FC Basel vs Lugano - Samstag, 29.9.15, 20 Uhr

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
aguero
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2971
Registriert: 18.05.2012, 21:12
Wohnort: Basel

Beitrag von aguero »

Recosch hat geschrieben:I glaub nid, dass dr Kakitani so schlächt gsi isch. Wenn de e Projäggt als gschittert wotsch a luge, denn cha me dr Fischer schigge. Dasch jo gar nöt, wo dä bringt.
und wenn scho goht chaner die beide Usseverteidiger grad mitnäh. So ne lahme Kick isch jo grauehaft.
kasch mir das wo du rausch per PM mitteile?

Benutzeravatar
wikinger
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 963
Registriert: 09.12.2004, 12:43
Wohnort: Balkonien C5; 1. Reihe
Kontaktdaten:

Beitrag von wikinger »

andreas hat geschrieben:Das Spiel, eher mau. Vier Tore sind zwar toll, aber irgendwie kamen nie Emotionen auf. Der FCB hatte
es einfach im Griff und war lange Zeit auch nicht stark.


Ziemlich die geilste Pyro-Show seit Langem. Im Moment fällt mir nur San Siro ein, der das toppen könnte:

<iframe src='https://goalgetter.tv/mc/portal/embed/1500bac69d96f852' width='640' height='360' frameborder='0' allowfullscreen='allowfullscreen' scrolling='no'></iframe>
Andreas, schau Dich mal in den "kleineren Ligen" Europas um und die würdest überrascht sein. Hier ein kleines Beispiel aus Schweden. Pyro ab ca. Min. 2.00. Aber ähnliches gibt es auch in anderen vergleichbaren Ligen.

https://www.youtube.com/watch?v=GvokIaweMYQ

So fertigt mit OT
jag älskar gnaget!!!

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

nobilissa hat geschrieben:Man darf diese Saison erstmals (?) in der Nachbetrachtung für weite Spielstrecken das Wort "pomadig" einfügen.
Ja, kann man gelten lassen. Hätte mir auch ein wenig mehr Spielfreude erhofft. Aber vielleicht war man im Kopf noch beim YB-Spiel (wohl kaum) oder bereits beim Posen-Spiel (schon eher) und wollte seine Kräfte ein wenig schonen. Das Gegentor in letzter Minute hätte es jetzt aber wirklich nicht gebraucht. So Unkonzentriertheiten - auch beim Stand von 3 : 0 - nerven.

Zu den einzelnen hier bereits genannten Spielern:

- Zuffi sieht zwar aus wie ein Milchbubi, aber er kann ganz ordentlich Fussball spielen. :) Schön, dass er verlängert hat. Sehr gutes Spiel von ihm gestern.

- Kakitani hätte ein paar schöne Pässe gespielt und auch nach hinten gearbeitet. OK, aber dafür brauchen wie nun wirklich nicht unbedingt einen teuren Japaner. Ich dachte, Kakitani sei ein richtiger Kracher, ein Wirbelwind... Mittlerweile habe ich auch ein wenig meine Zweifel, möchte die Hoffnung aber noch nicht ganz aufgeben.

- Kuzmanovic... Für mich bisher die grösste Transfer-Enttäuschung. Scheint ein komplett fremdes Element auf dem Platz zu sein und nicht der erhoffte Leader und Ballverteiler. Ich hoffe, dass er sich im Verlauf der Saison steigern kann.

- Finde auch, dass Vaclik nachgelassen hat. Fast jeder satte Schuss (und manchmal auch nicht so satte) führt in letzter Zeit zu einem Tor. Vor allem müsste er inzwischen ein wenig selbstbewusster zwischen den Pfosten stehen und nicht nach wie vor die Ausstrahlung eines scheuen Jungen haben. Er wirkt so - zumindest für mich - leicht bezwingbar und alles andere als unüberwindlich.

- Bin auch der Meinung, dass Janko der Königstransfer der Saison ist. Er hat die Ausstrahlung, die auch Vaclik gut bekommen würde: eine breite Brust und stolze Haltung. Gestern aus der Drehung fast wieder ein Tor geschossen.

