Dann zeig mal die Regel her, wonach man mit der Hand kein reguläres Tor erzielen kann und ansonsten Fresse halten.Grambambuli hat geschrieben:Ich schon, ich liege nach objektiven Kriterien 100%-ig richtig, ihr falsch. Deal with it.
Champions League 2015/16
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3171
- Registriert: 18.04.2005, 13:42
Abseitsregel: Hand/arm gehört nicht zu den Körperteilen, mit denen der Ball regelkonform gespielt werden darf. Natürlich hat man das etwas abgeschwächt (und dadurch etwas schwammig gemacht), aber mit der Hand kann man legal kein Tor erzielen, ausser man wird vom Gegenspieler aus nächster Distanz abgeballert und von dort fällt der Ball ins Tor.joggggeli hat geschrieben:Dann zeig mal die Regel her, wonach man mit der Hand kein reguläres Tor erzielen kann und ansonsten Fresse halten.
voilà: da ist sie wieder, Deine Objektivität: ich = 100% richtig, ihr falsch. Unmöglich ernst zu nehmen, auch bei gutem Willen nichtGrambambuli hat geschrieben:Ich schon, ich liege nach objektiven Kriterien 100%-ig richtig, ihr falsch. Deal with it.
Abstinenzler sind Leute, die niemals entdecken, was sie versäumen.
Mit den oben genannten Maßnahmen wird vom Fußballschiedsrichter nur das „absichtliche Handspiel“ geahndet, das dadurch charakterisiert ist, dass der Spieler gezielt seinen Arm bzw. seine Hand in der Absicht zum Ball hinbewegt, diesen mit der Hand zu spielen. Ungeahndet bleibt hingegen das „unbeabsichtigte Handspiel“, wenn der Ball zufällig an die Hand springt. Dabei ist entscheidend, dass mit dem Arm eine „natürliche“, d. h. eine dem fußballspezifischen Bewegungsablauf entsprechende Bewegung ausgeführt wurde. Nicht entscheidungsrelevant ist dagegen, ob der Spieler durch das unbeabsichtigte Handspiel objektiv einen Vorteil erlangt hat.Grambambuli hat geschrieben:Abseitsregel: Hand/arm gehört nicht zu den Körperteilen, mit denen der Ball regelkonform gespielt werden darf. Natürlich hat man das etwas abgeschwächt (und dadurch etwas schwammig gemacht), aber mit der Hand kann man legal kein Tor erzielen, ausser man wird vom Gegenspieler aus nächster Distanz abgeballert und von dort fällt der Ball ins Tor.
An der Hands Regel ist gar nichts schwammig. Absichtliches Handspiel= Hands,
unabsichtliches Handspiel=kein Hands.
Note für Grambambubelis Regelkentnisse: ungenügend.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2581
- Registriert: 04.05.2011, 12:29
Es war Hands, Foul und Einwurf gleichzeitig. Also irregulär.joggggeli hat geschrieben:Mit den oben genannten Maßnahmen wird vom Fußballschiedsrichter nur das „absichtliche Handspiel“ geahndet, das dadurch charakterisiert ist, dass der Spieler gezielt seinen Arm bzw. seine Hand in der Absicht zum Ball hinbewegt, diesen mit der Hand zu spielen. Ungeahndet bleibt hingegen das „unbeabsichtigte Handspiel“, wenn der Ball zufällig an die Hand springt. Dabei ist entscheidend, dass mit dem Arm eine „natürliche“, d. h. eine dem fußballspezifischen Bewegungsablauf entsprechende Bewegung ausgeführt wurde. Nicht entscheidungsrelevant ist dagegen, ob der Spieler durch das unbeabsichtigte Handspiel objektiv einen Vorteil erlangt hat.
An der Hands Regel ist gar nichts schwammig. Absichtliches Handspiel= Hands,
unabsichtliches Handspiel=kein Hands.
Note für Grambambubelis Regelkentnisse: ungenügend.
