Entwicklung der Nachwuchsspieler

Diskussionen rund um den FCB.

Die jungen Spieler...

sollten von Fischer mehr eingesetzt werden als bisher
14
40%
erhalten zu recht (kadergrösse, Leistung. etc.) nicht mehr Einsatzzeit
21
60%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 35

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7387
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

joggggeli hat geschrieben:Nein, beim FCB. Es gibt nichts umsonst und nur intelligente Arbeit hält einen an der Spitze. Im Moment ist mir ein bischen viel larifari in verschiedenen Bereichen. Siehe auch Marketing, Webpage usw. Es scheint mir momentan manchmal mehr Schein als Sein.
Wirklich positiv sind im Moment nunmal nur die bisherigen Ligaresultate des A-Teams.
Die "Professionalisierung auf allen Ebenen" schreitet mir zu langsam voran, bzw. nimmt teilweise komische Formen an. Statt Bustaufen usw. wäre evtl. mal angesagt zu hinterfragen ob es reicht eine Clublegende gewesen zu sein um im operativen Geschäft tätig zu sein (Walker, Cecca)
Es muss hart sein, den FCB im Herzen zu tragen und ausser den Resultaten nichts Positives in diesem Verein zu sehen...
Ich kann dir aber versichern, dass es vor 25 Jahren viel schwieriger war, dem FCB die Treue zu halten, vor allem wenn dein Wohnort nicht in der Nähe von Basel liegt... Ich habe mich über irgendwelche erknorzte Siege gefreut (in der Nati B!), ganz egal was für ein Trainer an der Seitenlinie stand - und du beschwerst dich heute, wo der FCB national das Mass aller Dinge ist und international immer mehr Beachtung/Bewunderung findet, über "Larifari in verschiedenen Bereichen". Deshalb nochmals meine Frage: Wer ist hier dekadent?

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4338
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Mundharmonika hat geschrieben:Das kannst Du laut sagen. Seit Jahren wird von vielen Seiten nur gemeckert, dabei hätte sich vor noch 15 Jahren kaum einer eine solche Entwicklung vom FCB erhoffen können.

Heute genügt es nicht mehr, wenn der FCB gewinnt. Er muss dies überzeugend tun und mit attraktivem Fussball. Und dies wenn möglich in jedem Spiel. Ein paar Hänger sind schon zuviel des Guten. Der Trainer soll zudem gute Interviews geben können und die Spieler wenn möglich einen regionalen Bezug haben.
das ist doch schon immer so gewesen. das besser wissen und was wäre gewesen wenn gerede gehört doch zum fussball. das war gegen bulle und Châtel-St.-Denis nicht anders, als gegen GC und Real Madrid... es ändert sich manchmal, wer welche meinung hat, aber genau diese möglichkeiten der stammtischphilosophie machen den fussball u.a. zu dem, was er ist... das war bei berger so,bei mathez, gross, fink, muri, sousa und jetzt eben fischer... letztes jahr warst du gut mit dabei, nanntest sousa "edelhure" und und und, jetzt, bei fischer, siehst du es eben anders... the drug is football...

Benutzeravatar
joggggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1103
Registriert: 29.05.2011, 16:13

Beitrag von joggggeli »

Quo hat geschrieben:Es muss hart sein, den FCB im Herzen zu tragen und ausser den Resultaten nichts Positives in diesem Verein zu sehen...
Ich kann dir aber versichern, dass es vor 25 Jahren viel schwieriger war, dem FCB die Treue zu halten, vor allem wenn dein Wohnort nicht in der Nähe von Basel liegt... Ich habe mich über irgendwelche erknorzte Siege gefreut (in der Nati B!), ganz egal was für ein Trainer an der Seitenlinie stand - und du beschwerst dich heute, wo der FCB national das Mass aller Dinge ist und international immer mehr Beachtung/Bewunderung findet, über "Larifari in verschiedenen Bereichen". Deshalb nochmals meine Frage: Wer ist hier dekadent?
Natürlich wird insgesamt ein guter Job gemacht... Ich spreche von den Entwicklungen in dieser Saison, im Marketing, Jugendbereich. Es geht im Thread um die "Entwicklung" des Nachwuchs und nicht um die Gesamtsituation FCB. Mit der bin ich sehr glücklich. Nur: Man kann sich immer verbessern, auch auf hohem Niveau, und Stillstand bedeutet Rückschritt im Fussball.

Benutzeravatar
Scott Chipperfield #11
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 240
Registriert: 11.07.2014, 09:15
Wohnort: Bern

Beitrag von Scott Chipperfield #11 »

Hab mal rausgesucht wie viele Spieler die NLA-Teams in den Schweizer U-Nationalteams haben (quelle transfermarkt.ch):

U21: 4 Basler, 7 von YB, 3 von GC, 2 vom FCSG, 1 von Thun, 1 von Sion
U20: 2 Basler, 2 von YB, 1 von GC, 1 von Sion, 4 vom FCZ, 1 von Vaduz, 3 von Luzern
U19: 3 Basler, 2 von YB, 4 von GC, 1 vom FCSG, 1 von Sion, 1 von Luzern
U18: 5 Basler, 3 von YB, 6 von GC, 1 von Sion, 3 vom FCZ
U17: 1 Basler, 3 von YB, 4 von GC, 1 vom FCSG, 2 von Sion, 1 vom FCZ, 1 von Luzern

Total: 18 von GC, 17 von YB, 15 Basler, 8 vom FCZ, 6 von Sion, 5 von Luzern, 4 vom FCSG, 1 von Thun, 1 von Vaduz, 0 von Lugano

Die Frage ist jetzt, sollte Basel nicht in Führung liegen? Oder setzt man den Fokus darauf, alle Jahre mal ein Riesentalent rauszubringen (Embolo, Shaqiri, Xhaka, usw.) und die anderen Spieler im Team sind einfach nur da, weil auch ein Embolo 10 Mitspieler auf dem Feld braucht?

