
Welcome back: Zdravko Kuzmanovic
Inler ist kein nervöser Wadenbeisser wie Taulant oder Serey Die. Sondern einer, der wie Huggel Ruhe (und gewisse Physis) ins Spiel bringt. Von der 6er-Position aus. Auf die 8 je nach Ausrichtung Zuffi oder Fransson stellen und auf der 10 endlich konsequent auf Delgado setzen, dann gibt es kein Kreativitätsproblem.Chrisixx hat geschrieben:Inler könnten wir uns eh nicht leisten.
Lieber einen defensiven Spielmacher verpflichten der ca 23-27 Jahre alt ist (und daher erfahren).
Uns fehlt die Kreativität im Moment, die wird uns Inler sicher nicht geben.
Jetzt hackt doch nicht so auf den armen Kuzmanovic ein. Er wird sich schon seine Gedanken gemacht haben. Hier eine kleine Auswahl von Möglichkeiten:
- das Wetter ist eh schöner in Italien
- Fischer mag mich nicht (mümü)
- unter einem Trainer wie Fischer kann man nicht Fussball spielen
- ich bin ein Führungsspieler und keiner merkt's
- die können meinen Vornamen immer noch nicht aussprechen
- schon ein halbes Jahr hier und noch immer keinen Titel
- Steffen hat mehr Tätowierungen als ich (und erst noch die schöneren)
- was kümmert mich mein Geschwätz von gestern
etc. (Ergänzungen willkommen)
- das Wetter ist eh schöner in Italien
- Fischer mag mich nicht (mümü)
- unter einem Trainer wie Fischer kann man nicht Fussball spielen
- ich bin ein Führungsspieler und keiner merkt's
- die können meinen Vornamen immer noch nicht aussprechen
- schon ein halbes Jahr hier und noch immer keinen Titel
- Steffen hat mehr Tätowierungen als ich (und erst noch die schöneren)
- was kümmert mich mein Geschwätz von gestern
etc. (Ergänzungen willkommen)
bei Walker's trainingseinheiten verletzt mann sich immertineri hat geschrieben:Jetzt hackt doch nicht so auf den armen Kuzmanovic ein. Er wird sich schon seine Gedanken gemacht haben. Hier eine kleine Auswahl von Möglichkeiten:
- das Wetter ist eh schöner in Italien
- Fischer mag mich nicht (mümü)
- unter einem Trainer wie Fischer kann man nicht Fussball spielen
- ich bin ein Führungsspieler und keiner merkt's
- die können meinen Vornamen immer noch nicht aussprechen
- schon ein halbes Jahr hier und noch immer keinen Titel
- Steffen hat mehr Tätowierungen als ich (und erst noch die schöneren)
- was kümmert mich mein Geschwätz von gestern
etc. (Ergänzungen willkommen)
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Die Fälle Kuzmanovic und Delgado (der vor ein paar Monaten mit einem Transfer in die Türkei) liebäugelte, zeigen letztlich, dass diese Rückholaktionen für die Spieler in den allerwenigsten Fällen oder möglicherweise sogar gar nie Herzensangelegenheiten sind. Das ist reines Kalkül. Diese Spieler (oder ihre Berater) wissen um ihren emotionalen Wert und sind bei den Verhandlungen mit dem FCB wenn nicht grad am längeren Hebel, so zumindest in einer bequemen Verhandlungsposition. So unterschreiben sie letztlich beim FCB einen recht gut dotierten Vertrag, mit welchem sie - auch in Bezug auf die Laufzeit - abgesichert sind bzw. wären, was sie (oder ihre Berater) aber nicht daran hindert, sich weiter umzuhören, ob vielleicht nicht noch ein Verein mehr zu zahlen gewillt ist. Spieler wie Kuzmanovic und Delgado kommen nicht in erster Linie der rotblauen Farben wegen zurück zum FCB, sondern weil sie hier neben einen guten Salär auch international spielen und sich wieder im Rampenlicht noch zahlungskräftigeren Clubs zeigen können.
Dass der FCB so offensiv kommuniziert wundert mich nicht. Mit der defensiven Art (Sousa, Delgado) ist man in letzter Zeit eher schlecht gefahren, weil dann der Eindruck erweckt wird, dass die Medien mehr wissen als der FCB. Mit dieser Mitteilung ist auch klar, dass Kuzmanovic den Wechsel anstrebt und nicht dass der FCB dies dem Spieler nahelegt.
Ich hoffe nun einfach, dass dies für den FCB kein Minusgeschäft wird und unter dem Strich noch etwas rausschaut.
