der wird schon zum Trainingsbeginn bei euch nicht mehr aufkreuzenTaratonga hat geschrieben:Steffen verlängert nicht mit YB. Somit fällt er wohl in der Rückrunde aus den Traktanden
Nationalliga A Saison 2015/2016
Die Spielgestaltung des FC Basel weist aktuell grosse taktische Defizite auf. Die 1:2-Niederlage in St. Gallen steht beispielhaft für die fehlende Spielkultur und die enormen Rückschritte des Teams von Urs Fischer.
http://schweizerfussball.com/2015/11/25 ... ielkultur/
http://schweizerfussball.com/2015/11/25 ... ielkultur/
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3501
- Registriert: 04.01.2005, 15:39
- Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt
ich kann es nachvollziehen, das spielerleben ist kurz, da sollte ein spieler wie steffen jede möglichkeit zu einem höheren salär nutzen. vor allem wenn er mit seinem derzeitigen club, mit dem er nicht sonderlich verbunden ist, nix mehr erreichen kann. an seiner stelle überlege ich hypothetischerweise auch nicht lange.Fulehung hat geschrieben:Mal wieder ein Abgang à la Steffen. Wie viele Stunden gehts, bis er ein Interview im GC- oder Sion-Dress macht?
FOOTBALL'S LIFE!
Haha... Forza Lugano! Olympische Spiele im Tessin. Super 10-Kampf, Hürdenlauf, Speerwerfen, Ringen....
Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988
Nur sprechen wir hier von einem Spieler, der im Frühling 2012 noch beim FC Solothurn gespielt hat. Der Herr hat es jetzt fertig gebracht, in den ruhigen Städtchen Aarau, Thun und Bern unschöne Abgänge zu haben. Wie stellt der sich das Spielerdasein bei einem grossem Klub vor? Weiterhin so eine grosse Klappe? Gut, dass Steffen seine Malerlehre abgeschlossen kann, kann dieses Wissen sicher bald wieder brauchen.Shurrican hat geschrieben:ich kann es nachvollziehen, das spielerleben ist kurz, da sollte ein spieler wie steffen jede möglichkeit zu einem höheren salär nutzen. vor allem wenn er mit seinem derzeitigen club, mit dem er nicht sonderlich verbunden ist, nix mehr erreichen kann. an seiner stelle überlege ich hypothetischerweise auch nicht lange.
Wäre das Ganze auch im Gästesektor passiert, würde ich Dir sogar zustimmen. Aber wer vermummt auf das Spielfeld stürmt, muss halt mit einem Gegendruck rechnen.Bierathlet hat geschrieben:Das heisst, jeder im Gästesektor ist selber Schuld, wenn die Polizei auf ihn einprügelt? Oder weshalb genau gehst du nicht in den Gästesektor?
Dann lassen wir die Zürcher wieder mal das Joggeli auseinandernehmen und wenn dann die Bullen kommen, helfen wir den lieben Zürchern ...footbâle hat geschrieben:Ich sehe es genauso wie Sean Lionn. Fans gegen Cops bedeutet für mich immer: Fans. Egal welche Farben die tragen. Jeder, der jubelt, wenn andere Fans was von denen auf die Fresse kriegen, sollte immer daran denken, dass er selber der nächste sein könnte. Ausser natürlich man drückt seinen Hintern nur auf dem Sofa platt. Dann kann nicht viel passieren.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3501
- Registriert: 04.01.2005, 15:39
- Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt
zwischen yb und einem grossen club liegen noch etliche instanzen von clubgrössen. da braucht ein steffen noch ein paar anläufe. und da wird er schon ein club finden, wo es konsequenzen für sein verhalten gibt, anders wie bei seinen bisherigen clubs.Fulehung hat geschrieben:Nur sprechen wir hier von einem Spieler, der im Frühling 2012 noch beim FC Solothurn gespielt hat. Der Herr hat es jetzt fertig gebracht, in den ruhigen Städtchen Aarau, Thun und Bern unschöne Abgänge zu haben. Wie stellt der sich das Spielerdasein bei einem grossem Klub vor? Weiterhin so eine grosse Klappe? Gut, dass Steffen seine Malerlehre abgeschlossen kann, kann dieses Wissen sicher bald wieder brauchen.
FOOTBALL'S LIFE!
