Nationalliga B Saison 2015/16

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Bellinzona ist für die nächsten Jahre eh kaum ein Thema mehr....
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Latrinenblau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 333
Registriert: 23.09.2013, 17:30

Beitrag von Latrinenblau »

alatariel hat geschrieben:wie gesagt nicht älter als Baujahr 1995 (das sind 21 Jahre̷)
sowie +/- 8'000 Plätze

ich verlange keine mega vip dings bums etc.

aber diese 2 dinge sind doch wirklich nicht zuviel verlangt.

xamax, Genf, Thun, Biel, Luzern, St.Gallen, auch Vaduz ist voll Ok.

sorry aber Stadien wie das brücklifeld, Lugano, Bellinzona, Lausanne… das kann es einfach nicht sein.

Die Schweizer Liga ist sonst ziemlich gut. es spielen einige gute Junioren hier. im schnitt kommen 11'000 Nasen an ein spiel.


ein minimum kann man ja schon erwarten.


und für spiele in Stadien wie das brügglifeld gibt es den Cup...
Und selbst wenn dann 20 Vereine mit ach und Krach so ein Stadion hinkriegen; machen wir dann eine abgeschlossene SFL nach amerikanischem Vorbild? Nein danke.

Zum Fussball gehört für mich der Stallgeruch von alten Stadien, die Möglichkeit, dass Dorfklubs mit winzigen Stadien oben mitmischen können während auch mal ein Spitzenverein absteigen kann. Ich bin eher dafür, dass man die Stadionvorgaben lockert. Solange die Sicherheit von Zuschauern und Spielern nicht beeinträchtigt werden, kann das Brügglifeld von mir aus noch 30 Jahre genutzt werden. Hat eh kein Dach, welches einstürzen könnte. :D Die Vereine und die jeweiligen Stadtbehörden wissen selber, wann ein Neubau rentiert und notwendig ist.

Eher sollen SFL und SFV mal den Hintern bewegen beim Thema Finanztransparenz der Vereine, Besitzertransparenz und Besitzstrukturen, welche allmächtige Präsidenten à la Tschagajew verhindern. Ein Fonds wäre doch auch mal eine Idee, in den alle SFL-Vereine und der Verband einen Anteil prozentual an ihrem jeweiligen finanziellen Erfolg einzahlen, und der den kleinen Vereinen zugute kommt bei notwendigen Infrastrukturmassnahmen, welche diese Kleinen nicht finanzieren können. Dieser Fonds könnte doch auch dann greifen, wenn finanzielle Probleme eines Vereins den Spielbetrieb ernsthaft gefährden, wie jetzt beim FC Biel.

badandugly
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1041
Registriert: 13.05.2014, 16:16

Beitrag von badandugly »

@ Delgado und Alatriel:
Beitrag zeugt von Ignoranz und Unkenntnis der Sachlage. Wenn es dich interessiert (was ich nicht glaube) kann ich dir die Fakten liefern. Ansonsten sind deine Zeilen nur ein Affront gegenüber den kleinen Vereinen, die seriös im Rahmen ihrer Möglichkeiten arbeite. Und zu der glorreichen Liste von Alatriel: xamax war konkurs, sevette ebenso, biel geht erst diesen Weg. Und was das Potential an Zuschauern betrifft, so ist der FcA vor diesen Klubs mit den dir genehmen Stadien. Wer seid ihr eigentlich, die sich das Recht herausnehmen, mindestanforderungen zu definieren??
Geht es um Fussball oder dass deine teuren Schuhe nicht dreckig werden? Bleib doch in den teuren Arenen, ihr hättet mit eurem Auftritt beim Meistertitel in Aarau garantiert niemandem gefehlt.
Ach, fast vergessen: kannst du dich noch an die Geldprobleme kürzlich beim FC Thun erinnern?
Nicht jeder schafft es, ein strukturelles Defizit über Jahre hinweg zu kompensieren. Die "Kleinen" müssen dies eben eliminieren im Budget. Diese Tatsache steht in direktem Bezug zur Infrastruktur, je uninteressierter das politische Umfeld desto grösser der Kraftakt. Ausser bei basel, st. Gallen, luzern, yb und ansatzweise Thun ist das der Stand der Dinge. Verstehst du das oder ist das zu hoch?
Fussball ist ein Spiel, das uns erfreuen sollte! Es darf nie als Vorwand missbraucht werden, um, Straftaten zu begehen oder Mitmenschen schlecht zu behandeln.

