Eidgenössische Wahlen vom 18. Oktober 2015

Der Rest...
Benutzeravatar
*13*
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3705
Registriert: 07.05.2013, 09:14
Wohnort: am Rhyy

Beitrag von *13* »

rethabile hat geschrieben:Woher denn der Neid auf besagte Kassiererin? Kannst dich ja selber an die Kasse setzen für acht Stunden pro Tag, wenn dir das reizvoller erscheint als deine jetzige Tätigkeit....
Das mit dem Mindestlohn wird sich eh erledigen

http://www.welt.de/wirtschaft/article14 ... ehren.html

Dann muss auch der braune Spuhler seine Mindestlöhne wieder abschaffen dank der Linken refugee welcome Strategie.

Benutzeravatar
*13*
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3705
Registriert: 07.05.2013, 09:14
Wohnort: am Rhyy

Beitrag von *13* »

Susanne Leutenegger Oberholzer
«Ich würde ein Flüchtlings-Mädchen aufnehmen»

Was hindert sie daran? Alles nur heisse Luft.

Vielleicht ist auch einfach ihre Zweitwohnung zu zeitaufwendig.

Unglaubwürdig wie ...

Benutzeravatar
rethabile
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1553
Registriert: 28.05.2008, 23:13

Beitrag von rethabile »

*13* hat geschrieben: Unglaubwürdig wie ...
....ein SVP Politiker, der gegen Ausländer und Sozialschmarotzer wettert, dann aber eine Ausländerin illegal anstellt und sich so der Sozialschmarotzerei betätigt..?

Nicht ganz! Denn ein Flüchtling bei sich aufzunehmen dürfte rechtlich nicht ganz einfach sein - eine Putzfrau bei der AHV anmelden hingegen....
[CENTER]"mir müend ufpasse, dass mir nid immer s schwizerische wasserglas als ozean düend betrachte..." Peter V. Kunz[/CENTER]

Benutzeravatar
*13*
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3705
Registriert: 07.05.2013, 09:14
Wohnort: am Rhyy

Beitrag von *13* »

rethabile hat geschrieben:....ein SVP Politiker, der gegen Ausländer und Sozialschmarotzer wettert, dann aber eine Ausländerin illegal anstellt und sich so der Sozialschmarotzerei betätigt..?

Nicht ganz! Denn ein Flüchtling bei sich aufzunehmen dürfte rechtlich nicht ganz einfach sein - eine Putzfrau bei der AHV anmelden hingegen....
Der SVP Fuzzi hat wenigstens eine Ausländerin unterstützt ;)
Und die SP Tante redet nur, wie immer als was zu machen.
Apropos wo ein Wille da ein Weg.

Benutzeravatar
Sean Lionn
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1871
Registriert: 17.04.2011, 13:25

Beitrag von Sean Lionn »

Bild
[RIGHT]«In den 1980er-Jahren war es noch ein Lebensziel, so viel zu arbeiten, dass man eines Tages nicht mehr arbeiten muss. Dieser Tag ist längst eingetreten, aber mit der Arbeit aufgehört hat niemand.»
Franzobel[/RIGHT]

uiggi99
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 147
Registriert: 23.06.2008, 13:17
Wohnort: Basel

Beitrag von uiggi99 »

*13* hat geschrieben:Der SVP Fuzzi hat wenigstens eine Ausländerin unterstützt ;)
Und die SP Tante redet nur, wie immer als was zu machen.
Apropos wo ein Wille da ein Weg.
Man ersetze "unterstützt" durch "ausgebeutet"
Ivan DU Bestie!

uiggi99
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 147
Registriert: 23.06.2008, 13:17
Wohnort: Basel

Beitrag von uiggi99 »

Sean Lionn hat geschrieben:Bild
nid mol als witz lustig
Ivan DU Bestie!

Benutzeravatar
Frau Ti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2398
Registriert: 25.08.2013, 23:44
Wohnort: Basel

Beitrag von Frau Ti »

uiggi99 hat geschrieben:nid mol als witz lustig
+5
Der Ball ist rund!

