Die Ablösesumme wurde nicht kommuniziert, die Lohnkosten auch nicht.Corleone hat geschrieben:3 Mio. Euro Ablöse für einen Spieler, welcher vor 2 Jahren noch ablösefrei zu einem Verein wechselte, wo er seither kaum gespielt hat? Unter Berücksichtigung der hohen Lohnkosten wohl eher als Risikotransfer einzustufen. Sollte die nächste Phase bei YB erneut scheitern, dann heissts: YB sucht das Super-Defizit![]()
Nationalliga A Saison 2015/2016
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3171
- Registriert: 18.04.2005, 13:42
Du vergisst eines. Der grosse Umbruch im Team kann auch einen positiven Einfluss auf den FCB haben. Während sich das aktuelle FCB-Kader wohl eher etwas Satt-Gefeiert haben, könnte der Abgang von Streller, Schär, evt. Frei und Elneny auch zu der nötigen Frische im Team führen.Hajdin hat geschrieben:Er ist noch jung und braucht Vertrauen. Das Talent ist vorhanden und in der holländischen Liga, in welcher schnell gespielt wird, hat er brilliert und das nicht nur ein Jahr lang sondern konstant.
Für YB ein Glücksgriff da sie ihn aufpeppeln werden und das Spielsystem zu seinen Fähigkeiten passt. Danach kann man ihn immer noch für viel Geld verkaufen.
Ja, kadermässig bin ich immer noch der Meinung dass Yb sich locker angenähert hat, und uns vielleicht sogar überholt hat.
Wir verlieren Schär, Streller und evtl. Frei. Müssen noch neue Spieler einbauen und solche die schon hier sind wie Kakitani und Co wurden leider NOCH nicht eingebaut.
Bei Yb wird man alles daran setzen das Team zusammenzuhalten. Die Sommerpause wird uns mehr schaden als Yb, ausser wir landen wirklich Glücksgriffe.
Und nur den Kaderwert anzuschauen nutzt auch nicht, weil wir einfach ein paar Starspieler haben, die den Schnitt heben und halt CL-Teilnehmer waren.
Meine Meinung bzgl. Kader
Sturm ist Yb besser
Mittelfeld zur Zeit Gleichstand
Abwehr ist YB momentan besser.
Da wir CL spielen und auch National Ansprüche zu genügen haben, wird unsere sportliche Leitung schon besorgt sein, das wir Qualität einkaufen.
Sehe es ähnlich wie Hajdin. In unserer Liga wird er sicher zum spielen kommen und in einem halben Jahr wird (könnte) er wieder im Rhythmus sein. in der Rückrunde Stammspieler und dann die nächste Saison Leistungsträger und dann wieder verkaufen.Corleone hat geschrieben:3 Mio. Euro Ablöse für einen Spieler, welcher vor 2 Jahren noch ablösefrei zu einem Verein wechselte, wo er seither kaum gespielt hat? Unter Berücksichtigung der hohen Lohnkosten wohl eher als Risikotransfer einzustufen. Sollte die nächste Phase bei YB erneut scheitern, dann heissts: YB sucht das Super-Defizit![]()
Denk zumindest so oder ähnlich sollte das Drehbuch nach Gränniewünschen ablaufen.

- repplyfire
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1906
- Registriert: 07.12.2004, 15:20
- Wohnort: 44..
Hoarau, Sulejmani etc. die Lohnkosten sind bei YB wohl ähnlich hoch wie bei Basel. Und wenn es dann nächstes Jahr wieder nicht klappt, jammert man rum, dass der FCB ein so grosses Budget zur Verfügung hat und man selber doch so ein armer Club sei. Das eigene Budget wird natürlich nicht offengelegt.
YB ist falsch.
YB ist falsch.
Ich finds gut, dass YB den Kader verstärkt und oben angreifen möchte. Das gleiche erwarte ich von Constantin, der eine schlagfertige Truppe zusammengebastelt hat.
Es wäre auch toll wenn die Zürcher irgendwelche Fortschritte machen würden. Mit dem soliden Thun und den Mannschaften wie St.Gallen/Luzern die noch hohes Potential haben, wäre die SL sehr interessant.
Ich freue mich zudem, dass Lugano wieder oben ist.
