Nationalliga A Saison 2015/2016
Der FCB ist die offensiv stärkste mannschaft (statistisch klar bewiesen)
also hat er nicht nur die meisten tore erziehlt sondern auch die meisten offensivaktionen (auch statistisch bewiesen)
d.h. der FCB "leidet" in absoluten zahlen am meisten unter:
-nicht gegebene strafstösse
-nicht gegebene freistösse aus aussichtsreicher position
-abseits die keine sind
-aberkannte tore aus verschiedenene gründen
das ist einfache mathematik (statistik)
ist halt so.
also hat er nicht nur die meisten tore erziehlt sondern auch die meisten offensivaktionen (auch statistisch bewiesen)
d.h. der FCB "leidet" in absoluten zahlen am meisten unter:
-nicht gegebene strafstösse
-nicht gegebene freistösse aus aussichtsreicher position
-abseits die keine sind
-aberkannte tore aus verschiedenene gründen
das ist einfache mathematik (statistik)
ist halt so.
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
@zwölf
Vielen Dank für deinen/euren Beitrag. Ich finde es nicht selbstverständlich, dass man so auf seine (potenziellen) Leser zugeht und sich in deren Forum meldet. Trotz aller Ausführungen halte ich die Statistik aber für wenig aussagekräftig. Was aber nicht heisst, dass ich sie als schlechten Beitrag empfinde. Unterhaltung und Diskussionsstoff sind eindeutig gegeben und das soll es in erster Linie auch sein.
Vielen Dank für deinen/euren Beitrag. Ich finde es nicht selbstverständlich, dass man so auf seine (potenziellen) Leser zugeht und sich in deren Forum meldet. Trotz aller Ausführungen halte ich die Statistik aber für wenig aussagekräftig. Was aber nicht heisst, dass ich sie als schlechten Beitrag empfinde. Unterhaltung und Diskussionsstoff sind eindeutig gegeben und das soll es in erster Linie auch sein.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.
Weil du keine Beweise lieferst, gehst du wohl auf die Whs ein.alatariel hat geschrieben: d.h. der FCB "leidet" in absoluten zahlen am meisten unter:
-nicht gegebene strafstösse
-nicht gegebene freistösse aus aussichtsreicher position
-abseits die keine sind
-aberkannte tore aus verschiedenene gründen
das ist einfache mathematik (statistik)
ist halt so.
Dementsprechend:
"leidet" der FCB in absoluten zahlen am meisten unter:
-gegebene Strafstösse, die keine sind
-Freistösse aus aussichtsreicher Position, obwohl kein Freistoss hätte gepfiffen werden dürfen
-keinem Abseits, trotz klarem Abseits
-Tore obwohl der Ball nicht die Linie überquerte
Was ist das für ein lächerlicher Beitrag?Taratonga hat geschrieben:Amhof auch in Österreich der Buhmann
http://www.blick.ch/sport/fussball/supe ... 25871.html
Amhof hat genau 0.0 Schuld wenn der Linienrichter ein Offside übersieht

Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
Die lassen Grambi Artikel für die BZ schreiben?kogokg hat geschrieben:http://www.bernerzeitung.ch/sport/fussb ... y/25376519
Mätzli hat geschrieben:Singen im Sitzen ist wie Scheissen im Stehen.
Huch, da waren die Berner für einmal zu schnell, der 1. April ist ja erst morgen....kogokg hat geschrieben:http://www.bernerzeitung.ch/sport/fussb ... y/25376519
- James Blond
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 329
- Registriert: 13.09.2015, 20:10
- el presidente
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2737
- Registriert: 07.12.2004, 10:46
- Kontaktdaten:
Vaduz wohl runter…
Lausanne hoch.
Schade hat es Xamax diese Saison noch nicht gepackt. Stadion und Fantechnisch der attraktivste Verein in der Nati B.
Basel CL Gruppenphase
YB CL Quali 2 Runden? - EL Gruppenphase MUSS einfach das Minimum sein!
