warum nicht? finde ich eigentlich somit kein Problem. hat überhaupt keinen einfluss auf unsere grundversicherung. mit dieser wird ja keine Werbung finanziert und wir müssen somit aus diesem grund in der grundversicherung auch nicht höhere Prämien bezahlen. die Erhöhung der Prämien hat also gar nichts mit werbund/lobbing zu tun.PadrePio hat geschrieben:ja, weil es gesetzlich geregelt ist. Es macht das ganze deswegen aber auch nicht besser.
kurze Fragen, kurze Antworten
- Bierathlet
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3428
- Registriert: 25.11.2013, 17:42
- Wohnort: 4058
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8199
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Weiss jemand ob man bei der Autobahn Tankstelle/Raststätte Pratteln in Richtung Süden den Reifendruck messen / aufpumpen kann? Müsste sicher möglich sein?
Oder halt eine andere Möglichkeit, die es auf dem Weg von Riehen Richtung Bern gibt, möglichst nahe am Startort und möglichst ohne Umweg.
Vielen Dank!
Oder halt eine andere Möglichkeit, die es auf dem Weg von Riehen Richtung Bern gibt, möglichst nahe am Startort und möglichst ohne Umweg.
Vielen Dank!
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
Erster Teil ganz klar einverstanden. Aber der zweite Teil macht keinen Sinn. Hier ein Beispiel der Assura in Basel Stadt.Asmodeus hat geschrieben:Sei lieber froh, dass Du bisher von solchen Gebrechen verschont geblieben bist und es Dir leisten kannst eine Franchise von 2500 CHF zu haben.
Franchise 300.- kostet pro Monat 373.90
Franchise 2,500.- kostet pro Monat 254.60
Pro Jahr kostet Franchise 300 also 1,430 Franken mehr. Mach das Geld auf ein Konto und in rund 18 Monaten hast du den "worst-case" schon selber finanziert. Wer gesund ist und eine tiefe Franchise hat, ist selber schuld, wenn er zuviel Praemien zahlt.
Die Differenz ist national ziemlich aehnlich und trifft auf alle Krankenkassen und Versicherungsmodelle (HMO, Hausarzt, Basis, etc.) zu.
Wobei Leute mit 2,500.- Franchise dankbar sein sollten: das System ist kostendeckend und gesunde Leute mit tiefer Franchise subventionieren die anderen.
edit: unabhaengig davon, macht die Wahl der KK auch einen grossen Unterschied auf den Preis (nicht aber auf die Leistung! Die ist gesetzlich fuer alle gleich festgelegt). Mit einer Franchise von 2,500.- in Basel Stadt zahlt man z.B. zwischen 3,055.- bei der Assura bis zu 7,145.- bei der Kolping. Bei der Wincare, als grosser & teurer Anbieter, kommt man immerhin noch auf 6,318.
Eine Differenz von ueber 3,000.- pro Jahr ist nicht minim. Trotzdem haben viele Leute kein kostensparendes Modell, sind bei einer teuren Kasse, haben eine tiefe Franchise, und beschwaeren sich ueber die Kosten. Da kann man sich nur an den Kopf fassen.
PadrePio hat geschrieben:Massagen, Fitnessabos, Kräutergugus, sollte selbst bezahlt werden.
Dieser Scheiss wurde ja via Volksabstimmung in den Katalog aufgenommen... Fakt ist, dass niemand im Gesundheitssystem sparen will -- schon gar nicht die Patienten.
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8199
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Das liegt daran, dass sich sowohl Preise (vorallem in Spitaelern) wie auch Leistungsbetzug gross unterscheiden. In einer Stadt gehen viele Leute schneller zum Arzt... und in BS subventioniert der Kanton das Unispital so sehr, dass es oft guenstiger fuer den Patienten ist, sich in einem Spital diagnostizieren zu lassen.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Nachwievor finde ich es einen Witz, dass die kantonalen Unterschiede so gross sind bei den Prämien. Und das in der kleinen Schweiz wo man praktisch in 1h von jeder grossen Stadt in die andere kommt...
