Es ist nicht jeder Fan von einem Meisterschaftsanwärter. Ich unterstütze zum Beispiel Ambri, da ist jedes der Spiel der Qualifikation wichtig.repplyfire hat geschrieben:wie hältst du das im Eishockey als Fan nur aus? Ich sehe die Hockeyfans aus einer Mischung zwischen Bewunderung und Häme. Wie kann man sich die Saison vor den Playoffs nur freiwillig antun. Sozusagen von Runde 3-47 geht es nur um die goldene Ananas und trotzdem hat es Publikum in den Stadien. Ist das Bier so gut? Das Essen günstig?
Nationalliga A Saison 2015/2016
- Scott Chipperfield #11
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 240
- Registriert: 11.07.2014, 09:15
- Wohnort: Bern
1. In einem Eishockey spiel geht es selbst wenn das spiel "bedeutungslos" ist mehr ab als in einem Meisterschaftsspiel der Super League.repplyfire hat geschrieben:wie hältst du das im Eishockey als Fan nur aus? Ich sehe die Hockeyfans aus einer Mischung zwischen Bewunderung und Häme. Wie kann man sich die Saison vor den Playoffs nur freiwillig antun. Sozusagen von Runde 3-47 geht es nur um die goldene Ananas und trotzdem hat es Publikum in den Stadien. Ist das Bier so gut? Das Essen günstig?
2. In vielen Eishockey Ligen schaffen es nur 8 von 12 oder gar 8 von 15 oder 16 Teams in die Playoffs. In der Fussball Liga wären es 8 von 10…
3. Im Eishockey ist es oft so dass nicht schon vor der Saison klar ist wer Meister wird, geschweige denn wer es in die Playoffs schafft.
Play Offs würden nur bei Ligaerweiterungen im unteren Tabellenbereich Sinn machen. Abstiegsplayoffs sozusagen. Alles andere ist Schwachsinn. Wenn Playoffs, dann fände diesen Modus aber noch geil:
14 Teams:
Hin und Rückspiel: = 26 Runden
Dann wird aufgeteilt, aber alle behalten ihre Punkte.
Meister-Modus: Die besten 6. Machen in Hin und Rückspiel den Meister aus = 36 Runden.
Abstiegsmodus: Die schlechtesten 8. Jeder noch einmal gegen Jeden, die oberen 4 haben 4 Heimspiele, die unteren 4 deren 3. Wer gegen wen Heimrecht hat wird ausgelost. = Nach 33 Runden sind die 3, die oben stehen safe, der Letzte abgestiegen, und die 4 dazwischen gehen mit den Plätzen 2-3 der Challenge League in die Abstiegsplayoffs bzw. Aufstiegsplayoffs um den 2. und 3. Aufstiegsplatz.
Abstiegsplayoffs:
1. Runde: Abstiegsmodus Platz 4 vs. Platz 7. / Platz 5 vs. Platz 6. = 35 Runden
2. Runde: Loser Partie 1 vs. Platz 3 ChL. / Loser Partie 2 vs. Platz 2 ChL. = 37 Runden. Nach 37 Runden steht dann fest ob es nur 1, 2, oder 3 Auf und Absteiger gibt.
Strichaction, Niveauverdichtung, Spannung bis zum Schluss wäre hier alles dabei.
14 Teams:
Hin und Rückspiel: = 26 Runden
Dann wird aufgeteilt, aber alle behalten ihre Punkte.
Meister-Modus: Die besten 6. Machen in Hin und Rückspiel den Meister aus = 36 Runden.
Abstiegsmodus: Die schlechtesten 8. Jeder noch einmal gegen Jeden, die oberen 4 haben 4 Heimspiele, die unteren 4 deren 3. Wer gegen wen Heimrecht hat wird ausgelost. = Nach 33 Runden sind die 3, die oben stehen safe, der Letzte abgestiegen, und die 4 dazwischen gehen mit den Plätzen 2-3 der Challenge League in die Abstiegsplayoffs bzw. Aufstiegsplayoffs um den 2. und 3. Aufstiegsplatz.
Abstiegsplayoffs:
1. Runde: Abstiegsmodus Platz 4 vs. Platz 7. / Platz 5 vs. Platz 6. = 35 Runden
2. Runde: Loser Partie 1 vs. Platz 3 ChL. / Loser Partie 2 vs. Platz 2 ChL. = 37 Runden. Nach 37 Runden steht dann fest ob es nur 1, 2, oder 3 Auf und Absteiger gibt.
Strichaction, Niveauverdichtung, Spannung bis zum Schluss wäre hier alles dabei.
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7972
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
Ist schon geil - du spielst ne super Hinrunde - dominierst die Liga - dann verletzen sich 3-4 wichtige Spieler und man hat einen kurzen Durchhänger von 2 Wochen und die Meisterschaft ist im Feb/März beendet und man fliegt gegen Vaduz/Thun raus. Toll - doch!
Ich fand den Strich auch scheisse. Dann spielt man halt gegen YB nicht nur 4x pro Saison (+ ev. Cup) sondern 6x - doch find ich super. Dazu kommt, dass die Hinrunde nur halb so viel Wert ist wie die Rückrunde. Da wir oft eine bessere Rückrunde spielen wären wir wohl noch dominanter gewesen in den letzten Jahren.
Das heutige System ist das einzig wirklich faire.
Das einzig akzeptable wäre Aufstockung auf 14 Mannschaften - im Winter werden die unteren 4 + die oberen 4 der Nati B in eine Auf/Abstiegsliga gesteckt mit Punktereset und die oberen 10 spielen die Liga zu Ende ohne Punktehalbierung. Ev wegen den Anzahl Spielen müsste man auch auf 8 Mannschaften reduzieren für die Rückrunde.
Ich fand den Strich auch scheisse. Dann spielt man halt gegen YB nicht nur 4x pro Saison (+ ev. Cup) sondern 6x - doch find ich super. Dazu kommt, dass die Hinrunde nur halb so viel Wert ist wie die Rückrunde. Da wir oft eine bessere Rückrunde spielen wären wir wohl noch dominanter gewesen in den letzten Jahren.
Das heutige System ist das einzig wirklich faire.
Das einzig akzeptable wäre Aufstockung auf 14 Mannschaften - im Winter werden die unteren 4 + die oberen 4 der Nati B in eine Auf/Abstiegsliga gesteckt mit Punktereset und die oberen 10 spielen die Liga zu Ende ohne Punktehalbierung. Ev wegen den Anzahl Spielen müsste man auch auf 8 Mannschaften reduzieren für die Rückrunde.
Jetzt musst du mir erklären wie du 26 runden im ersten halben jahr willst spielen??? Man hat schon genug probleme mit 18-20 runden. oder willst du noch früher anfangen ( etwas später aufhören ist ja ganz ok)????BloodMagic hat geschrieben:Ist schon geil - du spielst ne super Hinrunde - dominierst die Liga - dann verletzen sich 3-4 wichtige Spieler und man hat einen kurzen Durchhänger von 2 Wochen und die Meisterschaft ist im Feb/März beendet und man fliegt gegen Vaduz/Thun raus. Toll - doch!
Ich fand den Strich auch scheisse. Dann spielt man halt gegen YB nicht nur 4x pro Saison (+ ev. Cup) sondern 6x - doch find ich super. Dazu kommt, dass die Hinrunde nur halb so viel Wert ist wie die Rückrunde. Da wir oft eine bessere Rückrunde spielen wären wir wohl noch dominanter gewesen in den letzten Jahren.
Das heutige System ist das einzig wirklich faire.
Das einzig akzeptable wäre Aufstockung auf 14 Mannschaften - im Winter werden die unteren 4 + die oberen 4 der Nati B in eine Auf/Abstiegsliga gesteckt mit Punktereset und die oberen 10 spielen die Liga zu Ende ohne Punktehalbierung. Ev wegen den Anzahl Spielen müsste man auch auf 8 Mannschaften reduzieren für die Rückrunde.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 248
- Registriert: 15.08.2013, 12:04
- Wohnort: 4102
Alle Jahre wieder dieselbe Diskussion. Was man dabei sagen kann: die Liga ist in ihrer jetzigen Form langweilig. Das liegt aber in erster Linie daran, dass man 4x pro Saison gegen die gleichen Mannschaften spielt (plus ev. noch im Cup) und weniger an der Dominanz des FCB. Dahinter ist die Liga nämlich sehr ausgeglichen. Deshalb müsste man die Liga aufstocken. Das ist aber kaum realistisch, da bereits unsere 10er Liga Probleme hat sich zu halten (siehe aktuell prekäre Finanzlage von Thun, dazu die Abhängigkeit praktisch sämtlicher Vereine von einzelnen Geldgebern). Eine grössere Liga wäre also nur möglich, wenn die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen gelockert würden. Dies hätte aber wiederum zur Folge, dass das spielerische Niveau sinken und die gewünschte Professionalisierung abhanden kommen würde. Also ist auch das keine Option.
Was bleiben also für Möglichkeiten? Meines Erachtens geht die Liga den richtigen Weg, auch wenn es für uns Zuschauer z.Z. eher langweilig ist. Stabilisieren sich die Vereine auf dem gewünschten wirtschaftlichen und professionellen Niveau kann man auch wieder von einer 12er Liga mitsamt Auf- und Abstiegsrunde träumen. Potentielle Kandidaten für die Aufstockung gäbe es theoretisch genug (Lausanne, Servette, Xamax, Aarau, Schaffhausen) - wenn diese Vereine willens wären endlich einmal gemäss ihren finanziellen Möglichkeiten zu wirtschaften!
Was bleiben also für Möglichkeiten? Meines Erachtens geht die Liga den richtigen Weg, auch wenn es für uns Zuschauer z.Z. eher langweilig ist. Stabilisieren sich die Vereine auf dem gewünschten wirtschaftlichen und professionellen Niveau kann man auch wieder von einer 12er Liga mitsamt Auf- und Abstiegsrunde träumen. Potentielle Kandidaten für die Aufstockung gäbe es theoretisch genug (Lausanne, Servette, Xamax, Aarau, Schaffhausen) - wenn diese Vereine willens wären endlich einmal gemäss ihren finanziellen Möglichkeiten zu wirtschaften!
Warum solltest du 26 Runden im ersten halben Jahr spielen müssen? Saisonpause nach 18 Spielen wie bisher.D-Balkon hat geschrieben:Jetzt musst du mir erklären wie du 26 runden im ersten halben jahr willst spielen??? Man hat schon genug probleme mit 18-20 runden. oder willst du noch früher anfangen ( etwas später aufhören ist ja ganz ok)????
- Zaunbesteiger
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1915
- Registriert: 20.06.2005, 08:13
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11678
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Ich denke, sobald wir genügend Vereine haben, welche infrastrukturiell auf der Höhe sind, wird man um eine Diskussion betreffend Liga-Aufstockung nicht mehr rumkommen, evt mit Rückkehr der Auf-/Abstiegsrunde. Aber ohne Punktehalbierung.
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Playoffs im Fussball sind Mist. Es gibt bereits einen Wettbewerb, welcher Leistung auf den Punkt fordert: Den Schweizer Cup
Die Meisterschaft hat den Zweck, Kontinuität zu belohnen. Wer diese über eine Spielzeit nicht hinbekommt, hat auch nichts auf Platz 1 verloren. Als der FCB auf Platz 6 gedümpelt ist hat kein Hahn danach gerufen. Die Dominanz des FCB ist, wie mehrfach beschrieben, einfach auch auf die sportliche und vor allem die führungstechnische Einöde im Schweizer Fussball zurückzuführen. Ich empfehle dem Rest der Liga dringend, sich endlich ein Beispiel an Basel und Finger aus dem Arsch zu nehmen (der wird auch an der Sonne braun ...). Erweiterung der Liga ist von mir aus möglich, aber den Modus so lange anzupassen bis die anderen trotz ihrer eklatanten Vereinsführung eine Chance haben ist einfach nur dumm.
Die Meisterschaft hat den Zweck, Kontinuität zu belohnen. Wer diese über eine Spielzeit nicht hinbekommt, hat auch nichts auf Platz 1 verloren. Als der FCB auf Platz 6 gedümpelt ist hat kein Hahn danach gerufen. Die Dominanz des FCB ist, wie mehrfach beschrieben, einfach auch auf die sportliche und vor allem die führungstechnische Einöde im Schweizer Fussball zurückzuführen. Ich empfehle dem Rest der Liga dringend, sich endlich ein Beispiel an Basel und Finger aus dem Arsch zu nehmen (der wird auch an der Sonne braun ...). Erweiterung der Liga ist von mir aus möglich, aber den Modus so lange anzupassen bis die anderen trotz ihrer eklatanten Vereinsführung eine Chance haben ist einfach nur dumm.
FC Basel - Rasenmeister 2007
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7972
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
Man muss die Trennung ja nicht im Dezember durchführen - vielleicht erst im März? Wie gesagt - man müsste es verfeinern - aber von Punktehalbierungen oder gar von Playoff halte ich 0 (die idee mit dem Playoff kann nur ein Geisteskranker entwickeln - also passt sie gut zu dem Türkilmatz)D-Balkon hat geschrieben:Jetzt musst du mir erklären wie du 26 runden im ersten halben jahr willst spielen??? Man hat schon genug probleme mit 18-20 runden. oder willst du noch früher anfangen ( etwas später aufhören ist ja ganz ok)????
in den letzten 30 jahren nur gerade 5 meisterteams. kloten, z, bern, davos und lugano.alatariel hat geschrieben:1. In einem Eishockey spiel geht es selbst wenn das spiel "bedeutungslos" ist mehr ab als in einem Meisterschaftsspiel der Super League.
2. In vielen Eishockey Ligen schaffen es nur 8 von 12 oder gar 8 von 15 oder 16 Teams in die Playoffs. In der Fussball Liga wären es 8 von 10…
3. Im Eishockey ist es oft so dass nicht schon vor der Saison klar ist wer Meister wird, geschweige denn wer es in die Playoffs schafft.
Das probkem bei der "trennung" erst im märz ist die transferperiode im januar. Ich höre die vereine schon jammern wenn ein verein gegen einen anderen im sommer herbst die 2 spiele hat und gegen einen anderen nur eines und das zweite dann im frühling nach dem "aufrüsten".BloodMagic hat geschrieben:Man muss die Trennung ja nicht im Dezember durchführen - vielleicht erst im März? Wie gesagt - man müsste es verfeinern - aber von Punktehalbierungen oder gar von Playoff halte ich 0 (die idee mit dem Playoff kann nur ein Geisteskranker entwickeln - also passt sie gut zu dem Türkilmatz)
Und in den letzten 9 Jahre gerade mal 3 Teams, in den letzten 16 Jahren 4 Teams.Goldust hat geschrieben:in den letzten 30 jahren nur gerade 5 meisterteams. kloten, z, bern, davos und lugano.
(Vergleich Fussball: in den letzten 12 Jahren 2 Teams, in den letzten 15 Jahren 4 Teams.)
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7972
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
Das gleiche Problem hast du aber in der Sommertransferperiode - da liefen sicher schon 5 Runden und die Transferperoide lief noch.D-Balkon hat geschrieben:Das probkem bei der "trennung" erst im märz ist die transferperiode im januar. Ich höre die vereine schon jammern wenn ein verein gegen einen anderen im sommer herbst die 2 spiele hat und gegen einen anderen nur eines und das zweite dann im frühling nach dem "aufrüsten".
- black/white
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 853
- Registriert: 27.03.2013, 21:14
- Wohnort: Basel-Stadt
Ach Kubi...Chrisixx hat geschrieben:So jetzt hat er echt keine Tassen mehr im Schrank
http://www.blick.ch/sport/fussball/supe ... 19497.html
[ATTACH]21653[/ATTACH]
http://www.blick.ch/sport/fussball/play ... 23089.html
Die Aussage vom Präsi von YB ist wohl das beste, was dieser in den letzten Jahren rausgebracht hat:
"Ein anderer Ansatz wäre, bei der Infrastruktur und den Rahmenbedingungen den Hebel anzusetzen: Es gibt in Bezug auf die Qualität der Rasen extrem grosse Unterschiede.... "
Ernsthaft? Der redet über Rasen und nervt sich über grosse Unterschiede? Manchmal muss man sich schon fragen....
Die Aussage vom Präsi von YB ist wohl das beste, was dieser in den letzten Jahren rausgebracht hat:
"Ein anderer Ansatz wäre, bei der Infrastruktur und den Rahmenbedingungen den Hebel anzusetzen: Es gibt in Bezug auf die Qualität der Rasen extrem grosse Unterschiede.... "
Ernsthaft? Der redet über Rasen und nervt sich über grosse Unterschiede? Manchmal muss man sich schon fragen....
Immerhin einer (der anderen), der normal denkt.Dölf Früh (Präsident FC St. Gallen)
«Ich glaube nicht, dass Playoffs den Reiz der Meisterschaft erhöhen würden. Nach 36 Spielen hat sich verdient eine Mannschaft durchgesetzt, und eine muss absteigen. Wenn man sieht, wie dicht es in der Liga im Kampf um die europäischen Plätze und im Abstiegskampf zu- und hergeht, ist auf jeden Fall für Spannung gesorgt. Die Dominanz des FCB müssen die Klubs anders kompensieren als mit Playoffs. Basel hat sich die Führungsrolle hart erarbeitet und thront derzeit zu Recht über den anderen Klubs. Das sollte Ansporn genug sein.»
wen wunderts, dass diese verwirrten köpfe nie was gescheites hinkriegen...Prestige hat geschrieben:http://www.blick.ch/sport/fussball/play ... 23089.html
Die Aussage vom Präsi von YB ist wohl das beste, was dieser in den letzten Jahren rausgebracht hat:
"Ein anderer Ansatz wäre, bei der Infrastruktur und den Rahmenbedingungen den Hebel anzusetzen: Es gibt in Bezug auf die Qualität der Rasen extrem grosse Unterschiede.... "
Ernsthaft? Der redet über Rasen und nervt sich über grosse Unterschiede? Manchmal muss man sich schon fragen....
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7972
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
Der YB Präsident zeigt halt wieder eindrücklich, wieso YB trotz all den "Sponsoren" und den Millionen die dort verlocht werden nie was gewinnen wird. So lange solche Pfeifen am Ruder sind wird diese Verein gar nichts gewinnen. Bechwert sich über die Rasenqualität und hat selber nicht mal einen Rasen im Stadion drin. Ich denke die Antwort war selbst für den Blick zu dumm und darum war sie auch zu unterst.Prestige hat geschrieben:http://www.blick.ch/sport/fussball/play ... 23089.html
Die Aussage vom Präsi von YB ist wohl das beste, was dieser in den letzten Jahren rausgebracht hat:
"Ein anderer Ansatz wäre, bei der Infrastruktur und den Rahmenbedingungen den Hebel anzusetzen: Es gibt in Bezug auf die Qualität der Rasen extrem grosse Unterschiede.... "
Ernsthaft? Der redet über Rasen und nervt sich über grosse Unterschiede? Manchmal muss man sich schon fragen....
- stacheldraht
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6532
- Registriert: 11.08.2008, 23:15
- Wohnort: 4052
Tsüüri - Vaduz 1:1 
Vaduz in der zweiten Halbzeit mit einem Mann weniger

Vaduz in der zweiten Halbzeit mit einem Mann weniger
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
- charliesheenFCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2474
- Registriert: 23.02.2012, 13:37
- Wohnort: zu Hause
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 0
- Registriert: 07.11.2015, 22:55
Bei diesen Resultaten muss man sich nicht wundern, wenn der FCB vorne weg zieht.
Da beklagt sich die ganze Schweiz eine Woche lang, dass die Liga nicht spannend ist, und dann spielt YB, der selbst ernannte Titel-Anwärter 1:1 gegen Lugano und kann ein zweites mal gegen den Aufsteiger nicht 3 Punkte holen.
Da beklagt sich die ganze Schweiz eine Woche lang, dass die Liga nicht spannend ist, und dann spielt YB, der selbst ernannte Titel-Anwärter 1:1 gegen Lugano und kann ein zweites mal gegen den Aufsteiger nicht 3 Punkte holen.