Nationalliga A Saison 2015/2016
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11678
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Scheinbar sollte nächstens bei GC ein richtig grosser Investor einsteigen. So hab ich das aus GC-nahen Quellen gehört. Bin aber sehr sehr skeptisch. Irgendwie glaub ich diesem Verein gar nichts mehr.
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Wie alle Jahre spielen die Schweizer dann los, wenn Europa im Camper vor dem Gotthard steht. Basel kommt gut weg, aber auch Luzern mit diesem deutschen Flottenführer und - völlig überraschend Lugano (für die der Sommer das gleiche ist wie Kunstrasen für YB) heizen den Fans auf Teleclub ein. YB steht auf einem Barrage-Platz. Und die Experten sind sich einig: Gut gibt es die Barrage nicht mehr & nicht mal Tabellenletzter schafft YB. Ewiger Zweiter nur Hilfsausdruck. Den Bienli vor der Sonne steht ausgerechnet der FC Zürich, bei dem nach einer Saison-Strategiesitzung unter der Co-Leitung von Maggi Blocher, die als Motivationscoach beigezogen wurde, das gesamte Kader desertiert ist. In die Fremdenlegion. Die in der Saison 2015/16 propmpt den Africa Cup gewinnt!
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Ob das wirklich eine Schwächung der Züricher wäre, ist zu bezweifeln.Intihuasi hat geschrieben:Chicken in die Wüste?
http://4-4-2.com/fussball/HomePage/TopM ... wnews=7579
Das ganze Team könnte endlich frei aufspielen und müsste nicht unter dem Sondersetting von Chicken leiden.
Unter Fremdprämienverbot ist gemeint, dass es einem Vereinsmitglied und Spieler untersagt ist, Prämien in Form von Geld oder sonstigen Naturalien (Prämie) von einem Gegenspieler oder einer sonstigen Person anzunehmen, welche ausserhalb des Vereines (eben Fremd) anzunehmen.fcs hat geschrieben:Was ist unter dem Begriff Fremdprämienverbot genau zu verstehen?
Nur der Verein selber darf Sonderprämien für Spieler bezahlen, z.B. im Falle eines besonders wichtigen Spieles. Also eine Art Siegesprämie. Oder z.B. für ein Spiel ohne gelbe Karten etc...
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2837
- Registriert: 06.12.2004, 21:26
- Wohnort: Brunnen
- Kontaktdaten:
Kann mir jemand sagen was so schlimm daran ist, wenn jemand jemandem Geld anbietet, für den Fall das der Jemand gewinnt????
Ich meine, für eine Absichtliche Niederlage verstehe ich ja, die kann ich mit einem Elfmeter oder so ja noch mitentscheiden, aber ein Sieg?
Ich meine, für eine Absichtliche Niederlage verstehe ich ja, die kann ich mit einem Elfmeter oder so ja noch mitentscheiden, aber ein Sieg?
jay hat geschrieben:d mongi-quote im forum isch au scho tiefer gsi
Solange es nicht einen direkten Nutzen für Seppli und die FIFA hat, verstösst es eben gegen die Regeln der Ethik.dasto hat geschrieben:Kann mir jemand sagen was so schlimm daran ist, wenn jemand jemandem Geld anbietet, für den Fall das der Jemand gewinnt????
Ich meine, für eine Absichtliche Niederlage verstehe ich ja, die kann ich mit einem Elfmeter oder so ja noch mitentscheiden, aber ein Sieg?

Nein im Ernst: Klar kann man das Siegen nicht zwingend beeinflussen. Aber einen finanziellen Anreiz könnte für das Team, bei welchem es in einer solchen Situation um nichts mehr geht schon dazu führen, dass es die nötige Extra-Meile noch geht um das Spiel zu gewinnen.
ist die frage ernst?dasto hat geschrieben:Kann mir jemand sagen was so schlimm daran ist, wenn jemand jemandem Geld anbietet, für den Fall das der Jemand gewinnt????
Ich meine, für eine Absichtliche Niederlage verstehe ich ja, die kann ich mit einem Elfmeter oder so ja noch mitentscheiden, aber ein Sieg?
das ist natürlich wettbewerbsverzerrung. ein fcb zum beispiel könnte sich (nicht das wir das mol nötig hätten

FUSSBALL. Die Vertreter der Super-League-Klubs haben an der ausserordentlichen Generalversammlung der Swiss Football League beschlossen, den Preis für den Zutritt zu den Gästesektoren einheitlich zu regeln. Damit kommen sie einer Forderung der Fans nach.
