Die Welt des FCB im Internet

Diskussionen rund um den FCB.
Antworten
Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6831
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Die Welt des FCB im Internet

Beitrag von andreas »

Ich habe schon ein paar Mal über die Entwicklung der FCB Welt im Internet sinniert.
In diesem Zusammenhang und mit der Entwicklung meiner App habe ich auch eine
Umfrage lanciert. Wo soll es mit Rotblau hingehen? Wie entwickelt sich das Bedürfnis
von Fans? Was erwartet man von einem Medium wie Rotblau?

Zur Umfrage: https://docs.google.com/a/appvision.ch/ ... w/viewform

-----

Jetzt mal so grundsätzlich auf die Welt und den FCB bezogen: Wie hat sich der FCB im
Web entwickelt? Was hat sich in letzter Zeit verändert? Wo soll/wird es hingehen?

Ist euch auch aufgefallen, dass mit der immer stärkeren Vernetzung und Überwachung
unserer Gesellschaft auch die Repression gegen Fans zugenommen hat?

-----

Ich fasse (aus meiner Sicht) zusammen:

2000-2005: Das Internet wird immer populärer.

Mit dem Erfolg des FCB spriessen Fanclubs zu Dutzende aus dem Nichts. Jeder Fanclub
betreibt seine eigene Website, hat eine Bildergalerie. Es ist eine Art Statussymbol jeder
Vereinigung. Der "In-Faktor" ist enorm.

Auch das FCB Forum entsteht und wird sehr beliebt.

2005-2010: Entwicklung der sozialen Netzwerken beginnt.

Der FCB erlebt eine kleine "FCZ"-Depression, die Euphorie bei den Fans flacht (gefühlt)
deutlich ab.

Immer mehr Fanportale und Clubseiten verschwinden, z. B. dai-basilea.ch, fcbworld.ch,
rotblau.ch (nicht App!) usw.

Die Abneigung (bzw. Skepsis) gegenüber den überwachten Internet-Räumen nimmt bei
gewissen Fankreisen (und auch Privatpersonen) zu.

Die Vernetzung der Menschen durch Facebook beginnt.

2010-2015: Die Smartphone Ära beginnt.

Man ist nicht mehr auf dem PC vernetzt, sondern sogar direkt auf dem Handy. Man besucht
kaum mehr Fan-Websites, sondern hockt auf Facebook, WhatsApp und News-Apps.

Ausser ein paar offiziellen Fanclub-Pages gibt es kaum mehr aktuelle Webportale für FCB Fans -
neben den grösseren joggeli.ch und rotblauapp.ch.

Ich habe das Gefühl, auch die Vielfalt in den FCB Foren hat dadurch gelitten, die User "altern"
und es kommen weniger jüngere nach.

2015-?: Wie weiter?

Wird die Vernetzung noch mehr zunehmen? Oder gibt es eine Bewegung, die sich davon
abwendet?

Welche Ansprüche an Information haben wir in Zukunft? Müssen wir immer und überall informiert
und erreichbar sein?

Werden wir eines Tages legal alle Fussballspiele auf dem Handy schauen können?

Fussballclubs haben die Zeichen erkannt. Mittlerweile hat jeder europäisch mittelmässige Club
Angestellte für soziale Medien, Videoportalen usw. Beim FCB ist dies seit Januar auch der Fall:
Zwei Angestellte sind nur dafür da.

Wird der Fussball überall immer stärker zum Event?

Wie weit kann die Kommerzialisierung noch gehen (Stichwort: Medienverträge England, CL usw.)?

-----

Jetzt mal nicht nur auf den FCB bezogen: Ich finde die aktuelle Entwicklung sehr spannend, gleichzeitig
auch beängstigend.

Es ist erschreckend, wie sich zum Beispiel das Spielerlebnis als Gästefan einer Schweizer Mannschaft
in den letzten 15 Jahren verändert hat. Indirekt hat diese Bewegung eben auch wieder mit der Vernetzung
der Gesellschaft und der Internetwelt des FCB zu tun...
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Benutzeravatar
Admin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3117
Registriert: 06.12.2004, 18:13
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

andreas hat geschrieben:Es ist erschreckend, wie sich zum Beispiel das Spielerlebnis als Gästefan einer Schweizer Mannschaft
in den letzten 15 Jahren verändert hat. Indirekt hat diese Bewegung eben auch wieder mit der Vernetzung
der Gesellschaft und der Internetwelt des FCB zu tun...
Kannst du das bitte ausführen, was du damit meinst?

