+1Konter hat geschrieben:Die Geschichte mit Paulo Sousa muss dem ganzen Vorstand zu denken geben. Da holt man einen Mann, erwünscht ihm viele Wünsche (die doch noch etwas kosten) und dann haut dieses Arschoch bei der erstbesten Gelegenheit ab. Bärni betont in seinen Interviews wie wichtig es ist, dass auch der Charakter und der Mensch hinter dem Fussballer massgebedend sind, ob man einen Fussballer/Trainer verpflichtet und dann holt man sich so einen Scharlatan ins Boot. Ja, seine Story war bekannt, aber wenn man seine bisherige Trainerkarriere verfolgte, dann ist (war) der FC Basel wohl der bislang grösste, professionellste und europäische renomierteste Verein bei dem er bis dato als Trainer arbeitete. Eventuell ging der Vorstand davon aus, dass auch Paulo diese Wichtigkeit und das professionelle Umfeld, des FC Basels auch schätzt und vielleicht auch länger als nur ein Jahr bleibt.
Da hat sich die sportliche Führung gewaltig blenden lassen. Jetzt hoffe ich, dass man eine ehrliche Haut holt. Halt vielleicht einen Trainer, der als Spieler nicht zur europäischen Crème de la crème gehört hatte, dafür aber seinen Charakter durch das dreckige internationale Fussballgeschäft nicht hatte verderben lassen. Lieber einen integeren und bodenständigen Trainer, als arrogante und überhebliche Schnösel. Für die Superleague reicht dem FC Basel auch einen solchen, um die Meisterschaft zu gewinnen. Und ganz ehrlich die guten Auftritte in der CL, leben zu einem grossen Teil von der Motivation, Kampfgeist und Leidenschaft der Spieler und weniger davon, dass bereits der Trainer diese Trophäe als Spieler gewonnen hat.
Paulo Sousa
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 426
- Registriert: 29.10.2011, 10:12
Habe ihn schon lange als Blender empfunden, das haben wohl mit der Zeit auch die Spieler gemerkt. Gut ist Herr Sousa Geschichte.Konter hat geschrieben:Die Geschichte mit Paulo Sousa muss dem ganzen Vorstand zu denken geben. Da holt man einen Mann, erwünscht ihm viele Wünsche (die doch noch etwas kosten) und dann haut dieses Arschoch bei der erstbesten Gelegenheit ab. Bärni betont in seinen Interviews wie wichtig es ist, dass auch der Charakter und der Mensch hinter dem Fussballer massgebedend sind, ob man einen Fussballer/Trainer verpflichtet und dann holt man sich so einen Scharlatan ins Boot. Ja, seine Story war bekannt, aber wenn man seine bisherige Trainerkarriere verfolgte, dann ist (war) der FC Basel wohl der bislang grösste, professionellste und europäische renomierteste Verein bei dem er bis dato als Trainer arbeitete. Eventuell ging der Vorstand davon aus, dass auch Paulo diese Wichtigkeit und das professionelle Umfeld, des FC Basels auch schätzt und vielleicht auch länger als nur ein Jahr bleibt.
Da hat sich die sportliche Führung gewaltig blenden lassen. Jetzt hoffe ich, dass man eine ehrliche Haut holt. Halt vielleicht einen Trainer, der als Spieler nicht zur europäischen Crème de la crème gehört hatte, dafür aber seinen Charakter durch das dreckige internationale Fussballgeschäft nicht hatte verderben lassen. Lieber einen integeren und bodenständigen Trainer, als arrogante und überhebliche Schnösel. Für die Superleague reicht dem FC Basel auch einen solchen, um die Meisterschaft zu gewinnen. Und ganz ehrlich die guten Auftritte in der CL, leben zu einem grossen Teil von der Motivation, Kampfgeist und Leidenschaft der Spieler und weniger davon, dass bereits der Trainer diese Trophäe als Spieler gewonnen hat.
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Davon ist auszugehen, wenn dies, was heute in der BaZ steht, auch nur annähernd stimmt:shady hat geschrieben:Hoffe mir er nimmt sini ganzi Gefolgschaft mit!
