Fyr alli Blocher und SVP-Fans

Der Rest...
Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »


Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

:eek: do freut sich irgend e seriöse tätowierer bald mol übere grossflächigs cover-up. spötischtens wenn d rickli unter dr huut aafoht verlaufe.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

cantona hat geschrieben:ganz stark!

http://www.20min.ch/schweiz/ostschweiz/ ... t-31926865
Kunstwerke!
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Larry
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 991
Registriert: 25.07.2012, 07:41

Beitrag von Larry »

Uni Zürich reicht Anzeige gegen Mörgeli ein:
http://www.blick.ch/news/politik/uni-zu ... 60936.html

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17590
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Wurde auch Zeit. Es kommt der Tag, an dem er beim Blick vielleicht mal "Gedanken hinter Schwedischen Gardinen" veröffentlichen darf...

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5953
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

meinen diese diversen SVP-Exponenten die evtl. Kandidatur von Toni Brunner allen Ernstes? Der bringt seiner Partei am meistens dort, wo er jetzt amtet, im NR. Kann sich jemand den Bauern ernsthaft als Landwsvertreter vorstellen? Sein Frz/Engl. wird in etwa dasselbe sein wie jenes der Martullo-Blocher *fremdschäm*

Wobei ich eher davon ausgehe, dass das ein strategisches Geplänkel ist.

noch ein thread dazu:

http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/sta ... y/12639568

Allez Basel!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: 06.12.2004, 21:29

Beitrag von Allez Basel! »

Taratonga hat geschrieben:meinen diese diversen SVP-Exponenten die evtl. Kandidatur von Toni Brunner allen Ernstes? Der bringt seiner Partei am meistens dort, wo er jetzt amtet, im NR. Kann sich jemand den Bauern ernsthaft als Landwsvertreter vorstellen? Sein Frz/Engl. wird in etwa dasselbe sein wie jenes der Martullo-Blocher *fremdschäm*

Wobei ich eher davon ausgehe, dass das ein strategisches Geplänkel ist.

noch ein thread dazu:

http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/sta ... y/12639568
Warum sollte ein Bauer nicht ein Landesvertreter sein? Wählen wir somit anhand der Berufsbezeichnung? Was spricht gegen ihn?

Wie es um seine französisch resp. Englischkenntnisse steht, weiss ich nicht. Natürlich sollte er gewisse Sprachkenntnisse mitbringen. Warum zählst du Italienisch nicht auf?

Benutzeravatar
Kurtinator
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2594
Registriert: 11.12.2004, 12:20
Wohnort: CURVA MITTENZA

Beitrag von Kurtinator »

Allez Basel! hat geschrieben:Warum sollte ein Bauer nicht ein Landesvertreter sein? Wählen wir somit anhand der Berufsbezeichnung? Was spricht gegen ihn?

Wie es um seine französisch resp. Englischkenntnisse steht, weiss ich nicht. Natürlich sollte er gewisse Sprachkenntnisse mitbringen. Warum zählst du Italienisch nicht auf?
Ich find dr Brunner Toni e Lustige und chli dr Kumpeltyp. Aber als Bundesrot könnt ich ihn nid ärnscht neh. :D
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"

Allez Basel!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: 06.12.2004, 21:29

Beitrag von Allez Basel! »

Kurtinator hat geschrieben:Ich find dr Brunner Toni e Lustige und chli dr Kumpeltyp. Aber als Bundesrot könnt ich ihn nid ärnscht neh. :D
Ihm kommt wohl ein bisschen zum Verhängnis, dass er oft ziemlich locker bleibt und auch bei Sprüchen gegen sich mal lachen kann. Er ist da nicht so verbissen, wie gewisse andere Politiker.

Dass sehe ich tagtäglich bei uns auf der Arbeit. Es geht immer darum, möglichst professionell zu wirken, möglichst "unnatürlich" zu wirken, damit ja niemand die eigenen Schwächen sieht. Ist man locker drauf, entsteht gleich das Gefühl, dass man zu wenig zu tun hat.

Vielleicht kommt er deshalb teilweise so rüber, als könne man ihn nicht ernst nehmen, wenn er im Bundesrat wäre.

Benutzeravatar
LiveForever
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 197
Registriert: 08.12.2004, 21:22
Wohnort: Sydney, NSW

Beitrag von LiveForever »

Allez Basel! hat geschrieben:Warum sollte ein Bauer nicht ein Landesvertreter sein? Wählen wir somit anhand der Berufsbezeichnung? Was spricht gegen ihn?

Wie es um seine französisch resp. Englischkenntnisse steht, weiss ich nicht. Natürlich sollte er gewisse Sprachkenntnisse mitbringen. Warum zählst du Italienisch nicht auf?
Hat ja schon einen (Maurer). Nein, jmd von Wirtschaftsflügel muss zum Handkuss kommen und ich denke das wird auch der Fall sein....
And you wanna break our walls down
And you wanna destroy
Well you go to hell!!!

