hehe mini vorfahre sind vomene bärgli in nord BiH.. sind no nid so fortgschritte bzw. blibe sehr gern bim alte und benutze die ussage no regelmässig :-) vorallem wenn me was verbockt oder wenn sie was bewise wändFrau Ti hat geschrieben:Ou shiiit. Jetzt aber! Ka nüm vor lache..die letscht Person wo das gseit het isch mini grossmuetter gsi
)
Wimbledon 2015: Holt sich Federer heute den 18. Grand-Slam-Titel?
Bei dieser Umfrage tippten 8 für Federer und 2 für Djokovic. Erst als Djokovic auf der Siegesspur war, tippten noch 6 auf Djokovic.
Sagenhaft wie die Leute in der Schweiz auf Federer tippen. Wer nicht auf Federer tippt, wird immer wieder als Nörgler verschrieen.
Sogar der Blick meint, Federer würde wieder einmal ein Turnier gewinnen. Siehe: http://www.blick.ch/sport/tennis/atp/da ... 65099.html
Federer hatte das Glück, dann nach vorne zu stossen, als Sampras' und Agassi ihren Zenit überschritten hatten und bevor die Zeit von Nadal und Djokovic anbrach. In dieser Zeit sammelte Federer viele Grand Slam-Titel. Und weil Nadal lange auf Rasen schwächer war als auf anderen Belägen, konnte Federer sehr oft in Wimbledon gewinnen und insgesamt mit 17 Grand Slam-Siegen Rekordsieger werden. Federer ist seit über 12 Jahren Weltklasse, aber seit vielen Jahren nicht mehr der Beste, denn dafür braucht es Formtiefs und/oder Verletzungen von Djokovic oder Nadal.
Als Schweizer hoffe ich natürlich, Federer möge noch einen oder mehrere Grand Slam-Titel erobern, aber realistischerweise geht das nur dann, wenn die stärksten Konkurrenten ihre Potential aus verschiedenen Gründen nicht ausschöpfen können. Federers Schwäche, zu viele unerzwungene Fehler zu begehen sind der Gruund dafür.
Sagenhaft wie die Leute in der Schweiz auf Federer tippen. Wer nicht auf Federer tippt, wird immer wieder als Nörgler verschrieen.
Sogar der Blick meint, Federer würde wieder einmal ein Turnier gewinnen. Siehe: http://www.blick.ch/sport/tennis/atp/da ... 65099.html
Federer hatte das Glück, dann nach vorne zu stossen, als Sampras' und Agassi ihren Zenit überschritten hatten und bevor die Zeit von Nadal und Djokovic anbrach. In dieser Zeit sammelte Federer viele Grand Slam-Titel. Und weil Nadal lange auf Rasen schwächer war als auf anderen Belägen, konnte Federer sehr oft in Wimbledon gewinnen und insgesamt mit 17 Grand Slam-Siegen Rekordsieger werden. Federer ist seit über 12 Jahren Weltklasse, aber seit vielen Jahren nicht mehr der Beste, denn dafür braucht es Formtiefs und/oder Verletzungen von Djokovic oder Nadal.
Als Schweizer hoffe ich natürlich, Federer möge noch einen oder mehrere Grand Slam-Titel erobern, aber realistischerweise geht das nur dann, wenn die stärksten Konkurrenten ihre Potential aus verschiedenen Gründen nicht ausschöpfen können. Federers Schwäche, zu viele unerzwungene Fehler zu begehen sind der Gruund dafür.
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Das klingt alles ein wenig so, wie wenn Federer nur durch Glück so viele Grand-Slam-Titel gewinnen konnte. Das ist mir als Erklärung ein wenig zu einfach. Da könnte man Djokovics momentane Klasse auch damit erklären, dass er nur die Nummer 1 ist, weil Feder zuviel unerzwungene Fehler beginnt, Nadal mental nicht mehr auf der Höhe ist und Murray sonst ein Pflock ist. Es gab eine Zeit, da war Roger einfach eine Klasse besser als alle anderen auf der Tour und dass die anderen alles Pumpen waren, lass ich nicht gelten. Ich würde sogar soweit gehen und behaupten, dass wir im Moment so starke Spieler wie Djokovic, Nadal, Murray oder auch Wawrinka haben, weil diese einen Weg finden mussten, gegen Federer zu bestehen und deshalb kontinuierlich ihr Niveau gesteigert haben.Rotblau hat geschrieben:Federer hatte das Glück, dann nach vorne zu stossen, als Sampras' und Agassi ihren Zenit überschritten hatten und bevor die Zeit von Nadal und Djokovic anbrach. In dieser Zeit sammelte Federer viele Grand Slam-Titel. Und weil Nadal lange auf Rasen schwächer war als auf anderen Belägen, konnte Federer sehr oft in Wimbledon gewinnen und insgesamt mit 17 Grand Slam-Siegen Rekordsieger werden.