Dass der FCB so offensiv kommuniziert wundert mich nicht. Mit der defensiven Art (Sousa, Delgado) ist man in letzter Zeit eher schlecht gefahren, weil dann der Eindruck erweckt wird, dass die Medien mehr wissen als der FCB. Mit dieser Mitteilung ist auch klar, dass Kuzmanovic den Wechsel anstrebt und nicht dass der FCB dies dem Spieler nahelegt.
Ich hoffe nun einfach, dass dies für den FCB kein Minusgeschäft wird und unter dem Strich noch etwas rausschaut.
+1Mundharmonika hat geschrieben:Die Fälle Kuzmanovic und Delgado (der vor ein paar Monaten mit einem Transfer in die Türkei) liebäugelte, zeigen letztlich, dass diese Rückholaktionen für die Spieler in den allerwenigsten Fällen oder möglicherweise sogar gar nie Herzensangelegenheiten sind. Das ist reines Kalkül. Diese Spieler (oder ihre Berater) wissen um ihren emotionalen Wert und sind bei den Verhandlungen mit dem FCB wenn nicht grad am längeren Hebel, so zumindest in einer bequemen Verhandlungsposition. So unterschreiben sie letztlich beim FCB einen recht gut dotierten Vertrag, mit welchem sie - auch in Bezug auf die Laufzeit - abgesichert sind bzw. wären, was sie (oder ihre Berater) aber nicht daran hindert, sich weiter umzuhören, ob vielleicht nicht noch ein Verein mehr zu zahlen gewillt ist. Spieler wie Kuzmanovic und Delgado kommen nicht in erster Linie der rotblauen Farben wegen zurück zum FCB, sondern weil sie hier neben einen guten Salär auch international spielen und sich wieder im Rampenlicht noch zahlungskräftigeren Clubs zeigen können.
Dass der FCB so offensiv kommuniziert wundert mich nicht. Mit der defensiven Art (Sousa, Delgado) ist man in letzter Zeit eher schlecht gefahren, weil dann der Eindruck erweckt wird, dass die Medien mehr wissen als der FCB. Mit dieser Mitteilung ist auch klar, dass Kuzmanovic den Wechsel anstrebt und nicht dass der FCB dies dem Spieler nahelegt.
Ich hoffe nun einfach, dass dies für den FCB kein Minusgeschäft wird und unter dem Strich noch etwas rausschaut.
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
- Admiral von Schneider
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 770
- Registriert: 17.12.2004, 12:35
- Wohnort: Zinnoberinsel
Man hat Kuz alles gegeben, einen Rentenvertrag, einen fürstlichen Lohn, und ausser einem, maximal zwei herausragenden Partien habe ich nichts, aber auch gar nichts gesehen,
was ihn von einem Eigengewächs, das gefühlt ein Fünfzigstel von Kuz kostet, gross unterscheiden würde.
Grosse Klappe, nichts dahinter. Ein Ballfriedhof sondergleichen, mit total übersteigertem Ego.
Was ich da so aus der Mannschaft gehört habe...
Definitiv kein Verlust, nein, ein Gewinn ist sein Abgang.
Ich würde ihn fristlos vor die Tür setzen.
was ihn von einem Eigengewächs, das gefühlt ein Fünfzigstel von Kuz kostet, gross unterscheiden würde.
Grosse Klappe, nichts dahinter. Ein Ballfriedhof sondergleichen, mit total übersteigertem Ego.
Was ich da so aus der Mannschaft gehört habe...
Definitiv kein Verlust, nein, ein Gewinn ist sein Abgang.
Ich würde ihn fristlos vor die Tür setzen.
" hat geschrieben:The trouble with Internet quotes is that they are pretty much impossible to verify.
" hat geschrieben:Sich selbst zu zitieren ist ein Zeichen wahrer Grösse.
