Lang, Fischer, Steffen - Quo Vadis Fc Basel

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Torres
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 983
Registriert: 29.04.2014, 15:24

Beitrag von Torres »

PadrePio hat geschrieben:Aus aktuellem Anlass wird es Zeit den Quo Vadis Faden aus der Versenkung zu holen. So kann und darf es nicht weiter gehen mit unserem Fc Basel.
Käsebrot hat geschrieben:Dann erzähl mal konkret wie du dir die Zukunft des FCBs vorstellst!
Das weiss er wahrscheinlich selber nicht. Und wenn er es wüsste, wollte er tief im Innersten wohl gar nicht, dass es so weitergeht mit unserem FC Basel, wie er das richtig findet, denn dann hätte der Motzer vom Dienst ja gar nichts mehr zu motzen :)

Xhakabrothers
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 308
Registriert: 28.12.2015, 15:32

Beitrag von Xhakabrothers »

Wegen den jk... Was heist für dich kleine gruppe? 50/100/200 ? Und von wo weist du das? Kann ich nicht richtig glauben

Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11289
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Beitrag von Chrisixx »

Abgeben tun sie die Jahreskarte ja nicht... die ist bezahlt fürs ganze Jahr, also ist es dem FCB eigentlich egal ob die jetzt im Stadion sind oder nicht.

Benutzeravatar
basler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2678
Registriert: 22.12.2004, 21:26

Beitrag von basler »

i ha hundertmol lieber spieler wie dr steffen wo für ihre verein 100% ihsatz gän als spieler wie e gonzalez zum bispiel wo vom beroter vorgschriebe bekömme dass sie zum fcb sölle und denn bim erstbeste ahgebot in ostblock abhaue...
Carlos Varela: "Heb di Schlitte du huere Schissdrägg":D:o

Pusher
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2716
Registriert: 22.12.2004, 10:06
Wohnort: Basel

Beitrag von Pusher »

Quo vadis FC Basel? Quo vadis FC Basel Fans! Warum sich nicht mal selber hinterfragen? Denn wer nicht merkt was hier abläuft ist blind. Wir zerfleischen uns gerade gegegenseitig, FCB Fans gegen FCB Fans, und das in Zeiten der "Krise". Eine Krise wie scheinbar noch nie dagewesen in der bewegten Klubgeschichte: 6 Meistertitel in Folge, 12 Punkte Vorsprung, EL-8tel Final... aber es stehen keine 11 Basler mehr auf dem Feld. Stadt-Basler wohlgemerkt. Grossbasel zählt knapp noch dazu. Sogar der Trainer ist kein Basler, obschon es ja soviel gute Trainer gibt mit Geburtsort Basel, und Wohnort Rheingasse.

FCB Fans waren bekannt dafür in schweren Zeiten zusammen zu halten. Nicht so wie die St. Galler Schweizer Nati Fans, diese Bauern welche die eigenen Spieler auspfeifen. Nein, FCB Fans hielten zusammen. Aber die jetzige Krise scheint zu schwerwiegend zu sein, als dass die FCB Fans vereint den Untergang des Vereins verhindern könnten...

Und das beste daran ist, das ist genau DAS was die gesamte Fussball-Schweiz beim FC Basel sehen will! Genau DAS bringt die guten Medien-Schlagzeilen, in einer Liga dominiert von einem Klub wie er strategisch erfolgreich noch nie in der Schweizer Liga zu finden gewesen ist.

Ich wünsche mir die Zeit züruck hier im Forum, da konnte man über Matches diskutieren, sich über schöne Tore freuen, und wenns mal nicht gut lief hat man eben aufs nächste Spiel gehofft. Wo ist das alles hin? Wo ist der Respekt, Loyalität? Werte wie sie in der Muttenzerkurve aus voller Brust gesungen werden? Quo vadis FC Basel Fans? Es wird traurig sein zu sehen wie sich die Seele des Klubs selbst auffrisst, und das aus welchem Grund?

Xhakabrothers
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 308
Registriert: 28.12.2015, 15:32

Beitrag von Xhakabrothers »

Klasse geschrieben

Benutzeravatar
teutone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3117
Registriert: 07.12.2004, 10:22

Beitrag von teutone »

Pusher hat geschrieben:Quo vadis FC Basel? Quo vadis FC Basel Fans! Warum sich nicht mal selber hinterfragen? Denn wer nicht merkt was hier abläuft ist blind. Wir zerfleischen uns gerade gegegenseitig, FCB Fans gegen FCB Fans, und das in Zeiten der "Krise". Eine Krise wie scheinbar noch nie dagewesen in der bewegten Klubgeschichte: 6 Meistertitel in Folge, 12 Punkte Vorsprung, EL-8tel Final... aber es stehen keine 11 Basler mehr auf dem Feld. Stadt-Basler wohlgemerkt. Grossbasel zählt knapp noch dazu. Sogar der Trainer ist kein Basler, obschon es ja soviel gute Trainer gibt mit Geburtsort Basel, und Wohnort Rheingasse.

