Konter hat geschrieben:Wenn der Internetpranger nun wirklich öfters eingesetzt wird, wäre es doch interessant, wenn ein Journalist das Ganze mal ein wenig verfolgt und berichtet, wie viel Prozent der Fotohooligans effektiv rechtskräftig straffällig waren, resp. wie viele zu Unrecht angepranger wurden.
Vor kurzem kam zumindest ein Bericht, dass die Interessen an den Bildern (und die damit erzielten Klicks) deutlich zurückgegangen sind.
Zu hoffen bleibt, dass die Medien irgend wann das Interesse daran verlieren, weil sich halt kein Geld mehr damit produzieren lässt. Wenn die Bilder irgend wann mal nur noch Randnotizen werden und auf den Polizei-Websites vor sich hin "vegetieren", wird sich auch das Mittel etwas entschärfen. So gesehen ist jeder, der die Bilder (bzw. die dazugehörigen Berichte auf Blick.ch bzw. 20min.ch liest) ein Mittäter in diesem ganzen Prangerspiel. Die seriöse(re)n Medien berichten schon lange nicht mehr mit Bildern und schon gar nicht darüber und wenn, dann nur als Randnotiz dass demnächst wieder mal welche gesucht werden.