GCZ EL Quali 2 Runden?
Sion EL Quali 3 Runden?
FCZ EL Gruppenphase
(Luzern, Thun und St.Gallen kämpfen mit Sion um den 5. Platz.)
Lausanne hoch.
Schade hat es Xamax diese Saison noch nicht gepackt. Stadion und Fantechnisch der attraktivste Verein in der Nati B.
Basel CL Gruppenphase
YB CL Quali 2 Runden? - EL Gruppenphase MUSS einfach das Minimum sein!
GCZ EL Quali 2 Runden?
Sion EL Quali 3 Runden?
FCZ EL Gruppenphase
(Luzern, Thun und St.Gallen kämpfen mit Sion um den 5. Platz.)
es sind noch 10 runden, da kann noch soviel passieren, ausser auf dem ersten platzalatariel hat geschrieben:Vaduz wohl runter…
Lausanne hoch.
Schade hat es Xamax diese Saison noch nicht gepackt. Stadion und Fantechnisch der attraktivste Verein in der Nati B.
Basel CL Gruppenphase
YB CL Quali 2 Runden? - EL Gruppenphase MUSS einfach das Minimum sein!
GCZ EL Quali 2 Runden?
Sion EL Quali 3 Runden?
FCZ EL Gruppenphase
(Luzern, Thun und St.Gallen kämpfen mit Sion um den 5. Platz.)
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11823
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
- Scott Chipperfield #11
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 240
- Registriert: 11.07.2014, 09:15
- Wohnort: Bern
Weil der Modus für alle hinter uns stinklangweilig ist. Weil auch für uns 4 x gegen Vaduz und Konsorten stinklangweilig ist, und durch 4 Derbys im Jahr auch die Spiele gegen GC und FCZ langsam aber sicher an Reiz verlieren. Weils interessantere, da mehr, Auswährtsfahrten gibt. Weil der Vetrag aus der Fernsehvermarktung sowieso für keinen Club zum Überleben ausreicht. Weil 5 Spiele in der Woche zu wenig sind um eine anständige Fussballsendung im Staatsfernsehen zu erzwingen. Weil Federer und Cancellara bald zurücktreten und man sich diese Medienpräsenz im SF schnappen könnte.Scott Chipperfield #11 hat geschrieben:Wieso?
Weil ein Modus mit Strich wieder mehr Spannung bringen könnte.
Sorry aber die Liga ist doch momentan stinklangweilig obwohl erst knapp 2/3 der Spiele gespielt sind.
Bei einer 14er Liga mit Strich und mehr als einem Absteiger wäre wohl einiges mehr an Spannung dabei.
Die Alpenliga wäre mE eine sehr gute Möglichkeit gewesen den Fussball in beiden Ländern attraktiver zu machen. Je nach Modus hätte das sicher geklappt.
Im Herbst "landesintern" in der 10er Liga Hin-und Rückrunde spielen, die besten fünf Mannschaften aus beiden Ländern kommen im Frühjahr in die Alpenliga.
Dort gibt es wieder Hin- und Rückspiel.
Ende Saison gibt es eine Tabelle der Alpenliga und daraus kann man zum verteilen der UEFA Cupplätze eine Tabelle für CH bzw AUT machen.
Das wären pro Saison nur 5 Ausswärtsspiele mit einer grösseren Reise, dafür spielt man aber auch nur gegen 4 Mannschaften vier Spiele pro Jahr.
Gegen alle anderen 10 (5+5) Teams spielt man nur zwei mal.
Im Herbst "landesintern" in der 10er Liga Hin-und Rückrunde spielen, die besten fünf Mannschaften aus beiden Ländern kommen im Frühjahr in die Alpenliga.
Dort gibt es wieder Hin- und Rückspiel.
Ende Saison gibt es eine Tabelle der Alpenliga und daraus kann man zum verteilen der UEFA Cupplätze eine Tabelle für CH bzw AUT machen.