Es gewinnt im Tennis meist jener, der sein Potenzial voll oder besser ausschöpfen kann wie sein Gegner. Gestern war es Djokovic.Rotblau hat geschrieben:Als Schweizer hoffe ich natürlich, Federer möge noch einen oder mehrere Grand Slam-Titel erobern, aber realistischerweise geht das nur dann, wenn die stärksten Konkurrenten ihre Potential aus verschiedenen Gründen nicht ausschöpfen können. Federers Schwäche, zu viele unerzwungene Fehler zu begehen sind der Gruund dafür.
Auch hier klingt für mich Deine Aussage so, wie wenn Federer nur gewinnen könnte, wenn seine Gegner schwächeln. Das ist doch zu billig als Erklärung. Gerade im Halbfinal gegen Murray gewann Federer nicht etwa, weil Murray einen schlechten Tag eingezogen hatte, sondern weil Federer ausgezeichnet spielte.
1. Stimme dir zu, ausser dass es bei Nadal wohl nicht mental hapert, sondern dass Körper für seine Art Tennis zu kämpfen nicht belastbar genug ist.Mundharmonika hat geschrieben:1. Da könnte man Djokovics momentane Klasse auch damit erklären, dass er nur die Nummer 1 ist, weil Feder zuviel unerzwungene Fehler beginnt, Nadal mental nicht mehr auf der Höhe ist und Murray sonst ein Pflock ist.
2. Auch hier klingt für mich Deine Aussage so, wie wenn Federer nur gewinnen könnte, wenn seine Gegner schwächeln. Das ist doch zu billig als Erklärung. Gerade im Halbfinal gegen Murray gewann Federer nicht etwa, weil Murray einen schlechten Tag eingezogen hatte, sondern weil Federer ausgezeichnet spielte.
2. Wenn Federer für seine Verhältnisse gut spielt, reicht es noch gegen A. Murray.
Allgemein: Würde Fehler nur ein wenig weniger Eigenfehler produzieren als seine Gegner, wäre er wohl schon doppelt so lange die Nr. 1 gewesen und hätte wohl schon 22 bis 24 Grand Slam-Turniere gewonnen.
Ich hätt gärn e Autogram uff dr Buchnabel, wie mache mir das? Muesch mi also fast mitnäh!Triumph hat geschrieben:Am nächsten Wochenende sind wir bei Federers Eltern zum essen eingeladen. Möglich das RF auch anwesend sein wird. Sollte jemand von euch intresse haben, etwas zu signieren lassen kann er mich gerne per PN anschreiben. Ich kann nichts versprechen aber die Chance ist da (-;
Gyts ebbis vom Grill? Do wär ich drbyy! Salat ha ich au gärn! Bi au sunscht bym Ässe rächt unklopliziert! Also kasch mi ohni bedängge zu Federers mitnäh.
R. I. P. TILIKUM
Boycott Seaworld & Loro Parque
Boycott Seaworld & Loro Parque
Oder dr Federer het zu de beste gheert wo dr Sampras und Agassi no gspyylt het und är gheert jetzt zu de beste. Also dr best us 2 Generatione!Rotblau hat geschrieben: Federer hatte das Glück, dann nach vorne zu stossen, als Sampras' und Agassi ihren Zenit überschritten hatten und bevor die Zeit von Nadal und Djokovic anbrach. In dieser Zeit sammelte Federer viele Grand Slam-Titel. Und weil Nadal lange auf Rasen schwächer war als auf anderen Belägen, konnte Federer sehr oft in Wimbledon gewinnen und insgesamt mit 17 Grand Slam-Siegen Rekordsieger werden. Federer ist seit über 12 Jahren Weltklasse, aber seit vielen Jahren nicht mehr der Beste, denn dafür braucht es Formtiefs und/oder Verletzungen von Djokovic oder Nadal.
Und das dr Nadal sy Spyyl nit e so spyyle kha, dass är nit ai Saison ohni verletzige duure kunnt isch garantiert nit em RF sy Problem!
R. I. P. TILIKUM
Boycott Seaworld & Loro Parque
Boycott Seaworld & Loro Parque
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7978
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
-
Allez Basel!