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6550
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

Het doch mol sone fcb-tangagirl site gää. :D

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6831
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

D-Balkon hat geschrieben:Het doch mol sone fcb-tangagirl site gää. :D
Und Pacman FCB Edition. Und Torwandschiessen usw usw. :-D


@Admin: Ich will jetzt nicht unbedingt zu fest abdriften, aber ich meinte in erster Linie die
Repressionsspirale:

Früher: Kaum getrennte Gästesektoren, Ausschreitungen kommen vielleicht in den Lokalnews, kleinere Polizeiaufgebote
Heute: Schon vor den Partien wird via Boulevard aufgeheizt, grosse Polizeiaufgebote, getrennte Sektoren, Ausschreitungen werden breit getreten

Natürlich war ich vor 15 Jahren noch sehr jung und hatte vermutlich auch eine völlig andere
Wahrnehmung als heute. Ich finde aber, dass es heute viel mühsamer* ist, einfach mal so an
ein Spiel zu gehen. Die Anzahl Gästefans z. B. bei FCZ-FCB oder GC-FCB war bei uns ja
auch schon viel grösser, für mich (neben der Sättigung) ein bisschen ein Indiz, dass nicht nur
ich das so sehe.

* mühsamer: ein persönliches Gefühl, was man einfach so erlebt rund um das Spiel (Polizei,
Kontrollen, usw.)
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Foff
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 239
Registriert: 30.12.2012, 14:17

Beitrag von Foff »

andreas hat geschrieben: Früher: Kaum getrennte Gästesektoren, Ausschreitungen kommen vielleicht in den Lokalnews, kleinere Polizeiaufgebote
Heute: Schon vor den Partien wird via Boulevard aufgeheizt, grosse Polizeiaufgebote, getrennte Sektoren, Ausschreitungen werden breit getreten
Früher.... stand der Polizeichef hinter dem Drehkreuz bei der Kurve. Ein Blick und du wusstest.....draussen bleiben :D

Benutzeravatar
Admin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3117
Registriert: 06.12.2004, 18:13
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Zum Glück hat sich die Situation in letzter Zeit ein wenig beruhigt.

Aber es stimmt schon, im Zeitalter von Internet, Handyfotos und -filme wird wird jeder Furz innerhalb von Sekunden publik gemacht. Wenn ich nur daran denke, was früher alles so abging und am nächsten Tag nur eine kleine Schlagzeile zu lesen war.

Der Zuschaueraufmarsch hängt sicher mit der Sättigung und Teleclub zusammen. Repression spielt wohl auch eine Rolle.

Ich kann mich nur an das alte Joggeli und ans Brügglifeld ohne getrennte Gästesektoren erinnern, bis es obligatorisch wurde.

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3351
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Beitrag von Bierathlet »

andreas hat geschrieben: Die Vernetzung der Menschen durch Facebook beginnt.

2010-2015: Die Smartphone Ära beginnt.

Man ist nicht mehr auf dem PC vernetzt, sondern sogar direkt auf dem Handy. Man besucht
kaum mehr Fan-Websites, sondern hockt auf Facebook, WhatsApp und News-Apps.

Ausser ein paar offiziellen Fanclub-Pages gibt es kaum mehr aktuelle Webportale für FCB Fans -
neben den grösseren joggeli.ch und rotblauapp.ch.

Ich habe das Gefühl, auch die Vielfalt in den FCB Foren hat dadurch gelitten, die User "altern"
und es kommen weniger jüngere nach.
Ich sehe es mit den Webseiten genau wie du. Es werden immer weniger. Wobei ich die alten Fan-Seiten gar nicht kenne. Die Fanclub-Seiten ausgenommen.