EMBOLO <3
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3171
- Registriert: 18.04.2005, 13:42
Die Definition der Absicht ist schwammig, ebenso die Definition der "natürlichen" Bewegung. Und ebenso natürlich gibt der Schiri, wenn er es sieht, so ein klares Handtor nicht.joggggeli hat geschrieben:Mit den oben genannten Maßnahmen wird vom Fußballschiedsrichter nur das „absichtliche Handspiel“ geahndet, das dadurch charakterisiert ist, dass der Spieler gezielt seinen Arm bzw. seine Hand in der Absicht zum Ball hinbewegt, diesen mit der Hand zu spielen. Ungeahndet bleibt hingegen das „unbeabsichtigte Handspiel“, wenn der Ball zufällig an die Hand springt. Dabei ist entscheidend, dass mit dem Arm eine „natürliche“, d. h. eine dem fußballspezifischen Bewegungsablauf entsprechende Bewegung ausgeführt wurde. Nicht entscheidungsrelevant ist dagegen, ob der Spieler durch das unbeabsichtigte Handspiel objektiv einen Vorteil erlangt hat.
An der Hands Regel ist gar nichts schwammig. Absichtliches Handspiel= Hands,
unabsichtliches Handspiel=kein Hands.
Note für Grambambubelis Regelkentnisse: ungenügend.
Beurteilung deiner Kompetenz zur Beurteilung meiner Regelkenntnisse: Bei weitem nicht vorhanden.
- Gavrilo Princip
- Benutzer
- Beiträge: 71
- Registriert: 13.07.2015, 00:12
- Wohnort: BS – rechts vom Rhein.
Das Bayern-Kiddie aus der Berner Irrenanstalt behauptet einerseits, dass der Entscheid wegen der unpräzisen Definition ein Grenzfall ist, gleichzeitig behauptet er aber, dass er "100%-ig" richtig liege und alle andern falsch.
Wird wohl eine schwierige Zeit für die Pfleger, wenn auf die Pleite der Scheissbayern mit der Zerpflückung der Daltons der nächste herbe Rückschlag folgt.
[HR][/HR]Edith meint, dass der User 4g joggggeli recht hat. Aus der Fifa-Regel 12:
Ein Handspiel liegt vor, wenn ein Spieler den Ball mit seiner Hand oder seinem Arm absichtlich berührt. Der Schiedsrichter achtet bei der Beurteilung der Situation auf
-die Bewegung der Hand zum Ball (nicht des Balls zur Hand),
-die Entfernung zwischen Gegner und Ball (unerwartetes Zuspiel),
-die Position der Hand (Das Berühren des Balles an sich ist noch kein Vergehen.)
Wird wohl eine schwierige Zeit für die Pfleger, wenn auf die Pleite der Scheissbayern mit der Zerpflückung der Daltons der nächste herbe Rückschlag folgt.
[HR][/HR]Edith meint, dass der User 4g joggggeli recht hat. Aus der Fifa-Regel 12:
Ein Handspiel liegt vor, wenn ein Spieler den Ball mit seiner Hand oder seinem Arm absichtlich berührt. Der Schiedsrichter achtet bei der Beurteilung der Situation auf
-die Bewegung der Hand zum Ball (nicht des Balls zur Hand),
-die Entfernung zwischen Gegner und Ball (unerwartetes Zuspiel),
-die Position der Hand (Das Berühren des Balles an sich ist noch kein Vergehen.)
«Tod dem Faschismus, Freiheit für das Volk!» rief der kroatische Partisane Filipović als die deutschen Nazis die Schlinge um seinen Hals legten.
Nein die Definition der Absicht ist nicht schwammig. Das ist übrigens aus dem Wiki Artikel, die tatsächliche Fifa Regel ist noch einiges eindeutiger. Also unterstellst du Giroud den Ball absichtlich mit der Hand gespielt zu haben? Denn nur dann kann es Handspiel sein. Naja vielleicht hat er den Ball tatsächlich mit Absicht von der Backe an die Hand gespielt.Grambambuli hat geschrieben:Die Definition der Absicht ist schwammig, ebenso die Definition der "natürlichen" Bewegung. Und ebenso natürlich gibt der Schiri, wenn er es sieht, so ein klares Handtor nicht.