Online
Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5940
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Allez Basel! hat geschrieben:Warum sollte ein Bauer nicht ein Landesvertreter sein? Wählen wir somit anhand der Berufsbezeichnung? Was spricht gegen ihn?

Wie es um seine französisch resp. Englischkenntnisse steht, weiss ich nicht. Natürlich sollte er gewisse Sprachkenntnisse mitbringen. Warum zählst du Italienisch nicht auf?
Er sagt ja nicht "ein Bauer", sondern "den Bauer". Nicht dass er ein Bauer ist, sondern dass er Toni Brunner ist, macht ihn zu einem ungeeigneten BR.

Ich sehe nach wie vor kein Grund, weshalb EWS ihren BR-Sitz aufgeben sollte
Die Zauberformel hat seit dem Aufkommen der Kleinparteien Grüne, BDP und GLP keinen wirklichen Wert mehr. Um die Konkordanzdemokratie Aufrecht zu erhalten muss man die Zauberformel weglassen.

Hier auch die Erklärung weshalb

Prozentual wird es nach dem 2. Wahlgang ungefähr so aussehen (mit eher optimistischen Resultaten für rechts gerechnet): Rechts*: 49 Prozent, Mitte*: 23 %, Links*: 28%


*Rechts bedeutet: Minder, SVP, FDP, Lega, MCG
Mitte bedeutet: BDP, GLP, CVP
Links bedeutet, PdA, SP, Grüne

Rechts bleibt folglich die stärkste Kraft, schafft es aber nicht auf über 50%
Mitte und links hingegen kommen auf über 50%

Demnach müssten 3 Sitze nach Rechts gehen, da sie die stärkste Kraft im Parlament sind.
2 Sitze müsten nach links und 2 Sitze in die Mitte, da je die zweitgrössten Kräfte sind, aber zusammen eine Mehrheit bilden. (Wenn auch knapp)

Würde ein vierter Sitz nach Rechts gehen, wäre Rechts in der Regierung übervertreten und die Mitte untervertreten.

Die SVP hat aber schon Anspruch auf zwei Sitze, dann müsste sie aber einen von der FDP nehmen. Ich denke da an den Vollpfosten Schneider-Amann).
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
Scott Chipperfield #11
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 240
Registriert: 11.07.2014, 09:15
Wohnort: Bern

Beitrag von Scott Chipperfield #11 »

Konter hat geschrieben: Die SVP hat aber schon Anspruch auf zwei Sitze, dann müsste sie aber einen von der FDP nehmen. Ich denke da an den Vollpfosten Schneider-Amann).
Was ist denn an Schneider-Ammann nicht gut?

Online
Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5940
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Scott Chipperfield #11 hat geschrieben:Was ist denn an Schneider-Ammann nicht gut?
Sein Gesicht ist voller Scheisse, weil er die ganze Zeit in den Arsch der hiesigen Wirtschaftselite kriecht.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Allez Basel!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: 06.12.2004, 21:29

Beitrag von Allez Basel! »

Konter hat geschrieben:Er sagt ja nicht "ein Bauer", sondern "den Bauer". Nicht dass er ein Bauer ist, sondern dass er Toni Brunner ist, macht ihn zu einem ungeeigneten BR.

Ich sehe nach wie vor kein Grund, weshalb EWS ihren BR-Sitz aufgeben sollte
Die Zauberformel hat seit dem Aufkommen der Kleinparteien Grüne, BDP und GLP keinen wirklichen Wert mehr. Um die Konkordanzdemokratie Aufrecht zu erhalten muss man die Zauberformel weglassen.

Hier auch die Erklärung weshalb

Prozentual wird es nach dem 2. Wahlgang ungefähr so aussehen (mit eher optimistischen Resultaten für rechts gerechnet): Rechts*: 49 Prozent, Mitte*: 23 %, Links*: 28%


*Rechts bedeutet: Minder, SVP, FDP, Lega, MCG
Mitte bedeutet: BDP, GLP, CVP
Links bedeutet, PdA, SP, Grüne

Rechts bleibt folglich die stärkste Kraft, schafft es aber nicht auf über 50%
Mitte und links hingegen kommen auf über 50%

Demnach müssten 3 Sitze nach Rechts gehen, da sie die stärkste Kraft im Parlament sind.
2 Sitze müsten nach links und 2 Sitze in die Mitte, da je die zweitgrössten Kräfte sind, aber zusammen eine Mehrheit bilden. (Wenn auch knapp)

Würde ein vierter Sitz nach Rechts gehen, wäre Rechts in der Regierung übervertreten und die Mitte untervertreten.

