Okay also so extrem hatte ich das selten, ausser beim Abschlussessen mit der Schule. Die Eltern einer Mitschülerin besitzen ein Restaurant und wir wurden eingeladen bei ihnen zu essen... wir dachten alle "Wow, wie grosszügig" und dann durften wir selber bezahlen.Fulehung hat geschrieben:Aussagen wie "Ich habe für unser Grillfest Steaks und Würste gekauft. Kannst du noch Bier mitbringen" kann bedeuten, dass der Gastgeber 20 Kilo Fleisch für die ganze Truppe oder 500 Gramm Fleisch nur für sich selber eingekauft hat. War mir anfangs zu peinlich, jedes Mal nachzufragen, welche der beiden Varianten gemeint ist. Aber wie ich heute beim Mittagessen besprochen haben, haben gestern auch zwei Kumpels von mir gemeinsam grilliert. Der Kumpel, der eingeladen worden ist, musste sämtliche Fleischstücke und Getränke, die er konsumieren wollte, selber mitbringen.
Bei der Pizza-Geschichte bekam ich kurz vor meinem Eintreffen vom Kumpel einen Anruf, ob ich noch kurz in einem Laden Mineralwasser für seine Freundin kaufen könne, da der Kühlschrank leer sei. Ja, da hätte ich tatsächlich stutzig werden sollen. Dumm war halt, dass es Sonntagnachmittag war und es nicht überall gibts einen Bahnhofladen oder Tankstellenshop gibt. Wenns bei 9 von 10 Einladungen genug Fleisch oder Teigwaren vom Gastgeber gibt, diskutiere ich vor der 10. Einladung nicht, ob ich beim Vorbeikommen noch den Kühlschrank füllen soll. Seit dieser Geschichte ist einige Zeit vergangen. Rein zufällig hat sich dieses Jahr derselbe Typ darüber beklagt, dass an seinem Geburtstag niemand Zeit für ihn hatte.
Geburtstag - wer bezahlt
- Bierathlet
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3435
- Registriert: 25.11.2013, 17:42
- Wohnort: 4058
Sali Zämme! hat geschrieben:Die Erde ist eine Scheibe. #infotweet
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2382
- Registriert: 13.06.2007, 21:58
- Wohnort: Rhygass bis zum Spaletor
Unter Freunden ist es doch normal das meistens jeder selber was mitbringt oder aber man kommuniziert es früh genug und klar, dass man alle einladet. Bezüglich noch etwas Wasser holen, finde ich persönlich nicht schlimm. Kann schnell mal passieren dass man etwas vergisst, bei einer grossen Einladung.Fulehung hat geschrieben:Aussagen wie "Ich habe für unser Grillfest Steaks und Würste gekauft. Kannst du noch Bier mitbringen" kann bedeuten, dass der Gastgeber 20 Kilo Fleisch für die ganze Truppe oder 500 Gramm Fleisch nur für sich selber eingekauft hat. War mir anfangs zu peinlich, jedes Mal nachzufragen, welche der beiden Varianten gemeint ist. Aber wie ich heute beim Mittagessen besprochen haben, haben gestern auch zwei Kumpels von mir gemeinsam grilliert. Der Kumpel, der eingeladen worden ist, musste sämtliche Fleischstücke und Getränke, die er konsumieren wollte, selber mitbringen.
Bei der Pizza-Geschichte bekam ich kurz vor meinem Eintreffen vom Kumpel einen Anruf, ob ich noch kurz in einem Laden Mineralwasser für seine Freundin kaufen könne, da der Kühlschrank leer sei. Ja, da hätte ich tatsächlich stutzig werden sollen. Dumm war halt, dass es Sonntagnachmittag war und es nicht überall gibts einen Bahnhofladen oder Tankstellenshop gibt. Wenns bei 9 von 10 Einladungen genug Fleisch oder Teigwaren vom Gastgeber gibt, diskutiere ich vor der 10. Einladung nicht, ob ich beim Vorbeikommen noch den Kühlschrank füllen soll. Seit dieser Geschichte ist einige Zeit vergangen. Rein zufällig hat sich dieses Jahr derselbe Typ darüber beklagt, dass an seinem Geburtstag niemand Zeit für ihn hatte.