FCB Fans waren bekannt dafür in schweren Zeiten zusammen zu halten. Nicht so wie die St. Galler Schweizer Nati Fans, diese Bauern welche die eigenen Spieler auspfeifen. Nein, FCB Fans hielten zusammen. Aber die jetzige Krise scheint zu schwerwiegend zu sein, als dass die FCB Fans vereint den Untergang des Vereins verhindern könnten...

Und das beste daran ist, das ist genau DAS was die gesamte Fussball-Schweiz beim FC Basel sehen will! Genau DAS bringt die guten Medien-Schlagzeilen, in einer Liga dominiert von einem Klub wie er strategisch erfolgreich noch nie in der Schweizer Liga zu finden gewesen ist.

Ich wünsche mir die Zeit züruck hier im Forum, da konnte man über Matches diskutieren, sich über schöne Tore freuen, und wenns mal nicht gut lief hat man eben aufs nächste Spiel gehofft. Wo ist das alles hin? Wo ist der Respekt, Loyalität? Werte wie sie in der Muttenzerkurve aus voller Brust gesungen werden? Quo vadis FC Basel Fans? Es wird traurig sein zu sehen wie sich die Seele des Klubs selbst auffrisst, und das aus welchem Grund?
das wird doch nur alles hochsterilisiert ;)
England - für mich die Young Boys der Nationalmannschaften. © Mundharmonika 26.05.2016
D4 Reihe 1/353
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz - Klaus Kinski

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »


Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Also ich wäre gespannt was los wäre, wenn Carles Puyol Trainer von Real Madrid wird oder Raul Trainer von Barcelona...
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Xhakabrothers
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 308
Registriert: 28.12.2015, 15:32

Beitrag von Xhakabrothers »

Also zum zusammenfassen: Kurve und rest des satdions sind sich nicht gleicher meinung,plus bei der muttenzerkurve staut sich etwas an, (mehrwegbecher,fischer,gashi,steffen,allg modernisierung beim fcb)

4059
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2215
Registriert: 17.04.2011, 12:11

Beitrag von 4059 »

Xhakabrothers hat geschrieben:Also zum zusammenfassen: Kurve und rest des satdions sind sich nicht gleicher meinung,plus bei der muttenzerkurve staut sich etwas an, (mehrwegbecher,fischer,gashi,steffen,allg modernisierung beim fcb)
kurve/rest würde ich nicht sagen, gibt im D sicher viele die kein problem haben, im gegenzug gibt es auch in anderen sektoren genug die mit der "entwicklung" nicht viel anfangen können.

Libero Grande
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 248
Registriert: 15.08.2013, 12:04
Wohnort: 4102

Beitrag von Libero Grande »

NaSrI hat geschrieben:Angeblich hat eine kleine Gruppe aus der MK ihre JK's abgegeben.
Wetten, dass die spätestens im Sommer wieder im Stadion sind?

BS-Supporter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1999
Registriert: 07.12.2004, 08:20

Beitrag von BS-Supporter »

Wer keine Probleme kennt der muss sie sich halt suchen.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

NaSrI hat geschrieben:Angeblich hat eine kleine Gruppe aus der MK ihre JK's abgegeben.
Wenn es wirklich stimmt, dann CHAPEAU! (Vorausgesetzt, dass sie jetzt nicht einfach normal Tickets kaufen.)
Die sind wenigstens konsequent in ihrer Haltung, auch wenn ich ihre Beweggründe nicht nachvollziehen kann.

rodolfo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1169
Registriert: 18.11.2015, 13:23

Beitrag von rodolfo »

4059 hat geschrieben:kurve/rest würde ich nicht sagen, gibt im D sicher viele die kein problem haben, im gegenzug gibt es auch in anderen sektoren genug die mit der "entwicklung" nicht viel anfangen können.
Allerdings. "Professionalisierung allez", aber beim nächsten CL-Heimspiel darf ich dann trotzdem wieder 50 Min. - eine Stunde vor dem B mit anstehen verbringen. Prioritäten werden z.T. komisch gesetzt.

„Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift; allein die Dosis machts, daß ein Ding kein Gift sei.“

Ich hab dass Zitat von Paracelsus schon einmal gebracht. Der Vorstand hat es übertrieben mit der Dosis an Zürcher Identifikations und Hassfiguren im Team. Wenn die Kurve vor 3 Monaten noch erstmals ein Lied singt "Renato Steffen du Hueresohn" und der Vorstand diesen Spieler trotzdem verpflichtet, scheisst er halt der Kurve auf den Kopf. Ist ja nicht so dass es keine anderen Spieler auf dem Markt oder Erdball gibt. Genauso wie es auch andere Trainer gegeben hätte. Die Dosis an solchen Personen ist mit dem Steffen Transfer nach Fischer zu hoch. Jeden einzeln hätte es vielleicht noch ertragen, aber beide zusammen ist zu viel (und das finden bei weitem nicht nur Leute aus der Kurve). Der Vorstand darf jetzt die Suppe auslöffeln, die man sich eingebrockt hat.

Meine Idee wäre jetzt eonfach Fischer Ende Saison zu feuern ;) , denn im Gegensatz zum Fischli sehe ich bei Steffen wenigstens überdurschnittliche Qualitäten.


Btw. Bezugnehmend auf den BZ-Artikel. Die Löhne von Vorstand sollten öffentlich gemacht werden.

Libero Grande
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 248
Registriert: 15.08.2013, 12:04
Wohnort: 4102

Beitrag von Libero Grande »

rodolfo hat geschrieben:Der Vorstand hat es übertrieben mit der Dosis an Zürcher Identifikations und Hassfiguren im Team. Wenn die Kurve vor 3 Monaten noch erstmals ein Lied singt "Renato Steffen du Hueresohn" und der Vorstand diesen Spieler trotzdem verpflichtet, scheisst er halt der Kurve auf den Kopf.
Und ich dachte immer es gibt nicht die Kurve? :rolleyes:

Aber klar, wenn es der eigenen Argumentation dienlich ist, tut man wieder so als ob alle in der MK mitgesungen hätten...

rodolfo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1169
Registriert: 18.11.2015, 13:23

Beitrag von rodolfo »

Libero Grande hat geschrieben:Und ich dachte immer es gibt nicht die Kurve? :rolleyes:

Aber klar, wenn es der eigenen Argumentation dienlich ist, tut man wieder so als ob alle in der MK mitgesungen hätten...
Ach das ist jetzt spitzfindig... Ich habs auf alle Fälle vom B aus gehört also wars wohl doch ein grösserer Teil.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

rodolfo hat geschrieben:Der Vorstand hat es übertrieben mit der Dosis an Zürcher Identifikations und Hassfiguren im Team.
Viele im Stadion finden auch, dass es in der MK eine Dosis zu viele Problemfiguren gibt, die hin und wieder über die Stränge schlagen und den Namen des Vereins und der Stadt durch den Dreck ziehen. Der Vorstand hat es übertrieben, indem er ihnen nach einem Vergehen auch noch eine zweite Chance gewährt.
rodolfo hat geschrieben:Wenn die Kurvend vor 3 Monaten noch erstmals ein Lied singt "Renato Steffen du Hueresohn" und der Vorstand diesen Spieler trotzdem verpflichtet, scheisst er halt der Kurve auf den Kopf.
Der eine spuckt der Kurve vor die Füsse, der andere scheisst ihr auf den Kopf... Heftige Zeiten!

Willst Du uns damit jetzt sagen, dass der Vorstand sich in Zukunft anhand der Fangesänge der MK orientieren sollte, wer zu verpflichten ist und wer nicht? :eek: Grundsätzlich werden von der MK ja alle gegnerischen Spieler ausgepfiffen und niedergemacht. Beim Einlaufen und beim Verlesen der Namen der gegnerischen Mannschaft bekommen ja alle den hübsch klingenden Nachnamen "Arschloch" verpasst.

Spieler mit GC- und FCZ-Vergangenheit sind in Deinen Augen grundsätzlich heikel, einige von ihnen ein komplettes No-Go. Dann alle, die alles für ihren Verein geben und mit allen erlaubten oder unerlaubten Mitteln auf Sieg spielen, wenn sie gegen den FCB antreten. Weiter Spieler gleich welcher Herkunft, die sich einmal negativ über den FCB oder die MK geäussert haben. Viel bleibt dann nicht mehr übrig, dafür aber einige nette und liebe Spieler, die keiner Fliege etwas zu leide tun würden und somit auch den FCB kaum weiter bringen.

rodolfo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1169
Registriert: 18.11.2015, 13:23

Beitrag von rodolfo »

Mundharmonika hat geschrieben:Viele im Stadion finden auch, dass es in der MK eine Dosis zu viele Problemfiguren gibt, die hin und wieder über die Stränge schlagen und den Namen des Vereins und der Stadt durch den Dreck ziehen. Der Vorstand hat es übertrieben, indem er ihnen nach einem Vergehen auch noch eine zweite Chance gewährt.