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Das ganze kann man ja nur als Witz sehen...

Warum wählt man eigentlich nicht Lobbies? Und die stellen dann Leute ins Bundeshaus. Dann weiss man wenigstens ganz transparent was man wählt.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Das ganze kann man ja nur als Witz sehen...
Jedes Wahlsystem hat Vor- und Nachteile. Ein Majorzsystem mit vielen Parteien ist ein Alptraum und fuehrt ausschliesslich dazu, dass sich die mittleren Parteien gegenseitig die Stimmen stehlen und so nur die extremen Kandidaten wirklich eine Chance haben. Oder aber die Mitteparteien einigen sich intern auf einen Kandidaten und treten nur mit diesem an. In jedem Fall weniger demokratisch, als ein Listensystem.

Benutzeravatar
joggggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1103
Registriert: 29.05.2011, 16:13

Beitrag von joggggeli »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Das ganze kann man ja nur als Witz sehen...

Warum wählt man eigentlich nicht Lobbies? Und die stellen dann Leute ins Bundeshaus. Dann weiss man wenigstens ganz transparent was man wählt.
Oder man wählt einfach die Parteien welche Parteispenden öffentlich machen wollen ;)

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

joggggeli hat geschrieben:Oder man wählt einfach die Parteien welche Parteispenden öffentlich machen wollen ;)
Dafür wollten die ihre persönlichen Spenden (Stichwort Lobby) nicht veröffentlichen ;-)
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
joggggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1103
Registriert: 29.05.2011, 16:13

Beitrag von joggggeli »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Dafür wollten die ihre persönlichen Spenden (Stichwort Lobby) nicht veröffentlichen ;-)
Das ist eben Blödsinn, auch dahingehend laufen im Parlament bereits Vorstösse. Einfach nicht zusammen mit der Parteispendeninitiative. Aber ein schönes Beispiel wie man dem Wähler durch Verdrehen der Zisammenhänge Sand in die Augen streut.

Benutzeravatar
Sean Lionn
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1871
Registriert: 17.04.2011, 13:25

Beitrag von Sean Lionn »

Mit der Wahl von Weber kann man immerhin ein Zeichen setzen. Mit welchem anderen Kandidaten/Partei ist das aktuell noch möglich?

Und keine Angst: für den NR habe ich dann also schon “seriös“ abgestimmt.

Ergic89
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2622
Registriert: 17.11.2007, 11:44

Beitrag von Ergic89 »

Sean Lionn hat geschrieben:Mit der Wahl von Weber kann man immerhin ein Zeichen setzen. Mit welchem anderen Kandidaten/Partei ist das aktuell noch möglich?

Und keine Angst: für den NR habe ich dann also schon “seriös“ abgestimmt.
Mit der Haltung ist die MEI durchgekommen - und die menschliche Tragödie Eric Weber überhaupt erst Grossrat geworden.

Wenn du mit der mangelnden Auswahl verständlicherweise unzufrieden bist, wähle doch den Grünliberalen. Die versuchen es wenigstens - und sind für eine bürgerliche Partei vergleichsweise wenig verfilzt.

Benutzeravatar
Sean Lionn
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1871
Registriert: 17.04.2011, 13:25

Beitrag von Sean Lionn »

Ergic89 hat geschrieben:Mit der Haltung ist die MEI durchgekommen - und die menschliche Tragödie Eric Weber überhaupt erst Grossrat geworden.

Wenn du mit der mangelnden Auswahl verständlicherweise unzufrieden bist, wähle doch den Grünliberalen. Die versuchen es wenigstens - und sind für eine bürgerliche Partei vergleichsweise wenig verfilzt.
Guter Witz. Die GLP ist spätestens seit ihren Listen-Verbindungen mit der CVP unwählbar.