Ab nächster Saison werden die Karten neu gemischt und ich hoffe, dass Basel von Beginn an konzentiert bleibt und Punkte einfährt.
Es wäre auch toll wenn die Zürcher irgendwelche Fortschritte machen würden. Mit dem soliden Thun und den Mannschaften wie St.Gallen/Luzern die noch hohes Potential haben, wäre die SL sehr interessant.
Ich freue mich zudem, dass Lugano wieder oben ist.
Ab nächster Saison werden die Karten neu gemischt und ich hoffe, dass Basel von Beginn an konzentiert bleibt und Punkte einfährt.
- tommasino
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2060
- Registriert: 02.02.2005, 14:15
- Wohnort: bern
- Kontaktdaten:
das wage ich jetzt mal zu bezweifeln... yb hat zahlreiche junge spieler im kader, die wohl nicht allzuviel verdienen. zudem wurde das kader verkleinertrepplyfire hat geschrieben:Hoarau, Sulejmani etc. die Lohnkosten sind bei YB wohl ähnlich hoch wie bei Basel. Und wenn es dann nächstes Jahr wieder nicht klappt, jammert man rum, dass der FCB ein so grosses Budget zur Verfügung hat und man selber doch so ein armer Club sei. Das eigene Budget wird natürlich nicht offengelegt.
YB ist falsch.
und ein topverdiener wie wölfli hat nur noch einen Bruchteil seinens lohnes. wenn ich jeweils sehe, wer bei basel auf der bank (oder Tribüne...) sitzt, denke
ich dass eure Lohnkosten doch noch massiv höher sind.
- RotblauAmbassador
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2455
- Registriert: 21.02.2008, 07:45
- Wohnort: Solothurn
Der mit Abstand schlechteste verdient neben Hoarau noch am meisten, das gibt's wohl auch nur bei YBtommasino hat geschrieben:das wage ich jetzt mal zu bezweifeln... yb hat zahlreiche junge spieler im kader, die wohl nicht allzuviel verdienen. zudem wurde das kader verkleinert
und ein topverdiener wie wölfli hat nur noch einen Bruchteil seinens lohnes. wenn ich jeweils sehe, wer bei basel auf der bank (oder Tribüne...) sitzt, denke
ich dass eure Lohnkosten doch noch massiv höher sind.
Ai Stadt, ai Club, ai Liebi
Die Differenz bezüglich Lohnkosten war sicher schon mal grösser. Der Unterschied liegt v.a. darin, dass wir diese Kosten im Gegensatz zu Euch auch ohne Mäzen decken können.tommasino hat geschrieben:denke ich dass eure Lohnkosten doch noch massiv höher sind.
Vorbeugen ist besser als sich auf die Füsse zu kotzen
- tommasino
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2060
- Registriert: 02.02.2005, 14:15
- Wohnort: bern
- Kontaktdaten:
ich würde mal behaupten, dass wir die Lohnkosten ebenfalls decken können und nur bei den Transfers Unterstützung bekommen. Wobei die beiden Herren durchaus auch malCorleone hat geschrieben:Die Differenz bezüglich Lohnkosten war sicher schon mal grösser. Der Unterschied liegt v.a. darin, dass wir diese Kosten im Gegensatz zu Euch auch ohne Mäzen decken können.
was zurückbekommen, wenn ich mir die Transfererlöse der letzten 10 Jahre anschaue.
Bitte nimm es nicht persönlich, aber das ist reines Wunschdenken. Seit dem letzten grossen Defizit 2013 werden keine Zahlen mehr bekannt gegeben und das mit gutem Grund. Da wird schon seit geraumer Zeit gar nichts mehr gedeckt. Die Herren Rihs sind von einem ROI in etwa so weit entfernt wie die FIFA von einer weissen Weste. Mäzenatentum halt.tommasino hat geschrieben:ich würde mal behaupten, dass wir die Lohnkosten ebenfalls decken können und nur bei den Transfers Unterstützung bekommen. Wobei die beiden Herren durchaus auch mal
was zurückbekommen, wenn ich mir die Transfererlöse der letzten 10 Jahre anschaue.
