Shkelzen Gashi

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Joggeligool
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2473
Registriert: 12.11.2006, 05:03
Wohnort: Basel

Beitrag von Joggeligool »

slab hat geschrieben:Mal so eine Frage: schauen alle, die hier die MLS als "schlechte" Liga bezeichnen, regelmässig die MLS? Ich denke nicht. Nur weil wir hier in Europa wenig über die MLS erfahren, heisst nicht, dass sie schlecht ist... ich bin auch kein MLS-Experte, aber in den letzten Jahren hat sich der amerikanische Fussball stark verbessert, das Interesse wurde grösser, und an der WM hat man gesehen, was die US-Boys fussballerisch drauf haben.
Für mich ist dieser Wechsel nachvollziehbar, und Gashi wird auch so an der EM dabei sein...
Ich gug sie reglm . Eurosport űbeträgt die ja .

Balotelli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2769
Registriert: 06.07.2012, 13:46

Beitrag von Balotelli »

slab hat geschrieben:Mal so eine Frage: schauen alle, die hier die MLS als "schlechte" Liga bezeichnen, regelmässig die MLS? Ich denke nicht. Nur weil wir hier in Europa wenig über die MLS erfahren, heisst nicht, dass sie schlecht ist... ich bin auch kein MLS-Experte, aber in den letzten Jahren hat sich der amerikanische Fussball stark verbessert, das Interesse wurde grösser, und an der WM hat man gesehen, was die US-Boys fussballerisch drauf haben.
Für mich ist dieser Wechsel nachvollziehbar, und Gashi wird auch so an der EM dabei sein...
Ich habe mir ein paar spiele angesehen, unter anderem spiele mit Kaka, Giovinco und andere Stars.

Die Spiele sind echt nicht der burner. unglaubliche fehlpässe und ein reiner Hühnerhaufen auf dem Feld. also ich denk schon dass die Liga ein bischen schlechter als unsere Superleague ist.

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3890
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Beitrag von Goldust »

Balotelli hat geschrieben:ja das weiss ich, aber hier gehts ums sportliche. nach colorado wechselt mann ab 32 nicht jetzt in seinem alter und der EM vor der tür.
dort spielt er wenigstens und gefährdet nicht die em. ich denke, man hat ihm in basel recht klar zu verstehen gegeben, dass er keine chance mehr hat. unter anderem (aber nicht ausschliesslich) wegen dem trainer, der ihn schon vorher nicht möchte und mit steffen nun seinen persönlichen schmusebub an bord holen durfte. standen seine chancen schon vorher schlecht, waren sie jetzt bei 1%. usa ist sicher besser, als irgendwo in die ukrainische provinz oder zu einem kellerclub in die türkei.

Benutzeravatar
slab
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 260
Registriert: 21.08.2015, 14:34
Wohnort: Basel-Stadt

Beitrag von slab »

Ich glaube nicht, dass die MLS schlechter ist als die SuperLeague... LA Galaxy gegen die Portland Timbers ist sicherlich bessere Kost als Vaduz : Lugano!
Ich denke, die beiden Ligen begegnen sich auf Augenhöhe.