- Bjarnason gefällt mir eigentlich auch gut. Sicherlich kein Kandidat für die Krone des weltbesten Fussballers, aber ein fleissiger Arbeiter. Sein Tor am TV nachbetrachtet sah gar nicht so ungefährlich aus, wie er sich da ins Gewühl stürzte. Kann er eigentlich auch lächeln?

Benutzeravatar
aguero
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2971
Registriert: 18.05.2012, 21:12
Wohnort: Basel

Beitrag von aguero »

Mundharmonika hat geschrieben: Kann er eigentlich auch lächeln?
du meinst es könnte Diaz sein einfach mit langen HaarenBildBild

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Kuzmanovic als Flop zu bezeichnen ist noch nicht angebracht. Klar erhoffen wir wohl alle viel mehr von ihm, aber wie oft hat er bis jetzt gespielt? Die Vorbereitung nicht mitgemacht, dann ein paar Teileinsätze und gefühlte 2 Starftaufstellungen, danach kurios verletzt und jetzt wieder langsames heranführen. Soviel konnte er bisher gar nicht zeigen oder abrufen. Der wird schon noch kommen. Die Mitspieler müssen aber auch erst mal wissen und verstehen wie er spielt und seine Ideen erkennen. Das ist halt noch schwierig, wenn immer andere Mitspieler auf dem Platz stehen. Das ist für ihn und auch für die anderen nicht einfach. Ich bin überzeugt, dass er spätestens nach der Winterpause voll da ist und ab dann werden wir Freude an ihm haben.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
Onkel Tom
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4600
Registriert: 18.04.2011, 21:36
Wohnort: 3. Hütte links

Beitrag von Onkel Tom »

ärgerlich, dass wir fast nicht zu Null spielen können..
obschon ich die Aufstellung gestern besser fand als gegen YB, war sie doch nicht optimal (gut, gegen Lugano auch nicht unbedingt bestformation nötig).

vaclik tatsächlich nicht mehr so souverän wie auch schon, dennoch natürlich gesetzt
Innenverteidigung: Obschon Samuel auch seine schwächen hat, würde ich fix auf suchy/Samuel setzen. Aussenverteidiger: Lang links sicher besser als aliji. später wieder Safari/traoré und lang rechts. Mittelfeld: Elneny und Zuffi gesetzt. Kuzmanovic nur, falls er sich wieder steigert. bjarnasson gehört auch in Startelf, ebenso embolo und janko.

Benutzeravatar
joggggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1103
Registriert: 29.05.2011, 16:13

Beitrag von joggggeli »

Das Gemotze über Kuzmanovic versteh ich nicht. Man kann sich ja über seinen mangelnden Einsatz in der Rückwärtsbewegung beklagen, aber im Spielaufbau war das gestern schon ziemlich stark. Glaube einige haben eher ein Problem mit seiner Körpersprache, oder einfach noch nicht verstanden, dass im System von Fischer lange Bälle auf die Flügel (bzw. AV's) ein wichtiges Element sind und wir nicht mehr nur das sichere Kurzpassspiel pflegen.

Pusher
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2711
Registriert: 22.12.2004, 10:06
Wohnort: Basel

Beitrag von Pusher »

Onkel Tom hat geschrieben:ärgerlich, dass wir fast nicht zu Null spielen können..
obschon ich die Aufstellung gestern besser fand als gegen YB, war sie doch nicht optimal (gut, gegen Lugano auch nicht unbedingt bestformation nötig).

