Soriak hat geschrieben:Dann musst du aber konsequent gegen alle staatlichen Bauprojekte (vorallem Bahn- und Strassenprojekte) stimmen. Denn der Bund hat allgemein das Recht, Buerger zu enteignen. Siehe das
Bundesgesetz über die Enteignung von 1930 (zum letzten mal abgeaendert im 2012). Also du bist hier beinahe 90 Jahre zu spaet...
ich glaub du verwechselst da was. ein paar gebäude bauen kannst du nicht, bei klarem geisteszustand, mit bahn oder autobahnen bauen vergleichen.
90 jahre zuspät? ernsthaft? was ist das für eine argumentation. zum einen war die sachlage 90 jahre zuvor komplett anders, zum anderen haben wir keine zeitmaschinen. auch kann man, selbst wenn damals falsch war (was ich nicht behaupte, genausowenig behaupte ich, es war damals richtig, ich hoffe das verwirrt dich nicht zusehr), "gleiche" fehler weiter machen (obwohl es überhaupt nicht das gleiche ist).
äpfel und birnen mein freund, oder hier eher, ein paar mickrige gebäude vs a1.
Soriak hat geschrieben:Lustig, dass sich gerade die SVP gegen die Enteignung stellt. Wollen sie doch die Strasse ausbauen... gerade die Art von Bauprojekt, das sich ohne Enteignungen nicht machen laesst. So muessen alle Haeuser, Bueros, und Fabrikanlagen, die direkt neben der Strasse stehen, abgerissen werden, wenn man eine weitere Spur bauen will. Geht logischerweise gar nicht anders.
achja und wieder gehts um die svp und strassen vs ein paar gebäude... schon komisch wie gewisse menschen "argumentieren" und alles in den gleichen topf werfen, hauptsache wieder gegen die svp gewettert haben. logik spielt wohl keine rolle wenn man nur die svp bashen kann. wirklich hilfreich ist das nicht, aber wen störts...
falls du die svp und autobahnen etc. raushalten kannst, wäre es nett, sich nur auf diese reform zu konzentrieren, ohne unnötigen, komische vergleiche zu ziehen. ich warte noch wieso man hier bürger enteignen soll, für ein paar zentren. meine szenarien bleiben bestehen, entweder man hat schon geplant (was eigentlich sein müsste, nich?), dann soll man mit offenen karten spielen und sagen, wo diese hinkommen sollen und wer sein hab und gut verliert (gegen bezahlung).
oder man hat nicht geplant, und will einfach das drin haben, damit man auf nummer sicher ist. inakzeptabel.
Soriak hat geschrieben:Das sind die Prozente der ganzen Phasen? Welche Faktoren lassen dich am Erfolg zweifeln?
soweit ich das überblickte, war es eine testphase in zürich gegenüber wie es sonst im ganzen land läuft.
was mich stört, so spontan:
- wie war testphase zürich vs zürich.
- momentaufnahme?
- möglicherweise "manipuliert" (wie es leider öfters vorkommt) weil interessenskonflikt (diejenigen, die den test + reform durchgeführt haben, waren für die ergebnisse zuständlich und die veröffentlichung, afaik)
Soriak hat geschrieben:Und warum redet die SVP nicht daruber?
wen juckts worüber die svp ständig redet? obsession much?
die zwei dokumente / links von dir, sind vom jahre 2011 und 2012, iirc, haben sie damals noch gar keinen testbetrieb praktisch am laufen. so oder so, finde ich nur einmal das wort testbetrieb, aber keine übersicht wie es lief.
Soriak hat geschrieben:Ich finde es nicht fair, den Behoerden hier Rosinenpickerei vorzuwerfen, wenn sie transparent alle Daten ins Internet stellen.
fair? ich denke es ist eine faire einschätzung von mir, niemals habe ich behauptet es wurde 100% getrickst, aber wenn du mit fair kommst, müsste es doch so sein:
1. diejenigen, die das planen und durchführen müssten von
unabhängigen leuten überwacht werden. DAS wäre fair.
2. alle statistiken ins netz stellen. ich habe kein problem mit ein paar %, damit andere nicht alles lesen müssen, aber einen link für alles ist ein muss dazu, ansonsten muss ich automatisch annehmen, dass da nur die besten dinge rausgepickt wurden.
3. die von dir gelobte transparenz auch wirklich zeigen. noch warte ich auf alle daten und fakten vom testbetrieb. ich hab bislang nur einzelne % gesehen.
Soriak hat geschrieben:Ich verstehe, dass man dies alles nicht selber lesen moechte. Aber hier spielt das gleiche Prinzip wie bei open source software: Experten schauen sich dies genauer an und schlagen Alarm, wenn etwas versteckt worden sein sollte. Die SVP hat mindestens jeden Anreiz, diese Berichte genau zu lesen und sachliche Argumente zu machen. Da dies nicht der Fall ist, werden sie nichts gefunden haben...
die svp ist doch gar nicht fähig, wenn man beim militär schaut, dort vernünftig einzukaufen, siehe die letzten bsp. obwohl es dort wohl hauptsächlich der ueli maurer war. auch ich sollte nich alle in einen topf werfen, aber der hat schon seine leute die ihn unterstützen.
zudem will die svp nich immer sachlich argumentieren, auch da gibt es genügend beispiele. obs jetzt ums politisieren geht oder inkompetente aussagen von der svp.
nein, wenn es um meine meinung geht, brauch ich die svp weniger als du scheinbar. (du gehst vom gegenteil der svp aus, wie viele andere user hier drin, wobei ich doch lieber selber denke)
Soriak hat geschrieben:Wenn man schon von Anfang an jeder Studie misstraut, muss man sie gar nicht erst machen. Man kann viel Geld sparen, wenn man einfach nichts mehr testet und nach dem Bauch handelt. Ob das dann aber besser endet...
eine studie ist gut, mehrere sind besser. unabhängige erst recht, und nicht leute die eine reform (lange) planen, und dann hauptsächlich sehen wollen, dass ihre planung (irgendwie) klappt.
man muss doch immer überlegen, wer hat die studie gemacht, und waren sie objektiv.
jemals von interessenkonflikt gehört?
VorwärtsFCB hat geschrieben:Allgemein ist
http://www.vimentis.ch eine wirklich hervorragende Seite, wenn es um das neutrale Darstellen der verschieden Positionen geht bei Abstimmungen.
danke, werde sie mir bei gelegenheit mal anschauen, vll hats dort mehr informationen über den testbetrieb.
“The scientists of today think deeply instead of clearly. One must be sane to think clearly, but one can think deeply and be quite insane.”
― Nikola Tesla