Die Schweizer Fanszenen fordern schon länger einheitliche Ticketpreise für die Gastsektoren. "Die Swiss Football League hat den Wunsch nach einer einheitlichen Regelung zur Kenntnis genommen und einen Vorschlag zur Aufnahme dieser Regelung in die Reglemente erarbeitet", heisst es in einer Mitteilung der Liga. Die Klubvertreter haben nun an der ausserordentlichen Generalversammlung beschlossen, den Vorschlag anzunehmen und die Preise für Eintrittskarten der Anhänger des Gastklubs bei 25 Franken für Erwachsene und 20 Franken für Jugendliche, Lehrlinge und Studenten sowie AHV- und IV-Bezüger festzulegen. Die neuen Preise gelten ab der nächsten Saison.
Die Schweizer Fanszenen fordern schon länger einheitliche Ticketpreise für die Gastsektoren. "Die Swiss Football League hat den Wunsch nach einer einheitlichen Regelung zur Kenntnis genommen und einen Vorschlag zur Aufnahme dieser Regelung in die Reglemente erarbeitet", heisst es in einer Mitteilung der Liga. Die Klubvertreter haben nun an der ausserordentlichen Generalversammlung beschlossen, den Vorschlag anzunehmen und die Preise für Eintrittskarten der Anhänger des Gastklubs bei 25 Franken für Erwachsene und 20 Franken für Jugendliche, Lehrlinge und Studenten sowie AHV- und IV-Bezüger festzulegen. Die neuen Preise gelten ab der nächsten Saison.
Super!Blade hat geschrieben:FUSSBALL. Die Vertreter der Super-League-Klubs haben an der ausserordentlichen Generalversammlung der Swiss Football League beschlossen, den Preis für den Zutritt zu den Gästesektoren einheitlich zu regeln. Damit kommen sie einer Forderung der Fans nach.
Die Schweizer Fanszenen fordern schon länger einheitliche Ticketpreise für die Gastsektoren. "Die Swiss Football League hat den Wunsch nach einer einheitlichen Regelung zur Kenntnis genommen und einen Vorschlag zur Aufnahme dieser Regelung in die Reglemente erarbeitet", heisst es in einer Mitteilung der Liga. Die Klubvertreter haben nun an der ausserordentlichen Generalversammlung beschlossen, den Vorschlag anzunehmen und die Preise für Eintrittskarten der Anhänger des Gastklubs bei 25 Franken für Erwachsene und 20 Franken für Jugendliche, Lehrlinge und Studenten sowie AHV- und IV-Bezüger festzulegen. Die neuen Preise gelten ab der nächsten Saison.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3084
- Registriert: 11.12.2004, 14:57
- nick knatterton
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1212
- Registriert: 20.03.2006, 22:39
- Wohnort: SG
Offenbar ohne, dass der Verein mit Rossini gesprochen hat. Zudem ist das Verfahren erst angelaufen.sergipe hat geschrieben:FC Zürich löst Vertrag von Rossini per sofort auf wegen Verstoss des Fremdprämienverbotes.
Sieht wieder mal nach Canepa-Stil aus. Griff in die tiefer gelegenen Schubladen.
Kombiniere...
Dachte ich auch. Wie ist das mit "unschuldig bis..."?nick knatterton hat geschrieben:Offenbar ohne, dass der Verein mit Rossini gesprochen hat. Zudem ist das Verfahren erst angelaufen.
Sieht wieder mal nach Canepa-Stil aus. Griff in die tiefer gelegenen Schubladen.
Mätzli hat geschrieben:Singen im Sitzen ist wie Scheissen im Stehen.
Canepa hat exakt richtig gehandelt!Intihuasi hat geschrieben:Dachte ich auch. Wie ist das mit "unschuldig bis..."?
Rossini hat Spielmanipulation begangen und Canepa wird sich dazu auf handfeste Fakten berufen können. Es gab mal in der Bundesliga einen ähnlichen Fall, der ist dann medial und sportjuristisch aus dem Ruder gelaufen und am Schluss gab es nur Verlierer.
Manchmal ist der Penalty einfach verdient. Und unbedingt nötig, um aufkeimende Spekulationen nur schon im Ansatz zu ersticken.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)