Und
Dieélephant hat geschrieben:Ein Schnitt von 21'000 Fans in einem Land mit 320 Millionen Einwohnern ist natürlich schon eine Riesensache. Das zeigt doch, dass sich dort nach wie vor keine Sau für diesen Sport interessiert. Klar haben die ein wenig Fortschritte gemacht, bleiben aber immer noch eine Randsportart nach NFL, NBA, Baseball und NHL. In den USA geht jeder 15'000 ste Mensch ins Stadion, in der Schweiz rund jeder 800ste. Und jetzt erklär mir nochmals dein Vergleich. Du willst also sagen, weil in Amerika, in einem Land indem 320 Millionen Menschen wohnen, 21'000 Fans im Schnitt ins Stadion gehen sei die Liga attraktiver als in einem Land, in welchem 10'000 im Schnitt gehen bei 8 Mio Eiwnohnern? Das ist ja mal ein Vergleich
Und diese Zuschauer reisen teilweise Stundenlang um ihr Team zu sehen. Wieviele reisen schon nur aus Thun nach Basel??
10000 Zuschauer im Schnitt in der CH? Woher hast du diese Zahl? :confused:
Ein Walter Frosch spielt nur in der A-Mannschaft oder in der Weltauswahl.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Dieélephant hat geschrieben:Ein Schnitt von 21'000 Fans in einem Land mit 320 Millionen Einwohnern ist natürlich schon eine Riesensache. Das zeigt doch, dass sich dort nach wie vor keine Sau für diesen Sport interessiert. Klar haben die ein wenig Fortschritte gemacht, bleiben aber immer noch eine Randsportart nach NFL, NBA, Baseball und NHL. In den USA geht jeder 15'000 ste Mensch ins Stadion, in der Schweiz rund jeder 800ste. Und jetzt erklär mir nochmals dein Vergleich :confused: . Du willst also sagen, weil in Amerika, in einem Land indem 320 Millionen Menschen wohnen, 21'000 Fans im Schnitt ins Stadion gehen sei die Liga attraktiver als in einem Land, in welchem 10'000 im Schnitt gehen bei 8 Mio Eiwnohnern? Das ist ja mal ein Vergleich :eek:
Zuerst einmal soviel: Es besuchen im Durchschnitt mehr Zuschauer die Spiele der MLS als jene der NBA und NHL. Daher wird Deine ohnehin schon völlig absurde Erklärung, dass in den USA bei Fussballspielen nur jede 15'000ste Mensch ins Fussballstadion geht, was zeige, dass die Liga nicht attraktiv sei, völlig ins Absurdum geführt. Umgekehrt müsste dies also heissen, dass die schweizerische und manch andere Eishockey-Liga attraktiver ist als die NHL, in welcher ja auch noch kanadische Teams spielen, was die Einwohnerzahl noch zusätzlich erhöht und Deine Logik noch zusätzlich torpetiert.

Hier ein paar Bilder vom MLS Cup/Meisterschafts-Final 2015. Ziemlich was los für eine unattraktive Liga...

Oder hier alle Tore der MLS-Saison 2015. Ich würde einmal behaupten, dass es in der Schweiz nur wenige Spiele pro Saison gibt, wo es in den Stadion so abgeht.
Dieélephant hat geschrieben:Warum sprichst du zudem von einem europäischen Spitzenteam? Er hätte doch auch zu einem kleineren - mittleren Bundesligaverein wechseln können. Wenn Augsburg einen Junior wie Ajeti holt, der in der Schweiz noch gar nichts bewiesen hat, dann müsste doch der 2x Torschützenkönig Gashi noch lange seinen Platz finden oder nicht? Ich denke da an Mannschaften wie Köln, Darmstadt, Ingoldstadt, Augsburg, Bremen usw. Da hätte er vielleicht ein wenig weniger verdient als in Amerika (aber immer noch sehr gut und mehr als in Basel) und wäre zudem in einer der Top2-Ligen Europas. Schon für die Nati wäre die doch ein Riesenvorteil gewesen, da er lange Flugzeiten umgehen könnte.
Ich rede ja nicht von europäischen Spitzenteams, sondern eben von solchen Vereinen wie jene, die Du erwähnst. Wenn ich jetzt in der Haut Gashis stecken würde, dann würde ich bei der Auswahl Köln, Darmstadt, Ingoldstadt, Augsburg und Bremen auf die Bundesliga scheissen und mich auch für die USA entscheiden. Nicht nur dass er dort besser vermutlich besser verdient, sondern auch mehr Spass am Fussball haben dürfte und eine bessere Lebensqualität.

Benutzeravatar
Echo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1255
Registriert: 27.07.2006, 13:33

Beitrag von Echo »

ER ging damals in die Wüste. Also darf Gashi auch nach Colorado...

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3890
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Beitrag von Goldust »

Ich glaube, MLS wird unterschätzt. Weils halt USA ist. Dort hat Fussball keine Tradition. Das ist halt immer noch tief in den Köpfen verankert. Ich glaube aber, dass die Liga zu den besten des ganzen Kontinents gehört, vielleicht sogar die beste ist. Südamerika hat mit Brasilien, Argentinien u.ä zwar grosse Fussballnationen in ihren reihen, aber von deren elf spielen dann alle in europa. die aktuelle elf der usa hingegen spielt nur einer hier (stuttgart), der rest auf dem nord- bzw. mittelamerikanischen kontinent.

zusätzlich glaube ich, dass die jüngsten ereignisse den blick auf die eigene liga etwas verschleiert hat. klar, sion war nicht übel in der EL dieses jahr. ja, auch yb hat napoli besiegt und auch die stricher hatten dann und wann ihre momente. aber man darf nicht vergessen, dass die reputation des schweizer fussballs (abgesehen von der nati) schon dem fcb zu verdanken ist. rot-blau ist der einzige club, der europäisch konkurrenzfähig ist, abgesehen von einigen lucky punches. der rest der liga ist etwa mit österreich oder polen vergleichbar.

