YB holt Star aus Barcelona

Alles über Fussball, ausser FCB.
The Bacras
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1710
Registriert: 26.05.2005, 13:34

Beitrag von The Bacras »

Wieviele Spieler will YB noch kaufen? Kommt mir nicht gesund vor. Die gehen sicher mal pleite wenn sie nur noch Spieler kaufen wo singen können :p .

Hakan sollte ihnen reichen. Der ist schon genug teuer

Benutzeravatar
SHELLibaum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1088
Registriert: 11.05.2005, 14:34
Wohnort: Basel

Beitrag von SHELLibaum »

MMM hat geschrieben:Diesen da...

http://www.fussballdaten.de/spieler/mottathiago/

An dä han'ich au dänkt, aber son'ä Verwächslig dunkt mi fascht nid möglich...
...und genau dieser hatte 20 Einsätze in der Primera Division! :rolleyes:
Sportler sterben gesünder

Benutzeravatar
DerZensor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1881
Registriert: 16.12.2004, 19:06
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von DerZensor »

SHELLibaum hat geschrieben:...und genau dieser hatte 20 Einsätze in der Primera Division! :rolleyes:
oh mann, das wäre ja der Witz des Jahrhunderts :D

Querdängger

Beitrag von Querdängger »

tommasino hat geschrieben:hets immerhin uf guet 20 iisätz ir primera divison gschafft...
und besser als dr careño wird är mit sicherheit si !!

zudäm no dr primin schwegler, o ke schlächte transfer.

und schiinbar isch würklich dr gäldschysser usbroche :D
noch kein ende in sachen transfers absehbar... im gspräch
si geng no 3 - 4 spieler...
Servette lässt grüssen ! :(

Querdängger

Beitrag von Querdängger »

[quote="mimpfeli"]Nix gegen ne Einkaufsorgie, find ich gut dass YB sich verstärkt!


Aber nen Brasilianer - auch wenn aus Barcelona (merci Mr. Blonde) kommend - der mehrheitlich in Nachwuchs gespielt hat, der zum 4.platzierten der Gurkenliga wechselt als Star zu verkaufen?!?! Tönt ein 'bisschen' hochgestochen....... :rolleyes: ]

YB baut auf viel mehr Zuschauer dank neuem Stadion und dadurch auch neue
zahlungskräftige Sponsoren. Servette hat das auch geglaubt und hat 23
neue Spieler gkauft.Nur hat sich beides nicht eingestellt. YB will zwar nicht 23 neue Spieler kaufen. Aber sie wollen den Erfolg kaufen mit Geld, das sie noch gar nicht haben. Gefährliches Spiel ! Es zeigt sich noch, ob YB ähnlich viele
Zuschauer haben wird wie der FCB und ob sie auch hochkarätige Sponsoren
an sich binden können wie der FCB. :(

Benutzeravatar
rotoloso
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5894
Registriert: 07.12.2004, 09:16

Beitrag von rotoloso »

rotoloso hat geschrieben:Do kasches aaluege und s'telifon mit Gross verfolge... dä hett denn no vill meh Scheiss verzellt är hett gschriebe är heig bi Chiasso in dr Nati B gspielt, debi hettr numme in dr 1.Liga gspielt, usw.

S'isch aber leider uff italiänisch...
EDIT: DAS ISCH DR RICHTIGI LINK http://video.jumpy.it/campioni/C_21_vid ... evideo.wmv

Das Video isch denn vor dr ganzi Mannschaft abgspielt worde... dä Dubel!!
I ha in däm Thread dr falschi link posted ka, jetzt isch dr richtig... sorry.

Merci an Basilea2002 für dr Hiiwiis
[CENTER]***************************IN MEMORIAM*************************
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************
[/CENTER]

spacewalker
Neuer Benutzer
Beiträge: 15
Registriert: 18.12.2004, 21:45
Wohnort: Arlesheim, D4 R1

Beitrag von spacewalker »

dä vo YB schribt sich zwar glaub ohni h (Tiago nid Thiago) aber wär jo scho no möglich... :o

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Hottiger musste bei Mast antreten

Spielervermittler Dino Lamberti und YB-Sportchef Marcel Hottiger gingen gestern auf Tauchstation und wollten zur «Affäre Tiago» nicht Stellung beziehen. Aber Hottiger musste sich YB-Präsident Peter Mast erklären.