Mit Fetz, ihre Wahl steht ja sowieso schon fest, kann ich gut leben. Eric, seine Ansichten teile ich bis auf wenige Punkte ;) überhaupt nicht, ist immerhin noch ein Freigeist, wie es sie, vor allem in der Politik, nur noch selten gibt. Das mag ich an ihm.
[RIGHT]«In den 1980er-Jahren war es noch ein Lebensziel, so viel zu arbeiten, dass man eines Tages nicht mehr arbeiten muss. Dieser Tag ist längst eingetreten, aber mit der Arbeit aufgehört hat niemand.»
Franzobel[/RIGHT]

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17589
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Sean Lionn hat geschrieben:Guter Witz. Die GLP ist spätestens seit ihren Listen-Verbindungen mit der CVP unwählbar.

Mit Fetz, ihre Wahl steht ja sowieso schon fest, kann ich gut leben. Eric, seine Ansichten teile ich bis auf wenige Punkte ;) überhaupt nicht, ist immerhin noch ein Freigeist, wie es sie, vor allem in der Politik, nur noch selten gibt. Das mag ich an ihm.
Es gibt einige die ihn wählen werden, weil die Bürgerlichen keinen wirklichen Kandidaten aufgestellt hat. Ein Student, na schön. Aber hier geht es um eine einzige Person, die Basel-Stadt im Ständerat vertreten darf. Klar wird Fetz gewählt. Die meisten Eric Weber wählen kreuzen ihn wohl an, weil die Wahl eigentlich ein Witz ist. Es ist eh schon klar, wer gewählt wird. Und ist Weber plötzlich 2. oder 3. in der Wahl, werden sich einige schon Fragen gefallen lassen müssen.

Keiner will Weber als Ständerat. Ausser man will, dass dort für eine Zeit lang der Punkt abgeht.

Ah ja...:

Bild

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Parteien, die es nicht einmal schaffen, 100,000.- an Spenden aufzutreiben, sollten prinzipiell nicht gewaehlt werden. Das Budget der Gruenen, z.B., hat man wenn auch nur 2500 Leute je einen 20er an den Wahlkampf spenden. Wenn man das national kaum zusammenbekommt, zeigt das nur, dass da ein massives Organisationsdefizit besteht.

Die grossen Parteien nehmen z.B. keine Spenden via Kreditkarte an. Bei allen muss man den Link zum "Spenden" irgendwo in einem Untermenu finden. Nur die SVP scheint "empfohlene" Spenden zu haben (und die gewaehlten Zahlen sind seltsam). Mit anderen Worten: Geld ist wichtig fuer den Wahlkampf, aber keine Partei bereichert sich der Literatur zum Thema Spenden: wie bekommt man Leute dazu, Geld zu geben?

Meine Universitaet hat kuerzlich eine Spendenrunde beendet und ueber eine Milliarde Dollar eingenommen. Das kommt nicht zusammen, in dem man irgendwo versteckt auf der Webseite einen Link postet. Da ist jede Webseite, jedes Email, und jeder Brief von Experten informiert. In politischen Kampagnen ist das in den USA auch nicht anders: zwei Obama supporter mit unterschiedlichen Interessen (z.B. Umwelt, Gesundheitssystem, oder Einwanderung) bekommen ganz andere Briefe, Emails, oder Telefonanrufe. Die SP hat laut einem Schawinski Interview mit Levrat scheinbar enorm viel Geld fuer Telefonanrufe ausgegeben. Fun fact: die Obama kampagne hatte eine Internetseite eingerichtet, mit der jeder Freiwillige von zuhause via Skype-aehnlichem Programm Anrufe taetigen konnte. War effektiver, weil die Anrufer motiviert waren und kostete weniger, als eine Telefonbank einzurichten.

"Wir haben wenig Geld" sollte kein Grund zum Stolz sein. Das ist ein Versagen der Partei. Die Betraege in der Schweizer Politik sind nicht so gross, dass man riesen Spender wie in den USA braucht. Dort haben in diesem Wahlkampf 158 Leute bis jetzt 176 Millionen gespendet (Quelle). Nebenbei wird aber auch da die Rolle des Geldes ueberschaetzt. Donald Trump hat bis jetzt gerade einmal 1.7 Millionen ausgegeben und hat 27% der Stimmen. Jeb Bush hat 120 Millionen eingenommen, 15 Millionen ausgegeben, und 6% der Stimmen (New York Times).