vaclik tatsächlich nicht mehr so souverän wie auch schon, dennoch natürlich gesetzt
Innenverteidigung: Obschon Samuel auch seine schwächen hat, würde ich fix auf suchy/Samuel setzen. Aussenverteidiger: Lang links sicher besser als aliji. später wieder Safari/traoré und lang rechts. Mittelfeld: Elneny und Zuffi gesetzt. Kuzmanovic nur, falls er sich wieder steigert. bjarnasson gehört auch in Startelf, ebenso embolo und janko.
Interessanter Beitrag. Klingt so als würde man Fifa Football Manager spielen. Im modernen Fussball und vorallem mit der Anzahl Spiele die der FCB zu spielen hat gibt es keine eigentliche "Startelf" mehr. Heute MUSS man praktisch für jede Position einen gleichwertigen Ersatz haben, sonst ist man während der Saison viel zu Fehleranfällig. Genau das macht den FCB in der Super League auch so dominant. Hätten wir keine gute "Ersatzbank" dann wäre es nie möglich so konstant zu gewinnen. Insofern gibt es beim FCB in meinen Augen keine Stammelf, sondern eher eine Stamm-Achse mit drei, vier wirklich gesetzten Spielern. Vaclic, Lang und Suchy sind vielleicht die einzigen gesetzten Spielern. Ansonsten kommt jeder einmal zum Zug, und zwar recht regelmässig. Und das finde ich auch gut, denn wie gesagt, eine gute Bank (und eine gute Stimmung auf der Bank!) ist extrem wichtig.

lkiss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 574
Registriert: 20.02.2005, 22:40

Beitrag von lkiss »

Nebst Luca Zuffi hat sich Walter Samuel auch gute Noten abgeholt, bei seiner ersten Aktion zeigte er gleich wieso sie ihn il muro nennen ;)
Bottani war danach nicht mehr so aktiv. Auch zeigte il muro gute Angriffs Auslösungen mit weiten Bällen :) guter Auftritt.

Der Rest war nicht mehr als genügend.

harry99
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2756
Registriert: 12.04.2008, 22:50
Wohnort: Solothurn

Beitrag von harry99 »

Kakitani und kusmanovic waren gestern praktisch totalausfälle. da gibt's nichts schön zu Reden:-)
:):)FC BASEL FOREVER:):)

Benutzeravatar
Dever
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1942
Registriert: 11.09.2012, 18:50

Beitrag von Dever »

joggggeli hat geschrieben:Das Gemotze über Kuzmanovic versteh ich nicht. Man kann sich ja über seinen mangelnden Einsatz in der Rückwärtsbewegung beklagen, aber im Spielaufbau war das gestern schon ziemlich stark. Glaube einige haben eher ein Problem mit seiner Körpersprache, oder einfach noch nicht verstanden, dass im System von Fischer lange Bälle auf die Flügel (bzw. AV's) ein wichtiges Element sind und wir nicht mehr nur das sichere Kurzpassspiel pflegen.
Vor allem ist es für Kuzo, wie dazumals für Diaz, halt sehr schwer anständige Pässe zu spielen wenn sich die Mitspieler zwei Reihen weiter vorne hinter Gegenspielern verstecken und einfach rumstehen ohne sich freizulaufen und anzubieten.

Benutzeravatar
Heavy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2815
Registriert: 07.12.2004, 11:04

Beitrag von Heavy »

zeni hat geschrieben:Zu Kakitani: da ich unten im C sitze, bin ich bei seinen Einsätzen meistens eine Hz "in seiner Nähe". Mir ist heute nun diese Saison zum wiederholten male aufgefallen, dass wenn Kakitani und Degen zusammen aufgestellt werden (was diese Saison nun schon mehrmals vorgekommen ist)... sich die auf persönlicher Ebene mal überhaupt nicht verstehen zu scheinen. Schnauzen sich die halbe Zeit gegenseitig an und teils hat man bei PD schon fast den Eindruck, er spiele die Pässe extra so, dass Kakitani keine Chance hat dran zu kommen. Umgekehrt lässt Kakitani Degen dafür teilweise einfach mal auf der Seite alleine stehen.

Vielleicht sollte man die alternierend aufstellen und nicht zusammen?
exakt diese Feststellung, hab ich immer wieder hemacht, wenn Calla und Degen zusammen aufgestellt sind. Und das schon letzte Saison, hat sich in dieser nahtlos fortgesetzt.