Benutzeravatar
Dieélephant
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1151
Registriert: 12.02.2013, 13:12
Wohnort: Yamoussoukro

Beitrag von Dieélephant »

slab hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass die MLS schlechter ist als die SuperLeague... LA Galaxy gegen die Portland Timbers ist sicherlich bessere Kost als Vaduz : Lugano!
Ich denke, die beiden Ligen begegnen sich auf Augenhöhe.

Und
Und diese Zuschauer reisen teilweise Stundenlang um ihr Team zu sehen. Wieviele reisen schon nur aus Thun nach Basel??
10000 Zuschauer im Schnitt in der CH? Woher hast du diese Zahl? :confused:
http://www.sfl.ch/statistik-archiv/supe ... -20142015/
Serey Die - der wohl beste defensive MF in der Geschichte des FCB

Benutzeravatar
Dieélephant
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1151
Registriert: 12.02.2013, 13:12
Wohnort: Yamoussoukro

Beitrag von Dieélephant »

Mundharmonika hat geschrieben:Zuerst einmal soviel: Es besuchen im Durchschnitt mehr Zuschauer die Spiele der MLS als jene der NBA und NHL. Daher wird Deine ohnehin schon völlig absurde Erklärung, dass in den USA bei Fussballspielen nur jede 15'000ste Mensch ins Fussballstadion geht, was zeige, dass die Liga nicht attraktiv sei, völlig ins Absurdum geführt. Umgekehrt müsste dies also heissen, dass die schweizerische und manch andere Eishockey-Liga attraktiver ist als die NHL, in welcher ja auch noch kanadische Teams spielen, was die Einwohnerzahl noch zusätzlich erhöht und Deine Logik noch zusätzlich torpetiert.

Hier ein paar Bilder vom MLS Cup/Meisterschafts-Final 2015. Ziemlich was los für eine unattraktive Liga...

Oder hier alle Tore der MLS-Saison 2015. Ich würde einmal behaupten, dass es in der Schweiz nur wenige Spiele pro Saison gibt, wo es in den Stadion so abgeht.

Ich rede ja nicht von europäischen Spitzenteams, sondern eben von solchen Vereinen wie jene, die Du erwähnst. Wenn ich jetzt in der Haut Gashis stecken würde, dann würde ich bei der Auswahl Köln, Darmstadt, Ingoldstadt, Augsburg und Bremen auf die Bundesliga scheissen und mich auch für die USA entscheiden. Nicht nur dass er dort besser vermutlich besser verdient, sondern auch mehr Spass am Fussball haben dürfte und eine bessere Lebensqualität.
Du bezeichnest meine Argumentation als unlogisch? Ok, dann erkläre mir mal deine Logik wieso ein Zuschauerschnitt von 21'000 Zuschauern in einem Land, in welchem potentiell 320 Mio leute ans Spiel gehen können, ein Indiz dafür ist, dass die Liga attraktiver ist als die Schweizer Liga, in welcher rund 10'000 Zuschauer an einem Spiel sind im Schnitt bei 8 Mio Einwohnern? Das entzieht sich mir jeglicher Logik.
Serey Die - der wohl beste defensive MF in der Geschichte des FCB

rodolfo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1169
Registriert: 18.11.2015, 13:23

Beitrag von rodolfo »

Dieélephant hat geschrieben:Du bezeichnest meine Argumentation als unlogisch? Ok, dann erkläre mir mal deine Logik wieso ein Zuschauerschnitt von 21'000 Zuschauern in einem Land, in welchem potentiell 320 Mio leute ans Spiel gehen können, ein Indiz dafür ist, dass die Liga attraktiver ist als die Schweizer Liga, in welcher rund 10'000 Zuschauer an einem Spiel sind im Schnitt bei 8 Mio Einwohnern? Das entzieht sich mir jeglicher Logik.
Also machen prozentual mehr Zuschauer die geilere Stimmubg als absolut mehr Zuschauer... Ja ne is klar worauf du hinaus willst

Benutzeravatar
Admiral von Schneider
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 770
Registriert: 17.12.2004, 12:35
Wohnort: Zinnoberinsel

Beitrag von Admiral von Schneider »

MLS hat mit Fussball etwa soviel zu tun wie Frauenfussball.