Wir machen am 31.7. bei uns jeweils eine grosse Grillparty zwischen 30-40 Leuten. Wir haben es von anfang an so gehandhabt, dass wir für die Getränke zuständig sind und jeder sein Grillgut selber mitbringt. Dazu werden noch Salate und Dessert verteilt, wobei meine Frau auch jeweils noch 1-2 Salate und 1 Dessert selber gemacht hat. Da es meistens die selben Leute sind, ist das absolut kein Problem und die neuen 5-8 Leuten die jeweils kommen, für die auch nicht. Feuerwerk wird auch von mir finanziert. Es geht ja um gemeinsam Spass zu haben und einen gemütlichen Abend zu verbringen.
Dies machen die Freunde auch oft umgekehrt so. Allerdings kommt das schon auf den Freundeskreis drauf an und was für Leute anwesend sind. Wenn ich neue Leute oder Leute die ich schon länger nicht mehr gesehen habe einlade, dann ist klar, dass ich für alles, inkl. Fleisch und Getränke selber aufkomme und bereitstelle. Wäre mir andersrum zu peinlich. Aber das sind dann eher Anlässe mit max. 8-10 Leuten.
Meine Frau hat so einen Frauenclub, immer die selben 6 Frauen. Jede bringt dann etwas, die eine ist für den Apero zuständig, 2 für Salat, eine für Getränke und eine für Dessert. Fleisch nimmt auch jeder selber mit, da jede einen eigenen Geschmack hat.
Denke es kann jeder machen wie er möchte, richtige Freunde würden sich nicht über sowas aufregen oder diskutieren, es ist dann einfach so.
Bei uns ist auch so, dass wir praktisch jedes Wochenende irgendwo und sehr oft bei uns zuhause Grillabende haben und das geht recht ins Geld....vorallem sind alles Trinkfreudige Leute.
Aber zur deiner Frage: Ich würde es abklären.
Dies machen die Freunde auch oft umgekehrt so. Allerdings kommt das schon auf den Freundeskreis drauf an und was für Leute anwesend sind. Wenn ich neue Leute oder Leute die ich schon länger nicht mehr gesehen habe einlade, dann ist klar, dass ich für alles, inkl. Fleisch und Getränke selber aufkomme und bereitstelle. Wäre mir andersrum zu peinlich. Aber das sind dann eher Anlässe mit max. 8-10 Leuten.
Meine Frau hat so einen Frauenclub, immer die selben 6 Frauen. Jede bringt dann etwas, die eine ist für den Apero zuständig, 2 für Salat, eine für Getränke und eine für Dessert. Fleisch nimmt auch jeder selber mit, da jede einen eigenen Geschmack hat.
Denke es kann jeder machen wie er möchte, richtige Freunde würden sich nicht über sowas aufregen oder diskutieren, es ist dann einfach so.
Bei uns ist auch so, dass wir praktisch jedes Wochenende irgendwo und sehr oft bei uns zuhause Grillabende haben und das geht recht ins Geld....vorallem sind alles Trinkfreudige Leute.

Aber zur deiner Frage: Ich würde es abklären.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
- Admiral von Schneider
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 770
- Registriert: 17.12.2004, 12:35
- Wohnort: Zinnoberinsel
Genau.Rhymaa hat geschrieben:was isch eigentlig Laser-Attack? S'gliche wie Lasertag?
Also eigentlich gits nur Lasertag.
" hat geschrieben:The trouble with Internet quotes is that they are pretty much impossible to verify.
" hat geschrieben:Sich selbst zu zitieren ist ein Zeichen wahrer Grösse.
jesses Gott...Bierathlet hat geschrieben:Okay also so extrem hatte ich das selten, ausser beim Abschlussessen mit der Schule. Die Eltern einer Mitschülerin besitzen ein Restaurant und wir wurden eingeladen bei ihnen zu essen... wir dachten alle "Wow, wie grosszügig" und dann durften wir selber bezahlen.