Beurteilung deiner Kompetenz zur Beurteilung meiner Regelkenntnisse: Bei weitem nicht vorhanden.
Auch der natürliche Bewegungsablauf ist eigtl. einfach zu verstehen, aber dafür braucht man ein bischen Fussballverständnis, was nicht nur Grambubeli, sondern den Offitiellen leider auch manchmal abgeht. Bspw. war das Hands von Torosidis gestern wieder mal ein Fehlpfiff...
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 654
- Registriert: 06.12.2004, 22:11
So isch halt ebe dRegle, aber die Dütsche sin irgendwie zblöd zums verstoh und trätte dorum ständig e Riesediskussion um die Handsregle los. Busacca het dr DFB dorum au scho disst. Aber läsed sie doch sälber mol... isch würklich nid schwierig zum verstoh, weme au nur e minimals Fuessballverständnis het.pete boyle hat geschrieben:komplette schwachsinn!
aber das weisch dänk sälber
http://www.spiegel.de/sport/fussball/ha ... 96409.html
- Kurtinator
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2579
- Registriert: 11.12.2004, 12:20
- Wohnort: CURVA MITTENZA
Gute Aktion!unwichtig hat geschrieben:standing ovations für Aktion der Bayernfans
http://m.bild.de/sport/fussball/bayern- ... obile.html

Perfekt wäre gewesen, wenn sich die Gunners noch angeschlossen hätten.
War noch recht erstaunt, dass die Kamera voll drauf gehalten wurde, als sie in den Block kamen. Von wegen Zensur und so.

Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 654
- Registriert: 06.12.2004, 22:11
E witrs Bispil vo Regelkunde: ungenügend!pete boyle hat geschrieben:bi 9 vo 10 hands-penaltys wo pfiffe wärde isch ds hands nid absichtlich gsi
vo dem här isch für mich d definition absicht = hands, kei absicht = kei hands falsch. und wenn nid, denn zumindest komplett realitätsfremd
Do e de kompletti Teil übers Handspiel us de Fifa-Regle wo so au vo jedem Verband umgsetzt wärde:
Handspiel
Ein Handspiel liegt vor, wenn ein Spieler den Ball mit seiner Hand oder seinem
Arm absichtlich(!!!) berührt. Der Schiedsrichter achtet bei der Beurteilung der
Situation auf
(so und alles was jetzt kunnt isch nur e Erlüterig uf was me achte sött, zum dAbsicht könne zbeurteile, seinzige Kriterium für Hands blibt aber immer dAbsicht)
• die Bewegung der Hand zum Ball (nicht des Balls zur Hand),
• die Entfernung zwischen Gegner und Ball (unerwartetes Zuspiel),
• die Position der Hand (das Berühren des Balls an sich ist noch kein
Vergehen),
• das Berühren des Balls mit einem Gegenstand in der Hand des Spielers
(Kleidung, Schienbeinschoner usw.), was ein Vergehen darstellt,
• das Treffen des Balls durch einen geworfenen Gegenstand (Schuh, Schienbeinschoner
usw.), was ein Vergehen darstellt.
Disziplinarmassnahmen
Unter gewissen Umständen sind Spieler bei einem absichtlichen Handspiel
wegen unsportlichen Betragens zu verwarnen, z. B. wenn der Spieler
• durch ein absichtliches Handspiel verhindert, dass der Gegner in Ballbesitz
gelangt,
• versucht, durch ein absichtliches Handspiel ein Tor zu erzielen.
Vereitelt ein Spieler durch ein absichtliches Handspiel ein Tor oder eine klare
Torchance des gegnerischen Teams, wird er des Feldes verwiesen. Grund für
diese Strafe ist nicht das absichtliche Handspiel an sich, sondern die Tatsache,
dass durch eine unerlaubte und unfaire Aktion ein Gegentor verhindert wurde.