Costanzo_1 hat geschrieben:Nur so aus Neugierde, betreut eigentlich Dino Lamberti (Berater G.Inler) auch andere von unseren Spielern oder was macht der in Marbella?![]()
Also wenn ich mir beliebig könnt Lüt uf dere Lischte ussueche, würd ich mir dr Raffael und dr Marcel Koller zieh!BloodMagic hat geschrieben:http://www.transfermarkt.ch/fpa-fairpla ... erater/770
nö - isch mehr in dr Nordostschwitz tätig

- Nervenbündel
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2019
- Registriert: 07.08.2013, 14:45
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17585
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Delgado und Kuzmanovic sind meines erachtens zwei komplett verschiedene Fälle. Bei Delgado wars so, dass er in den letzten Jahren seiner Karriere noch einmals richtig Kohle hätte machen können, was für einen Fussballer angesichts der kurzen Zeit in der er ein sicheres, wenn in den meisten Fällen auch hohes Einkommen bekommt, durchaus ein guten und verständliches Argument ist. Es ist ja noch lange nicht gesichert, was nach Karriereende geschieht und ob in absehbarer Zeit wieder genügen Geld für einen guten Lebensstandart rein kommt. Deshalb verstehe ich Spieler, die sich bei einem erheblich besseren Lohnangebot im Spätherbst ihrer Karriere diese Gedanken machen. Hat nicht Streller auch mal einen Moment überlegt, ob er zwei Jahre vor Karriereende noch einen Abstecher nach England oder in die USA machen soll?Mundharmonika hat geschrieben:Die Fälle Kuzmanovic und Delgado (der vor ein paar Monaten mit einem Transfer in die Türkei) liebäugelte, zeigen letztlich, dass diese Rückholaktionen für die Spieler in den allerwenigsten Fällen oder möglicherweise sogar gar nie Herzensangelegenheiten sind. Das ist reines Kalkül. Diese Spieler (oder ihre Berater) wissen um ihren emotionalen Wert und sind bei den Verhandlungen mit dem FCB wenn nicht grad am längeren Hebel, so zumindest in einer bequemen Verhandlungsposition. So unterschreiben sie letztlich beim FCB einen recht gut dotierten Vertrag, mit welchem sie - auch in Bezug auf die Laufzeit - abgesichert sind bzw. wären, was sie (oder ihre Berater) aber nicht daran hindert, sich weiter umzuhören, ob vielleicht nicht noch ein Verein mehr zu zahlen gewillt ist. Spieler wie Kuzmanovic und Delgado kommen nicht in erster Linie der rotblauen Farben wegen zurück zum FCB, sondern weil sie hier neben einen guten Salär auch international spielen und sich wieder im Rampenlicht noch zahlungskräftigeren Clubs zeigen können.
Dass der FCB so offensiv kommuniziert wundert mich nicht. Mit der defensiven Art (Sousa, Delgado) ist man in letzter Zeit eher schlecht gefahren, weil dann der Eindruck erweckt wird, dass die Medien mehr wissen als der FCB. Mit dieser Mitteilung ist auch klar, dass Kuzmanovic den Wechsel anstrebt und nicht dass der FCB dies dem Spieler nahelegt.
Ich hoffe nun einfach, dass dies für den FCB kein Minusgeschäft wird und unter dem Strich noch etwas rausschaut.
Bei Kuzmanovic, ...ja Kuzmanovic halt. Ich bin schwer enttäuscht. Nach einem Zehntel seiner Vertragslauftzeit bei seinem "Herzensverein" läuft er davon. Dafür finde ich keine Worte mehr. Tschüss!
[CENTER] [CENTER][CENTER]Um ein vollständiges Mitglied einer Schafherde zu sein, muss man vor allem ein Schaf sein.
[/CENTER]
[/CENTER]
[CENTER][CENTER]* * *
Albert Einstein[/CENTER]
[/CENTER]
[/CENTER]
[/CENTER]
[/CENTER]
[CENTER][CENTER]* * *
Albert Einstein[/CENTER]
[/CENTER]
[/CENTER]
Entschuldigung wie bitte?Mundharmonika hat geschrieben:Die Fälle Kuzmanovic und Delgado (der vor ein paar Monaten mit einem Transfer in die Türkei) liebäugelte, zeigen letztlich, dass diese Rückholaktionen für die Spieler in den allerwenigsten Fällen oder möglicherweise sogar gar nie Herzensangelegenheiten sind.
Delgado hätte bei weiteren Jahren in Arabien oder auch bei den Türken zumindest auf dem Papier ganz sicher mehr verdient als bei uns.
Dieser Vergleich ist kompletter Quatsch. Diese beiden Spieler im gleichen Atemzug zu nennen ist lächerlich.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
Kannst du auch was anderes, als nur andere User zu dissen?basler hat geschrieben:eher du wirdsch zur lachnummere![]()



Unglaublich, die letzten 10 Beiträge, die ich von dir gelesen habe, waren nur Beleidigungen gegen andere User, ziemlich nichts hatte mit Fussball zu tun.
Vielleicht liegt das auch daran, dass du eine Visage wie diejenige auf deinem Avatar hast. Dann würde ich vor lauter Minderwertigkeitskomplex auch andere beleidigen.
Wenn der Vertrag so leistungsabhängig ist, we man sivh beim FCB immer wieder erzählt, hat der ein gutes, aber ken fürstliches Salär. Sprich: er spielt nicht, also sahnt er nicht ab.
Ob der Trainer auf ihn setzt ist dann die 2te frag...