Im Gegensatz zu Facebook: Dort gibt es ja mittlerweile dutzende FCB-Fanpages. Diese sind jedoch grösstenteils Müll. Ich meine, da werden sinnlos Bilder bearbeitet (FCB-Logo irgendwo einfügen, komischen Text hinzufügen, usw.) oder es wird einfach alles von der offiziellen Seite kopiert und anschliessend mit St. Galler-, Zürcher- oder Bernerdialekt gepostet. Was ist der Sinn dieser Seiten? Das frage ich mich ernsthaft.
Und nein ich nenne keine Namen. Sonst fühlt sich noch ein eventuell mitlesender Angesprochener beleidigt.Bild
Auf Instagram übrigens genau dasselbe.

Neben rotblau, joggeli.ch und Sali zämme (Bild) kann ich keiner dieser FB-Seiten folgen ohne mich für das Gepostete fremd zu schämen.

Zum Forum: Foren werden doch im Allgemeinen immer leerer oder?
Ist es hier altersmässig nicht mehr oder weniger ausgeglichen?
Könnte auch sein, dass die Jungen von den Alten abgeschreckt werden.Bild
Zum Rest schreibe ich eventuell in ein paar Tagen noch etwas. Das Thema finde ich sehr interessant, aber auch ziemlich komplex.
Sali Zämme! hat geschrieben:Die Erde ist eine Scheibe. #infotweet

lpforlive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5638
Registriert: 22.07.2012, 12:54

Beitrag von lpforlive »

Bierathlet hat geschrieben:Ich sehe es mit den Webseiten genau wie du. Es werden immer weniger. Wobei ich die alten Fan-Seiten gar nicht kenne. Die Fanclub-Seiten ausgenommen.

Im Gegensatz zu Facebook: Dort gibt es ja mittlerweile dutzende FCB-Fanpages. Diese sind jedoch grösstenteils Müll. Ich meine, da werden sinnlos Bilder bearbeitet (FCB-Logo irgendwo einfügen, komischen Text hinzufügen, usw.) oder es wird einfach alles von der offiziellen Seite kopiert und anschliessend mit St. Galler-, Zürcher- oder Bernerdialekt gepostet. Was ist der Sinn dieser Seiten? Das frage ich mich ernsthaft.
Und nein ich nenne keine Namen. Sonst fühlt sich noch ein eventuell mitlesender Angesprochener beleidigt.Bild
Auf Instagram übrigens genau dasselbe.

Neben rotblau :o , joggeli.ch und Sali zämme (Bild) kann ich keiner dieser FB-Seiten folgen ohne mich für das Gepostete fremd zu schämen.

Zum Forum: Foren werden doch im Allgemeinen immer leerer oder?
Ist es hier altersmässig nicht mehr oder weniger ausgeglichen?
Könnte auch sein, dass die Jungen von den Alten abgeschreckt werden.Bild
Zum Rest schreibe ich eventuell in ein paar Tagen noch etwas. Das Thema finde ich sehr interessant, aber auch ziemlich komplex.
Nicht persönlich nehmen an die Macher von Rotblau, die App finde ich hammer. Aber vor allem das Auftreten in den sozialen Netzwerken ist Müll.
z.B. wer will dauernd Filme sehen wie die MK irgendetwas singt? oder einen Penalty von Delgado? Anstatt filmen macht aktiv mit um die Stimmung besser zu machen! Und eine zweite irgendwelche Fotopage a la joggeli.ch braucht es definitiv nicht.
fcb.ch und joggeli.ch reichen aus da braucht es definitiv kein drittes Webportal wie rotblau. Über die Fanpages will ich gar nicht reden. 99% copy and paste scheisse posten :o

Balotelli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2769
Registriert: 06.07.2012, 13:46

Beitrag von Balotelli »

Foff hat geschrieben:Früher.... stand der Polizeichef hinter dem Drehkreuz bei der Kurve. Ein Blick und du wusstest.....draussen bleiben :D
Meinsch du dr Dieter :)

Benutzeravatar
VorwärtsFCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1941
Registriert: 28.04.2006, 10:10

Beitrag von VorwärtsFCB »

Bierathlet hat geschrieben:Ich sehe es mit den Webseiten genau wie du. Es werden immer weniger. Wobei ich die alten Fan-Seiten gar nicht kenne. Die Fanclub-Seiten ausgenommen.