Gerade bei der U21 fällt es auf, das die Jungen der Konkurrenz bereits über eine gewisse NLA-Erfahrung verfügen (YB = Mvogo, Wüthrich, Hadergjonaj, Bertone) (GC = Gülen, Tarashaj) (FCSG = Gelmi, Angha) (Sion = Fernandes) und unsere mit Salvi und Akanji (Ajeti mal ausgenommen) noch nicht wirklich.

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7984
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Das hat vielleicht auch damit zu tun, dass die besten U21 Spieler schon gar nicht mehr in der U21 spielen sondern in der ersten Mannschaft. Es bringt halt nichts viele durchschnittliche Nati A Spieler raus zu bringen (wie es z.B. YB macht) - unser Ziel ist es, dass wir Weltklasse Spieler formen wie Granit, Yann, Embolo, Shaq, und Leute die auf Bundesliga Niveau spielen (Stocker, Inler, Klose). Ein Wüthrich oder Gülen würde bei uns wohl nicht mal auf der Bank sitzen wenn alle Spieler fit sind. Somit ist es als junger Spieler der kein Supertalent ist wohl auch besser nicht beim FCB in der Jugendabteilung zu spielen sondern halt eher bei GC weil man da auch einfach in die erste Mannschaft kommt.

Benutzeravatar
Scott Chipperfield #11
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 240
Registriert: 11.07.2014, 09:15
Wohnort: Bern

Beitrag von Scott Chipperfield #11 »

Ja da hast du wohl recht. Aber ich frage mich, wieso man nicht Spieler im Kader haben will, die für die NLA genügen, anstatt Spieler dann einzukaufen wie Hoegh, Safari, Calla, Traore, Kakitani. Die sind alle NLA-Durchschnitt. Wenn man jetzt nicht nur auf die Supertalente setzten würde, sondern auch "normale" Spieler, wären solche Einkäufe von durchschnittlichen NLA-Spielern nicht nötig. Zudem würden solche eher länger beim FCB bleiben, als Söldner, auch wenn sie möglicherweise mal eine gute Saison hätten.

Oder lässt sich das nicht zusammen vereinbaren?

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Scott Chipperfield #11 hat geschrieben:Ja da hast du wohl recht. Aber ich frage mich, wieso man nicht Spieler im Kader haben will, die für die NLA genügen, anstatt Spieler dann einzukaufen wie Hoegh, Safari, Calla, Traore, Kakitani. Die sind alle NLA-Durchschnitt. Wenn man jetzt nicht nur auf die Supertalente setzten würde, sondern auch "normale" Spieler, wären solche Einkäufe von durchschnittlichen NLA-Spielern nicht nötig. Zudem würden solche eher länger beim FCB bleiben, als Söldner, auch wenn sie möglicherweise mal eine gute Saison hätten.

Oder lässt sich das nicht zusammen vereinbaren?
Der FCB ist der Ligakrösus, daher sollte es imho in etwa so aussehen:

1. Nur Supertalente fördern und in die 1. Mannschaft aufnehmen. Bei Spielern welchen man das Gefühl hat sie könnten sich vielleicht noch etwas später positiv entwickeln, bei denen sollte man eine Ausleihe anstreben wenn möglich mind. auf Challenge League Niveau.

2. Nur die besten NLA Spieler abwerben.

3. Nur ausländische Spieler verpflichten die besser sind als die vorhandenen auf dem Schweizer Markt.

Bezüglich Nachwuchsstaff:

Da sollte man die besten verpflichten und zwar müssen das nicht Ex-Spieler sein sondern die mit der besten Erfahrung in der Jugendarbeit. Warum nicht einen erfolgreichen Trainer wo anders abwerben? Geld scheint ja für die Jugen vorhanden zu sein wenn man sich so eine teure Infrastruktur leistet...

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7984
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Scott Chipperfield #11 hat geschrieben:Ja da hast du wohl recht. Aber ich frage mich, wieso man nicht Spieler im Kader haben will, die für die NLA genügen, anstatt Spieler dann einzukaufen wie Hoegh, Safari, Calla, Traore, Kakitani. Die sind alle NLA-Durchschnitt. Wenn man jetzt nicht nur auf die Supertalente setzten würde, sondern auch "normale" Spieler, wären solche Einkäufe von durchschnittlichen NLA-Spielern nicht nötig. Zudem würden solche eher länger beim FCB bleiben, als Söldner, auch wenn sie möglicherweise mal eine gute Saison hätten.