Nehmen wir an eine Behandlung beim Arzt kostet 100.- und im Spital 150.-. Aber als Teil der Ausbildung/Forschung zahlt der Kanton 50% der Spitalkosten dieser Behandlung. Ergo kostet es den Einzelnen im Spital weniger (75.-). Natuerlich treibt das die Gesamtkosten in die Hoehe. Gewisse Kantone verstehen das, andere nicht. Gewisse Kantone muessen an jedem Ecken 10 Kliniken und Spezialzentren haben -- und wehe man hat in Basel nicht mindestens so gute Spezialisten fuer seltene Krankheiten wie in Zuerich und Bern... auch wenn eine Abteilung genug fuer die ganze Schweiz waere.
Kostet alles massiv viel mehr Geld als administrativer- oder Werbeaufwand, der nicht einmal einen Rundungsfehler der Praemien ausmacht. Aber versuch mal die Stimmbuerger dazu zu bewegen, Spitaeler zu schliessen. Und das zahlt man in gewissen Kantonen dann halt auch. Ehrlich gesagt zurecht: wenn die Leute in Basel ein Ueberangebot wollen, sollen das Leute in anderen Kantonen nicht finanzieren muessen.
Mein Mac läuft über OS X 10.6.8. Im Vertrauen darauf, dass mir Apple ein kompatibles Update für das Iphone anbietet, habe ich nun das iOS9 auf dem Iphone 6. Nur kann ich dieses nun nicht mehr mit Itunes erreichen, da meine Itunes-Version (11.4) iOS9 nicht unterstützt..Bin ich auf ein neues iOS-Update angewiesen oder kennt jemand eine Lösung? Besten Dank!
Ja auf jeden Fall. Nur wirst du durch eine höhere Ausbildung nicht mehr erhalten. Die Zeit kannst du dir also auch sparen.fixi hat geschrieben:Kann ich mit meiner Ausbildung in der Tasche (EFZ und Berufsmatura) mehr Lohn beim EO verlangen während des Zivildienstes?
https://www.admin.ch/opc/de/classified- ... index.html
Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988
Meines Wissens ja, unter zwei Voraussetzungen:
a) Du hast deine ersten 145 Diensttage bereits abgeliefert
b) Du hast in den letzten 12 Monaten wegen deiner Ausbildung nicht gearbeitet
Dann richtet sich die EO-Entschädigung nach dem "Ortsüblichen Anfangslohn" den du erhalten würdest, wenn du nicht in den Dienst müsstest (und davon ausgegangen werden kann, dass du sonst direkt eine Stelle antreten würdest). Eine höhere Ausbildung alleine berechtigt aber noch nicht zu mehr EO.
a) Du hast deine ersten 145 Diensttage bereits abgeliefert
b) Du hast in den letzten 12 Monaten wegen deiner Ausbildung nicht gearbeitet
Dann richtet sich die EO-Entschädigung nach dem "Ortsüblichen Anfangslohn" den du erhalten würdest, wenn du nicht in den Dienst müsstest (und davon ausgegangen werden kann, dass du sonst direkt eine Stelle antreten würdest). Eine höhere Ausbildung alleine berechtigt aber noch nicht zu mehr EO.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
Ein Kollege von mir hat nach abgeschlossenen Bachelorstudium direkt einen Dienst absolviert und entsprechend mehr EO erhalten.Master hat geschrieben:Meines Wissens ja, unter zwei Voraussetzungen:
a) Du hast deine ersten 145 Diensttage bereits abgeliefert
b) Du hast in den letzten 12 Monaten wegen deiner Ausbildung nicht gearbeitet
Dann richtet sich die EO-Entschädigung nach dem "Ortsüblichen Anfangslohn" den du erhalten würdest, wenn du nicht in den Dienst müsstest (und davon ausgegangen werden kann, dass du sonst direkt eine Stelle antreten würdest). Eine höhere Ausbildung alleine berechtigt aber noch nicht zu mehr EO.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
Danke für die Antworten.Master hat geschrieben:Meines Wissens ja, unter zwei Voraussetzungen:
a) Du hast deine ersten 145 Diensttage bereits abgeliefert
b) Du hast in den letzten 12 Monaten wegen deiner Ausbildung nicht gearbeitet
Dann richtet sich die EO-Entschädigung nach dem "Ortsüblichen Anfangslohn" den du erhalten würdest, wenn du nicht in den Dienst müsstest (und davon ausgegangen werden kann, dass du sonst direkt eine Stelle antreten würdest). Eine höhere Ausbildung alleine berechtigt aber noch nicht zu mehr EO.
zu b) Was ist, wenn die Arbeit zur meiner Ausbildung dazugehörte?

