Langweilige 10er Liga

Alles über Fussball, ausser FCB.
4059
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2215
Registriert: 17.04.2011, 12:11

Beitrag von 4059 »

die liga erweitern heisst eben auch, das wenige vorhandene geld noch mehr aufzuteilen. anstatt auf 10, dann auf 14 oder so. basel kanns IM MOMENT ja relativ egal sein, mittelfeldclubs wie luzern, thun, sankt gallen, usw. wird es das sichr nicht sein.

von denen würde (ohne mehr gelder) sicher keiner für eine erweiterung stimmen. weniger einnahmen, grössere abstiegsgefahr? nein danke...

4059
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2215
Registriert: 17.04.2011, 12:11

Beitrag von 4059 »

johnDoe hat geschrieben:Im Gegenteil. Die Anforderungen an die Stadien sind das, was die Schweizer Liga besser macht als vergleichbare Ligen (Österreich, Tschechien, etc.). Schau dir mal den Zuschauerschnitt an, es ist sehr auffällig, dass Klubs mit guten, modernen Stadien (FCB, YB, FCL, FCSG) einen höheren Zuschauerschnitt aufweisen. Auch wenn Romantiker (ich übrigens auch) gern ein Spiel auf dem Brügglifeld mit Wurst und Bier sehen, stimmt das bei weitem nicht für den Durchschnittsfan. Man will Bequemlichkeit, Sicherheit, gute Sicht aufs Spielfeld etc.

Eine Lockerung der Stadienanforderungen wird meiner Meinung nach zu weniger Zuschauern führen. Und schlussendlich ist das die wichtigste Metrik, an der sich eine Liga messen muss.

Auch das leidige Thema mit der 10ner Liga wurde genug durchgekaut. Es liegt bei einem Land der Grösse der Schweiz schlicht keine grössere Liga drin ohne massiv auf Gurkenliga Niveau einzubrechen. Dann hast du zwar "mehr Abwechslung" (wobei ich lieber 4 Mal gegen die Stricher oder Sion spiele, als ein Mal gegen Wohlen, ein Mal gegen Lugano, ein Mal gegen Schaffhausen, ein Mal gegen Winterthur, aber das muss jeder für sich entscheiden) aber die Zuschauerzahlen würden schwinden (meiner Meinung nach).
ich auch aber eben, kann da nur zustimmen. gehe trotzdem ab und zu mit kollegen an einen aarau match wenn sie zB am montag spielen...

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7972
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

johnDoe hat geschrieben:Im Gegenteil. Die Anforderungen an die Stadien sind das, was die Schweizer Liga besser macht als vergleichbare Ligen (Österreich, Tschechien, etc.). Schau dir mal den Zuschauerschnitt an, es ist sehr auffällig, dass Klubs mit guten, modernen Stadien (FCB, YB, FCL, FCSG) einen höheren Zuschauerschnitt aufweisen. Auch wenn Romantiker (ich übrigens auch) gern ein Spiel auf dem Brügglifeld mit Wurst und Bier sehen, stimmt das bei weitem nicht für den Durchschnittsfan. Man will Bequemlichkeit, Sicherheit, gute Sicht aufs Spielfeld etc.
Sollte das nicht bereits im Sinn des Clubs selber sein? Oder profitiert nur die Liga von mehr Zuschauern. Ich persönlich kann bei einer Liftmannschaft gut mit einem "älteren" Stadion leben - ich muss nicht in einen kühlen 0815 Bau

Benutzeravatar
joggggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1103
Registriert: 29.05.2011, 16:13

Beitrag von joggggeli »

Naja mehr Teams bedeutet auch mehr Spiele in der obersten Liga, mehr Regionen die erreicht werden usw. Das heisst, man könnte theoretisch auch mehr verlangen bzw. die Liga besser vermarkten. Bei 7 Spielen pro Runde könnte man wohl auch SF endlich überzeugen eine anständige Fussballshow aufzuziehen, was auch wieder mehr Vermarktung für die Clubs bedeuten würde.

Benutzeravatar
basler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2678
Registriert: 22.12.2004, 21:26

Beitrag von basler »

die diskussione und vorschläg sin für d füchs... d sfl isch absolut zfriede mit dr 10er liga...
Carlos Varela: "Heb di Schlitte du huere Schissdrägg":D:o

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8452
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

basler hat geschrieben:die diskussione und vorschläg sin für d füchs... d sfl isch absolut zfriede mit dr 10er liga...
und das zurecht. nie war das niveau höher. nie gab es mehr zuschauer...

aktuell würde ich nur die anspielzeiten verändern... in erster linie die unsäglicher 13:45 spiele

NaSrI
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2382
Registriert: 13.06.2007, 21:58
Wohnort: Rhygass bis zum Spaletor

Beitrag von NaSrI »

Patzer hat geschrieben:und das zurecht. nie war das niveau höher. nie gab es mehr zuschauer...

aktuell würde ich nur die anspielzeiten verändern... in erster linie die unsäglicher 13:45 spiele
Bin ich auch dafür, wieso nicht Sonntagabend? 13:45 auf 18:00 Uhr verschieben oder 20:00 Uhr.

Benutzeravatar
joggggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1103
Registriert: 29.05.2011, 16:13

Beitrag von joggggeli »

Patzer hat geschrieben:und das zurecht. nie war das niveau höher. nie gab es mehr zuschauer...

aktuell würde ich nur die anspielzeiten verändern... in erster linie die unsäglicher 13:45 spiele
Als ob das an der 10er Liga liegen würde... Wenn du die Buli plötzlich von 18 auf 10 Teams reduzieren würdest, würde der Schnitt ubd Niveau auch steigen.

Ob die ersten 18 Teams insgesamt aber immer noch gleich viele Zuschauer hätten wage ich zu bezweifeln.

Mal abgesehen davon, dass tatsächlich der Zuschauerschnitt in den letzten Jahren wieder zurückgegangen ist. Nachdem er vorher wegen den Stadionneubauten und dem Abstieg von Teams wie Yverdon, Schaffhausen und Konsorten angestiegen war. Die 10er Liga hatte genau gar nichts damit zu tun.

Wer will kann sich das hier schön anschauen.
http://www.weltfussball.com/zuschauer/s ... 09-2010/1/

Benutzeravatar
GengBen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 465
Registriert: 04.10.2005, 08:57

Beitrag von GengBen »

Seit Jahren immer dieselbe leidige Diskussion...
Tut euch doch mit den Ösis zusammen, die jammern schon seit mehr als 4 Jahren!

http://www.austriansoccerboard.at/index ... igareform/

Findet euch damit ab, dass die Schweizer Fussballliga aus nicht beeinflussbaren Gründen an ihre Grenzen gestossen ist.
PRO FCB - Museum im St. Jakob-Park ! ! !

Benutzeravatar
joggggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1103
Registriert: 29.05.2011, 16:13

Beitrag von joggggeli »

GengBen hat geschrieben:Seit Jahren immer dieselbe leidige Diskussion...
Tut euch doch mit den Ösis zusammen, die jammern schon seit mehr als 4 Jahren!

http://www.austriansoccerboard.at/index ... igareform/

Findet euch damit ab, dass die Schweizer Fussballliga aus nicht beeinflussbaren Gründen an ihre Grenzen gestossen ist.
Die da wären? Was Zuschauerzahlen angeht schafft das ca. gleich grosse Schweden wo Eishockey nun auch nicht ganz unbeliebt ist unseren Zuschauerschnitt sogar fast mit einer 16er Liga.

Benutzeravatar
basler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2678
Registriert: 22.12.2004, 21:26

Beitrag von basler »

joggggeli hat geschrieben:Die da wären? Was Zuschauerzahlen angeht schafft das ca. gleich grosse Schweden wo Eishockey nun auch nicht ganz unbeliebt ist unseren Zuschauerschnitt sogar fast mit einer 16er Liga.
uf d iwhohner grächnet isch unseri liga eine vo de best bsuechte ligene wältwit, also wirdsch do nümm viel könne usehole.
Carlos Varela: "Heb di Schlitte du huere Schissdrägg":D:o

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6604
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

höret doch mol uff diskudiere öbs mee als 10 manschafte verdreit.
do jo nit mol die 10 verein uss dr nati a gsund sinn wie sölls denn mee vertrage??? ussländischi investore?? das isch jo denn au nit guet und die gliche wo jetzt motze, motze denn wäge däm........
12 er liga mit finalrundi und so..... jä denn spiele mir jo au mind. 4 mol gege 7 verein (ok jetzt sinns 9, isch aber weiss gott kei grosse unterschied)
solang sies in 3 vo de 6 gröschte schwizerstädt nit annebringe e verein uff gsunder basis zha, muess me aber au gar nit über mee manschafte diskutiere........

übrigens wo mir e 16er liga kha hän, sinn manschafte dobe gseh wie bulle, vevey, nordstärn, gränche, wettige, schodfoo und weiss nit was alles. das sinn alles so verein wo me nit will!!!!!!!!!!

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

joggggeli hat geschrieben:Die da wären? Was Zuschauerzahlen angeht schafft das ca. gleich grosse Schweden wo Eishockey nun auch nicht ganz unbeliebt ist unseren Zuschauerschnitt sogar fast mit einer 16er Liga.
Da ist auch einiges in Sachen Stadien gegangen (2x Stockholm, Göteborg etc.)
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

LordTamtam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2581
Registriert: 04.05.2011, 12:29

Beitrag von LordTamtam »

joggggeli hat geschrieben:Naja mehr Teams bedeutet auch mehr Spiele in der obersten Liga, mehr Regionen die erreicht werden usw. Das heisst, man könnte theoretisch auch mehr verlangen bzw. die Liga besser vermarkten. Bei 7 Spielen pro Runde könnte man wohl auch SF endlich überzeugen eine anständige Fussballshow aufzuziehen, was auch wieder mehr Vermarktung für die Clubs bedeuten würde.
glaube aber kaum, dass es danach mehr Geld geben würde als bisher (SRF Sparmassnahmen, mehr Teams auf die aufgeteilt wird etc.) Idee finde ich jedoch nicht schlecht, nur umgesetzt wird es sicher nicht.

Lieber die Anspielzeiten von Sonntag verändern. Eines Freitag Abend 20:00 und das andere auf 16:00 Sonntags (2x sonntag spiele)
EMBOLO <3
LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3427
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Beitrag von Bierathlet »

BloodMagic hat geschrieben:Sollte das nicht bereits im Sinn des Clubs selber sein? Oder profitiert nur die Liga von mehr Zuschauern. Ich persönlich kann bei einer Liftmannschaft gut mit einem "älteren" Stadion leben - ich muss nicht in einen kühlen 0815 Bau
+1

Spiele in Aarau und Lugano sind eine willkommene Abwechslung zu den modernen 0815-Arenen.
Natürlich sollten nicht nur so Vereine in der Nati A sein. Aber ein Jahr Wil, Schaffhausen oder Chiasso ist doch wirklich nicht so schlimm. Der Auswärtsblock wird sicher rappelvoll mit Baslern sein. :)
Sali Zämme! hat geschrieben:Die Erde ist eine Scheibe. #infotweet

Benutzeravatar
johnDoe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 968
Registriert: 14.03.2013, 19:47

Beitrag von johnDoe »

joggggeli hat geschrieben:Die da wären? Was Zuschauerzahlen angeht schafft das ca. gleich grosse Schweden wo Eishockey nun auch nicht ganz unbeliebt ist unseren Zuschauerschnitt sogar fast mit einer 16er Liga.
Hier die Zuschauerschnitte der Schwedischen Liga:[ATTACH]21655[/ATTACH]

Scheint auf den ersten Blick vergleichbar, wenn man aber kleinlich sein will:

A) hat Schweden fast 2 Mio. Einwohner mehr als die Schweiz, und noch wichtiger B) mit Stockholm (1 Mio Einw. Stadt, Agglomeration über 2 Mio.) und Göteborg (530'000 Stadt und Agglom. 900'000) hat Schweden zwei Grosstädte, die es in dieser Form in der Schweiz nicht gibt. Da ist also schon deutlich mehr Zuschauerpotential vorhanden, und dennoch sind die Zuschauerzahlen (leicht) tiefer als in der Schweiz. Ob das jetzt am Eishockey liegt oder an den negativen Effekten der 16-ner Liga, kann man nicht so einfach beurteilen.

Wie jemand weiter oben betont, gemessen an der Grösse des Landes, ist die Schweizer Liga eine der best besuchten der Welt. Es wäre schade, ein funktionierendes System ohne Not zu ändern.
Dateianhänge
schweden.jpg
nick knatterton hat geschrieben:England dürfte mittlerweile eine kollektive FC Basel-Phobie entwickeln.

Benutzeravatar
johnDoe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 968
Registriert: 14.03.2013, 19:47

Beitrag von johnDoe »

BloodMagic hat geschrieben:Sollte das nicht bereits im Sinn des Clubs selber sein? Oder profitiert nur die Liga von mehr Zuschauern. Ich persönlich kann bei einer Liftmannschaft gut mit einem "älteren" Stadion leben - ich muss nicht in einen kühlen 0815 Bau
Bierathlet hat geschrieben:+1

Spiele in Aarau und Lugano sind eine willkommene Abwechslung zu den modernen 0815-Arenen.
Natürlich sollten nicht nur so Vereine in der Nati A sein. Aber ein Jahr Wil, Schaffhausen oder Chiasso ist doch wirklich nicht so schlimm. Der Auswärtsblock wird sicher rappelvoll mit Baslern sein. :)
Wie in meinem Post erwähnt, ich persönlich mag das auch, da bin ich bei euch. Der Grossteil der Fans empfindet aber anders, und dieser Grossteil ist nun mal ausschlaggebend.
nick knatterton hat geschrieben:England dürfte mittlerweile eine kollektive FC Basel-Phobie entwickeln.

Benutzeravatar
Sean Lionn
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1871
Registriert: 17.04.2011, 13:25

Beitrag von Sean Lionn »

D-Balkon hat geschrieben: übrigens wo mir e 16er liga kha hän, sinn manschafte dobe gseh wie bulle, vevey, nordstärn, gränche, wettige, schodfoo und weiss nit was alles. das sinn alles so verein wo me nit will!!!!!!!!!!
Sagt wer?

4059
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2215
Registriert: 17.04.2011, 12:11

Beitrag von 4059 »

Sean Lionn hat geschrieben:Sagt wer?
die grosse mehrheit der fans/kundschaft

badandugly
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1041
Registriert: 13.05.2014, 16:16

Beitrag von badandugly »

johnDoe hat geschrieben:Wie in meinem Post erwähnt, ich persönlich mag das auch, da bin ich bei euch. Der Grossteil der Fans empfindet aber anders, und dieser Grossteil ist nun mal ausschlaggebend.
Welche Fans sind die Mehrheit? Die in Deinem Umfeld oder in meinem? Ich bin über 50 und mein Umfeld mag z.B. Aarau, egal wo die WCs stehen. Old School eben, so wie wir....
Und ich behaupte mal, die Kategorie Ü50 bringt midestens so viel Kohle ins Stadion wie die U 25. Vom Geld, das sonst in den Verein fliest schon gar nicht zu reden.

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7972
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Es trinkt sich eben besser Cüpli in einem modernen Stadion als in einem älteren. Möchte ich jede Woche im Brügglifeld stehen?`Nein! Möchte ich 1-2x pro Saison da hin - aber sofort!

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Ich bin absolut für eine Änderung des Modus. Je einseitiger die Liga wird,
desto mehr Befürworter wird ein Vorschlag haben.


In den letzten Jahren hat die Liga und die Nationalmannschaft vom FC Basel
Boom profitiert. Seit 2000 wird die Nati immer besser und auch die Zuschauer-
zahlen sind immer wieder gestiegen. Dabei wird oft vergessen, dass ein Gross-
teil der Popularität dem FCB zuzuschreiben sind und nicht der Attraktivität
der Liga im Allgemeinen.

Die aktuelle Situation ist prekär. Die Schere in der Liga geht immer weiter
auseinander und ein Ende ist nicht abzusehen. Natürlich kann ein anderer
Club einmal Meister werden. Oder zweimal. Aber über die Jahre kann der
Meister momentan nur FC Basel heissen. Gründe gibt es viele: Junioren-
arbeit, Trainerstab, Management, usw. Rückblickend sehen wir jetzt ja
auch, dass die Meisterschaften des FCZ (06/07, 09) nur ein Tropfen auf
den heissen Stein waren. Mit ein bisschen mehr Glück seitens FCB hätte
es dem FCZ gar nie gereicht...

Ich sage deshalb, dass eine Modusänderung der Liga gut tun könnte. Ja,
eine Modusänderung müsste den FCB schwächen bzw. mehr fordern. Bei
all den Vorschlägen darf einfach nicht die finanzielle Komponente vergessen
werden.

Wichtig sind folgende Parameter:
- Jede Mannschaft muss eine garantierte Anzahl Heimspiele pro Saison haben
- Am besten werden weiterhin 18 Heimspiele garantiert (= finanzielle Sicherheit)
- Die Liga darf nicht mit schwachen Teams verwässert werden
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

4059
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2215
Registriert: 17.04.2011, 12:11

Beitrag von 4059 »

andreas hat geschrieben:Ich bin absolut für eine Änderung des Modus. Je einseitiger die Liga wird,
desto mehr Befürworter wird ein Vorschlag haben.


In den letzten Jahren hat die Liga und die Nationalmannschaft vom FC Basel
Boom profitiert. Seit 2000 wird die Nati immer besser und auch die Zuschauer-
zahlen sind immer wieder gestiegen. Dabei wird oft vergessen, dass ein Gross-
teil der Popularität dem FCB zuzuschreiben sind und nicht der Attraktivität
der Liga im Allgemeinen.

Die aktuelle Situation ist prekär. Die Schere in der Liga geht immer weiter
auseinander und ein Ende ist nicht abzusehen. Natürlich kann ein anderer
Club einmal Meister werden. Oder zweimal. Aber über die Jahre kann der
Meister momentan nur FC Basel heissen. Gründe gibt es viele: Junioren-
arbeit, Trainerstab, Management, usw. Rückblickend sehen wir jetzt ja
auch, dass die Meisterschaften des FCZ (06/07, 09) nur ein Tropfen auf
den heissen Stein waren. Mit ein bisschen mehr Glück seitens FCB hätte
es dem FCZ gar nie gereicht...

Ich sage deshalb, dass eine Modusänderung der Liga gut tun könnte. Ja,
eine Modusänderung müsste den FCB schwächen bzw. mehr fordern. Bei
all den Vorschlägen darf einfach nicht die finanzielle Komponente vergessen
werden.

Wichtig sind folgende Parameter:
- Jede Mannschaft muss eine garantierte Anzahl Heimspiele pro Saison haben
- Am besten werden weiterhin 18 Heimspiele garantiert (= finanzielle Sicherheit)
- Die Liga darf nicht mit schwachen Teams verwässert werden
Wie bereits ein anderer User geschrieben hat:
Konter hat geschrieben:Typische Schweizer-Mentalität: Statt, dass man sich Gedanken macht, warum die anderen Teams (vor allem auch die selbsternannten Titelkanditaten Sion und YB) national derart abkacken, überelegt man sich, wie man Basel schlechter machen kann.

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Vorschlagsvarianten: Schweizerisch

Variante 1
- Die Liga wird auf 14 Teams aufgestockt. Es wird eine Vorrunde mit 26 Spielen gespielt
- 8 Mannschaften spielen um den Titel in einem Playoff in 6-9 Spielen
- Viertelfinal, Halbfinal, Final werden je mit Best-Of-3 gespielt
- Heimrecht hat das besser klassierte Team
- Jeder Platz wird ausgespielt: Verlierer Halbfinal: Spiel um Platz 3; 5. Platz ebenfalls
- Meister = CL, Vize = CL-Quali, Dritter = EL-Quali, Cupsieger = EL-Quali
- Die 6 schlechteren Teams spielen in 2*5= 10 Spielen in Hin- und Rückrunde um den Abstieg
- Das schlechteste Team steigt ab, das beste Team spielt in Best-of-3 gegen 5. Platz um EL-Quali
=> min. 15 Heimspiele, max. 20 Heimspiele; min. 30 Spiele, max. 39 Spiele

Variante 2
- Die Liga wird auf 14 Teams aufgestockt. Es wird eine Vorrunde mit 26 Spielen gespielt
- Eine dritte Runde à 13 Spielen wird ausgelost (7 Heimspiele für Topteams, 6 Heimspiele für schlechtere)
=> 19-20 Heimspiele; 39 Spiele

Variante 3
- Die Liga wird auf 12 Teams aufgestockt
- Strich wie früher mit Punktehalbierung
=> 18 Heimspiele; 36 Spiele

Variante 4
- Die Liga wird auf 12 Teams aufgestockt. Es wird eine Vorrunde mit 22 Spielen gespielt
- Eine dritte Runde à 11 Spielen wird ausgelost (5 Heimspiele für Topteams, 4 Heimspiele für schlechtere)
- Die europäischen Plätze werden im Playoff ausgespielt: Ränge 1-4 spielen in Best-of-3 um Titel/Platz 3
- Der Absteiger wird im Playout ausgespielt: Ränge 9-12 spielen in Worst-of-3 um den Abstieg
=> min. 15 Heimspiele, max. 20 Heimspiele; min. 33 Spiele, max. 39 Spiele


Vorschlagsvarianten: Alpenliga

Schweiz und Österreich verfügen zusammen über 5+4=9 europäische Plätze. Davon bleiben
2 Europa League Plätze in den Ligen (je 1 Cup).

Variante 1

- Die Schweiz und Österreich spielen wie bisher 18 Vorrunden bei 10 Teams in ihrem Land
- Der Wintermeister hat die EL garantiert
- Die besten fünf steigen in die Alpenliga auf, die schlechtesten fünf spielen um den Abstieg
- 10 Mannschaften spielen um den Alpenmeister-Titel (18 Spiele)
- In der Alpenliga werden die fünf besten europäischen Plätze vergeben
- Zwei weitere EL-Plätze werden in den beiden Landescups vergeben
- Die fünf schlechteren Teams der Ligen spielen um den Abstieg in 4*4=16 Spielen
- Das beste Team qualifiziert sich als Ansporn noch für die EL
- Das schlechteste Team steigt ab

Variante 2
- CH und AT werden auf 12 Teams aufgestockt. Es wird eine Vorrunde mit 22 Spielen gespielt
- Die besten vier steigen in die Alpenliga auf, die schlechtesten acht spielen um den Abstieg
- 8 Mannschaften spielen um den Alpenmeister-Titel (14 Spiele)
- In der Alpenliga werden die fünf besten europäischen Plätze vergeben
- Zwei weitere EL-Plätze werden in den beiden Landescups vergeben
- Die acht schlechteren Teams der Ligen spielen um den Abstieg in 2*7=14 Spielen
- Das beste Team qualifiziert sich als Ansporn noch für die EL
- Das schlechteste Team steigt ab

Nach reiflicher Überlegung würde ich die Schweizer Variante 2 ganz gut finden:
Einfach, garantierte Anzahl Spiele und Abwechslung.

Auch gut fände ich Variante 2 mit den Ösis.
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Benutzeravatar
joggggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1103
Registriert: 29.05.2011, 16:13

Beitrag von joggggeli »

johnDoe hat geschrieben:Hier die Zuschauerschnitte der Schwedischen Liga:[ATTACH]21655[/ATTACH]

Scheint auf den ersten Blick vergleichbar, wenn man aber kleinlich sein will:

A) hat Schweden fast 2 Mio. Einwohner mehr als die Schweiz, und noch wichtiger B) mit Stockholm (1 Mio Einw. Stadt, Agglomeration über 2 Mio.) und Göteborg (530'000 Stadt und Agglom. 900'000) hat Schweden zwei Grosstädte, die es in dieser Form in der Schweiz nicht gibt. Da ist also schon deutlich mehr Zuschauerpotential vorhanden, und dennoch sind die Zuschauerzahlen (leicht) tiefer als in der Schweiz. Ob das jetzt am Eishockey liegt oder an den negativen Effekten der 16-ner Liga, kann man nicht so einfach beurteilen.

Wie jemand weiter oben betont, gemessen an der Grösse des Landes, ist die Schweizer Liga eine der best besuchten der Welt. Es wäre schade, ein funktionierendes System ohne Not zu ändern.
Aber man kann doch nicht den Zuschauerschnitt einer 10er Liga mit dem einer 16er vergleichen. Die ersten 10 Teams in Schweden haben insgesamt massiv mehr Zuschauer als die ersten 10 in der Schweiz. Das obwohl die schwedische Liga in den letzten Jahren international miserabel war. Zürich hat auch eine Agglo von über einer Million und Basel und Genf von über 800'000. Man müsste dieses Potential halt besser ausnutzen.

Fakt ist: In den letzten 4 Jahren gehen die Zuschauerzahlen aller Grossclubs ausser dem FCB zurück. Der Gesamtchnitt hat sich um über 1000 Personen also mehr als 10% verschlechtert.

2011/12 war man mit einem Schnitt von ca. 12'200 auf einem Maximum. Servette hatte damals einen Schnitt von 10'000, St. Gallen war noch nicht mal aufgestiegen. Im tristen Jahr danach hatte Servette immerhin noch 6'600 Zuschauer im Schnitt, in der Challenge League in der darauffolgenden Saison dann nur noch 3000. Durch den Abstieg Servettes sind damals also den beiden oberen Ligen ca. 3500 Zuschauer flöten gegangen, denn schlimmer als Servette in dieser Saison mit Unruhe im Verein usw, dem verückten Iraner der sich zurückzog geht ja fast nicht.

YB, FCZ, GC, St. Gallen, Sion haben alle rückläufige Zahlen. Es braucht ein bischen Abwechslung und ausserdem braucht es die Welschschweiz in der Liga. Nur bei 10 besetzten Plätzen und einem Aufsteiger in der 10er Challenge League wirst du bei diesen Clubs niemanden finden, der bereit ist etwas zu investieren, da der Konkurrenzkampf in beiden Ligen viel zu extrem ist. Du musst immer am Extremen wirtschaften, und sobald es mal nicht läuft wirst du durchgereicht. Das passiert derzeit Aarau. Man kann doch die Super League nicht isoliert betrachten, sondern muss die zweite Liga miteinbeziehen. Und dort ist es noch viel schwieriger geworden einigermassen zu überleben.

Man könnte bei einer 14er Liga ja den TV-Topf dafür etwas solidarischer verteilen. Denn die Topteams würden ihren Zuschauerschnitt in den Finalrunden wohl noch deutlich steigern, während er in einer Abstiegsgruppe etwas sinken würde. Teams wie Lausanne, Servette, Xamax, Lugano gehören für mich einfach in die oberste Liga und man sollte ihnen die Chance geben wieder vermehrt dorthin zu kommen. Auch Biel, mit neuem Stadion, Winterthur mit Verwurzelung in der Stadt, Wil mit den Türken wären interessant mal im A zu sehen. Sicher interessanter als Jahrein - jahraus die gleichen 9 Gegner und Derbys die nichts mehr zählen.

4059
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2215
Registriert: 17.04.2011, 12:11

Beitrag von 4059 »

sone seich, d'welschschwiiz? wieso? die hän gnueg teams gha und sin gnueg oft ufd frässi gheit will sich in gänf kei sau defür interessiert oder sich uf irgendwelchi dubiose inveschtore ilöhn, sälber schuld. stieget uff uf sportlichem wäg oder bliebet woner sind, oft gnueg schone meischterschaft durch die spasstikers verfälscht worde...


zweimol gege fcz bringt ohni zwiefel meh zueschauer als eimol fcz und eimol irgend e mongiverein wie wil, wohle, winti, le mont, aarau, whatever... genau so umgekehrt, vaduz spielt lieber zweimol gege basel als nur eimol und defür vor 2'000 schnäuz gege chiasso

und dass clubs wie servette, xamax, bellenz zu dumm sin, ka dr räscht vo dr rsl doch nüt defür


10er liga isch die einzig vernünftigi lösig, ob das paarne nostalgiker oder glangwielte fcb fans passt oder nid, und do dra wird sich (zum glück) in absehbarer zuekunft au nüt ändere!

Benutzeravatar
Domingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7065
Registriert: 07.12.2004, 07:58
Wohnort: Oberwil BL/C3
Kontaktdaten:

Beitrag von Domingo »

Ich glaub, ich seh nicht recht :eek: Kubi's Vorschlag auch nur irgendwie in Betracht zu ziehen ist .......

Es ist gut wie es ist und jede Änderung, die eine Reduktion der zu spielenden Spiele zur Folge hätte, wäre absolut chancenlos.
Sonst wäre eine Erweiterung auf 16 Mannschaften mit einer NLB mit 16 Mannschaften für mich am naheliegendsten. Davon sind wir aber Lichtjahre entfernt, weil seit der Modusänderung alles immer wie besser wurde für den Schweizer Fussball. Das die anderen zuwenig aus den europäischen Chancen machen, ist deren Problem, nicht unseres.
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre

Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025

Benutzeravatar
joggggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1103
Registriert: 29.05.2011, 16:13

Beitrag von joggggeli »

4059 hat geschrieben:sone seich, d'welschschwiiz? wieso? die hän gnueg teams gha und sin gnueg oft ufd frässi gheit will sich in gänf kei sau defür interessiert oder sich uf irgendwelchi dubiose inveschtore ilöhn, sälber schuld. stieget uff uf sportlichem wäg oder bliebet woner sind, oft gnueg schone meischterschaft durch die spasstikers verfälscht worde...


zweimol gege fcz bringt ohni zwiefel meh zueschauer als eimol fcz und eimol irgend e mongiverein wie wil, wohle, winti, le mont, aarau, whatever... genau so umgekehrt, vaduz spielt lieber zweimol gege basel als nur eimol und defür vor 2'000 schnäuz gege chiasso

und dass clubs wie servette, xamax, bellenz zu dumm sin, ka dr räscht vo dr rsl doch nüt defür


10er liga isch die einzig vernünftigi lösig, ob das paarne nostalgiker oder glangwielte fcb fans passt oder nid, und do dra wird sich (zum glück) in absehbarer zuekunft au nüt ändere!
Zweimol FCZ hättisch meistens trotzdäm. In der Finalrundi kämte sogar no mehr Lüt. Das ganzi Regione vo der Schwiz vom Spitzefuesball usgschlosse sin find ich Scheisse und de Räst isch dini Meinig, wo halt sehr arrogant isch gegenüber de Wälsche, wär weiss was mit uns wär hätte mer in dr Gigi nid e Glücksfall gha. 14er Liga läg locker dinne. Und wenn in 3-4 Joohr au em hinterletschte langwilig isch in dere Inzestliga und mer uns in Richtig Ösistan entwickle wird au dLiga über dBiecher goh.

Vor allem uf sportlichem Wäg ufstiige... nid grad eifach bi grad emol eim Ufstiiger.


1. Basel
2. YB
3. FCZ
4. GC
5. FCSG
6. Luzern
7. Lugano
8. Servette
9. Lausanne
10. Xamax

Sin scho mol 10 Clubs wo us minere Sicht definitiv zur NLA sötte ghöre,

Drzue Thun, Vaduz, Biel, Winti, Aarau, Wil, Schaffhuuse usw. würdi gärn mol im A gseh. Fuessball isch Volkssport und die ersti Liga söll au einigermasse für die ganzi Schwiz stoh und nid sone Inzestscheisse si wie jetzt.

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Von wegen sportlich: Die Abschaffung der Relegation finde ich eine
Katastrophe. Die Liga ist seitdem praktisch geschlossen.
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

4059
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2215
Registriert: 17.04.2011, 12:11

Beitrag von 4059 »

andreas hat geschrieben:Von wegen sportlich: Die Abschaffung der Relegation finde ich eine
Katastrophe. Die Liga ist seitdem praktisch geschlossen.
was ja nicht zwingend schlecht ist und von den 20 SFL Clubs so entschieden wurde

Antworten