Oder lässt sich das nicht zusammen vereinbaren?
Die Einkäufe von Hoegh, Traoré verstehe ich auch nicht. Soweit ich das vor ihrer Verpflichtung verfolgen konnte waren das beide keine Supertalente in ihren Ländern. Da hat man sich wohl mehr erhofft als dann gekommen ist, wobei ich eben bei beiden schon mich bei der Verpflichtung gefragt habe wie man auf die Spieler kommt.
Bei Kakitani ist es was anderes. Der war ein Top Spieler in Japan, die Verpflichtung war für mich etwas ähnliches wie bei Salah. Extrem schnell und hat die Abwehr in ihren Ländern sehr alt aussehen lassen. Ich denke man hat sich die Integration einfacher vorgestellt als es jetzt gekommen ist. Ich hatte bei der Verpflichtung auch ein sehr gutes Gefühl, dass der Herr immer noch nicht integriert ist und auf dem Platz aussieht wie ein Fremdkörper hatte man so vielleicht auch nicht ahnen können.
Die Rückholaktion von Safari verstehe ich auch nicht - konnte in Belgien nicht überzeugen und wurde dann zurück geholt. Hat zwar ein paar gute Spiele gezeigt, aber ein super Spieler ist er sicher nicht und entwickeln wird er sicher ja auch nicht mehr.
Calla's Verpflichtung verstehe ich aber - man wollte einen Spieler der bei mehreren Mannschaften schon gezeigt hat, dass er in der Super League trifft. Man wollte einen Spieler der ohne zu Murren auf die Bank sitzt und wenn er gebraucht wird 100% bringt und zudem ein Leader ist der den jungen Spieler hilft. Gerade Leader haben wir in der Mannschaft viel zu wenige.

Auch meiner Meinung nach haben wir in der Mannschaft viel zu viele Spieler die nicht mehr jung sind und wohl höchstens SuperLeague Durchschnitt haben - darunter sind Spieler wie Hoegh, Ivanov, Traoré, Safari. Bei Degen verstehe ich wiederrum, dass er noch dabei ist. Ist garantiert ein Leader und hilft den jungen bei der Integration und weint nicht rum wenn er auf der Bank sitzt. Das gleiche bei Samuel.

Wir haben aber noch 2 Spieler wo ich ein riesen Fragezeichen dahinter setze was der FCB hier macht: Simic der von mir aus gesehen kein Supertalent ist und ich mich frage wieso der im Kader ist und Aliji den man von Vaduz zurück holt obwohl er da auch kein Superstar war obwohl er Stammspieler war. Das wirkt äusserst Planlos. Dass er dann mit seiner Aufgabe bei uns überfordert ist, nachdem er die Vorbereitung mit Vaduz mitgemacht hat ist kaum verwunderlich. Das ist ehrlich gesagt eine Sauerei was hier mit Vaduz und dem Spieler gemacht wird.

Zum Konzept: Ich sag schon lange unser Team muss aus einem Grundgerüst von 14-15 Top Spieler bestehen und dann noch mal 5-6 Top Talente - aber wirklich Top (wie z.B. ein Albian). Wenn man sie nicht im eigenen Nachwuchs hat dann muss man sie abwerben - wie man das mit Schär z.B. gemacht hat

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

BloodMagic hat geschrieben:Die Einkäufe von Hoegh, Traoré verstehe ich auch nicht. Soweit ich das vor ihrer Verpflichtung verfolgen konnte waren das beide keine Supertalente in ihren Ländern.
Das verstehe ich auch nicht. Die sind auch auf dem heimischen Markt nur durchschnitt und besetzen zudem noch das Ausländerkontingent.

Online
Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11330
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Beitrag von Chrisixx »

Scott Chipperfield #11 hat geschrieben:Hab mal rausgesucht wie viele Spieler die NLA-Teams in den Schweizer U-Nationalteams haben (quelle transfermarkt.ch):

U21: 4 Basler, 7 von YB, 3 von GC, 2 vom FCSG, 1 von Thun, 1 von Sion
U20: 2 Basler, 2 von YB, 1 von GC, 1 von Sion, 4 vom FCZ, 1 von Vaduz, 3 von Luzern
U19: 3 Basler, 2 von YB, 4 von GC, 1 vom FCSG, 1 von Sion, 1 von Luzern
U18: 5 Basler, 3 von YB, 6 von GC, 1 von Sion, 3 vom FCZ
U17: 1 Basler, 3 von YB, 4 von GC, 1 vom FCSG, 2 von Sion, 1 vom FCZ, 1 von Luzern

Total: 18 von GC, 17 von YB, 15 Basler, 8 vom FCZ, 6 von Sion, 5 von Luzern, 4 vom FCSG, 1 von Thun, 1 von Vaduz, 0 von Lugano

Die Frage ist jetzt, sollte Basel nicht in Führung liegen? Oder setzt man den Fokus darauf, alle Jahre mal ein Riesentalent rauszubringen (Embolo, Shaqiri, Xhaka, usw.) und die anderen Spieler im Team sind einfach nur da, weil auch ein Embolo 10 Mitspieler auf dem Feld braucht?