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 606
- Registriert: 06.12.2004, 21:29
Es ist wohl so. Die Karriere von Federer ist der Wahnsinn. Sein Leistungsausweis sagt alles. Und dass er in diesem Alter noch auf so einem hohen Niveau spielen kann, beeindruckt mich fast am meisten. Und ich bin nach wie vor der Meinung, dass die Leistung an diesjährigem Wimbledon eine der besten seiner Karriere war. In den Jahren 2004-2006 hätte er wohl damit locker gewonnen.Rotblau hat geschrieben: Federer hatte das Glück, dann nach vorne zu stossen, als Sampras' und Agassi ihren Zenit überschritten hatten und bevor die Zeit von Nadal und Djokovic anbrach. In dieser Zeit sammelte Federer viele Grand Slam-Titel. Und weil Nadal lange auf Rasen schwächer war als auf anderen Belägen, konnte Federer sehr oft in Wimbledon gewinnen und insgesamt mit 17 Grand Slam-Siegen Rekordsieger werden. Federer ist seit über 12 Jahren Weltklasse, aber seit vielen Jahren nicht mehr der Beste, denn dafür braucht es Formtiefs und/oder Verletzungen von Djokovic oder Nadal.
Das Problem ist, dass Federer wohl wirklich ein Profiteur einer so genannten "Weak Era" ist. Seit Nadal und anschliessend auch Djokovic aufgetaucht sind, hat Federer zwar immer noch viel gewonnen, aber im Verhältnis zu seinen beiden Konkurrenten nicht mehr so viel. Es geht nicht darum, die Karriere von Federer schlecht zu reden, in keinster Weise. Aber es geht darum, dass er wohl als bester Spieler aller Zeiten in die Geschichte eingeht. Mal abgesehen davon, dass du verschiedene Generationen nur schwer vergleichen kannst, ist es höchst fragwürdig, ob er überhaupt der beste Spieler in den letzten 15 Jahren war.
Das ist meiner Meinung nach eine völlig absurde Ansicht. Federer hat "danach" gegen Nadal oder Djokovic (und gegen viele andere) aus einem ganz einfachen Grund nicht mehr so oft gewonnen: Weil er bereits über seinem Zenit war. Ich werde hier jetzt keine riesen Statistikshow hervorholen, aber eine Tatsache ist: Ab 2008 hat Federer nicht einfach gegen Nadal weniger oft gewonnen, sondern ganz allgemein abgegeben. Das kann man an x verschiedenen Zahlen ablesen - von den einfachsten wie "Turniersiege" über W/L-Verhältnisse, Return-Punkte, Domination-Faktoren usw. usf.
Es wäre ja nicht so, dass Federer seither nie mehr gut gespielt hätte, im Gegenteil: Gelegentlich ist er nochmals aus sich heraus gewachsen und hat absolut sensationell gute Spiele gemacht (Mir kommen spontan einige Auftritte an den WTF, French Open 2011, 2014 gegen Djokovic in Shanghai oder kürzlich gegen Murray in den Sinn).
Was das ganze jedoch nicht zeigt, ist, dass die Konstanz und Häufigkeit der Spiele auf diesem hohen Niveau abgenommen haben. Eben nicht nur gegen Nadal oder Djokovic, sondern generell. Federer's beste Jahre waren 2004 - 2006 und evtl. 2007. Das sind drei (vier) der besten Tennisjahre der Geschichte überhaupt. Das lag nicht daran, dass die Konkurrenz scheisse war, sondern daran, dass Federer schlicht und einfach zu gut war.
Oder ist die Erklärung, dass 2008 plötzlich die gesamte Tennisspitze einen Schub erhielt und besser wurde, realistischer? Wohl kaum.
Wer die Ansicht "Weak Era" unterstützt und das Fehlen von Nadal/Djokovic als Ursache sieht, dem Liste ich hier jetzt mal die Niederlagen von Federer gegen sämtliche Spieler (exkl. Nadal & Djokovic) von 2004 bis 2007 auf:
Das sind 15 Niederlagen in 4 Jahren. Zu seiner grössten Dominanz (August 04 - März 07, also während ca. 2.5 Jahren) verloren Federer gerade mal 4 (!!) Spiele gegen Gegner die nicht Rafael Nadal hiessen. 4 von ungefähr 250.
Und jetzt als Vergleich, die 4 Jahre danach, 2008-2011:
Federer war im H2H gegen Djokovic bis Ende 2010 13:6 in Führung.
Ende 2007 war das H2H gegen Nadal 6:8 - mit 3:2 und 2:0 auf Hardplatz und Gras zugunsten Federers.
Wer ernsthaft das Gefühl hat, Federer sei heute besser als damals, wer meint er hätte nur so viel Erfolg gehabt wegen seiner schwachen Konkurrenz: All denen empfehle ich einige frühere Spiele anzuschauen. Berichterstattungen lesen. Oder Statistiken.