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8452
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

neue stadien sind ja auch in der schweiz bei kleinen vereinen eher eine schuldenfalle, als ein segen...

ausser basel und yb konnte kein verein mit dem neuen stadion den zuschauer schnitt erheblich erhöhen.

st. gallen und luzern sind immer noch um die 10000. das konnten sie auch schon in ihren alten knapp erreichen. thun hat das stadion auch nur halbvoll. servette hatte jeweils geisterspiele im stade de geneve. xamax hatte auch nicht wirklilch mehr zuschauer. in der nlb sieht es wohl ähnlich aus...

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

@Badandugly

Also 1.: Bitte liefere Fakten. Die Interessieren mich nämlich durchaus. Auf jeden Fall mehr als Grundloses Herummgefigge.

2: wo habe ich gegen Aarau und gegen kleinere Vereine geschrieben?

Es geht mir nur darum, dass ich über die Lizenzvergabe unseres Verbandes erstaunt bin. Es gibt gewisse Anforderungen, welche erfüllt sein müssen. Da gehören neben Finanziellen Gegebenheiten, die Aarau durchaus bravurös meistert, auch jene der Infrastrutur dazu. Das sien Reglemente. Ich kann mich erinnern, dass z. B. Die Lichtanlage für die SL nicht mehr ausreichend war, für TV anforderungen.
In den letzten Jahren hatte wir jedes Jahr mindestens ein Sorgenkind. Seis Xamax, Servette, Thun, wo auch diese Saison lange nicht klar war, ob sie zuende spielen können oder jetzt Biel. Jährlich wiederholt sich das ganze, und ich bin einfach der Meinung, dass der Verband zu lasch mit seiner Reglementsauslegung umgeht. Und dazu habe ich das Beispiel Aarau genommen. Denn Stadioninfrastruktur ist ersichtlich, die Finanzen kennen wir von keinem Verein wirklich. Ich denke aber nicht, dass diese in allen 10 SL Vereinen eine Lizenz im 1. Anlauf rechtfertigen. Einfach aufgrund der Erfahrung.

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6030
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Wenn Winterthur für wenige Millionen ein Stadionprojekt hinkriegt, dann dürfte das für andere Vereine (Aarau...Lausanne!?) doch definitiv auch eine Option sein.
Es muss kein Luxus-Tempel sein, aber die einzelnen Kleinclubs müssen ja (siehe Biel) jeweils das Gefühl haben, eine Mega-Neubau-Arena hinzustellen.

Und das Drama in Aarau ist ja eher ein politisch-rechtliches. Peinlich genug.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
Brausebad
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1698
Registriert: 18.08.2011, 11:00
Wohnort: Basel

Beitrag von Brausebad »

badandugly hat geschrieben:Du verwöhntes Wohlstandprodukt: genau diese groskotzige Haltung gegen alles was nicht auf Hochglanz getrimmt ist wirft man den Baslern vor, eben dank Leuten wie dir. Anstatt froh zu sein das der FCB der Klub aus einem Fussballverücktem Umfeld weniger mit widrigen Umständen kämpfen muss als z.B. Der FCA (Stadionbau durch einen Querulanten seit fast 6 Jahren blockiert) machst du eine dicke Lippe. Wenn ihr das Mass aller Dinge sein wollt oder meint die Mindeststandarts setzen zu müssen, geht doch in die BuLi!
Sorry, das hat nichts mit verwöhnt zu tun. Wenn du mich kennen würdest, wüsstest du, dass ich ein klassisches Fussballstadion jedem Marketingtempel vorziehe. Aber das Brügglifeld ist nur noch ein trauriger Schatten dessen was es einmal war. Mittlerweile ist das Stadion ein hässliches Flickwerk. Ich fände das wunderbar, wenn man wie gehabt 3/4 Stehrampen belassen würde. 10 Reihen aufstocken - ohne Dach. Das ist Fussballgefühl wie es seit Kindsbeinen habe. Mir geht es eher darum, dass in der Liga ständig die Augen zugedrückt wird. Ich weiss nicht mehr genau wann die Liga die neuen Stadionrichtlinien erlassen hat, aber ich glaube es war bereits Ende 90er.