Nämlich genau nichts.
&quot hat geschrieben:The trouble with Internet quotes is that they are pretty much impossible to verify.
&quot hat geschrieben:Sich selbst zu zitieren ist ein Zeichen wahrer Grösse.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13916
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Also ob man im Leben immer die Wahl unter vielen Angeboten hätte ....

Balotelli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2769
Registriert: 06.07.2012, 13:46

Beitrag von Balotelli »

Echo hat geschrieben:ER ging damals in die Wüste. Also darf Gashi auch nach Colorado...
Soll mir jetzt blos keiner kommen und sagen dass die Karriereplanung von Shaq scheisse ist!

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

Dieélephant hat geschrieben:Du bezeichnest meine Argumentation als unlogisch? Ok, dann erkläre mir mal deine Logik wieso ein Zuschauerschnitt von 21'000 Zuschauern in einem Land, in welchem potentiell 320 Mio leute ans Spiel gehen können, ein Indiz dafür ist, dass die Liga attraktiver ist als die Schweizer Liga, in welcher rund 10'000 Zuschauer an einem Spiel sind im Schnitt bei 8 Mio Einwohnern? Das entzieht sich mir jeglicher Logik.
die mls wird mittlerweile auf eurosport übertragen, hat moderne stadien, tolle städte, ist attraktiver für stars ihre karriere ausklingen zu lassen als im letzi oder im baufälligen toubillon. ausserdem wird die mls um das zig-fache besser vermarktet als die superlig. die mls ist um ein vielfaches attraktiver als die superlig. die argumentation zuschauer/einwohner für ist für die attraktivität sowas von irrelevant und der markt in den usa ist nicht zu unterschätzen. ich habe sogar mal eine liveübertragung vom uhrencup gesehen in einem irish pub in manhattan, sensationelle qualität und berichterstattung. davon kann man in der schweiz nur träumen nicht nur für den uhren cup sondern auch für die superlig.
FOOTBALL'S LIFE!

Benutzeravatar
Dieélephant
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1151
Registriert: 12.02.2013, 13:12
Wohnort: Yamoussoukro

Beitrag von Dieélephant »

Shurrican hat geschrieben:die mls wird mittlerweile auf eurosport übertragen, hat moderne stadien, tolle städte, ist attraktiver für stars ihre karriere ausklingen zu lassen als im letzi oder im baufälligen toubillon. ausserdem wird die mls um das zig-fache besser vermarktet als die superlig. die mls ist um ein vielfaches attraktiver als die superlig. die argumentation zuschauer/einwohner für ist für die attraktivität sowas von sowieso irrelevant und der markt in den usa ist nicht zu unterschätzen. ich habe sogar mal eine liveübertragung vom uhrencup gesehen in einem irish pub in manhattan, sensationelle qualität und berichterstattung. davon kann man in der schweiz nur träumen nicht nur für den uhren cup sondern auch für die superlig.
Nochmals für die Akten: Der vergleich der MLS mit der Super League via Zuschauerschnitt kam nicht von mir, sondern von User Mundharmonika.
Serey Die - der wohl beste defensive MF in der Geschichte des FCB

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

Dieélephant hat geschrieben:Nochmals für die Akten: Der vergleich der MLS mit der Super League via Zuschauerschnitt kam nicht von mir, sondern von User Mundharmonika.
der vergleich zuschauer/einwohner als indiz für die attraktivität kommt aber von dir.
FOOTBALL'S LIFE!

Libero Grande
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 248
Registriert: 15.08.2013, 12:04
Wohnort: 4102

Beitrag von Libero Grande »