....das hat schon fast was komisches - wenns nicht so unverschämt wäre.....Bierathlet hat geschrieben:Okay also so extrem hatte ich das selten, ausser beim Abschlussessen mit der Schule. Die Eltern einer Mitschülerin besitzen ein Restaurant und wir wurden eingeladen bei ihnen zu essen... wir dachten alle "Wow, wie grosszügig" und dann durften wir selber bezahlen.
[CENTER]"mir müend ufpasse, dass mir nid immer s schwizerische wasserglas als ozean düend betrachte..." Peter V. Kunz[/CENTER]
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Sieht fast so aus, aber amüsante Lektüre.Nii hat geschrieben:Ist das hier der Bünzli-Thread?
Zum Thema:
Wer mich zu seinem Geburtstagsfest einlädt, wo er das Programm selber definiert und dann noch erwartet, dass ich berappe oder gar mein Essen mitnehme, der sollte nicht mit meiner Anwesenheit rechnen. Aber glücklicherweise habe ich keine solche seltsamen "Freunde" (mehr).
Hat eigentlich schon mal jemand eine Einladung mit der Anmerkung byop erhalten? Scheinbar ist bereits die nächste Stufe der "als Gastgeber will ich mich um nichts kümmern"-Skala erreicht.
http://www.frag-mutti.de/zu-grill-und-a ... en-a26390/
http://www.frag-mutti.de/zu-grill-und-a ... en-a26390/
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2837
- Registriert: 06.12.2004, 21:26
- Wohnort: Brunnen
- Kontaktdaten:
Naja. Im Artikel geht es einleitend um Feste abseits, also in irgendwelchen Hütten. Und da finde ich es gut, wenn das so gehandhabt wird. So kann die Abfallmenge reduziert werden und das ist doch gut. Bei Partys bei jemandem im Garten würde ich nie auf die Idee kommen, die Gäste dazu zu verpflichten Geschirr mitzubringenFulehung hat geschrieben:Hat eigentlich schon mal jemand eine Einladung mit der Anmerkung byop erhalten? Scheinbar ist bereits die nächste Stufe der "als Gastgeber will ich mich um nichts kümmern"-Skala erreicht.
http://www.frag-mutti.de/zu-grill-und-a ... en-a26390/
jay hat geschrieben:d mongi-quote im forum isch au scho tiefer gsi
Schick ihr doch mal den Link zu diesem Faden, damit sie sieht, was sie da ausgelöst hat und damit sie die Sache hier abschliessend klären kannerlebnisorientierter hat geschrieben:Letzte Woche hat die Freundin eines guten Kollegen,mir ( und noch 17 andere Personen) geschrieben, dass sie sich freuen würde mit uns an ihrem Geburtstag Laser Attack zu spielen und anschl. die welche mögen noch was essen und trinken zu gehen.
Gestern ging mir nun mal so durch den Kopf, dass sie wohl kaum die Kosten dafür übernimmt (alleine Laser Attack kostet Fr. 57.- pro Person .....), jedoch in ihrem SMS nichts davon erwähnt ob man selber bezahlen muss oder ob man eingeladen ist (wohl mit dem Hintergedanken dass es dan weniger Geschenke gibt... )
Wie seht ihr das? Ich bin der Meinung dass wenn ich an meinem Geburtstag etwas organisiere, dann bezahle ich dies auch und lasse nicht die Gäste dafür buttern und wenn ich es mir finanzielle nicht leisten kann dann mache ich halt etwas anderes (Grillparty daheim) oder gar nichts.
Würdet ihr dennoch ein Geschenk kaufen oder seht ihr es schon als Geschenk, dass man den gefallen macht und hingeht?
Habt ihr auch schon solche Erfahrungen gemacht?