Spielfortsetzung
• Direkter Freistoss am Ort des Vergehens (siehe Regel 13 – Ort der Freistossausführung)
oder Strafstoss.
Für den Torhüter gelten bei Handspiel ausserhalb des Strafraums die gleichen
Regeln wie für alle übrigen Spieler. Berührt der Torhüter den Ball innerhalb seines
Strafraums mit der Hand, kann deswegen weder ein direkter Freistoss noch
eine Strafe gegen ihn ausgesprochen werden. Indirekte Freistösse aufgrund
anderer Vergehen des Torhüters sind jedoch möglich.
E Jommer wie viel Lüt sich Fuessballfans schimpfe und die grundlegendi Regle nid begriffe. No viel schlimmer, aber wie viel Medieschaffendi und z.T. wohl au Fuessballer und Schiris nid.
- Gavrilo Princip
- Benutzer
- Beiträge: 71
- Registriert: 13.07.2015, 00:12
- Wohnort: BS – rechts vom Rhein.
Ja klar, perfekt (-> vollendet, vollkommen) wär genau das!Kurtinator hat geschrieben:Gute Aktion!
Perfekt wäre gewesen, wenn sich die Gunners noch angeschlossen hätten.
War noch recht erstaunt, dass die Kamera voll drauf gehalten wurde, als sie in den Block kamen. Von wegen Zensur und so.![]()

Die Klubeigentümer kümmert es einen Pfifferling, wenn jemand einen romantischen Banner à la "64£ A TICKET, BUT WITHOUT FANS FOOTBALL IS NOT WORTH A PENNY!" hochhält, nur um fünf Minuten später seinen fetten Hintern auf ebendiesem 64£-Sitz zu setzen.
Entweder macht man das profitmaximierende Spiel brav mit und zahlt oder aber man zeigt Rückgrat und steht tatsächlich zu seiner Überzeugung und boykottiert diese Anlässe. Alles andere ist nicht nur wirkungslos, sondern auch scheinheilig.
«Tod dem Faschismus, Freiheit für das Volk!» rief der kroatische Partisane Filipović als die deutschen Nazis die Schlinge um seinen Hals legten.
- Kurtinator
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2579
- Registriert: 11.12.2004, 12:20
- Wohnort: CURVA MITTENZA
Stimmt, da hast du vollkommen recht. Zumindest wurde das Thema mal angeschnitten und fand auch internationalen Anklang.Gavrilo Princip hat geschrieben:Ja klar, perfekt (-> vollendet, vollkommen) wär genau das!
Die Klubeigentümer kümmert es einen Pfifferling, wenn jemand einen romantischen Banner à la "64£ A TICKET, BUT WITHOUT FANS FOOTBALL IS NOT WORTH A PENNY!" hochhält, nur um fünf Minuten später seinen fetten Hintern auf ebendiesem 64£-Sitz zu setzen.
Entweder macht man das profitmaximierende Spiel brav mit und zahlt oder aber man zeigt Rückgrat und steht tatsächlich zu seiner Überzeugung und boykottiert diese Anlässe. Alles andere ist nicht nur wirkungslos, sondern auch scheinheilig.
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"
- Zaunbesteiger
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1893
- Registriert: 20.06.2005, 08:13
Hast absolut recht. Wir haben das ja schon unzählige Male durchgezogen. Hatte den viel grösseren Effekt. Aber braucht halt Durchhaltewillen und Disziplin.Gavrilo Princip hat geschrieben:Ja klar, perfekt (-> vollendet, vollkommen) wär genau das!
Die Klubeigentümer kümmert es einen Pfifferling, wenn jemand einen romantischen Banner à la "64£ A TICKET, BUT WITHOUT FANS FOOTBALL IS NOT WORTH A PENNY!" hochhält, nur um fünf Minuten später seinen fetten Hintern auf ebendiesem 64£-Sitz zu setzen.
Entweder macht man das profitmaximierende Spiel brav mit und zahlt oder aber man zeigt Rückgrat und steht tatsächlich zu seiner Überzeugung und boykottiert diese Anlässe. Alles andere ist nicht nur wirkungslos, sondern auch scheinheilig.