Der eine spuckt der Kurve vor die Füsse, der andere scheisst ihr auf den Kopf... Heftige Zeiten!

Willst Du uns damit jetzt sagen, dass der Vorstand sich in Zukunft anhand der Fangesänge der MK orientieren sollte, wer zu verpflichten ist und wer nicht? :eek: Grundsätzlich werden von der MK ja alle gegnerischen Spieler ausgepfiffen und niedergemacht. Beim Einlaufen und beim Verlesen der Namen der gegnerischen Mannschaft bekommen ja alle den hübsch klingenden Nachnamen "Arschloch" verpasst.

Spieler mit GC- und FCZ-Vergangenheit sind in Deinen Augen grundsätzlich heikel, einige von ihnen ein komplettes No-Go. Dann alle, die alles für ihren Verein geben und mit allen erlaubten oder unerlaubten Mitteln auf Sieg spielen, wenn sie gegen den FCB antreten. Weiter Spieler gleich welcher Herkunft, die sich einmal negativ über den FCB oder die MK geäussert haben. Viel bleibt dann nicht mehr übrig, dafür aber einige nette und liebe Spieler, die keiner Fliege etwas zu leide tun würden und somit auch den FCB kaum weiter bringen.
Polemik. Persönlich habe ich gar kein Problem mit Steffen, da ich glaube er wird Leistung bringen. Der Vorstand soll sich nicht bei jedem Transfer von den Fans beeinflussen lassen, aber wenn bei einem Spieler wie Steffen sowas von klar ist, dass es zu Reibungspunkten führt muss man abwägen ob sich das lohnt. Genau so bei jemandem wie Fischer. Dort habe ich das Problem, dass ich ihn einfach schlecht finde und deshalb nicht verstehe warum man eine Zürcher Identifikationsfigur holt wenn es bessere Alternativen gäbe.

Gibt es denn für dich keine Rivalität mehr im Fussball? Wo verläuft deine Grenze? Könntest du dich ehrlich über einen Meistertitel einer FCBs mit Ancillo Canepa als Präsi, Cabanas als Trainer mit Filipescu und Tararache im Staff und Dzemaili Inler Gygax usw. in der Mannschaft freuen?
Ich nicht... irgendwo zwischen dem Szenario und der Situation jetzt liegt der Punkt wo ich sagen müsste, ich geh lieber OB und U21 schauen und ess eine Bratwurst von einem richtigen Grill.
Für mich bewegt sich der FCB bei mir derzeit näher an diese Grenze als mir lieb ist. Hin und wieder ein Unsympath oder jemanden von einem Rivalen holen geht ja, aber in solcher Kadenz (schlimmer als Bayern zu den schlimmsten Zeiten) macht man sich als Vorstand dann halt Probleme, die nicht unbedingt nötig wären.

Ausserdem haben die wenigsten etwas gegen Spieler mit GC und FCZ Vergangenheit. Problematisch ist häufig nur der direkte Wechsel von einem Rivalen was volkommen verständlich ist. Wie soll ich von einem Moment auf den anderen umschalten und jetzt den Spieler anfeuern der vor 2 Monaten noch der Held der gegnerischen Fans war...

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Mundharmonika hat geschrieben: Viele im Stadion finden auch, dass es in der MK eine Dosis zu viele Problemfiguren gibt, die hin und wieder über die Stränge schlagen und den Namen des Vereins und der Stadt durch den Dreck ziehen. Der Vorstand hat es übertrieben, indem er ihnen nach einem Vergehen auch noch eine zweite Chance gewährt.
soso
dann haben also nur "schwerverbrecher" dieses verdient?

das dass verhalten einiger am sonntag völlig daneben war darüber müssen wir ja nicht diskutieren denn das ist fakt

nur, meine "2.Chance" an die nummer 24 besteht darin, dass ich ihn ignoriere, somit habe ich trotz ihm einen schönen fussballtag besonders wenn ein sieg das endresultat ist

Benutzeravatar
The_Dark_Knight
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2526
Registriert: 23.08.2008, 14:39
Wohnort: Basel City

Beitrag von The_Dark_Knight »

der fcb ist nun mal ein wirtschaftliches unternehmen. die aufgabe von heusler und heitz ist es, die sportlich besten spieler, welche auch charakterlich zu der mannschaft passen, zu holen.

steffen hat fast nichts gekostet. wieso soll dann der fcb auf ihn verzichten und einen ausländer mit null deutschkenntnissen und hohem risikowert holen (z.B. kakitani)? klar, steffen hat 1-2 fehler geleistet. aber wer hat das von euch nicht? ihr könnt mir nicht erzählen, dass ihr alle eine reine weste habt.