Gerade bei der U21 fällt es auf, das die Jungen der Konkurrenz bereits über eine gewisse NLA-Erfahrung verfügen (YB = Mvogo, Wüthrich, Hadergjonaj, Bertone) (GC = Gülen, Tarashaj) (FCSG = Gelmi, Angha) (Sion = Fernandes) und unsere mit Salvi und Akanji (Ajeti mal ausgenommen) noch nicht wirklich.
Ist mir auch aufgefallen. Man würde denken, dass Basel in der Schweiz eigentlich so ziemlich jedes Talent zu sich lotsen können sollte. Nach den letzten paar Jahren hätte ich gehofft man hätte eine Präsenz auf dem heimischen Markt wie z.b. Ajax und PSV haben in den Niederlanden oder zu einem gewissen level Red Bull in Österreich (die gleichzeitig noch richtig gute Talente aus Afrika und Asian verpflichten i.e. Minamino der auch bei Cerezo Osaka zusammen mit Kakitaki gespielt hat, keine Ahnung wie uns der entging).

FC Bâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1023
Registriert: 18.03.2008, 18:24

Beitrag von FC Bâle »

Scott Chipperfield #11 hat geschrieben: Total: 18 von GC, 17 von YB, 15 Basler, 8 vom FCZ, 6 von Sion, 5 von Luzern, 4 vom FCSG, 1 von Thun, 1 von Vaduz, 0 von Lugano

Die Frage ist jetzt, sollte Basel nicht in Führung liegen? Oder setzt man den Fokus darauf, alle Jahre mal ein Riesentalent rauszubringen (Embolo, Shaqiri, Xhaka, usw.) und die anderen Spieler im Team sind einfach nur da, weil auch ein Embolo 10 Mitspieler auf dem Feld braucht?
.
Aber auch Supertalente aus der Restschweiz kommen nicht mehr zu uns (ausser von Vereinen wie Solothurn, mit denen eine Partnerschaft besteht). Das müsste zu Denken geben.

Benutzeravatar
Scott Chipperfield #11
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 240
Registriert: 11.07.2014, 09:15
Wohnort: Bern

Beitrag von Scott Chipperfield #11 »

FC Bâle hat geschrieben:Aber auch Supertalente aus der Restschweiz kommen nicht mehr zu uns (ausser von Vereinen wie Solothurn, mit denen eine Partnerschaft besteht). Das müsste zu Denken geben.
Naja kam schon einmal ein guter Spieler von Solothurn zu uns? Sie haben schon einige NLA-taugliche Spieler ausgebildet, aber die kamen nicht zu uns (war wohl vor der Partnerschaft), z.B. Rainer Bieli, Marco Wölfli, Alain Portmann, Burim Kukeli, Raphael Koch, Philippe Koch, Renato Steffen. Aber die hätten sich bei uns kaum einmal durchgesetzt. Der beste Ex-Solothurner (Gökhan Inler) war ja mal bei uns, wurde aber dann als zu schlecht empfunden.

Benutzeravatar
stacheldraht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6533
Registriert: 11.08.2008, 23:15
Wohnort: 4052

Beitrag von stacheldraht »

FC Bâle hat geschrieben:Aber auch Supertalente aus der Restschweiz kommen nicht mehr zu uns (ausser von Vereinen wie Solothurn, mit denen eine Partnerschaft besteht). Das müsste zu Denken geben.
warum? Die Voraussetzungen für Talente haben sich bei uns geändert. Ein Schweizer Talent hat es beim FCB viel schwerer sich durchzusetzen bzw. in die erste Mannschaft zu kommen als bei einem anderen Verein, die nationalen Transfer zeigen den jungen Talenten, dass sie auch noch später zum FCB wechseln können. Den Durchbruch hier zu schaffen ist nicht mehr so realistisch wie es zB. bei GC ist. Dazu kommt, dass der FCB schon seit 10 Jahren sich immer wieder bei ausländischen Talenten bedient.. was macht also ein junges Talent bei GC? er sieht, der FCB kauft sich mal eben ein holländisches Talent für einige Millionen - da bleibt er lieber bei seinem Verein um dort den Durchbruch zu schaffen. Fällt er dann dem FCB auf, kann er immernoch zu uns wechseln und sich hier dann für das europäische Business empfehlen. Es ist nun mal so, dass der FCB nur Talente einbaut welche das Potenzial zu einem europäischen Transfer haben. Bei YB und GC werden auch NLA-taugliche Spieler eingebaut, davon ist aber bei einigen von Anfang an klar, dass sie nicht über die Landesgrenzen hinaus wechseln werden.
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe

54, 74, 90 - 2014!

Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!

Benutzeravatar
Reynols
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 117
Registriert: 03.10.2015, 19:14

Beitrag von Reynols »

Scott Chipperfield #11 hat geschrieben:Naja kam schon einmal ein guter Spieler von Solothurn zu uns? Sie haben schon einige NLA-taugliche Spieler ausgebildet, aber die kamen nicht zu uns (war wohl vor der Partnerschaft), z.B. Rainer Bieli, Marco Wölfli, Alain Portmann, Burim Kukeli, Raphael Koch, Philippe Koch, Renato Steffen. Aber die hätten sich bei uns kaum einmal durchgesetzt. Der beste Ex-Solothurner (Gökhan Inler) war ja mal bei uns, wurde aber dann als zu schlecht empfunden.
Oder erst später vielleicht den Durchbruch geschafft hätten. Was viele von denen wohl von einem Transfer zum FCB abgehalten haben könnte. Du bist gut informiert :)