Die Bayerndeppen hätten auch für den zu hohen Betrag Sitze rausreissen und das doofe unenglische Stadion anzünden können...
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2581
- Registriert: 04.05.2011, 12:29
http://www.blick.ch/sport/fussball/championsleague/xhaka-spielt-trotz-baenderriss-ich-heisse-nicht-umsonst-granit-id4279637.html
na dann hoffen wir dass er sich nicht noch schlimmer verletzt.
na dann hoffen wir dass er sich nicht noch schlimmer verletzt.
EMBOLO <3
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
RSI LA2 bringt anschienend dr Match Juve - Gladbach hüttLordTamtam hat geschrieben:http://www.blick.ch/sport/fussball/championsleague/xhaka-spielt-trotz-baenderriss-ich-heisse-nicht-umsonst-granit-id4279637.html
na dann hoffen wir dass er sich nicht noch schlimmer verletzt.

SF bringt PSG - RM
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11519
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8181
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Was genau ist hier nun nicht schwammig? Alles Interpretationssache...joggggeli hat geschrieben:E witrs Bispil vo Regelkunde: ungenügend!
Do e de kompletti Teil übers Handspiel us de Fifa-Regle wo so au vo jedem Verband umgsetzt wärde:
Handspiel
Ein Handspiel liegt vor, wenn ein Spieler den Ball mit seiner Hand oder seinem
Arm absichtlich(!!!) berührt. Der Schiedsrichter achtet bei der Beurteilung der
Situation auf
(so und alles was jetzt kunnt isch nur e Erlüterig uf was me achte sött, zum dAbsicht könne zbeurteile, seinzige Kriterium für Hands blibt aber immer dAbsicht)
• die Bewegung der Hand zum Ball (nicht des Balls zur Hand),
• die Entfernung zwischen Gegner und Ball (unerwartetes Zuspiel),
• die Position der Hand (das Berühren des Balls an sich ist noch kein
Vergehen),
• das Berühren des Balls mit einem Gegenstand in der Hand des Spielers
(Kleidung, Schienbeinschoner usw.), was ein Vergehen darstellt,
• das Treffen des Balls durch einen geworfenen Gegenstand (Schuh, Schienbeinschoner
usw.), was ein Vergehen darstellt.
Disziplinarmassnahmen
Unter gewissen Umständen sind Spieler bei einem absichtlichen Handspiel
wegen unsportlichen Betragens zu verwarnen, z. B. wenn der Spieler
• durch ein absichtliches Handspiel verhindert, dass der Gegner in Ballbesitz
gelangt,
• versucht, durch ein absichtliches Handspiel ein Tor zu erzielen.
Vereitelt ein Spieler durch ein absichtliches Handspiel ein Tor oder eine klare
Torchance des gegnerischen Teams, wird er des Feldes verwiesen. Grund für
diese Strafe ist nicht das absichtliche Handspiel an sich, sondern die Tatsache,
dass durch eine unerlaubte und unfaire Aktion ein Gegentor verhindert wurde.
Spielfortsetzung
• Direkter Freistoss am Ort des Vergehens (siehe Regel 13 – Ort der Freistossausführung)
oder Strafstoss.
Für den Torhüter gelten bei Handspiel ausserhalb des Strafraums die gleichen
Regeln wie für alle übrigen Spieler. Berührt der Torhüter den Ball innerhalb seines
Strafraums mit der Hand, kann deswegen weder ein direkter Freistoss noch
eine Strafe gegen ihn ausgesprochen werden. Indirekte Freistösse aufgrund
anderer Vergehen des Torhüters sind jedoch möglich.
E Jommer wie viel Lüt sich Fuessballfans schimpfe und die grundlegendi Regle nid begriffe. No viel schlimmer, aber wie viel Medieschaffendi und z.T. wohl au Fuessballer und Schiris nid.