"Mit seiner technokratischen Art und dem Hang zur totalen Kontrolle hat Sousa auf den letzten Metern einer erfolgreichen Saison alle genervt – vom Ersatzspieler bis zum Verwaltungsratspräsidenten."
Soviel zum oftmals erwähnten Thema "Professionalisierung durch Sousa"...

Weil die BaZ ja für absoluten Topjournalismus stehtMundharmonika hat geschrieben:Davon ist auszugehen, wenn dies, was heute in der BaZ steht, auch nur annähernd stimmt:
"Mit seiner technokratischen Art und dem Hang zur totalen Kontrolle hat Sousa auf den letzten Metern einer erfolgreichen Saison alle genervt – vom Ersatzspieler bis zum Verwaltungsratspräsidenten."
Soviel zum oftmals erwähnten Thema "Professionalisierung durch Sousa"...![]()

Schade dass Du dich nicht einfach freuen kannst, dass Sousa weg ist sondern immer noch dran rumnölen musst.
Ich persönlich bin jetzt auf den neuen Trainer gespannt. Der wird vermutlich eh sein eigenes Team mitbringen wollen.
Q.E.DAsmodeus hat geschrieben:Ich bin ehrlich. Ich hatte ein schlechtes Gefühl mit der neuen Führung. Ich habe befürchtet, dass der Ruf von Streller, Frei und Wicky noch schlimmer ruiniert würde als es damals bei Yakin geschehen ist.
Beliebte Spieler ohne Ahnung in den Vorstand hiefen und gleichzeitig das komplette Prinzip des Vereins umkrempeln? Da kann ja nur der goldene Lack abblättern und Rost zum Vorschein kommen.
- RotblauAmbassador
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2455
- Registriert: 21.02.2008, 07:45
- Wohnort: Solothurn
Wenn der FCB wirklich Di Matteo verpflichten sollte, dann muss man ALLE in der Teppichetage auswechseln.
Yakin entlassen weil er zu defensiv spielt. Das Anforderungsprofil für den neuen Trainer so festlegen, dass dieser schönen Offensiv-Fussball spielen lässt etc,
und dann Di Matteo verpflichten ?? der Inbegriff des defensiven Fussballs, noch 10x schlimmer als Yakin.
aber ich glaube so blöd kann keiner sein ! Würden sich ja der Lächerlichkeit preisgeben.
Yakin entlassen weil er zu defensiv spielt. Das Anforderungsprofil für den neuen Trainer so festlegen, dass dieser schönen Offensiv-Fussball spielen lässt etc,
und dann Di Matteo verpflichten ?? der Inbegriff des defensiven Fussballs, noch 10x schlimmer als Yakin.
aber ich glaube so blöd kann keiner sein ! Würden sich ja der Lächerlichkeit preisgeben.
Ai Stadt, ai Club, ai Liebi
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Schon klar, dass gerade Du das sagst, der Sousas angebliche Professionalisierung bis zum bitteren Ende schöngeredet hat.Asmodeus hat geschrieben:Schade dass Du dich nicht einfach freuen kannst, dass Sousa weg ist sondern immer noch dran rumnölen musst.
Freuen tu ich mich dann, wenn der neue Trainer bekannt ist. Es ist nämlich leider nicht so, dass ich wie viele andere einfach alles aus Prinzip supertoll finde, was der Heilige Bernhard und Heitz machen. Und bei der Wahl des Trainers haben sie mich - ausser bei Fink - noch nie wirklich überzeugt.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 212
- Registriert: 26.05.2015, 19:11
Aber wenn man sieht, wie viel Qualität dieses Jahr verloren geht, dann muss man trotzdem einiges Geld in die Hand nehmen, wenn man in die Champions League will. Und Geld ist im Moment vorhanden. Wenn das vom Vorstand abgelehnt wurde, dann verstehe ich irgendwo Päuli, wenn er gehen will.Chancellor hat geschrieben:Vor ein paar Wochen war ich an einem Referat des Präsidenten eingeladen. Über Sousa sagte er damals "Das ist ein Trainer der viel fördert, aber auch fordert. Und alle Wünsche können wir Ihm nicht erfüllen."