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

stacheldraht hat geschrieben:warum? Die Voraussetzungen für Talente haben sich bei uns geändert. Ein Schweizer Talent hat es beim FCB viel schwerer sich durchzusetzen bzw. in die erste Mannschaft zu kommen als bei einem anderen Verein, die nationalen Transfer zeigen den jungen Talenten, dass sie auch noch später zum FCB wechseln können. Den Durchbruch hier zu schaffen ist nicht mehr so realistisch wie es zB. bei GC ist. Dazu kommt, dass der FCB schon seit 10 Jahren sich immer wieder bei ausländischen Talenten bedient.. was macht also ein junges Talent bei GC? er sieht, der FCB kauft sich mal eben ein holländisches Talent für einige Millionen - da bleibt er lieber bei seinem Verein um dort den Durchbruch zu schaffen. Fällt er dann dem FCB auf, kann er immernoch zu uns wechseln und sich hier dann für das europäische Business empfehlen. Es ist nun mal so, dass der FCB nur Talente einbaut welche das Potenzial zu einem europäischen Transfer haben. Bei YB und GC werden auch NLA-taugliche Spieler eingebaut, davon ist aber bei einigen von Anfang an klar, dass sie nicht über die Landesgrenzen hinaus wechseln werden.
Wenn man bei uns den Durchbruch nicht schafft hat man immer noch Möglichkeiten, siehe z.B Klose, Schindelholz, Schürpf, Kamber etc. Ich denke das die Spieler hier hoffentlich eine bessere Ausbildung geniessen als bei anderen Super League Vereinen. Von daher sind die Karrieremöglichkeiten der Fussballwelt auch ohne Durchbruch bei uns noch nicht geschlossen.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7387
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

joggggeli hat geschrieben:Natürlich wird insgesamt ein guter Job gemacht... Ich spreche von den Entwicklungen in dieser Saison, im Marketing, Jugendbereich. Es geht im Thread um die "Entwicklung" des Nachwuchs und nicht um die Gesamtsituation FCB. Mit der bin ich sehr glücklich. Nur: Man kann sich immer verbessern, auch auf hohem Niveau, und Stillstand bedeutet Rückschritt im Fussball.
Stillstand bedeutet immer Rückschritt - nicht nur im Fussball. Und dass man sich immer verbessern kann, bestreitet ja wohl auch niemand. Du tust aber in deinen Posts dauernd so, als ob wir in einer Abwärtsspirale sind und dass dafür Leute (Cecca, Walker) verantwortlich sein sollen, die doch schon seit Jahren mitverantwortlich sind für die positive Entwicklung des FCB! Und nur weil die U 21 im Moment am Tabellenende liegt, sollen diese Herren nun plötzlich seit Jahren eine Fehlbesetzung sein? Was genau läuft denn falsch im Marketing (wo wir letztes Jahr erstmals die 100 Mio. Grenze geknackt haben!) und Jugendbereich (wo nach Granit, Shaq und Yann mit Embolo ein weitere Spieler heranreift, der uns Millionen einbringen wird!)?

Benutzeravatar
joggggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1103
Registriert: 29.05.2011, 16:13

Beitrag von joggggeli »

Quo hat geschrieben:Stillstand bedeutet immer Rückschritt - nicht nur im Fussball. Und dass man sich immer verbessern kann, bestreitet ja wohl auch niemand. Du tust aber in deinen Posts dauernd so, als ob wir in einer Abwärtsspirale sind und dass dafür Leute (Cecca, Walker) verantwortlich sein sollen, die doch schon seit Jahren mitverantwortlich sind für die positive Entwicklung des FCB! Und nur weil die U 21 im Moment am Tabellenende liegt, sollen diese Herren nun plötzlich seit Jahren eine Fehlbesetzung sein? Was genau läuft denn falsch im Marketing (wo wir letztes Jahr erstmals die 100 Mio. Grenze geknackt haben!) und Jugendbereich (wo nach Granit, Shaq und Yann mit Embolo ein weitere Spieler heranreift, der uns Millionen einbringen wird!)?
Als ob wir mit dem Marketing die 100 Mio. Marke geknackt hätten. Fail-Website-Launch. Miese Fanartikel. Peinliche Bustaufen und vieles mehr. Hattrickbarumstreich-Fail. Die Liste kann beliebig erweitert werden.

Wir hatten auch bis Cecca angefangen hat (Sommer 2012) die stärksten Jugendmannschaften der Schweiz, mit Abstand. Cecca hat sich bei mir disqualifiziert als er im persönlichen Gespräch, meinte man wolle Kusunga fördern, da dieser ja noch jung sei und seinen Jahrgang um 3 Jahre verschätzt hat.

U-21 05/06: 3. FC Basel 1893 II 30 14 7 9 49
06/07: 1. FC Basel 1893 II 30 23 6 1 75
07/08: 1. FC Basel 1893 II 30 20 5 5 65
08/09: 1. FC Basel 1893 II 30 24 4 2 76
09/10: 2. FC Basel 1893 II 30 17 6 7 57
10/11: 4. FC Basel 1893 II 30 14 8 8 50
11/12: 6. FC Basel 1893 II 30 13 8 9 47
12/13: 2. FC Basel 1893 II 30 21 5 4 68 (Cecca kommt mit neuem Konzept)
13/14: 8. FC Basel 1893 II 28 10 7 11 37 (Jetzt Promotion League, FCZ Junioren 3 Punkte besser)
14/15: 11. FC Basel 1893 II 30 12 4 14 40 (St. Gallen Junioren einen Punkt besser, FCZ 3, Sion 4)
15/16: 12. FC Basel 1893 II 11 3 2 6 11 (Direktduelle gegen St. Gallen II und Sion II verloren)

Aber du hast schon recht. In U-18 und U16 siehts ganz ok aus. Nicht so dominant wie auch schon, aber auch nicht weiter schlimm.

