
Die meisten Vereine in der Region haben zuwenig Trainer für die Nachwuschsarbeit. Wir sind schon soweit, dass kleine Dorfclubs mit Sichtungstrainings beginnen. Nicht weil sie das unbedingt wollen, weil einfach 50 Kinder Fussballspielen wollen, wo nur 15 Plätze sind.
Echt, gebt Euch einen Ruck. Macht den UF. Ich selbst arbeite auch 100% und mache noch einen MAS in Bern. Aber einmal die Woche mache ich früher Feierabend und da wird auch kein Schulbuch angefasst. Dann heisst es G-Junioren trainieren.
Es ist es echt Wert. Die Kinder werden Euch soviel Bewunderung und Freude am Fussball schenken. Auch von den Eltern habe ich bisher auschliesslich positive Reaktionen erhalten. Auch wenn wir mit unserem Chaoshaufen selten gewinnen (kommt aber vor

Nicht lange nachdenken. meldet Euch beim nächsten Verein und fragt ob Ihr mal als Trainer rein Schnuppern könnt. Die Region braucht DICH, damit der nächste Embolo nicht wegen Platzprobleme. Ausgemuster wird!!!
Gilt übrigens für alle Sportarten. Engagiert Euch. Es gibt ja irgendwo eine Faden mit dem Thema, 'Kann man in der CH glücklich sein?' Wenn du die frage mit nein beantwortest, empfehle ich dir die Arbeit mit den Nachwuchs Embolos sowieso. Das gibt dem ganzen einen neuen Sinn. Und wenn du anfangs Saison einen Nachwuchs Varela hast und der sich im Verlauf der Saison zu einem Nachwuchs Zuffi entwickelt, das ist wunderbar, daran beteiligt zu sein.
Also los, meldet Euch beim nächsten Verein! Für G und F sind nichtmal zwingend Fussballerische Künste notwendig! Also kein Grund mehr für Ausreden.
Das soll übrigens auch für alle anderen Sportarten gelten.