Im Gegensatz zu Facebook: Dort gibt es ja mittlerweile dutzende FCB-Fanpages. Diese sind jedoch grösstenteils Müll. Ich meine, da werden sinnlos Bilder bearbeitet (FCB-Logo irgendwo einfügen, komischen Text hinzufügen, usw.) oder es wird einfach alles von der offiziellen Seite kopiert und anschliessend mit St. Galler-, Zürcher- oder Bernerdialekt gepostet. Was ist der Sinn dieser Seiten? Das frage ich mich ernsthaft.
Und nein ich nenne keine Namen. Sonst fühlt sich noch ein eventuell mitlesender Angesprochener beleidigt.Bild
Auf Instagram übrigens genau dasselbe.

Neben rotblau, joggeli.ch und Sali zämme (Bild) kann ich keiner dieser FB-Seiten folgen ohne mich für das Gepostete fremd zu schämen.

Zum Forum: Foren werden doch im Allgemeinen immer leerer oder?
Ist es hier altersmässig nicht mehr oder weniger ausgeglichen?
Könnte auch sein, dass die Jungen von den Alten abgeschreckt werden.Bild
Zum Rest schreibe ich eventuell in ein paar Tagen noch etwas. Das Thema finde ich sehr interessant, aber auch ziemlich komplex.
Das ist halt auch das Problem mit den Foren. Es werden halt einfach viele 0815-Mainstream Sachen oder inhaltslose Einzeiler gepostet anstatt dass substantielle Argumente oder provokative (begründete) Thesen eingebracht werden. Mit einigen Ausnahmen natürlich. Dazu kommt das zeitliche Argument. Vielbeschäftigte Leute haben einfach keine Zeit und Lust, ihre Meinung in sozialen Netzwerken substantiell darzulegen.

In dem Sinne: Hopp Basu! :p

Benutzeravatar
Längi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1678
Registriert: 28.09.2007, 16:18
Wohnort: 4133

Beitrag von Längi »

Bierathlet hat geschrieben:Ich sehe es mit den Webseiten genau wie du. Es werden immer weniger. Wobei ich die alten Fan-Seiten gar nicht kenne. Die Fanclub-Seiten ausgenommen.

Im Gegensatz zu Facebook: Dort gibt es ja mittlerweile dutzende FCB-Fanpages. Diese sind jedoch grösstenteils Müll. Ich meine, da werden sinnlos Bilder bearbeitet (FCB-Logo irgendwo einfügen, komischen Text hinzufügen, usw.) oder es wird einfach alles von der offiziellen Seite kopiert und anschliessend mit St. Galler-, Zürcher- oder Bernerdialekt gepostet. Was ist der Sinn dieser Seiten? Das frage ich mich ernsthaft.
Und nein ich nenne keine Namen. Sonst fühlt sich noch ein eventuell mitlesender Angesprochener beleidigt.Bild
Auf Instagram übrigens genau dasselbe.

Neben rotblau, joggeli.ch und Sali zämme (Bild) kann ich keiner dieser FB-Seiten folgen ohne mich für das Gepostete fremd zu schämen.

Zum Forum: Foren werden doch im Allgemeinen immer leerer oder?
Ist es hier altersmässig nicht mehr oder weniger ausgeglichen?
Könnte auch sein, dass die Jungen von den Alten abgeschreckt werden.Bild
Zum Rest schreibe ich eventuell in ein paar Tagen noch etwas. Das Thema finde ich sehr interessant, aber auch ziemlich komplex.
Wäre noch interessant zu wissen wie das durchschnittsalter in diesen Forum ist ;)

Ich glaube nicht das die Jungen von den alten abgeschreckt werden hier anschluss zu finden, sondern Eher dass wir mit der Zeit gegangen sind. Wie von Andreas beschrieben habe die etwas älteren die Ära Internet (2005-2010) wahrgenommen, und die Jungen (2010-2015) müssten sich nie wirklich durch das Internet (PC) kämpfen um an Informationen zu gelangen, sondern die Push-Nachrichten erledigen es wenn es Neuigkeiten gibt. Heute gibt es viel mehr möglichkeiten um an Information zu gelangen, früher gab es praktisch keine oder sehr wenige kanäle, deshalb kann ich mir Vorstellen nehmen die User in Foren Allg. ab..
[CENTER]____________________

© Längi - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3351
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Beitrag von Bierathlet »

VorwärtsFCB hat geschrieben:Das ist halt auch das Problem mit den Foren. Es werden halt einfach viele 0815-Mainstream Sachen oder inhaltslose Einzeiler gepostet anstatt dass substantielle Argumente oder provokative (begründete) Thesen eingebracht werden. Mit einigen Ausnahmen natürlich. Dazu kommt das zeitliche Argument. Vielbeschäftigte Leute haben einfach keine Zeit und Lust, ihre Meinung in sozialen Netzwerken substantiell darzulegen.