Bewegung der Hand zum Ball. Was ist bei einer Grätsche wo der Arm halt irgendwo zwischen Körper und Boden gammelt? Keine Bewegung der Hand zum Ball, schon 100 mal gepfiffen.
Distanz? Was gilt da? 10cm? 50cm? 1m?
Position der Hand, ich kann die Hand auch am Körper anlegen und absichtlich den Ball mit der Hand spielen. Genauso kann ich die Hand in der Luft haben und bekomme aus 10cm den Ball an die Hand geköpft, ohne eine Bewegung zum Ball. Die drei "Hilfsregeln" kollidieren also in diesem einfachen Beispiel bereits.
Die Regel ist also 100% schwammig, reine Interpretationssache für die Schiris.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
Ich sag ja es wird oft falsch gepfiffen. Absicht = Hands, Keine Absicht = Kein Hands. Verstehe echt nicht was daran so schwierig oder schwammig sein soll.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Was genau ist hier nun nicht schwammig? Alles Interpretationssache...
Bewegung der Hand zum Ball. Was ist bei einer Grätsche wo der Arm halt irgendwo zwischen Körper und Boden gammelt? Keine Bewegung der Hand zum Ball, schon 100 mal gepfiffen.
Distanz? Was gilt da? 10cm? 50cm? 1m?
Position der Hand, ich kann die Hand auch am Körper anlegen und absichtlich den Ball mit der Hand spielen. Genauso kann ich die Hand in der Luft haben und bekomme aus 10cm den Ball an die Hand geköpft, ohne eine Bewegung zum Ball. Die drei "Hilfsregeln" kollidieren also in diesem einfachen Beispiel bereits.
Die Regel ist also 100% schwammig, reine Interpretationssache für die Schiris.
Die Hilfsregeln sind ja für den Schiri, da er eben keinen Videobeweis hat. Die Fifa-Regeln gelten auf allen Ebenen, und da bspw. ein Amateurschiri keine 4 Assistenten am Start hat, dürfte dieser wohl froh sein um eine Leitlinie worauf man achten soll. Bei deinem Beispiel mit der Grätsche klar kein Hands, da bei einem natürlichen Bewegungsablauf keine Absicht unterstellt werden kann. Übrigens ist es für einen Schiri natürlich nicht ganz einfach die Absicht immer richtig zu erkennen, da er nunmal keine Wiederholung usw. hat. Wie oft aber Experten und Fans, sogar Trainer und Spieler nach ansehen der Wiederholung falsch liegen ist wirklich erstaunlich.
Bei allen deinen Beispielen dürfte aber Absicht oder nicht eigentlich relativ einfach zu erkennen sein. Richtig schwierig ist es eigtl. nur bei sich abdrehenden Spielern, da hier der Bewegungsablauf fürs Hands und nur das Abdrehen sehr ähnlich sind. Bsp. etwa das klare Handspiel von Gerndt gegen Vaduz, dass der Schiri aber trotz bester Sicht falsch beurteilt hat.
Und heute war es im Gegensatz zum SF-Kommentar beim Wolfsburgspiel klar kein Hands von Naldo, da er den Kopfball versucht und ihm im Zweikampf der Ball an die Hand springt... wirklich traurig, dass niemand die Regel kennt.
aber wie willst du absicht erkennen? ohne bezug auf die szene im wolfsburg spiel aber wenn man die arme weg vom körper hält und darauf hofft, es wird als natürliche bewegung interpretiert, ist das dann nicht auch absicht? viele verteidiger halten bei flanken zB beide arme bewusst hinter dem körper zusammen um solchen interpretationsfragen zu entgehen...joggggeli hat geschrieben:Ich sag ja es wird oft falsch gepfiffen. Absicht = Hands, Keine Absicht = Kein Hands. Verstehe echt nicht was daran so schwierig oder schwammig sein soll.