Nein, ich trauere der Maladiere, dem Wankdorf, der Charmille, der Allmend oder unserem alten Rankhof wirklich nach. Das war die alte Epoche die ich noch erleben durfte. Aber die Zeiten ändern sich. Diese Schiggimiggi-Tempel, wie wir auch einen haben, eröffnen uns halt die nötigen Wege im modernen Profifussball. Es geht mir nicht primär darum, dass der FC Aarau das Brügglifeld hat, sonder es geht mir darum, dass unser Verband Entscheidungen trifft die nicht nachvollziehbar sind. Das du frustriert bist verstehe ich auch. Dieser Querulant ist unglaublich hartnäckig. Würde es um rein wirtschaftlich oder politische Dinge gehen, wäre dieser Mann schoin lange abgeblitzt.
Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Patzer hat geschrieben:neue stadien sind ja auch in der schweiz bei kleinen vereinen eher eine schuldenfalle, als ein segen...

ausser basel und yb konnte kein verein mit dem neuen stadion den zuschauer schnitt erheblich erhöhen.

st. gallen und luzern sind immer noch um die 10000. das konnten sie auch schon in ihren alten knapp erreichen. thun hat das stadion auch nur halbvoll. servette hatte jeweils geisterspiele im stade de geneve. xamax hatte auch nicht wirklilch mehr zuschauer. in der nlb sieht es wohl ähnlich aus...
Thun hatte während der Vizemeistersaison 2004/2005 im Schnitt 5258 Zuschauer. Seit dem Umzug ins neue Stadion im Sommer 2011 lag der Zuschauerschnitt in jeder Saison über jenem Wert. Und ja, eine durchschnittliche Auslastung von über 60 Prozent und 2-3 ausverkaufte Spiele pro Saison finde ich für einen Mittelfeldklub beachtlich.

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8452
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

Fulehung hat geschrieben:Thun hatte während der Vizemeistersaison 2004/2005 im Schnitt 5258 Zuschauer. Seit dem Umzug ins neue Stadion im Sommer 2011 lag der Zuschauerschnitt in jeder Saison über jenem Wert. Und ja, eine durchschnittliche Auslastung von über 60 Prozent und 2-3 ausverkaufte Spiele pro Saison finde ich für einen Mittelfeldklub beachtlich.
ja, aber es rechnet sich angesichts der mieten oder Investitionen nicht... das wollte ich sagen
die formel neues Stadion = mehr Geld für den kader zur verfügung stimmt in der schweiz eben nur, wenn überhaupt, für die grossstadtvereine....

rotblau91
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 129
Registriert: 07.08.2015, 19:16

Beitrag von rotblau91 »

Biel wendet Konkurs vorerst ab und zudem ist die Rede von einem neuen Investor... :rolleyes:

blick.ch/sport/fussball/challengeleague/konkurs-abgewendet-neue-galgenfrist-fuer-fc-biel-id4961920.html

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6030
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

hmmmm...woran erinnert einem das bloss? es ist noch nicht lange her und nur ein see weiter...
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

4059
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2215
Registriert: 17.04.2011, 12:11

Beitrag von 4059 »