Vorbeugen ist besser als sich auf die Füsse zu kotzen
- tommasino
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2060
- Registriert: 02.02.2005, 14:15
- Wohnort: bern
- Kontaktdaten:
natürlich habe ich auch keine zahlen... aber wenn man mal davon ausgeht, dass die transferzahlen auf transfermarkt auch nur ansatzweise stimmen, hat man in den letzten 10 jahren ca. 30 MillionenCorleone hat geschrieben:Bitte nimm es nicht persönlich, aber das ist reines Wunschdenken. Seit dem letzten grossen Defizit 2013 werden keine Zahlen mehr bekannt gegeben und das mit gutem Grund. Da wird schon seit geraumer Zeit gar nichts mehr gedeckt. Die Herren Rihs sind von einem ROI in etwa so weit entfernt wie die FIFA von einer weissen Weste. Mäzenatentum halt.
mit Transfers erwirtschaftet. und das reicht m.e. aus, um gewisse defizite zu decken und etwas ROI zu haben. auf jeden fall ist es nicht so, dass (wie die presse schreibt) die rihs-jungs seit jahren nur reinbuttern und dass
es ein fass ohne boden ist.
- Les Ferdinand
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 136
- Registriert: 14.12.2004, 16:39
Zudem erklärte Geldgeber Rihs, sein Bruder Hansueli und er hätten in den letzten Jahren "10 bis 15 Millionen" in YB gesteckt. Es dürften in den letzten drei Saisons allerdings sogar noch mehr gewesen sein, um die jährlichen Millionendefizite zu decken.
http://www.bernerzeitung.ch/sport/fussb ... y/24612011
http://www.bernerzeitung.ch/sport/fussb ... y/24612011
QPR. Then. Now. Always.
doch, genau dies würde ich behaupten! Was erwirtschaftet YB im Jahr? In Basel sind dies zwischen 30-35 Mios (ohne CL und Transfers). Da ihr massiv weniger Zuschauer habt, gehe ich mal von 20-25 Mios aus.tommasino hat geschrieben:natürlich habe ich auch keine zahlen... aber wenn man mal davon ausgeht, dass die transferzahlen auf transfermarkt auch nur ansatzweise stimmen, hat man in den letzten 10 jahren ca. 30 Millionen
mit Transfers erwirtschaftet. und das reicht m.e. aus, um gewisse defizite zu decken und etwas ROI zu haben. auf jeden fall ist es nicht so, dass (wie die presse schreibt) die rihs-jungs seit jahren nur reinbuttern und dass
es ein fass ohne boden ist.
Gemäss Bickel habt ihr ein Budget von ungefähr 35 Mio. Das ergibt dann ein etwa gleich hohes strukt. Defizit wie bei Basel. Basel holt dies mit CL und Transfers seit ein paar Jahren rein, vorher wurde es von Oeri jeweils gedeckt. Da ihr weder CL Einnahmen habt, noch jedes Jahr 10 Mio Transfergewinne, muss wohl oder übel irgendjemand jede Saison ein paar Millionen ins Fass ohne Boden stecken.
- tommasino
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2060
- Registriert: 02.02.2005, 14:15
- Wohnort: bern
- Kontaktdaten:
ok... wie gesagt, ich bestreite ja nicht, dass ab und zu löcher gestopft oder ausserordentliche Transfers finanziert wurden. wenn man die 15 mio. auf 10 jahre rechnet, ist das nicht extrem viel.Les Ferdinand hat geschrieben:Zudem erklärte Geldgeber Rihs, sein Bruder Hansueli und er hätten in den letzten Jahren "10 bis 15 Millionen" in YB gesteckt. Es dürften in den letzten drei Saisons allerdings sogar noch mehr gewesen sein, um die jährlichen Millionendefizite zu decken.
http://www.bernerzeitung.ch/sport/fussb ... y/24612011
jedenfalls im vergleich mit anderen löchern, die im CH-fussball gestopft werden. abgesehen davon ist wohl die hälfte dieser summe auf die berühmte Phase 3 und die damaligen personalentscheide
zurückzuführen, und das haben sich rihs's selber eingebrockt. wie gesagt, ich kenne die genauen zahlen auch nicht (wie vermutlich niemand), aber soo schlimm wird's um yb nicht stehen.