Die Hilfsregeln sind ja für den Schiri, da er eben keinen Videobeweis hat. Die Fifa-Regeln gelten auf allen Ebenen, und da bspw. ein Amateurschiri keine 4 Assistenten am Start hat, dürfte dieser wohl froh sein um eine Leitlinie worauf man achten soll. Bei deinem Beispiel mit der Grätsche klar kein Hands, da bei einem natürlichen Bewegungsablauf keine Absicht unterstellt werden kann. Übrigens ist es für einen Schiri natürlich nicht ganz einfach die Absicht immer richtig zu erkennen, da er nunmal keine Wiederholung usw. hat. Wie oft aber Experten und Fans, sogar Trainer und Spieler nach ansehen der Wiederholung falsch liegen ist wirklich erstaunlich.
Bei allen deinen Beispielen dürfte aber Absicht oder nicht eigentlich relativ einfach zu erkennen sein. Richtig schwierig ist es eigtl. nur bei sich abdrehenden Spielern, da hier der Bewegungsablauf fürs Hands und nur das Abdrehen sehr ähnlich sind. Bsp. etwa das klare Handspiel von Gerndt gegen Vaduz, dass der Schiri aber trotz bester Sicht falsch beurteilt hat.
Und heute war es im Gegensatz zum SF-Kommentar beim Wolfsburgspiel klar kein Hands von Naldo, da er den Kopfball versucht und ihm im Zweikampf der Ball an die Hand springt... wirklich traurig, dass niemand die Regel kennt.
absicht oder nicht, ist ja nicht beweisbar. wirklich absichtliches handspiel gibt es ja nicht (ausser man nimmt denn ball in die hand...). jeder versucht es so aussehen zu lassen als sei es nicht absichtlich, jeder kann grätschen mit den armen hinter dem körper oder in der luft um die abwehrfläche zu vergrössern, wenn die hand weg vom körper ist, bist du selbst schuld wenn es gepfiffen wird...
Da stimme ich dir voll und ganz zu. Ich verstehe auch nicht, weshalb die Schiris so viele Hands-Penaltys geben. Gefühlsmässig sind mindestens die Hälfte dieser Hands weder absichtlich geschehen noch war eine unnatürliche Armbewegung zu verzeichnen. Aber irgendwie ist das ganze Usus geworden, und es wird praktisch jede Ballberührung mit der Hand / dem Arm auf den Punkt gezeigt.joggggeli hat geschrieben:Ich sag ja es wird oft falsch gepfiffen. Absicht = Hands, Keine Absicht = Kein Hands. Etc. etc.
Aus diesem Grund habe ich auch schon daran gedacht, man sollte doch das trainieren lassen und versuchen, dem Gegner im Strafraum den Ball an die Hand zu ballern. Der Schiri pfeift dann wahrscheinlich schon Penalty.
Eben nicht. Man sieht es meistens sogar sehr gut wenn jemand sich absichtlich breiter zu machen versucht, ist nämlich gar nicht so einfach, da man die Arme braucht um sich zu balancieren usw. Darum spricht man ja von dem natürlichen Bewegungsablauf. Ohne Absicht, also auch bei Körperverbreiterung kein Hands.4059 hat geschrieben:absicht oder nicht, ist ja nicht beweisbar. wirklich absichtliches handspiel gibt es ja nicht (ausser man nimmt denn ball in die hand...). jeder versucht es so aussehen zu lassen als sei es nicht absichtlich, jeder kann grätschen mit den armen hinter dem körper oder in der luft um die abwehrfläche zu vergrössern, wenn die hand weg vom körper ist, bist du selbst schuld wenn es gepfiffen wird...
und wenn dann zB einer aus 10m in richtung kopf schiesst und die normale reaktion, seinen kopf zu schützen, mit den armen das tor verhindert? soll es dann kein handspiel sein?joggggeli hat geschrieben:Eben nicht. Man sieht es meistens sogar sehr gut wenn jemand sich absichtlich breiter zu machen versucht, ist nämlich gar nicht so einfach, da man die Arme braucht um sich zu balancieren usw. Darum spricht man ja von dem natürlichen Bewegungsablauf. Ohne Absicht, also auch bei Körperverbreiterung kein Hands.