Ich empfehle Augsburg, die scheinen für Schwererziehbare etwas zu bieten... und obwohl Basel fast am Weg liegt, kein Zwischenstopp hier, bitte, der Weg via Bodensee / Algäu ist viel schöner .Shurrican hat geschrieben:zwischen yb und einem grossen club liegen noch etliche instanzen von clubgrössen. da braucht ein steffen noch ein paar anläufe. und da wird er schon ein club finden, wo es konsequenzen für sein verhalten gibt, anders wie bei seinen bisherigen clubs.
das konnte man schon einige Male lesen, ist ja nichts wirklich Neues. Entweder das wird endlich mal Tatsache oder dann sollen sie dieses Gerücht nicht dauernd wieder streuenFC Bâle hat geschrieben:So heiss, Sion will Ronaldinho verpflichten. Grad von einem Präsidenten, der jedes Mal ausflippt, wenn die Spieler nicht genug rennen...
Ich bin mit den meisten Aussagen einverstanden und hatte selbst auch kaum Ärger bisher, weil ich das auch gar nicht will. Oftmals wird von gewissen Fans eine Reaktion provoziert und mich nervt es auch wenn man sich danach beschwert. Erinnert mich an meine Kinder, auch die versuchen manchmal was sie sich alles erlauben können bis dann die Reaktion kommt. ABER und da bin ich gar nicht gleicher Meinung, es rechtfertigt nicht falsches Verhalten der Polizei. Und nur weil jemand unerlaubt aufs Feld läuft (vermummt) ist dies kein Freipass für die Polizei die entsprechende Person mit Knüppeln zu bearbeiten wenn diese sich nicht mal wehrt. Auch Polizisten sind im Endeffekt nur Menschen mit Familien zu Hause und man kann nicht verlangen, dass sie keine Fehler machen oder in Emotionalen Situation nicht auch emotional handeln, aber man darf das dann nicht als normal oder gar akzeptabel bezeichnen.Mutter Theresa hat geschrieben:Ich bin seit über 30 Jahren FCB Fan. Ich besuchte in dieser Zeit aberdutzende Auswärtsspiele. Ich hatte dabei nie ein Problem mit der Polizei und ich habe es auch in meinem Alltag nicht. - Häufig habe ich beobachtet, dass die erste Agression von Fans ausgelöst wurde... Dem muss man ins Auge sehen. Diese Agression und Gewaltbereitschaft wiederum führt zu Repression. Diese Aussage beruht auf eigener Erfahrung und nicht auf Berichten der bösen Medien. - Zum Fall in Lugano: wenn sich jemand mit böser Absicht und mit Gewalt Zugang in einen anderen Block verschaffen will, so muss er sich nicht wundern, wenn er ein paar Knüppel in den Arsch bekommt. - Jammern können diejenigen, welche durch solche Aktionen wieder mehr Repressionen erfahren müssen und nicht diejenigen, welche dafür verantwortlich sind.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 104
- Registriert: 14.07.2015, 15:35
- Kontaktdaten:
Eine Liga tiefer zeigt sich das Schlusslicht ausgesprochen fleissig im Punkte sammeln:
http://zweiteliga.org/challenge-league/challenge-league-schlusslicht-verlor-nur-3-spiele/
http://zweiteliga.org/challenge-league/challenge-league-schlusslicht-verlor-nur-3-spiele/
Die Daten und Anspielzeiten bis und mit Runde 27 sind terminiert.
http://www.sfl.ch/superleague/matchcenter/
http://www.sfl.ch/superleague/matchcenter/
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1665
- Registriert: 19.09.2005, 20:30
- Wohnort: Zi!rüsee
Alles Sonntagsspiele für den FCB bis Anfang April...nobilissa hat geschrieben:Die Daten und Anspielzeiten bis und mit Runde 27 sind terminiert.
http://www.sfl.ch/superleague/matchcenter/
Ja, ein richtiger Top-Star !!!! Aber er ist 33 Jahre hat, hat seinen Zenit überschritten, und will nun mit halber Kraft noch ein wenig Geld verdienen. Er wird denm FC Züroch n der Rückrunde etwa soviel bringen wie Zravko Kuzmanovic in der Vorrunde dem FCB. So hoffe ich wenigstens.RvP_10 hat geschrieben:Hmm da haben die Stricher möglicherweise einen starken Spieler geholt. Kein schlechter Transfer finde ich...
Da ware ich mir nicht so sicher. Ich kann mir gut vorstellen, dass Kershakov eine ähnliche Rolle einnehmen wird wie Källström bei GC.Rotblau hat geschrieben:Ja, ein richtiger Top-Star !!!! Aber er ist 33 Jahre hat, hat seinen Zenit überschritten, und will nun mit halber Kraft noch ein wenig Geld verdienen. Er wird denm FC Züroch n der Rückrunde etwa soviel bringen wie Zravko Kuzmanovic in der Vorrunde dem FCB. So hoffe ich wenigstens.
Der FC Bayern reist ins Trainingslager nach Doha – Toptalent Gianluca Gaudino (19) fliegt nicht mit. Er will weg und steht kurz vor einem Ausleihe-Transfer nach St. Gallen. BLICK berichtete bereits nach Weihnachten vom Interesse. Jetzt hat sich der Deal weiter konkretisiert.