Es wäre ja nicht so, dass Federer seither nie mehr gut gespielt hätte, im Gegenteil: Gelegentlich ist er nochmals aus sich heraus gewachsen und hat absolut sensationell gute Spiele gemacht (Mir kommen spontan einige Auftritte an den WTF, French Open 2011, 2014 gegen Djokovic in Shanghai oder kürzlich gegen Murray in den Sinn).
Was das ganze jedoch nicht zeigt, ist, dass die Konstanz und Häufigkeit der Spiele auf diesem hohen Niveau abgenommen haben. Eben nicht nur gegen Nadal oder Djokovic, sondern generell. Federer's beste Jahre waren 2004 - 2006 und evtl. 2007. Das sind drei (vier) der besten Tennisjahre der Geschichte überhaupt. Das lag nicht daran, dass die Konkurrenz scheisse war, sondern daran, dass Federer schlicht und einfach zu gut war.
Oder ist die Erklärung, dass 2008 plötzlich die gesamte Tennisspitze einen Schub erhielt und besser wurde, realistischer? Wohl kaum.
Wer die Ansicht "Weak Era" unterstützt und das Fehlen von Nadal/Djokovic als Ursache sieht, dem Liste ich hier jetzt mal die Niederlagen von Federer gegen sämtliche Spieler (exkl. Nadal & Djokovic) von 2004 bis 2007 auf:
12‑Nov‑2007 Masters Cup Hard RR 1 7 Fernando Gonzalez [CHI] d. Federer
28‑Oct‑2007 Paris Masters Hard R16 1 21 David Nalbandian [ARG] d. (1)Federer
15‑Oct‑2007 Madrid Masters Hard F 1 25 David Nalbandian [ARG] d. (1)Federer
7‑May‑2007 Rome Masters Clay R16 1 53 (WC)Filippo Volandri [ITA] d. (1)Federer
19‑Mar‑2007 Miami Masters Hard R16 1 55 (Q)Guillermo Canas [ARG] d. (1)Federer
5‑Mar‑2007 Indian Wells Masters Hard R64 1 60 (LL)Guillermo Canas [ARG] d. (1)Federer
14‑Aug‑2006 Cincinnati Masters Hard R32 1 21 Andy Murray [GBR] d. (1)Federer
14‑Nov‑2005 Masters Cup Carpet F 1 12 David Nalbandian [ARG] d. Federer
11‑Apr‑2005 Monte Carlo Masters Clay QF 1 101 (Q)Richard Gasquet [FRA] d. (1)Federer
17‑Jan‑2005 Australian Open Hard SF 1 4 (4)Marat Safin [RUS] d. (1)Federer
16‑Aug‑2004 Athens Olympics Hard R32 1 79 Tomas Berdych [CZE] d. (1)Federer
2‑Aug‑2004 Cincinnati Masters Hard R64 1 21 Dominik Hrbaty [SVK] d. (1)Federer
24‑May‑2004 Roland Garros Clay R32 1 30 (28)Gustavo Kuerten [BRA] d. (1)Federer
3‑May‑2004 Rome Masters Clay R32 1 39 Albert Costa [ESP] d. (1)Federer
16‑Feb‑2004 Rotterdam Hard QF 1 11 (5)Tim Henman [GBR] d. (1)Federer
Das sind 15 Niederlagen in 4 Jahren. Zu seiner grössten Dominanz (August 04 - März 07, also während ca. 2.5 Jahren) verloren Federer gerade mal 4 (!!) Spiele gegen Gegner die nicht Rafael Nadal hiessen. 4 von ungefähr 250.