Benutzeravatar
stacheldraht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6516
Registriert: 11.08.2008, 23:15
Wohnort: 4052

Beitrag von stacheldraht »

wenn man sich in der Defensive weiterhin so stümperhaft verhält gibt das noch einige sehr mühsame Spiele (und Diskussionen). Gestern hatte man in der ersten Halbzeit grosses Glück, dass die Tessiner nicht wieder in Führung gehen konnten. Ansonsten trockener Sieg.
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe

54, 74, 90 - 2014!

Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Heavy hat geschrieben:exakt diese Feststellung, hab ich immer wieder hemacht, wenn Calla und Degen zusammen aufgestellt sind. Und das schon letzte Saison, hat sich in dieser nahtlos fortgesetzt.
Vielleicht liegt es ja an Degen....
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Pusher
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2711
Registriert: 22.12.2004, 10:06
Wohnort: Basel

Beitrag von Pusher »

Sharky hat geschrieben:Vielleicht liegt es ja an Degen....
Warum vielleicht? Degen war ja schon immer so und war sich nie zu schade auf dem Feld seine Kollegen zusammen zu stauchen wenn seine super Pässe und Flanken nicht ankommen ;-) sogar im Amateurfussball sind das die Mühsamsten, die meinen es liege an der Qualität der Mitspieler dass die Pässe nicht ankommen ;-)

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7281
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Dever hat geschrieben:Vor allem ist es für Kuzo, wie dazumals für Diaz, halt sehr schwer anständige Pässe zu spielen wenn sich die Mitspieler zwei Reihen weiter vorne hinter Gegenspielern verstecken und einfach rumstehen ohne sich freizulaufen und anzubieten.
Dass es gestern tatsächlich schwierig war, Bälle in die Spitze zu spielen, weil sich dort kaum einer bewegte oder gar im Offside stand, habe ich auch so gesehen und kann man wohl kaum Kuzo ankreiden. Für mich war aber erschreckend, wie einfach der immer wieder überlaufen wurde! Wenn ein DM sich so langsam bewegt, ist er für die Verteidigung eine schwere Hypothek! Bei einem stärkeren Gegener als Lugano kann das ins Auge gehen (wobei wir gestern in der 1.HZ zweimal nur mit Glück um einen Gegentreffer kamen.).

Pusher
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2711
Registriert: 22.12.2004, 10:06
Wohnort: Basel

Beitrag von Pusher »

stacheldraht hat geschrieben:wenn man sich in der Defensive weiterhin so stümperhaft verhält gibt das noch einige sehr mühsame Spiele (und Diskussionen). Gestern hatte man in der ersten Halbzeit grosses Glück, dass die Tessiner nicht wieder in Führung gehen konnten. Ansonsten trockener Sieg.
Stümperhaft ist der richtige Ausdruck. Das sind reine Flüchtigkeitsfehler die sich oft wiederholen. Möchte nicht unsere Defensive kritisieren, aber vielleicht sollte für Frühjahr über eine weitere Verstärkung in diesem Bereich überlegt werden... zumal Suchy vielleicht auch nicht mehr lange in rotblau spielen wird.

plutokennedy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 906
Registriert: 08.12.2004, 23:54

Beitrag von plutokennedy »

Kuzmanovic jedenfalls eine Verpflichtung, die sich bisher noch durch nichts ausgezahlt hat.
Trainingsrückstand, Verletzungen oder Anpassungsschwierigkeiten mögen für ihn eine Entschuldigung sein, aber es geht ja nicht um eine persönliche Bewertung, sondern darum, was er positiv zum Gesamtresultat FCB beiträgt.
Angesichts der Vorschusslorbeeren eine riesige Enttäuschung.
Wenn er nicht einmal gegen das vielleicht schwächste NLA-Team einen Akzent setzen kann und nur durch die einzige gelbe Karte des Spiels auffällt...