«Die Verhandlungen sind weit fortgeschritten», sagt Vater Maurizio Gaudino, der 1997/98 selbst ein Jahr in der Schweiz bei Basel spielte. Er amtet als Berater für den talentierten Sohn: «Aus sportlicher Sicht wollen wir den Schritt machen.»
Der Profivertrag des zentralen Mittelfeldspielers läuft in München noch bis 2018. Die entscheidende Frage ist jetzt die Dauer der Ausleihe in die Schweiz. Die Ostschweizer wollen ihn lieber länger als nur bis Sommer ausleihen, wenn sich für den Youngster mit dem neuen Bayern-Trainer Ancelotti womöglich in München wieder neue Perspektiven auftun.
In den nächsten Tagen soll endgültige Klarheit her. Vater Gaudino: «Wir wollen es in München ganz sauber über die Bühne bringen.»
«Die Verhandlungen sind weit fortgeschritten», sagt Vater Maurizio Gaudino, der 1997/98 selbst ein Jahr in der Schweiz bei Basel spielte. Er amtet als Berater für den talentierten Sohn: «Aus sportlicher Sicht wollen wir den Schritt machen.»
Der Profivertrag des zentralen Mittelfeldspielers läuft in München noch bis 2018. Die entscheidende Frage ist jetzt die Dauer der Ausleihe in die Schweiz. Die Ostschweizer wollen ihn lieber länger als nur bis Sommer ausleihen, wenn sich für den Youngster mit dem neuen Bayern-Trainer Ancelotti womöglich in München wieder neue Perspektiven auftun.
In den nächsten Tagen soll endgültige Klarheit her. Vater Gaudino: «Wir wollen es in München ganz sauber über die Bühne bringen.»
finde ich halt schade, wenn schweizer vereine die Ausbildung von anderen übernehmen, ohne dabei profitieren zu können... klubs mit einer grösse von st. Gallen, sollten doch mittlerweile in der lage sein, auch mit talentförderung grössere Ablösesummen zu erziehlen, und so als klub weiter zu wachsen.Blade hat geschrieben:Der FC Bayern reist ins Trainingslager nach Doha – Toptalent Gianluca Gaudino (19) fliegt nicht mit. Er will weg und steht kurz vor einem Ausleihe-Transfer nach St. Gallen. BLICK berichtete bereits nach Weihnachten vom Interesse. Jetzt hat sich der Deal weiter konkretisiert.
«Die Verhandlungen sind weit fortgeschritten», sagt Vater Maurizio Gaudino, der 1997/98 selbst ein Jahr in der Schweiz bei Basel spielte. Er amtet als Berater für den talentierten Sohn: «Aus sportlicher Sicht wollen wir den Schritt machen.»
Der Profivertrag des zentralen Mittelfeldspielers läuft in München noch bis 2018. Die entscheidende Frage ist jetzt die Dauer der Ausleihe in die Schweiz. Die Ostschweizer wollen ihn lieber länger als nur bis Sommer ausleihen, wenn sich für den Youngster mit dem neuen Bayern-Trainer Ancelotti womöglich in München wieder neue Perspektiven auftun.
In den nächsten Tagen soll endgültige Klarheit her. Vater Gaudino: «Wir wollen es in München ganz sauber über die Bühne bringen.»
-
- Benutzer
- Beiträge: 51
- Registriert: 11.06.2013, 19:44
- Wohnort: Saint City
Das kommt, nur sind wir noch nicht auf dem Niveau. Es ist zb erst seit 3 Jahren so das wir überhaupt mehr Ablösesummen kassieren wie jetzt zb bei Everton ( 700k) Martic war noch ablösefrei zu Hellas Verona. Es wird wenn dies mit Gaudino klappt, vorallem eine Signalwirkung haben bzgl gute Wirkungsstätte. Der Nachwuchsabteilung wurde erst mit Früh's Einstieg das richtige Fundament verpasst. Das wird noch Geduld brauchen. Mit Gelmi und Hefti wurde schon mal junge Spieler in die 1. Mannschaft geholt.Patzer hat geschrieben:finde ich halt schade, wenn schweizer vereine die Ausbildung von anderen übernehmen, ohne dabei profitieren zu können... klubs mit einer grösse von st. Gallen, sollten doch mittlerweile in der lage sein, auch mit talentförderung grössere Ablösesummen zu erziehlen, und so als klub weiter zu wachsen.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3171
- Registriert: 18.04.2005, 13:42
Jep, Nachwuchs braucht immer Geduld, dafür ist der nachhaltige Nutzen umso grösser. Bei YB war vor 5-10 Jahren diesbezüglich auch noch nicht viel los und man hinkte Basel und den Zürcher Vereinen gnadenlos hinterher, jetzt spielen regelmässig mehrere Eigengewächse in der Stammelf.Grüner Beobachter hat geschrieben:Das kommt, nur sind wir noch nicht auf dem Niveau. Es ist zb erst seit 3 Jahren so das wir überhaupt mehr Ablösesummen kassieren wie jetzt zb bei Everton ( 700k) Martic war noch ablösefrei zu Hellas Verona. Es wird wenn dies mit Gaudino klappt, vorallem eine Signalwirkung haben bzgl gute Wirkungsstätte. Der Nachwuchsabteilung wurde erst mit Früh's Einstieg das richtige Fundament verpasst. Das wird noch Geduld brauchen. Mit Gelmi und Hefti wurde schon mal junge Spieler in die 1. Mannschaft geholt.
Hoffe alle Schweizer Vereine sehen das gleich und verzichten in Zukunft darauf Spieler vom FCB auszuleihenPatzer hat geschrieben:finde ich halt schade, wenn schweizer vereine die Ausbildung von anderen übernehmen, ohne dabei profitieren zu können... klubs mit einer grösse von st. Gallen, sollten doch mittlerweile in der lage sein, auch mit talentförderung grössere Ablösesummen zu erziehlen, und so als klub weiter zu wachsen.

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3501
- Registriert: 04.01.2005, 15:39
- Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt
es kommt auf das nutzen-kosten verhältnis drauf an und auf die leihoptionen an.Patzer hat geschrieben:finde ich halt schade, wenn schweizer vereine die Ausbildung von anderen übernehmen, ohne dabei profitieren zu können... klubs mit einer grösse von st. Gallen, sollten doch mittlerweile in der lage sein, auch mit talentförderung grössere Ablösesummen zu erziehlen, und so als klub weiter zu wachsen.
beispielsweise macht es durchaus sinn einen spieler gerade von einem grossclub wie bayern zu übernehmen, da die wahrscheinlichkeit dass sich ein leihspieler 1 jahr später bei bayern durchsetzt eher geringer ist und man so die möglichkeit den leihspieler def. zu übernehmen, sollte es ihm beim leihclub gefallen.
FOOTBALL'S LIFE!
Aber au nur, wills Niveau in dr 1. Mannschaft vo YB nit so hoch isch!Grambambuli hat geschrieben:Jep, Nachwuchs braucht immer Geduld, dafür ist der nachhaltige Nutzen umso grösser. Bei YB war vor 5-10 Jahren diesbezüglich auch noch nicht viel los und man hinkte Basel und den Zürcher Vereinen gnadenlos hinterher, jetzt spielen regelmässig mehrere Eigengewächse in der Stammelf.
R. I. P. TILIKUM
Boycott Seaworld & Loro Parque
Boycott Seaworld & Loro Parque
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3171
- Registriert: 18.04.2005, 13:42
Gegen Basel reicht's (sogar mit der Rumpfelf).THOR29 hat geschrieben:Aber au nur, wills Niveau in dr 1. Mannschaft vo YB nit so hoch isch!
[video=youtube;dF57X2BPMfw]http://www.youtube.com/watch?v=dF57X2BPMfw[/video]
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 378
- Registriert: 17.05.2014, 15:01
FCZ verpflichtet Leo Sanchez von Sante Fe (14. aus 30 in Argentinien letztes Jahr) für die Verteidigung, damit ist die Kontingentsliste voll. Mal schauen ob es reicht für den Ligaerhalt.
http://www.transfermarkt.ch/leonardo-sa ... eler/56045
http://www.transfermarkt.ch/leonardo-sa ... eler/56045
- charliesheenFCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2474
- Registriert: 23.02.2012, 13:37
- Wohnort: zu Hause
höchstwahrscheinlich wird morgen der transfer von tarashaj zu everton bekanntgegeben.
http://www.liverpoolecho.co.uk/sport/fo ... l-10696127
3mio £
mit solchen summen wird GC nie die alte stärke zurückerlangen. das reicht, um eine saison überleben zu können, bedeutet aber auch, an ort und stelle herumzudümpeln.
http://www.liverpoolecho.co.uk/sport/fo ... l-10696127
3mio £

mit solchen summen wird GC nie die alte stärke zurückerlangen. das reicht, um eine saison überleben zu können, bedeutet aber auch, an ort und stelle herumzudümpeln.
"Mir wird er einfach zu sehr gehyped, ich glaube auch nicht, dass wir ihn für mehr als 12 Mio CHF verschachern werden." - Voyager 12.04.2015 über Embolo.