<blockquote class="twitter-tweet" data-lang="de"><p lang="de" dir="ltr">Der <a href="https://twitter.com/fcBielBienne">@fcBielBienne</a> verliert abgesagte Partie vs. <a href="https://twitter.com/lausanne_sport">@lausanne_sport</a> 0:3 forfait / Le FC Bienne perd par forfait. <a href="https://t.co/nKK9rFBU1l">https://t.co/nKK9rFBU1l</a></p>— SwissFootballLeague (@News_SFL) <a href="https://twitter.com/News_SFL/status/724 ... 237569">26. April 2016</a></blockquote>
<script async src="//platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>

alatariel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2747
Registriert: 29.11.2011, 18:44

Beitrag von alatariel »

badandugly hat geschrieben:Dein Beitrag zeugt von Ignoranz und Unkenntnis der Sachlage. Wenn es dich interessiert (was ich nicht glaube) kann ich dir die Fakten liefern. Ansonsten sind deine Zeilen nur ein Affront gegenüber den kleinen Vereinen, die seriös im Rahmen ihrer Möglichkeiten arbeite. Und zu der glorreichen Liste von Alatriel: xamax war konkurs, sevette ebenso, biel geht erst diesen Weg. Und was das Potential an Zuschauern betrifft, so ist der FcA vor diesen Klubs mit den dir genehmen Stadien. Wer seid ihr eigentlich, die sich das Recht herausnehmen, mindestanforderungen zu definieren??
Geht es um Fussball oder dass deine teuren Schuhe nicht dreckig werden? Bleib doch in den teuren Arenen, ihr hättet mit eurem Auftritt beim Meistertitel in Aarau garantiert niemandem gefehlt.
Ach, fast vergessen: kannst du dich noch an die Geldprobleme kürzlich beim FC Thun erinnern?
Nicht jeder schafft es, ein strukturelles Defizit über Jahre hinweg zu kompensieren. Die "Kleinen" müssen dies eben eliminieren im Budget. Diese Tatsache steht in direktem Bezug zur Infrastruktur, je uninteressierter das politische Umfeld desto grösser der Kraftakt. Ausser bei basel, st. Gallen, luzern, yb und ansatzweise Thun ist das der Stand der Dinge. Verstehst du das oder ist das zu hoch?
schade dass du beleidigend werden musst.
schade dass du deine interessante Sicht und sogar gute Argumente selber kaputt machst in dem du anderen Behauptungen in den Mund legst die so nie gemacht wurden.
schade musst du über das Intellekt anderer urteilen.

ich finde es toll dass für dich der echte kern des fussballs schätzens- und schützenswert ist.
und das für dich urchige fussballerlebnisse vor allem in Stadien wie dem brücklifeld passieren.

es geht auch nicht darum dass sich hier drinn irgendjemand ein urteil anmasst.
es geht nur darum dass die Liga (aus meiner Sicht die 20-25 profibetrieb interessierten vereine) eine Philosophie hat.
diese ist für die Schweiz sicher anders als in Deutschland etc.

ich verstehe nur nicht wieso man immer gegen alles neue sein muss.

ein neues Stadion würde dem FCA meiner Meinung nach sehr gut tun.
nach dem aufstieg und mit solider Arbeit ist das europäische Geschäft nicht mehr weit.

alatariel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2747
Registriert: 29.11.2011, 18:44

Beitrag von alatariel »

Latrinenblau hat geschrieben:Und selbst wenn dann 20 Vereine mit ach und Krach so ein Stadion hinkriegen; machen wir dann eine abgeschlossene SFL nach amerikanischem Vorbild? Nein danke.

Zum Fussball gehört für mich der Stallgeruch von alten Stadien, die Möglichkeit, dass Dorfklubs mit winzigen Stadien oben mitmischen können während auch mal ein Spitzenverein absteigen kann. Ich bin eher dafür, dass man die Stadionvorgaben lockert. Solange die Sicherheit von Zuschauern und Spielern nicht beeinträchtigt werden, kann das Brügglifeld von mir aus noch 30 Jahre genutzt werden. Hat eh kein Dach, welches einstürzen könnte. :D Die Vereine und die jeweiligen Stadtbehörden wissen selber, wann ein Neubau rentiert und notwendig ist.