Shurrican hat geschrieben:die mls wird mittlerweile auf eurosport übertragen, hat moderne stadien, tolle städte, ist attraktiver für stars ihre karriere ausklingen zu lassen als im letzi oder im baufälligen toubillon. ausserdem wird die mls um das zig-fache besser vermarktet als die superlig. die mls ist um ein vielfaches attraktiver als die superlig. die argumentation zuschauer/einwohner für ist für die attraktivität sowas von irrelevant und der markt in den usa ist nicht zu unterschätzen. ich habe sogar mal eine liveübertragung vom uhrencup gesehen in einem irish pub in manhattan, sensationelle qualität und berichterstattung. davon kann man in der schweiz nur träumen nicht nur für den uhren cup sondern auch für die superlig.
Auch in Europa soll es die ein oder andere tolle Stadt geben, sogar inkl. modernem Stadion. Gashi ist 27 und könnte sich in Europa beweisen! Aber nein, er wechselt in die MLS, eine Liga die aus Altstars und 2. Liga-Tschüttelern besteht. Sorry, aber ich (als Laie) habe dafür kein Verständnis. Wie Gerrard nach dem Karriereende nochmals ein bisschen "mitginggen" und dabei fett abcashen? Ok, kann ich verstehen. Aber Gashi? Mit 27? Soll er eben den Umweg über Darmstadt machen. Ist halt nicht so ein toller Name und vielleicht auch eine hässliche Stadt. So what? Wenns klappt, rufen dann auch schnell mal die klingenderen Namen. Aber wie gesagt, bin ja selber kein Profi, als Zuschauer kann ich das Ganze überhaupt nicht verstehen.

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

Libero Grande hat geschrieben:Auch in Europa soll es die ein oder andere tolle Stadt geben, sogar inkl. modernem Stadion. Gashi ist 27 und könnte sich in Europa beweisen! Aber nein, er wechselt in die MLS, eine Liga die aus Altstars und 2. Liga-Tschüttelern besteht. Sorry, aber ich (als Laie) habe dafür kein Verständnis. Wie Gerrard nach dem Karriereende nochmals ein bisschen "mitginggen" und dabei fett abcashen? Ok, kann ich verstehen. Aber Gashi? Mit 27? Soll er eben den Umweg über Darmstadt machen. Ist halt nicht so ein toller Name und vielleicht auch eine hässliche Stadt. So what? Wenns klappt, rufen dann auch schnell mal die klingenderen Namen. Aber wie gesagt, bin ja selber kein Profi, als Zuschauer kann ich das Ganze überhaupt nicht verstehen.
naja, ich denke nicht dass gashi europa abgehackt hat. janko hat den weg auch zurückgefunden nach europa. die mls muss in zukunft nicht das karriereende bedeuten, wie z.b. die saudi-liga. die beispiele wie dempsey sind zwar noch rar, aber wer weiss was in 2 jahren ist. meiner meinung nach anerkennen auch die amis langsam, dass fussball die nummer 1 sportart der welt ist, was an den steigenden werten der mls sich wiederfindet. das risiko dass er mit mannschaften wie hannover oder darmstadt entgültig in der versenkung verschwindet dürfte in der mls auch kleiner sein...
FOOTBALL'S LIFE!

Benutzeravatar
slab
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 260
Registriert: 21.08.2015, 14:34
Wohnort: Basel-Stadt

Beitrag von slab »

Mal abgesehen von der Stärke der Liga.
Wenn ich mir folgendes vorstelle: Lohn in der MLS, viele Zuschauer (Schnitt von 21'000 Zuschauern ist ganz ansehnlich), coole Städte, interessantes Ligasystem und ein tolles Land -> Wechsel zu 100 % nachvollziehnbar und verständlich!
Ein Walter Frosch spielt nur in der A-Mannschaft oder in der Weltauswahl.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Dieélephant hat geschrieben:Du bezeichnest meine Argumentation als unlogisch? Ok, dann erkläre mir mal deine Logik wieso ein Zuschauerschnitt von 21'000 Zuschauern in einem Land, in welchem potentiell 320 Mio leute ans Spiel gehen können, ein Indiz dafür ist, dass die Liga attraktiver ist als die Schweizer Liga, in welcher rund 10'000 Zuschauer an einem Spiel sind im Schnitt bei 8 Mio Einwohnern? Das entzieht sich mir jeglicher Logik.
Hier entsprechend Deiner Logik die Zahlen einiger Ligen. Die gemäss Deiner Logik attraktiven Ligen sind oben, die weniger attraktiven unten. Alles klar? :rolleyes:

ISLAND Úrvalsdeild 2014: 924 -> jeder 358te Mensch geht ins Stadion
SCHOTTLAND Premiership 2014/2015: 8'666 -> jeder 617te Mensch geht ins Stadion
NORWEGEN Eliteserien 2014: 6'951 -> jeder 742te Mensch geht ins Stadion
SCHWEIZ Super League 2014/2015: 10'867 -> jeder 764te Mensch geht ins Stadion
DÄNEMARK Super Liga 2014/2015: 6'950 -> jeder 814te Mensch geht ins Stadion
AUSTRALIEN A-League 2014/2015 Finalrunde: 27'565 -> jeder 857te Mensch geht ins Stadion
NIEDERLANDE Eredivisie 2014/2015: 18'744 -> jeder 898te Mensch geht ins Stadion
BELGIEN Eerste klasse 2014/2015: 11'677 -> jeder 955te Mensch geht ins Stadion
SCHWEDEN Allsvenskan 2014: 7'137 -> jeder 1366te Mensch geht ins Stadion
ENGLAND Premier League 2014/2015: 36'176 -> jeder 1501te Mensch geht ins Stadion
SPANIEN Primera División 2014/2015: 27'021 -> jeder 1719te Mensch geht ins Stadion
DEUTSCHLAND - Bundesliga 2014/2015: 43'534 -> jeder 1871te Mensch geht ins Stadion
ARGENTINIEN Primera División 2014/2015 Vorrunde: 21'374 -> jeder 2013te Mensch geht ins Stadion
ITALIEN Serie A 2014/2015: 22'213 -> jeder 2732te Mensch geht ins Stadion
FRANKREICH Ligue 1 2014/2015: 19'207 -> jeder 3453te Mensch geht ins Stadion
MEXIKO Primera División 2014/2015 Finalrunde: 32'550 -> jeder 3695te Mensch geht ins Stadion
JAPAN Japan League 2015 2. Phase: 17'748 -> jeder 7135te Mensch geht ins Stadion
BRASILIEN Série A 2015: 17'160 -> jeder 11'938te Mensch geht ins Stadion
USA MLS 2015 Playoffs: 22'841 -> jeder 14109ste Mensch geht ins Stadion

Übrigens; damit die MLS gemäss Deiner Logik zuschauermässig genau so attraktiv wäre wie die Schweizer Liga, müssten die Stadien im Durchschnitt ein Fassungsvermögen von 421'809 Zuschauer haben, also mehr als fünfmal das Maracana.

Immerhin können wir mit Stolz feststellen, dass wir in unseren Reihen einen Spieler aus der attraktivsten Liga der Welt haben. Gut gemacht, Scout-Abteilung!

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8450
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

slab hat geschrieben:Mal abgesehen von der Stärke der Liga.
Wenn ich mir folgendes vorstelle: Lohn in der MLS, viele Zuschauer (Schnitt von 21'000 Zuschauern ist ganz ansehnlich), coole Städte, interessantes Ligasystem und ein tolles Land -> Wechsel zu 100 % nachvollziehnbar und verständlich!
amen, wir Europäer (vorallem die deutschen / Engländer) haben sowieso das gefühl, dass nur in Westeuropa richtiger Fussball gespielt wird....

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Dieélephant hat geschrieben:Nochmals für die Akten: Der vergleich der MLS mit der Super League via Zuschauerschnitt kam nicht von mir, sondern von User Mundharmonika.
Ja, sicher...

Ich habe lediglich gesagt, dass der Zuschauerschnitt in der USA höher liegt als in der Schweiz. Diese Zahl hast Du dann in Relation zur Bevölkerung gesetzt und dies für logisch empfunden...

Benutzeravatar
Falcão
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4447
Registriert: 09.12.2004, 10:38
Wohnort: Nordwestschweiz

Beitrag von Falcão »

Lällekönig hat geschrieben:Viel stärker ins Gewicht für Gashis schwache Leistung dürfte der Wechsel Streller>Janko gefallen sein, als Sousa>Fischer. Streller rackerte und legte viel ab, Janko schliesst öfter selber ab. Ich kann mir gut vorstellen, dass Gashi mit Pipi und ohne Janko auch unter Fischer vorne in der Torschützenliste mit dabei gewesen wäre. Und nicht etwa, weil er mit Janko menschlich nicht kann, sondern weil beide quasi das abschliessende Puzzlestück eines Angriffs darstellen.
Interessanter Ansatz !
Glaube auch, dass es immer wieder "Stürmerpärchen" waren, die den grossen Erfolg brachten.