Ich habe letztes Jahr ein kauf. Praktikum absolviert, welches ein wichtiger Bestandteil meiner Ausbildung war. Zuvor habe ich die WMS besucht.
Nordstern Basel
[SIGPIC][/SIGPIC]
[SIGPIC][/SIGPIC]
Dein Smartphone ist natürlich in der Hausratsversicherung drin - allerdings empfiehlt es sich, durchzulesen wogegen man da seinen Hausrat versichertTschägg hat geschrieben:Hat jemand von euch eine Smartphone Versicherung? Bringt das was? Kann man das auch via Hausratsversicherung machen?
Merci!

Genauso bei einer "Smartphoneversicherung".
Grundsätzlich profitieren die Anbieter der Versicherung von solchen Angeboten, nicht du als Kunde. Das ist keine Dienstleistung, sondern ein Geschäft.
Wenn für dich ein Smartphone-Verlust/Defekt und ein etwaiger Ersatz kein finanzielles Risiko oder Problem darstellt, dann lohnt sich die Versicherung kaum.
@fixi: Versuchs, frag nach. Kann ich nicht beantworten.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
habe heute frei, es regnet und ich hänge vor der Glotze rum. Wenn Ihr entscheiden müsstet:
Der Landarzt
Bianca, Wege zum Glück
Sturm der Liebe
Rote Rosen
oder dann doch die Travatos, bzw verklag mich doch?
ernsthaft: gut gibt es heute Swisscom-TV
Der Landarzt
Bianca, Wege zum Glück
Sturm der Liebe
Rote Rosen
oder dann doch die Travatos, bzw verklag mich doch?
ernsthaft: gut gibt es heute Swisscom-TV

Abstinenzler sind Leute, die niemals entdecken, was sie versäumen.
- stacheldraht
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6532
- Registriert: 11.08.2008, 23:15
- Wohnort: 4052
Eso.TV auf 3plus ist sehr empfehlenswert. 

Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
- Sean Lionn
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1873
- Registriert: 17.04.2011, 13:25
kennt öppr e schnälle und günschtige kopierlade in bs? hätt do zwei pdfs (50 und 150 syte) woni gärn würd binde loh. dr copy quick wott für das 103.- franke... dunggt mi biz arg viel.
[RIGHT]«In den 1980er-Jahren war es noch ein Lebensziel, so viel zu arbeiten, dass man eines Tages nicht mehr arbeiten muss. Dieser Tag ist längst eingetreten, aber mit der Arbeit aufgehört hat niemand.»
Franzobel[/RIGHT]
Franzobel[/RIGHT]
- Bierathlet
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3428
- Registriert: 25.11.2013, 17:42
- Wohnort: 4058
- Bierathlet
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3428
- Registriert: 25.11.2013, 17:42
- Wohnort: 4058
Ist nicht nötig. Einfach 4000 schreiben. Unterschreiben darf dann jeder, der irgendwo in der Stadt Basel seinen Erstwohnsitz hat.Bierathlet hat geschrieben:Sali zämme
Ich ha do e Unterschrifteboge und uf däm stön obe drei Käschtli mit PLZ, Gemeinde und Kanton. Muess ich do für jedes Quartier e neue Unterschrifteboge näh, odr ka ich eifach 4000 schriebe?
https://www.verein-web.ch/docs/1b3a8931 ... riften.pdf
Sammelst du (4058) gegen die Umgestaltung der Wettsteinallee?Bierathlet hat geschrieben:Sali zämme
Ich ha do e Unterschrifteboge und uf däm stön obe drei Käschtli mit PLZ, Gemeinde und Kanton. Muess ich do für jedes Quartier e neue Unterschrifteboge näh, odr ka ich eifach 4000 schriebe?
Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988
- Bierathlet
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3428
- Registriert: 25.11.2013, 17:42
- Wohnort: 4058
Nein ich sammle fürs Referendum gegen das Nachrichtendienstgesetz.Brausebad hat geschrieben:Sammelst du (4058) gegen die Umgestaltung der Wettsteinallee?
Was ist bei der Umgestaltung genau geplant?
Edith sagt noch danke für die weiteren Antworten.

Sali Zämme! hat geschrieben:Die Erde ist eine Scheibe. #infotweet