Eher sollen SFL und SFV mal den Hintern bewegen beim Thema Finanztransparenz der Vereine, Besitzertransparenz und Besitzstrukturen, welche allmächtige Präsidenten à la Tschagajew verhindern. Ein Fonds wäre doch auch mal eine Idee, in den alle SFL-Vereine und der Verband einen Anteil prozentual an ihrem jeweiligen finanziellen Erfolg einzahlen, und der den kleinen Vereinen zugute kommt bei notwendigen Infrastrukturmassnahmen, welche diese Kleinen nicht finanzieren können. Dieser Fonds könnte doch auch dann greifen, wenn finanzielle Probleme eines Vereins den Spielbetrieb ernsthaft gefährden, wie jetzt beim FC Biel.
was spricht dagegen 2 10er Ligen zu bilden? Kriterien sind:


-Gesunde Finanzielle Vereinsfinanzen
-Nachwuchsarbeit
-Fanbasis und Zuschauerschnitt
-Stadion

Für 3-5 Jahre kann man nur innerhalb dieser Zwei Ligen auf und absteigen.

Nicht alle finden 10 spiele pro Saison auf einem holprigen Acker und einem 73 Jahre alten Stadion geil.
ich habe lieber ein Auswärtsspiel in St.Gallen, Neuenburg, Luzern, Thun etc.

für alles andere gibt's die Challenge League und den Schweizer Cup

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3428
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Beitrag von Bierathlet »

alatariel hat geschrieben:was spricht dagegen 2 10er Ligen zu bilden? Kriterien sind:


-Gesunde Finanzielle Vereinsfinanzen
-Nachwuchsarbeit
-Fanbasis und Zuschauerschnitt
-Stadion

Für 3-5 Jahre kann man nur innerhalb dieser Zwei Ligen auf und absteigen.

Nicht alle finden 10 spiele pro Saison auf einem holprigen Acker und einem 73 Jahre alten Stadion geil.
ich habe lieber ein Auswärtsspiel in St.Gallen, Neuenburg, Luzern, Thun etc.

für alles andere gibt's die Challenge League und den Schweizer Cup
Was schwebt dir denn für ein Mindestschnitt vor?

Soviele Spiele haben wir nun auch nicht auf holprigen Äckern. Lugano und Sion? Wobei ich meinte, dass wir diese Saison auch schon in modernen Stadien einen Acker vorfanden.
Sali Zämme! hat geschrieben:Die Erde ist eine Scheibe. #infotweet

Benutzeravatar
unwichtig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1332
Registriert: 08.12.2004, 13:25
Wohnort: Aluhut Akbar

Beitrag von unwichtig »

Dem FC Biel wurde durch die Disziplinarkommission der SFL die Lizenz mit sofortiger Wirkung entzogen
Abstinenzler sind Leute, die niemals entdecken, was sie versäumen.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

unwichtig hat geschrieben:Dem FC Biel wurde durch die Disziplinarkommission der SFL die Lizenz mit sofortiger Wirkung entzogen
Das einzig Richtige. Jetzt kann ja der FC Grenchen dort spielen. Was für eine Demütigung für jeden Bieler!
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
Scott Chipperfield #11
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 240
Registriert: 11.07.2014, 09:15
Wohnort: Bern

Beitrag von Scott Chipperfield #11 »

Käppelijoch hat geschrieben:Das einzig Richtige. Jetzt kann ja der FC Grenchen dort spielen. Was für eine Demütigung für jeden Bieler!
Hahaha nein die sind auch im freien Fall. Aktuell abgeschlagener letzter in der 2. Liga inter. Da hat auch die Fusion letzten Sommer vom FC Grenchen mit FC Wacker Grenchen nichts gewirkt. Mal schauen ob sie nächste Saison die Klasse halten können oder ob's gleich noch eins weiter runter geht.

badandugly
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1041
Registriert: 13.05.2014, 16:16