In dem Sinne: Hopp Basu! :p
Also aktuell ist hier im Forum ja recht was los, auch mit längeren Beiträgen. Zwar immer nur von den gleichen paar Usern. Eventuell hält das den einen oder andern ab, sich in die Diskussionen einzumischen. Ich zumindest habe angefangen mich aus gewissen Themen mehr oder weniger rauszuhalten.

Immerhin ist die Diskussionskultur hier wesentlich besser als auf Facebook. :D
Längi hat geschrieben:Wäre noch interessant zu wissen wie das durchschnittsalter in diesen Forum ist ;)

Ich glaube nicht das die Jungen von den alten abgeschreckt werden hier anschluss zu finden, sondern Eher dass wir mit der Zeit gegangen sind. Wie von Andreas beschrieben habe die etwas älteren die Ära Internet (2005-2010) wahrgenommen, und die Jungen (2010-2015) müssten sich nie wirklich durch das Internet (PC) kämpfen um an Informationen zu gelangen, sondern die Push-Nachrichten erledigen es wenn es Neuigkeiten gibt. Heute gibt es viel mehr möglichkeiten um an Information zu gelangen, früher gab es praktisch keine oder sehr wenige kanäle, deshalb kann ich mir Vorstellen nehmen die User in Foren Allg. ab..
Also ich bin wohl einer der jüngeren User hier. :D

Ja, da ist was dran.
Die Jungen begnügen sich wahrscheinlich auch eher mit den oberflächlichen Diskussionen in den gängigen sozialen Netzwerken. Die paar, die Zeit und Interesse haben, melden sich dann hier im Forum an, oder lesen einfach mit. So war es auf jeden Fall bei mir.
Sali Zämme! hat geschrieben:Die Erde ist eine Scheibe. #infotweet

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

Bierathlet hat geschrieben: Zum Forum: Foren werden doch im Allgemeinen immer leerer oder?
Ist es hier altersmässig nicht mehr oder weniger ausgeglichen?
Könnte auch sein, dass die Jungen von den Alten abgeschreckt werden.Bild
Zum Rest schreibe ich eventuell in ein paar Tagen noch etwas. Das Thema finde ich sehr interessant, aber auch ziemlich komplex.
ich glaube es ist so wie im normalen leben auch.. wenn man einen blick auf die medien wirft, sieht man dieses phänomen auch. plakativ ausgedrückt: es wird viel gebellt - allerdings alles oberflächlich und ohne tiefe..("bullshit" würde der stammtischler sagen)..wieso ist das so? was ich im leben wahrnehme ist die ungeheure emotionalisierung bei egal welchem thema. emotionen sind in der argumentation ein schlechter ratgeber, da sie das pragmatische, tiefgründige denken verwässern und auch kein wissen zulassen..wenn man nun einen blick auf unsere gesellschaft wirft, dann erstaunt es auch nicht wenn man die entwicklung im fcb-forum im speziellen sieht.
fairerweise muss man auch zu geben, dass es früher hier auch ständig emotional zu und her ging; jedoch hatte man einen prozent mehr die fähigkeit zuzuhören und meinungen anzunehmen. in der heutigen zeit der oberflächlichen emotionen und des "sich unbedingt zu positionieren" ist das heute auch ausserhalb des fcbforums immer wie dramatischer
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Benutzeravatar
el presidente
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2737
Registriert: 07.12.2004, 10:46
Kontaktdaten:

Beitrag von el presidente »

Die alte Version vom FCB Forum, danach auch dieses, sind sicherlich "Ikonen" in der CH/WWW/Forum Umgebung.
Einige schreiben vielleicht nicht, auch aus Angst weil hier jeder Post gleich in die Zange genommen wird, aber das macht es ja unterhaltsam. Es gibt immer 2 Meinungen, oder 3, oder 4? :-)
Copyrights @ el presidente!