@joggeli: soviel ich weiss sinds um die 30 Millionen jahresbudget... aber ich kann dir nicht sagen, wie gross das strukturelle Defizit ist. wenn du aber transfereinnahmen, EL-Gelder, Zuschauer und Sponsoring einberechnest (was in den letzten jahren fast immer der fall war), wirst du beileibe kein fass ohne boden finden.
Genau, bei allem Lobgesang auf Hoarau sollte man nicht vergessen, dass er 5 seiner 17 Tore verwandelte Elfmeter waren, d.h. "nur" 12 direkt aus dem Spiel (zum Vergleich: bei Gashi war bei 22 Toren 1 verwandelter Elfmeter drunter).aguero hat geschrieben:jungs wir haben Embolo... somit hat sich die Diskussion um den besseren Sturm erledigt...
nächste Saison Embolo >25 Tore
Horau ca. 15 davon 7 Elfer...
Ich bin gerade zu faul um Quellen zu googeln, aber es ist hinlänglich bekannt, dass die Lohnkosten beim FCB nicht sehr viel höher sind als bei anderen Super League-Vereinen. Basel rechnet sehr viel über Erfolgsprämien ab, d.h. in einem sportlich erfolgreichen Jahr verdienen die Spieler auch entsprechend mehr. Zusätzlich schützt man sich so davor, bei sportlichen Misserfolgen noch stärker finanziell belastet zu werden.tommasino hat geschrieben:das wage ich jetzt mal zu bezweifeln... yb hat zahlreiche junge spieler im kader, die wohl nicht allzuviel verdienen. zudem wurde das kader verkleinert
und ein topverdiener wie wölfli hat nur noch einen Bruchteil seinens lohnes. wenn ich jeweils sehe, wer bei basel auf der bank (oder Tribüne...) sitzt, denke
ich dass eure Lohnkosten doch noch massiv höher sind.
Irgendwann wird es YB eben schaffen, Meister zu werden, vielleicht schon 2015/16.Hajdin hat geschrieben:Hab das Gefühl, dass die Berner seit Jahren bessere Transfers machen. Dieser Sulejmani und Hoarau werden brutal.
Mit wäre es lieber, der FCB wird in den nächsten 50 Jahren immer mit mehr als 10 Punkten Vorsprung Meister, wird aber wohl Wunschdenken bleiben.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2299
- Registriert: 13.06.2007, 21:58
- Wohnort: Rhygass bis zum Spaletor
Wie kannst du nur so etwas in den Mund nehmen.Rotblau hat geschrieben:Irgendwann wird es YB eben schaffen, Meister zu werden, vielleicht schon 2015/16.
Mit wäre es lieber, der FCB wird in den nächsten 50 Jahren immer mit mehr als 10 Punkten Vorsprung Meister, wird aber wohl Wunschdenken bleiben.


-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3171
- Registriert: 18.04.2005, 13:42
- Zaunbesteiger
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1893
- Registriert: 20.06.2005, 08:13
Wir reden von den letzten paar Jahren = 3 bis 4 Jahre = ca. Fr. 4 Mio. Defizit (im Schnitt) pro Jahr. Da darfst Du aber gerne noch die eine oder andere Million dazurechnen, denn Andy Rihs sagt in der Öffentlichkeit nie die Wahrheit.tommasino hat geschrieben:wenn man die 15 mio. auf 10 jahre rechnet, ist das nicht extrem viel
Vorbeugen ist besser als sich auf die Füsse zu kotzen
Lohnsumme vom fcb im 2014: ca. 43 mio (für öbe 200 lohnbezüger). Das beinhaltet meischterprämie, uefa 1/4qualiprämie, alli chämpionsleagueprämie inkl. 1/8final qualiprämie
Im budget fürs 14 lohnsumme öbis über 30 mio ( siehe oben lohnbezüger), wenn ichs no rächt in erinnerig ha.
Do gseht ne wieviel vo dr lohnsumme prämie sinn
Im budget fürs 14 lohnsumme öbis über 30 mio ( siehe oben lohnbezüger), wenn ichs no rächt in erinnerig ha.
Do gseht ne wieviel vo dr lohnsumme prämie sinn