Ältere und neuere Beispiele von Brechern/Filigraner Alter Ego:

- HSV in den 80-ern: Horst Hrubesch/ Jürgen Milewski (ich weiss das sagt den meisten hier nix ;) )

- Roma 2000/2002: Batistuta/Montella

- Napoli 1989: Andrea Carnevale / Careca

- Liverpool in den 80-ern: Ian Rush/Peter Bearsdley

- Blackburn beim einzigen PL-Title in den 90-ern: Alan Shearer/ Chris Sutton

- Deutsche Nati 1990: Rudi Völler/Kalle Riedle


- FCB 2000; 2002-2005: Big George/ Didier Tholot & Jimmy Gimenez/Julio Rossi



Es hat meist funktioniert so zu spielen.
"wer in die mk kommt, weil es billiger ist, dem sollte der aufenthalt so unangenehm wie möglich gemacht werden" (Asselerade)

Geographie? Tschoppenhof = Liedertswil, Degen = Lämpeberg. Aber auch Wurscht, Oberbaselbiet halt.

Balotelli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2769
Registriert: 06.07.2012, 13:46

Beitrag von Balotelli »

slab hat geschrieben:Mal abgesehen von der Stärke der Liga.
Wenn ich mir folgendes vorstelle: Lohn in der MLS, viele Zuschauer (Schnitt von 21'000 Zuschauern ist ganz ansehnlich), coole Städte, interessantes Ligasystem und ein tolles Land -> Wechsel zu 100 % nachvollziehnbar und verständlich!
Tolle Land: Ja
coole Städte: ja
Fremdsprache lernen: ja
Coole SUV: Ja
Interessante Liga: NEIN
Cup: Rocky Mountain Cup hahaha.


Sorry für einen 27 jährigen ist die MLS einfach nur kaki.

Benutzeravatar
slab
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 260
Registriert: 21.08.2015, 14:34
Wohnort: Basel-Stadt

Beitrag von slab »

Balotelli hat geschrieben:Tolle Land: Ja
coole Städte: ja
Fremdsprache lernen: ja
Coole SUV: Ja
Interessante Liga: NEIN
Cup: Rocky Mountain Cup hahaha.


Sorry für einen 27 jährigen ist die MLS einfach nur kaki.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil... ich rede von einem interessanten Ligasystem. ;)
Ein Walter Frosch spielt nur in der A-Mannschaft oder in der Weltauswahl.

Benutzeravatar
Dieélephant
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1151
Registriert: 12.02.2013, 13:12
Wohnort: Yamoussoukro

Beitrag von Dieélephant »

Shurrican hat geschrieben:der vergleich zuschauer/einwohner als indiz für die attraktivität kommt aber von dir.
falsch, lies bitte den Ursprungstext von Mundharmonika. Dort spricht er von sich aus klar den zuschauerschnitt an und vergleicht mit der Super League. Warum macht er dies wohl, wenn es nicht darum geht, damit die Attraktivität der MLS zu belegen?
Serey Die - der wohl beste defensive MF in der Geschichte des FCB

Benutzeravatar
Dieélephant
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1151
Registriert: 12.02.2013, 13:12
Wohnort: Yamoussoukro

Beitrag von Dieélephant »

Mundharmonika hat geschrieben:Ja, sicher...

Ich habe lediglich gesagt, dass der Zuschauerschnitt in der USA höher liegt als in der Schweiz. Diese Zahl hast Du dann in Relation zur Bevölkerung gesetzt und dies für logisch empfunden...
Ja und was wolltest du mit dem Zuschauerschnitt ausdrücken? Das die Liga mit dem höheren Schnitt wohl attraktiver ist oder nicht? Ansonsten hättest du ja kaum über den Schnitt gesprochen, respektive du hättest nur den Schnitt erwähnt. Durch den Vergleich mit der Schweiz willst du aber die höhere Attraktivität der MLS ausdrücken
Serey Die - der wohl beste defensive MF in der Geschichte des FCB