WORD !!!Patzer hat geschrieben:schweizer sind geizig, ist leider so. wenn ich jemanden einlade, dann zahl ich alles. wenns zu teuer ist, lade ich nicht ein, sondern sage, gehen wir da hin oder so
bedeutet ja nicht, dass die eingeladenen nicht eine flasche wein oder so mitbringen können
aber am schlimmsten sind die, die im ausgang immer auf der toilette sind, wenn sie an der reihe wären mit der runde zahlen.... oder einfach nicht reagieren, wenn sie dran wären....
es gibt nichts schlimmeres als dieses " PARTY BEI MIR ABER IHR MUESST ALLES SELBST MITNEHMEN"
What the fuck?
wenn ich jemanden "einlade" dann muss dieser nichts bezahlen. Aber eben...andere Länder, andere Sitten.
Haha, ausgerechnet heute widmet 20min einen Artikel darüber. Zufall?
Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988
Ein "Kollege" hat mal gefragt, ob wir ein paar zusammen einen Raclette Abend machen wollen. Auf die Frage ob man was mitbringe soll hiess es - neinnein, ist Alles da. Also wie erzogen trotzdem eine Flasche Wein mitgenommen. Am Ende hat dann jeder einen Zettel mit dem aufgeteilten Betrag bekommen - geht für mich gar nicht!
Aber auch hier - hätte man das von Anfang an so kommuniziert (ich besorge Alles wir teilen dann auf) wäre aus aus meiner Sicht i.O gewesen. Waren da schliesslich knapp 20 Jahre alt.
Aber auch hier - hätte man das von Anfang an so kommuniziert (ich besorge Alles wir teilen dann auf) wäre aus aus meiner Sicht i.O gewesen. Waren da schliesslich knapp 20 Jahre alt.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
Offensichtlich gehöre ich da wohl zu einer anderen Generation.
Wenn ich einlade, dann lade ich ein. Mitbringen braucht keiner was. Und wenn einer unbedingt etwas mitbringen will, dann sprechen wir das vorher ab, und wir lassen den Salat oder das Dessert mitbringen. Aber sicher nicht Fleisch oder Käse...
Da hatten wir aber vor kurzem zwei-drei mal spezielle Begegnungen, wo ich mich echt unwohl fühlte. Wir luden ein Paar ein zum Grillen und einmal zum Raclette. Beide male brachten sie (vorher schon angekündigt) ihr eigenes Grillgut bzw. Raclette-Käse mit. Ich wähnte mich im falschen Film. Als Gastgeber fühlte ich mich völlig vor den Kopf gestossen, dass der Gast beim Raclette seinen eigenen Käse mitbringt. Für die war das völlig normal. Da es in jenem Fall Deutsche waren, und die bekanntlich (zumindest je nach Region) ständig auf ihr Geld schauen und ja keinem etwas zu viel gönnen wollen, was er nicht zugute hätte, habe ich dies damit abgetan.
Aber offensichtlich scheint dies einfach eine Frage der heutigen Generation zu sein. Man kann nicht mehr einfach jemanden Einladen, ohne dass man angst haben muss, der andere könnte meinen, dass man falsche Hintergedanken hat.
Etwas anderes ist es, wenn ein paar Kumpels zum gemeinsamen Grillen, Spieleabend, Fussballabend, was auch immer abmachen. Aber dann geht's für mich nicht in Richtung Einladung sondern eher darum, dass man sich einfach irgend wo treffen muss, und es einfach jener Kollege trifft, der den meisten Platz, den Grössten TV, den besten Grill, die geilste Nachbarin oder was auch immer hat.
Wenn ich einlade, dann lade ich ein. Mitbringen braucht keiner was. Und wenn einer unbedingt etwas mitbringen will, dann sprechen wir das vorher ab, und wir lassen den Salat oder das Dessert mitbringen. Aber sicher nicht Fleisch oder Käse...
Da hatten wir aber vor kurzem zwei-drei mal spezielle Begegnungen, wo ich mich echt unwohl fühlte. Wir luden ein Paar ein zum Grillen und einmal zum Raclette. Beide male brachten sie (vorher schon angekündigt) ihr eigenes Grillgut bzw. Raclette-Käse mit. Ich wähnte mich im falschen Film. Als Gastgeber fühlte ich mich völlig vor den Kopf gestossen, dass der Gast beim Raclette seinen eigenen Käse mitbringt. Für die war das völlig normal. Da es in jenem Fall Deutsche waren, und die bekanntlich (zumindest je nach Region) ständig auf ihr Geld schauen und ja keinem etwas zu viel gönnen wollen, was er nicht zugute hätte, habe ich dies damit abgetan.