Die SVP hat aber schon Anspruch auf zwei Sitze, dann müsste sie aber einen von der FDP nehmen. Ich denke da an den Vollpfosten Schneider-Amann).
Man kann es sich immer so zusammenlegen, dass es für einem passt. Dass die SVP zwei Sitze zu Gute hätte, sollte jedem klar sein. Gewissen linken Politiker will dies immer noch nicht wirklich in den Kopf gehen. Schon vor vier oder acht Jahren hatte die SVP die nötigen Wähleranteile, um zwei Bundesrate zu stellen. Aber das ist alter Kaffee, das müssen wir nicht wieder ausdiskutieren.

Das grosse Problem ist für mich als neutraler Wähler, dass vor allem die Mitte-links Vertretung jedes Mal sich das so zurechtlegt, dass es für sie stimmt. Man will jedes Mal noch darüber bestimmen, welcher SVP-Politiker in den Bundesrat gewählt wird. Wenn die SVP fast 30% Wähleranteile hat, will das Volk, dass die SVP zwei Politiker im Bundesrat stellt. Zwei Politiker, die sie als gut empfindet.

Die Arroganz von gewissen Politikern vom eher linken Lager zeigt sich auch hier im Forum. Man ist persönlich überzeugt, dass man es besser weiss, als das Volk. Das ist keine Stammtisch-Parole, aber diese Überschätzung beobachtest du einfach immer öfter von linker Seite. Ich bin auch der Meinung, dass sich damit mehr Wähler zur SVP angezogen fühlten.

Ja Toni Brunner ist Toni Brunner. Das war also die Argumentation, dass er nicht gewählt werden soll? Alles klar...

Allez Basel!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: 06.12.2004, 21:29

Beitrag von Allez Basel! »

http://www.handelszeitung.ch/politik/di ... svp-890884

Ein guter Artikel. Die SVP hat aus ihren Fehler gelernt. Auch wenn die Partei selbst auch gerne poltert, dass immer die Linken Schuld sind, versucht man sich trotzdem zu verbessern.

Online
Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5940
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Allez Basel! hat geschrieben:Man kann es sich immer so zusammenlegen, dass es für einem passt. Dass die SVP zwei Sitze zu Gute hätte, sollte jedem klar sein. Gewissen linken Politiker will dies immer noch nicht wirklich in den Kopf gehen. Schon vor vier oder acht Jahren hatte die SVP die nötigen Wähleranteile, um zwei Bundesrate zu stellen. Aber das ist alter Kaffee, das müssen wir nicht wieder ausdiskutieren.
Vor 8 Jahren wurden 2 Bundesräte der SVP gewählt. Mit dem Auschluss der SVP-Fraktion Graubünden haben sie sich selbst ins Bein geschossen.
Allez Basel! hat geschrieben: Das grosse Problem ist für mich als neutraler Wähler, dass vor allem die Mitte-links Vertretung jedes Mal sich das so zurechtlegt, dass es für sie stimmt. Man will jedes Mal noch darüber bestimmen, welcher SVP-Politiker in den Bundesrat gewählt wird. Wenn die SVP fast 30% Wähleranteile hat, will das Volk, dass die SVP zwei Politiker im Bundesrat stellt. Zwei Politiker, die sie als gut empfindet.
Was bitte sehr ist ein neutraler Wähler??
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17590
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Konter hat geschrieben:Vor 8 Jahren wurden 2 Bundesräte der SVP gewählt. Mit dem Auschluss der SVP-Fraktion Graubünden haben sie sich selbst ins Bein geschossen.
Das ist so. Und vorallem hat dies die SP früher schon mehrere male erlebt. Aber kam ja nicht immer schlecht raus. Die linke Uchtenhagen wollte man nicht, die Bürgerlichen gaben Otto Stich die Stimme. Und dieser machte seine Arbeit zur Überraschung vieler ganz ordentlich. Vielleicht sollte auch die SVP damit leben müssen, dass der Nationalrat nicht immer den Wunschkandidaten wählt. Ist nicht schön, aber legitim.

Benutzeravatar
Scott Chipperfield #11
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 240
Registriert: 11.07.2014, 09:15
Wohnort: Bern

Beitrag von Scott Chipperfield #11 »

Konter hat geschrieben:Sein Gesicht ist voller Scheisse, weil er die ganze Zeit in den Arsch der hiesigen Wirtschaftselite kriecht.
Wenn man bedenkt, dass er selbst zur Wirtschaftselite gehörte kann man ihm das nicht so übel nehmen. ;)

Tycoon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 639
Registriert: 25.08.2005, 02:13

Beitrag von Tycoon »

der Jahrtausendpolitiker, der grossartige Führer, wie ihn die Hardcoresvpler nennen, hat nun den Befehl ausgegeben was am 9. Dezember zu tun ist, geht's schief sind die Linken schuld.

http://bazonline.ch/schweiz/standard/ei ... y/24485725

Antworten