Schwerwiegend die Absenz von Traore, das hat man zuletzt schon gesehen. Ebenfalls ein sehr gutes erstes Meisterschaftsviertel von Delgado (ruhende Bälle) und (überragend) Zuffi.
Kakitani irgendwie nicht richtig synchronisiert, fällt durch seine überhasteten Aktionen im ansonsten ruhig vorgetragenen Spiel des FCB auf.

Der FCB eine Tormaschine wie zuletzt 2004 aber hinten eigentlich immer für einen gut: bedenklich, wie die Aussenverteidiger überlaufen werden und von der Grundlinie am Sechzehner hereingepasst werden kann (St. Gallen hat so fast noch den Ausgleich, Lugano beinahe die Führung und YB die Vorentscheidung erzielt). Logisch im Nachhinein, dass man so die CL riskiert und nicht erreicht hat.

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6831
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

wikinger hat geschrieben:Andreas, schau Dich mal in den "kleineren Ligen" Europas um und die würdest überrascht sein. Hier ein kleines Beispiel aus Schweden. Pyro ab ca. Min. 2.00. Aber ähnliches gibt es auch in anderen vergleichbaren Ligen.

https://www.youtube.com/watch?v=GvokIaweMYQ

So fertigt mit OT
Ich meinte von uns ;)
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Rotblau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2336
Registriert: 07.12.2004, 21:33

Beitrag von Rotblau »

joggggeli hat geschrieben:Das Gemotze über Kuzmanovic versteh ich nicht. Man kann sich ja über seinen mangelnden Einsatz in der Rückwärtsbewegung beklagen, aber im Spielaufbau war das gestern schon ziemlich stark.
Er spielte fast nur Alibi-Sicherheitspässe in Reinkultur. Schlimmer als früher die Herren Johann Vogel und Mario Cantaluppi. Auch schlimmer als Gökhan Inler. Eisätze von Zravko Kuzmanovic bringen im Moment dem FCB nichts. Traurig, dass einer wie Albian Ajeti kaum zum Einsatz gelangt.

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Ich denke "pomadig" beschreibt den gestrigen Auftritt am Besten.

Beim FCB wäre mehr Laufarbeit sicher kein Hinderniss, um sich auch mal wieder Chancen im 16er zu erspielen. Vielleicht wären einfachere Spielzüge manchmal einfach sinnvoller, um einen Treffer zu erzielen, danach kann man ja immer noch die Trickkiste öffnen.

Gefallen hat mir der FC Lugano, im Speziellen die 10 und die 22, interessante Spieler. Das Team machte eine durchaus gute Figur im Joggeli. Gute Defensivarbeit, gute Offensivarbeit. Da wird gut gearbeitet.

Benutzeravatar
Subbuteo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1384
Registriert: 08.08.2008, 09:33
Wohnort: RossoBlu

Beitrag von Subbuteo »

Pusher hat geschrieben:Insofern gibt es beim FCB in meinen Augen keine Stammelf, sondern eher eine Stamm-Achse mit drei, vier wirklich gesetzten Spielern. Vaclic, Lang und Suchy sind vielleicht die einzigen gesetzten Spielern. Ansonsten kommt jeder einmal zum Zug, und zwar recht regelmässig. Und das finde ich auch gut, denn wie gesagt, eine gute Bank (und eine gute Stimmung auf der Bank!) ist extrem wichtig.
Sehr gut auf den Punkt gebracht! Natürlich handelt es sich damit stets um ein Art Lotterie, wie gut ist ein Spieler in Form, wie tritt der Gegner auf...aber das zeichnet den Fussball eben aus, die menschlichen Faktoren sind unberechenbar!
„Wir spielen jedes Spiel so, als sei es das letzte, weil wir ja am Wochenende sonst nichts zu tun haben.“(Jürgen Klopp)

Benutzeravatar
joggggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1103
Registriert: 29.05.2011, 16:13

Beitrag von joggggeli »

