das als Frechheit.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17615
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz