Mundharmonika hat geschrieben:Man kann es auch drehen und ein wenig positiver formulieren. Das ist etwas, was den FCB auszeichnet: man hat es in den letzten Jahren fast immer geschafft, über das ganze Jahr hindurch konzentriert zu bleiben und konstant eine Leistung abzurufen, die es erlaubt, die Gegner zu schlagen oder in Schach zu halten. Ich finde, die Arbeit des FCBs wird zu wenig gewürdigt, wenn man die Titel der letzten Jahre immer nur mit der fehlenden Konstanz der anderen SL-Mannschaften rechtfertigt. Je länger die Dominanz des FCBs anhält, desto schwieriger werden auch die Spiele für den FCB, denn für jeden Spieler der gegnerischen Mannschaften sind die Spiele gegen den FCB jeweils das Highlight des Jahres, wo man sich für höhere Aufgaben empfehlen kann.
Das ist absolut richtig und wir hier im Forum wie auch in den Kommentaren von Lesern der BaZ zu wenig bewusst gemacht. Man kann sich gerne auch ausländische Ligen anschauen: Es ist äusserst selten, dass ein Team national UND international Erfolg hat. Der FC Bayern, ja. Da kann ich mich an Schalke erinnern, die holten mal den DFB Pokal und kamen in der CL von den dt Teams am weitesten - aber in der Buli gab es eine Gurkensaison. Sion macht uns jetzt international Freude - und national auch...

holen aber vielleicht den Cup wieder?
Auch hier in Tschechien spielte mal Viktoria Pilsen international sehr gut - aber holte trotzdem keinen Titel - obwohl die heimischen Wettbewerbe hier auf jeden die grösseren "Suppen" oder "Gurken" Ligen und Pokale sind.
Das einzige Spiel, wofür ich Trainer und Spieler kritisieren würde war dasjenige gegen Belenenses - da hat man den Gegner unterschätzt und nun eine komfortable Ausgangslage verspielt und jetzt ist in dieser Gruppe wo jeder jeden schlagen kann, alles drin - auch der letzte Platz. Wäre ein Riesenjammer, wäre die Road to Basel im Dezember zu Ende.
Durch das viele Rotieren ist das Team nie ganz eingespielt, also gibt es halt nun einmal selten das grosse Feuerwerk. Aber ich sehe den FCB den ähnlichen Weg bestreiten wie der FC Bayern, der ja lange Jahre auch immer wieder seinen "Dusel" in Anspruch genommen hat - und erst seit 2012/13 wirklich die Konkurrenz überrolt.