Rotblau hat geschrieben:Er spielte fast nur Alibi-Sicherheitspässe in Reinkultur. Schlimmer als früher die Herren Johann Vogel und Mario Cantaluppi. Auch schlimmer als Gökhan Inler. Eisätze von Zravko Kuzmanovic bringen im Moment dem FCB nichts. Traurig, dass einer wie Albian Ajeti kaum zum Einsatz gelangt.
Die ersten beiden Tore hat er eingeleitet. Zuerst indem er das Pressing durchgezogen hat, beim zweiten mit einem genauen Pass ins Halbfeld auf Elneny. Ich finde ehrlich gesagt ist er ziemlich das Gegenteil von einem 6er der Alibipässe spielt, manchmal fasg zu risikoreich. Ich fand er hat sogar sehr viele Angriffe eingeleitet und die Bälle sehr gut verteilt. War ein sehr souveräner Auftritt vom FCB und man war nie in Gefahr. Wenn statt zweimal knapp Offside, zweimal knapp nicht gewesen wäre stehts zur Halbzeit 3-0 und jeder würde von einem super Spiel sprechen.

Benutzeravatar
joggggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1103
Registriert: 29.05.2011, 16:13

Beitrag von joggggeli »

Bender hat geschrieben:Ich denke "pomadig" beschreibt den gestrigen Auftritt am Besten.

Beim FCB wäre mehr Laufarbeit sicher kein Hinderniss, um sich auch mal wieder Chancen im 16er zu erspielen. Vielleicht wären einfachere Spielzüge manchmal einfach sinnvoller, um einen Treffer zu erzielen, danach kann man ja immer noch die Trickkiste öffnen.

Gefallen hat mir der FC Lugano, im Speziellen die 10 und die 22, interessante Spieler. Das Team machte eine durchaus gute Figur im Joggeli. Gute Defensivarbeit, gute Offensivarbeit. Da wird gut gearbeitet.
Einfacher als Basel gespielt hat geht fast nicht mehr. Flügel ziehen die Aussenverteidiger zur Mitte und der eigene AV startet in den freien Raum. Dadurch sollte es freie Räume und Unruhe in der massierten Lugano-Abwehr geben. Kuzmanovic sollte dann die Bälle ins Halbfeld reinbringen oder auf die Flügelbahn verteilen. Auf die Flügel hats das ganze Spiel gut geklappt, und z.T. wie etwa beim ersten Tor auch ins Halbfeld. Dazwischen hat man sich teilweise schlecht zwischen den Linien bewegt. was aber auch daran lag, dass Lugano eben vor allem die Mitte dicht machen wollte. Logisch das Kuzmanovic die Bälle dann auf die Flügel verteilt... mit kompliziertem Spiel oder Alibipässen hat das nichts zu tun, sondern war taktisch bedingt und hat auch sehr gut funktioniert... Leider waren wir mit Kaki, Degen, Lang (falsche Seite) und Calla auf den Seiten nicht in Bestbesetzung, sonst hätten wir die Räume dort wohl noch besser nutzen können.

baumring
Benutzer
Beiträge: 51
Registriert: 12.05.2015, 07:57

Beitrag von baumring »

joggggeli hat geschrieben:Die ersten beiden Tore hat er eingeleitet. Zuerst indem er das Pressing durchgezogen hat, beim zweiten mit einem genauen Pass ins Halbfeld auf Elneny. Ich finde ehrlich gesagt ist er ziemlich das Gegenteil von einem 6er der Alibipässe spielt, manchmal fasg zu risikoreich. Ich fand er hat sogar sehr viele Angriffe eingeleitet und die Bälle sehr gut verteilt. War ein sehr souveräner Auftritt vom FCB und man war nie in Gefahr. Wenn statt zweimal knapp Offside, zweimal knapp nicht gewesen wäre stehts zur Halbzeit 3-0 und jeder würde von einem super Spiel sprechen.
90% der hobbytrainer im stadion sehen lediglich das assist und das tor, wenn's gut kommt noch die balleroberung davor. alles was vorher resp. rundum geschieht wird ausgeblendet, seien es raumgewinne/-verengungen durch geschicktes stellungsspiel, raumöffnendete pässe, welche ein verschieben des gegners zur folge haben und somit durchaus mitverantwortlich für tore sind oder nicht zuletzt das binden von gegnerischen spielern und spielverlagerungen, welche nicht immer vorwärts geschehen müssen. mich überzeugt kuzmanovic auch noch nicht vollends, aber wie er hier trotz fehlender vorbereitung und verletzung z.t. schlechtgeredet wird, zeugt wohl eher von halbwissen als von einem alles umfassenden, objektiven blick auf seine einsätze.