Dino Lamberti, der Inhaber der FPA Fairplay Agency GmbH in Zürich und Agent von YB-Neuzuzug Tiago Calvano, ist telefonisch nicht zu erreichen. Weder in seinem Büro noch via Mobiltelefon. Auch auf Mitteilungen auf seinen Anrufbeantworter reagiert Herr Lamberti nicht. Dabei hätten viele gerne gewusst, wer genau im Fall des Transfers von Tiago Calvano von Barcelona B zu YB mit den Angaben zum Spieler derart geschummelt hat. Leser dieser Zeitung wissen: Der Brasilianer war am Sonntag als Spieler mit rund 20 Einsätzen in der ersten Mannschaft des FC Barcelona und mit Erfahrung aus zwei Champions-League-Einsätzen präsentiert worden. Am Montag wurden diese Angaben vom Spieler aber selber verneint.

YB-Präsident Peter Mast zitierte Sportchef Marcel Hottiger gestern ins Büro. «Ich liess mich von ihm informieren.» Im «Sport-Talk» auf TeleBärn erklärte Mast, dass die Kommunikation von Hottiger unglücklich gewesen sei. «Tiago stand mehrmals im Aufgebot, spielte aber nur in ein paar Freundschaftsspielen.» Vielleicht hat Hottiger mit Mast auch über die Videoaufnahmen gesprochen, welche Tiago im Barcelona-Dress in einem Spiel gegen Porto zeigen und welche den Journalisten am Sonntag vorgeführt wurden. Recherchen dieser Zeitung haben ergeben, dass es sich bei diesem Match um das Eröffnungsspiel des Dragao-Stadions in Porto handelt. In der Partie am 16. November 2003 vor 52 000 Zuschauern wurde Tiago Calvano elf Minuten vor Schluss eingewechselt u2013 die grossen Barça-Stars hatten die Reise nicht mitgemacht. Nur ein weiteres Mal durfte der junge Brasilianer mit dem «richtigen» FC Barcelona mitspielen: Am 7. Oktober 2004 in einem weiteren Testspiel gegen Olympique Marseille. Das bestätigte gestern auch die Barça-Presseabteilung.
Wer YB beim Tiago-Transfer beschummelt hat, bleibt weiter unklar. Barcelona wohl eher nicht, sonst hätte der Klub gestern die Spielerangaben nicht per Mail bestätigt. Bleiben Dino Lamberti und Marcel Hottiger u2013 aber vielleicht war alles ja nur ein «Missverständnis».

Peter Jost

Benutzeravatar
tommasino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2060
Registriert: 02.02.2005, 14:15
Wohnort: bern
Kontaktdaten:

Beitrag von tommasino »

Querdängger hat geschrieben:YB will zwar nicht 23 neue Spieler kaufen. Aber sie wollen den Erfolg kaufen mit Geld, das sie noch gar nicht haben. Gefährliches Spiel ! Es zeigt sich noch, ob YB ähnlich viele
Zuschauer haben wird wie der FCB und ob sie auch hochkarätige Sponsoren
an sich binden können wie der FCB. :(
natürlich wird yb nicht solche massen bewegen wie der fcb und auch kaum an solche sponsoren rankommen. allerdings operiert yb auch nur mit einem 10-millionen-budget. zudem ist im hintergrund noch die stade de suisse ag die gem. präsident mast die funktion von gigi oeri übernimmt und auch mal einen aussergewöhnlichen spieler finanzieren kann/wird.

zudem wird bei yb (eigentlich...) ziemlich vernünftig gewirtschaftet, was man bei servette nicht behaupten konnte...