Zusammen mit der Mitteilung heute Abend macht das Sinn. Sousa mag keine iterativen Prozesse und beim FCB fängt man mindestens alle 2 Jahre neu an, weil zu viel Qualität weggekauft wird.
Um dies zu kompensieren, müsste man viel mehr Geld ausgeben als einnehmen, was nicht dem Model des FCB entspricht.
FC Bâle hat geschrieben:Aber wenn man sieht, wie viel Qualität dieses Jahr verloren geht, dann muss man trotzdem einiges Geld in die Hand nehmen, wenn man in die Champions League will. Und Geld ist im Moment vorhanden. Wenn das vom Vorstand abgelehnt wurde, dann verstehe ich irgendwo Päuli, wenn er gehen will.
klar der FCB spielt Aldi und daher ist Päuli eingeschnappt

- Sali zämme
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 533
- Registriert: 22.08.2012, 17:19
Zeit, in der Trainer-Angelegenheit Bilanz zu ziehen
Schaut man die Fakten objektiv an, dann war Sosse unter den Erfolgstrainern der Neuzeit der Schlechteste. Mit einem Cupsieg erreichte der FCB 1933 seinen ersten Erfolg. In den vergangenen gut 80 Jahren gingen die zahlreichen Erfolge des FCB auf das Konto von lediglich 10 Trainern.
Unter diesen schwingt der vor allem national erfolgreichste Helmut Benthaus obenaus.
Dicht auf den Fersen der vor allem auch international herausragende Christian Gross. Mit seinen 4 Cupsiegen hat er zudem eindrücklich demonstriert, dass er eine Mannschaft auf den Punkt scharf machen kann.
Auf dem dritten Rang kommt, man staunt angesichts der vergangenen Polemik, bereits uns Muri. In lediglich zwei Jahren hat keiner so viele Ausrufezeichen, vor allem auch international, gesetzt wie er.
Dicht dahinter Thorsten Fink und danach Heiko Vogel, der in einem Jahr so ziemlich das Maximum rausholte was man rausholen kann.
Abgeschlagen auf Rang sechs Paulo Sousa. Wer ihn in den Himmel lobte musste wohl vor allem Freude an BHs und akribischer Plattenarbeit haben.
[ATTACH]21002[/ATTACH]
Schaut man die Fakten objektiv an, dann war Sosse unter den Erfolgstrainern der Neuzeit der Schlechteste. Mit einem Cupsieg erreichte der FCB 1933 seinen ersten Erfolg. In den vergangenen gut 80 Jahren gingen die zahlreichen Erfolge des FCB auf das Konto von lediglich 10 Trainern.
Unter diesen schwingt der vor allem national erfolgreichste Helmut Benthaus obenaus.
Dicht auf den Fersen der vor allem auch international herausragende Christian Gross. Mit seinen 4 Cupsiegen hat er zudem eindrücklich demonstriert, dass er eine Mannschaft auf den Punkt scharf machen kann.
Auf dem dritten Rang kommt, man staunt angesichts der vergangenen Polemik, bereits uns Muri. In lediglich zwei Jahren hat keiner so viele Ausrufezeichen, vor allem auch international, gesetzt wie er.
Dicht dahinter Thorsten Fink und danach Heiko Vogel, der in einem Jahr so ziemlich das Maximum rausholte was man rausholen kann.
Abgeschlagen auf Rang sechs Paulo Sousa. Wer ihn in den Himmel lobte musste wohl vor allem Freude an BHs und akribischer Plattenarbeit haben.
[ATTACH]21002[/ATTACH]
- zBasel Fondue
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3816
- Registriert: 31.01.2006, 13:19
- Wohnort: @Home
- Beckenpower
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2323
- Registriert: 15.07.2005, 07:51
Wollen ist nicht = könnenMalko hat geschrieben:Lut BZ will dr Sousa s halbe Kader vom FCB nach Florenz lotse:
Gashi, Embolo, F. Frei und Vaclik
Wär säit dass die Spieler noch däm Theater no Luscht hän mit ihm zämmez'schaffe?
Und dr Vorstand wird bi Floränz jetzt sicher bsunders hart verhandle, no irgendwelchi Spieler nocheschmäisse wärde sie em Sousa sicher nit
Und zue gueter letscht: Wer säit dass Floränz die alli bezahle cha resp. will?