ich persönlich glaube, dass der fcb eine nutzwertanalyse erstellt, bevor er spieler verpflichtet. darunter könnt ich mir folgende attribute vorstellen:

von einer skala von 1-10 würde das bei Renato Steffen evtl. so aussehen (10=bester Wert)

Renato Steffen
preis des spielers: 10
sportliche qualität: 7-8
sprachliche kenntnisse/kennt die stadien: 10
passt der spieler zum system: 10
passt der charter des spielers zur mannschaft: 8
akzeptieren die fans den spieler: 2-3

alles in allem eine logische entscheidung, welche in der transferkommission entschieden wurde. heusler hat die entscheidung nicht selber getroffen, muss aber dafür hinstehen.

ehrlich gesagt bin ich froh, dass unser vorstand die entscheidungen rational fällt und nicht nur mit dem herz. wo wären wir dann?

und zur identifikation des vereins, kann ich nur sagen, dass der fcb immer wieder versucht ehemalige spieler in den verein zu integrieren, um so identifikation zu schaffen (streller, checcaroni, frei, huggel usw.) auch ehemalige fcb spieler werden geholt. mit delgado, degen, safari, xhaka, huser, und embolo haben wir auch heute einige spieler, mit denen sich die fans identifizieren könnten.

geniesst es noch so lange heusler unser präsident ist. irgendwann hat er auch keine lust mehr und dann könnte es viel schlimmer kommen.
Z'Basel an mym Rhy

Z'Basel an mym Rhy

rodolfo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1169
Registriert: 18.11.2015, 13:23

Beitrag von rodolfo »

Nur was ist der FCB zuerst? Ein wirtschaftliches Unternehmen oder ein Fussballclub? Ein wirtschaftliches Unternehmen muss sich nur um Gewinnzahlen sorgen, ein Fussballclub schon auch ob das was er tut auch für die Anhänger stimmt.

Diese Prioritäten müssen richtig gesetzt werden, ansonsten läuft man aufgrund der zunehmenden Kommerzialisierung im Profifussball Gefahr seine Wurzeln (E Club für ganz Basel zsi) zu verraten.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

teutone hat geschrieben:das wird doch nur alles hochsterilisiert ;)
Lieber pasteurisiert. ;)
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

rodolfo hat geschrieben:Gibt es denn für dich keine Rivalität mehr im Fussball?
Doch, auf jeden Fall. Aber ich unterscheide zwischen Rivalität und Hass. GC ist für mich DER Erzrivale schlechthin und Siege gegen GC freuen mich immer am meisten. Trotzdem pfeife ich GC beim Einlaufen nicht aus oder schmeisse Gegenstände aufs Feld. Pfeifen tu ich höchstens dann, wenn sich ein GC-Spieler durch eine unfaire Aktion einen Vorteil zu erkämpfen erhofft, wie z.B. bei einer Schwalbe. Aber letztlich ist alles nur ein Spiel. Und nach 90 Minuten ist bei mir das Spiel auch sehr bald abgehakt. Das letzte Spiel, wo ich mich noch tagelang über die Niederlage aufgeregt habe, war die Auswärtsniederlage gegen Middlesborough und natürlich noch das Spiel im Joggeli... na ja, Du weisst schon welches...
rodolfo hat geschrieben:Wo verläuft deine Grenze? Könntest du dich ehrlich über einen Meistertitel einer FCBs mit Ancillo Canepa als Präsi, Cabanas als Trainer mit Filipescu und Tararache im Staff und Dzemaili Inler Gygax usw. in der Mannschaft freuen?
Bei einer solchen Zusammensetzung würden wir wohl kaum einen Titel holen... :D
rodolfo hat geschrieben:... irgendwo zwischen dem Szenario und der Situation jetzt liegt der Punkt wo ich sagen müsste, ich geh lieber OB und U21 schauen und ess eine Bratwurst von einem richtigen Grill.
Ja, das kann ich durchaus nachvollziehen. Mir ergeht es des öfteren auch so. Das hat aber auch mit dem Lauf der Dinge zu tun. Zeiten ändern sich nun einfach einmal und man kann das Rad nicht zurück drehen.

Ich finde es - und das meine ich nicht ironisch - zum Beispiel schade, dass man in Basel einst die Stadtmauern abgerissen hat und die Stadttore. Da hätte man einiges mehr stehen lassen dürfen. Auch das Logo der BVB und das alte Grün hätte man aus meiner Sicht nicht verändern sollen. Die alten Trämmlis fand ich zudem auch schöner und romantischer als die modernen mit Klima-Anlage und Fenster, die man nicht öffnen kann. Andererseits muss Basel sich auch entwickeln und mit der Zeit mithalten, sonst verliert die Stadt den Anschluss und wird zu einer Art Ballenberg-Museum. Das ist ein schwieriges Dilemma.