Und jetzt als Vergleich, die 4 Jahre danach, 2008-2011:
Das sind 35 Niederlagen - weit mehr als doppelt soviele. Hat das gesamte Feld plötzlich doppelt so gut gespielt? Blödsinn, natürlich nicht!14‑Aug‑2011 Cincinnati Masters Hard QF 3 9 (8)Tomas Berdych [CZE] d. (3)Federer
8‑Aug‑2011 Canada Masters Hard R16 3 16 (13)Jo Wilfried Tsonga [FRA] d. (3)Federer
20‑Jun‑2011 Wimbledon Grass QF 3 19 (12)Jo Wilfried Tsonga [FRA] d. (3)Federer
8‑May‑2011 Rome Masters Clay R16 3 16 (16)Richard Gasquet [FRA] d. (3)Federer
10‑Apr‑2011 Monte Carlo Masters Clay QF 3 9 (7)Jurgen Melzer [AUT] d. (2)Federer
23‑Mar‑2011 Miami Masters Hard SF 3 1 (1)Rafael Nadal [ESP] d. (3)Federer
7‑Nov‑2010 Paris Masters Hard SF 2 14 (12)Gael Monfils [FRA] d. (1)Federer
10‑Oct‑2010 Shanghai Masters Hard F 3 4 (4)Andy Murray [GBR] d. (3)Federer
9‑Aug‑2010 Canada Masters Hard F 3 4 (4)Andy Murray [GBR] d. (3)Federer
21‑Jun‑2010 Wimbledon Grass QF 2 13 (12)Tomas Berdych [CZE] d. (1)Federer
7‑Jun‑2010 Halle Grass F 2 32 (8)Lleyton Hewitt [AUS] d. (1)Federer
24‑May‑2010 Roland Garros Clay QF 1 7 (5)Robin Soderling [SWE] d. (1)Federer
3‑May‑2010 Estoril Clay SF 1 34 (4)Albert Montanes [ESP] d. (1)Federer
25‑Apr‑2010 Rome Masters Clay R32 1 40 Ernests Gulbis [LAT] d. (1)Federer
24‑Mar‑2010 Miami Masters Hard R16 1 20 (16)Tomas Berdych [CZE] d. (1)Federer
11‑Mar‑2010 Indian Wells Masters Hard R32 1 33 (27)Marcos Baghdatis [CYP] d. (1)Federer
4‑Jan‑2010 Doha Hard SF 1 6 (3)Nikolay Davydenko [RUS] d. (1)Federer
22‑Nov‑2009 Tour Finals Hard SF 1 7 Nikolay Davydenko [RUS] d. Federer
22‑Nov‑2009 Tour Finals Hard RR 1 5 Juan Martin Del Potro [ARG] d. Federer
8‑Nov‑2009 Paris Masters Hard R32 1 49 Julien Benneteau [FRA] d. (1)Federer
31‑Aug‑2009 US Open Hard F 1 6 (6)Juan Martin Del Potro [ARG] d. (1)Federer
10‑Aug‑2009 Canada Masters Hard QF 1 7 (7)Jo Wilfried Tsonga [FRA] d. (1)Federer
12‑Apr‑2009 Monte Carlo Masters Clay R16 2 16 (13)Stanislas Wawrinka [SUI] d. (2)Federer
12‑Mar‑2009 Indian Wells Masters Hard SF 2 4 (4)Andy Murray [GBR] d. (2)Federer
5‑Jan‑2009 Doha Hard SF 2 4 (3)Andy Murray [GBR] d. (2)Federer
9‑Nov‑2008 Masters Cup Hard RR 2 9 Gilles Simon [FRA] d. Federer
9‑Nov‑2008 Masters Cup Hard RR 2 4 Andy Murray [GBR] d. Federer
12‑Oct‑2008 Madrid Masters Hard SF 2 4 (4)Andy Murray [GBR] d. (2)Federer
11‑Aug‑2008 Beijing Olympics Hard QF 1 7 (8)James Blake [USA] d. (1)Federer
28‑Jul‑2008 Cincinnati Masters Hard R16 1 22 (16)Ivo Karlovic [CRO] d. (1)Federer
21‑Jul‑2008 Canada Masters Hard R32 1 22 Gilles Simon [FRA] d. (1)Federer
5‑May‑2008 Rome Masters Clay QF 1 27 Radek Stepanek [CZE] d. (1)Federer
27‑Mar‑2008 Miami Masters Hard QF 1 6 (6)Andy Roddick [USA] d. (1)Federer
13‑Mar‑2008 Indian Wells Masters Hard SF 1 98 Mardy Fish [USA] d. (1)Federer
3‑Mar‑2008 Dubai Hard R32 1 11 Andy Murray [GBR] d. (1)Federer
Federer war im H2H gegen Djokovic bis Ende 2010 13:6 in Führung.
Ende 2007 war das H2H gegen Nadal 6:8 - mit 3:2 und 2:0 auf Hardplatz und Gras zugunsten Federers.
Wer ernsthaft das Gefühl hat, Federer sei heute besser als damals, wer meint er hätte nur so viel Erfolg gehabt wegen seiner schwachen Konkurrenz: All denen empfehle ich einige frühere Spiele anzuschauen. Berichterstattungen lesen. Oder Statistiken.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
[ATTACH]21173[/ATTACH]
Und weil Bilder manchmal mehr als Worte sagen: Das Alter der jeweiligen Grand Slam Finalisten seit Beginn der Open Era.
[ATTACH]21174[/ATTACH]
Und das die Altersverteilung der Sieger.
