Internetscurity für Mac

Der Rest...
Antworten
Meli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 170
Registriert: 05.09.2007, 02:44
Wohnort: Basel

Internetscurity für Mac

Beitrag von Meli »

Hallo

Ich höre immer verschiedenes, das man auch als Mac benutzer (benutze einen MacBook Pro) auch einen Internetsecurity haben sollte. Kennt sich da jemand aus ob man es haben muss? Also mein Internetverhalten ist normal, mache keine Spiele ausser beim Facebook :D

Danke und rotblaue Grüsse


Meli

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17684
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Der Avira Virenscanner gibt es in der Gratisversion. Bei einem Normalverhalten reicht das längstens.

Als Packetfilter-Software habe ich LittleSnitch. Am Anfang etwas umständlich, aber kannst schön regulieren, welche App wohin Daten schicken darf. Somit kann ein Programm nicht ohne Deine Zustimmung plötzlich Daten verschicken. Braucht aber Mindestwissen, was ein Port ist (z.B. 80 und 443 für http(s)). Ist jetzt nicht zwingend notwendig; ausser man will Kontrolle.

Meli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 170
Registriert: 05.09.2007, 02:44
Wohnort: Basel

Beitrag von Meli »

SubComandante hat geschrieben:Der Avira Virenscanner gibt es in der Gratisversion. Bei einem Normalverhalten reicht das längstens.

Als Packetfilter-Software habe ich LittleSnitch. Am Anfang etwas umständlich, aber kannst schön regulieren, welche App wohin Daten schicken darf. Somit kann ein Programm nicht ohne Deine Zustimmung plötzlich Daten verschicken. Braucht aber Mindestwissen, was ein Port ist (z.B. 80 und 443 für http(s)). Ist jetzt nicht zwingend notwendig; ausser man will Kontrolle.
Vielen Dank

Aftershock
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 412
Registriert: 23.05.2014, 23:47
Wohnort: Fricktal

Beitrag von Aftershock »

Auch wenn du normal surfst, bist du niemals 'sicher' im Netz. Auch mit einer Security Suite nicht.

Aber eine Suite ist besser als keine. Wenn du deinen Mac sauber konfiguriert hast. Sprich dein Benutzer keine Adminrechte hat (oder root, um es den Techfreaks recht zu machen), hast du bereits viel richtig gemacht. Aber unter uns das treffe ich in meinem bekanntenkreis sehr selten an.

Was das 'Ein Mac ist sicher ohne Schutzsoftware' angeht: Für die bösen Buben ist es interessant Schadsoftware zu entwickeln, welche ein breies Publikum ansprechen. Ergo, auch Macs. Besonders auch weil viele Mac User was Sicherheit angeht noch sehr naiv sind. Auch sind viele böse Programme in Bildern, PDF oder Flash (da macht Apple vorwärts) versteckt oder funktionieren ganz übers Internet. Also unabhängig vom Betriebssystem.

Ganz ohne Security Software, bist du auch mit dem Mac ein lahmes, blindes Reh, welches in mitten einer Wiese steht und hellrosa leuchtet.

Security Suits können aber echt mühsam sein. Da kannst du aus deinem Superrechner eine lahme Ente machen. Ich persönlich verwende die Suite von BitDefender und bin zufrieden. Jedoch arbeite ich mit einem Windows 8. für den Mac möchte ich aber keine Empfehlung abgeben.

Aftershock
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 412
Registriert: 23.05.2014, 23:47
Wohnort: Fricktal

Beitrag von Aftershock »

SubComandante hat geschrieben:Der Avira Virenscanner gibt es in der Gratisversion.
Den hatte ich auch lange. Da habe ich bemerkt, dass der in 3 Jahren keinen Virus entdeckt hat...

Nun entweder war ich der anständigste Internutzer auf der ganzen Welt oder... :D

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17684
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Aftershock hat geschrieben:Den hatte ich auch lange. Da habe ich bemerkt, dass der in 3 Jahren keinen Virus entdeckt hat...

Nun entweder war ich der anständigste Internutzer auf der ganzen Welt oder... :D
Windows ist eine andere Geschichte. Da holt sich der eine oder andere eine Raubkopie weil zum Gamen muss man Windows (oder Linux mit Wine) verwenden - und die sind oft bestückt mit Trojaner. Wenn man Security will, sollte man auf Adobe Flashplayer und Acrobat Reader verzichten.

Antworten