[CENTER]Wir wissen auch: Der FC Basel ist gefährlich wie eine Klapperschlange auf Amoklauf 
11Freunde Ticker zu Basel vs. Bayern 1:0[/CENTER]

11Freunde Ticker zu Basel vs. Bayern 1:0[/CENTER]
jaja.. soll er mal lotsen der Lotse.
War damals ja nicht anders, als von seinem alten Club verschiedene Spieler nach Basel bringen wollte.. passiert ist nichts. Also keine Sorge!
So und auch ich bin froh ist er weg und hoffe auf einen zugänglicheren Trainer, der nicht die ganze Zeit den Zampano spielt und auch den Zuschauern etc. den nötigen Respekt, 4. Offiziellen dieser Welt, Medienschaffenden etc.etc. den nötigen Respekt entgegenbringt.
War damals ja nicht anders, als von seinem alten Club verschiedene Spieler nach Basel bringen wollte.. passiert ist nichts. Also keine Sorge!
So und auch ich bin froh ist er weg und hoffe auf einen zugänglicheren Trainer, der nicht die ganze Zeit den Zampano spielt und auch den Zuschauern etc. den nötigen Respekt, 4. Offiziellen dieser Welt, Medienschaffenden etc.etc. den nötigen Respekt entgegenbringt.
Du musst mich verwechseln. Ich hab mit keinem Wort seine Professionalisierung erwähnt. Mir fällt nur auf, dass wir mehr Tore erzielt und mehr Spiele gewonnen haben als letztes Jahr, dafür haben wir auch mehr Tore kassiert. Das Cupfinal war peinlich, aber wir hatten weniger Verletzte. Im Schnitt also ähnlich oder leicht besser als unter Yakin.Mundharmonika hat geschrieben:Schon klar, dass gerade Du das sagst, der Sousas angebliche Professionalisierung bis zum bitteren Ende schöngeredet hat.
Freuen tu ich mich dann, wenn der neue Trainer bekannt ist. Es ist nämlich leider nicht so, dass ich wie viele andere einfach alles aus Prinzip supertoll finde, was der Heilige Bernhard und Heitz machen. Und bei der Wahl des Trainers haben sie mich - ausser bei Fink - noch nie wirklich überzeugt.
Ich mache mich lediglich lustig über Leute wie dich, die auf einer Seite die Medien verteufeln aber auf der anderen Seite alles nachplappern was ihnen in den Medien gefällt.
Angeblich (laut Medien) wissen wir um 15 uhr wer der Nachfolger wird.
Q.E.DAsmodeus hat geschrieben:Ich bin ehrlich. Ich hatte ein schlechtes Gefühl mit der neuen Führung. Ich habe befürchtet, dass der Ruf von Streller, Frei und Wicky noch schlimmer ruiniert würde als es damals bei Yakin geschehen ist.
Beliebte Spieler ohne Ahnung in den Vorstand hiefen und gleichzeitig das komplette Prinzip des Vereins umkrempeln? Da kann ja nur der goldene Lack abblättern und Rost zum Vorschein kommen.
Auch wenn es sich unsere Sousaner nicht eingestehen wollen. Es ist so, wie hier geschrieben. OK, es sollte doch mindestens einen Spieler geben, der es gut mit Paulchen kann.Mundharmonika hat geschrieben:Davon ist auszugehen, wenn dies, was heute in der BaZ steht, auch nur annähernd stimmt:
"Mit seiner technokratischen Art und dem Hang zur totalen Kontrolle hat Sousa auf den letzten Metern einer erfolgreichen Saison alle genervt – vom Ersatzspieler bis zum Verwaltungsratspräsidenten."
Soviel zum oftmals erwähnten Thema "Professionalisierung durch Sousa"...![]()
Ich glaube nicht, dass der Startrainer erst auf den letzten Metern die FCB Crew genervt hat. Das war ein langsamer Process. Sein Flirt mit der Fiorentiner (seine beste Tat!) brachte das Fass einfach zum Überlaufen.
Es ist schon interessant: Alle kritisierten Punkte, welche die Sousa-Kritiker seit Ende letzten Jahres hervorbrachten, werden jetzt nach und nach bestätigt.