Zur Erinnerung: Federer war 22-26 in der Periode 04-07...
(Grafiken mit Stand Februar 2013)
Und weil Bilder manchmal mehr als Worte sagen: Das Alter der jeweiligen Grand Slam Finalisten seit Beginn der Open Era.
[ATTACH]21174[/ATTACH]
Und das die Altersverteilung der Sieger.
Zur Erinnerung: Federer war 22-26 in der Periode 04-07...
(Grafiken mit Stand Februar 2013)
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
Federer hat Djokovic und Nadal gemacht. Es gibt in den Sportwissenschaften tatsächlich die Theorie, dass in Einzelsportarten Ausnahmetalente gewissermassen das Niveau der ganzen Sportart hochziehen. Federer wird hierbei oft als Beispiel genannt. Nadal und Djokovic mussten nur so extrem gut werden, weil sonst keine Chance bestand Federer zu schlagen.
-
Allez Basel!
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 606
- Registriert: 06.12.2004, 21:29
Du glaubst, dass Federer bereits im Jahr 2008 abgegeben hat, als er gerade mal 27 Jahre alt wurde? Ein Federer, der nicht gerade ein Frühzünder war (aber dann umso intensiver)? Ein Federer, der mit bald 34 Jahren noch solche Leistungen abruft? Das ist schwer zu glauben.
Fakt ist, dass Nadal im Jahr 2008 Federer zum vierten Mal in Folge in Roland Garros abfertigte (6:1 6:3 6:0!). Paar Wochen später gewinnt Nadal dann zum ersten Mal in Wimbledon gegen Federer. Anfangs 2009 besiegt er ihn dann auch im Finale der Australien Open. Federer damals noch nicht einmal 28 Jahre alt. Federer wurde über die ganze Karriere von Nadal dominiert. Und das bereits zu seinen besten Zeiten.
Du kannst einen Hewitt oder Roddick einfach nicht mit einem Nadal oder einem Djokovic vergleichen. Das sind Welten.
Es geht auch in keiner Sekunde darum, zu sagen, dass Nadal oder Djokovic den Titel als besten Spieler aller Zeiten verdient hätten. Es geht darum, Federer's Erfolg in eine Relation zu setzen. Aber ich weiss, die Zahlen sprechen für ihn. Und es ist auch nur eine Diskussion, die einen gewissen Horizont erfordern.
Fakt ist, dass Nadal im Jahr 2008 Federer zum vierten Mal in Folge in Roland Garros abfertigte (6:1 6:3 6:0!). Paar Wochen später gewinnt Nadal dann zum ersten Mal in Wimbledon gegen Federer. Anfangs 2009 besiegt er ihn dann auch im Finale der Australien Open. Federer damals noch nicht einmal 28 Jahre alt. Federer wurde über die ganze Karriere von Nadal dominiert. Und das bereits zu seinen besten Zeiten.
Du kannst einen Hewitt oder Roddick einfach nicht mit einem Nadal oder einem Djokovic vergleichen. Das sind Welten.
Es geht auch in keiner Sekunde darum, zu sagen, dass Nadal oder Djokovic den Titel als besten Spieler aller Zeiten verdient hätten. Es geht darum, Federer's Erfolg in eine Relation zu setzen. Aber ich weiss, die Zahlen sprechen für ihn. Und es ist auch nur eine Diskussion, die einen gewissen Horizont erfordern.
- Gavrilo Princip
- Benutzer
- Beiträge: 71
- Registriert: 13.07.2015, 00:12
- Wohnort: BS – rechts vom Rhein.
Als Basler Serbe hätte ich es unserem Federer mit der elegantesten Rückhand vom Herzen gegönnt (!), wenn er seine Karriere mit einem letzten Wimbledon-Titel gekrönt hätte, um anschliessend an der Siegerehrung als Rasenkönig seinen Rücktritt bekanntzugeben. Mann, was für eine legendäre und rührende Szene das gewesen wäre! Ein perfekter Abgang für den Besten.
Punctum saliens: Der marginale Nutzen für Djokovic ist dieser Wimbledon-Titel ungemein kleiner, als er es für Federer gewesen wäre; ungeachtet der Anzahl GSs die die beiden haben.
@Master
Bin zwar nicht vom "Weak Era"-Lager, aber mich hättest du damit überzeugt gehabt. Allerdings kann man schon davon ausgehen, dass sich die Konstellation mit der Konkurrenz ein klitzeklein wenig günstig auf Federers Karriere ausgewirkt hatte. Allerdings ist dies völlig ohne Belang, da erstens dieser Effekt von niemandem beziffert werden kann und v. a. liegt das gar nicht im Einflussbereich von Federer, weswegen diese Diskussion einfach überflüssig ist und auf beliebige andere Sportgrössen übertragbar ist.