Tornado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 155
Registriert: 08.01.2012, 12:40

Beitrag von Tornado »

joggggeli hat geschrieben:Als ob wir mit dem Marketing die 100 Mio. Marke geknackt hätten. Fail-Website-Launch. Miese Fanartikel. Peinliche Bustaufen und vieles mehr. Hattrickbarumstreich-Fail. Die Liste kann beliebig erweitert werden.

Wir hatten auch bis Cecca angefangen hat (Sommer 2012) die stärksten Jugendmannschaften der Schweiz, mit Abstand. Cecca hat sich bei mir disqualifiziert als er im persönlichen Gespräch, meinte man wolle Kusunga fördern, da dieser ja noch jung sei und seinen Jahrgang um 3 Jahre verschätzt hat.

U-21 05/06: 3. FC Basel 1893 II 30 14 7 9 49
06/07: 1. FC Basel 1893 II 30 23 6 1 75
07/08: 1. FC Basel 1893 II 30 20 5 5 65
08/09: 1. FC Basel 1893 II 30 24 4 2 76
09/10: 2. FC Basel 1893 II 30 17 6 7 57
10/11: 4. FC Basel 1893 II 30 14 8 8 50
11/12: 6. FC Basel 1893 II 30 13 8 9 47
12/13: 2. FC Basel 1893 II 30 21 5 4 68 (Cecca kommt mit neuem Konzept)
13/14: 8. FC Basel 1893 II 28 10 7 11 37 (Jetzt Promotion League, FCZ Junioren 3 Punkte besser)
14/15: 11. FC Basel 1893 II 30 12 4 14 40 (St. Gallen Junioren einen Punkt besser, FCZ 3, Sion 4)
15/16: 12. FC Basel 1893 II 11 3 2 6 11 (Direktduelle gegen St. Gallen II und Sion II verloren)

Aber du hast schon recht. In U-18 und U16 siehts ganz ok aus. Nicht so dominant wie auch schon, aber auch nicht weiter schlimm.
Fakten richtig interpretieren ist nicht so einfach :p

1. Jahr Cecca erreicht 2. Platz. Ein Jahr darauf kommt die Promotion League mit viel stärkerer Konkurrenz. Wie gross ist die Chance dass dies einen Einfluss haben könnte :confused:
Und es ist abartig schlimm wenn die anderen U21 Mannschaften sage und schreibe 1 - 4 Punkte mehr holen. :o

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7387
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

joggggeli hat geschrieben:Als ob wir mit dem Marketing die 100 Mio. Marke geknackt hätten. Fail-Website-Launch. Miese Fanartikel. Peinliche Bustaufen und vieles mehr. Hattrickbarumstreich-Fail. Die Liste kann beliebig erweitert werden.

Wir hatten auch bis Cecca angefangen hat (Sommer 2012) die stärksten Jugendmannschaften der Schweiz, mit Abstand. Cecca hat sich bei mir disqualifiziert als er im persönlichen Gespräch, meinte man wolle Kusunga fördern, da dieser ja noch jung sei und seinen Jahrgang um 3 Jahre verschätzt hat.



Aber du hast schon recht. In U-18 und U16 siehts ganz ok aus. Nicht so dominant wie auch schon, aber auch nicht weiter schlimm.
Was du da an Marketing Fails aufzählst, ist deine persönliche Meinung! Du kannst ja die Fanartikel mies finden - die Frage ist jedoch, wie viel Geld der Verein damit generiert! Eine Bustaufe kannst du peinlich finden - tatsächlich schaffte sie es in diverse Medien (was für die Sponsorensuche wohl nicht ganz unerheblich ist...). Und wenn du Cecca wegen einer einzigen Fehleinschätzung als Fehlbesetzung bezeichnest, disqualifizierst du dich wohl selber... (Ich denke, dass auch Heusler schon Fehler machte - trotzdem ist er für mich die Idealbesetzung als Clubpräsident!).
Ich habe kein Problem damit, wenn du gewisse Entscheide von Clubexponenten nicht gut findest. Dass du aber deswegen jeweils gleich von Fehlbesetzungen im Verein sprechen musst (Cecca, Walker, Fischer), halte ich für ziemlich arrogant. Ich denke, dass dir im Berufsleben auch der eine oder andere Fehler unterläuft. Muss man dich deshalb als Fehlbesetzung bezeichnen?

Benutzeravatar
joggggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1103
Registriert: 29.05.2011, 16:13

Beitrag von joggggeli »

Tornado hat geschrieben:Fakten richtig interpretieren ist nicht so einfach :p

1. Jahr Cecca erreicht 2. Platz. Ein Jahr darauf kommt die Promotion League mit viel stärkerer Konkurrenz. Wie gross ist die Chance dass dies einen Einfluss haben könnte :confused:
Und es ist abartig schlimm wenn die anderen U21 Mannschaften sage und schreibe 1 - 4 Punkte mehr holen. :o
Naja... man hätte sich aber schon denken können, dass es in der Promotion League mit einer derart verjüngten U21 sehr schwer wird. Nun musste man ja mit einem 30ig Jährigen Stürmer nachlegen. Wenn der Nachwuchsverantwortliche die Jahrgänge seiner Spieler nicht kennt, ist er in meinen Augen eine Fehlbesetzung.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7387
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

joggggeli hat geschrieben:Naja... man hätte sich aber schon denken können, dass es in der Promotion League mit einer derart verjüngten U21 sehr schwer wird. Nun musste man ja mit einem 30ig Jährigen Stürmer nachlegen. Wenn der Nachwuchsverantwortliche die Jahrgänge seiner Spieler nicht kennt, ist er in meinen Augen eine Fehlbesetzung.
Weiter oben hast du noch von Kusunga gesprochen. Jetzt sind es schon "Jahrgänge seiner Spieler". Wer innerhalb von Stunden nicht mehr weiss, ob er von einem oder mehreren Spielern spricht, ist für mich eine Fehlbesetzung im Forum! ;)

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4916
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »


Benutzeravatar
joggggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1103
Registriert: 29.05.2011, 16:13

Beitrag von joggggeli »

Quo hat geschrieben:Weiter oben hast du noch von Kusunga gesprochen. Jetzt sind es schon "Jahrgänge seiner Spieler". Wer innerhalb von Stunden nicht mehr weiss, ob er von einem oder mehreren Spielern spricht, ist für mich eine Fehlbesetzung im Forum! ;)
Natürlich gings um Kusunga. Cecca meinte er sei 91er und sagte er sei ja noch jung und einer zum fördern. Kusunga ist aber 88er, auf was er meinte er habe sich wohl getäuscht. Vielleicht ist es nicht ganz fair, weils das einzige Gespräch mit Cecca war seit er im Nachwuchs tätig ist. Aber war halt inkompetent, da sowas zu seinen Kernaufgaben gehört (zu wissen welche Spieler man fördern sollte usw.) Der Unterschied ist übrigens dass Cecca beim FCB einen Lohn erhält und jemand kompetenterem den Platz versperrt im Gegensatz zu mir im Forum, aber dass weisst du bestimmt selber.

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7984
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Es ist auch nicht wahnsinnig interessant in der U21 des FCB zu spielen. Wie viele Talente haben es geschafft in die 1. Mannschaft wenn sie über längere Zeit in der U21 gespielt haben? Die Besten schaffen es direkt aus der U18 in die 1. Mannschaft und wer länger als 1 Jahr in der U21 spielt kann sich die 1. Mannschaft praktisch abschminken.

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6057
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Arlind Ajeti war glaub der letzte, der es geschafft hat.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7387
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

joggggeli hat geschrieben:Natürlich gings um Kusunga. Cecca meinte er sei 91er und sagte er sei ja noch jung und einer zum fördern. Kusunga ist aber 88er, auf was er meinte er habe sich wohl getäuscht. Vielleicht ist es nicht ganz fair, weils das einzige Gespräch mit Cecca war seit er im Nachwuchs tätig ist. Aber war halt inkompetent, da sowas zu seinen Kernaufgaben gehört (zu wissen welche Spieler man fördern sollte usw.) Der Unterschied ist übrigens dass Cecca beim FCB einen Lohn erhält und jemand kompetenterem den Platz versperrt im Gegensatz zu mir im Forum, aber dass weisst du bestimmt selber.
Kannst du mir per PN mal die Adresse deiner Firma/deines Chefs zukommen lassen? Ich könnte dann mal nachfragen, ob dir nicht auch schon ein Fehler im Kerngeschäft unterlaufen sei und ob du somit nicht einer kompetenteren Person den Platz versperrst. Oder bist du nur mit den Exponenten des FCB derart nachtragend und unnachgiebig in deinem Urteil? Selbstkritik kennst du?

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8452
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

BloodMagic hat geschrieben:Die Einkäufe von Hoegh, Traoré verstehe ich auch nicht. Soweit ich das vor ihrer Verpflichtung verfolgen konnte waren das beide keine Supertalente in ihren Ländern. Da hat man sich wohl mehr erhofft als dann gekommen ist, wobei ich eben bei beiden schon mich bei der Verpflichtung gefragt habe wie man auf die Spieler kommt.
Bei Kakitani ist es was anderes. Der war ein Top Spieler in Japan, die Verpflichtung war für mich etwas ähnliches wie bei Salah. Extrem schnell und hat die Abwehr in ihren Ländern sehr alt aussehen lassen. Ich denke man hat sich die Integration einfacher vorgestellt als es jetzt gekommen ist. Ich hatte bei der Verpflichtung auch ein sehr gutes Gefühl, dass der Herr immer noch nicht integriert ist und auf dem Platz aussieht wie ein Fremdkörper hatte man so vielleicht auch nicht ahnen können.
Die Rückholaktion von Safari verstehe ich auch nicht - konnte in Belgien nicht überzeugen und wurde dann zurück geholt. Hat zwar ein paar gute Spiele gezeigt, aber ein super Spieler ist er sicher nicht und entwickeln wird er sicher ja auch nicht mehr.
Calla's Verpflichtung verstehe ich aber - man wollte einen Spieler der bei mehreren Mannschaften schon gezeigt hat, dass er in der Super League trifft. Man wollte einen Spieler der ohne zu Murren auf die Bank sitzt und wenn er gebraucht wird 100% bringt und zudem ein Leader ist der den jungen Spieler hilft. Gerade Leader haben wir in der Mannschaft viel zu wenige.

Auch meiner Meinung nach haben wir in der Mannschaft viel zu viele Spieler die nicht mehr jung sind und wohl höchstens SuperLeague Durchschnitt haben - darunter sind Spieler wie Hoegh, Ivanov, Traoré, Safari. Bei Degen verstehe ich wiederrum, dass er noch dabei ist. Ist garantiert ein Leader und hilft den jungen bei der Integration und weint nicht rum wenn er auf der Bank sitzt. Das gleiche bei Samuel.

Wir haben aber noch 2 Spieler wo ich ein riesen Fragezeichen dahinter setze was der FCB hier macht: Simic der von mir aus gesehen kein Supertalent ist und ich mich frage wieso der im Kader ist und Aliji den man von Vaduz zurück holt obwohl er da auch kein Superstar war obwohl er Stammspieler war. Das wirkt äusserst Planlos. Dass er dann mit seiner Aufgabe bei uns überfordert ist, nachdem er die Vorbereitung mit Vaduz mitgemacht hat ist kaum verwunderlich. Das ist ehrlich gesagt eine Sauerei was hier mit Vaduz und dem Spieler gemacht wird.

Zum Konzept: Ich sag schon lange unser Team muss aus einem Grundgerüst von 14-15 Top Spieler bestehen und dann noch mal 5-6 Top Talente - aber wirklich Top (wie z.B. ein Albian). Wenn man sie nicht im eigenen Nachwuchs hat dann muss man sie abwerben - wie man das mit Schär z.B. gemacht hat
das problem ist folgendes. holt der fcb nur junge toptalente aus dem ausland, sind diese auch in 1-2 jahren wieder weg wenn sie einschlagen, dann beginnt das spiel von vorne (siehe salah, gonzales, caicedo etc). also brauchen wir ein gerüst von spielern die zurückkehren und halt schon ein gewisses alter haben, und solchen, die halt nicht ganz so top sind, und uns erhalten bleiben. wenn wir das nicht so machen würden, hätten wir alle 2 jahre eine komplett neue mannschaften. ich bin aber auch der meinung, dass wir die anzahl an toptalenten aus dem ausland ein bisschen erhöhen sollten. im moment zählt für mich nur boetius dazu (und der muss es erst noch beweisen), mit abstrichen noch elneny. 3-4 top junge ausländer würde es schon vertragen, da sich ja auch niemals alle durchsetzen, siehe kakitani und simic.
die anzahl der topspieler aus dem eigenen nachwuchs kann man ja eh nicht steuern. man kann mit gutem scouting versuchen die jungen inländischen toptalente hier her zu locken, wie sich die aber entwicklen, ist immer unsicher. wenn von jedem jahrgang 1 spieler den durchbruch schafft, finde ich das schon gut, denn die ansprüche sind schon verdammt hoch. diverse spieler haben es nicht geschafft, die jetzt aber in anderen nla teams den durchbruch geschafft haben (aratore, buess, schürpf etc)

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6057
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Patzer hat geschrieben:diverse spieler haben es nicht geschafft, die jetzt aber in anderen nla teams den durchbruch geschafft haben (aratore, buess, schürpf etc)
das sehe ich auch so. das ist bereits ein riesen erfolg. man muss hier einfach klar sehen, dass einer, der in der u21 herausragend ist halt evtl. "nur" NLA-niveau und nicht "fcb-topniveau" hat. auch im sinne der spieler ist es vermutlich vernünftiger, andere wege einzuschlagen als 5 jahre ersatz-/reservespieler bei basel zu bleiben.

edit: Aktuelle Spieler, die mehr als ein Jahr in der U21 waren und den Schritt in die 1. Mannschaft geschafft haben sind ausserdem Aliji und T. Xhaka.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7984
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Master hat geschrieben:edit: Aktuelle Spieler, die mehr als ein Jahr in der U21 waren und den Schritt in die 1. Mannschaft geschafft haben sind ausserdem Aliji und T. Xhaka.
Aliji kann man getrost vergessen und Taulant lass ich mal gelten.

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6057
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Getrost vergessen? Du bist mir ein lustiger. Aliji (21jährig) hat wettbewerbsübergreifend 27 Spiele und über 2'000 Minuten für den FC Basel gespielt. Er kam sogar 3 EL und in einem CL-Spiel zum Einsatz. Dazu hatte er erfolgreiches halbes "Lehrjahr" bei Vaduz (als absolute Stammkraft mit den in dieser Zeit vermutlich meisten absolvierten Minuten aller Vaduz-Spieler, verpasste 1 Spiel wegen Gelbsperre, wurde 1mal ausgewechselt 3min vor Schluss und zweimal geschont in der EL-Quali).

Und du schreibst "kann man getrost vergessen"? Das ist doch einfach hingeschrieben ohne nachzudenken. "Taulant lass ich mal gelten" - liest du eigentlich was du schreibst? Du disqualifizierst dich im höchsten Masse von einer sachlichen Diskussion und scheinst kein Plan zu haben.

Wer das Gefühl hat, der FC Basel könnte Jahr für Jahr locker mal 2-3 Junioren zu Stammspielern unbestrittenen Führungsspielern in der 1. Mannschaft machen, der hat einfach keine Ahnung. Wirklich nicht. Das ist einfach ein völlig vernebleter Blick auf die Realität.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Antworten