Beitrag von badandugly »

alatariel hat geschrieben:schade dass du beleidigend werden musst.
schade dass du deine interessante Sicht und sogar gute Argumente selber kaputt machst in dem du anderen Behauptungen in den Mund legst die so nie gemacht wurden.
schade musst du über das Intellekt anderer urteilen.

ich finde es toll dass für dich der echte kern des fussballs schätzens- und schützenswert ist.
und das für dich urchige fussballerlebnisse vor allem in Stadien wie dem brücklifeld passieren.

es geht auch nicht darum dass sich hier drinn irgendjemand ein urteil anmasst.
es geht nur darum dass die Liga (aus meiner Sicht die 20-25 profibetrieb interessierten vereine) eine Philosophie hat.
diese ist für die Schweiz sicher anders als in Deutschland etc.

ich verstehe nur nicht wieso man immer gegen alles neue sein muss.

ein neues Stadion würde dem FCA meiner Meinung nach sehr gut tun.
nach dem aufstieg und mit solider Arbeit ist das europäische Geschäft nicht mehr weit.
Wollte nicht beleidigen, sorry. Aber ich krieg nen dicken Hals bei jedem, der das Brügglfeld als Vorwand nimmt, die Ligazugehörigkeit an der Infrastruktur (und nur an der) aufzuhängen. Das es einen Neubau braucht, ist seit fast 10 Jahren klar. Es kam die Projektphase, die Finanzierungsphase (Aarau sagte 3x ja zum Baukredit) die eingabe des Baugesuchs, die Überarbeitete Phase des Baugesuchs mit abgespecktem Mantel. Danach die Show des Querulanten mit externem Geldgeber. Soweit die Ausgangslage.

Die SFL hat (vor der Finanzkrise notabene) ihre Idee einer erfolgreichen Liga umzusetzen versucht. Durch die Umstände, die danach die Ausgangslage veränderten, sind diese Vorgaben für ca. 6 Vereine praktikabel: basel, yb, mit mehr Aufwand luzern, sion, st.gallen und Zürich (in irgend einer Form)und vielleicht vaduz (was langfristig noch zu beweisen wäre) Thun auf der Kippe, Lugano kaum. So oder so kommt man nicht auf 10.
die Vorgaben des SFL sind von Finanzkrise, Frankenstärke (=verschlechtertes Wirtschaftsumfeld) und Kampf gegen Schwarzgeldkomten kaum finanzierbar. Hier wird das Pferd verkehrt herum aufgesäumt. Es geht schon lange nicht mehr um eine augeglichene Liga. Es geht nur noch darum, a) mindestens 1 Mannschaft als basels Herausforderer zu etablieren und b) der Restschweiz die Möglichkeit geben, ab und an in der obersten Liga mitzuspielen. Dies klappt aber nur mit tieferen Auflagen. Ausnahmebewilligungen sind da ein gangbarer Weg, vor allem bei Situationen wie in Aarau, wo der Verein will, seriös arbeitet aber durch externe Faktoren eine Verzögerung eintritt oder bei Liftklubs, die zum vornherein weniger Mittel und nicht allzu rosige Perspektiven haben. Ich finde, da können Fans der privilegierten Klubs auch mal Verständnis zeigen. 2 Auswärtsspiele pro Saison bei zwei oder drei Vereinen, die keine gedeckten Plätze haben, keine VIP, und vielleicht nicht ganz optimale sanitäre Anlagen haben ist doch dem Fussball zuliebe zu ertragen.
Wenn jemand weiterdiskutieren will, ich melde mich auf Wunsch nach meinen Ferien.
Fussball ist ein Spiel, das uns erfreuen sollte! Es darf nie als Vorwand missbraucht werden, um, Straftaten zu begehen oder Mitmenschen schlecht zu behandeln.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Das sind gute News. Ich hoffe, dass nächstes Jahr
Xamax und Servette um den Aufstieg spielen werden.
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Käppelijoch hat geschrieben:Willkommen zurück, Lausanne.

http://bazonline.ch/news/standard/lausa ... y/20024966
Cool!