Benutzeravatar
SeBaselOnMyRhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 211
Registriert: 30.07.2005, 09:37

Beitrag von SeBaselOnMyRhein »

Die SP soll mal aufhören über die Wahlkampfgelder zu jammern. Wenn man die Staatsmedien (SRF) und zusätzlich zwei der drei grössten Verlagshäuser der CH (Tamedia & Ringier) im Rücken hat, ist dieses Geheule einfach nur lächerlich.

Ausserdem können sie ja mehr Geld aus dem eigenen Portmonnaie in die Hand nehmen - aber klar, die Sozialisten geben immer lieber das Geld von anderen aus.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17589
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Wo in diesem Beitrag wird gejammert? SRF, Tamdia und Ringier im Rücken? Sozialisten? Dafuq?! Zum Glück gibts Leute wie Soriak, mit denen man vielleicht nicht immer einverstanden sein muss, es aber doch mit sachlich fundierten Argumenten versuchen.

Benutzeravatar
Sean Lionn
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1871
Registriert: 17.04.2011, 13:25

Beitrag von Sean Lionn »

Grüne und sozial-eingestellte Leute spenden ihr Geld ganz einfach lieber für Sinnvolleres als irgendwelche Wahlplakate, die man nach ein paar Wochen Einsatzzeit wieder entsorgen kann. Im übrigen: Welche durchschnittlich an Politik interessierte Person benötigt Wahlplakate/Flyer um sich eine Meinung zu bilden? Richtig, wahrscheinlich am ehesten die SVP-Wutbürger...
[RIGHT]«In den 1980er-Jahren war es noch ein Lebensziel, so viel zu arbeiten, dass man eines Tages nicht mehr arbeiten muss. Dieser Tag ist längst eingetreten, aber mit der Arbeit aufgehört hat niemand.»
Franzobel[/RIGHT]

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Sean Lionn hat geschrieben:Grüne und sozial-eingestellte Leute spenden ihr Geld ganz einfach lieber für Sinnvolleres als irgendwelche Wahlplakate, die man nach ein paar Wochen Einsatzzeit wieder entsorgen kann.
Ich weiss nicht, ob andere Zwecke langfristig wirklich sinnvoller sind. Hier ein Gedankenspiel: angenommen, ich spende 100,000 Franken an eine Organisation, die Sozialhilfeempfaengern hilft, ueber die Runden zu kommen. Auf den ersten Blick scheint dies besser investiert, als Plakate zu finanzieren. Aber angenommen, ich spende die 100,000 Franken der SP und dadurch gewinnen sie 5 Sitze im Nationalrat. Das koennte genug sein, um einen Abbau der Sozialleistungen zu verhindern (oder bestehende Leistungen zu verbessern). Das koennte zu mehreren Millionen pro Jahr an Gelder fuer Arme fuehren. Wenn ich mit meinen 100,000 Franken also den groessten Nutzen fuer Arme haben moechte, ist die Wahlkampfspende womoeglich effektiver.

Die SVP hat zum Teil Erfolg, weil sie den "Wutbuerger" motivieren und anziehen kann. Das sind die Leute, die auch an Wahlen und Abstimmungen teilnehmen. Man denke an die Abstimmung zur MEI. Viele Gegner waren zu wenig motiviert (um nicht zu sagen zu faul) um an der Abstimmung teilzunehmen... aber nach dem Result rannten sie auf die Strasse zur Demo. Jede Wette, die gleichen Leute nehmen auch nicht an Wahlen teil, oder wuerden sich nicht in einem Wahlkampf engagieren. Aber die Politik wird von denen bewegt, die am demokratischen Prozess teilnehmen -- und nicht von denen, die nach dem Ausgang jammern. Und wenn man von niemandem und keiner Partei begeistert ist, waehlt man halt die, mit denen man am meisten einer Meinung ist. Kann ja nicht sein, dass man keine Unterschiede zwischen der Politik der SVP, der Gruenen, und der CVP sieht (nur so als Beispiele).