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13915
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Das Internet hat die Erzeugung und Verbreitung von hohlem Geschwätz unglaublich vervielfacht, darunter leidet die Verbreitung von relevanter(er) Information und Analyse. Die ganze Überflutung mit Oberflächlich- und Nichtigkeiten wird sich auf Kommunikations- und Analysefähigkeiten auswirken.
Von daher: weniger ist mehr. Das gilt auch für Fussballclubs. Und niemand soll denken, dass Energie gratis ist.

Benutzeravatar
VorwärtsFCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1941
Registriert: 28.04.2006, 10:10

Beitrag von VorwärtsFCB »

el presidente hat geschrieben:Die alte Version vom FCB Forum, danach auch dieses, sind sicherlich "Ikonen" in der CH/WWW/Forum Umgebung.
Einige schreiben vielleicht nicht, auch aus Angst weil hier jeder Post gleich in die Zange genommen wird, aber das macht es ja unterhaltsam. Es gibt immer 2 Meinungen, oder 3, oder 4? :-)
Speziell beim Fussball ist halt noch, dass überdurchschnittlich viele Leute ihren Senf dazu geben ohne z.T. wirklich Ahnung zu haben. :)

Benutzeravatar
el presidente
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2737
Registriert: 07.12.2004, 10:46
Kontaktdaten:

Beitrag von el presidente »

VorwärtsFCB hat geschrieben:Speziell beim Fussball ist halt noch, dass überdurchschnittlich viele Leute ihren Senf dazu geben ohne z.T. wirklich Ahnung zu haben. :)
Ja, aber die sind beeinflussbar ;)
Copyrights @ el presidente!

Benutzeravatar
Admiral von Schneider
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 770
Registriert: 17.12.2004, 12:35
Wohnort: Zinnoberinsel

Beitrag von Admiral von Schneider »

el presidente hat geschrieben:Ja, aber die sind beeinflussbar ;)
Und wo besteht jetzt bitte der Unterschied zur Politik?

Benutzeravatar
el presidente
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2737
Registriert: 07.12.2004, 10:46
Kontaktdaten:

Beitrag von el presidente »

Admiral von Schneider hat geschrieben:Und wo besteht jetzt bitte der Unterschied zur Politik?
[ATTACH]22195[/ATTACH]

Weiss nid ... war das Prüfungsrelevant?
Dateianhänge
huuuch.jpg
Copyrights @ el presidente!

Online
Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5815
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

nobilissa hat geschrieben:Das Internet hat die Erzeugung und Verbreitung von hohlem Geschwätz unglaublich vervielfacht, darunter leidet die Verbreitung von relevanter(er) Information und Analyse. Die ganze Überflutung mit Oberflächlich- und Nichtigkeiten wird sich auf Kommunikations- und Analysefähigkeiten auswirken.
Von daher: weniger ist mehr. Das gilt auch für Fussballclubs. Und niemand soll denken, dass Energie gratis ist.
Das Internet hat aber auch die Erzeugung und Verbreitung von qualitativen Inhalten enorm vervielfacht. Die Dichte an Information ist allgemein gestiegen, dass dabei mehr gute und auch mehr schlechte Inhalte bei rauskommen ist auch klar.

Statt "weniger ist mehr" zu propagieren, was in der Realität eh nicht umsetzbar ist, wäre es gescheiter, man überlegt sich bspw. in den Schulen Konzepte, welche die jungen Internet-User im Umgang mit dem Internet stärken. Gerade im Bereich Kommunikations- und Analysefähigkeiten.

Wenn man dann Jugendlichen, bspw. die von Assel erwähnte "Emotionalisierung der Medien" plausibel erklären kann, dann wird die junge Leserschaft auf solche Phänomene, welche sie in Zukunft unzweifelhaft erleben werden, besser vorbereiten.