Blauweiss ersetzt blauweiss! :p

[ATTACH]22322[/ATTACH] [ATTACH]22323[/ATTACH]
Dateianhänge
FC_Zu&#776;rich_logo.jpg
LS-1000x1000px-300x300.jpg

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Mundharmonika hat geschrieben:Cool!

Blauweiss ersetzt blauweiss! :p

[ATTACH]22322[/ATTACH] [ATTACH]22323[/ATTACH]
Ich sags ja, diese Saison wird historisch: Der FCB gewinnt den letzten Ein-Stern-Titel, spediert im direkten Duell den FCZ mit einer FCZ-Clublegende an der Seitenlinie unter den Strich und dies alles bei ihrem bescheuerten Jubiläum. Und Ende Saison steigen die Stricher dann ab.

Zürich ist dann nichts weiter mehr, als ein hundsnormaler Fussballstandort wie Lausanne, Bern oder Sion.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Käppelijoch hat geschrieben:Ich sags ja, diese Saison wird historisch: Der FCB gewinnt den letzten Ein-Stern-Titel, spediert im direkten Duell den FCZ mit einer FCZ-Clublegende an der Seitenlinie unter den Strich und dies alles bei ihrem bescheuerten Jubiläum. Und Ende Saison steigen die Stricher dann ab.

Zürich ist dann nichts weiter mehr, als ein hundsnormaler Fussballstandort wie Lausanne, Bern oder Sion.
Dein Post in Gottes Ohr!

Benutzeravatar
Seedorf
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1138
Registriert: 12.02.2005, 14:00

Beitrag von Seedorf »

käppelijoch hat geschrieben:ich sags ja, diese saison wird historisch: Der fcb gewinnt den letzten ein-stern-titel, spediert im direkten duell den fcz mit einer fcz-clublegende an der seitenlinie unter den strich und dies alles bei ihrem bescheuerten jubiläum. Und ende saison steigen die stricher dann ab im letzten spiel in der 93 min .

Zürich ist dann nichts weiter mehr, als ein hundsnormaler fussballstandort wie lausanne, bern oder sion.
:d

Benutzeravatar
Luigi1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 165
Registriert: 28.08.2014, 10:43
Wohnort: Münchenstein

Beitrag von Luigi1893 »

Käppelijoch hat geschrieben:Willkommen zurück, Lausanne.

http://bazonline.ch/news/standard/lausa ... y/20024966
Juhui. Ich freue mich bereits jetzt schon wieder auf den ellenlangen und insbesonderen steilen Fanmarsch vom Bahnhof in Lausanne bis zur Pontaise. :D Solange nicht plötzlich die Preise für den Gästesektor ins unermessliche steigen und das ohne Grund:
Bild
Die Auswärtsfahrten nach Lausanne waren für mich bis auf wenige Ausnahmen meistens gemütlich. :) Ich kann mich beispielsweise erinnern als man bereits vor dem Stadion war und das Spiel wegen der Eisbildung auf dem Rasen kurzfristig abgesagt wurde. :o Dann wurde das Spiel auf den Mittwochabend um 18:30 verlegt... :rolleyes:
"Es ist das Schicksal aller Trainer, früher oder später mit Tomaten beworfen zu werden."
Dino Zoff

Admiral von Schneider hat geschrieben: Liverpool zu supporten ist nämlich momentan ähnlich masochistisch, wie YB zu unterstützen.
footbâle hat geschrieben: Auch wenn das kaum jemand nachvollziehen kann: Unsere Nulltoleranz Gesellschaft 'züchtet' grosse Grenzüberschreitungen, indem sie kleine Grenzüberschreitungen kriminalisiert. Davon bin ich vollendet überzeugt.

WraTHChild
Benutzer
Beiträge: 93
Registriert: 18.02.2006, 19:23
Wohnort: 4057

Beitrag von WraTHChild »

wiedermoll was us wil, scho paar täg alt

http://www.tagblatt.ch/sport/tb-sp/Miss ... 97,4627547
See, there's three kinds of people: dicks, pussies, and assholes.

Antworten