Aber offensichtlich scheint dies einfach eine Frage der heutigen Generation zu sein. Man kann nicht mehr einfach jemanden Einladen, ohne dass man angst haben muss, der andere könnte meinen, dass man falsche Hintergedanken hat.
Etwas anderes ist es, wenn ein paar Kumpels zum gemeinsamen Grillen, Spieleabend, Fussballabend, was auch immer abmachen. Aber dann geht's für mich nicht in Richtung Einladung sondern eher darum, dass man sich einfach irgend wo treffen muss, und es einfach jener Kollege trifft, der den meisten Platz, den Grössten TV, den besten Grill, die geilste Nachbarin oder was auch immer hat.
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Es kommt doch auch darauf an, ob man 2-4 Nasen einlädt oder 25...PadrePio hat geschrieben:Musste noch nie etwas mitbringen und wer bei mir eingeladen ist muss auch nichts mitbringen.
Würde niemals jemanden bitten essen mitzubringen. Die Geiz ist geil mentalität ist offenbar hier auch schon angekommen.![]()
Warum? Einladung bleibt doch Einladung. Und als Gast weiss ich doch meist auch nicht im Voraus, wie viele Leute dann wirklich an einem Fest auftauchen.Taratonga hat geschrieben:Es kommt doch auch darauf an, ob man 2-4 Nasen einlädt oder 25...
Ich bin einmal sogar von einer Hochzeitfeier hungrig heimgekommen, weils bei meinem Kumpel bloss ein einstündiges Stehapéro mit nicht viel mehr als ein paar Flaschen Wein und Salzzeugs gab und natürlich keiner der Gäste Essen mitbrachte. Und nein, es gab anschliessend kein zusätzliches Essen für Verwandte. Nach dieser Diskussion hier frage ich mich, ob man eigentlich mittlerweile sogar zu einem Hochzeitfest Geschirr, Fleisch und Getränke mitbringen soll.
Was empfehlen die 20 Minuten-Gurus?Brausebad hat geschrieben:Haha, ausgerechnet heute widmet 20min einen Artikel darüber. Zufall?
Ich stimme da Taratonga zu.Taratonga hat geschrieben:Es kommt doch auch darauf an, ob man 2-4 Nasen einlädt oder 25...
Also angenommen ich möchte meinen Geburtstag im Steakhouse im Stücki feiern und frage Leute ob sie mitkommen.
Bei 2-4 kann ich es mir ja vielleicht noch leisten die Rechnung zu übernehmen. (Werden ja "nur" so 100 Stutz pro Person).
Aber bei 20 Leuten müsste ich schon mit ca. 2000 Stutz rechnen. Natürlich bin ich da "geizig". Soviel Kohle hab ich ned einfach mal zum Verfressen

Q.E.DAsmodeus hat geschrieben:Ich bin ehrlich. Ich hatte ein schlechtes Gefühl mit der neuen Führung. Ich habe befürchtet, dass der Ruf von Streller, Frei und Wicky noch schlimmer ruiniert würde als es damals bei Yakin geschehen ist.
Beliebte Spieler ohne Ahnung in den Vorstand hiefen und gleichzeitig das komplette Prinzip des Vereins umkrempeln? Da kann ja nur der goldene Lack abblättern und Rost zum Vorschein kommen.
ich denke hier zahlt jeder selbst...wie du sagst 52.- für 17 personen..hmmmm
im allgemeinen hat es leider oft leute die nich all zu gerne für andere etwas spendieren..
in meinem freundes/kollegenkreis haben wir es glücklicherweise geschafft, dass immer wer anderes zahlt..klar gibt es immer wieder drückeberger..aber denen sagen wir dann einfach so jetz bisch du dran..hopp de bäse..und es murrt auch keiner..