So ähnlich geht es mir im Fussball. Natürlich wäre es schön, wenn die Spieler nur im klassisch rotblauen Trikot ohne Werbung spielen würden und die Spieler wie zu meiner Jugendzeit baseldeutsch oder zumindest deutsch sprechen würden und aus der Region stammen würden. Dass man sie im Gartenbad, im Sportgeschäft in der Gerbergasse oder sonstwo privat antreffen könnte. Mir würde auch ein Stadion ohne Gitter und ohne Trennung zwischen den Sektoren besser gefallen. Und eine primitive Stadionuhr sogar, anstatt diese nervenden Leuchtreklamen. Aber seien wir ehrlich, das ist einfach nicht sehr realistisch.

Ich finde, der FCB meistert diese Gratwanderung zwischen Traditionen, Baselness und modernem Fussball nicht all zu schlecht. Und das Verpflichten von problematischen Spielern sehe ich auch nur halb so schlimm bzw. ich finde nicht, dass wir wirklich problematische Spieler verpflichtet haben. Das Schlechtreden von Steffen wegen seinem ungebührlichen Verhalten finde ich völlig übertrieben, vor allem auch weil es hauptsächlich aus der MK kommt, wo jetzt auch nicht unbedingt die bravsten Buben zuhause sind.

Aber mir geht der ganze Kommerzscheiss auch auf die Eier. Nicht nur im Fussball, sondern in mittlerweile fast allen Lebensbereichen. Werbung überall. Newsletter tagtäglich. Werbeanrufe auch. Dort ist bei mir die Grenze, wenn ich dann irgendwann auf der Bratwurst einen eingebrannten Slogan lesen muss und nicht wenn ein Hohlkopf wie Steffen verpflichtet wird. Steffen muss mir ja keine Goethe-Gedichte vorlesen oder Bach auf dem Klavier spielen, er soll einfach nur Tore schiessen.

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

The_Dark_Knight hat geschrieben:der fcb ist nun mal ein wirtschaftliches unternehmen. geniesst es noch so lange heusler unser präsident ist.
ok
wenn ich aber irgendwo bei einem solchen einen vertrag habe (JK sehe auch so) mir aber dessen "personalpolitik und kundenverhalten" nicht mehr so passt dann hole ich mir angebote von anderen ein um zu wechseln
aber: was mache ich jetzt mit dem "unternehmen" FCB?
das ist etwas was mich seit 40 jahren begleitet (oder ich es) trotz hohn und spott von allen seiten, das ist etwas was mir ans "herz" gewachsen ist
wohin soll ich wechseln?

hier erzünen sich etliche über das verhalten einiger im stadion am sonntag (was nicht ganz unverständlich ist, das erzürnen) nur sind da aber auch solche dabei
welche sich über clubs und sponsoren nerven wie redbull, ölmultis und russengeld, welches in clubs fliesst von leuten welche einfach mal so sich ein hobby leisten

wir sind auch nicht von null auf sofort erwachsen geworden
es braucht halt alles seine zeit, beim spezi mensch vorallem

Benutzeravatar
Mooogli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: 25.06.2007, 13:10

Beitrag von Mooogli »

Mundharmonika hat geschrieben: Ja, das kann ich durchaus nachvollziehen. Mir ergeht es des öfteren auch so. Das hat aber auch mit dem Lauf der Dinge zu tun. Zeiten ändern sich nun einfach einmal und man kann das Rad nicht zurück drehen.

Ich finde es - und das meine ich nicht ironisch - zum Beispiel schade, dass man in Basel einst die Stadtmauern abgerissen hat und die Stadttore. Da hätte man einiges mehr stehen lassen dürfen. Auch das Logo der BVB und das alte Grün hätte man aus meiner Sicht nicht verändern sollen. Die alten Trämmlis fand ich zudem auch schöner und romantischer als die modernen mit Klima-Anlage und Fenster, die man nicht öffnen kann. Andererseits muss Basel sich auch entwickeln und mit der Zeit mithalten, sonst verliert die Stadt den Anschluss und wird zu einer Art Ballenberg-Museum. Das ist ein schwieriges Dilemma.

So ähnlich geht es mir im Fussball. Natürlich wäre es schön, wenn die Spieler nur im klassisch rotblauen Trikot ohne Werbung spielen würden und die Spieler wie zu meiner Jugendzeit baseldeutsch oder zumindest deutsch sprechen würden und aus der Region stammen würden. Dass man sie im Gartenbad, im Sportgeschäft in der Gerbergasse oder sonstwo privat antreffen könnte. Mir würde auch ein Stadion ohne Gitter und ohne Trennung zwischen den Sektoren besser gefallen. Und eine primitive Stadionuhr sogar, anstatt diese nervenden Leuchtreklamen. Aber seien wir ehrlich, das ist einfach nicht sehr realistisch.