Sorry für den kurzen Auschweif, welcher nicht explizit mit dem Thema FCB zu tun hat andreas, finde das Thema, welches du angeschnitten hast aber sehr interessant. Für mich ist und bleibt das Forum der wichtigste online-Bezugspunkt zum FCB. Wenn man sich zum Teil die Kommentare auf Facebook-Posts auf der offizielen FB-Seite zu Gemüte führt, so habe ich das Gefühl ist das Forum geradezu ein richtiges Qualitätsmedium ;) .
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Foff
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 239
Registriert: 30.12.2012, 14:17

Beitrag von Foff »

Balotelli hat geschrieben:Meinsch du dr Dieter :)
:cool:

Xhakabrothers
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 308
Registriert: 28.12.2015, 15:32

Beitrag von Xhakabrothers »

Weiss hier jemand welches trikot für die saison 16/17 wir besataunen dürfen, die abstimung lief ja bis zum 8. märz . Und was ist mit der auswahl der einlaufmusik?

Benutzeravatar
el presidente
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2737
Registriert: 07.12.2004, 10:46
Kontaktdaten:

Beitrag von el presidente »

Das FCB Marketing ist in den letzten Wochen zu penetrat unterwegs für meinen Geschmack.
Wohbemerkt verzichte ich nicht auf sachliche Infos, aber alle Marketing Aktionen wie Videos zu Kommentare von Spielern sind reine Zeitverschwendung. Die Gefahr von Übersättigung besteht meiner Meinung nach schon.
Meine Meinung!
Copyrights @ el presidente!

Benutzeravatar
THOR29
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3505
Registriert: 27.06.2011, 22:41

Beitrag von THOR29 »

el presidente hat geschrieben:Das FCB Marketing ist in den letzten Wochen zu penetrat unterwegs für meinen Geschmack.
Wohbemerkt verzichte ich nicht auf sachliche Infos, aber alle Marketing Aktionen wie Videos zu Kommentare von Spielern sind reine Zeitverschwendung. Die Gefahr von Übersättigung besteht meiner Meinung nach schon.
Meine Meinung!
Die Intervieu sind aifach quasi vo 0 uff 100% kho! Wo bis letste Herbst evtl. no 1 pro Monet kho isch, kunnt jetzt jede 2. Daag ains.
Dorum wahrschinlig das gfyhl vo ybersättigung!
R. I. P. TILIKUM
Boycott Seaworld & Loro Parque


 

C1RCA
Benutzer
Beiträge: 57
Registriert: 17.04.2011, 12:52

Beitrag von C1RCA »

Meiner Meinung nach ist man, vorallem die jüngeren Fans, zu bequem geworden.

Früher musste man sich, wie einige User bereits erwähnten, die Informationen zusammensuchen.
Heute reicht ein Griff in die Hosentasche.

Negativ empfinde ich der Umgang auf Facebook.
Wo man noch früher viel Arbeit, Geld und Zeit in eine Fanseite investiere, kann nun jeder Depp mit wenigen Klicks eine FB-Page erstellen. Das Resultat? Wie Bierathlet bereits geschrieben hat: Haufenweise Seiten zum fremdschämen.

Der FCB selbst überqillt auf FB nur so von Informationen mit zahlreichen Interviews, Fotos hier, Fotos da, Livestream vom Aufwärmen, Liveticker von allen möglichen, Videos von dies und das. Man gibt den User quasi das Gefühl dabei zu sein, was ich sehr schade finde.
Ich weiss selber eigentlich gar nicht mehr, wieso ich diese Seite noch "liken" soll.

Der Rückgang an User im Forum liegt wie gesagt meiner Meinung nach an die Bequemlichkeit. junge User wollen nur noch konsumieren. Will man was sagen, dann reichen die max. 10 Worte bei einem FB-Kommentar.
Ich selbst schreibe sehr selten im Forum, da ich mich meist mit den Themen selten auskenne, aber lesen tu ich fast jeden Tag. die gespaltenen Meinungen machts eben hier immer sehr interessant :)

händsche
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1417
Registriert: 13.08.2008, 17:05

Beitrag von händsche »

