Ist vor allem ein riesiger Unterschied, ob man mit dem Tricksen im Strafraum einen Penalty herausholen will oder ob man irgendwo im Mittelfeld den sterbenden Schwan markiert, um einen Gegenspieler loszuwerden. Kandidat A ist für mich ein Hassspieler (den ich aber gerne im eigenen Team hätte), Kandidat B nach der x-ten solchen Aktion ein Charakterschwein (den ich nicht geschenkt möchte).Joggeli hat geschrieben:du erkennst da keine Unterschiede? ...zeig mir bitte mal ein Video wo Stocker Kopf an Kopf mit einem Gegenspieler steht und wegen nichts wie ein Sack Kartoffeln hinfällt und sich das Gesicht hält als sei das Nasenbein zertrümmert....
Gleich ist sicher, dass beide unangenehm im Zweikampf sind und bei Berührung sich gegen das Umfallen nicht wehren (Stocker fädelte sehr gerne mit dem Bein ein und fiel dann). Das ist aber nicht das Problem, sondern eben, wegen nix den sterbenden Schwan spielen und hinterher erzählen, man habe kein Schauspiel nötig, usw. Wenn dann sollte man auch die Grösse haben und zur Simulation stehen, dann würde es auch wieder anders aussehen...
Um es mal aus dem Blickwinkel eines gegnerischen Fans zu betrachten: Von den ehemaligen Thun-Spielern, die später bei Basel eher leicht umfielen, haben wir während den FCB-Jahren Streller trotz allem gemocht (hat bei tolpatschigen Gegnern halt clever reagiert), haben wir uns über Frei geärgert (wurde gerne mal zur Dramaqueen) und haben wir Steffen zu unserem Feindbild Nummer 1 der ganzen Liga erkoren (ein Provokateur auf und neben dem Platz).