Die Reitschule schiebt ja eh die Alleinschuld der Polizei, der SVP und den bösen Medien zu und nicht den Arschlöchern die auf die Feuerwehr los gehen.Blutengel hat geschrieben:Dazu müssten die Betreiber der Reithalle aber mit den Behörden zusammenarbeiten. Dies wird aber schon seit jeher nicht gemacht. Man duldet die Polizei nicht einmal in den Räumlichkeiten. Und so lange kein Signal von de Betreibern kommt, dass man an dieser Situation etwas ändern will, ist es aus meiner Sicht der richtige Weg die Unterstützung zu unterbinden. Gemäss verschiedenen Quellen zwischen 400000 und 600000 im Jahr.
Merkt man auch bei den Communiquées.
«Wir halten übrigens nichts davon, Feuerwehrleute anzugreifen. Wir mögen die Feuerwehr, wenn sie hilft, Brände zu löschen und waren auch schon auf ihre Hilfe angewiesen.»
Davon abgesehen, dass sie die Angriffe auf die Polizei nicht verurteilen wollen spottet der Satz über die Feuerwehr jeglicher Beschreibung.
Übersetzt ist die Aussage ja nur "Wir mögen die Feuerwehr solange sie Brände löscht und sich gefälligst verzieht." Nur fordern fordern fordern, am Tropf der Stadt hängen aber nichts zurück geben. Bei Problemen sind alle anderen Schuld.
Da sehe ich ehrlich gesagt keinen Unterschied zwischen Reitschule und SVP. Selber keine Fehler machen sondern immer die Schuld an andere abschieben.