meist sind aber die besser betuchten welche sich drücken wollen..
nun ja will einer mal nicht zahlen erhält er auch nichts mehr zu trinken oder muss halt selbst bezahlen...
im allgemeinen hat es leider oft leute die nich all zu gerne für andere etwas spendieren..
in meinem freundes/kollegenkreis haben wir es glücklicherweise geschafft, dass immer wer anderes zahlt..klar gibt es immer wieder drückeberger..aber denen sagen wir dann einfach so jetz bisch du dran..hopp de bäse..und es murrt auch keiner..
meist sind aber die besser betuchten welche sich drücken wollen..
nun ja will einer mal nicht zahlen erhält er auch nichts mehr zu trinken oder muss halt selbst bezahlen...
Wenn vor dr Kirche e Grill stoht, unbedingt!Fulehung hat geschrieben:Warum? Einladung bleibt doch Einladung. Und als Gast weiss ich doch meist auch nicht im Voraus, wie viele Leute dann wirklich an einem Fest auftauchen.
Ich bin einmal sogar von einer Hochzeitfeier hungrig heimgekommen, weils bei meinem Kumpel bloss ein einstündiges Stehapéro mit nicht viel mehr als ein paar Flaschen Wein und Salzzeugs gab und natürlich keiner der Gäste Essen mitbrachte. Und nein, es gab anschliessend kein zusätzliches Essen für Verwandte. Nach dieser Diskussion hier frage ich mich, ob man eigentlich mittlerweile sogar zu einem Hochzeitfest Geschirr, Fleisch und Getränke mitbringen soll.
Im Ärnscht, wenn dr Kolleg us Dütschland fyr e paar Dääg kunnt, denn muess är usser fyr Zigis garantiert kai Schwiizergäld mitnäh! Umgekehrt genau e so.
Letst Joor an mym Geburtsdaag ha ich au ca. 15 Persone in e Restaurant Yglade ha aber vo Afang a gsait, dass d Getränk sälber zahlt wärde.
Wenn nit ganz klar isch us dr Yladig wär zahlt, nimm ich aifach das Gäld mit wo ich fyr mi wyrd bruuche und wenns doch zahlt wird ischs au scheen.
R. I. P. TILIKUM
Boycott Seaworld & Loro Parque
Boycott Seaworld & Loro Parque
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Natürlich nicht, die lesen hier ja auch mit. Woher sonst die Ideen nehmen? Das war schon immer so, auch im Bezug auf den FCB...Brausebad hat geschrieben:Haha, ausgerechnet heute widmet 20min einen Artikel darüber. Zufall?
Im Gegensatz zu der hier behaupteten "Geiz ist Geil"-Mentalität geht es meiner Meinung nach überhaupt nicht darum, dass man geizig ist. Keine Ahnung wieso das hier so auftaucht, aber vermutlich ist DAS eher schweizerisch, nämlich die Reaktion darauf.
Was ihr alle nämlich nicht kapiert habt: Es geht nicht darum, jemanden mit einem tollen Essen zu beeindrucken. Es geht nicht darum, für seine Freunde möglichst viel Geld rauszuschmeissen. Im Gegenteil - wenn mich jemand einlädt und ich realisiere, dass er für die ganze Sache mit mehreren 1000 Franken aufkommen musste, dann macht das auf mich einen zwiespältigen Eindruck.
Es geht doch einfach darum, etwas zusammen zu machen. Nicht einfach nur die 3-4 besten Freunde einladen und den Rest ausgrenzen. Man ist offen für einen grossen Kreis, es ist als sozialer Treffpunkt und als gemütliches und ungezwungenes Zusammensein gedacht. Meistens haben diese Treffen auch keinen fixen Zeitplan, jeder kann kommen und gehen wie er möchte und essen wann er möchte. Man passt sich einfach in die ganze Gesellschaft ein und lernt so meistens auch die anderen Leute deutlich besser kennen.
Die katholisch geschädigten Fundis (s.o.) sind hierbei natürlich entschuldigt

Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/