Punctum saliens: Der marginale Nutzen für Djokovic ist dieser Wimbledon-Titel ungemein kleiner, als er es für Federer gewesen wäre; ungeachtet der Anzahl GSs die die beiden haben.
@Master
Bin zwar nicht vom "Weak Era"-Lager, aber mich hättest du damit überzeugt gehabt. Allerdings kann man schon davon ausgehen, dass sich die Konstellation mit der Konkurrenz ein klitzeklein wenig günstig auf Federers Karriere ausgewirkt hatte. Allerdings ist dies völlig ohne Belang, da erstens dieser Effekt von niemandem beziffert werden kann und v. a. liegt das gar nicht im Einflussbereich von Federer, weswegen diese Diskussion einfach überflüssig ist und auf beliebige andere Sportgrössen übertragbar ist.
«Tod dem Faschismus, Freiheit für das Volk!» rief der kroatische Partisane Filipović als die deutschen Nazis die Schlinge um seinen Hals legten.
Ja, das hat er 2008 bereits. Federer hat bereits 2007 abgegeben. Das ist keine Vermutung oder sture Haltung, das ist meine persönliche Einschätzung aufgrund sehr vieler Matches die ich gesehen habe und den Statistiken und sonstigen Zahlen, aus denen ich dasselbe lese. Das mag im Einzelfall nicht zutreffen, aber im grossen und ganzen garantiert. Einschneidend im 2008 war sicher Federers Krankheit, welche sich speziell auf den Saisonstart (kaum Vorbereitung) schlecht ausgewirkt hat. Wieviel sowas ausmachen kann, hat man auch 2013 bei Federer, 2014 bei Murray oder immer wieder mal bei Nadal gesehen. Auf dem absteigenden Ast war Federer aber schon 2007.Allez Basel! hat geschrieben:Du glaubst, dass Federer bereits im Jahr 2008 abgegeben hat, als er gerade mal 27 Jahre alt wurde? Ein Federer, der nicht gerade ein Frühzünder war (aber dann umso intensiver)? Ein Federer, der mit bald 34 Jahren noch solche Leistungen abruft? Das ist schwer zu glauben.
Fakt ist, dass Nadal im Jahr 2008 Federer zum vierten Mal in Folge in Roland Garros abfertigte (6:1 6:3 6:0!). Paar Wochen später gewinnt Nadal dann zum ersten Mal in Wimbledon gegen Federer. Anfangs 2009 besiegt er ihn dann auch im Finale der Australien Open. Federer damals noch nicht einmal 28 Jahre alt. Federer wurde über die ganze Karriere von Nadal dominiert. Und das bereits zu seinen besten Zeiten.
Du kannst einen Hewitt oder Roddick einfach nicht mit einem Nadal oder einem Djokovic vergleichen. Das sind Welten.
Es geht auch in keiner Sekunde darum, zu sagen, dass Nadal oder Djokovic den Titel als besten Spieler aller Zeiten verdient hätten. Es geht darum, Federer's Erfolg in eine Relation zu setzen. Aber ich weiss, die Zahlen sprechen für ihn. Und es ist auch nur eine Diskussion, die einen gewissen Horizont erfordern.
Und natürlich - ich würde niemals einen Hewitt oder Roddick gesamthaft mit einem Nadal oder Djokovic gleichsetzen. Das hat allerdings nicht damit zu tun, dass diese Spieler nicht in der Lage waren, einzelne gute Matches zu absolvieren, sondern dass die Konstanz das viel grössere Problem war. Paradebeispiele aus der "früheren" Federer-Zeit sind Safin oder Nalbandian. Solche Spieler gibt es immer und diese dominierten sehr oft die einzelnen Turniere. Federer war aber in der Lage, dies quasi zu ignorieren und um ein sovielfaches besser zu spielen, dass ihm neben Nadal auf Sand nur ein einziger davon wirklich in die Quere kam (Safin 2005).
Die Del Potro's. Söderlings's, Cilic's, Wawrinka's und Murray's von heute hat Federer zu seiner besten Zeit teilweise regelrecht an die Wand gespielt und das über einen unglaublich langen Zeitraum mit einem enormen Peak im 05/06.
Und ja, tennismässig gesehen ist 28 bereits recht alt, da geht es bereits wieder runter. Wir werden ja sehen wie sich Djokovic und Nadal machen werden....