dan
Neuer Benutzer
Beiträge: 27
Registriert: 16.12.2004, 11:07

Beitrag von dan »

tommasino hat geschrieben:zudem wird bei yb (eigentlich...) ziemlich vernünftig gewirtschaftet
die verpflichtung von topspielern solltet ihr trotzdem lieber anderen überlassen... ]Wie Grosser und Nordquist[/B]

Charles Beuret
8 June 2005
Der Bund

Ein Supertransfer. Tiago, Barcelona-Brasilianer, erst 24 Jahre jung und bei Barca mit einem Zweijahresvertrag geködert, hat für drei Jahre bei den Young Boys unterschrieben. Mehrere Wochen haben die hoch geheimen Vorbereitungsarbeiten für diesen Spielerwechsel gedauert - jetzt aber ist alles klar. Der neue YB-Sportchef Marcel Hottiger ist stolz, den talentierten und international umworbenen Spieler, der rund 20 Einsätze bei Barcelona hinter sich hat und auch in der Champions League eingesetzt worden ist, Bern präsentieren zu dürfen.

Das Problem zeigt sich ein paar Tage später. Tiago ist zwar wirklich Tiago, und er hat in Bern auch einen Dreijahresvertrag erhalten. Nur: Das mit den 20 Einsätzen für Barcelona stimmt nachweisbar nicht, und in der Champions League taucht sein Name nur als Ersatzspieler auf. Tiago wird zwar sicherlich Fussball spielen können, aber ob er besser ist als zum Beispiel der entsorgte Fernando Carreno, wird er noch beweisen müssen. Wenn ers nicht tun kann, wird er zum Problemfall für YB - und den Sportchef.

Nun ja, da haben sich die Verantwortlichen der Young Boys wohl ein wenig übertölpeln lassen. Wer arbeitet, macht eben Fehler. Sie können sich damit trösten, dass sie bei YB nicht die ersten sind, die am falschen Griff gezogen haben.

Der Fall, an den ich mich immer wieder erinnere, liegt zwar viele Jahre zurück: Die Young Boys gaben damals - es war die Nach-Sing-Ära - mit sichtlichem Stolz die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Grosser von 1860 München bekannt.

Grosser kam dann tatsächlich zu YB, und er spielte einigermassen akzeptabel rund ein Jahr lang in der ersten Mannschaft der Berner. Nur: Er war nicht der Peter Grosser, sondern dessen Bruder. Und der Nationalmannschaft hatte er natürlich nie angehört.

Nie mehr so ein Fehler, haben sich die Verantwortlichen damals wohl geschworen. Entsprechend vorsichtig wurden die zu tätigenden Transfers nun geprüft, abgewogen, verworfen oder gebilligt.

So auch, als es um die Grosser-Nachfolge ging. Der 100-fache schwedische Nationalspieler Björn Nordquist hatte sich - etwa 30-jährig - für einen Transfer zu den Young Boys entschlossen. Der Vorstand trat zusammen, prüfte, dachte nach, fand für die 100 000 Franken beim Verein Fussballstadion Wankdorf eine Finanzierungsmöglichkeit - und setzte einen Trainingsmatch auf dem Sportplatz Spitalacker zwischen YB und dem FC Minerva (damals 2. Liga) an: Der schwedische Teamcaptain sollte im Ernstfall getestet werden, dann wartete auf ihn eine sportärztliche Untersuchung des zuständigen YB-Mediziners.

Kurz und gut: Nordquist fiel in der Prüfung durch. Die Young Boys (und ihr Trainer Henry Skiba) befanden den schwedischen Captain als nicht gut genug.

In der Folge spielte Nordquist höchst erfolgreich noch an der WM-Endrunde in Deutschland 1974, und später avancierte der Libero zum schwedischen Rekordinternationalen.