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

Dieélephant hat geschrieben:falsch, lies bitte den Ursprungstext von Mundharmonika. Dort spricht er von sich aus klar den zuschauerschnitt an und vergleicht mit der Super League. Warum macht er dies wohl, wenn es nicht darum geht, damit die Attraktivität der MLS zu belegen?
mundharmonika hat den mls-zuschauerschnitt implizit als nicht weniger attraktiv als superlig, da kein rückschritt, ausgegeben, deine antwort:
Dieélephant hat geschrieben:Ein Schnitt von 21'000 Fans in einem Land mit 320 Millionen Einwohnern ist natürlich schon eine Riesensache. Das zeigt doch, dass sich dort nach wie vor keine Sau für diesen Sport interessiert. Klar haben die ein wenig Fortschritte gemacht, bleiben aber immer noch eine Randsportart nach NFL, NBA, Baseball und NHL. In den USA geht jeder 15'000 ste Mensch ins Stadion, in der Schweiz rund jeder 800ste. Und jetzt erklär mir nochmals dein Vergleich :confused: . Du willst also sagen, weil in Amerika, in einem Land indem 320 Millionen Menschen wohnen, 21'000 Fans im Schnitt ins Stadion gehen sei die Liga attraktiver als in einem Land, in welchem 10'000 im Schnitt gehen bei 8 Mio Eiwnohnern? Das ist ja mal ein Vergleich :eek:
FOOTBALL'S LIFE!

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Dieélephant hat geschrieben:Ja und was wolltest du mit dem Zuschauerschnitt ausdrücken? Das die Liga mit dem höheren Schnitt wohl attraktiver ist oder nicht? Ansonsten hättest du ja kaum über den Schnitt gesprochen, respektive du hättest nur den Schnitt erwähnt. Durch den Vergleich mit der Schweiz willst du aber die höhere Attraktivität der MLS ausdrücken
Ich erwähnte neben anderen Sachen den Zuschauerschnitt, um darauf hinzuweisen, dass die MLS nicht mehr die unbeachtetete und unattraktive Liga ist, wie viele User meinen. Das war sie noch vor 25 Jahren und mehr, aber in der Zwischenzeit hat sich einiges getan. Sportlich gesehen hinkt sie der Super-League wohl kaum gross hinterher, jetzt einmal den FCB ausgeschlossen.

Und ja, Zuschauerzahlen sind durchaus ein Indikator dafür, ob der Fussball in den USA Beachtung findet oder nicht. Wenn also im Schnitt mehr als doppelt soviel Zuschauer an ein MLS-Spiel wie an ein Super-League-Spiele kommen, dann ist das bestimmt kein schlechter Wert und zeigt auf, dass es dort an Begeisterung für Fussball nicht mangelt.

Du hast dann aber völlig unsinnigerweise die Zuschauerzahl der MLS in Relation zur Einwohnerzahl der USA gesetzt, um daraus die Attraktivität der Liga abzuleiten. Eine solche Gegenüberstellung macht doch überhaupt keinen Sinn, wie Du leicht anhand meiner Aufstellung auf der vorausgehenden Seite entnehmen kannst, denn logischerweise haben bei einem solchen Vergleich grössere Länder mit einer grösseren Bevölkerungszahl oder/und grossen Bevölkerungsdichte "schlechtere Werte". Selbst wenn sämtliche Spiele immer ausverkauft wären, stünde ein Land wie die USA noch schlechter da als so manch anderes Land. So hat Island einen Saison-Zuschauerschnitt von 924 Nasen. Das ist miserabel. Im Verhältnis zur Einwohnerzahl gehen aber mehr Leute an ein Spiel der isländischen Liga als an Spiele der Bundesliga, der Premier League oder der Primera División. Willst Du jetzt ernsthaft behaupten, dass deswegen die isländische Liga attraktiver ist?

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5818
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Dass der Zuschauerschnitt höher ist als in der kleinen Schweiz verwundert nun wahrlich nicht. In der Schweiz gibt es nicht eine einzige Stadt, welche 1 Million Menschen oder mehr hat. Schon nur die Stadt, wo Gashi jetzt hinzieht hat mehr Einwohner als Zürich.

Dass aber Grossstadtmetropolen wie New York oder Los Angeles, welche beide attraktive und erfolgreiche Fussballteams haben, im Schnitt nur ca. 5'000 Zuschauer mehr als das Bauernkaff St. Gallen hat, sagt doch sehr viel über den Stellenwert des Fussballs in den USA aus. Von dem Potenzial her müssten sie eigentlich näher an den Zuschauerzahlen von Deutschland oder England sein. Die USA ist eigentlich wie Zürich. Hätte Potenzial für wesentlich mehr Zuschauer.

Und auch die TV-Zahlen sind jetzt nicht gerade das Gelbe vom Ei.

Auch wenn die MLS in den letzten Jahren sicherlich an Attraktivität gewonnen hat, so interessieren sich in den USA nur wenige dafür.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Antworten