Über die "gegenseitig hochziehen"-These will ich mich hier gar nicht gross auslassen, ich glaube aber, dass sie stimmt. Ähnliches konnte man auch im Badminton bei Peter Gade, Lin Dan und Lee Chong Wei beobachten.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
-
Allez Basel!
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 606
- Registriert: 06.12.2004, 21:29
Ich glaube nicht, dass Federer bereits mit 26 Jahren (2007) in der "Decline-Phase" war. Das ist aus meiner Sicht reines Wunschdenken, da Nadal ihn dazumal schon fast in Wimbledon besiegt hat.Master hat geschrieben:Ja, das hat er 2008 bereits. Federer hat bereits 2007 abgegeben. Das ist keine Vermutung oder sture Haltung, das ist meine persönliche Einschätzung aufgrund sehr vieler Matches die ich gesehen habe und den Statistiken und sonstigen Zahlen, aus denen ich dasselbe lese. Das mag im Einzelfall nicht zutreffen, aber im grossen und ganzen garantiert. Einschneidend im 2008 war sicher Federers Krankheit, welche sich speziell auf den Saisonstart (kaum Vorbereitung) schlecht ausgewirkt hat. Wieviel sowas ausmachen kann, hat man auch 2013 bei Federer, 2014 bei Murray oder immer wieder mal bei Nadal gesehen. Auf dem absteigenden Ast war Federer aber schon 2007.
Und natürlich - ich würde niemals einen Hewitt oder Roddick gesamthaft mit einem Nadal oder Djokovic gleichsetzen. Das hat allerdings nicht damit zu tun, dass diese Spieler nicht in der Lage waren, einzelne gute Matches zu absolvieren, sondern dass die Konstanz das viel grössere Problem war. Paradebeispiele aus der "früheren" Federer-Zeit sind Safin oder Nalbandian. Solche Spieler gibt es immer und diese dominierten sehr oft die einzelnen Turniere. Federer war aber in der Lage, dies quasi zu ignorieren und um ein sovielfaches besser zu spielen, dass ihm neben Nadal auf Sand nur ein einziger davon wirklich in die Quere kam (Safin 2005).
Die Del Potro's. Söderlings's, Cilic's, Wawrinka's und Murray's von heute hat Federer zu seiner besten Zeit teilweise regelrecht an die Wand gespielt und das über einen unglaublich langen Zeitraum mit einem enormen Peak im 05/06.
Und ja, tennismässig gesehen ist 28 bereits recht alt, da geht es bereits wieder runter. Wir werden ja sehen wie sich Djokovic und Nadal machen werden....
Über die "gegenseitig hochziehen"-These will ich mich hier gar nicht gross auslassen, ich glaube aber, dass sie stimmt. Ähnliches konnte man auch im Badminton bei Peter Gade, Lin Dan und Lee Chong Wei beobachten.
Safin wäre ein ernsthafter Konkurrent von Federer gewesen, wenn er sich ein bisschen mehr aufs Tennis konzentriert hätte. Solche Spieler ignorierst du schnell, wenn sie nicht oft ihr Potenzial abrufen können. Das ist natürlich nicht Federer's Fehler.
Von Nadal kannst du nicht mehr viel erwarten. Vielleicht noch 1-2 Grand Slams (wenn er "peakt"), aber er wird nie wieder das Niveau von früher erreichen. Djokovic wird sicher noch 2 Jahre die Tour dominieren. Ich sehe bei ihm eine ähnliche "Decline-Phase" wie bei Federer. Vielleicht ein bisschen schneller als bei Federer, aber er ist momentan so viel besser als der Rest, dass sich das nicht so schnell zeigen wird.
Im Endeffekt drehen wir uns im Kreis, da der Altersunterschied zwischen Federer und Nadal, Djokovic zu gross ist. Ich verfolge Tennis schon seit etwa 15 Jahren. So etwas wie "Peak" Nadal habe ich vorher noch nie gesehen. Seine Leistungen im Jahr 2008 (und AO 2009) und 2010 sind fast schon von einem anderen Stern, seine taktische Leistung an den US Open 2013 hat mich jedoch fast noch mehr beeindruckt.
Für mich sieht das folgendermassen (wenn der Spieler "peakt") aus:
AO: 1. Djokovic, 2. Federer, 3. Nadal (auf neuem Belag)
RG: 1. Nadal, 2. Federer/Djokovic
Wimbledon: 1. Federer, 2. Djokovic/Nadal
US Open: 1. Nadal, 2. Federer, 3. Djokovic
Mal abgesehen von "Matchup-Advantages". "Peak" Nadal schlägt wohl "Peak" Federer an jedem Grand Slam, ausser vielleicht Wimbledon.