Paule, ganz herzlichen Dank für Dein Interesse an Florenz! Und viel Spass in Italien. Dort lassen dich die Journis nicht so in Ruhe arbeiten und die Fans sind nicht so gesittet wie hier.
Bin gespannt, wo du deine Zelte Anfang nächstes Jahr aufschlägst.
Endlich hat das Missverständnis ein Ende gefunden.

- Chancellor
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3293
- Registriert: 20.07.2006, 13:29
- Wohnort: im Kanzleramt
Natürlich muss man das. Die Frage ist wie gross der Substanzverlust sein wird. Zudem ist es beim FCB immer eine Frage der Abwägung zwischen dem Aufbau eigener Talente und dem Kauf 'fertiger' Spieler (die preislich sowieso meist in anderen Kontinenten angeworben werden und dann mindestens ein halbes Jahr Angewöhnungszeit in Anspruch nehmen). Aber gerade die Aussage mit der CL ist der Kernpunkt: der FCB darf gar nicht den Anspruch stellen, jedes Jahr in der CL dabei zu sein. Dafür ist das Gesamtbudget (mit strukturellem Defizit noch dazu) einfach zu klein, im Vergleich zu denen die diesen Anspruch zu Recht stellen.FC Bâle hat geschrieben:Aber wenn man sieht, wie viel Qualität dieses Jahr verloren geht, dann muss man trotzdem einiges Geld in die Hand nehmen, wenn man in die Champions League will. Und Geld ist im Moment vorhanden. Wenn das vom Vorstand abgelehnt wurde, dann verstehe ich irgendwo Päuli, wenn er gehen will.
Am selben Vortrag hat der Präsident eine Liste der Spieler gezeigt, die den FCB in der Periode der letzten 5 Meistertitel verlassen haben. Damit könnte man locker zwei WM taugliche Nationalmannschaften füllen....
Ein Beispiel: jüngst ging das Gerücht um, Gomez könnte den Weg nach Basel finden. Wenn man nun sieht, was für Ablöseforderungen und Lohngelder in Bezug auf einen möglichen Wechsel von Gomes in die BL publiziert wurden, dann erkennt man auch, wie unrealistisch es ist einen solchen Spieler nach Basel zu locken. Zumindest nicht, bevor er 35 Jahre alt ist.
Darum sage ich: Ein FCB Trainer der sich langfristig in Basel engagiert, der muss damit leben können dass es in einem 2 Jahre Kreislauf heisst, wieder bei 0 zu beginnen und aufzubauen, was man vielleicht noch letzte Saison hatte. Wahrscheinlich ist ein 8tel Final auch wirklich das Maximum was ein FCB in der CL realistisch erreichen kann und ein Weiterkommen wäre eine reine Sensation. Es ist doch kein Zufall, dass man immer in dieser Runde scheitert.
Betreten des Rasens verboten!
Und wieder ist die Trainerfrage der zentrale Punkt in der Sommerpause. Langsam wird dieses Problem zur Gewohnheit und das ist leider sehr bedenklich und wirft nicht unbedingt ein gutes Licht auf den Vorstand. Bin gespannt auf die Vorstellung des neuen Trainers, hoffe aber, dass er nicht mit zuviel Vorschussloorbeeren versehen wird, oder mit Floskeln, wie zb "er ist der Wunschtrainer, oder er ist der Richtige!"
Schnellebiges Fussballgeschäft hin oder her. Tatsache ist aber, sollte er wirklich in jeder Beziehung kompetent sein, dass man den Trainer arbeiten lässt und nicht jedes Wort oder jede Aktion auf die Goldwaage legt. Von modernen Mitarbeitern darf man, ja muss man sogar, eine kritische Einstellung erwarten. Bernie täte gut daran, sich eine etwas dickere Haut zuzulegen und nicht ständig in Angst verfallen, dass der Trainer zuviel Macht am Aufbauen ist o.ä. Diesen Eindruck muss Bernie jetzt vom Tisch wischen.