Ich finde, der FCB meistert diese Gratwanderung zwischen Traditionen, Baselness und modernem Fussball nicht all zu schlecht. Und das Verpflichten von problematischen Spielern sehe ich auch nur halb so schlimm bzw. ich finde nicht, dass wir wirklich problematische Spieler verpflichtet haben. Das Schlechtreden von Steffen wegen seinem ungebührlichen Verhalten finde ich völlig übertrieben, vor allem auch weil es hauptsächlich aus der MK kommt, wo jetzt auch nicht unbedingt die bravsten Buben zuhause sind.

Aber mir geht der ganze Kommerzscheiss auch auf die Eier. Nicht nur im Fussball, sondern in mittlerweile fast allen Lebensbereichen. Werbung überall. Newsletter tagtäglich. Werbeanrufe auch. Dort ist bei mir die Grenze, wenn ich dann irgendwann auf der Bratwurst einen eingebrannten Slogan lesen muss und nicht wenn ein Hohlkopf wie Steffen verpflichtet wird. Steffen muss mir ja keine Goethe-Gedichte vorlesen oder Bach auf dem Klavier spielen, er soll einfach nur Tore schiessen.
Danke für diesen Post. +1
:):D:mad::cool:
verstohsch was i mein

4059
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2215
Registriert: 17.04.2011, 12:11

Beitrag von 4059 »

Mundharmonika hat geschrieben:Doch, auf jeden Fall. Aber ich unterscheide zwischen Rivalität und Hass. GC ist für mich DER Erzrivale schlechthin und Siege gegen GC freuen mich immer am meisten. Trotzdem pfeife ich GC beim Einlaufen nicht aus oder schmeisse Gegenstände aufs Feld. Pfeifen tu ich höchstens dann, wenn sich ein GC-Spieler durch eine unfaire Aktion einen Vorteil zu erkämpfen erhofft, wie z.B. bei einer Schwalbe. Aber letztlich ist alles nur ein Spiel. Und nach 90 Minuten ist bei mir das Spiel auch sehr bald abgehakt. Das letzte Spiel, wo ich mich noch tagelang über die Niederlage aufgeregt habe, war die Auswärtsniederlage gegen Middlesborough und natürlich noch das Spiel im Joggeli... na ja, Du weisst schon welches...

Bei einer solchen Zusammensetzung würden wir wohl kaum einen Titel holen... :D

Ja, das kann ich durchaus nachvollziehen. Mir ergeht es des öfteren auch so. Das hat aber auch mit dem Lauf der Dinge zu tun. Zeiten ändern sich nun einfach einmal und man kann das Rad nicht zurück drehen.

Ich finde es - und das meine ich nicht ironisch - zum Beispiel schade, dass man in Basel einst die Stadtmauern abgerissen hat und die Stadttore. Da hätte man einiges mehr stehen lassen dürfen. Auch das Logo der BVB und das alte Grün hätte man aus meiner Sicht nicht verändern sollen. Die alten Trämmlis fand ich zudem auch schöner und romantischer als die modernen mit Klima-Anlage und Fenster, die man nicht öffnen kann. Andererseits muss Basel sich auch entwickeln und mit der Zeit mithalten, sonst verliert die Stadt den Anschluss und wird zu einer Art Ballenberg-Museum. Das ist ein schwieriges Dilemma.

So ähnlich geht es mir im Fussball. Natürlich wäre es schön, wenn die Spieler nur im klassisch rotblauen Trikot ohne Werbung spielen würden und die Spieler wie zu meiner Jugendzeit baseldeutsch oder zumindest deutsch sprechen würden und aus der Region stammen würden. Dass man sie im Gartenbad, im Sportgeschäft in der Gerbergasse oder sonstwo privat antreffen könnte. Mir würde auch ein Stadion ohne Gitter und ohne Trennung zwischen den Sektoren besser gefallen. Und eine primitive Stadionuhr sogar, anstatt diese nervenden Leuchtreklamen. Aber seien wir ehrlich, das ist einfach nicht sehr realistisch.

Ich finde, der FCB meistert diese Gratwanderung zwischen Traditionen, Baselness und modernem Fussball nicht all zu schlecht. Und das Verpflichten von problematischen Spielern sehe ich auch nur halb so schlimm bzw. ich finde nicht, dass wir wirklich problematische Spieler verpflichtet haben. Das Schlechtreden von Steffen wegen seinem ungebührlichen Verhalten finde ich völlig übertrieben, vor allem auch weil es hauptsächlich aus der MK kommt, wo jetzt auch nicht unbedingt die bravsten Buben zuhause sind.