Benutzeravatar
*13*
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3705
Registriert: 07.05.2013, 09:14
Wohnort: am Rhyy

Beitrag von *13* »

Sean Lionn hat geschrieben:Grüne und sozial-eingestellte Leute spenden ihr Geld ganz einfach lieber für Sinnvolleres als irgendwelche Wahlplakate, die man nach ein paar Wochen Einsatzzeit wieder entsorgen kann. Im übrigen: Welche durchschnittlich an Politik interessierte Person benötigt Wahlplakate/Flyer um sich eine Meinung zu bilden? Richtig, wahrscheinlich am ehesten die SVP-Wutbürger...
Fakten?

Libero Grande
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 248
Registriert: 15.08.2013, 12:04
Wohnort: 4102

Beitrag von Libero Grande »

Sean Lionn hat geschrieben:Grüne und sozial-eingestellte Leute spenden ihr Geld ganz einfach lieber für Sinnvolleres als irgendwelche Wahlplakate, die man nach ein paar Wochen Einsatzzeit wieder entsorgen kann. Im übrigen: Welche durchschnittlich an Politik interessierte Person benötigt Wahlplakate/Flyer um sich eine Meinung zu bilden? Richtig, wahrscheinlich am ehesten die SVP-Wutbürger...
Genau. Deswegen sieht man landauf, landab an jeder Ecke Plakate der SP und Grünen. Mal ganz abgesehen von den Ständen und sogar Veloanhängern. Wahrscheinlich versuchen die nur den SVP-Wutbürger zu überzeugen. :rolleyes:

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Ich bin ein liberal eingestellter Mensch und lasse mich von der Arbeit der Parteien während der Legislatur leiten beim Wahlentscheid. Grosse Wahlschlachten ziehen an mir vorüber, ohne dass nur ein bisschen was hängenbleiben würde.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17589
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Sean Lionn hat geschrieben:Bild
Unsere Maa für Bärn!

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Sean Lionn hat geschrieben:Bild
Alles andere ist Beilage.

Benutzeravatar
Brausebad
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1698
Registriert: 18.08.2011, 11:00
Wohnort: Basel

Beitrag von Brausebad »

Sean Lionn hat geschrieben:Bild
Den wünsch ich mir auch nach Bern! 2 Fliegen mit einer Klappe. Ich finde die Unterstreichung des Wortes "zuviele" sehr gelungen. Sowie ...unsere Heimat (VA).... heisst das Verinigte arabische... oder Vereinigtes Amerika? Und die Wichtigkeit am Schluss mit 5 oder 6 Ausrufezeichen!!!!!! Ja Eric, du würdest zu den Vögeln in Bern passen.
Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988

Benutzeravatar
SeBaselOnMyRhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 211
Registriert: 30.07.2005, 09:37

Beitrag von SeBaselOnMyRhein »

Sean Lionn hat geschrieben:Bild
Unsere Leuchte in die Dunkelkammer!
(Hat er auch verdient nach all den Folterungen.)

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17589
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Brausebad hat geschrieben:Den wünsch ich mir auch nach Bern! 2 Fliegen mit einer Klappe. Ich finde die Unterstreichung des Wortes "zuviele" sehr gelungen. Sowie ...unsere Heimat (VA).... heisst das Verinigte arabische... oder Vereinigtes Amerika? Und die Wichtigkeit am Schluss mit 5 oder 6 Ausrufezeichen!!!!!! Ja Eric, du würdest zu den Vögeln in Bern passen.
Das war wohl ein Schreibfehler. King of Abu Dhabi stimmt eher. Irgendwie wäre das etwas fürs Kopfkino, wenn Eric eine dieser wirren Reden im Ständerat halten würde. Mit seiner hohen Stimme (konnte diese schonmal Live erleben).

Antworten