FC Bâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1002
Registriert: 18.03.2008, 18:24

Beitrag von FC Bâle »

Rotblau hat geschrieben:Er spielte fast nur Alibi-Sicherheitspässe in Reinkultur. Schlimmer als früher die Herren Johann Vogel und Mario Cantaluppi. Auch schlimmer als Gökhan Inler. Eisätze von Zravko Kuzmanovic bringen im Moment dem FCB nichts. Traurig, dass einer wie Albian Ajeti kaum zum Einsatz gelangt.
Ich habe das Gefühl Kuzmanovic will zu viel, und das mit der Brechstange. Fordert unbeding alle Bälle. So verkrampft er sich und es kommt nicht gut. Also erst mal etwas runterkommen statt den absoluten Chef markieren wollen. Das kommt von selber, wenn er dann mal besser integriert ist.

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

D-Balkon hat geschrieben:S beschti vom obe: d vertragsverlängerig vom zuffi

Und das wärde vermuetlig e paar nit gärn läse aber ich muess sage: das kakitaniprojäkt für gschitteret erkläre und au ihm zuelieb im winter uff zrugg uff japan verkaufe/usslehne.
der ist auch kein rechts aussen
wenn du einen partner wie die nummer 4 hast, dann sieht man(n) halt nicht wo vorteilhaft aus, auf dem platz
musste die ganze zeit dessen fehler oder nicht "vorhanden" sein ausbügeln

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4912
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

tanner hat geschrieben:der ist auch kein rechts aussen
wenn du einen partner wie die nummer 4 hast, dann sieht man(n) halt nicht wo vorteilhaft aus, auf dem platz
musste die ganze zeit dessen fehler oder nicht "vorhanden" sein ausbügeln
Delgado, Kakitani, immer sind die rundherum Schuld wenn es nicht läuft. Vielleicht könnte es ja auch an den Spielern selbst liegen.

Benutzeravatar
aguero
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2971
Registriert: 18.05.2012, 21:12
Wohnort: Basel

Beitrag von aguero »

tanner hat geschrieben:der ist auch kein rechts aussen
wenn du einen partner wie die nummer 4 hast, dann sieht man(n) halt nicht wo vorteilhaft aus, auf dem platz
musste die ganze zeit dessen fehler oder nicht "vorhanden" sein ausbügeln
ach komm... Kakitani ist einfach ein absolut durchschnittlicher Fussballer... nicht mehr und nicht weniger... Leider bezieht er dafür wahrscheinlich noch einen fürstlichen Lohn... :D
Ein Calla z.B. ist 1.Klasse besser als ein Kakitani. Er ist aber halt kein Popstar... wobei wenn man die Meisterfeier als Referenz nimmt könnte er es evtl. noch du Dance-Star bringen :D

zigg-zaggg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 129
Registriert: 18.06.2015, 13:59

Beitrag von zigg-zaggg »

stacheldraht hat geschrieben:wenn man sich in der Defensive weiterhin so stümperhaft verhält gibt das noch einige sehr mühsame Spiele (und Diskussionen). Gestern hatte man in der ersten Halbzeit grosses Glück, dass die Tessiner nicht wieder in Führung gehen konnten. Ansonsten trockener Sieg.
wirklich so, UF müssten eigentlich als ex-abwehr-holzfuss die haare zu berge stehen.

aber ich sage es jetzt zum x-ten mal: wie eine abwehr aussieht stegt und fällt mit der homogenität des mittelfeldes und vor allem den 6-er positionen.
und dort haben wir momenran mit el neny nur noch einen einzigen vernünftigen spieler...

Antworten