Die wahre Geschichte hat nicht direkt mit Tiago Calvano zu tun. Oder vielleicht doch?

san gallo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 867
Registriert: 09.12.2004, 11:41

Beitrag von san gallo »

heute steht im blick was von wegen tiago auf die insel oder so? hat das jemand gelesen? ich konnte im zug auf dem weg zur arbeit nicht meinem sitznachbar die zeitung wegnehmen :p

Benutzeravatar
tommasino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2060
Registriert: 02.02.2005, 14:15
Wohnort: bern
Kontaktdaten:

Beitrag von tommasino »

quelle: der bund von heute

Ich war zu gutgläubig»
Marcel Hottiger, der Sportchef der Young Boys, will aus dem Transferfall Tiago die Lehren ziehen.


Marcel Hottiger: Was ich bedaure. Es war nie meine Absicht, irgendetwas zu verstecken oder schönzureden. Tatsache ist: Ich habe mich von Videos mit offensichtlich falschem Inhalt irreführen lassen.

Ist Tiago dennoch ein Spieler, auf den YB setzen kann?

Davon bin ich hundertprozentig überzeugt. Zwar wurden über seine Karriere falsche Angaben gemacht u2013 aber sportlich gibt es für mich keinen Zweifel: Er wird für uns in der Abwehr eine klare Verstärkung sein. Den Beweis wird er auf dem Spielfeld erbringen. Auch wenn er bei Barcelona nur dem erweiterten Kader angehörte u2013 dort werden nur Akteure unter Vertrag genommen, die Fussball spielen können.

Nochmals zu den Falschinformationen: Heisst das, dass Tiago in Bern einen Vertrag als Star erhalten hat, obwohl er noch gar keinen Leistungsausweis hat?

Nein, er wird wie diejenigen Spieler entlöhnt, von denen wir annehmen, dass sie zum Gerippe der Mannschaft gehören. Und er wird voll über das bestehende Budget finanziert.

Ihre Person ist im Zusammenhang mit dem Transfer Tiago ganz schön kritisiert worden. Was sagen Sie dazu?

Das war eine nützliche Erfahrung. Wie heisst doch das Sprichwort: Durch Schaden wird man klug. Das gilt auch für mich. Künftig werde ich solche Fehler mit Sicherheit nicht mehr begehen, sondern jede Statistik und jedes Video doppelt und dreifach hinterfragen. Ich war bestimmt zu gutgläubig, und künftig werde ich defensiver über meine Arbeit informieren u2013 anderseits glaube ich nach wie vor an die Qualitäten des Spielers.

Ist das Transfer-Budget der Young Boys nun ausgeschöpft?

Es gibt noch einen kleinen Batzen, der zur Verfügung steht. Im Laufe der Woche sollte sich die Situation um den Leihvertrag mit Pirmin Schwegler (Leverkusen leiht den Nachwuchs-Mittelfeldspieler YB für zwei Jahre aus/die Red.) konkretisieren u2013 dann müssen wir weiterschauen.

Gibt es eine Chance, dass am nächsten Freitag Hakan Yakin zum ersten YB-Training in Schönbühl erscheint?

Ich will mir die Finger nicht mehr verbrennen und sage nur: In diesem Fall ist einfach alles möglich. Tatsache ist, dass ich in Stuttgart war und mit dem Verein direkt verhandelt habe. Ich bin mit einem guten Gefühl nach Bern zurückgekehrt. Wenn der Spieler wirklich will, klappt der Deal mit YB. Abzuklären sind allerdings noch die nicht so nebensächlichen Modalitäten der Finanzierung, denn Hakan Yakin könnten wir nicht über die laufende Rechnung bezahlen. Das heisst: Die Investoren werden bei diesem Transfer wohl das letzte Wort haben.

Sind noch andere Transfers in Aussicht?

Unser Ziel ist es nach wie vor, eine schlagkräftige Mannschaft auf die Beine zu stellen. Ich bin überzeugt, dass wir jetzt schon ein sehr gutes Team beisammenhaben. Wenn sich eine Chance bietet, die eine oder andere Position weiter zu verstärken, werden wir dies mit unseren Investoren anschauen und entscheiden. Ich denke, der Verstärkungsprozess ist noch nicht abgeschlossen.

Antworten