Er hats bis jetzt nicht gebracht, das ist Fakt.
Kein pro Argument für ihn oder seinen Berater. Wenn er keinen Willen hat sich durchzusetzen brauchen wir den auch nicht.
Ob der Trainer auf ihn setzt ist dann die 2te frag...
Er hats bis jetzt nicht gebracht, das ist Fakt.
Kein pro Argument für ihn oder seinen Berater. Wenn er keinen Willen hat sich durchzusetzen brauchen wir den auch nicht.
- Sean Lionn
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1871
- Registriert: 17.04.2011, 13:25
Chapeau, was unser Vize-Kapitän da auf sich nimmt, um einen jungen Spieler zu schützen. Um den Volkszorn von HS-Steffen auf Judas-Kuz zu lenken, täuscht letzterer, natürlich in Absprache mit dem Vorstand, Verhandlungen mit einem ausländischen Verein vor, die in den nächsten Tagen aber "scheitern" werden. Macht euch also keine Sorgen um Kuz, er wird uns noch viel Freude bereiten. 

[RIGHT]«In den 1980er-Jahren war es noch ein Lebensziel, so viel zu arbeiten, dass man eines Tages nicht mehr arbeiten muss. Dieser Tag ist längst eingetreten, aber mit der Arbeit aufgehört hat niemand.»
Franzobel[/RIGHT]
Franzobel[/RIGHT]
- Admiral von Schneider
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 770
- Registriert: 17.12.2004, 12:35
- Wohnort: Zinnoberinsel
Vor allem mehr als träumerisch...crypto hat geschrieben:Delgado und Kuzmanovic sind meines erachtens zwei komplett verschiedene Fälle. Bei Delgado wars so, dass er in den letzten Jahren seiner Karriere noch einmals richtig Kohle hätte machen können, was für einen Fussballer angesichts der kurzen Zeit in der er ein sicheres, wenn in den meisten Fällen auch hohes Einkommen bekommt, durchaus ein guten und verständliches Argument ist. Es ist ja noch lange nicht gesichert, was nach Karriereende geschieht und ob in absehbarer Zeit wieder genügen Geld für einen guten Lebensstandart rein kommt. Deshalb verstehe ich Spieler, die sich bei einem erheblich besseren Lohnangebot im Spätherbst ihrer Karriere diese Gedanken machen. Hat nicht Streller auch mal einen Moment überlegt, ob er zwei Jahre vor Karriereende noch einen Abstecher nach England oder in die USA machen soll?
Bei Kuzmanovic, ...ja Kuzmanovic halt. Ich bin schwer enttäuscht. Nach einem Zehntel seiner Vertragslauftzeit bei seinem "Herzensverein" läuft er davon. Dafür finde ich keine Worte mehr. Tschüss!
Bei Streller wars natürlich auch nur das Herz, dass ihn davon abgehalten hat, im Spätherbst seiner Karriere auf die Insel zu wechseln, klar

Manche glauben echt noch an den Weihnachtsmann...
" hat geschrieben:The trouble with Internet quotes is that they are pretty much impossible to verify.
" hat geschrieben:Sich selbst zu zitieren ist ein Zeichen wahrer Grösse.
Was zur Hölle will man mit einem Inler? Wie Kuzmanovic bei Inter Dauerersatz und kaum Spiele. Zudem in der Nati nur schwache Auftritte mit seinen Alibipässe zurück und quer. Solche Spieler brauchen wir DEFINITIV NICHT beim FCB!
Zum Kuzmanovic: Sehr schwache Einstellung von ihm. Leider sehr hart auf den Boden der Realität gelandet. Vom Ersatzspieler von Inter kann man sicherlich nicht erwarten, dass man sofort einschlägt.
Nur war ich einer der wenigen, die gegen diesen sogenannten Königstransfer war. Und jetzt will man tatsächlich noch Inler holen??
Zum Kuzmanovic: Sehr schwache Einstellung von ihm. Leider sehr hart auf den Boden der Realität gelandet. Vom Ersatzspieler von Inter kann man sicherlich nicht erwarten, dass man sofort einschlägt.
Nur war ich einer der wenigen, die gegen diesen sogenannten Königstransfer war. Und jetzt will man tatsächlich noch Inler holen??
Danke, sehe ich auch so.Master hat geschrieben:Entschuldigung wie bitte?
Delgado hätte bei weiteren Jahren in Arabien oder auch bei den Türken zumindest auf dem Papier ganz sicher mehr verdient als bei uns.
Dieser Vergleich ist kompletter Quatsch. Diese beiden Spieler im gleichen Atemzug zu nennen ist lächerlich.