Asselerade hat geschrieben:ich glaube es ist so wie im normalen leben auch.. wenn man einen blick auf die medien wirft, sieht man dieses phänomen auch. plakativ ausgedrückt: es wird viel gebellt - allerdings alles oberflächlich und ohne tiefe..("bullshit" würde der stammtischler sagen)..wieso ist das so? was ich im leben wahrnehme ist die ungeheure emotionalisierung bei egal welchem thema. emotionen sind in der argumentation ein schlechter ratgeber, da sie das pragmatische, tiefgründige denken verwässern und auch kein wissen zulassen..wenn man nun einen blick auf unsere gesellschaft wirft, dann erstaunt es auch nicht wenn man die entwicklung im fcb-forum im speziellen sieht.
fairerweise muss man auch zu geben, dass es früher hier auch ständig emotional zu und her ging; jedoch hatte man einen prozent mehr die fähigkeit zuzuhören und meinungen anzunehmen. in der heutigen zeit der oberflächlichen emotionen und des "sich unbedingt zu positionieren" ist das heute auch ausserhalb des fcbforums immer wie dramatischer
Die Masse an Informationen und die Einfachheit an diese zu kommen haben sie wertlos gemacht. Dies kann man sehr gut an der Entwicklung der Medien erkennen, wer bezahlt denn heute noch für den Konsum eine Zeitung, wenn man Online alles nachlesen kann. Bei Online Artikeln spielt nur Zeit und Klicks eine Rolle, möglichst der Erste sein mit der Neuigkeit und möglichst viele Klicks produzieren, da bleibt keine Zeit mehr für Recherchen und Tiefe. Um zu boulvartisieren, braucht man sich nicht um das "Warum" zu kümmern und ist relativ einfach, auf die Person statt auf die Tatsachen beziehen, ein emotionaler Text, dazu noch ein Skanalöser Titel und ein Foto mit Brüsten et voila. Dies ist leider nicht nur in der Medienwelt so, sondern beispielsweise auch in der Politik und man fragt sich wo man da in 10-20 Jahren hinkommt, wenn ein grossteil der Bevölkerung sich längerfristig nur noch oberflächlich Informiert.

Benutzeravatar
Sean Lionn
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1835
Registriert: 17.04.2011, 13:25

Beitrag von Sean Lionn »

händsche hat geschrieben:Dies ist leider nicht nur in der Medienwelt so, sondern beispielsweise auch in der Politik und man fragt sich wo man da in 10-20 Jahren hinkommt, wenn ein grossteil der Bevölkerung sich längerfristig nur noch oberflächlich Informiert.
Ja, das bereitet mir auch grosse Sorge. Grundsätzlich ist es ja gut, wenn heutzutage jeder dank 20 Minuten halbwegs informiert durchs Leben geht. "Leider" fördert dieser Umstand aber auch die Tatsache, dass sich auch jeder, der die Texte halbwegs versteht, dazu in der Lage fühlt, die dort geschilderten Probleme ("Schon wieder Raubüberfall durch Eritreer-Bande") zu lösen. Das klingt jetzt vielleicht ein wenig arrogant, aber wenn man die Welt nur noch durch das schnelle stöbern in der Smartphone-App kennt und abends sowieso nur RTL oder Netflix schaut, entsteht halt schon ein wenig ein verzerrtes Weltbild, an welches halt irgendwann nicht mehr zu rütteln ist. Beobachte diese Entwicklung leider auch bei vielen Bekannten von mir.
[RIGHT]«In den 1980er-Jahren war es noch ein Lebensziel, so viel zu arbeiten, dass man eines Tages nicht mehr arbeiten muss. Dieser Tag ist längst eingetreten, aber mit der Arbeit aufgehört hat niemand.»
Franzobel[/RIGHT]

Benutzeravatar
LaFamigliaCrew
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1294
Registriert: 23.12.2004, 18:51

Beitrag von LaFamigliaCrew »

Ich persönlich habe mich aus dem Forum ein wenig zurück gezogen, weil für mich absolut korrekte Kommentare (Thema Steffen) einfach gelöscht wurden. Fragt mich nicht wiso. Eine Begründung seitens Administrator ist nie gekommen. Geschweige den eine Entschuldigung..
"Die Fans, vor allem die fanatischsten, sind keineswegs - man kann es nicht deutlich genug sagen - die Perversen, allenfalls die Sektierer des Fussballs: Sie sind seine Orthodoxen und Traditionalisten, seine Fundamentalisten."

Leseempfehlung: "Ein Tor, in Gottes Namen!"
Ueber Fussball, Politik und Religion

Antworten