Schnellebiges Fussballgeschäft hin oder her. Tatsache ist aber, sollte er wirklich in jeder Beziehung kompetent sein, dass man den Trainer arbeiten lässt und nicht jedes Wort oder jede Aktion auf die Goldwaage legt. Von modernen Mitarbeitern darf man, ja muss man sogar, eine kritische Einstellung erwarten. Bernie täte gut daran, sich eine etwas dickere Haut zuzulegen und nicht ständig in Angst verfallen, dass der Trainer zuviel Macht am Aufbauen ist o.ä. Diesen Eindruck muss Bernie jetzt vom Tisch wischen.
ja,das ist Fakt! Wir hatten doch alle Freude, als der FCB sich offensiv um 100% verbesserte. Plötzlich wurde nach vorne gespielt. Es war mehr Power drin. Diese Tatsache hat vielleicht aber auch einiges versteckt, wie zb. Integration von Spieler etc. Sei's drum, ich wünsche dem Nachfolger nur das Allerbeste!!!Asmodeus hat geschrieben:Du musst mich verwechseln. Ich hab mit keinem Wort seine Professionalisierung erwähnt. Mir fällt nur auf, dass wir mehr Tore erzielt und mehr Spiele gewonnen haben als letztes Jahr, dafür haben wir auch mehr Tore kassiert. Das Cupfinal war peinlich, aber wir hatten weniger Verletzte. Im Schnitt also ähnlich oder leicht besser als unter Yakin.
Ich mache mich lediglich lustig über Leute wie dich, die auf einer Seite die Medien verteufeln aber auf der anderen Seite alles nachplappern was ihnen in den Medien gefällt.
Angeblich (laut Medien) wissen wir um 15 uhr wer der Nachfolger wird.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
Bis jetzt hat uns nur Schär verlassen und Pipi ist zurückgetreten. Dafür kam aber Lang und Hoegh. Dazu hat Samuel nochmals verlängert. Also ich sehe bis jetzt keine grosse Qualität, die uns verloren geht. Alle weiteren möglichen Abgänge sind bis jetzt nur Spekulation oder Gerüchte. Es wird bestimmt noch der eine oder andere Spieler geholt, vor allem fürs MF. Die Transferzeit hat eigentlich erst begonnen. Und ich b in überzeugt, dass der eine oder andere Vertrag nur noch auf die Unterschrift wartet.W ir wissen ja nicht, wen PS so alles noch an Spieler gefordert hat.FC Bâle hat geschrieben:Aber wenn man sieht, wie viel Qualität dieses Jahr verloren geht, dann muss man trotzdem einiges Geld in die Hand nehmen, wenn man in die Champions League will. Und Geld ist im Moment vorhanden. Wenn das vom Vorstand abgelehnt wurde, dann verstehe ich irgendwo Päuli, wenn er gehen will.
Böse Zungen würden sagen, dass sei eine Verstärkung.Nobby Stiles hat geschrieben:Bis jetzt hat uns nur Schär verlassen und Pipi ist zurückgetreten. Dafür kam aber Lang und Hoegh. Dazu hat Samuel nochmals verlängert. Also ich sehe bis jetzt keine grosse Qualität, die uns verloren geht. Alle weiteren möglichen Abgänge sind bis jetzt nur Spekulation oder Gerüchte. Es wird bestimmt noch der eine oder andere Spieler geholt, vor allem fürs MF. Die Transferzeit hat eigentlich erst begonnen. Und ich b in überzeugt, dass der eine oder andere Vertrag nur noch auf die Unterschrift wartet.W ir wissen ja nicht, wen PS so alles noch an Spieler gefordert hat.
Aber ich weiss gar nicht wieso das hier so thematisiert wird. Ist ja in jedem Club ein Problem. Ausser vielleicht bei den zwei grösseren FCBs, Madrid und noch ein paar englischen Clubs. Halt diejenigen die ganz oben stehen und das grösste Portokässeli haben.
Ich mag ihn, kommt recht natürlich und Bodenständig rüber. Aber ob er der richtige Mann für den FCB ist? Bei Underdogs sicher. Beim Ersten der Liga?Dr. Füdli hat geschrieben:"Laut BLICK-Informationen heisst der neue FCB-Coach: Urs Fischer!"
Naja....
Andererseits kann ich mir vorstellen, dass er die Spieler wieder motivieren kann.