Das wären pro Saison nur 5 Ausswärtsspiele mit einer grösseren Reise, dafür spielt man aber auch nur gegen 4 Mannschaften vier Spiele pro Jahr.
Gegen alle anderen 10 (5+5) Teams spielt man nur zwei mal.
declaravit iam mortuum vivere
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Klingt nicht schlecht Deine Variante! Damit könnte ich leben.shady hat geschrieben:Die Alpenliga wäre mE eine sehr gute Möglichkeit gewesen den Fussball in beiden Ländern attraktiver zu machen. Je nach Modus hätte das sicher geklappt.
Im Herbst "landesintern" in der 10er Liga Hin-und Rückrunde spielen, die besten fünf Mannschaften aus beiden Ländern kommen im Frühjahr in die Alpenliga.
Dort gibt es wieder Hin- und Rückspiel.
Ende Saison gibt es eine Tabelle der Alpenliga und daraus kann man zum verteilen der UEFA Cupplätze eine Tabelle für CH bzw AUT machen.
Das wären pro Saison nur 5 Ausswärtsspiele mit einer grösseren Reise, dafür spielt man aber auch nur gegen 4 Mannschaften vier Spiele pro Jahr.
Gegen alle anderen 10 (5+5) Teams spielt man nur zwei mal.
Die Grundidee ist nicht schlecht aber was macht man mit den Mannschaften die zwischen dem 6. und 10. Platz ihrer Liga klassiert sind?shady hat geschrieben:Die Alpenliga wäre mE eine sehr gute Möglichkeit gewesen den Fussball in beiden Ländern attraktiver zu machen. Je nach Modus hätte das sicher geklappt.
Im Herbst "landesintern" in der 10er Liga Hin-und Rückrunde spielen, die besten fünf Mannschaften aus beiden Ländern kommen im Frühjahr in die Alpenliga.
Dort gibt es wieder Hin- und Rückspiel.
Ende Saison gibt es eine Tabelle der Alpenliga und daraus kann man zum verteilen der UEFA Cupplätze eine Tabelle für CH bzw AUT machen.
Das wären pro Saison nur 5 Ausswärtsspiele mit einer grösseren Reise, dafür spielt man aber auch nur gegen 4 Mannschaften vier Spiele pro Jahr.
Gegen alle anderen 10 (5+5) Teams spielt man nur zwei mal.
England - für mich die Young Boys der Nationalmannschaften. © Mundharmonika 26.05.2016
D4 Reihe 1/353
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz - Klaus Kinski
D4 Reihe 1/353
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz - Klaus Kinski
- Kurtinator
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2594
- Registriert: 11.12.2004, 12:20
- Wohnort: CURVA MITTENZA
- Sean Lionn
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1873
- Registriert: 17.04.2011, 13:25
Abstiegsrunde mit den NLB-Mannschaften.teutone hat geschrieben:Die Grundidee ist nicht schlecht aber was macht man mit den Mannschaften die zwischen dem 6. und 10. Platz ihrer Liga klassiert sind?
[RIGHT]«In den 1980er-Jahren war es noch ein Lebensziel, so viel zu arbeiten, dass man eines Tages nicht mehr arbeiten muss. Dieser Tag ist längst eingetreten, aber mit der Arbeit aufgehört hat niemand.»
Franzobel[/RIGHT]
Franzobel[/RIGHT]
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11678
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Ach komm... Irgendwie kriegen es Länder wie Portugal, Holland, Tschechien, Belgien, auch hin mit 16 Teams Konkurrenzfähig zu sein. So viel mehr Geld ist dort auch nicht vorhanden, das Gefälle innerhalb der Liga ist einfach grösser.Onkel Tom hat geschrieben:10 Teams in der Schweiz ist wirtschaftlich gesehen das absolute Maximum.
man könnte höchstens über den Modus diskutieren. Einführung eines striches irgendwo im hinteren Bereich.
ich finde es gar nicht so schlecht, 4 x gegen YB, GC und den FCZ zu spielen.