Aber mir geht der ganze Kommerzscheiss auch auf die Eier. Nicht nur im Fussball, sondern in mittlerweile fast allen Lebensbereichen. Werbung überall. Newsletter tagtäglich. Werbeanrufe auch. Dort ist bei mir die Grenze, wenn ich dann irgendwann auf der Bratwurst einen eingebrannten Slogan lesen muss und nicht wenn ein Hohlkopf wie Steffen verpflichtet wird. Steffen muss mir ja keine Goethe-Gedichte vorlesen oder Bach auf dem Klavier spielen, er soll einfach nur Tore schiessen.
sehr guter beitrag, wie so oft von Mundharmonika, trifft es eigentlich sehr gut

fussball und der FCB ist aber eben nicht alltag. das ist mehr, schon so etwas wie liebe und die möglichkeit für 90 minuten dem alltag zu entfliehen. ich habe mich als kind in den fcb verliebt und wenn sich diese liebe in eine falsche richtung entwikelt, weg von den eigenen erwartungen und vorstellungen schmerzt es halt umso mehr. da kann man auch nicht einfach den sender wechseln oder sich einem anderen club zuwenden.

wo diese schmerzgrenze liegt, das muss jeder für sich selbst entscheiden. für einige ist sie längst überschritten worden, für mich rückt sie immer näher, andere haben gar keine...
ich denke auch, dass es bei Steffen gar nicht so sehr um ihn selbst geht, sondern dass er eine art platzhalter gibt, stellvertetend für die gesamte entwicklung rund um den fussball und den fcb.

jahreskarte habe ich schon länger keine mehr und gehe nicht mehr an alle (heim)spiele. sehr gerne zB an ein testspiel in herzogenbuchsee, an spiele in videoton oder belenenses, cupspiele irgendwo in der provinz, halt solche welche näher an meiner vorstellung von "echtem" fussball liegen. den rest verfolge ich mit freunden zu hause vor dem TV (wobei ein teleclub abo eigentlich auch verwerflich ist...).

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

teutone hat geschrieben:das wird doch nur alles hochsterilisiert ;)
Nicht hochdestilliert? :confused:

fil
Neuer Benutzer
Beiträge: 19
Registriert: 15.04.2014, 09:30

Beitrag von fil »

himmel arsch, ich hab jetzt mal ein bischen die posts hier quergelesen:

ihr regt euch über den fcb auf der den steffen engaiert, ihr regt euch über einen spieler auf der in zürich zum shoppen geht, ihr regt euch über den fcb generell auf der sich mühe gibt erfolgreich zu sein.
Orchestriert wird die ganze aufregerei von ein paar bubies in ihren uniformen (genannt kurvenjäggli).... Ich steh seit jahr und tag in der kurve und habe für dieses gejammere und provienzielle geheul nur noch ein müdes lächeln.

mich nervt dieser kommerzscheiss auch - nicht nur im fussball - aber was mich noch viel mehr nervt ist dieser provinzielle chauvinismus.

ich schlage vor ihr merkt euch das alle mal gut über was ihr euch jetzt aufregt und erinnert euch an euer gejammer wenns unserem fcb mal nicht mehr so gut geht. ich bin sicher es kommt der tag wo ihr euch eure sorgen zurückwünscht!!

In dem sinn, schöne

Benutzeravatar
Baslerbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1294
Registriert: 17.12.2004, 08:10

Beitrag von Baslerbueb »

Die Frage an die die den ganzen Komerzscheiss zum kotzen finden ist:

Wäret ihr zufriedener wenn der FcB nur Mittelmass wäre?
Keine CL und EL spiele mehr?
Jedes Weekend im Stadion auf einen Sieg hoffen, dass man auch ja nicht in die Nähe eines Abstiegplatzes kommt?

Ich bin weiss Gott schon lange Anhäger vom FcB, bin mir aber bewusst das die ganze Professionalisierung, um es nicht Kommerz zu nennen, sein muss um Jahr für Jahr um den Titel mitspiele zu können.

Ich bin mir aber auch bewusst das irgendwann der Knall kommt und man wieder Mittelmass sein wird.
Egal, ich werde auch dann wenn möglich im Joggeli sein, mit der Sicherheit das wieder bessere Zeiten kommen werden.

Aber so lange wir da oben an der Tabelle ein Wörtchen mitzureden haben, werde ich es geniessen...
Nur schon um meine Arbeitskollegen (FcL, GC, GC, YB Anhänger) am Montag Morgen zu ärgern.... :D

Antworten